Patricio Guzmán
Patricio Guzmán Lozanes (* 11. August 1941 in Santiago de Chile, in Chile) ist ein Regisseur und Produzent von Dokumentarfilmen.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Guzmàn begeisterte sich bereits als Jugendlicher für Dokumentarfilme. Filme von Louis Malle, Frédéric Rossif und Chris Marker beeinflussten ihn. Er studierte Anfang der 1960er Jahre an der Universidad de Chile Geschichte und Philosophie und in den Jahren 1963 bis 1966 am Filminstitut der Katholischen Universität von Chile. Danach ging er nach Madrid und schloss dort an der Escuela Oficial de Cine mit der Prüfung als Filmregisseur ab.
Nach seiner Rückkehr nach Chile wurde er Direktor der Werkstatt für Dokumentarfilme von Chile-Films. Seinen Film über das erste Regierungsjahr von Salvador Allende stellte er 1971 fertig. Der Film wurde in ganz Chile gezeigt. Er begann 1972 mit dem Filmen seiner Trilogie über Allendes letztes Jahr. Nach dem Putsch der Streitkräfte am 11. September 1973 wurde Guzmán für 15 Tage im Nationalstadion in Santiago de Chile festgehalten. Da Guzmán auch die spanische Staatsbürgerschaft besaß, konnte er mit den fertiggestellten Filmrollen für die 4½-stündige Trilogie La Batalla de Chile nach Spanien ausreisen. Mit Hilfe des kubanischen Filminstituts ICAIC konnte der Film in Kuba fertiggestellt und geschnitten werden.
Guzmáns weiteres Filmschaffen befasst sich weiterhin mit Themen seiner Heimat. Im Jahre 1997 gründete er das Internationale Dokumentarfilm-Festival in Santiago de Chile. In den Jahren 1997–2006 war er der Direktor des Festivals.
Guzmán lebt in Paris mit Renate Sachse zusammen und hat zwei Töchter, Andrea und Camila, die auch Filme machen und ab und zu an seinen Filmen mitarbeiten.
Der Film „Der Perlmuttknopf“ hatte seine Premiere auf dem Cannes Film Festival im Mai 2010.[1] Er wird von vielen Rezensenten gelobt. Zum Beispiel schrieb Die Zeit:
„Der faszinierende Dokumentarfilm "Nostalgia de la luz" ist die Summe des Lebenswerks von Patricio Guzmán. .. Dokumentarfilm .. , der sich – meisterliche Summe eines gewichtigen Lebenswerks – die großen Lebensfragen nach dem Woher, Warum und Wohin stellt.[2]“
Filmographie (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1967: Kurzfilm: Electroshow, Preis auf dem Festival Latinamericano de Viña del Mar, Chile.
- 1968: La Tortura y otras formas de diálogo
- 1969: El Paraíso ortopédico, Preis auf dem Dokumentar- und Kurzfilm-Festival in Bilbao, Spanien
- 1971: Primer Año, FIPRESCI-Preis auf dem Filmfestival Mannheim-Heidelberg 1973
- 1972: La Respuesta de octubre
- 1975: La Batalla de Chile: La Insurrección de la burguesia, deutsch: Der Aufstand der Bourgeoisie.
- 1977: La Batalla de Chile: El golpe de estado, deutsch: Der Staatsstreich.
- 1979: La Batalla de Chile: El poder popular, Die Macht des Volkes.
- 1983: Rosa de los vientos
- 1987: El nombre de Dios, Grand Prix auf dem Festivale dei Popoli 1987 in Florenz
- 1992: La Cruz del Sur, Grand Prix auf dem Festival sur les Docs, 1992 Marseille
- 1995: Pueblo en vilo (Dorf im Stillstand)
- 1997: Chile, la memoria obstinada, Grand Prix auf dem Festival von Tel Aviv 1999
- 1999: La Isla de Robinson Crusoe
- 2000: Invocación.
- 2001: El Caso Pinochet. Wettbewerb in Cannes 2002.
- 2002: Madrid.
- 2004: Salvador Allende, Wettbewerb in Cannes 2004, Preis Goya 2005, 100 min.
- 2005: Fernsehfilm: Mi Julio Verne - Mon Jules Verne.
- 2010: Nostalgie des Lichts (Nostalgia de la Luz), Europäischer Filmpreis/Bester Dokumentarfilm (Prix ARTE).
- 2015: Der Perlmuttknopf (El botón de nácar), Dokumentarfilm, 82'. Wettbewerb der Berlinale, Preis: Silberner Bär.
- 2019: La Cordillera de los suenos[3], Dokumentarfilm, 85'. Wettbewerb der Cannes Film Festival 2019, Preis: Bester Dokumentarfilm.
- 2022: Mi país imaginario, Dokumentarfilm (Frankreich/Chile), Séances Spéciales Cannes Film Festival 2022
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Patricio Guzmán: La Insurrección de la burguesia, Colección Cine Rocinante, Caracas, Venezuela 1975
- Guión metodo de trabajo de la Batalla de Chile, Colección Hiperión, Editorial Ayuso, Madrid 1977
- Pedro Sempere (Hrsg.)/ Patricio Guzmán: Chile: El Cine contra el Fascismo, Fernando Torres - Editor, Valencia 1977, ISBN 84-7366-095-1
- Jorge Rufinelli: Patricio Guzmán, Cátedra/Filmoteca Española, Collección Signo e Imagen/Cineastas Latinoamericanos, Madrid 2001, ISBN 84-376-1903-3
- Jorge Ruffinelli: El cine de Patricio Guzmán - En busca de las imágines verdaderas, Uqbar Editores, Santiago de Chile 2008, ISBN 978-956-8601-23-2
- Bibliothek des Widerstands: Band 7, Die Schlacht um Chile mit Texten von Francisco Letelier, Thomás Moulian und Régis Debray, mit dem gesamten Filmskript des Regisseurs und zusätzlichen Erläuterungen aus dem Jahre 2010, sowie der DVD mit den drei Filmen; Laika Verlag, Hamburg 2011, ISBN 978-3-942281-76-8
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Literatur von und über Patricio Guzmán im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Patricio Guzmán bei IMDb
- Lebenslauf des Regisseurs auf seiner Homepage
- Lebenslauf des Regisseurs bei icarusfilms.com
Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ www.moviemaze.de
- ↑ zeit.de vom 23. Dezember 2010 (Silvia Hallensleben): Blick in ferne Galaxien
- ↑ https://www.trigon-film.org/de/movies/Cordillera_de_los_suenos/documents/Dossier_Medien.pdf
Personendaten | |
---|---|
NAME | Guzmán, Patricio |
ALTERNATIVNAMEN | Guzmán Lozanes, Patricio (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | chilenischer Regisseur und Dokumentarfilmer |
GEBURTSDATUM | 11. August 1941 |
GEBURTSORT | Santiago de Chile, Chile |