Le Tartre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Le Tartre
Le Tartre (Frankreich)
Le Tartre (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Saône-et-Loire (71)
Arrondissement Louhans
Kanton Pierre-de-Bresse
Gemeindeverband Bresse Revermont 71
Koordinaten 46° 44′ N, 5° 22′ OKoordinaten: 46° 44′ N, 5° 22′ O
Höhe 185–210 m
Fläche 3,83 km²
Einwohner 110 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 29 Einw./km²
Postleitzahl 71330
INSEE-Code

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Le Tartre ist eine französische Gemeinde im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Louhans und zum Kanton Pierre-de-Bresse. Der Ort hat 110 Einwohner (Stand 1. Januar 2021), sie werden Tartréens, resp. Tartréennes[1] genannt.

Lage der Gemeinde im Arrondissement Louhans
Le Tartre mit seinen NachbarortenCosgesBosjeanSens-sur-SeilleFrangy-en-Bresse
Le Tartre mit seinen Nachbarorten

Die Gemeinde liegt in der Landschaft Bresse, im Osten des oberen Drittels des Arrondissement Louhans. Sie stößt mit der östlichen Gemeindegrenze an Cosges und damit an das Département Jura. Sie wird im südlichen Teil in Ost-West-Richtung von der Seille[2] durchflossen. Fast parallel dazu verläuft die Departementsstraße D970[3], die Sens-sur-Seille mit Cosges verbindet. Der Bourg liegt auf einer leichten Anhöhe über der Seille, unmittelbar südlich der Straße und ist vollständig mit dem Weiler Sottessard zusammengewachsen, der in der Gemeinde Cosges liegt. Le Tartre weist keine größeren Waldflächen auf. Zur Gemeinde gehören folgende Weiler und Fluren: Chassignole, Fontenelle, Gommerand, Moulin-du-Tartre, la Noue, le Part, la Tuilerie[4].

Das Klima in Le Tartre ist warm und gemäßigt. Es gibt das ganze Jahr über deutliche Niederschläge, selbst der trockenste Monat weist noch hohe Niederschlagsmengen auf. Die Klassifikation des Klimas nach Köppen und Geiger ist Cfb ((Gemäßigtes) Ozeanklima). Die Temperatur liegt im Jahresdurchschnitt bei 11,8 °C. Der wärmste Monat ist der Juli mit einer Durchschnittstemperatur von 20,9 °C, der kälteste der Januar mit 3,1 °C. Über ein Jahr verteilt summieren sich die Niederschläge auf 1081 mm, dabei ist der November mit 117 mm der niederschlagsreichste, während Juli als trockenster Monat 72 mm aufweist. Über das ganze Jahr werden etwa 2764 Sonnenstunden gezählt.

Le Tartre
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
98
 
6
0
 
 
83
 
8
0
 
 
80
 
12
3
 
 
90
 
16
6
 
 
93
 
19
10
 
 
77
 
24
14
 
 
72
 
26
16
 
 
73
 
25
16
 
 
87
 
21
13
 
 
104
 
17
9
 
 
117
 
10
4
 
 
107
 
7
1
_ Temperatur (°C)   _ Niederschlag (mm)
Quelle: climate-data.org Daten 1991 – 2021
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Le Tartre
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Temperatur (°C) 3,1 3,7 7,4 11,0 14,8 18,9 20,9 20,5 16,7 12,8 7,2 4,0 11,8
Mittl. Tagesmax. (°C) 6,1 7,5 11,6 15,6 19,1 23,5 25,5 25,2 21,2 16,8 10,4 6,8 15,8
Mittl. Tagesmin. (°C) 0,4 0,3 3,1 6,2 10,1 14,0 16,0 15,7 12,5 9,1 4,3 1,3 7,8
Niederschlag (mm) 98 83 80 90 93 77 72 73 87 104 117 107 Σ 1081
Quelle: climate-data.org Daten 1991 – 2021

Der Ort wird erstmals 1294 erwähnt im Zusammenhang mit einem Pierre du Tartre. Der Tertre, als Bezeichnung für einen Hügel, befindet sich beim Ortszentrum und dürfte Namensgeber für die Gemeinde sein.

