kopieren
Erscheinungsbild
kopieren (Deutsch)
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | kopiere | ||
du | kopierst | |||
er, sie, es | kopiert | |||
Präteritum | ich | kopierte | ||
Konjunktiv II | ich | kopierte | ||
Imperativ | Singular | kopier! kopiere! | ||
Plural | kopiert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
kopiert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:kopieren
|
Worttrennung:
- ko·pie·ren, Präteritum: ko·pier·te, Partizip II: ko·piert
Aussprache:
- IPA: [koˈpiːʁən]
- Hörbeispiele: kopieren (Info), kopieren (Info), kopieren (Österreich) (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] von einer Vorlage mehrere möglichst gleiche Exemplare anfertigen; vervielfältigen
- [2] jemanden nachmachen, imitieren
Herkunft:
- von mittellateinisch copiare → la "abschreiben, nachbilden, nachahmen"[1], (vergleiche auch die Herkunft von Kopie)
Synonyme:
- [1] duplizieren, vervielfachen, abkupfern, übertragen
- [2] nachmachen, nachahmen, imitieren
Beispiele:
- [1] Kopieren Sie mir bitte die Unterlagen, denn ich brauche sie morgen für die Verhandlung.
- [2] Der Anton kopiert schon wieder den Tobi; er läuft genauso wie Tobi.
- [2] Die Konkurrenz kopiert die neue Kollektion.
Wortbildungen:
- kopierfähig, kopiergeschützt
- Kopieranstalt, Kopierbuch, Kopierer, Kopierfehler, Kopierfunktion, Kopiergerät, Kopierpapier, Kopierpresse, Kopierrahmen, Kopierschutz, Kopiersperre, Kopierstift, Kopiervorgang, Kopiervorlage, Kopierwerk
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] von einer Vorlage mehrere möglichst gleiche Exemplare anfertigen; vervielfältigen
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kopieren“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „kopieren“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 1. Auflage. Akademie-Verlag, Berlin 1989, ISBN 3-05-000626-9 , Seite 911