Psychische Erkrankungen verringern die Produktivität. Immer mehr Unternehmen verstärken deshalb Gesundheitsmanagement und Nachsorge – zum Nutzen aller. Von L. Borghardt
Diese Woche startet der Streaming-Dienst Netflix in Deutschland. Weil die Erwartungen hoch sind, wird es Enttäuschungen geben. Doch das Unternehmen plant langfristig.
Auf der Gamescom präsentieren Sony und Oculus Rift ihre Virtual-Reality-Brillen. Einige Spiele-Demos sind beeindruckend, doch hat die Technik das Zeug zum Mainstream?
Rund zwei Drittel der Deutschen bezahlen am liebsten mit Bargeld, zeigt unsere Infografik. Kreditkarten oder digitale Bezahlmöglichkeiten spielen kaum eine Rolle.
Gesundheit, Werbung oder Autoindustrie: Viele Branchen verändern sich. Wir zeigen, wo es schwierig ist und wo es gute Chancen für Berufseinsteiger gibt.
Das Internet verändert die Industrie radikal. Noch nie war es für Unternehmensgründer so einfach, mit Industriekonzernen ins Geschäft zu kommen. Doch es braucht Ausdauer.
Eine neue Technik droht neben der illegalen Netzpiraterie auch die
bisher legale private Digitalkopie auszurotten. Ein Gesetz, das
dies verhindern soll, ist in Arbeit
Über Facebook, Twitter und andere Internetdienste rekrutieren Unternehmen Mitarbeiter und kommunizieren mit Kunden. Doch die Netzwerke sind voller juristischer Fallen.
Für IT-Sicherheitsfirmen ist die NSA-Abhöraffäre ein lukratives Geschäft: Weltweit verdienen sie Milliarden mit den Aufträgen von verängstigten Regierungen.
Beim weltweiten Stellenabbau kam Deutschland bislang noch
glimpflich davon. Gleichwohl wächst die Befürchtung auch
hierzulande, dass demnächst jeder sein Opfer zu bringen hat
Die Cebit hat nach der Krise das Thema Sparen entdeckt: Technik soll helfen, Kosten zu senken. Öko-IT soll Ressourcen schonen. Und auch mit Daten will man künftig geizen.
1. Quereinstieg IT-Branche: Von langer Hand planen; 2. Fernstudium: Master of Business Marketing; 3. Studie: Beamte schlafen am besten; 4. EU-Karriere: Leitfaden für Praktika erschienen
Das Misstrauen gegenüber staatlichen Stellen ist durch die Snowden-Enthüllungen gewachsen. Welche Konsequenzen hat das für die Menschen und die Wirtschaft?
SMS-Betrug, Datendiebstahl, Internetattacken – je mehr Handys können, desto verwundbarer werden sie. Wer sich schützen will, sollte nicht wahllos Apps laden.
Große Konzerne nutzen soziale Netzwerke, um qualifizierte Fachkräfte zu finden. Diesen Weg zur Personalsuche könnte auch der Mittelstand gehen, doch er zögert.
Einige Hersteller bieten im Auto eine Sperre an, die folgenschwere Alkoholfahrten unmöglich machen soll. Grundsätzliche Akzeptanz dafür ist da, Nachfrage hingegen kaum.
Die nächste Revolution wird die Bedienung des Computers sein, sagt Microsoft-Manager Haupter. Im Interview erklärt er, warum Microsoft mit Nokia kooperiert.
Gema und Bitkom einigen sich über Urhebervergütungen für Musik im Netz. Streamingdienste dürften sich freuen, die Probleme der Videoportale löst der Vertrag aber nicht.
Die ständige Erreichbarkeit durch Handys erhöht die Belastung für Arbeitnehmer und führt zu Stress. Klare Regeln sollen das begrenzen, fordert die Arbeitsministerin.
Videoplattform und Gema sind mit dem Urheberrechtsurteil zu Musikvideos auf YouTube zufrieden. Der Verband Bitkom aber hält die geforderte Kontrolle für nicht umsetzbar.
Die Blue Card soll es dem Mittelstand erleichtern, bezahlbare Fachkräfte aus dem Ausland anzuwerben. Doch die Nachfrage ist gering, Deutschland ist nicht attraktiv genug.