Die Gemeinde entstand zwischen der alten Römerstraße, die vom Pont d’Étalet nach Villevieux führte, und der Seille im Süden. Der Ort entwickelte sich um das Schloss, von dem noch eine Motte sichtbar ist (12 Meter lang und 4 Meter hoch) und als Tertre (deutsch: Anhöhe, Hügel) bezeichnet wird. Um 1250 gehörte Le Tartre zu Bosjean und war damit ein Lehen der Herren von Vienne. Lehensnehmer seit dem 14. Jahrhundert war eine Familie, die den Namen des Ortes annahm. Guy du Tartre war 1361 der 22. Abt des Klosters Miroir (Zisterzienserkloster), Guillaume du Tartre war 1622 Generalintendant der Gendarmerie des Burgunds und damit Hofbeamter des spanischen Königs. 1561 erwirbt Jean Bouton Teile der Herrschaft, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts an die Familie Hébert übergehen. Im 17. Jahrhundert wurde die Familie Bernard de Saint-Aubin Besitzerin, zur Zeit der Revolution Marquis Bernard de Sassenay, Vicomte von Chalon-sur-Saône, Baron von Tartre, Herr von Perrey, Le Deffend, Chemenod, Saint-Aubin, Hauptmann eines Dragonerregiments. Am Ende des 18. Jahrhunderts machte Madame de Courteille, Gräfin von Bosjean, ihre Rechte geltend. 1636 wurde das Schloss durch die Comtois verwüstet und 1793 ganz zerstört. An einem Seitenarm der Seille entstand kurz nach dem Schloss die herrschaftliche Mühle, die 1806 neun Mühlräder (vier unterschlächtige und fünf oberschlächtige) aufwies und bis 1966 bestand. 1856 bestand nebst der Mühle noch eine Ölmühle und eine Ziegelei. 1870 war der Glockenturm der Michaels-Kirche noch mit Stroh gedeckt, die Mairie-École entstand 1903, die Brücke im Weiler Gommerans 1905. 1988 bestanden noch 9 Landwirtschaftsbetriebe.

Die Gemeinde Le Tartre benutzt das Wappen, das auf Antoine-Joseph du Tartre de Laubespin[5] zurückgeht. Das Wappen ist noch sichtbar über der Eingangstür der Kirche. Blasonierung des Wappens: In Blau zwei Barben abgewendet in Silber, begleitet von vier silbernen Kreuzen, eines im mittleren Hauptstück, zwei in den Flanken und eines im Wappenfuss.[6]

Kirche Saint-Michel von Le Tartre
Le Tartre: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2020
Jahr  Einwohner
1793
  
282
1800
  
274
1806
  
294
1821
  
243
1831
  
238
1836
  
239
1841
  
237
1846
  
242
1851
  
246
1856
  
220
1861
  
226
1866
  
228
1872
  
240
1876
  
240
1881
  
227
1886
  
195
1891
  
206
1896
  
203
1901
  
213
1906
  
208
1911
  
226
1921
  
182
1926
  
184
1931
  
156
1936
  
160
1946
  
167
1954
  
145
1962
  
135
1968
  
120
1975
  
109
1982
  
96
1990
  
76
1999
  
95
2006
  
112
2009
  
120
2014
  
122
2020
  
111
Quelle(n): EHESS/Cassini bis 2006,[7] ab 2009 INSEE[8]
Anmerkung(en): • Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz • Höchste Einwohnerzahl 1806 mit 294, tiefste Einwohnerzahl 1990 mit 76 (25,9 % vom Maximum)
Bevölkerungs- und Wohnstruktur[9]
Bevölkerungsstruktur Anzahl Einwohner männlich weiblich davon Ausländer Anteil %
110 55 55 10 9,1
Alterspyramide für le Tatre
Männer Alterstufe Frauen
90 älter
75–89
11 
60–74
15 
19 
45–59
13 
30–44
15–29
0–14

Die Bevölkerungsstruktur zwischen Männern und Frauen ist ausgeglichen, wobei 41 % der Bevölkerung jünger als 45 Jahre sind. Demgegenüber sind 31 % der Einwohner älter als 60 Jahre und damit im Rentenalter.

Wohnstruktur Anzahl Wohneinheiten davon Häuser Wohnungen sonstige
70 68 1 1
davon Hauptwohnsitz 55
Zweit- oder Ferienwohnsitz 9
vakant 6

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unternehmen, Betriebe, Ladengeschäfte und Einrichtungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Gemeinde befinden sich nebst der Mairie und Kirche folgende Unternehmen nach Branchen:

Betriebe in der Gemeinde nach Branchen[10]
Branche Anzahl Betriebe
Industrie und verarbeitendes Gewerbe
Baugewerbe 3
Groß- und Einzelhandel, Verkehr, Beherbergung und Gastronomie
Information und Kommunikation
Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 1
Grundstücks- und Wohnungswesen
Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen 1
Öffentliche Verwaltung, Unterricht, Gesundheits- und Sozialwesen
Sonstige Dienstleistungen
Land- und Forstwirtschaftsbetriebe[11] 1

In der Gemeinde befinden sich ein Bauunternehmen, ein Bauhandwerksbetrieb, eine Schreinerei/Zimmerei, ein Installateur und eine Gîte. Mit den Gütern des täglichen Bedarfs versorgen sich die Einwohner weitgehend in Saillenard und in Saint-Germain-du-Bois[12].

