Leichtathletik-Europameisterschaften 1994/Dreisprung der Männer
16. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Dreisprung | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 20 Athleten aus 13 Ländern | ||||||||
Austragungsort | Helsinki | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion | ||||||||
Wettkampfphase | 11. August (Qualifikation) 13. August (Finale) | ||||||||
|
Der Dreisprung der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1994 wurde am 11. und 13. August 1994 im Olympiastadion der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgetragen.
Europameister wurde der Russe Denis Kapustin. Er gewann vor dem Franzosen Serge Hélan. Bronze ging an den Letten Māris Bružiks.
Bestehende Rekorde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weltrekord | 17,97 m | Willie Banks | Indianapolis, USA | 16. Mai 1985[1] |
Europarekord | 17,92 m | Christo Markow | Rom, Italien | 31. August 1987[2] |
Meisterschaftsrekord | 17,74 m | Leonid Woloschin | EM Split, Jugoslawien | 30. August 1990 |
De r bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die größte Weite erzielte der russische Europameister Denis Kapustin im Finale bei einem Rückenwind von 0,4 m/s mit 17,62 m, womit er zwölf Zentimeter unter dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten ihm dreißig, zum Weltrekord 35 Zentimeter.
Windbedingungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In den folgenden Ergebnisübersichten sind die Windbedingungen zu den jeweils besten Sprüngen benannt. Der erlaubte Grenzwert liegt bei zwei Metern pro Sekunde. Bei stärkerer Windunterstützung wird die Weite für den Wettkampf gewertet, findet jedoch keinen Eingang in Rekord- und Bestenlisten.
Legende
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
NM | keine Weite (no mark) |
ogV | ohne gültigen Versuch |
x | ungültig |
Qualifikation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]11. August 1994
Zwanzig Wettbewerber traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Kein Dreispringer übertraf die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 16,80 m. Das mindestens aus zwölf Teilnehmern bestehende Finalfeld rekrutierte sich somit aus den zwölf bestplatzierten Sportlern (hellgrün unterlegt) aus beiden Gruppen. So reichten für die Finalteilnahme schließlich 16,24 m.
Gruppe A
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Name | Nation | Weite (m) | Wind (m/s) |
---|---|---|---|---|
1 | Gennadi Markow | Russland | 16,66 | −1,3 |
2 | Māris Bružiks | Lettland | 16,54 | −0,6 |
3 | Zsolt Czingler | Ungarn | 16,45 | −1,0 |
4 | Georges Sainte-Rose | Frankreich | 16,43 | −0,5 |
5 | Julian Golley | Großbritannien | 16,41 | 0,6 |
6 | Wassili Sokow | Russland | 16,38 | 0.1 |
7 | Alex Norca | Frankreich | 16,23 | −0,1 |
8 | Volker Mai | Deutschland | 16,22 | 0,3 |
9 | Ketill Hanstveit | Norwegen | 15,84 | −0,5 |
10 | Pierre Andersson | Schweden | 15,56 | −0,2 |
Gruppe B
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Name | Nation | Weite (m) | Wind (m/s) |
---|---|---|---|---|
1 | Jonathan Edwards | Großbritannien | 16,72 | 0,1 |
2 | Serge Hélan | Frankreich | 16,68 | −0,3 |
3 | Denis Kapustin | Russland | 16,60 | −0,3 |
4 | Audrius Raizgys | Litauen | 16,37 | −0,4 |
5 | Milán Mikuláš | Tschechien | 16,31 | 0,7 |
6 | Heikki Herva | Finnland | 16,24 | −0,2 |
7 | Arne Holm | Schweden | 16,21 | −0,8 |
8 | Marios Hadjiandreou | Zypern | 16,07 | −2,5 |
9 | Stoyko Tsonov | Bulgarien | 15,84 | −1,6 |
NM | Francis Agyepong | Großbritannien | ogV |
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]13. August 1994
Platz | Name | Nation | Weite (m) | Wind (m/s) | Versuchsserie der Medaillengewinner (m) | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | 4. Versuch | 5. Versuch | 6. Versuch | |||||
1 | Denis Kapustin | Russland | 17,62 | 0,4 | 16,75 | 16,77 | 16,66 | 16,97 | 17,17 | 17,62 |
2 | Serge Hélan | Frankreich | 17,55 | 0,9 | 16,60 | 16,64 | 16,28 | 17,23 | 17,55 | 17,03 |
3 | Māris Bružiks | Lettland | 17,20 | 0,7 | 17,12 | 17,20 | x | x | 17,08 | x |
4 | Wassili Sokow | Russland | 16,97 | 1,5 | ||||||
5 | Gennadi Markow | Russland | 16,89 | 0,6 | ||||||
6 | Jonathan Edwards | Großbritannien | 16,85 | 0,5 | ||||||
7 | Georges Sainte-Rose | Frankreich | 16,59 | 1,3 | ||||||
8 | Audrius Raizgys | Litauen | 16,59 | 0,8 | ||||||
9 | Julian Golley | Großbritannien | 16,35 | 0,6 | ||||||
10 | Milán Mikuláš | Tschechien | 16,29 | 0,4 | ||||||
11 | Zsolt Czingler | Ungarn | 16,21 | 0,7 | ||||||
12 | Heikki Herva | Finnland | 16,08 | 0,5 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Helsinki European Championships, european-athletics.org, abgerufen am 2. Januar 2023
- Men Triple Jump XVI European Championships 1994 Helsinki, todor66.com, abgerufen am 2. Januar 2023
- European Championships - Statistics Handbook Athletics, Helsinki FIN 07–14 AUG 1994, Olympiastadion, Men Triple Jump, S. 625f, englisch (PDF, 30.741 KB), downloads.european-athletics.com, abgerufen am 2. Januar 2023
- Track and Field Statistics, EM 1994, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 2. Januar 2023
Videolinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 5103 European Track & Field Triple Jump Men Denis Kapustin, www.youtube.com, abgerufen am 2. Januar 2023
- 5099 European Track & Field Triple Jump Men Serge Hélan, www.youtube.com, abgerufen am 2. Januar 2023
- 5087 European Track & Field Triple Jump Men Māris Bružiks, www.youtube.com, abgerufen am 2. Januar 2023
- 5085 European Track & Field Triple Jump Men Jonathan Edwards, www.youtube.com, abgerufen am 2. Januar 2023
Einzelnachweise und Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records, Triple jump - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 2. Januar 2023
- ↑ Athletics - Progression of outdoor European records, Triple jump - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 2. Januar 2023