Kaisergebirge
Kaisergebirge | |
---|---|
Lage des Kaisergebirges (gelb hervorgehoben) innerhalb der Ostalpen | |
Gliederung Kaisergebirge, Ansicht aus Nordwesten | |
Höchster Gipfel | Ellmauer Halt (2344 m ü. A.) |
Lage | Tirol, Österreich |
Teil der | Nordtiroler Kalkalpen Nördliche Ostalpen |
Einteilung nach | AVE: 8 SOIUSA: II/B-21.VI |
Koordinaten | 47° 34′ N, 12° 18′ O |
Fläche | 298,8 km² |
Das Kaisergebirge ist eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen in den Ostalpen. Es befindet sich in Österreich im Bundesland Tirol zwischen Kufstein und St. Johann in Tirol. Das Kaisergebirge besteht aus zwei markanten Gebirgszügen, dem Wilden Kaiser und dem Zahmen Kaiser mit dem südöstlich vorgelagerten Niederkaiser. Es zählt zu den bekanntesten Gebirgsgruppen der Ostalpen und hat sowohl für Kletterer und Bergsteiger als auch für Wanderer eine große Bedeutung. Der größte Teil des Kaisergebirges ist Naturschutzgebiet und weder durch Straßen noch durch Seilbahnen erschlossen.
Gliederung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Kaisergebirge gliedert sich in den überwiegend aus blankem Kalkfels bestehenden Wilden Kaiser sowie den davon nordseitig gelegenen und südseitig überwiegend mit Bergkiefern (Latschen) bewachsenen Zahmen Kaiser. Beide Bergketten sind durch das 1580 m hohe Stripsenjoch miteinander verbunden und werden im Westen durch das Kaisertal, im Osten durch das Kaiserbachtal voneinander getrennt. Im Südosten wird das Kaisergebirge durch den deutlich niedrigeren und alpinistisch weniger bedeutenden Niederkaiser, welcher dem östlichen Teil des Wilden Kaisers vorgelagert ist, abgeschlossen.
Insgesamt erstreckt sich das Kaisergebirge etwa 20 km in Ost-West-Richtung und etwa 14 km in Nord-Süd-Richtung. Dadurch ergibt sich eine Gesamtfläche von ca. 280 km². Der Zahme Kaiser überschreitet nur knapp die 2000-Meter-Grenze (Vordere Kesselschneid). Die höchste Erhebung des Wilden Kaisers ist die Ellmauer Halt im Gemeindegebiet von Ellmau mit 2344 m. Daneben gibt es rund vierzig weitere Gipfel, unter ihnen viele berühmte Kletterberge wie beispielsweise die Karlspitzen, das Totenkirchl, die Fleischbank, den Christaturm, den Predigtstuhl, die Goinger Halt, den Bauernpredigtstuhl, die Ackerlspitze, die Maukspitze, den Zettenkaiser, der Scheffauer, die Kopfkraxen, das Sonneck und die Kleine Halt.
Naturschutzgebiet Kaisergebirge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bereits in den 1920er Jahren forderten einzelne Naturliebhaber, darunter auch der „Kaiserpapst“ Franz Nieberl, einen stärkeren Schutz des einzigartigen Naturraumes des Kaisergebirges. Primäres Ziel dieses Schutzes sollte es sein, eine Übererschließung des Kaisergebirges durch Seilbahnen und Straßen zu verhindern. In der damaligen Zeit war solchen Überlegungen noch kein Erfolg beschieden. 1961 wurde dann nach einer Volksbefragung beschlossen, ein Naturschutzgebiet einzurichten, das am 19. April 1963 offiziell eröffnet wurde.[1]
Das Naturschutzgebiet Kaisergebirge,[2][3][4] das sämtliche Gipfel des Wilden und des Zahmen Kaisers umfasst, hat eine Größe von 102 km² und liegt auf den Flächen der Gemeinden Kufstein, St. Johann in Tirol, Ebbs, Ellmau, Going, Kirchdorf in Tirol, Scheffau und Walchsee und erstreckt sich von einer Höhe von 480 m bis zu einer Höhe von 2344 m an der Ellmauer Halt. Als einzige künstliche Aufstiegshilfe existiert im Naturschutzgebiet ein Sessellift zum Brentenjoch (Kaiserlift Kufstein), der zwischen August 2014 und April 2015 umfassend saniert wurde und am 1. Mai 2015 seinen Betrieb wieder aufgenommen hat.[5] Weitere Liftprojekte wurden wegen des Naturschutzgebietes nicht realisiert. Lange wurde auch der Bau einer Straße in das Kaisertal sehr kontrovers diskutiert, das Kaisertal war das einzige bewohnte Tal in Österreich ohne Straßenanbindung. Die Kaisertalstraße, welche jetzt von Ebbs aus durch den Annatunnel (Länge 813 m) ins Kaisertal führt, wurde am 31. Mai 2008 eröffnet. Sie wurde von der Gemeinde Ebbs als Privatstraße errichtet und darf nur von einem sehr engen Kreis von Berechtigten – wie Bewohnern, Bewirtschaftern, Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben – benutzt werden.
