Bundesamt für Landestopografie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Swisstopo)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bundesamt für Landestopografie (Swisstopo)
«Corporate Design Bund» – Logo der Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft
Hauptsitz Wabern
Vorsteher Fridolin Wicki
Mitarbeiterzahl über 350
Aufsicht Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS
Webpräsenz www.swisstopo.admin.ch
Swisstopo in Wabern
Zeichnung: Flugzeug mit einem topografischen Netz
Zeichnung: Flugzeug mit einem topografischen Netz
Ausschnitt: Titelbild der Studie zur Digitalisierung der Gelän­de­geo­metrie, 1976
Feldbuch 1968: Landschaftsbild in Zahlen, aber noch nicht digital
Für die Armee hergestellte Karte

Das Bundesamt für Landestopografie (französisch Office fédéral de topographie, italienisch Ufficio federale di topografia, rätoromanisch Uffizi federal da topografia), kurz Swisstopo (Eigenschreibweise: swisstopo), ist eine Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Das Bundesamt für Landestopografie Swisstopo ist das Geoinformationszentrum der Schweiz. Swisstopo liefert Grundlagen für die Vermessung der Schweiz, erhebt die Landschaft und den Untergrund und dokumentiert sie über die Zeit. Das Bundesamt war verwaltungsmässig der Armasuisse zugeordnet und ist seit 1. März 2015 direkt dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS unterstellt. Es hat seinen Sitz in Wabern in der Gemeinde Köniz. Aussenstellen sind die Geostation bei Zimmerwald, der Flugdienst Dübendorf und das Felslabor Mont Terri in St-Ursanne.

Das Bundesamt für Landestopografie bietet als Kompetenzbereich des Bundes räumliche Referenzdaten und daraus abgeleitete Produkte von hoher Qualität an. Die gesetzliche Grundlage für die Arbeiten von Swisstopo bildet das Geoinformationsgesetz. Neben der Herstellung der Produkte leitet Swisstopo die Koordination der Geoinformation und Geologie auf Bundesstufe und führt das militärgeografische Institut. Swisstopo hat die Oberaufsicht über die amtliche Vermessung und den Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster) und koordiniert in Zusammenarbeit mit den Kantonen, den Gemeinden und der Privatwirtschaft die Harmonisierung der schweizerischen Geodaten.

Die Digitalisierung der Landestopografie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei der Landesvermessung werden Distanzen, Winkel, Höhenunterschiede erfasst und dank zahlreicher Berechnungen zu einem Abbild verarbeitet. Dabei fallen Daten in riesigem Umfang an. Deshalb setzte man wenn immer möglich mechanische Rechenmaschinen ein (z. B. Facit Rechenmaschine, Curta-Rechenmaschine, Rechenschieber), um den Rechenaufwand zu erleichtern.

Ab den 1960er Jahren begann die Landestopografie, elektronisch zu rechnen. Dabei kamen drei Computertypen, die sich gegenseitig ergänzten, zum Einsatz. Bis 1978 berechneten zwei Hewlett-Packard-Tischrechner zahlreiche Winkelfunktionen praktisch auf Knopfdruck. Im Winter, wenn keine Feldarbeit möglich war, wanderte die HP 9100A oft dreimal täglich von Büro zu Büro. Dieser Rechner konnte «19 zwölfstellige Zahlen speichern, ‹mit einem Tastendruck jede Winkelfunktion berechnen› und 500 Additionen pro Sekunde ausführen», wie der Geodät und spätere Direktor der Swisstopo Erich Gubler 1972 festhielt.[1]

Ab 1972 war der HP-35, der erste wissenschaftliche Taschenrechner von Hewlett-Packard, auf dem Markt. Er beherrschte die gleichen trigonometrischen Funktionen wie der ältere Tischrechner HP-9100A. Dank Taschenrechner konnten die Ingenieure ihre Messungen im Feld sofort überprüfen. Das reduzierte die aufwändigen Nachmessungen. Aber die Geräte waren nicht miteinander verbunden. Die Daten mussten von Gerät zu Gerät von Hand übertragen werden, was zu neuen Fehlerquellen führte.

