Geboren
2. Dezember 1781, Warschau
Gestorben
14. Juli 1854, Connantre
Alter
72†
Namen
Norblin, Louis Pierre Martin
Norblin de La Gourdaine, Louis Pierre Martin (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Frankreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Louis_Pierre_Martin_Norblin |
Wikipedia-ID: | 11963595 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2477161 |
Wikimedia–Commons: | Louis Pierre Martin Norblin |
GND: | 1307420346 |
LCCN: | n2011076117 |
VIAF: | 17489156 |
ISNI: | 0000000009262323 |
BnF: | 14801485n |
Familie
Vater: Jan Piotr Norblin
Kind: Émile Norblin
Verlinkte Personen (12)
↔ Hainl, François George, französischer Violoncellist, Dirigent und Komponist
↔ Seligmann, Hippolyte Prosper, französischer Violoncellist und Komponist
→ Altmann, Wilhelm, deutscher Musikhistoriker und Bibliothekar
→ Baudiot, Charles-Nicolas, französischer Cellist und Komponist der Klassik und Frühromantik
→ Franchomme, Auguste-Joseph, französischer Cellist und Komponist
→ Lebouc, Charles, französischer Cellist
→ Levasseur, Jean-Henri, französischer Cellist und Komponist der Klassik
→ Levasseur, Pierre-François, französischer Violoncellist und Komponist
→ Merseburger, Carl Wilhelm, deutscher Musikwissenschaftler, Musikschriftsteller und Musikverleger
→ Norblin, Jan Piotr, polnischer Maler französischer Herkunft
→ Offenbach, Jacques, deutsch-französischer Komponist und Cellist
← Jacquard, Léon, französischer Cellist und Komponist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Louis_Pierre_Martin_Norblin, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11963595, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1307420346, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/17489156, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2477161.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).