aufführen
Erscheinungsbild
aufführen (Deutsch)
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | führe auf | ||
du | führst auf | |||
er, sie, es | führt auf | |||
Präteritum | ich | führte auf | ||
Konjunktiv II | ich | führte auf | ||
Imperativ | Singular | führ auf! führe auf! | ||
Plural | führt auf! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
aufgeführt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:aufführen
|
Worttrennung:
- auf·füh·ren, Präteritum: führ·te auf, Partizip II: auf·ge·führt
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯fˌfyːʁən]
- Hörbeispiele: aufführen (Info) aufführen (Österreich) (Info)
- Reime: -aʊ̯ffyːʁən
Bedeutungen:
- [1] reflexiv: sich (schlecht) verhalten
- [2] transitiv: eine Aufführung veranstalten; ein Stück im Theater, der Oper, im Ballett oder Ähnlichem öffentlich zeigen
- [3] transitiv: etwas namentlich benennen
- [4] transitiv: ein Bauwerk errichten
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Führ dich doch nicht so seltsam auf!
- [2] Wir werden heute das Theaterstück aufführen.
- [2] „Eine große, etwas schadhafte Marquise war hier herabgelassen und gab Schutz gegen die Sonne, deren Lichter durch die schadhaften Stellen hindurchschienen und auf den Fliesen ein Schattenspiel aufführten.“[1]
- [3] Alle Namen der Teilnehmer sind auf der Liste aufgeführt.
- [4] 1553 wurden die Pfeiler der Kirche aufgeführt.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] reflexiv: sich (schlecht) verhalten
[4] transitiv: ein Bauwerk errichten
- [1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufführen“
- [1–4] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „aufführen“
- [1–3] The Free Dictionary „aufführen“
Quellen:
- ↑ Theodor Fontane: Der Stechlin. 2. Auflage. F. Fontane & Co., Berlin 1899 (Erstpublikation 1897, Wikisource) , Seite 12.