Das Rechenzentrum des Eidgenössischen Militärdepartements (EMD) bot den Ingenieuren der Landestopografie eine Mitbenutzung des IBM-Grossrechners 360/50 an. Dieser konnte bei seinen aufwändigen geodätischen Berechnungen bis zu 130'000 zehnstellige Werte speichern und etwa eine Million Additionen in einer Sekunde ausführen. Weil es noch keine Verbindung von diesem Grossrechner im Rechenzentrum des EMD zu den Tischrechnern der Landestopografie gab, mussten die Ergebnisse der Tischrechner von Hand abgetippt und auf Lochkarten übertragen werden, bevor sie der Grossrechner weiter verarbeiten konnte. Die Lochkarten wurden per Post ans Rechenzentrum des EMD gesandt und die Resultate kamen ebenfalls per Post an die Landestopografie zurück.[1]

In den 1960er Jahren entstand mit dem Projekt RIMINI das erste digitale Höhenmodell der Schweiz. Seine Hauptaufgabe bestand darin, die Fliegerabwehr und die Radaranlagen optimal zu positionieren, so dass Tiefflieger keine Chance hatten, unerkannt zu bleiben. Das in viel Handarbeit unter Mitwirkung von WK-Soldaten erstellte digitale Höhenmodell wurden auf 540'000 Lochkarten gespeichert. Bis in die 1990er Jahre leitete auch Swisstopo digitale Geodaten aus analogen Karten ab, wie dies schon bei RIMINI erfolgt war. Um die Jahrtausendwende erfolgte die Umstellung auf den direkten Weg: Nun wurden die Geodaten direkt aus den Luftbildern abgeleitet.[2]

Im Mai 1978 wurde der hochmoderne Rechner PRIME 400 in Betrieb genommen. Er war über ein PTT-Modem mit dem Rechenzentrum des EMD verbunden. Damit erübrigte sich das zeitraubende Hin- und Hersenden von Lochkarten und Rechenergebnissen per Post. Vor allem eröffnete der PRIME 400 neue technische Möglichkeiten.

Die in den 1980er und 1990er Jahren erstellten Höhenmodelle basierten auf Landeskarten 1:25'000. So entstanden beispielsweise das Höhenmodell DHM25 und das Landschaftsmodell VECTOR25. Ab 2008 wurden die digitalen Modelle nicht mehr wie bisher aus den Landeskarten abgeleitet, sondern die Landeskarten aus dem digitalen Modell. Im Unterschied zu den kartenbasierten Vorgängern entstand das digitale Landschaftsmodell direkt aus den Grundlagen der Luftbilder. Damit erlangte man ein topografisches Landschaftsmodell, das über 25 Millionen landschaftsprägende natürliche und künstliche Objekte umfasst und die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein abdeckt. Die klar abgrenzbaren Objekte wie Häuser oder Strassen verfügen über eine Präzision im Dezimeterbereich.[1]

