Frager
Erscheinungsbild
Frager (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Frager | die Frager |
Genitiv | des Fragers | der Frager |
Dativ | dem Frager | den Fragern |
Akkusativ | den Frager | die Frager |
Worttrennung:
- Fra·ger, Plural: Fra·ger
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Person, die eine Frage/Fragen stellt
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm des Verbs fragen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Interviewer
Weibliche Wortformen:
- [1] Fragerin
Oberbegriffe:
- [1] Person
Beispiele:
- [1] „Und der Frager verstand, daß Helena den Sederabend mit ihrer Familie feiern würde.“[1]
- [1] „Die Antwort klingt unbefangen, aber der Frager hat doch einen verstohlenen Blick bemerkt, den seine Gastfreunde wechselten, einen ganz kurzen nur, aber der hat sein Mißtrauen anwachsen lassen.“[2]
- [1] „Er richtet seine Augen ernst, mit mildem Vorwurf auf den Frager.“[3]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Person, die eine Frage/Fragen stellt
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Frager“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Frager“
- [*] The Free Dictionary „Frager“
- [1] Duden online „Frager“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Frager“
Quellen:
- ↑ Lizzie Doron: Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?. 6. Auflage. Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt 2015, ISBN 978-3-518-45769-6, Seite 46. Hebräisches Original 1998.
- ↑ Elisabeth Hartenstein: Abschied von Alexander. Verlag Neues Leben, Berlin 1982, Seite 11.
- ↑ Max Grossmann: Weißes Gold. Ein Roman um die Erfindung des Meißner Porzellans. 1. Auflage. Verlag der Nation, Berlin 1971, Seite 24.