Die Flora und Fauna des Naturschutzgebietes ist sehr reichhaltig.
Im Kaisergebirge existieren etwa 940 Blütenpflanzenarten, 38 Farnarten und über 400 Moosarten. Auch die Pilz- und Flechtenbestände sind sehr reichhaltig mit je 100 bzw. 236 verschiedenen Arten vertreten. In der Waldregion findet man häufig Mischwälder aus Buche, Weiß-Tanne (Abies alba) und Gemeine Fichte (Picea abies). Im submontanen Bereich findet man auch Gemeine Esche (Fraxinus excelsior) und Bergahorn, in sonnigen Bereichen auch Erlen. In den Almregionen findet man typische Mähwiesen, sowie Magerrasen und Weiden. In den subalpinen Bereichen findet man die typischen Zwergstrauchwuchsformen wie Latsche und Bewimperte Alpenrose sowie die seltene Zwergalpenrose. Es gibt verschiedene Seggengesellschaften; die Polsterseggenrasen findet man bis in die Gipfelregionen. Diverse Feuchtgebiete sind ebenfalls mit typischem Pflanzenbesatz vorhanden.
Als Produkt eiszeitlicher Prozesse finden sich im Kaisergebirge eine Reihe seltener, teils endemischer Wirbelloser, wie z. B. Allobobophora smaragdina (ein Regenwurm), eine Schließmundschneckenart, sowie einige Spinnen und Falterarten. Typische Wirbeltiere sind Alpen- und Feuersalamander, Schlingnatter, Kreuzotter (ungewöhnliche Farbvarianten), Siebenschläfer, Haselmaus und Rötelmaus. In höheren Regionen findet man Gämse, Hermelin, Schneemaus und Schneehase. Typische Vögel sind der Waldlaubsänger, der Zwergschnäpper (für Nordtirol endemisch), Alpendohle, Kolkrabe, Felsenschwalbe, Weidenmeise, Alpenbirkenzeisig, Alpenbraunelle, Mauerläufer, sowie Birk-, Auer- und Alpenschneehuhn. An Greifvögeln kommen vor der Habicht, Sperber, Steinadler, Waldkauz, Sperlingskauz und Raufußkauz.
