Die Ardennen bilden mit Eifel und Hohes Venn eine Großlandschaft. Mit Hunsrück, Vogesen und Pfälzerwald bilden sie eine zusammenhängende waldreiche Mittelgebirgsregion.
Die Ardennen sind bekannt für ihre schönen Landschaften, darunter dichte Wälder, malerische Flüsse und sanfte Hügel. Dies macht die Region zu einem Paradies für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Kanufahren. Es gibt zahlreiche gut markierte Wander- und Radwege, die es den Besuchern ermöglichen, die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen. Im Winter bieten die Ardennen auch Möglichkeiten zum Skifahren und Snowboarden.
Neben der Natur bietet die Region auch kulturelle Sehenswürdigkeiten. Historische Städte wie Bastogne in Belgien und Clervaux in Luxemburg sind beliebte Ziele für Geschichtsinteressierte. Bastogne ist bekannt für seine Rolle im Zweiten Weltkrieg und beherbergt das beeindruckende Bastogne War Museum. Clervaux beherbergt das berühmte Clervaux Castle, das eine umfangreiche Sammlung von historischen Fotografien von Edward Steichen beherbergt.
Die Ardennen sind auch für ihre Gastronomie bekannt. Besucher können lokale Köstlichkeiten wie Ardennen-Schinken und köstlichen Käse probieren. Es gibt auch viele gemütliche Restaurants, die traditionelle belgische, luxemburgische und französische Gerichte servieren.
Für diejenigen, die sich für Geschichte und Kultur interessieren, gibt es in der Region zahlreiche Museen, Schlösser und historische Stätten zu entdecken. Dazu gehören das Schloss von Bouillon, das Musée de la Bataille des Ardennes in La Roche-en-Ardenne und das Mardasson Memorial in Bastogne.
Geschichte:
In der Antike waren die Ardennen von keltischen Stämmen bewohnt, bevor sie von den Römern erobert wurden. Die Römer errichteten Straßen und Festungen in der Region und hinterließen ihre Spuren in Form von Ruinen und archäologischen Funden.
Während des Mittelalters spielten die Ardennen eine wichtige Rolle in den politischen und militärischen Auseinandersetzungen in Europa. Die Region war Schauplatz zahlreicher Schlachten und Belagerungen, da sie eine strategisch wichtige Lage zwischen verschiedenen europäischen Mächten einnahm.
Im 19. Jahrhundert, während der napoleonischen Ära, waren die Ardennen Teil des französischen Kaiserreichs. Später wurden sie in den Wirren des Ersten Weltkriegs erneut zum Schauplatz von Kämpfen, insbesondere während der Schlacht von Verdun.
Während des Zweiten Weltkriegs wurden die Ardennen erneut zum Brennpunkt der Geschichte. Die deutsche Armee führte hier im Dezember 1944 die Ardennenoffensive durch, einen verzweifelten Versuch, die alliierten Truppen zurückzudrängen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Ardennen zu einem Symbol für Frieden und Versöhnung in Europa. Die Region, die einst Schauplatz blutiger Schlachten war, wurde zum Symbol für die Einigung Europas und die Bewahrung des Friedens.
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.
<a href=\"./Wikivoyage:Artikelentwurf\" title=\"Artikelentwurf\" data-parsoid=\"{}\"><img alt=\"Artikelentwurf\" resource=\"./Datei:WV-cl-2.svg\" src=\"//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/12/WV-cl-2.svg/25px-WV-cl-2.svg.png\" decoding=\"async\" data-file-width=\"480\" data-file-height=\"480\" data-file-type=\"drawing\" height=\"25\" width=\"25\" srcset=\"//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/12/WV-cl-2.svg/38px-WV-cl-2.svg.png 1.5x, //upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/12/WV-cl-2.svg/50px-WV-cl-2.svg.png 2x\" class=\"mw-file-element\" data-parsoid='{\"a\":{\"resource\":\"./Datei:WV-cl-2.svg\",\"height\":\"25\",\"width\":\"25\"},\"sa\":{\"resource\":\"File:WV-cl-2.svg\"}}'/></a></span>"}"/>
<div class=\"voy-coord-indicator\" data-zoom=\"10\" data-lat=\"50.25\" data-lon=\"5.6666666666667\" data-country=\"BE\" data-country-name=\"Belgien\" data-adm1st=\"BE-WAL\" data-country-calling-code=\"+32\" data-trunk-prefix=\"0\" data-lang=\"nl\" data-lang-name=\"Niederländisch\" data-currency=\"EUR, €, c, ct\" data-dir=\"ltr\"><div class=\"voy-icon\" title=\"Geografische Koordinaten für Ardennen\"><span class=\"voy-map-globe-default\">[[Datei:Erioll world 2.svg|25px|link=]]</span><span class=\"voy-map-globe-js\" style=\"display:none\">[[Datei:WMA_button2b.png|24px|link=]]</span></div><div class=\"voy-coords printNoLink plainlinks\" title=\"Karten- und Datenquellen für Ardennen anzeigen\"><span class=\"h-card listing-coordinates\" style=\"display: none;\"><span class=\"p-geo geo\"><span class=\"p-latitude latitude\">50.25</span>, <span class=\"p-longitude longitude\">5.66666667</span></span><span class=\"p-name\">Ardennen</span></span>[https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=Special:Mapsources¶ms=50.25_N_5.66666667_E_scale:1000000_dim:160000_globe:earth_region:BE-WAL&locname=Ardennen 50° 15′ N<br />5° 40′ O]</div></div>[[Category:GeoData: Koordinate aus Wikidata]][[Category:Seiten, die die Wikidata-Eigenschaft P131 benutzen]][[Category:Seiten, die die Wikidata-Eigenschaft P2043 benutzen]][[Category:Seiten, die die Wikidata-Eigenschaft P17 benutzen]][[Category:Seiten, die die Wikidata-Eigenschaft P300 benutzen]][[Category:Seiten, die die Wikidata-Eigenschaft P625 benutzen]][[Category:Artikel mit Geo-Vorlage]]"},"html":"<style data-mw-deduplicate=\"TemplateStyles:r1470189\" typeof=\"mw:Extension/templatestyles\" about=\"#mwt16\" data-parsoid='{\"src\":\"<templatestyles src=\\\"GeoData/styles.css\\\" />\"}' data-mw='{\"name\":\"templatestyles\",\"attrs\":{\"src\":\"GeoData/styles.css\"}}'>.mw-parser-output .voy-coord-indicator{display:flex;align-items:center}.mw-parser-output .voy-coord-indicator div{font-size:0.9em;line-height:100%;text-align:right;width:auto}body.skin-timeless .mw-parser-output .voy-coord-indicator div{font-size:0.8em}.mw-parser-output .voy-coord-indicator .voy-icon{height:27px}.mw-parser-output .voy-coord-indicator .voy-coords{white-space:nowrap;margin-left:9px}.mw-parser-output .voy-coord-indicator img:hover,.mw-parser-output .voy-coord-indicator a:hover{background-color:#d6e4ff!important}.mw-parser-output .voy-coord-indicator a.external:link,.mw-parser-output .voy-coord-indicator a.external:visited,.mw-parser-output .voy-coord-indicator a.external:hover,.mw-parser-output .voy-coord-indicator a.external:active{text-decoration:none}</style><div class=\"voy-coord-indicator\" data-zoom=\"10\" data-lat=\"50.25\" data-lon=\"5.6666666666667\" data-country=\"BE\" data-country-name=\"Belgien\" data-adm1st=\"BE-WAL\" data-country-calling-code=\"+32\" data-trunk-prefix=\"0\" data-lang=\"nl\" data-lang-name=\"Niederländisch\" data-currency=\"EUR, €, c, ct\" data-dir=\"ltr\" data-parsoid='{\"stx\":\"html\"}'><div class=\"voy-icon\" title=\"Geografische Koordinaten für Ardennen\" data-parsoid='{\"stx\":\"html\"}'><span class=\"voy-map-globe-default\" data-parsoid='{\"stx\":\"html\"}'><span typeof=\"mw:File\" data-parsoid='{\"optList\":[{\"ck\":\"width\",\"ak\":\"25px\"},{\"ck\":\"link\",\"ak\":\"link=\"}]}'><span data-parsoid=\"{}\"><img resource=\"./Datei:Erioll_world_2.svg\" src=\"//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ef/Erioll_world_2.svg/25px-Erioll_world_2.svg.png\" decoding=\"async\" data-file-width=\"256\" data-file-height=\"256\" data-file-type=\"drawing\" height=\"25\" width=\"25\" srcset=\"//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ef/Erioll_world_2.svg/38px-Erioll_world_2.svg.png 1.5x, //upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ef/Erioll_world_2.svg/50px-Erioll_world_2.svg.png 2x\" class=\"mw-file-element\" data-parsoid='{\"a\":{\"resource\":\"./Datei:Erioll_world_2.svg\",\"height\":\"25\",\"width\":\"25\"},\"sa\":{\"resource\":\"Datei:Erioll world 2.svg\"}}'/></span></span></span><span class=\"voy-map-globe-js\" style=\"display:none\" data-parsoid='{\"stx\":\"html\"}'><span typeof=\"mw:File\" data-parsoid='{\"optList\":[{\"ck\":\"width\",\"ak\":\"24px\"},{\"ck\":\"link\",\"ak\":\"link=\"}]}'><span data-parsoid=\"{}\"><img resource=\"./Datei:WMA_button2b.png\" src=\"//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/55/WMA_button2b.png/24px-WMA_button2b.png\" decoding=\"async\" data-file-width=\"256\" data-file-height=\"256\" data-file-type=\"bitmap\" height=\"24\" width=\"24\" srcset=\"//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/55/WMA_button2b.png/36px-WMA_button2b.png 1.5x, //upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/55/WMA_button2b.png/48px-WMA_button2b.png 2x\" class=\"mw-file-element\" data-parsoid='{\"a\":{\"resource\":\"./Datei:WMA_button2b.png\",\"height\":\"24\",\"width\":\"24\"},\"sa\":{\"resource\":\"Datei:WMA_button2b.png\"}}'/></span></span></span></div><div class=\"voy-coords printNoLink plainlinks\" title=\"Karten- und Datenquellen für Ardennen anzeigen\" data-parsoid='{\"stx\":\"html\"}'><span class=\"h-card listing-coordinates\" style=\"display: none;\" data-parsoid='{\"stx\":\"html\"}'><span class=\"p-geo geo\" data-parsoid='{\"stx\":\"html\"}'><span class=\"p-latitude latitude\" data-parsoid='{\"stx\":\"html\"}'>50.25</span>, <span class=\"p-longitude longitude\" data-parsoid='{\"stx\":\"html\"}'>5.66666667</span></span><span class=\"p-name\" data-parsoid='{\"stx\":\"html\"}'>Ardennen</span></span><a rel=\"mw:ExtLink\" href=\"https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=Special:Mapsources&params=50.25_N_5.66666667_E_scale:1000000_dim:160000_globe:earth_region:BE-WAL&locname=Ardennen\" class=\"external text\" data-parsoid=\"{}\">50° 15′ N<br data-parsoid='{\"stx\":\"html\",\"selfClose\":true}'/>5° 40′ O</a></div></div><link rel=\"mw:PageProp/Category\" href=\"./Kategorie:GeoData:_Koordinate_aus_Wikidata\" data-parsoid='{\"stx\":\"simple\",\"a\":{\"href\":\"./Kategorie:GeoData:_Koordinate_aus_Wikidata\"},\"sa\":{\"href\":\"Category:GeoData: Koordinate aus Wikidata\"}}'/><link rel=\"mw:PageProp/Category\" href=\"./Kategorie:Seiten,_die_die_Wikidata-Eigenschaft_P131_benutzen\" data-parsoid='{\"stx\":\"simple\",\"a\":{\"href\":\"./Kategorie:Seiten,_die_die_Wikidata-Eigenschaft_P131_benutzen\"},\"sa\":{\"href\":\"Category:Seiten, die die Wikidata-Eigenschaft P131 benutzen\"}}'/><link rel=\"mw:PageProp/Category\" href=\"./Kategorie:Seiten,_die_die_Wikidata-Eigenschaft_P2043_benutzen\" data-parsoid='{\"stx\":\"simple\",\"a\":{\"href\":\"./Kategorie:Seiten,_die_die_Wikidata-Eigenschaft_P2043_benutzen\"},\"sa\":{\"href\":\"Category:Seiten, die die Wikidata-Eigenschaft P2043 benutzen\"}}'/><link rel=\"mw:PageProp/Category\" href=\"./Kategorie:Seiten,_die_die_Wikidata-Eigenschaft_P17_benutzen\" data-parsoid='{\"stx\":\"simple\",\"a\":{\"href\":\"./Kategorie:Seiten,_die_die_Wikidata-Eigenschaft_P17_benutzen\"},\"sa\":{\"href\":\"Category:Seiten, die die Wikidata-Eigenschaft P17 benutzen\"}}'/><link rel=\"mw:PageProp/Category\" href=\"./Kategorie:Seiten,_die_die_Wikidata-Eigenschaft_P300_benutzen\" data-parsoid='{\"stx\":\"simple\",\"a\":{\"href\":\"./Kategorie:Seiten,_die_die_Wikidata-Eigenschaft_P300_benutzen\"},\"sa\":{\"href\":\"Category:Seiten, die die Wikidata-Eigenschaft P300 benutzen\"}}'/><link rel=\"mw:PageProp/Category\" href=\"./Kategorie:Seiten,_die_die_Wikidata-Eigenschaft_P625_benutzen\" data-parsoid='{\"stx\":\"simple\",\"a\":{\"href\":\"./Kategorie:Seiten,_die_die_Wikidata-Eigenschaft_P625_benutzen\"},\"sa\":{\"href\":\"Category:Seiten, die die Wikidata-Eigenschaft P625 benutzen\"}}'/><link rel=\"mw:PageProp/Category\" href=\"./Kategorie:Artikel_mit_Geo-Vorlage\" data-parsoid='{\"stx\":\"simple\",\"a\":{\"href\":\"./Kategorie:Artikel_mit_Geo-Vorlage\"},\"sa\":{\"href\":\"Category:Artikel mit Geo-Vorlage\"}}'/>","parts":[{"template":{"target":{"wt":"GeoData","href":"./Vorlage:GeoData"},"params":{"lat":{"wt":""},"long":{"wt":""},"radius":{"wt":""}},"i":0}}]}"/>