Zum Inhalt springen

Kalter Krieg

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Kalter Krieg (Deutsch)

[Bearbeiten]
starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ Kalter Krieg
Genitiv Kalten Krieges
Kalten Kriegs
Dativ Kaltem Krieg
Akkusativ Kalten Krieg
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Kalte Krieg
Genitiv des Kalten Krieges
des Kalten Kriegs
Dativ dem Kalten Krieg
Akkusativ den Kalten Krieg
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Kalter Krieg
Genitiv eines Kalten Krieges
eines Kalten Kriegs
Dativ einem Kalten Krieg
Akkusativ einen Kalten Krieg

Worttrennung:

Kal·ter Krieg, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˌkaltɐ ˈkʁiːk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kalter Krieg (Info)

Bedeutungen:

[1] welthistorischer Gegensatz, den die beiden Supermächte USA und Sowjetunion zwischen 1945 und 1990 mit allen verfügbaren Mitteln, aber unterhalb der Schwelle eines offenen Krieges anführten und austrugen

Herkunft:

Wortverbindung aus dem Adjektiv kalt und dem Substantiv Krieg

Oberbegriffe:

[1] Krieg

Beispiele:

[1] „Die Kubakrise […] im Oktober 1962 war eine äußerst ernste Konfrontation zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Sowjetunion im Kalten Krieg, die sich um die Stationierung sowjetischer Mittelstreckenraketen auf Kuba drehte.“[1]
[1] „Auf dem Weg ins Zentrum der neuen Macht glauben sich meine West-Augen im Kino, in einem Spionagefilm aus der Zeit des kalten Krieges: Die breiten Fahrbahnen des Prachtboulevards wirken furchterregend tot.“[2]
[1] „Vereinzelt kam es auch in der Zeit des Kalten Krieges zu Kampfhandlungen, an denen Uboote beteiligt waren.“[3]
[1] „Lumumba gerät zwischen die beiden Blöcke des Kalten Krieges.“[4]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Kalter Krieg
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kalter Krieg
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKalter Krieg
[*] The Free Dictionary „Kalter Krieg

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Kubakrise
  2. Gundolf S. Freyermuth: Reise in die Verlorengegangenheit. Auf den Spuren deutscher Emigranten (1933-1940). Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, Seite 214. ISBN 3-423-30345-X.
  3. Christin-Désirée Rudolph: Ocean Eyes. Das U-Boot-Geschwader der Deutschen Marine. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-613-03217-0, Seite 150.
  4. Reymer Klüver: Die letzten Tage des Patrice Lumumba. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 140-151, Zitat Seite 148.