Online-Plattformen für Musik bekommen in Deutschland mehr Konkurrenz: Der Streaming-Dienst Spotify will das Geschäft mit digitaler Musik revolutionieren.
Die App-Branche wächst stark. Sie bietet Informatikern kreative Arbeit und derzeit viele freie Jobs. Doch es gibt Anzeichen, dass die Branche nicht mehr weiter wächst.
In Afrika ist der Weg ins Internet weit. Ein "digitaler Graben" macht die Armen zu Außenseitern. Ein neues Glasfaser-Kabel macht Hoffnung, löst aber die Probleme nicht.
Das Netzsperrgesetz ist noch nicht in Kraft, die Umsetzung unklar. Doch das BKA macht mit einer geheimen Richtlinie bereits Druck auf die Internetanbieter.
Ferngesteuerte PCs, leer geräumte Konten, Datenklau – das BKA und der Verband Bitkom warnen: Netz-Kriminalität nimmt stark zu. Viele Nutzer sind zu arglos. Von Tina Klopp
Die FDP könnte die elektronische Gesundheitskarte stoppen. Die Ärzte triumphieren, die IT-Industrie klagt. Beide argumentieren fadenscheinig mit Datenschutz-Bedenken.
Handys aus Stärke, Holz oder recyceltem Plastik – die Branche verpasst sich einen grünen Anstrich und will so um Kunden werben. Doch nicht jede Idee überzeugt.
Krachende Action, minutiöse Aufbaustrategie oder Rätselhappen: Die Geschmäcker der Gamer gehen auseinander. Wie finden unterschiedliche Genres im Multiplayer zusammen?
Mit iMessage können die Besitzer von iPhones und iPads kostenlos Mitteilungen austauschen. Doch die Technik hat Tücken – wie alle anderen vermeintlichen SMS-Killer auch.
Im Ausland beliebte Musikportale können bald auch in Deutschland genutzt werden. Der Vertrag zwischen IT-Branche und Gema bringt zudem Musikern neue Einkünfte.
Der neue Think-Tank D64 will sich Gedanken um die digitale Zukunft machen. Vor allem scheint er eine Plattform für frustrierten SPD-Nachwuchs zu sein. Von Kai Biermann
In großer Runde will das Innenministerium über eine Selbstverpflichtung von Facebook und Co. reden. Erste Ergebnisse erwartet es frühestens im März 2012.
In der Schule wird der Umgang mit Computern und Internet vernachlässigt. Das liegt nicht an den Lehrern, sondern an der Politik, schreibt Leser Fabian Vollmar.
Versehentlich 1.500 Leute zum Geburtstag geladen? Kontrollverlust ist kein Fehler im System sozialer Netzwerke. Er ist Teil der Idee, mit der wir lernen müssen zu leben.
Beim Cloud-Computing wandern Programme und Daten vom lokalen Rechner auf ferne Server. Doch wie zuverlässig funktioniert diese "Rechnerwolke"? Von Dirk Asendorpf
Die Internetwirtschaft hat sich dazu verpflichtet, dass jeder Straßenansichten widersprechen kann, im Zweifel per E-Mail. Das könnte mehr Probleme aufwerfen als lösen.
Unternehmen suchen Mitarbeiter öfter im Internet. Das macht Personalberatern das Geschäft kaputt. Consultants werden nur für schwer zu besetzende Stellen noch gebraucht.
Mancher glaubt ja, Deutschland sei ein Land der Stagnation. Wir zeigen in Statistiken, wie sich unsere Gesellschaft in den ersten zehn Jahren des Jahrtausends veränderte.
Die PR-Kampagne der Atomlobby spiegelt nur einen Ausschnitt der deutschen Wirtschaft wider. Viel interessanter ist, wer den Appell nicht unterzeichnet hat und warum.
Wer sich unbedacht im Netz äußert, muss um seinen Ruf fürchten und um sein Image im Bewerbungsgespräch. Profis können helfen, die Online-Reputation zu verbessern.
Aktuelle Zahlen zeigen: Noch herrscht in Deutschland kein Fachkräftemangel. Doch bald werden Millionen Arbeitskräfte fehlen. Zuwanderung allein hilft nicht dagegen.