Geschützte Produkte in der Gemeinde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als AOC-Produkte sind in Le Tartre Crème et beurre de Bresse[13][14], Volaille de Bresse[15] und Dinde de Bresse[16] zugelassen.

Bildungseinrichtungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Le Tartre verfügt über keine eigenen schulischen Einrichtungen. Die Kinder werden in Schulen der umliegenden Gemeinden ausgebildet.

  • Claude Courtépée (1721–1781): Description historique et topographique du Duché de Bourgogne. Band 5. Chez Causse, Dijon 1780 (französisch, Google Books).
  • Lucien Guillemaut (1842–1917): Histoire de la Bresse Louhannaise. Bd. 1, Louhans 1897.
  • Lucien Guillemaut (1842–1917): Armoiries et familles nobles de la Bresse louhannaise: armoiries ouvrières, armoiries particulières et de familles. Vve L. Romand, Louhans 1909 (französisch, gallica).
Commons: Le Tartre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Le Tartre. auf INSEE. Institut national de la statistique et des études économiques, abgerufen am 18. November 2023 (französisch).
  • Le Tartre. Présentation de la commune. © Ecomusée de la Bresse Bourguignonne, Autorin: Prost Gaëlle, 21. September 2020, abgerufen am 5. Dezember 2023 (französisch).
  • Le Tartre. in der Base Mérimée. Ministère de la Culture, abgerufen am 18. November 2023 (französisch).
  • Le Tartre. in Patrimoine en Bourgogne-Franche-Comté. Direction Culture, Sport et Jeunesse, abgerufen am 18. November 2023 (französisch).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Le Tartre. auf habitants.fr. Abgerufen am 6. Mai 2015 (französisch).
  2. Seille, Länge 100,0 km, Zufluss zur Saône, Quelle bei 46° 45' 52" Nord (46.7645°) 5° 41' 31" Est (5.6919°) in Ladoye-sur-Seille auf ca. 390 m, Mündung bei 46° 31' 10.56" (46.5196°) 4° 56' 20.76" (4.9391°) in La Truchère auf ca. 169 m, La Seille auf sandre.eaufrance.fr
  3. Departementsstraße D970. auf routes.wikia.com. Abgerufen am 6. Mai 2015 (französisch).
  4. Dictionnaire Topographique de Saône-et-Loire. Comité des Travaux Historiques et Scientifiques, abgerufen am 23. Juli 2023 (französisch).
  5. Armorial général, ou Registres de la noblesse de France par Louis-Pierre d'Hozier et d'Hozier de Sérigny juges d'armes de France: Registre premier. Firmin Didot frères, fils et Cie, 1738, S. 532– (französisch, google.com).
  6. L'Armorial des Villes et des Villages de France. Le Tartre. Abgerufen am 14. Dezember 2023 (französisch, Originalblasonierung: D'azur à deux barbeaux d'argent adossés, accompagnés de quatre croix aussi d'argent posées une en chef, une à chaque flanc et la quatrième à la pointe de l'écu).
  7. Einwohnerstatistik auf cassini.ehess.fr. cassini.ehess.fr, abgerufen am 28. März 2024 (französisch).
  8. Dossier complet, Commune du Tartre (71534). Insee.fr, abgerufen am 28. März 2024 (französisch).
  9. Dossier complet, Commune du Tartre (71534). Stand 31. Dezember 2020. Insee.fr, abgerufen am 1. Juli 2024 (französisch).
  10. Dossier complet, Commune du Tartre (71534). Stand 31. Dezember 2020. Insee.fr, abgerufen am 1. Juli 2024 (französisch).
  11. Nombre d’exploitations agricoles 2020. In: www.observatoire-des-territoires.gouv.fr. Abgerufen am 1. Juli 2024 (französisch).
  12. LE TARTRE - Le cadre de vie des Territoires. In: eterritoires.fr. Abgerufen am 1. Juli 2024 (französisch).
  13. Crème de Bresse. auf INAO L’Institut national de l’origine det de la qualité. Abgerufen am 3. Juli 2015 (französisch).
  14. Beurre de Bresse. auf INAO L’Institut national de l’origine det de la qualité. Abgerufen am 3. Juli 2015 (französisch).
  15. Poulet de Bresse. auf INAO, L'Institut national de l'origine et de la qualité. Abgerufen am 26. Juni 2015 (französisch).
  16. Dinde de Bresse. auf INAO, L'Institut national de l'origine et de la qualité. Abgerufen am 26. Juni 2015 (französisch).