WinBtrfs
WinBtrfs
| |
---|---|
Eigenschaften eines in Windows eingebundenen Datenträgers der das Btrfs-Dateisystem verwendet. | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Mark Harmstone |
Erscheinungsjahr | 2016[1] |
Aktuelle Version | 1.9[2] (16. März 2024) |
Betriebssystem | Windows, ReactOS |
Programmiersprache | Microsoft Visual C [3] |
Kategorie | Treiber, Dateisystem |
Lizenz | LGPL |
deutschsprachig | nein |
github.com/maharmstone/btrfs |
WinBtrfs ist ein von Grund auf neu geschriebener freier Dateisystem-Treiber für Windows,[4] der die Verwendung des Btrfs-Dateisystems auf Microsoft Windows-Betriebssystemen und ReactOS ermöglicht. Da der Treiber von Grund auf neu geschrieben wurde, enthält dieser keinen Code des Linux-Kernels.[5]
Funktion
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]WinBtrfs ist in der Lage, das Btrfs-Dateisystem in Windows zu integrieren, indem es einen Treiber installiert, der das Btrfs-Dateisystem erkennt und die notwendigen Funktionen zur Verfügung stellt. Dies funktioniert sowohl auf 32- als auch auf 64-Bit-Versionen von Windows.
Einbindung in Betriebssysteme
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]WinBtrfs ist seit ReactOS 0.4.1 Bestandteil des freien Windows-Nachbaus. Mit ReactOS 0.4.10 wurde auch der Start des Systems von einer Btrfs-Partition möglich.[6] Zudem werden virtuelle Festplatten (oder im Besonderen das VHD-Format) unterstützt.
Seit WinBtrfs 1.6 ist es in Verbindung mit dem ebenfalls freien Windows-Bootloader Quibble möglich, Windows von einem Btrfs-Volumen zu starten. Jedoch ist eine Installation auf einem Btrfs-Volumen nur durch eine nachträgliche Umwandlung des Dateisystems möglich, da der Treiber erst nach der Windows-Installation installiert werden kann.[7]
Versionsgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Version | Veröffentlichung | Beschreibung/Änderungen[1] |
---|---|---|
0.1 | 21. Feb. 2016 | Erste Testversion unterstützt schon das Lesen und Schreiben.[8] |
0.2 | 13. März 2016 | Bug fix release (verschiedene Fehlerbehebungen). |
0.3 | 25. März 2016 | Bug fix release (verschiedene Fehlerbehebungen). |
0.4 | 2. Mai 2016 | Erstellen und Löschen von Subvolumes, Plug and Play, Cache für freien Speicherplatz; Behebung der Probleme bei Netzwerkfreigaben, Analysepunkten usw. |
0.5 | 24. Juli 2016 | Massive Stabilitätsverbesserungen und Erhöhung der Geschwindigkeit, RAID-Unterstützung (mit RAID0, RAID1 und RAID10), asynchrones Lesen und Schreiben, Sicherheitsverbesserungen usw.[9] |
0.6 | 21. Aug. 2016 | Komprimierungsunterstützung (mit Zlib und LZO), bessere Unterstützung für entfernbare Geräte, weitere Einbindungsoptionen usw. |
0.7 | 24. Okt. 2016 | Seeding-Unterstützung, Unterstützung für RAID 5 und 6, Unterstützung für erweiterte Windows-Attribute, Wiederherstellung nach RAID-Prüfsummenfehlern, bessere Snapshot-Unterstützung usw.[10] |
0.8 | 30. Dez. 2016 | Plug-&-Play-Unterstützung für RAID-Geräte, Datenträgerverwendung wird Prozessen im Taskmanager korrekt zugewiesen, Erstellung neuer Dateisysteme über mkbtrfs.exe , Volume-Eigenschafts-Tab usw.
|
0.9 | 5. März 2017 | Bessere Handhabung von Volumes mit mehreren Geräten, täuscht kein NTFS-Volume mehr vor, Dateisysteme können mit dem Befehl format(.com) von Windows erstellt werden, Zlib aktualisiert usw.
