Mittelfeld (Hannover)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mittelfeld
Stadt Hannover
Koordinaten: 52° 20′ N, 9° 48′ OKoordinaten: 52° 19′ 57″ N, 9° 48′ 22″ O
Höhe: 68 m ü. NHN
Fläche: 5,36 km²
Einwohner: 8984 (31. Dez. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 1.676 Einwohner/km²
Postleitzahlen: 30519, 30521
Vorwahl: 0511
Karte
Lagekarte des Stadtteils Mittelfeld im Stadtbezirk Döhren-Wülfel in Hannover
Rübezahlplatz in Mittelfeld
Rübezahlplatz in Mittelfeld

Mittelfeld ([mɪtəlfɛltAudiodatei abspielen) ist ein Stadtteil von Hannover und gehört zum 8. Stadtbezirk Döhren-Wülfel.

Lage und Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mittelfeld liegt am südlichen Stadtrand. Er wird begrenzt durch die Eisenbahnstrecke nach Göttingen und die Karlsruher Straße im Westen, die Garkenburgstraße und das Waldgebiet Seelhorst im Norden, die Straßen Schwarze Worth, Schlehengarten und Laatzener Straße, Cousteaustraße und den Kronsberg im Osten sowie die Kronsbergstraße, den Messeschnellweg und die Wülferoder Straße im Süden. Südlich grenzt zudem die Stadt Laatzen.[2]

Der Stadtteil entstand in den 1950er Jahren als Siedlung für Heimatvertriebene. Östlich des Messeschnellwegs befindet sich die in den 1930er Jahren entstandene Siedlung Hannover-Seelhorst. Nördlich davon befindet sich das Berufsbildungswerk des Annastiftes, auf dessen Gelände eine Weidenkirche errichtet wurde.

Sehenswürdigkeiten, Freizeit und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Linie Verlauf Takt
8 (Dragonerstraße –) (nur HVZ) Hauptbahnhof  – Kröpcke – Aegidientorplatz – Altenbekener Damm – Peiner Straße – Bothmerstraße – Stadtfriedhof Seelhorst – Am Mittelfelde – Messe/Nord 10 min (werktags)
15 min (sonn-/feiertags)
  • Zu den bekanntesten Plätzen gehört der Rübezahlplatz.

In Mittelfeld leben Ende 2022 9.673 Menschen (4.717 Frauen und 4.956 Männer)[1] aller Altersgruppen mit mittlerem bis unterem Einkommen. Etwa 45,2 % haben einen Migrationshintergrund, nach Deutsch sind die häufigsten Sprachen Türkisch und Arabisch (jeweils etwa 6 %), gefolgt von Polnisch und Englisch (jeweils etwa 4 %).[4] Viele sind EU-Ausländer oder Auslandsstudenten in den zahlreichen Studentenwohnheimen am Expo-Gelände. Die Arbeitslosigkeit liegt bei etwa 9 % und ist damit stark gesunken.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Landeshauptstadt Hannover: Bevölkerungsbestand in der Landeshauptstadt Hannover. Dezember 2022, abgerufen am 29. April 2023.
  2. Offizielle Karte der Landeshauptstadt Hannover. In: www.hannover.de. Abgerufen am 7. Dezember 2019.
  3. Liniennetz. 3. Dezember 2019, abgerufen am 7. Dezember 2019.
  4. a b Strukturdaten der Stadtteile und Stadtbezirke | Statistikstelle der Landeshauptstadt Hannover. In: www.hannover.de. Abgerufen am 7. Dezember 2019.