Zaubermuseum Bellachini
Außenansicht des Museums | |
Daten | |
---|---|
Ort | Hamburg, St. Georg Deutschland |
Art |
Kulturgeschichtliches Museum
|
Eröffnung | 2022 |
Besucheranzahl (jährlich) | 1.800[1] |
Betreiber |
Wittus Witt Do – So 11–18 Uhr
|
Leitung |
Wittus Witt (Ansprechpartner)
|
Website |
Das Zaubermuseum Bellachini ist ein kulturgeschichtliches Museum in Hamburg, das die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der Zauberkunst dokumentiert. Es wurde am 18. Dezember 2022 von dem Zauberkünstler und Sammler Wittus Witt eröffnet und stellt die historische und kulturelle Bedeutung der Zauberkunst, beginnend im 18. Jahrhundert bis in unsere heutige Zeit, dar.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bereits seit Anfang der 1980er Jahre hat Wittus Witt in Museen und anderen öffentlichen Einrichtungen Ausstellungen zur Geschichte der Zauberkunst kuratiert. Darunter im Münchner Stadtmuseum, Landesmuseum Koblenz und im Museum Museon, Den Haag, Niederlande.[2]
Das Museum
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Am 18. Dezember 2022 eröffnete der Zauberkünstler Wittus Witt im Stadtteil St. Georg von Hamburg das erste deutsche Zaubermuseum unter der Bezeichnung Bellachini. Auf rund 100 Quadratmetern, aufgeteilt auf drei Räume, befinden sich in Vitrinen und an den Wänden rund 200 Exponate aus dem Bereich der Zauberkunst. Zusätzlich werden auf Monitoren und einer Videoleinwand Filme zum Thema Zauberkunst gezeigt.
Trägerverein
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im März 2023 wurde der Trägerverein Museum Bellachini e.V. im Hamburger Vereinsregister als gemeinnütziger Verein eingetragen.[3]
Der Namensgeber
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Museum wurde nach dem berühmtesten Zauberkünstler des 19. Jahrhunderts, Samuel Berlach, Bellachini, bezeichnet.
Die Sammlung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Museum präsentiert aus der Sammlung Wittus Witt Zauberbücher aus dem 18. Jahrhundert, Grafiken aus dem 19. Jahrhundert, Zauberplakate aus dem frühen 19. Jahrhundert und Zauberkästen ab 1840. Mit der Sammlung alter Zauberkästen stand Wittus Witt mehrmals im Guinness Buch der Rekorde.
Zur Eröffnung zeigte das Museum drei außergewöhnliche
- Leihgaben
- Goethes Zauberkasten, aus dem Düsseldorfer Goethe-Museum
- Bild: ein Taschenspieler, älteste Darstellung in Öl von 1460, Edition Volker Huber
- Reise- und Requisitenkoffer des Theodor von Schledorn-Bellachini, Südsauerlandmuseum, Museum für Kunst und Kulturgeschichte des Kreises Olpe in Attendorn
- Besondere Exponate aus der Sammlung Wittus
- Das älteste Buch mit der Abbildung des Becherspiels, aus dem Jahr 1514: Liber Sextus
- Die weltweit einzige Kopie des ältesten Ölgemäldes mit der Darstellung eines Taschenspielers aus der Sammlung Volker Huber: um 1460
Sonderausstellungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Vom 18. November 2023 bis zum 27. April 2024 wurde zum 100. Geburtstag an den Zauberkünstlern Alexander Adrion mit rund 100 Exponaten erinnert: Und dann kam Adrion. Unter demselben Titel erschien ein umfrangreicher Begleitband von Stefan Alexander Rautenberg und Wittus Witt, ISBN 978-3-947289-82-0.[4]
- Am 5. Mai 2024 wurde die Ausstellung Zauberkunst in Frauenhänden eröffnet, mit der zum ersten Mal in der Geschichte den zaubernden Frauen ein umfassendes Projekt gewidmet wurde.[5] Der gleichnamige Begleitband dazu umfasst 248 Seiten im Format 28 × 22 cm, ISBN 978-3-947289-85-1, mit Beiträgen von Natascha Würzbach, Michelle Spillner und Connie Boyd.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Zaubermuseum, Katalog zur Ausstellung, mit Grußworten von Karin Beier, Udo Lindenberg, Natascha Würzbach und Andrea Baioni, 88 Seiten, ISBN 978-3-947289-75-2
- Die Bellachini-Dynastie, in: ABC der Taschenspieler-Kunst, Band 10, Winter 2022
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Willkommen.html Homepage des Museums
- Ausflugstipp: Erstes deutsches Zaubermuseum in Hamburg öffnet seine Türen In: Hamburger Abendblatt. 17. Dezember 2022
- Hokuspokus in Hamburg: Erstes deutsches Zaubermuseum öffnet auf RTL-News, 18. Dezember 2022
- Tageblatt.de 12. Dezember 2022
- shz.de
- Traunsteiner Tageblatte 16. Dezember 2022
- Tasja Klusmeyer: Magier aus dem Kreis Gütersloh eröffnet Zaubermuseum an Top-Adresse in Hamburg In: Neue Westfälische. 1. Dezember 2022
- Bericht auf SAT1, Regional, abgerufen am 7. Januar 2023
Rezeption
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ausführliche mit Abbildungen versehene Berichte erschienen in:
- Genii (USA), 86. Jahrgang, Ausgabe Februar 2023, Seite 38 ff.
- Ye Olde Magic Mag (UK), 9. Jahrgang, Ausgabe 2, März 2023, Seite 81 ff.
- MAGIE, (D)], 103. Jahrgang, Ausgabe 2, Februar 2023, Seite 72 ff.
- Magicus, (F), Nr. 239, Januar/Februar 2023, Seite 5
- Magische Welt, (D), 72. Jahrgang, Ausgabe Heft 1, Januar/Februar 2023, Seite 11 ff
Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Versmolder eröffnet ein Zaubermuseum, in: Haller Kreisblatt, 9. November 2022
- Schleswiger Nachrichten, Montag, 19. Dezember 2022, S. 1
- WZ, Westdeutsche Zeitung, 17. Dezember 2022
- Magische Welt, 71. Jahrgang, Heft 5, 2022, S. 204
- Magie, Zeitschrift des Magischen Zirkels von Deutschland, 102. Jahrgang, 2022, Heft 12, S. 551
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Stefan Prange: Gefesselt im Museum Bellachini, in: Magische Welt, 73. Jahrgang, 2024, Seite 22
- ↑ Franz Schiffer: Halbe Wahrheit – Ganzes Vergnügen. Verlag Eppe, 2008, S. 122.
- ↑ Eintrag im Vereinsregister abgerufen am 17. August 2023
- ↑ Magische Welt, 72. Jahrgang, Heft 6, 2023
- ↑ Magische Welt, 73. Jahrgang, Heft 2, 2024
Koordinaten: 53° 33′ 18,1″ N, 10° 0′ 40,6″ O