Zum Inhalt springen

Geiz

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ der Geiz die Geize
Genitiv des Geizes der Geize
Dativ dem Geiz
dem Geize
den Geizen
Akkusativ den Geiz die Geize
[1] Geiz
[1] Geiz

Worttrennung:

Geiz, Plural: Gei·ze

Aussprache:

IPA: [ɡaɪ̯t͡s]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Geiz (Info)
Reime: -aɪ̯t͡s

Bedeutungen:

[1] heftiger Unwille etwas abzugeben (zum Beispiel Geld)

Herkunft:

spätmittelhochdeutsch gīz, belegt seit dem 14. Jahrhundert. Das Wort ist eine Rückbildung vom Verb gītesen, gītsen „begehren, verlangen“, das selbst wieder eine Ableitung von mittelhochdeutsch, althochdeutsch gīt „Habsucht, Gier“ ist[1]

Synonyme:

[1] Knauserigkeit, seltener: Geizigkeit

Gegenwörter:

[1] Freigebigkeit, Großzügigkeit

Oberbegriffe:

[1] Wesen, Wesensmerkmal, Charakterzug

Beispiele:

[1] Der Geiz der Schotten ist sprichwörtlich.
[1] „Was mich zum Spielen zwang, war eine Regung des Geizes.[2]

Wortbildungen:

geizig, geizen, Ehrgeiz, Geizhals

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Geiz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geiz
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Geiz
[1] The Free Dictionary „Geiz
[1] Duden online „Geiz
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGeiz

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Geiz“, Seite 341.
  2. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band IV. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 124.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: zeig