Geologie und Hydrologie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Kaiser gehört zu den nördlichen Kalkalpen und besteht vor allem aus Wettersteinkalk und Dolomit. Der Wettersteinkalk hat eine maximale Dicke von etwa 1000 m, was der Maximalhöhe der Felsabbrüche des Kaisergebirges entspricht. Die jüngeren Dolomite sind vor allem in den Mulden der Täler zu finden. Als Überbleibsel der Würmeiszeit finden sich ausgedehnte Moränenfelder. Entwässert wird das Kaisergebirge im Westen durch den Sparchenbach, der das Kaisertal durchfließt und später im Inn mündet, im Osten durch den Kaiserbach, der durch das Kaiserbachtal fließt und über den Kohlenbach in die Großache im Leukental mündet, und damit später in den Chiemsee fließt, sowie im Norden durch den Weissenbach und im Süden der Bereich westlich des sogenannten „Ellmauer-Tores“ von der Weißache, die ebenfalls in den Inn mündet, und östlich des „Ellmauer-Tores“ (Wasserscheide Ellmauer Tor) durch den Goinger Hausbach, bzw. den Rettenbach, welche beide in die Reither Ache, und damit später in die Großache und in der Folge in den Chiemsee münden. Zwischen Fleischbank und dem Totenkirchl befindet sich ein kleiner Kargletscher „Schneeloch“, der bei weiter steigenden Durchschnittstemperaturen bald verschwunden sein dürfte. Ganz im Westen des Gebirges befindet sich der als Badesee genutzte Hintersteiner See.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die ersten Funde menschlicher Besiedlung im Kaisergebirge reichen 4000 bis 5000 Jahre zurück. Hierbei handelt es sich um bronzezeitliche Keramik in der Tischofer Höhle. Früher wurde die Höhle schon von steinzeitlichen Jägern besucht. Das beweisen Funde von Lautscher Spitzen, die ein Alter von etwa 27.000 bis 28.000 Jahren aufweisen. Damit stellt die Tischofer Höhle die bislang älteste, nachgewiesene Fundstelle menschlicher Erzeugnisse in Tirol dar.
Urkundliche Belege für eine Besiedlung des Kaisertals im Mittelalter reichen mindestens bis ins Jahr 1430 zurück. Aus diesem Jahr datiert ein Kaufvertrag für einen Bauernhof namens „Hinterkaiser“. Der Name „Kaiser“ für das Gebiet ist älter und findet sich schon im Jahre 1240 in einem Kitzbüheler Güterverzeichnis, wo von einer „Gamsgiayt an dem Chaiser“ die Rede ist. 1611 findet sich in den Landkarten Matthias Burgklehners die Bildbeischrift „Es ist in der Herrschaft Khueffstein der Kayser, ein sehr hoches Gepürg, so einer kaiserlichen Cron gleich ist, seiner vilfeltigen Zinggen halber, dann auch, dass er in der Heche vil Meils Wegs weit, als ob er rund und gekrönt ware, gesehen wird.“
Die touristische Erschließung beginnt im Kaisergebirge in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Auf diese Zeit bis um die Jahrhundertwende entfallen auch die meisten dokumentierten Erstbesteigungen von Gipfeln. Es ist aber anzunehmen, dass die meisten Gipfel schon vorher sporadisch von Einheimischen bestiegen wurden, ohne dass dies je dokumentiert worden wäre. Vor allem in der Zeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg waren die Kalkwände des Wilden Kaisers die Wiege der Münchner Kletterszene, in denen bekannte Kletterpioniere wie Hans Dülfer damals völlig neuartige Klettertechniken und -stile entwickelten. Die im Wesentlichen vor dem Ersten Weltkrieg entwickelten, teilweise ausgesprochen technikfixierten Kletterstile und -techniken prägten das Klettern im Kaiser bis in die 1960er Jahre hinein. 1977 wurde mit der Freibegehung der „Pumprisse“ durch Reinhard Karl und Helmut Kiene an der Fleischbank der VII. Grad eingeführt. In den 1970er und 1980er Jahren wurden eine ganze Reihe teilweise extrem schwieriger Sportkletterrouten im Kaisergebirge eröffnet. Die höchsten Schwierigkeiten erreicht derzeit die Route „Des Kaisers neue Kleider“ von Stefan Glowacz mit X am Fleischbankpfeiler. Der Geschichte der Erschließung des Kaisergebirges ist ein Ausstellungsschwerpunkt im Museum St. Johann in Tirol gewidmet.
