Kultur - Nachrichten zu Literatur, Kunst und Film - SZ.de

Kultur

SZ PlusGerhard-Richter-Ausstellung
:Der Schatz vom Rhein

Der Kurator Markus Heinzelmann hat verborgene Schätze Gerhard Richters zusammengetragen. Die Werke stammen aus privaten Sammlungen und sind selten bis nie zu sehen – nun jedoch in Düsseldorf.

Von Max Florian Kühlem

SZ PlusNahostkonflikt
: Es muss und es wird Frieden geben

Immer wieder wird der aus Israel stammende neue Chefdirigent der Münchner Philharmoniker nach seiner Haltung zum Krieg in Nahost gefragt. Nun antwortet er: Versöhnung ist möglich.

Gastbeitrag von Lahav Shani

SZ PlusKunstfest Weimar
:Knall! Puff! Peng!

Schmissig, pfiffig, ranschmeißerisch: Das Rumpel-Pumpel-Theater mischt mit dem Stück „Das Hotel im Karussell“ die Thüringer Provinz auf.

Von Christine Dössel

SZ PlusKlimakrise
:Fünf nach zwölf

Unser Autor hatte früher mal düstere Klimaangst. Jetzt fragt er sich, wie aus ihm so ein Ökozyniker werden konnte. Und: Was wäre, wenn der Ökozyniker recht hat?

Von Philipp Bovermann

Weitere Artikel

SZ PlusSoziale Unterschiede
:Eine Pappschachtel zum Geburtstag

Warum haben die einen mehr als die anderen? „Das ist doch unfair“ ist ein lebensnahes Kindersachbuch über Armut und Reichtum, das Kindern die Augen öffnet.

Von Marco Mach

SZ PlusJulia Friedrichs
:„Mehr Geld mehrt eben das Glück nicht“

Der Lebensstil von Superreichen wird immer mehr zum Problem. Müssen wir Reichtum begrenzen? Julia Friedrichs, Autorin des Buches „Crazy Rich“, über Privatjet-Klischees und Steuervermeidung.

Interview von Thore Rausch

SZ PlusIsrael
:„Lasst uns die Gelegenheit nutzen, trotz aller Unstimmigkeiten zusammen zu weinen“

Idan Amedi ist Schauspieler, Musiker, israelischer Soldat – und bemüht sich nun um Versöhnung seines zerrissenen Landes.

Von Peter Münch

SZ PlusFotografie
:Kann der das?

Die Kunstsammlung NRW zeigt Foto- und Video-Arbeiten von Lars Eidinger. Der Schauspieler wagt sich damit in eine neue Kunstsparte vor – mal wieder.

Von Alexander Menden

SZ PlusZeitzeugnis
:„Wir müssen die Geschichte weitergeben“

Deutschland und Polen verhandeln noch immer über Hilfe für NS-Opfer. Leokadia Wieczorek hat das System der „Zwangsarbeit“ als Kind miterlebt. Und fordert bis heute Unterstützung. Ein Besuch.

Von Viktoria Großmann

SZ PlusTerrorismus-Thriller „September 5“ in Venedig
:Als der Terror ins Wohnzimmer kam

Weltpremiere in Venedig: Tim Fehlbaums Thriller „September 5“ zeigt die Geiselnahme von München 1972 aus Sicht eines US-Fernsehteams – ein meisterlicher Schachzug der Reduktion.

Von Tobias Kniebe

SZ PlusJugendbuch über Klimaprotest
:Wenn aus Bannern Brandsätze werden

Der Jugendroman „No Alternative“ über eine sich radikalisierende junge Frau rückt Klimaaktivisten in die Nähe der RAF. Was soll man daraus lernen?

Von Sebastian Jutisz

SZ PlusDie Favoriten der Woche
:Aus dem Nebel ins Licht treten

Ein reaktionärer Essay, ein virtuoser Pianist in Salzburg und Lektionen im Sterben: die Favoriten des SZ-Feuilletons.

Von Helmut Mauró, Felix Stephan, Claudia Tieschky

SZ PlusFeministischer Finanzkrimi
:Wie man sich unterschätzen lässt

Eine Frau trainiert im Züricher Bankwesen fürs organisierte Verbrechen und geht hinter männlicher Eitelkeit in Deckung: Isabelle Lehns atemberaubender, witziger Roman „Die Spielerin“.

Von Marie Schmidt

SZ PlusEckhart Nickels Roman „Punk“
:Maximaler Wahnsinn

Handelt es sich bei den endlosen, nahezu unverständlichen Popreferenz-Exkursen in Eckhart Nickels Roman „Punk“ womöglich um einen Geheimcode? Ein Blick zurück aus dem Jahr 2276.

