Zum Inhalt springen

Landkadett

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Landkadett (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ der Landkadett die Landkadetten
Genitiv des Landkadetten der Landkadetten
Dativ dem Landkadetten den Landkadetten
Akkusativ den Landkadetten die Landkadetten

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Landcadett

Nebenformen:

Land-Kadett

Worttrennung:

Land·ka·dett, Plural: Land·ka·det·ten

Aussprache:

IPA: [ˈlantkaˌdɛt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Landkadett (Info)

Bedeutungen:

[1] Dänisches Militär, historisch: Kadett des Heeres

Herkunft:

Von gleichbedeutend dänisch landcadet → da

Gegenwörter:

[1] Seekadett

Oberbegriffe:

[1] Kadett, Offiziersanwärter

Beispiele:

[1] „Unter Frederik IV. entstand in den Jahren 1701/02 ein sehr schönes Opernhaus (in der Fredericiastraße); es wurde 1718 in eine Akad. für Landkadetten (jetzt Östre Landsret) umgewandelt.“[1]
[1] „Zunächst beim Amalienburger Schloß paradirten die Seecadetten, dann die Landcadetten, das königliche Leibjägercorps (gebildet aus jungen Leuten vom Handelsstande etc.), das Leibcorps des Königs (die Studenten), die Marine, bewaffnet mit Enterpiken, Aexten, Enterbeilen und Hiebern, die k. Artillerie, drei Leibregimenter, zwei Jütische Regimenter, die Kopenhagener Bürgerinfanterie, die Bürgerartillerie, das Brandcorps, das seeländische und endlich das jütische Jägercorps.“[2]
[1] „Am 9ten dieses erhielt der Graf von Anhalt, Chef des Kayserl. adelichen Landcadetten Corps, von Jhro Majestät, der Kayserinn, einen schriftlichen Befehl, daß 36 von den geschicktesten Cadetten, als Officiere bey den Truppen, die auf die Galeeren eingeschifft worden sind, angestellt werden sollten.“[3]
[1] „In die militärische Laufbahn trat er 1849 als Landkadett ein und wurde im Jahre 1853 zum Sekondeleutnant ernannt.“[4]

Wortbildungen:

[1] Landkadett-Akademie

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Suchergebnisse für „Landkadett
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Landkadett

Quellen:

  1. Erik Dal: Kopenhagen. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1958], S. 43288.
  2. Allgemeine Zeitung. Beilage zu Nr. 31. Stuttgart, 1. Februar 1840.
  3. Staats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten. Nr. 116, Hamburg, 22. Juli 1789.
  4. Astronomische Nachrichten, Bände 177-179, S. 36, Google Books.