Wichtige Gipfel und Routen im Wilden Kaiser
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gipfel und Routen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Übergänge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Von West nach Ost gibt es folgende wichtige Übergänge im Wilden Kaiser, um vom Sölllandl ins Kaisertal bzw. Kaiserbachtal zu gelangen bzw. umgekehrt:
- Sattel am Scheffauer (etwa 2040 m ü. A.), er verbindet die Steiner Hochalm (1257 m ü. A., Südseite) mit der Steinbergalm (Kaindlhütte) (1293 m ü. A., Nordseite) über den Südsteig zum Scheffauer und den Widauersteig (Klettersteig)
- Sonneck (Direkter Übergang auf etwa 2210 m ü. A.), es verbindet die Kaiser Hochalm (1425 m ü. A., Südseite) mit dem Anton-Karg-Haus (Hinterbärenbad) (829 m ü. A., Nordseite) über den Südsteig zum Sonneck und den Güttlersteig und Bettlersteig
- Rote-Rinn-Scharte (2099 m ü. A.), sie verbindet die Gruttenhütte (1620 m ü. A.m, Südseite) mit dem Hans-Berger-Haus (Kaisertalhaus) (940 m ü. A., Nordseite) über den Gamsängersteig und die markierte Route durch die Scharlinger Böden
- Kopftörl (2058 m ü. A.m), es verbindet die Gruttenhütte (1620 m ü. A., Südseite) mit dem Hans-Berger-Haus (Kaisertalhaus) (940 m ü. A., Nordseite) über den Südsteig und die markierte Route durch den Hohen Winkel
- Ellmauer Tor (1997 m ü. A.), es verbindet die Gaudeamushütte (1270 m ü. A., Südseite) mit dem Stripsenjochhaus (1577 m ü. A., Nordseite) über den Steig durch das Kübelkar und die Steinerne Rinne sowie den Eggersteig.
- Kleines Törl (2102 m ü. A.), es verbindet die Gaudeamushütte (1270 m ü. A., Südseite) mit der Fritz-Pflaum-Hütte (1865 m ü. A., Nordseite) über den Gildensteig und den Nordsteig durch das Griesener Kar.
- Ackerlspitze (Direkter Übergang auf etwa 2315 m ü. A.), sie verbindet die Ackerlhütte (1455 m ü. A., Südseite) mit der Fritz-Pflaum-Hütte (1865 m ü. A., Nordseite) über die südliche Route via Niedersessel und Hochsessel und den Nordsteig.
Die ersten beiden Etappen des Weitwanderweges Adlerweg führen entlang der Südhänge des Kaisergebirges von St. Johann in Tirol als Wilder-Kaiser-Steig über die Gaudeamushütte, Gruttenhütte, Kaiser-Hochalm und Walleralm zum Hintersteiner See.
Wichtige Gipfel im Zahmen Kaiser
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gipfel und Routen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Übergänge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Von West nach Ost gibt es folgende wichtige Übergänge im Zahmen Kaiser, um vom Kaisertal ins Inntal, Aschenbachtal bzw. Weißenbachtal oder Kaiserbachtal zu gelangen bzw. umgekehrt:
- Ritzaualm (1161 m ü. A.), sie verbindet den Pfandlhof (793 m ü. A., Südseite) mit dem Gasthof Schanz (471 m ü. A., Nordseite) über den Ritzaualm-Steig und den Nordsteig (Schanzerwände).
- Vogelbad (1860 m ü. A.), es verbindet die Hinterkaiserfeldenalm (1480 m ü. A., Südseite) mit der Aschinger Alm (955 m ü. A., Nordseite) über den Steig durch die Steingrube und das Eggersgrinn.
- Pyramidenspitze (1997 m ü. A.), sie verbindet das Anton-Karg-Haus (829 m ü. A., Südseite) mit der Winkelalm (1193 m ü. A., Nordseite) über den Steig durch das Ochselweidkar und den Winkelkarsteig (Klettersteig)
- Feldalmsattel (1433 m ü. A.), es verbindet das Anton-Karg-Haus (829 m ü. A., Westseite) mit der Feldalm (1302 m ü. A., Ostseite) über den Steig Richtung Ropanzen und den Steig zur Feldalm.
- Stripsenjoch (1577 m ü. A.), es verbindet das Hans-Berger-Haus (940 m ü. A., Westseite) mit der Griesner Alm (1024 m ü. A., Ostseite) über den Steig via Neustadler-Wiese und den Steig über das Wildanger und die Russnleiten.