Von Juliane Liebert

SZ PlusEine Begegnung mit Jackie Thomae
:Wo man seine Wünsche loswird

Nach dem Männerbuch „Brüder“ hat Jackie Thomae jetzt einen Roman über die weiblichste aller Fragen geschrieben: Muss ich Mutter werden, um ein vollständiges Leben zu haben? Ein Treffen mit der Autorin mitten in Berlin.

Von Verena Mayer

SZ PlusFestival Venedig: Angelina Jolie als Maria Callas
:Überzeitliche Diven-Energie

„Maria“ in Venedig: Um für Pablo Larraín Maria Callas zu werden, hat Angelina Jolie Opernstar gelernt. Man hört sie nur selten, aber sie schmettert sich die Seele aus dem Leib.

Von Tobias Kniebe

SZ PlusDokumentarfilm über Leni Riefenstahl in Venedig
:Hitlers Bilderqueen, privat

Weltpremiere in Venedig: Wie Andres Veiel Zugriff auf Leni Riefenstahls Archiv bekam – und wo sein Dokumentarfilm „Riefenstahl“ dennoch unscharf bleibt.

Von Tobias Kniebe

SZ PlusHorrorfilm „Cuckoo“ im Kino
:Urlaub im Kuckucksnest

Der Horror-Filmemacher Tilman Singer inszeniert in „Cuckoo“ die irrationale Verlorenheit des Teenager-Daseins als aufregenden Erfahrungsstrom. Erklärungen schaden da nur.

Von Sofia Glasl

SZ Plus„The New Institute“ vor dem Aus
:Aufwand und Ertrag

Eigentlich wollten sie die Welt neu denken: Nach nur vier Jahren schließt das „New Institute“ sein Fellowship-Programm. Von dem Institut bleiben damit nur noch Spurenelemente.

Von Felix Stephan

SZ PlusMusikfest Berlin
:„Amerika, du hast es besser“

Das Berliner Musikfest eröffnet im Zeichen amerikanischer Musikkultur, und der Beifall gleicht einem kollektiven Aufschrei.

Von Wolfgang Schreiber

SZ PlusAsyl- und Migrationsdebatte
:Wir sind mehr als nur Muslime

Die Rechten setzen Migranten nach dem Attentat in Solingen mit Terroristen gleich – und die Linken tabuisieren Islamkritik. So entsteht Ohnmacht, die der islamistischen Propaganda nützt.

Gastbeitrag von Amir Gudarzi

SZ PlusNeues Album von Nick Cave
:Hüpf in meinen Mantel, Frosch

Nick Cave hat sich, der Himmel weiß wie, über den Tod gleich zwei seiner Söhne gerettet. Dann wandte er sich sogar den Menschen zu. Und heute? Nun: „Wir scheinen ganz zufrieden zu sein.“

Von Josef Wirnshofer

Ausstellungen im September
:Was wo läuft

Brühl präsentiert Alberto Giacometti, Honig fließt in Bergisch Gladbach und in Rosenheim begegnen uns Heldinnen und Helden: eine Auswahl sehenswerter Ausstellungen im September.

Von SZ

SZ PlusPremiere in Venedig: Geisterfilm „Beetlejuice Beetlejuice“
:Die Toten und die Zoten

Zur Eröffnung des Filmfestivals Venedig ist Beetlejuice zurück – Tim Burtons hormongesteuerter, wirrhaariger, glubschäugiger und wirklich unerträglicher Geist. Und der Spaß ist garantiert.

Von Tobias Kniebe

SZ PlusGoethe-Medaillen 2024
:„Wir müssen eine Revolte organisieren“

In Weimar wurden die Goethe-Medaillen verliehen – an drei Frauen, die in ihren Ländern gegen rechte, autoritäre Strukturen kämpfen und auf ein „kulturelles Erdbeben“ hoffen.

Von Till Briegleb

SZ Plus„Oasis“-Reunion
:Manchesterkapitalismus

Die Business-Hotels verlangen 944 Euro die Nacht und der „Night Time Economy Advisor“ zählt schon das Geld. Über den wirtschaftlichen Effekt des „Oasis“-Comebacks.

Von Martin Wittmann

SZ Plus„Wilmersdorfs Kind“ von Ski Aggu
:Alle Atzen natzen

Ski Aggu, Rap-Ironiker und Partyhit-Urgewalt, erlaubt sich auf seinem neuen Album Spuren von Ernsthaftigkeit. Ein wenig zumindest.