Gedenktafel in Carouge für das erste "Bureau topographique fédéral" 1838
  • 1838: Der Oberstquartiermeister und spätere General der Schweizer Armee Guillaume-Henri Dufour gründet in Carouge das Eidgenössische Topographische Bureau.
  • 1842–1865: Die Topographische Karte der Schweiz (Dufourkarte) im Massstab 1:100'000 wird herausgegeben.
  • 1865: Das Topographische Bureau zieht von Genf nach Bern um; Hermann Siegfried wird Nachfolger von Dufour.
  • 1870–1922: Der Topographische Atlas der Schweiz (Siegfriedkarte) in den Massstäben 1:25'000 und 1:50'000 wird herausgegeben.
  • 1901: Das Topographische Bureau wird zur eigenständigen Abteilung im Eidgenössischen Militärdepartement, wofür sich die Bezeichnung Eidgenössische Landestopographie einbürgert.
  • 1929: Karl Schneider wird zum Direktor ernannt.[3]
  • 1938: Ausgabe der ersten Blätter der Landeskarte 1:50'000
  • Zwischen 1939 und 1945 wurde zum Schutze vor Spionage auf Befehl von General Guisan der Verkauf von Karten verboten.[4]
  • 1941: Die Landestopographie verlegt ihren Sitz vom Berner Kirchenfeld an den heutigen Standort in Wabern.
  • 1952–1979: Herausgabe der Landeskarte der Schweiz im Massstab 1:25'000. Ab 1968 verfügte die Landestopographie über ein eigenes Vermessungsflugzeug vom Typ Rockwell Grand Commander 680FL.[5]
  • 2002: L T wird als Marke, Logo und Kurzbezeichnung durch swisstopo ersetzt; der offizielle Name Bundesamt für Landestopografie bleibt aber bestehen (seit 2005 unter Anpassung an die neue Rechtschreibung).
Darstellung von LIDAR-Daten von Winterthur (2018)
  • 2018: Die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein gehören weltweit zu den ersten Ländern, die über ein flächendeckendes, dreidimensionales Gebäudemodell verfügen.[6] Nebst dem gesamten Gebäudebestand der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein werden auch Brücken, Strassen und Wege, Wälder, Einzelbäume, geografische Namen und der öffentliche Verkehr in 3D dargestellt.[7]
  • 2021: Seit dem 1. März werden alle digitalen Standardprodukte von swisstopo kostenlos als Open Government Data zur Verfügung gestellt.[8]

Landeskarte der Schweiz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Bundesamt für Landestopografie gibt amtliche topografische Karten in der folgenden Massstabsreihe heraus:

Massstab Erläuterung Beispiel
1:10'000 Landeskarte LK 10
1:25'000 Landeskarte LK 25
1:50'000 Landeskarte LK 50
1:100'000 Landeskarte LK 100
1:200'000 Landeskarte LK 200
1:300'000 Generalkarte (Verkleinerung der LK 200)
1:500'000 Landeskarte LK 500
1:1'000'000 Landeskarte LK 1000
Commons: Bundesamt für Landestopografie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c frf: Der lange Weg zum Topografischen Landschaftsmodell TLM. In: swisstopo. Bundesamt für Landestopografie. swisstopo, 13. Mai 2020, abgerufen am 10. Dezember 2023 (deutsch, französisch, italienisch, englisch).
  2. Ein digitales Relief für die Schweiz. In: Die Digitalisierung der Landestopografie. Bundesamt für Landestopografie swisstopo, abgerufen am 9. Dezember 2023 (deutsch, französisch, italienisch).
  3. F. Kobold: Zum Hinschied von Karl Schneider, ehemaligem Direktor der Eidgenössischen Landestopographie. In: Vermessung, Photogrammetrie, Kulturtechnik. Nr. 5, 1979, S. 152–153.
  4. Felix Frey: Kartengeheimnisse Im Blog des Schweizerischen Nationalmuseum vom 2. August 2024
  5. C. Eidenbenz: Einsatz der Photogrammetrie bei der Nachführung der Landeskarten, Zeitschrift Vermessung, Photogrammetrie, Kulturtechnik: VPK = Mensuration, photogrammétrie, génie rural, Band 76(1978), Heft 10 50 Jahre Schweizerische Gesellschaft für Photogrammetrie (SGP) = 50e anniversaire de la Société suisse de photogrammétrie (SSP)
  6. 3D-Viewer. Abgerufen am 8. Oktober 2018.
  7. swisstopo Online Shop. Abgerufen am 8. Oktober 2018.
  8. Digitale Geodaten von swisstopo sind neu kostenlos und können frei genutzt werden. In: admin.ch. swisstopo – Bundesamt für Landestopografie, Generalsekretariat VBS, 1. März 2021, abgerufen am 1. März 2021.

Koordinaten: 46° 55′ 42″ N, 7° 27′ 6″ O; CH1903: 600993 / 197471