-eur
Erscheinungsbild
-eur (Deutsch)
[Bearbeiten]Worttrennung:
- -eur
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] nachgestelltes Wortbildungselement zur Bildung männlicher Substantive, meist zur Personen-, insbesondere Berufsbezeichnung
Herkunft:
- aus französisch -eur → fr, was sich auf lateinisch -or → la zurückführen lässt[1]
Synonyme:
- [1] eingedeutscht: -ör
Sinnverwandte Wörter:
Weibliche Wortformen:
- [1] -euse
Beispiele:
- [1] „Beachtenswert sind zwei Bezeichnungen aus österreichischen Zeitungen: In Kantineur wurde das im Deutschen eingebürgerte Wort französischen Ursprungs, Kantine, mit dem Suffix -eur versehen, während die gleiche Bezeichnung im Französischen eine andere Endung besitzt: cantinier.“[2]
Wortbildungen:
- Aquisiteur, Akteur, Amateur, Ambassadeur, Animateur, Arrangeur, Causeur, Charmeur, Chauffeur, Dekorateur, Deserteur, Destillateur, Dompteur, Entrepreneur, Exporteur, Flaneur, Friseur, Gouverneur, Graveur, Hasadeur, Importeur, Ingenieur, Installateur, Instrukteur, Jongleur, Kollaborateur, Kolporteur, Kommandeur, Konstrukteur, Kontrolleur, Marodeur, Masseur, Monteur, Operateur, Parfümeur, Profiteur, Provokateur, Redakteur, Regisseur, Saboteur, Schwadroneur, Souffleur, Spediteur, Stuckateur, Transporteur, Voyeur, Vulkaniseur
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] nachgestelltes Wortbildungselement zur Bildung männlicher Substantive
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 „…eur“, Seite 421.
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Bedeutungswörterbuch. Wortbildung und Wortschatz. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Band 10, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2002, ISBN 3-411-04103-X „-eur“, Seite 345.
- [1] Duden online „-eur“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „-eur“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 „…eur“, Seite 421.
- ↑ Regina Wittemöller: Weibliche Berufsbezeichnungen im gegenwärtigen Deutsch. In: Band 1083 von Europäische Hochschulschriften: Deutsche Sprache und Literatur. 1988, abgerufen am 19. März 2019.