Viel
Erscheinungsbild
Viel (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Viel | —
|
Genitiv | des Viels | —
|
Dativ | dem Viel | —
|
Akkusativ | das Viel | —
|
Worttrennung:
- Viel, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Summe von etwas, die deutlich mehr als wenig, aber noch nicht alles umfasst
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Mehr
Gegenwörter:
- [1] Gesamtheit, Nichts
Beispiele:
- [1] „Aus einem Wenig kommt ein Viel.“[1]
- [1] „‚Viel Wenig macht ein Viel’, sagt das Sprüchwort und es hat recht. Ihr seht es bei A., wie viel die vielen Wenig in einem Jahr ausmachen.“[2]
- [1] „Viele Wenig machen ein Viel. Nehmt euch in Acht: ein kleiner Leck versenkt ein großes Schiff.“[3]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Summe von etwas, die deutlich mehr als wenig, aber noch nicht alles umfasst
- [1] Duden online „Viel“
Quellen:
- ↑ Sprichwörter der germanischen und romanischen Sprachen vergleichend, Band 2, 1875. Abgerufen am 2. November 2019.
- ↑ Jahrbuch für Lehrer, Eltern und Erzieher, Band 7, herausgegeben von Ignaz Jaksch, Johann Maresch. Abgerufen am 2. November 2019.
- ↑ Neuer Nationalcalender für die gesamte österreichische Monarchie, Christian Carl Andre. Abgerufen am 2. November 2019.
Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Viel | —
|
Genitiv | des Viels | —
|
Dativ | dem Viel | —
|
Akkusativ | den Viel | —
|
Anmerkung:
- Der Plural ist mangels Informationsquelle nicht angegeben.
Worttrennung:
- Viel, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [fiːl]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -iːl
Bedeutungen:
- [1] veraltet: Veilchen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Viola
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] veraltet: Veilchen
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Viel“