Fotos
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Wilder Kaiser, Südseite (Ackerlspitze und Maukspitze)
-
Wilder Kaiser, Ostseite
-
Zahmer und Wilder Kaiser von Westen gesehen
-
Wilder und Zahmer Kaiser von Kössen/Nord-Ost gesehen
Hütten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Alpenvereinshäuser: Vorderkaiserfeldenhütte, Anton-Karg-Haus/Hinterbärenbad, Stripsenjochhaus, Gaudeamushütte, Gruttenhütte, Fritz-Pflaum-Hütte, Ackerlhütte
- Naturfreundehaus: Hans-Berger-Haus
- Privathäuser: Berghaus Aschenbrenner, Brentenjochhütte (Weinbergerhaus), Fischbachalm, Griesner Alm, Kaindlhütte, Pfandlhof, Riedlhütte, Ritzaualm, Veitenhof, Walleralm, Wochenbrunneralm
Talorte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kufstein, Ebbs, Niederndorf, Oberaudorf, Kiefersfelden, Walchsee, Kössen, Schwendt, Kirchdorf in Tirol, St. Johann in Tirol, Going, Ellmau, Scheffau, Söll, Schwoich
Benachbarte Gebirgsgruppen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Kaisergebirge grenzt an die folgenden anderen Gebirgsgruppen der Alpen:
- Chiemgauer Alpen (im Norden)
- Loferer Steinberge (im Osten)
- Kitzbüheler Alpen (im Süden)
- Brandenberger Alpen (im Südwesten)
- Bayerische Voralpen/Mangfallgebirge (im Nordwesten)
Literatur und Karte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Fritz Schmitt: Das Buch vom Wilden Kaiser. Bergverlag Rother, München 1982, ISBN 3-7633-7238-5.
- Pit Schubert: Alpenvereinsführer Kaisergebirge extrem. Bergverlag Rother, 2000, ISBN 3-7633-1272-2.
- Horst Höfler, Jan Piepenstock: Alpenvereinsführer Kaisergebirge alpin. Bergverlag Rother, 2006, ISBN 3-7633-1257-9.
- Markus Stadler: Kletterführer Wilder Kaiser. 3. Auflage. Panico Alpinverlag, 2021, ISBN 978-3-95611-147-1.
- Markus Stadler, Andrea und Andreas Strauß: Bildband Kaisergebirge. 1. Auflage. Bergverlag Rother, 2009, ISBN 978-3-7633-7050-4.
- Gebhard Bendler: Wilder Kaiser. Von Sommerfrischlern, Kletterlegenden, Skipionieren und dem Bergdoktor. 200 Jahre Alpingeschichte und Reisekultur. Tyrolia, Innsbruck-Wien 2016, ISBN 978-3-7022-3547-5.
- Alpenvereinskarte 1:25.000, Kaisergebirge, Blatt 8.
- Dieter Zerbes: Sedimentäre Anlage und tektonische Formung des Kaisergebirges. Hieronymus Verlag, München 2001, ISBN 3-89791-226-0.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Interaktive Karte Zahmer Kaiser
- Das Kaisergebirge auf steinmandl.de
- Kaisergebirge in der World Database on Protected Areas (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ K. Fischer 1962: Naturschutzgebiet „Kaisergebirge“ Ja oder Nein? In: Jahrb. Ver. Schutz Alpenpfl. und -tiere. Nr. 27, 1962.
- ↑ ARGE Wald-Landschaft-Mensch, Amt der Tiroler Landesregierung – Abteilung Umweltschutz (Hrsg.): Naturschutzgebiet Kaisergebirge. Naturinventar und Standortskartierung. vorläufige Fassung. 1996.
- ↑ Kaisergebirge. In: tiroler-schutzgebiete.at >> Naturschutzgebiete. Amt der Tiroler Landesregierung, abgerufen im Jahr 2011. ;
- ↑ Karte: Naturschutzgebiet Kaisergebirge (ÖK50), tirol.gv.at (jpg 1,1 MB)
- ↑ Kaiserlift. naturerlebnis-kaisergebirge.at, abgerufen am 28. Januar 2021.