Geboren
30. Januar 1883, Görlitz
Gestorben
11. Juni 1933, Wien
Alter
50†
Namen
Burjan, Hildegard
Freund, Hildegard (Geburtsname)
Staatsangehörigkeit
Österreich
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Hildegard_Burjan |
Wikipedia-ID: | 480489 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q78679 |
Wikimedia–Commons: | Hildegard Burjan |
GND: | 118665243 |
LCCN: | n/91/17559 |
VIAF: | 72187853 |
ISNI: | 0000000058888285 |
Verlinkte Personen (34)
↔ Dollfuß, Alwine, Gattin des österreichischen Kanzlers Engelbert Dollfuß
↔ Dreger, Tom von, österreichischer Maler
↔ Greshake, Gisbert, römisch-katholischer Dogmatiker
↔ Lackenberger, Anita, österreichische Historikerin und Filmemacherin
↔ Popp, Adelheid, österreichische Frauenrechtlerin und Sozialistin, Abgeordnete zum Nationalrat
↔ Seipel, Ignaz, österreichischer katholischer Theologe und Politiker (CS), Abgeordneter zum Nationalrat
↔ Stockinger, Marie-Luise, österreichische Schauspielerin, Ensemblemitglied des Burgtheaters
↔ Zetkin, Clara, sozialistisch-kommunistische deutsche Politikerin, Friedensaktivistin und Frauenrechtlerin
→ Amato, Angelo, italienischer Geistlicher, Kurienkardinal
→ Benedikt XVI., deutscher Geistlicher, 265. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
→ Brüggemann, Anna, deutsche Schauspielerin und Drehbuchautorin
→ Dollfuß, Engelbert, österreichischer Politiker, Bundeskanzler, Begründer des austrofaschistischen Ständestaats
→ Foerster, Friedrich Wilhelm, deutscher Philosoph und Pazifist
→ Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara, deutsche Philosophin, Sprach- und Politikwissenschaftlerin
→ Haudum, Katharina, österreichische Schauspielerin
→ Jesus von Nazaret, Prediger, Messias der Christen
→ Johannes Paul II., polnischer Geistlicher, 264. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
→ König, Franz, österreichischer Kardinal und Erzbischof
→ Saitschick, Robert, russisch-schweizerischer Literaturhistoriker und Philosoph
→ Sauser, Ekkart, deutscher römisch-katholischer Priester, Theologe und Kirchenhistoriker
→ Schönborn, Christoph, österreichischer Erzbischof und Kardinal
→ Sohn-Kronthaler, Michaela, österreichische evangelische Kirchenhistorikerin
→ Thalberg, Beate, deutsch-österreichische Film- und Theaterregisseurin und Drehbuchautorin
→ Weinzierl, Erika, österreichische Historikerin
← Bechtold, Albert, österreichischer Bildhauer
← Brandmayr, Franz Xaver, römisch-katholischer Geistlicher, Rektor des päpstlichen Priesterkollegs Santa Maria dell’Anima
← Gross, Josef, Bischof von Leitmeritz
← Heidorn, Ute, deutsch-österreichische Schauspielerin
← Lüders, Johann Christoph, deutscher Industrieller und Kommunalpolitiker
← Piffl, Friedrich Gustav, österreichischer Kardinal und Erzbischof von Wien
← Rauch-Kallat, Maria, österreichische Unternehmerin und Politikerin (ÖVP), Abgeordnete zum Nationalrat und Bundesministerin, Mitglied des Bundesrates
← Schödl, Ingeborg, österreichische Publizistin und Buchautorin
← Seidl, Martin A., deutscher Musiktherapeut, Musiker und Komponist
← Teuschl, Hildegard, österreichische Sozialreformerin und die Gründerin der Hospizbewegung in Österreich
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (17 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Österreichisches Biographisches Lexikon
Neue Deutsche Biographie
NDB/ADB-Register
Index Theologicus (25 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (6 Einträge)
Gosteli-Stiftung. Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung (1 Eintrag)
Wien Geschichte Wiki
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hildegard_Burjan, https://persondata.toolforge.org/p/peende/480489, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118665243, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/72187853, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q78679.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).