Print logo

Information zur Publikation

unter Berücksichtigung von Standort- und bezugsgruppenorientierten Faktoren
Analyse zur Attraktivitäts- und Wertsteigerung ländlicher Räume

  • 2024
  • Mattmüller, Roland ; Elspaß, Julia
  • Monografie/Band
Beschreibung

Der Strukturwandel in Deutschland macht speziell ländlichen Räumen stark zu schaffen. Es ist speziell der Infrastrukturausbau zu erwähnen, der in ländlichen Regionen mit Blick auf die vergangenen Jahrzehnte und im Vergleich mit Groß- und Mittelstädten bzw. urbanen Räumen oftmals eher schwach ausgeprägt war. Die Folgen sind nicht nur zunehmender Attraktivitätsverlust und die damit einhergehende Abwanderung speziell junger, gut ausgebildeter Menschen, sondern auch die wiederum daraus resultierende Schwächung der (inter-) nationalen Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des ländlichen Raums in Deutschland allgemein. Gleichzeitig bietet der ländliche Wirtschaftsstandort jedoch, was andere Regionen kaum mehr aufweisen: Er verfügt über die Ressource Raum, einen nicht zu unterschätzenden Wettbewerbsvorteil, und gilt als attraktiver Ort für Erholung und Lebensqualität.