Erella Hovers
Erella Hovers (hebräisch אראלה חוברס, * 1956 in Haifa, Israel) ist eine israelische Paläoanthropologin und Hochschullehrerin.[1][2]
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hovers studierte an der Hebräischen Universität Jerusalem Archäologie bei Ofer Bar-Yosef.[2] Ebenda, im Jahr 1997, promovierte sie bei ihm und Naama Goren-Inbar über den paläolithischen Fundplatz der Qafzeh-Höhle (Variability of Levantine Mousterian assemblages and settlement patterns: implications for understanding the development of human behavior).[3]
Danach arbeitete Hovers als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Gast-Forscherin für jeweils ein bis zwei Jahre am:
- Institut für Anthropologie der Harvard-Universität
- Institut für Human origin der Arizona State University
- Institut für Anthropologie an der New York University.
In Israel ist sie seither Dozentin und Professorin am Institut für Archäologie der Hebräischen Universität Jerusalem.[2][4][1]
Vorlesungsthemen (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hovers hielt Vorlesungen zu den folgenden Themen:
- Einführung in die Ur- und Frühgeschichte
- Steinzeit
- Urgeschichte Palästinas
- Fleischbeschaffung und Essen in der Frühgeschichte
- Entscheidungsprozesse der Jäger und Sammler
- Quartär Israels, Altpaläolithikum und Mittelpaläolithikum
- Territorialität von Jägern und Sammlern
- Gender in der Frühgeschichte
- Prozesse der Standortbildung
- Erfindungen und Innovationen – das Auftreten und die Verbreitung technologischer Ideen
- Frühgeschichtliche Migration und Ausbreitung
- Wissenschaftliches Schreiben und Veröffentlichen
- Die frühgeschichtliche Kolonisation Australiens und Amerikas
- Zentrum und Rand – Mittelpaläolithikum in Europa[1]
Forschungsprojekte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hovers forscht auf dem Gebiet der sozialen, territorialen und technologischen Entwicklung der Menschen in der Steinzeit, besonders der Neandertaler.[5] Sie untersucht deren Verhaltensweisen und deren Produktion auf den Gebieten der Symbolik und Kunst. Dazu beteiligt sie sich an Ausgrabungen und wertet das Ausgrabungsmaterial aus. Orte dieser Ausgrabungen sind:
Israel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ha'Ela-Höhle ⊙
- Amud-Höhle ⊙
- Ein Qashish ⊙
- Qafzeh-Höhle ⊙
- Hayonim-Höhle ⊙
- Zuttieyh Höhle ⊙[1][2]
Äthiopien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Forschungsinteressen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hovers forscht auf den Gebieten
- der plio-pleistozänen Archäologie in Ostafrika,
- des Mittelpaläolithikum der Levante,
- der Evolution von Symbolik und Kunst,
- der lithischen Technologie des Moustérien,
- der Subsistenz und der Mobilität früher Hominini und ihrer Landnutzungsstrategien,
- der Fossilisation,
- der Archäologischen Theorie.[1][4]
Veröffentlichungen (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gili Greenbaum, Wayne M. Getz, Noah A. Rosenberg, Marcus W. Feldman, Erella Hovers, Oren Kolodny: Disease transmission and introgression can explain the long-lasting contact zone of modern humans and Neanderthals, 2019, Nature Communications. 10 (1): 5003. bibcode:2019NatCo..10.5003G. doi:10.1038/s41467-019-12862-7. PMC 6825168 (freier Volltext). PMID 31676766.
- Ravid Ekshtain, Ariel Malinsky-Buller, Noam Greenbaum, Netta Mitki, Mareike C. Stahlschmidt, Ruth Shahack-Gross, Nadav Nir, Naomi Porat, Daniella E. Bar-Yosef Mayer, Reuven Yeshurun, Ella Been, Yoel Rak, Nuha Agha, Lena Brailovsky, Masha Krakovsky, Polina Spivak, Micka Ullman, Ariel Vered, Omry Barzilai, Erella Hovers: Persistent Neanderthal occupation of the open-air site of Ein Qashish, Israel, 2019, PLOS ONE. 14 (6): e0215668. bibcode:2019PLoSO..1415668E, doi:10.1371/journal.pone.0215668 download als PDF möglich, 7 MB
- Zelalem Assefa, Asfawossen Asrat, Erella Hovers, Yin Lam, Osbjorn Pearson, David Pleurdeau: Engraved ostrich eggshell from the Middle Stone Age contexts of Goda Buticha, Ethiopia, Elsevier, Journal of Archaeological Science: Reports, Volume 17, 2018, S. 723–729, doi:10.1016/j.jasrep.2017.12.035
- Chantal Tribolo, Asfawossen Asrat, Jean-Jacques Bahain, Cécile Chapon, Eric Douville, Carole Fragnol, Marion Hernandez, Erella Hovers, Alice Leplongeon, Loïc Martin, David Pleurdeau, Osbjorn Pearson, Simon Puaud, Zelalem Assefa: Across the Gap: Geochronological and Sedimentological Analyses from the Late Pleistocene-Holocene Sequence of Goda Buticha, Southeastern Ethiopia, 2017, PLoS ONE 12(1): e0169418 doi:10.1371/journal.pone.0169418
- Erella Hovers: Archaeology: Unexpectedly early signs of Americans, 2017, Nature 544(7651), S. 420–421, doi:10.1038/544420a, Project: MSA cave sites eastern Ethiopia
- Omry Barzilai, Ariel Malinski-Buller, Ravid Ekshtain and Erella Hovers: En Qashish (Ein Qashish), Preliminary Report, 2015, Hadashot Arkheologiyot. 127, S. 367–375.
