Diskussion:Französische Fußballnationalmannschaft/Archiv
Auf dieser Seite werden Abschnitte von Diskussion:Französische Fußballnationalmannschaft archiviert, deren jüngster Beitrag mindestens ein Jahr alt ist.
1945 - 2004
Stimmt die Behauptung "8 siegreiche WM-Spiele in Folge"? Eine WM hat 7 Spiele und diese hat Frankreich 1998 auch gewonnen (wenn man auch ein Elfmeterschießen als Sieg wertet). Das letze Spiel vor 1998 war die 0:2-Niederlage gegen Deutschland im Halbfinale 1986, das erste Spiel danach war eine 0:1-Niederlage gegen den Senegal 2002. Von daher müsste man hier 7 siegreiche Spiele hineinschreiben --Thomas Dresler 11:39, 27. Jul. 2008 (CEST)
Position Govou
Ich bin der Meinung Sidney Govou ist auf jeden Fall Stürmer, weiß aber leider nicht wie ich es ändern soll...
- Du hast Recht, ich hab's geändert - allerdings sind die Übergänge Mittelfeld/Sturm heute, da oft mit nur einem nominellen Stürmer gespielt wird, ohnehin fließend. Früher war's einfacher: Rückennummern 7 bis 11 = Stürmer... ;-) --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 22:14, 27. Nov 2005 (CET)
Barthez
Wieso wird er unter den Ex-Nationalspielern aufgelistet.--FAFA Ne 21:54, 6. Jun 2006 (CEST)
- Es gibt keinen Abschnitt "Ex-Nationalspieler". -- Sir 21:59, 6. Jun 2006 (CEST)
Wäre es aber nicht sinnvoll dort alle Spieler zu streichen, die auch im aktuellen Kader stehen, denn ansonsten ist das Wort "weitere" irreführend.--RedPiranha 12:24, 7. Jun 2006 (CEST)
- Im Prinzip ja, im Detail eher nein: der darüber genannte Kader steht ja nur noch wenige Wochen dort; nach der WM treten etliche Spieler zurück und der (alte/neue) sélectionneur baut einen neuen (und größeren) Kader auf. Dann müsste man die jetzt zu streichenden "Doppelten" darunter wieder neu einstellen. Ich denke, da lässt man's lieber gleich so (Faulheit ;-) ) und hofft, dass in den kommenden Wochen nicht allzu viele Leser so deutlich hinsehen wie Du. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:38, 7. Jun 2006 (CEST)
Die französische Nationalmannschaft ist eine der erfolgreichsten Mannschaften? Woran wird das gemessen? Welchen Status haben denn dann bitte Deutschland und Brasilien? Jenseits der menschlichen Vorstellungskraft? (nicht signierter Beitrag von 88.65.73.224 (Diskussion) )
- Es sagt niemand, Frankreich sei die erfolgreichste Mannschaft. Aber Frankreich gehört zweifelsfrei dazu. Wenns bei Deutschland und Brasilien nicht drin steht, kannst dus ja reinschreiben. Das wird übrigens nach Titeln, Spieler usw. beurteilt.
- Natürlich ist diese Bewertung subjektiv und wird nicht mit einer genau definierten math. Formel gemessen, aber das ändert nichts an der Tatsache, das Frankreich eine der stärksten Mannschaften stellt. --Rübenblatt Allez Lyon! 23:14, 20. Jun 2006 (CEST)
- Im übrigen: wieviele Nationalmannschaften gibt es, die einmal Titelträger und dreimal Halbfinalist bei WMen waren und dazu den Kontinentaltitel zweimal gewonnen haben? Ansonsten ist Rübenblatt nichts hinzuzufügen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 08:47, 21. Jun 2006 (CEST)
Offizielle / Inoffizielle Spieler
Wieso stehen die Arbeitersport-Länderspiele unter "inoffiziell", das waren offizielle Länderspiele der beiden Arbeitersportverbände. --Mogelzahn 19:25, 24. Jun 2006 (CEST)
- Es waren aber keine offiziellen Länderspiele der Französischen Fußballnationalmannschaft. Deshalb. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 20:42, 24. Jun 2006 (CEST)
- Erstens werden aber die Wettkämpfe deshalb trotzdem nicht inoffiziell und Zweitens hat gerade in Mitteleuropa, Frankreich, Benelux und Skandinavien der Arbeitersport in den 1920er Jahren einen Stellenwert, der dem des bürgerlichen Sports durchaus kaum nachstand. Wir wissen es heute nur deshalb häufig nicht mehr, weil diese Tradition eben verschüttet ist. Für Frankreich habe ich keine Zahlen, aber das Endspiel um die deutsche Meisterschaft im Arbeiterfußball 1922 zwischen dem VfL Südost Leipzig-Stötteritz und dem BV 06 Kassel z.B. wurde von 60.000 Zuschauern besucht und im Arbeitersport waren Sportler wie Erwin Seeler, der Vater von Uns Uwe aktiv. Diese Wettbewerbe als "inoffiziell" abzuqualifizieren, wird ihrer Bedeutung nicht gerecht und solange der Artikel nicht "A-Auswahl der Féderation Francaise de Football" heißt, hat er eben die Auswahlmannschaften verschiedener französischer Verbände zu behandeln. Daß der FFF-Auswahl wegen der Bedeutung der heutigen Mannschaft der größte Raum eingeräumt wird, ist O.K., aber bitte dabei nicht die anderen Verbände und Auswahlmannschaften als "inoffiziell" abwerten. --Mogelzahn 15:09, 25. Jun 2006 (CEST)
Heimtrikot / Auswärtstrikot
Danke an Honge fuer die Aenderung. Allerdings scheinen mir die Trikots auf den Bildern http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a6/Kit_body_fraa06.png"> und http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/13/Kit_shorts_frah06.png noch passender zu sein. 145.254.104.147 23:15, 9. Jul 2006 (CEST)
wer macht den sowas, einen artikel mit völlig unanagebrachten persönlichen schweinereien zu versauen? wegen leuten wie euch kann eine so gute einrichtung wie wikipedia nicht weitegeführt werden! {unsigned|195.238.144.17|--Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 10:04, 10. Jul 2006 (CEST)}
Deutschsprachige Mannschaften
Der Rekord gegen Liechtenstein fehlt. Auch Italien ist ein deutschsprachiges Land (Südtirol). Viele Südtiroler halten zwar zu Deutschland oder Österreich, aber es gibt auch deutschsprachige Tifosi. Und zwar sind das sicher immer noch mehr als Fußballfans in Luxemburg oder Liechtenstein. (Falls jemand hier von Geringfügigkeit reden wollte.) Südtiroler, also Italiener, informieren sich über die deutschsprachige Wikipedia. Deshalb sollte der Rekord Frankreichs gegen Italien genannt werden.
Equipe tricolore
Hallo, In Frankreich ist der Begriff "équipe tricolore" völlig unbekannt. Wenn schon, sagt man "les tricolores". Ich finde es schon schlimm genug, dass in der deutschen Wiki die Vereinsnamen entstellt werden (Beispiel Olympique Lyon). Das ist für mich Desinformation, und es wird dem Anspruch einer Enzeklopädie nicht gerecht. Deshalb sollte wenigstens ein Hinweis dazu in den Text. Gleiches gilt übrigens für die "Oranjes". Gruß, dentsdelyon
- Es gibt in de:wp aber nun mal eine mehrheitlich getragene Konvention, wonach bspw. bei Vereinsnamen die im deutschsprachigen Raum (ohne Südtirol und Deutsch-Südwest übrigens) gebräuchlichste Form als Lemma bzw. im Artikel in D verwendete Bezeichnungen benutzt werden. Ich muss das wissen, ich war schließlich einer der Unterliegenden beim Meinungsbild darüber. ;-) Wobei ich die zahlreichen Olympiques noch gar nicht das Hauptproblem finde, weil die ja auch in Frankreich unterschiedlich behandelt werden (vor- oder nachgestellt, mit -nais oder mit de, OSC) – für mich wird's kriminell, wenn durch Abkürzungsvoranstellungen Fehler entstehen (HSC Montepllier, AFC Valenciennes) oder beliebte Abkürzungen nicht mehr erkennbar sind (le HAC verbietet AC Le Havre, MUC usw.). Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 13:39, 13. Jun. 2007 (CEST)
Und täglich grüßt das Murmeltier. Kurzum: Olympique Lyon bleibt genauso auf diesem Lemma. Bei Missverständnissen schau dir bitte noch einmal die entsprechende Argumentation auf Wikipedia:Meinungsbild/Vereinsnamen an. Dann wird es wahrscheinlich klarer. @WWW: Ob "kriminell" oder nicht: Gemäß dem Meinungsbild ist auch die Namensänderung bei dem "verbotenen Verein" notwendig. Eine von dir angesprochene Regelung, dass "beliebte Abkürzungen" sichtbar bleiben müssen, existiert nicht. Also: Das ist wie bei einem Pflaster. Nachher hat es doch gar nicht so weh getan ;-) Liebe Grüße --Vince2004 17:04, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Moin, Vince. Das sag' ich doch hierüber und habe ich doch auch in der Vergangenheit selbst umgesetzt – mit einer einzigen Ausnahme: bezüglich le HAC waren wir beiden schon weiter. :jo: --Wwwurm Mien KlönschnackTM 17:41, 13. Jun. 2007 (CEST)
Hallo Freunde, zum Thema Umbennenung (Beispiel Olympqiue Lyonnais): Der FC Bayern ist in Frankreich als "le Bayern de Munich" bekannt. Das heisst woertlich "Das Bayern von Muenchen", also ist doch die Verstellung der Namen nichts ungewoehnliches, auch ausserhalb Deutschlands.
Deutschland/DDR
Ist das geschickt, bei den Länderspielen zwischen "Deutschland" und "DDR" zu unterscheiden? Das sieht nach einer sehr westlichen Sichtweise aus. Tobias b köhler 23:58, 17. Jul. 2007 (CEST)
- Hat nichts mit geschickt, sondern mit der Realität bis 1990 zu tun. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 00:08, 18. Jul. 2007 (CEST)
- Nö, der Unterschied war "Bundesrepublik Deutschland" gegen "Deutsche Demokratische Republik". Deutschland war beides. --84.142.48.7 19:54, 11. Okt. 2008 (CEST)
- Offenbar hast Du vor 1990 noch keine Berichterstattung über Sport-Großveranstaltungen verfolgt. Bei den olympischen Spielen bspw. gab es eine Mannschaft GER und eine GDR, und beides waren die offiziellen Abkürzungen für ... . -- Wwwurm Mien Klönschnack 19:57, 11. Okt. 2008 (CEST)
- Nö, der Unterschied war "Bundesrepublik Deutschland" gegen "Deutsche Demokratische Republik". Deutschland war beides. --84.142.48.7 19:54, 11. Okt. 2008 (CEST)
Und ewig grüßt das Murmeltier
Hallo! Da ich keine Möglichkeit gefunden habe die Seite zu ändern möchte ich auf diesem Wege darauf aufmerksam machen, dass nach mittlerweile einem jahr die vereine der Spieler geändert, sprich aktualisiert werden sollte (Ribéry, Anelka) oder zumindest ein hinweis darauf gegeben werden sollte, dass die vereine zum damaligen zeitpunkt dargestellt sind. Danke (nicht signierter Beitrag von 88.72.231.127 (Diskussion) --Wwwurm)
- Die Saison, für die die Angaben jeweils gelten, steht dick in der jeweiligen Überschrift. Da muss nicht noch zusätzlich im Text erneut darauf hingewiesen werden. --Wwwurm Mien Klönschnack 01:55, 4. Mai 2008 (CEST)
- NB: Auf Diskussionsseiten neue Themen bitte stets nach unten setzen und eigene Beiträge unterschreiben.
Aktueller Kader
Hallo, kann sich mal jemand die Mühe machen und den aktuellen Kader tabellarisch darstellen? Wäre echt super, ich kenne mich aber nicht so mit den Tabellen aus. MfG --Soccer4life 19:03, 5. Sep. 2008 (CEST)
- Was brächte das an zusätzlichen Informationen? Für den-/diejenigen, die diesen Artikel aktuell halten, ist das mehr Aufwand. Von daher verzichte ich auf eine Tabelle dafür. Gruß -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:39, 6. Sep. 2008 (CEST)
Bitte im Abschnitt
"Aktueller Kader" den Link von "Bayern München" auf "FC Bayern München" ändern. Leider ist der Artikel gesperrt, sonst würde ich es selbst machen. --84.142.48.7 19:56, 11. Okt. 2008 (CEST)
Tabelle Kader
Wie wäre es mit einer Tabelle, die den aktuellen Kader aufführt und die Spieler in die jeweiligen Positionen gliedert (Torwart, Abwehr, Mittelfeld, Sturm)? Man kann noch zwei zusätzliche Spalten mit Länderspiele und Tore einfügen. --R90 10:51, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Als derjenige, der diesen Artikel (wie auch die Liste der Nationalspieler mit Angaben zu Einsätzen und Treffern) regelmäßig (und als einziger) aktualisiert: nein danke, das ist absolut verzichtbar. Domenech benennt vor jedem Spiel ein Aufgebot, vor wichtigen sogar zwei (vorläufig/endgültig), und zum nächsten Spiel ändert sich dieser Kader wieder. Das wäre alles doppelte bis dreifache Arbeit gegenüber der jetzigen, optisch einfacheren, dafür höchst aktuellen und korrekten Darstellung. -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:59, 27. Feb. 2009 (CET)
- NB: Und Du unterschreibe bitte auf allen WP-Diskuseiten Deine Beiträge.
Frankreich bei den Olympischen Spielen
Mir ist aufgefallen, dass hier nichts zum Abschneiden Frankreichs bei den Olympischen Spielen steht, immerhin nahm die A-Mannschaft 1908 (zusätzlich die B-Mannschaft), wobei man die höchste Länderspielniederlage kassierte, 1920 (Halbfinale), 1924 (Viertelfinale), 1928 (Achtelfinale als Ausrichter), 1948 (Viertelfinale) und 1952 (Qualifikation) teil. --RedPiranha 12:35, 21. Mär. 2009 (CET)
- Das war allerdings spätestens ab 1948 die Amateur- und nicht die A-Elf. Und bei der Olympiade 1900 vertrat eine Vereinsmannschaft, der Club Français, Frankreich bei dem allerdings unoffiziellen Turnier. Wenn man das verdeutlichte, könnte man (= Du z.B.) das durchaus in diesem Artikel ergänzen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:21, 21. Mär. 2009 (CET)
- Ok, dann werd ich das in den nächsten Tagen mal machen. Ich wollt dir nur nicht ungefragt in die Quere kommen.--RedPiranha 16:49, 21. Mär. 2009 (CET)
- No prob; ich bin ja eh immer noch tief in den Pokalsaisonartikeln verschüttet. ;-) Viel Spaß! -- Wwwurm Mien Klönschnack 17:21, 21. Mär. 2009 (CET)
- Ok, dann werd ich das in den nächsten Tagen mal machen. Ich wollt dir nur nicht ungefragt in die Quere kommen.--RedPiranha 16:49, 21. Mär. 2009 (CET)
Hier ist mein Vorschlag:
Bereits 1900 bei den im Rahmen der Weltausstellung stattfindenden Olympischen Spielen nahm eine französische Mannschaft am Fußballwettbewerb teil, wie auch bei anderen Mannschaftswettbewerben vertreten durch ein Vereinsteam. Dies war der französische Vizemeister von 1900, der Club Français Paris, weil in den Reihen des Meisters Le Havre AC mehrere Briten standen. Im ersten olympischen Fußballspiel am 20. September im Vélodrome de Vincennes wurde gegen die britische Mannschaft von Upton Park F.C. vor 500 Zuschauern mit 0:4 verloren, im zweiten am 23. September konnte die belgische Studentenauswahl vor 1500 Zuschauern mit 6:2 besiegt werden. Ursprünglich als separate Spiele angesetzt, wurden das französische Team vom IOC nachträglich auf den 2. Platz gesetzt.
Bei den Zwischenspielen in Athen 1906 standen zwar einige französische Spieler im Team aus Smyrna, französische Mannschaften nahmen aber erst 1908 wieder offiziell teil. Da die Böhmische Mannschaft auf Druck der österreichischen Regierung nicht teilnehmen durfte, erreichte die französische A-Mannschaft kampflos das Halbfinale, während die B-Mannschaft Dänemark im Viertelfinale mit 0:9 unterlag. Noch schlechter erging es der A-Mannschaft im Halbfinale gegen Dänemark: Das 1:17 ist bis heute die höchste Niederlage einer europäischen Mannschaft in einem Länderspiel.
Nachdem Frankreich 1912 kurzfristig abgesagt hatte, nahm es erst 1920 wieder teil. Im Viertelfinale wurde Italien mit 3:1 besiegt, im Halbfinale unterlag Frankreich der Tschechoslowakei. Da diese im Finale kurz vor der Halbzeitpause das Spiel verließ und somit disqualifiziert wurde, sollten die unterlegenen Halbfinalisten Frankreich und Niederlande um die Silbermedaille spielen, das französische Team war aber bereits abgereist.
Bei den Spielen 1924 startete Frankreich im Achtelfinale im Stade de Paris vor 15.000 Zuschauern mit einem 7:0 gegen Lettland, musste dann aber im Viertelfinale vor 45.000 Zuschauern (höchste Zuschauerzahl bei diesem Fußballturnier und erstes Spiel gegen eine außereuropäische Mannschaft überhaupt) die Überlegenheit der Uruguayer anerkennen, die mit 5:1 gewannen und später Olympiasieger wurden.
1928 war für Frankreich bereits im Achtelfinale Schluss, als man Italien mit 3:4 unterlag. 1936 nahm Frankreich nicht teil und 1948 wurde im Viertelfinale gegen Großbritannien verloren.
An den folgenden Spielen nahm die A-Mannschaft nicht mehr teil, die Amateurmannschaft erreichte noch zweimal das Viertelfinale (1968 und 1976); 1984 konnte Frankreich durch die Olympiamannschaft als erste Nation in einem Jahr sowohl die Europameisterschaft als auch die olympische Goldmedaille gewinnen.
--RedPiranha 18:30, 21. Mär. 2009 (CET)
Ich habe meine (nur sprachlichen oder formalen) Änderungen gleich in Deinen Vorschlag hineinformuliert, so dass Du den Text (unter einer eigenen Zwischenüberschrift und am besten relativ weit unten) per c p einbauen kannst. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:17, 22. Mär. 2009 (CET)
- Noch eine Frage zu 1948: In der Liste der Länderspiele der französischen Fußballnationalmannschaft sind die Spiele in London (und auch das von 1952 gegen Polen) aufgeführt, die FFF listet diese aber nicht. Hier werden diese Spiele dem franz. Olympia-Team zugeschrieben: [1] aber nicht der Amateuerauswahl: [2] Hast du da noch weitere Informationen? Ggf. sollte auch die Liste hier überarbeitet werden.--RedPiranha 13:51, 22. Mär. 2009 (CET)
- An der Wikipedia-Liste habe ich schon vor Monaten einiges zu kritisieren gehabt; als belastbare Quelle ist sie keineswegs geeignet. Und auch nach meinen Papierquellen (bespw. L'Équipe/Gérard Ejnès: La belle histoire. L'équipe de France de football. L'Équipe, Issy-les-Moulineaux 2004 ISBN 2-951-96053-0, S. 310f. und 313f.) zählen die 1948er Spiele nicht als offizielle A-Länderspiele, ebensowenig das 1952er gegen Polen. Und was RSSSF anbetrifft: ich habe noch nie irgendwo gelesen, dass eine „Olympiaauswahl“ vor den 1970er oder 1980er Jahren existiert hätte (und das auch nicht nur in Frankreich) – das sollte man dann auch lieber unter der Bezeichnung „Amateurnationalelf“ belassen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 19:12, 22. Mär. 2009 (CET)
- Ich hab es nun leicht korrigiert eingebaut und werde in den nächsten Tagen auch die 3 Spiele aus der Liste der A-Länderspiele löschen.--RedPiranha 23:23, 22. Mär. 2009 (CET)
- Danke! Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 08:21, 23. Mär. 2009 (CET)
- Ich hab es nun leicht korrigiert eingebaut und werde in den nächsten Tagen auch die 3 Spiele aus der Liste der A-Länderspiele löschen.--RedPiranha 23:23, 22. Mär. 2009 (CET)
- An der Wikipedia-Liste habe ich schon vor Monaten einiges zu kritisieren gehabt; als belastbare Quelle ist sie keineswegs geeignet. Und auch nach meinen Papierquellen (bespw. L'Équipe/Gérard Ejnès: La belle histoire. L'équipe de France de football. L'Équipe, Issy-les-Moulineaux 2004 ISBN 2-951-96053-0, S. 310f. und 313f.) zählen die 1948er Spiele nicht als offizielle A-Länderspiele, ebensowenig das 1952er gegen Polen. Und was RSSSF anbetrifft: ich habe noch nie irgendwo gelesen, dass eine „Olympiaauswahl“ vor den 1970er oder 1980er Jahren existiert hätte (und das auch nicht nur in Frankreich) – das sollte man dann auch lieber unter der Bezeichnung „Amateurnationalelf“ belassen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 19:12, 22. Mär. 2009 (CET)
Review im Oktober 2009
Woran gebricht es diesem Artikel noch? Immerhin gehört er sicherlich seit Jahren zu den vollständigsten und bestaktualisierten Texten über Nationalteams außerhalb des deutschsprachigen Raumes.
Mich selbst stört daran derzeit insbesondere die Tabellen-/Listenhaftigkeit mancher Abschnitte, wobei ich keine Liste mit Knödelpunkten durch eine Buntpapiertabelle ersetzen möchte. Andererseits erleichtert diese Form aber die Übersichtlichkeit für den „schnellen Leser“: bspw. die Sélectionneurs in einen Fließtext zu verwandeln, ginge erheblich zu Lasten der einfachen Auffindbarkeit und könnte in eine ziemlich öde Aufzählung münden. Wäre die Auslagerung von noch mehr Inhalten als Liste der Länderspiele der französischen Fußballnationalmannschaft (für die ich meine Hand nicht ins Feuer legen kann) und Liste der französischen Fußballnationalspieler eine Lösung?
Des weiteren hätte ich keine Probleme damit, den Geschichtsteil noch erheblich auszuweiten – damit meine ich kein künstliches Aufblähen, sondern weitere inhaltliche Detaillierung und Präzisierung –, aber ist das auch erwünscht?
