Zum Inhalt springen

billīt

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular billi
2. Person Singular
3. Person Singular billā
billa
billē
bille
1. Person Plural billēmai
2. Person Plural
3. Person Plural billē
Imperativ Singular
Plural billītei
Partizip Perfekt Aktiv billīuns
Passiv billīton
Alle weiteren Formen: Flexion:billīt

Nebenformen:

bilītwei, billītwei, billitwei

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] transitiv: sagen, sprechen

Beispiele:

[1] „Nuson Rekis Christus bela prey swaians maldaisins,“ (Katechismus I)[1][2]
[1] „Nusen rickis Jesus Christus, anstan nactin kadan proweladin, ymmits stan geittin, dinkowats bha limatz bha daits swaimans maldaisemans bha belats,“ (Katechismus I)[1][2]
[1] „Stasma polleygo jmmitz deyg stan kelkan pho stan betten eden, dinkowatz bha daitz swaimans maldaisemans bha belats,“ (Katechismus I)[3][2]
[1] „Angstainai, Kaden toū is twaiāsmu Lastin etskīsai, turri tou tien Siggnat sen stesma Swintan Scrīsin bhe bīllīt.“ (Enchiridion 45)[4][5]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Georg Heinrich Ferdinand Nesselmann: Thesaurus linguae prussicae. Der preussische Vocabelvorrath soweit derselbe bis jetzt ermittelt worden ist, nebst Zugabe einer Sammlung urkundlich beglaubigter Localnamen. Harrwitz & Gossmann, Berlin 1873 (Internet Archive), Seite 18.
[1] Erich Berneker: Die preussische Sprache. Texte, Grammatik, Etymologisches Wörterbuch. Karl J. Trübner, Strassburg 1896 (Internet Archive), Seite 283.
[1] Reinhold Trautmann: Die altpreussischen Sprachdenkmäler. Einleitung, Texte, Grammatik, Wörterbuch. Vandenhoek und Ruprecht, Göttingen 1910 (Internet Archive), Seite 311–312.

Quellen:

  1. 1,0 1,1 Erich Berneker: Die preussische Sprache. Texte, Grammatik, Etymologisches Wörterbuch. Karl J. Trübner, Strassburg 1896 (Internet Archive), Seite 9.
  2. 2,0 2,1 2,2 Reinhold Trautmann: Die altpreussischen Sprachdenkmäler. Einleitung, Texte, Grammatik, Wörterbuch. Vandenhoek und Ruprecht, Göttingen 1910 (Internet Archive), Seite 7.
  3. Erich Berneker: Die preussische Sprache. Texte, Grammatik, Etymologisches Wörterbuch. Karl J. Trübner, Strassburg 1896 (Internet Archive), Seite 9, 11.
  4. Erich Berneker: Die preussische Sprache. Texte, Grammatik, Etymologisches Wörterbuch. Karl J. Trübner, Strassburg 1896 (Internet Archive), Seite 57.
  5. Reinhold Trautmann: Die altpreussischen Sprachdenkmäler. Einleitung, Texte, Grammatik, Wörterbuch. Vandenhoek und Ruprecht, Göttingen 1910 (Internet Archive), Seite 51.