Liste der Heimcomputer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heimcomputer, alphabetisch nach Hersteller sortiert

BBC Micro
Amstrad CPC464, mit CTM644 Farbmonitor
Apple IIc mit Monitor
Atari 400
Camputers Lynx
Commodore PET 2001, Frontalansicht

8-Bit-Heimcomputer-Serie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commodore C64
Amiga 500
Daewoo CPC-300
ABC 80
Dragon 32

Kompatibel mit Tandy TRS-80 Color Computer

Enterprise 128

Intelligent Systems Corp.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jupiter Ace
Matra Alice

VEB Mikroelektronik Mühlhausen (im Kombinat Mikroelektronik)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Primo A-32
  • Primo A-48
  • Primo A-64
  • Primo B-64
Altair 8800
NEC PC-9821 Nb10
Orao
  • Galeb
  • Orao
Philips VG-8020

Rabbit Computer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kleincomputer robotron KC 87
Sharp MZ80K

Sinclair Research

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sinclair ZX-Spectrum
Sony Hit Bit HB-75P

Tandy / Radio Shack

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Tandy TRS-80 Model 1
Oric-1
MAŤO
TI-99/4A
  • TX8000 – siehe VTech Laser 200
  • Toshiba HX-10
  • Toshiba HX-20
  • Toshiba HX-21
  • Toshiba HX-22
  • Toshiba HX-23
  • Toshiba HX-30
  • Toshiba HX-31
  • Toshiba HX-32
  • Toshiba HX-33
  • Toshiba HX-34
  • Toshiba HX-51
  • Toshiba HX-52
Laser 128
  • Laser 2001
  • Laser 100/110
  • Laser 3000
  • Laser 50 / ONE
  • Laser 350 / 500 / 700 / 750
  • Laser 128 / 128EX / 128EX2
  • Laser 200 / 210 (Laser 2001)[1][2]
  • Laser 310

Ohne Hersteller

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Selbstbauprojekte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
C64-Nachbau C-One
  • AC1 (Amateurcomputer 1, von der DDR-Zeitschrift Funkamateur)
  • LC80, ein Einplatinencomputer aus der DDR
  • Mein Homecomputer selbstgebaut (nach dem gleichnamigen Buch aus dem Ravensburger Verlag 1986; ISBN 3-473-44005-1)
  • Junior-Computer, ein Einplatinencomputer auf Basis der 6502-CPU, erschienen 1980 in der bundesdeutschen Zeitschrift Elektor
  • SAMSON-65 Größerer Nachfolger des Junior-Computers im Großen Desktop-Gehäuse mit Videokarte, Floppy-Controller und I/O auf Europakarten.
  • Ju-Te-Computer (aus der Zeitschrift Jugend Technik)
  • MOPPEL, das MOdulare Prozessor Programm der ELO, ein Rechner im Baukastensystem auf Basis eines 8080, welches von der Zeitschrift ELO publiziert wurde und nachgebaut werden konnte.
  • COBOLD ein von der Zeitschrift Elrad (später c’t) ab März 1983 vorgestellter 3-Platinen-Computer mit 6502 CPU, wobei zwei der Platinen nur Bus und Tastatur/Display beinhalten. Faktisch ist er also ein Einplatinencomputer, der durch seine I/O-Möglichkeiten gut für Steuerungszwecke geeignet war.
  • NDR-Klein-Computer (entstand als Einplatinencomputer 1984 im Rahmen einer vielteiligen Schulfernseh-Sendung zunächst mit dem Zilog Z80, später dem Motorola 68008 als Prozessor)
  • C-One (Neubau des C64 von Jeri Ellsworth auf Basis von konfigurierbaren FPGAs, welche die Spezialchips ersetzen; das Gerät ist mittlerweile in der Lage, auch andere 8-Bit-Computer zu simulieren)
  • Ein Clone des Apple I, der Replica I, wurde 2003 gebaut
  • Elektor Computer 74, ein sechsteiliges Selbstbauprojekt der Zeitschrift Elektor aus dem Jahr 1974, vorwiegend realisiert mit Standard-TTL-Bausteinen der 74er-Reihe.
  • Galaksija, ein slowenischer Rechner aus dem Jahr 1984
Commons: Heimcomputer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Vorstellung des Laser 2001 (im Artikel auch als Laser 210 bezeichnet), in Mein Homecomputer 05/1984
  2. In Großbritannien wurde der Laser 200 als TEXET TX8000 verkauft