Zum Inhalt springen

Pennsylvania

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Pennsylvania (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ (das) Pennsylvania
Genitiv (des Pennsylvania)
(des Pennsylvanias)

Pennsylvanias
Dativ (dem) Pennsylvania
Akkusativ (das) Pennsylvania
[1] geografische Lage des US-Bundesstaates Pennsylvania

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Pennsylvania“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Penn·syl·va·nia, kein Plural

Aussprache:

IPA: [pɛnsɪlˈvɛɪ̯ni̯ə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Pennsylvania (Info)

Bedeutungen:

[1] Bundesstaat im Osten der USA

Abkürzungen:

[1] postalisch: PA

Synonyme:

[1] Pennsylvanien; Beiname: Keystone State („Schlusssteinstaat“)

Oberbegriffe:

[1] US-amerikanischer Bundesstaat/US-Bundesstaat, Staat

Beispiele:

[1] „Pennsylvania ist geprägt durch Laubwälder und Hügelland.“[1]
[1] [4. Novmber 2024:] „Den Tag vor der Wahl verbringt Vizepräsidentin Harris (60) komplett im Swing State Pennsylvania, der zu den wenigen besonders umkämpften Bundesstaaten gehört, die mal die eine, mal die andere Partei bevorzugen.“[2]
[1] [4. Novmber 2024:] „Ein Gesamtsieg ohne Pennsylvania ist für beide Kandidaten schwer erreichbar.“[2]
[1] Bei einer Bohrung im US-Bundesstaat Pennsylvania ist diese Angst bereits zur Realität geworden. 14 Hausbrunnen wurden verseucht.[3]

Wortbildungen:

Pennsylvaniadeutsch

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Pennsylvania
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPennsylvania
[1] Duden online „Pennsylvania

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Pennsylvania
  2. 2,0 2,1 Endspurt im US-Wahlkampf – Harris und Trump setzen auf die Swing States. zdf.de, Zweites Deutsches Fernsehen, Anstalt des öffentlichen Rechts, Mainz, Deutschland, 4. November 2024, abgerufen am 4. November 2024.
  3. Jakob Zirm: Ölschiefer: Das Hoffen auf den "brennenden Stein". Vergiftete Brunnen. In: DiePresse.com. 10. September 2011, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 3. Dezember 2011).