Zum Inhalt springen

pater

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Kasus Singular Plural
Nominativ pater patrēs
Genitiv patris patrum
Dativ patrī patribus
Akkusativ patrem patrēs
Vokativ pater patrēs
Ablativ patre patribus

Worttrennung:

pa·ter, Genitiv: pa·tris

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele: Lautsprecherbild pater (klassisches Latein) (Info)

Bedeutungen:

[1] von den Eltern: der Vater
[2] Plural: die Eltern, Vorfahren, Ahnen
[3] Vater von etwas
[a] Schöpfer, Urheber, Gründer
[b] christlich: von Gott
[4] als Ehrentitel
[5] mittellateinisch:
[a] Pater, katholischer Ordensgeistlicher
[b] Kirchenväter

Herkunft:

seit dem Zwölftafelgesetz und literarisch seit Livius Andronicus bezeugtes Erbwort aus dem uritalischen *pater-, das sich auf das indogermanische *ph₂tḗr zurückführen lässt; etymologisch verwandt mit venetisch pater → xve, oskisch patir → osc, marsisch patre → ims und südpikenisch patereíh → spx sowie urverwandt mit sanskritisch पितृ (pitṛ) → sa, altawestisch ptā, altgriechisch πατήρ (patēr→ grc, armenisch հայր (hayr) → hy, althochdeutsch fater → goh[1][2]

Gegenwörter:

[1] mater

Beispiele:

[1] „pater noster, Saturni filie“ (Liv. Andr. poet. 2)[3]
[1] „humana matre natus, humano patre / mirari non est aequom sibi si praetimet;“ (Plaut. Amph. prol. 28–29)[4]
[2]
[3b] Pater noster qui es in caelis …
Unser Vater, der du bist in den Himmeln …

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] pater familias
[4] pater patriae
[5b] patres veteres – Kirchenväter

Wortbildungen:

patrare, paternus, patricius, patrimonium, patritus, patrius, patronus, patruelis

Erbwörter:

französisch: père, italienisch: padre, spanisch: padre

Entlehnungen:

deutsch: Pater

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „Pater
[1–5] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „pater“ (Zeno.org)

Quellen:

  1. Michiel de Vaan: Etymological Dictionary of Latin and the other Italic Languages. 1. Auflage. Brill, Leiden, Boston 2008, ISBN 978-90-04-16797-1 (Band 7 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series), Seite 449–450.
  2. Alfred Ernout, Alfred Meillet: Dictionnaire étymologique de la langue latine. Histoire des mots. durch Jacques André vermehrte und korrigierte Neuauflage der 4. Auflage. Klincksieck, Paris 2001, ISBN 2-252-03277-4, Seite 487–488.
  3. Jürgen Blänsdorf (Herausgeber): Fragmenta poetarum Latinorum epicorum et lyricorum. Praeter Enni Annales et Ciceronis Germanicique Aratea. 4. vermehrte Auflage. De Gruyter, Berlin, New York 2011, ISBN 978-3-11-020915-0, Seite 21.
  4. Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat), Amphitruo, Vers 28–29.

Worttrennung:

pa·ter

Aussprache:

IPA: [ˈpatɛr]
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Plural des Substantivs patro
pater ist eine flektierte Form von patro.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag patro.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

pater ist die Umschrift folgender Wörter:

Faliskisch: 𐌐𐌀𐌕𐌄𐌓 (pater)