- Erella Hovers: Archaeology: Tools go back in time in Nature Band 521, Nr. 7552, 2015, S. 294–295, doi:10.1038/521294a
- Erella Hovers: The lithic assemblages of Qafzeh Cave, Oxford, New York: Oxford University Press, 2009, ISBN 9780195322774
- Ruth Shahack-Gross, Avner Ayalon, Paul Goldberg, Yuval Goren, B. Ofek, Rivka Rabinovich, Erella Hovers: Formation processes of cemented features in karstic cave sites revealed using stable oxygen and carbon isotopic analyses: A case study at Middle Paleolithic Amud Cave, Israel in Geoarchaeology, 23: S. 43–62, 2008
- Erella Hovers, Steven Kuhn: Transitions Before the Transition Evolution and Stability in the Middle Paleolithic and Middle Stone Age, 2007, Springer Science & Business Media. S. 171–88. ISBN 978-0-387-24661-1 eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
- Erella Hovers, Shimon Ilani, Ofer Bar-Yosef, Bernard Vandermeersch: An early case of color symbolism: Ochre use by modern humans in Qafzeh Cave 1 in: Current Anthropology Band 44, Nr. 4, 2003, S. 491–522.
- Marco Madella, Martin K. Jones, Paul Goldberg, Yuval Goren, Erella Hovers: The exploitation of plant resources by Neanderthals in Amud Cave (Israel): The evidence from phytolith studies in Journal of Archaeological Science, 29, S. 703–719, 2002
- Erella Hovers, Yoel Rak, William H. Kimbel: Ha'Ela Cave – a newly discovered prehistoric site in the western Galilee, 2000, Journal of the Israel Prehistoric Society 30, S. 89–103 Download als PDF möglich
- Erella Hovers, William H. Kimbel und Yoal Rak: The Amud 7 skeleton – still a burial. Response to Gargett. In: Journal of Human Evolution. Band 39, Nr. 2, 2000, S. 253–260, doi:10.1006/jhev.1999.0406.
- Erella Hovers, Yoel Rak, Ron Lavi und William H. Kimbel: Hominid Remains from Amud Cave in the Context of the Levantine Middle Paleolithic. In: Paléorient. Band 21, Nr. 2, 1995, S. 47–61, Volltext
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Veröffentlichungen von und über Erella Hovers auf dem Dokumentenserver Researchgate
- Erella HOVERS (Workshop), 2020
- Erella Hovers - Continuity and change in research about the Neanderthals in the Levant, 2019
- Erella Hovers - Suspended in time: When does the archeological record begin?, 2018
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d e f Prof. Erella Hovers bei archaeology.huji.ac.il. Abgerufen am 15. September 2020.
- ↑ a b c d e Conversations with: Professor Erella Hovers bei conversationsinhumanevolution.wordpress.com. Abgerufen am 15. September 2020.
- ↑ Variability of Levantine Mousterian assemblages and settlement patterns: implications for understanding the development of human behavior bei worldcat.org. Abgerufen am 15. September 2020.
- ↑ a b Field School Faculty, Erella Hovers bei public.asu.edu. Abgerufen am 15. September 2020.
- ↑ New Study Shows Mid-East Neanderthals Were Not Only Cave Dwellers bei jewishpress.com. Abgerufen am 15. September 2020.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hovers, Erella |
ALTERNATIVNAMEN | חוברס, אראלה (hebräisch) |
KURZBESCHREIBUNG | israelische Paläoanthropologin und Hochschullehrerin |
GEBURTSDATUM | 1956 |
GEBURTSORT | Haifa, Israel |