Von Sofia Paule

SZ PlusAfD-Wahlprogramme
:Gegen „die sogenannte Hochkultur“

Die AfD-Wahlprogramme offenbaren kulturpolitische Wahnideen der Partei. Sie will Trachten, Sagen und Gedichte – und biodeutsche Orchester.

Von Peter Laudenbach

SZ PlusFilmfestspiele Venedig
:Der rechte Präsident der Biennale sonnt sich im Glanz der Filmstars

Pietrangelo Buttafuoco ist neu im Amt als Biennale-Präsident, als rechter Kulturmanager eingesetzt von Giorgia Meloni. Aber er überrascht bislang seine Kritiker.

Von Marc Beise

SZ PlusInternationale Kurzfilmtage Oberhausen
:Gass geht

„Einfach zu verlockend“: Der langjährige Leiter der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen, Lars Henrik Gass, wechselt nach Stuttgart.

Von Susan Vahabzadeh

SZ PlusDebattenkultur
:Was, wenn wir unrecht haben?

Empörung ist heute überall, aber Empörung allein wird die Welt nicht zum Besseren verändern. Was es stattdessen braucht – zum Beispiel am anstehenden Wahlsonntag.

Von Sara Maria Behbehani

Neu in Kino & Streaming
:Welche Filme sich lohnen – und welche nicht

Ein Dokumentarfilm feiert die gleichberechtigten Frauen der DDR, und Russell Crowe als dementer Polizist weckt lange schlafende Hunde. Die Starts der Woche in Kürze.

Von Philipp Bovermann, Martina Knoben, Sofia Glasl, Fritz Göttler

SZ Plus„Alles Fifty Fifty“ im Kino
:Aber bitte mit Aufheller

Der dritte Film der deutschen Komödien-Hoffnung Alireza Golafshan operiert in einer Welt wie aus einem Waschmittel-Werbespot: „Alles Fifty Fifty“.

Von Philipp Bovermann

SZ PlusMusikdrama „Gloria!“ im Kino
:Der Ruf der Mädchen

Unterdrückte musikalische Kreativität in Venedig um 1800 wird freigelegt in „Gloria!“, dem lässigen ersten Kinofilm von Margherita Vicario.

Von Fritz Göttler

SZ PlusUnterdrückung in Hongkong
:Der lange Arm des Xi Jinping

In Hongkong drohen mittlerweile Gefängnisstrafen, wenn man nur das falsche Buch liest. Viele Oppositionelle fliehen nach England – aber nicht einmal sie sind vor dem chinesischen Staat sicher.

Von Alexander Görlach

SZ PlusDDR-Doku „Die Unbeugsamen 2“ im Kino
:Feminismus im Stahlwerk

Erst rückte Torsten Körner die Politfrauen von Bonn ins rechte Licht, in „Die Unbeugsamen 2“ blickt er zurück auf die Frauen der DDR. Und findet werktätige Heldinnen, die vor allem müde waren.

Von Martina Knoben

Oasis-Comeback
:Gallagher-Brüder wollen gemeinsam auf die Bühne zurückkehren

Vor 30 Jahren brachten sie ein Album heraus, das ein ganzes Genre maßgeblich prägte. Vor 15 Jahren dann trennten sich Noel und Liam Gallagher. Nun kündigen sie ihre Wiedervereinigung an.

SZ PlusArno Geigers Roman „Reise nach Laredo“
:Ein besserer Tod

Arno Geiger schreibt einen Reiseroman über den alternden Habsburger-Kaiser Karl V. und behauptet: „In jedem Menschen steckt ein zurückgetretener König.“ Wie das?

Von Thore Rausch

SZ Plus250 Jahre „Werther“
:Frühes Leid

Zum 50. Jahrestag des Buches sollte Goethes „Werther“ noch einmal aufgelegt werden. Der Autor schlug vor, die erste Version des Textes zu drucken, die ungestümere und rohere. Wieso kam es nie dazu?

Von Gustav Seibt

SZ PlusZum 275. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe
:Die Kunst des Verschontbleibens

Als Goethe sich einmal als Kriegsreporter versuchte, kollabierte sogleich der ganze Feldzug. Seine Komfortzone war die Halbdistanz. Er sog das Leben auf und entzog sich doch, so gut er konnte.

Von Thomas Steinfeld

SZ PlusWas will die AfD?
:Moskaus Gotteskrieger in Magdeburg

Der AfD-Abgeordnete Hans-Thomas Tillschneider verstört mit einem skurrilen Auftritt im Landtag von Sachsen-Anhalt. Doch was verrückt aussieht, hat Methode.

