Zum Inhalt springen

Seite:DE CDA 3 233.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


et proprietate omnibusque proventibus et utilitatibus pertinentibus ad eandem possessione perpetua possidendam, in honorem Dei videlicet et gloriose matris eius, anime quoque nostre ac predecessorum nostrorum in remedium et salutem. Ut igitur hec nostra donatio firma permaneat et inviolabilis existat, presens scriptum donari mandavimus sigilli nostri munimine roboratum. Testes huius rei sunt: dominus Wipertus de Cerwist, dominus Thidericus frater suus, dominus Wipertus de Barby, dominus Hennigus Dives, dominus Hermannus de Randowe strennui milites, et quam plures alii fide digni. Actum et datum anno Domini mo.cococo.xvijo per manum Hinrici nostri notarii.

Aus dem Original im Haus- und Staatsarchive zu Zerbst, mit dem an einem Pergamentbande hängenden, vortrefflich erhaltenen Reitersiegel des Ausstellers (II. Taf. VI. 5). - Gedr: Beckmann Hist. d. F. Anhalt I. 229.


356.

1317. Coswig. Heinrich, Dechant der Kirche zu Coswig, und der dortige Vogt Johann von Griesen bekunden die Beilegung des Streites zwischen dem Pfarrer zu Wörlitz und denen von Rabenstein über das Zehntkorn zu Griebo.

Nos Hinricus decanus ecclesie Kozswicensis et Johannes dictus de Grysene advocatus in Kozswich recognoscimus et protestamur fide a nobis prestita corporali, quod, cum honorabilis vir dominus Bonifacius, quondam rector ecclesie in Worliz, dominum Albertum et dominum Fredericum dictos de Ravensten pro annona decimali, que wedemkorn dicitur, rigore iuris adhibito inpeteret, quam annonam de villa Grybow solvere debuerant, ipsam diutius contumaciter timore Dei postposito et spreta iuris sententia reservabant, tandem inter partes utrasque talis fuit facta compositio et dissensio reformata, ut predicti milites de Ravensten ipsi plebano in Worliz singulis annis in tanta quantitate lignorum subvenirent et inpertirent, quanta ad usum coquine sue sufficeret, et similiter de graminibus, quantum sibi sufficeret, inpertirent. In huius protestationis evidentiam firmiorem presenti littere sigilla nostra duximus apponenda. Datum Kozswich, anno Domini mo.ccc.xvij.

Aus dem Original im Staatsarchive zu Zerbst: an einem Pergamentbande anhängend: a) das Siegel der Magdeburger Curie (ausgestreckter Arm mit Bischofsstab; Umschrift: ☩ S. Curie . Magdeburg. Ad . Causas), b) ein adeliges Siegel (längs getheilter Schild: rechts der halbe Adler, links sechsfache Queertheilung. Umschrift vernichtet.) - Vergl. no. 341 und 369.


357.

1317. November 24. Templin. Markgraf Waldemar von Brandenburg schliesst unter Beitritt des Grafen Albrecht II von Anhalt und unter Bürgschaft des Grafen Bernhard II von Anhalt Frieden mit dem Könige Erich von Dänemark und dem Fürsten Heinrich von Meklenburg.

In nomine Domini amen. Woldemarus Dei gracia Brandenburgensis et Lusacie marchio omnibus presens scriptum visuris seu audituris notum esse volumus et constare,

Empfohlene Zitierweise:
Otto von Heinemann (Hrsg.): Codex diplomaticus Anhaltinus. Band 3., Dessau: Emil Barth, 1877, Seite 233. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_3_233.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)