Ticvaniu Mare

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ticvaniu Mare
Großtikvan
Nagytikvány
Ticvaniu Mare (Rumänien)
Ticvaniu Mare (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Banat
Kreis: Caraș-Severin
Koordinaten: 45° 11′ N, 21° 38′ OKoordinaten: 45° 11′ 0″ N, 21° 37′ 51″ O
Zeitzone: OEZ (UTC 2)
Fläche: 75,11 km²
Einwohner: 1.844 (1. Dezember 2021[1])
Bevölkerungsdichte: 25 Einwohner je km²
Postleitzahl: 327395
Telefonvorwahl: ( 40) 02 55
Kfz-Kennzeichen: CS
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart: Gemeinde
Gliederung: Ticvaniu Mare, Cârnecea, Secășeni, Ticvaniu Mic
Bürgermeister : Ciprian-Sebastian Măceșanu (PUSL)
Postanschrift: Loc. Ticvaniu Mare
jud. Caraș-Severin, RO–327395
Website:
Lage der Gemeinde Ticvaniu Mare im Kreis Caraș-Severin
Ticvaniu Mare auf der Josephinischen Landnahme

Ticvaniu Mare (deutsch Großtikvan, ungarisch Nagytikvány) ist eine Gemeinde im Kreis Caraș-Severin in der Region Banat in Rumänien. Zur Gemeinde Ticvaniu Mare gehören auch die Dörfer Cârnecea, Secășeni und Ticvaniu Mic.

Geografische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ticvaniu Mare liegt im Osten des Kreises Caraș-Severin, 16 km nordwestlich von Oravița, an der Kreisstraße DJ581 Grădinari-Reșița.

Comorâște Cărnecea Secășeni
Grădinari Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Jitin
Vărădia Ticvaniu Mic Agadici

Im Laufe der Jahrhunderte tauchte der Ortsname unter verschiedenen Schreibweisen auf: 1437 Tygvan, 1690–1700 Tikván, 1799 Nagy-Tikván, 1808 Tikván, Tikvánul mare, 1851 Nagy-Tikván, 1913 Nagytikvány, 1919 Ticvaniul-mare.[3]

Eine erste urkundliche Erwähnung des Namens Tygwan stammt aus dem Jahr 1437. 1555 wurde das Prädium Thykwo in den Zeitdokumenten verzeichnet. Der Gelehrte Luigi Ferdinando Marsigli erwähnte in seinen Aufzeichnungen von 1690–1700 die Ortschaft Tikvan, die zum Distrikt Werschetz gehörte.

Auf der Josephinischen Landaufnahme von 1717 ist der Ort Dikvan im Distrikt Werschetz mit 122 Häusern eingetragen. Nach dem Frieden von Passarowitz (1718) war die Ortschaft Teil der Habsburger Krondomäne Temescher Banat. Auf der Mercy-Karte von 1723 ist der Ort Groß-Dikvan bewohnt, gleichzeitig erscheint erstmals die Bezeichnung Mali-Dikvan (Ticvaniu Mic, Klein-Tikvan).

Der Vertrag von Trianon am 4. Juni 1920 hatte die Dreiteilung des Banats zur Folge, wodurch Ticvaniu Mare an das Königreich Rumänien fiel.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Volkszählung[4] Ethnie
Jahr Bevölkerung Rumänen Ungarn Deutsche Roma
1880 6157 6047 8 71 31
1910 5684 5413 38 129 104
1930 4876 4625 24 106 121
1977 2456 2183 3 12 258
2002 1951 1352 9 11 579
2011 1984 1229 3 6 643 (103 andere)
2021 1844 941 2 - 746 (155 andere)
Commons: Ticvaniu Mare – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Volkszählung 2021 in Rumänien, Populația rezidentă după etnie, 1. Dezember 2021 (rumänisch).
  2. Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 9. März 2021 (rumänisch).
  3. fatornyosfalunk.com (Memento vom 10. Juli 2011 im Internet Archive), Siebenbürgische Ortschaften.
  4. Varga E. Árpád: Volkszählungen 1880–2002 bei kia.hu, letzte Aktualisierung am 2. November 2008 (PDF; 838 kB; ungarisch).