Gastbeitrag von Volker Weiß

SZ Plus„Oasis“-Comeback
:Definitely, Baby

„Oasis“, die Brit-Pop-Exzess-Schamanen der Neunziger, gehen 2025 wieder auf Tour. Noel und Liam nach dem größten Bruderkriegs abseits des Alten Testaments gemeinsam auf der Bühne – Hüftproblemen und schlechten Augen zum Trotz. Ein guter Tag!

Von Jakob Biazza

SZ PlusPolitische Kultur in Deutschland
:In diesem Land fehlt die Freude

Der deutsche Wahlkampf ist ein Zeugnis demokratischer Unlust. Ob nach Solingen oder bei Themen wie Migration oder Bürgergeld – immer werden Menschen zu Gegnern gemacht. Das nützt nur den Autoritären.

Gastbeitrag von Gilda Sahebi

SZ PlusWas steckt hinter der K-Pop-Sensation?
:Das koreanische Wunder

Südkorea will nicht nur Smartphones und Fernseher verkaufen, sondern auch gute Gefühle, der Staat fördert massiv Popkultur für den Weltmarkt. Doch die kulturelle Vielfalt leidet.

Von Thomas Hahn

SZ PlusIsabelle Huppert bei der Ruhrtriennale
:Im Körper der Königin

Wie sie da klagt, raunt und auch mal eine Waschmaschine umarmt: Isabelle Huppert schwebt bei der Ruhrtriennale über die Bühne, und Duisburg hält den Atem an.

Von Alexander Menden

SZ PlusSoziale Netzwerke
:Stresstest für den Staat

Die Verhaftung des Telegram-Gründers Pawel Durow heizt die Debatte an, was denn Meinungsfreiheit im Netz bedeutet. Und wer sie bewahren soll.

Von Andrian Kreye

SZ PlusInterview mit Fran Lebowitz
:„Jetzt ist Trump der alte Mann“

Seit Fran Lebowitz mit ihren Kolumnen berühmt wurde, gilt sie als Inbegriff des New Yorker Esprits alten Schlages. Ein kurzes Gespräch über Kamala Harris, Feminismus und Fahrräder.

Von Andreas Tobler

SZ PlusAnschlag in Solingen
:Und dann vergifte es

Messer als Mordwerkzeuge, Großveranstaltungen als Ziele und die perfide Botschaft: Jeder könnte Täter sein. Über die Kommunikationsstrategie der Terroristen – und warum sie ein Zeichen der Schwäche ist.

Text: Jakob Biazza, Illustration: Stefan Dimitrov

SZ PlusJapanisch-südkoreanische Serie „Pachinko“
:Ohrenbetäubend gut

Die Serien-Saga „Pachinko“ erzählt vom Leben der koreanischen Minderheit in Japan. Von bunten, lauten, vollen Glücksspielhallen als Orten der Hoffnung.

Von Thomas Hahn

SZ PlusTim Henning: „Wissenschaftsfreiheit und Moral“
:Raus aus der Sackgasse

Der Mainzer Philosoph Tim Henning glaubt, dass man eine wissenschaftliche These moralisch ablehnen kann, ohne dabei unwissenschaftlich zu sein. Hat er recht, hätten wir ein großes Problem weniger.

Von Daniel-Pascal Zorn

SZ PlusInternationales Sommerfestival
:Mit Glitzer und Dauerwelle

Die Kompanie A.I.M. von Star-Choreograf Kyle Abraham feiert die Uraufführung „Cassette Vol. 1“ in Hamburg: eine Hymne auf die Achtzigerjahre.

Von Dorion Weickmann

SZ PlusSalzburger Festspiele
:Mehr Weltfremdheit, bitte

Die Stars Asmik Grigorian und Gustavo Dudamel stemmen in Salzburg wuchtige Werke von Richard Strauss. Und verheben sich dabei ein wenig.

Von Helmut Mauró

SZ PlusExtremismus
:„Wir haben die Zukunft aufgegeben“

Der britische Schriftsteller Mohsin Hamid über den Terror von Solingen, die Lehren aus Southport und die Notwendigkeit von positiven Visionen.

Von Sonja Zekri

SZ PlusSalzburger Festspiele
:Besuchen Sie Europa, solang es noch geht

Der faszinierende Theateressay „Everything That Happened and Would Happen“ vollendet das Theaterprogramm der Salzburger Festspiele.

Von Egbert Tholl

Gutscheine: