Aargau
Kanton Aargau | |
Hauptstadt | Aarau |
---|---|
Einwohnerzahl | 678.207 (2018) |
Fläche | 1.404 km² |
Postleitzahl | |
Vorwahl | |
Webseite | www.ag.ch |
Der Kanton Aargau liegt in der Nordwestschweiz. Er grenzt im Osten an den Kanton Zürich, im Südosten an den Kanton Zug, im Süden an den Kanton Luzern, im Westen an die Kantone Bern, Solothurn und Basel-Landschaft und im Norden an Deutschland (Bundesland Baden-Württemberg).
Regionen
[Bearbeiten]- Das Freiamt liegt im Südosten des Kantons Aargau. Es umfasst das Gebiet zwischen dem Lindenberg und dem Heitersberg, von der Endmoräne bei Othmarsingen bis zur Reuss bei Dietwil.
- Das Fricktal, der ehemalige Kanton Fricktal, besteht aus den ehemals Vorderösterreich-Gebieten in den Bezirken Laufenburg und Rheinfelden.
- Das Limmattal, das Tal der Limmat, liegt zwischen den Hügelketten des Heiterberg und dem Lägern im züricher Bezirk Dietikon und im aargauer Bezirk Baden. Es wird zur Region Zürich gezählt.
- Das Zurzibiet im Norden und Nordosten des Kantons
Politische Bezirke
[Bearbeiten]Der Kanton Aargau ist in 11 Bezirke unterteilt:
- Aarau mit Hauptort Aarau
- Baden mit Hauptort Baden
- Bremgarten mit Hauptort Bremgarten
- Brugg mit Hauptort Brugg
- Kulm mit Hauptort Unterkulm
- Laufenburg mit Hauptort Laufenburg
- Lenzburg mit Hauptort Lenzburg
- Muri mit Hauptort Muri
- Rheinfelden mit Hauptort Rheinfelden
- Zofingen mit Hauptort Zofingen
- Zurzach mit Hauptort Bad Zurzach
Orte
[Bearbeiten]Orte mit Stadtrechten und/ oder über 10.000 Einwohner
- 1 Aarau , Kantonshauptstadt
- 2 Aarburg
- 3 Bad Zurzach
- 4 Baden
- 5 Bremgarten
- 6 Brugg
- 7 Kaiserstuhl
- 8 Klingnau
- 9 Laufenburg
- 10 Lenzburg
- 11 Mellingen
- 12 Muri
- 13 Oftringen
- 14 Rheinfelden
- 15 Spreitenbach
- 16 Wettingen
- 17 Wohlen
- 18 Zofingen
Historisch wichtige Orte:
- Windisch war als Vindonissa ein römisches Zentrum.
- Kaiseraugst war zusammen mit Augst als Augusta Raurica bei den Römern bekannt.
Weitere Ziele
[Bearbeiten]Hintergrund
[Bearbeiten]Der Aargau hat viele Spitznamen, so nennt man ihn zum Beispiel Rüebliland. Aber auch weniger rühmliche Bezeichnungen wie "Nukleaargau" oder "Autobahnkanton" sind im Gebrauch. Der Aargau ist ein "Patchwork"-Kanton, er wurde von Napoleon 1803 aus den drei Kantonen Aargau (dieser hieß damals schon so), Baden und Fricktal zusammengefügt, die geschichtlich keinen gemeinsamen Hintergrund haben, deshalb sagen viele Leute, dass der Kanton Aargau bis heute keine Einheit darstellt. Der Norden ist vor allem durch das Juragebirge gezeichnet, Hier hat es steile Abhänge, obwohl hier die Berge nicht über 1.000 Meter hoch sind, meistens sind die Jurahöhen bewaldet, gegen Süden wird das Gebiet flacher, Felsabhänge fehlen, das Land wird hügelig bis sanft gewellt. Der Aargau hat eine Fülle an Kleinstädten und grösseren Orten, jedoch fehlt in diesem Kanton, der rund 600.000 Einwohner zählt, eine Stadt mit mehr als 25.000 Einwohner völlig. Im Aargau fließen die drei großen Gewässer Aare, Reuss und Limmat zusammen. Die Aare fließt dann ganz im Norden in den Rhein. Somit ist der Kanton Aargau einer der wasserreichsten Kantone der Schweiz, wobei große Seen fast gänzlich fehlen. Der Aargaus stellt etwa den "Durchschnitt" der Schweiz dar, die Leute sind freundlich und aufgeschlossen
Heute
[Bearbeiten]Der Kanton hat sich nach Zürich ausgerichtet, womit aber die meisten Fricktaler unzufrieden sind, da diese nach Basel gerichtet sind. Deshalb gibt es immer mehr Bestrebungen von Fricktalern, sich mit den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft und dem solothurnischen Schwarzbubenland zu einem Kanton Basel zu formatieren.
Sprache
[Bearbeiten]Vorherrschend ist die deutsche Sprache in dem hochalemannischen Dialekt, allerdings ist die Mundart nicht homogen, da sie zwischen den Mundartregionen liegt. Als Zweitsprache sind meist Französisch oder Englisch vorhanden. Als zweithäufigste Muttersprache der Kantonseinwohner wird aber Italienisch angegeben.
Anreise
[Bearbeiten]Auf der Straße
[Bearbeiten]Die Anbindung an das Schweizerische Straßennetz ist sehr gut. Autobahnanbindungen bestehen von Basel, Zürich, Bern und Luzern. Durch den Aargau führt die A1 und die A3. Die A1 führt von Spreitenbach über Baden, Lenzburg, Aarau, Zofingen nach Rothrist. Die A3 von Spreitenbach über Baden, Brugg, Frick Rheinfelden nach Kaiseraugst.
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Die Anbindung ist ebenfalls sehr gut. Von Deutschland verkehren Nachtzüge nach Baden. In Aarau und Lenzburg halten Intercitys von Zürich und Basel. In Baden und Brugg halten Interregios von Zürich, Basel und Bern. Zusätzlich hat man fast im ganzen Kanton S-Bahnen von Zürich, Winterthur, Basel oder Luzern. Online Fahrpläne gibt es bei sbb.ch
Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Der nächste Flughafen ist der Flughafen Zürich (IATA: ZRH) , er befindet sich in Zürich-Kloten, für nach Brugg AG, Baden, und Aarau bestehen direkte Zugverbindungen.
Mobilität
[Bearbeiten]Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Der Kanton Aargau zeichnet sich durch viele Burgen und kleine Seen und Flusslandschaften aus.
- Hallwilersee mit dem Schloss Hallwyl.
- Schloss Lenzburg
- Schloss Wildegg - Museum zum Besichtigen
- Die Habsburg
- Vindonissa
- Kloster Königsfelden in Windisch - (15 Min. vom Bahnhof Brugg) Glasfenster aus dem 13. Jahrhundert.
- Holzbrücke von Stein AG nach Bad Säckingen (D) - längste überdachte Holzbrücke Europas
Aktivitäten
[Bearbeiten]Es befinden sich vier Kur-Badeorte im Kanton Aargau; Bad Zurzach, Rheinfelden, Baden und Schinznach-Bad.
In Baden befindet sich eines der sieben Grand Casinos der Schweiz.
Küche
[Bearbeiten]Typische Gerichte der Aargauer Küche sind die Aargauer Rüeblitorte und der Aargauerbraten, ein Braten mit Zwetschgen.
- Die Rüeblitorte ist ein Karottenkuchen. Die Biskuitmasse mit Karotten und Nüssen wird üblicherweise mit kleinen Marzipan-Karotten und gehackten Haselnüssen oder Mandeln um den Rand dekoriert.
Nachtleben
[Bearbeiten]Sicherheit
[Bearbeiten]Klima
[Bearbeiten]Im Aargau hat es ein gemäßigtes Klima. Im Sommer ist es meist zwischen 20-25 Grad warm, jedoch können auch Hitzetage mit über 30 Grad Celsius auftreten. Der Frühling ist meist schon ab April angenehm warm, jedoch können bis in den Mai Frosttage (-und vor allem Nächte) auftreten. Im Herbst tritt am Morgen häufig Nebel auf, welcher sich dann oft in so genannten Nebellöcher festsetzt und den ganzen Tag nicht verschwindet. Im November können erste Schneetage auftreten. Das Quecksilber zeigt jedoch manchmal schon in Septembernächten um die Null Grad an, spätestens im Oktober wird das der Fall sein. Es schneit verhältnismäßig wenig und der Schnee bleibt meist nicht lange liegen. Jedoch können im Dezember, Januar, Februar und manchmal auch März zwei Wochen, oder sogar drei, der Schnee liegen bleiben.
Ausflüge
[Bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten]- Aargauer Chuchi: Rezepte und Geschichten aus dem Rüebliland. FONA Verlag, 2012, ISBN 978-3037804810, S. 224.