erfließen
Erscheinungsbild
erfließen (Deutsch)
[Bearbeiten]Verb, unregelmäßig
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | — | ||
du | — | |||
er, sie, es | erfließt | |||
Präteritum | er, sie, es | erfloss | ||
Konjunktiv II | er, sie, es | erflösse | ||
Imperativ | Singular | — | ||
Plural | — | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
erflossen | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:erfließen
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- er·flie·ßen, Präteritum: er·floss, Partizip II: er·flos·sen
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈfliːsn̩]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -iːsn̩
Bedeutungen:
- [1] österreichisch, Amtssprache, gehoben: daraus folgen, sich ergeben, entstehen
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Eine solche könnte aus dem Lizenz- und Sponsoringvertrag erfließen, der Sportler und Verband die Verwendung der Marke in einem rechtswidrigen Zusammenhang untersagt.“[1]
- [1] „Aus dieser Einsicht, nicht aus personalpolitischer Schamhaftigkeit dürften Jörg Haiders späte Krokodilstränen erflossen sein.“[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ?
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „erfließen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erfließen“
- [1] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Vollständige Ausgabe mit dem amtlichen Regelwerk. 43. Auflage. ÖBV, Wien 2016, ISBN 978-3-209-08514-6 (Bearbeitung: Magdalena Eybl et al.; Red.: Christiane M. Pabst, Herbert Fussy, Ulrike Steiner) , Seite 214.
Quellen: