normen
Erscheinungsbild
normen (Deutsch)
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | norme | ||
du | normst | |||
er, sie, es | normt | |||
Präteritum | ich | normte | ||
Konjunktiv II | ich | normte | ||
Imperativ | Singular | norm! norme! | ||
Plural | normt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
genormt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:normen
|
Worttrennung:
- nor·men, Präteritum: norm·te, Partizip II: ge·normt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] eine Norm, eine grundlegende, als Richtschnur geltende, verpflichtende Regel aufstellen; den Prototyp einer Regelung bestimmen
- [2] etwas, zum Beispiel Messgeräte, an einer bestehenden Norm ausrichten
- [3] kritisch, abwertend: so gestalten, dass eine feste Norm vorgegeben ist und individuelle Formen unerwünscht/verboten sind
Herkunft:
- vom Substantiv Norm
Sinnverwandte Wörter:
- [1] formalisieren, kategorisieren, labeln, normieren, reglementieren, standardisieren, vereinheitlichen
- [2] ausrichten, eichen, justieren, kalibrieren
- [3] etikettieren, schablonisieren, systematisieren
Beispiele:
- [1] „Um Materialien dennoch untereinander vergleichen zu können, normte man Probekörper > 5A bis C und begann, diese in genormten Maschinen zu prufen.“[1]
- [2] „Es ist deshalb sinnvoll, die Kurven gleicher Lautstärkepegel zu normen, um für alle Überlegungen, die an diesen Kurven anschließen, eine gemeinsame Basis zu haben.“[2]
- [3] „Es war natürlich bei allen mehr oder weniger der Wunsch da, nicht so ein genormtes Leben bzw. was wir dafür hielten zu führen.“[3]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [2] etwas, zum Beispiel Messgeräte, an einer bestehenden Norm ausrichten
[3] ?
- [1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „normen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „normen“
- [1, 2] The Free Dictionary „normen“
- [1] Duden online „normen“
Quellen:
- ↑ Information of the Institute for Lightweight Structures, University Stuttgart, Band 24, Institut für leichte Flächentragwerke (IL), 1997. Abgerufen am 11. Januar 2017.
- ↑ Raumakustik, Schallquellen, Schallwahrnehmung, Schallwandler, herausgegeben von Schule für Rundfunktechnik. Abgerufen am 11. Januar 2017.
- ↑ Durchgangszimmer Prenzlauer Berg: eine Berliner Künstlersozialgeschichte, herausgegeben von Barbara Felsmann, Annett Gröschner. Abgerufen am 11. Januar 2017.