|
0.10 | 2. Mai 2017 | Unterstützung für das Lesen komprimierter Inline-Bereiche hinzugefügt, verschiedene Problembehebungen |
1.0 | 4. Sep. 2017 | Erste Version ohne Betastatus. Neuer Cache für freien Speicherplatz, Erweiterung und Verkleinerung von Volumen, verbessertes Abgleichverhalten auf Dateisystemen mit wenig freiem Speicherplatz usw.[11] |
1.0.1 | 15. Okt. 2017 | Binärdateien signiert; Fehlerbehebungen. |
1.0.2 | 19. Mai 2018 | Fehlerbehebungen. |
1.1 | 15. Dez. 2018 | Überarbeitete Shell-Erweiterung, Durchreichen von Linux-Metadaten an LXSS, Unterstützung für die Zstd-Kompression. |
1.2 | 5. Mai 2019 | Es wurde u. a. die Verarbeitungsgeschwindigkeit erheblich erhöht, wenn viele kleine Dateien (beispielsweise mit einem Git-Repository) geöffnet werden. |
1.3 | 10. Juni 2019 | U. a. Unterstützung für neues Umbenennen und Löschen auf Windows 10. |
1.4 | 31. Aug. 2019 | U. a. Anzeige des Fragmentierungsprozentsatzes auf der Eigenschaftsseite, Unterstützung für Windows Server 2003 und Vista. |
1.5 | 11. Nov. 2019 | Unterstützung für Windows XP, Probleme beim Booten von Btrfs-Partitionen behoben und Unterstützung für die Umbenennung alternativer Datenströme. |
1.6 | 4. Feb. 2020 | ARM-Unterstützung (Experimentell), Korrekturen für das Booten von Windows 10 von Btrfs-Volumen, Fehler beim Einhängen von Dateisystems das unter Linux nicht sauber ausgehängt wurde behoben. |
1.7 | 26. Feb. 2020 | Kompressions- und Dekompressionsgeschwindigkeit stark verbessert, Unterstützung für Drei- und Vier-Festplatten-RAID1 und neue Prüfsummentypen (xxhash, sha256, blake2 hinzugefügt). |
1.7.1 | 2. März 2020 | Fehlerbehebungen. |
1.7.2 | 10. Apr. 2020 | Weitere Korrekturen für das Booten von Windows 10 von Btrfs-Volumen und weitere Fehlerbehebungen. |
1.7.3 | 24. Mai 2020 | Verbesserte Abwicklung auf sehr vollen Volumen, verbesserte Abwicklung des free space tree, Fehlerbehebungen. |
1.7.4 | 23. Aug. 2020 | Buildsystem zu cmake geändert, zstd-Upgrade, Fehlerbehebungen, Unterstützung für FSCTL_GET_RETRIEVAL_POINTERS .
|
1.7.5 | 31. Okt. 2020 | U. a. erste Unterstützung für MinGW 8 |
1.7.6 | 14. Jan. 2021 | Windows muss nach der Erstinstallation nicht mehr neu gestartet werden, Dateiname wurde auf maximal 255 UTF-8-Zeichen beschränkt, Bugfixes. |
1.7.7 | 12. Apr. 2021 | Geschwindigkeit bei der Verzeichnissuche erhöht, mehrere Probleme behoben. |
1.7.8 | 9. Juni 2021 | Aktualisierung von zstd auf Version 1.5.0, Fehlerbehebungen, u. a. einen Fehler der verhindert hat, dass der Treiber unter Windows XP funktioniert hat. |
1.7.8.1 | 13. Juni 2021 | Fehlerbehebungen |
1.7.9 | 2. Okt. 2021 | Unterstützung für BitLocker-verschlüsselte Datenträger hinzugefügt, Fehlerbehebungen. |
1.8 | 12. März 2022 | Minimale Unterstützung für fs-verity hinzugefügt, Fehlerbehebungen |
1.8.1 | 23. Aug. 2022 | Fehlerbehebungen |
1.8.2 | 10. Jan. 2023 | Fehlerbehebungen, Dateien werden mit SHA256-Hash statt SHA1 signiert |
Rezeption
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Über WinBtrfs wird in vielen Fachmedien, wie zum Beispiel Admin-Magazin oder iX Magazin, berichtet.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Mark Harmstone: WinBtrfs. In: GitHub. 31. August 2019, abgerufen am 2. September 2019 (amerikanisches Englisch, Entwicklerseite).
- ↑ github.com. 16. März 2024 (abgerufen am 9. Mai 2024).
- ↑ Experimentell: Freier Treiber für Btrfs-Filesystem unter Windows. 22. Februar 2016 (abgerufen am 21. Dezember 2018).
- ↑ Devin McElheran: WinBtrfs Filesystem — Btrfs For The Other Side. In: Fossbytes. 1. August 2016, abgerufen am 21. Dezember 2018 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Ulrich Bantle: WinBtrfs – Windows-Treiber für Dateisystem Btrfs. In: Linux-Magazin. 23. Februar 2016, abgerufen am 21. Dezember 2018.
- ↑ ReactOS bootet von Btrfs » ADMIN-Magazin. Abgerufen am 21. Dezember 2018.
- ↑ maharmstone: maharmstone/quibble. 12. April 2020, abgerufen am 12. April 2020.
- ↑ Dateisystem: Experimenteller Windows-Treiber für Btrfs erschienen – Golem.de. Abgerufen am 21. Dezember 2018.
- ↑ heise online: Inklusive Raid-Support: WinBtrfs Version 0.5 freigegeben. Abgerufen am 21. Dezember 2018.
- ↑ heise online: Schneller Fortschritt: WinBtrfs 0.7 bietet RAID5/6. Abgerufen am 21. Dezember 2018.
- ↑ Oliver Frommel: WinBtrfs erreicht Version 1.0 » ADMIN-Magazin. Abgerufen am 21. Dezember 2018.