Urohidrosis
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Urohidrosis ist ein Verhalten, mit dem sich bestimmte Vögel durch Auftrag des eigenen Kots auf die Beine abkühlen.[1] Die Flüssigkeit im Kot verdunstet und kühlt so den Vogel. Ebenfalls helfen die fast weißen Kotrückstände beim Reflektieren von Sonnenlicht.[2][3][4] Dieses Verhalten wird u. a. bei Störchen beobachtet, was bei der Vogelberingung berücksichtigt werden muss. Der Begriff wurde 1963[5] von M. Philip Kahl vorgeschlagen.[6]
Der Begriff wird auch bei Robben verwendet.[7]
Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Julián Cabello-Vergel, Andrea Soriano-Redondo, Auxiliadora Villegas, José A. Masero, Juan M. Sánchez Guzmán, Jorge S. Gutiérrez: Urohidrosis as an overlooked cooling mechanism in long-legged birds. In: Scientific Reports. Band 11, Nr. 1, 2021, S. 20018, doi:10.1038/s41598-021-99296-8, PMID 34625581, PMC 8501033 (freier Volltext).
- ↑ Kühlender Kot und Kehlsackhecheln. 27. Juli 2021, abgerufen am 16. November 2023.
- ↑ Kot gegen Hitze: So kühlen sich jetzt Storche ab. In: ka-news. 1. Juli 2015, abgerufen am 16. November 2023.
- ↑ So gehen Tiere mit der Sommerhitze um. NABU, abgerufen am 16. November 2023.
- ↑ Kahl, M.P.: Thermoregulation in the Wood Stork, with special reference to the role of the legs. In: Physiol. Zool. 36. Jahrgang, 1963, S. 141–151 (englisch).
- ↑ Lesley Brown (Hrsg.): New Shorter Oxford English Dictionary. Oxford University Press, 1993, ISBN 0-19-861271-0, S. 1231 (englisch, archive.org).
- ↑ Gentry, Roger L.: Thermoregulatory Behavior of Eared Seals. In: Behaviour. 46. Jahrgang, Nr. 1&2, 1973, S. 73–93, doi:10.1163/156853973x00175 (englisch).