Für Hinweise und Verbesserungsvorschläge höchst aufgeschlossen: -- Wwwurm Mien Klönschnack 17:15, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Die Geschichte gehört deutlich ausgebaut (die bisherige WM-EM-Aneinanderreihung ist einfach nur schwach), ich denke die NM-Artikel der Schweiz und Österreich sind da gute Beispiele. Listen dort verwenden, wo Listen hingehören. Die Auswahltrainer oder Rekordler in Textform zu zwängen, nur damit man keine Tabellen hat halte ich für eine Missinterpretation der Regularien. Dort wo sich über Listen der Inhalt deutlich schneller und einfacher erschließen lässt, brauchts keine erzwungenen Texte (in disem Zusammenahng wirkt die einzige echte Tabelle "Entwicklung der Rekordnationalspieler" fast schon störend, weil Torschützen und Trainer wesentlich weniger auffällig aufgeführt sind), den Abschnitt „Weitere bedeutende Ex-Spieler“ sollte evtl. durch Kriterien gedeckt werden. Die Liste der Länderspiele gegen dtsprachige Mannschaften findet wohl im bestehenden Extra-Artikel Platz. Die Nationaltrainer ließen sich auch noch auslagern, wobei ich das eher für optional halte... Gruß --Ureinwohner uff 17:46, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Ey, danke für die schnelle Reaktion, Uri! Klar, dass ich mir zusätzlich ausgezeichnete Natitikel noch ansehe.
- Geschichte bau ich bekanntlich gerne aus, wobei der Zustand vor meinem ersten Edit dort, auch hinsichtlich der WM-/EM-Teilnahmen, ja wirklich allerdünnst war. :-))
- Die „echten“ Trainer (ab 1950) könnte ich entweder in eine optisch ähnliche Tabelle packen wie die Rekordspieler und/oder sie gleich in den Geschichtsteil-Fließtext einarbeiten (z.B. „Die Ära Batteux“ u.a.), evtl. zusätzlich mit einer Tabelle am rechten Rand für schnelles Finden.
- Für die Kriterien wichtiger Spieler kann ich mir was einfallen lassen, wenngleich das kaum alleine „gewonnene Titel“ (inklusive des einzigen 15-Minuten-Einsatzes beim Spiel um Rang 3???) oder (angesichts der geringen Länderspielzahl in früheren Jahrzehnten) „mindestens 50 A-Einsätze“ sein kann.
- Auch mit dem Rauswurf/Verschieben der LäSpiele gg. Mannschaften aus dem dt.-sprachigen Raum kann ich gut leben, wenn man sie woanders komplett wiederfindet.
- Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 18:38, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Inhaltlich hätte ich dann auch bereits eine Kleinigkeit: Das angebliche Silbermedaillenspiel 1920 zwischen den Niederlanden und Frankreich entspricht nicht den Tatsachen (auch wenn sich das über Jahrzehnte in sämtlicher Literatur zum Thema findet), siehe hierzu diesen Aufsatz, der auch von Lennartz/Buschmann in ihrem dritten Olympiafußball-Band bestätigt wird. --Ureinwohner uff 14:27, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Wäre das nicht etwas, was Du gleich selbst im Artikel geraderücken könntest, zumal Du offenbar über die Bände von Lennartz/Buschmann verfügst und ergo zu passgenauen Quellenangaben in der Lage bist? :-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:38, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Inhaltlich hätte ich dann auch bereits eine Kleinigkeit: Das angebliche Silbermedaillenspiel 1920 zwischen den Niederlanden und Frankreich entspricht nicht den Tatsachen (auch wenn sich das über Jahrzehnte in sämtlicher Literatur zum Thema findet), siehe hierzu diesen Aufsatz, der auch von Lennartz/Buschmann in ihrem dritten Olympiafußball-Band bestätigt wird. --Ureinwohner uff 14:27, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Beim ersten Drüberscrollen kam mir der Artikel noch sehr listenhaft rüber; ein Grundproblem bei Fußball-Artikeln, ich weiß, aber trotzdem... Muß z.B. im Abschnitt Auswahlkomitees der FFF wirklich jeder Hansel explizit erwähnt werden? Ok die Herrschaften mögen damals eine relativ bedeutende Rolle gespielt haben, aber meiner bescheidenen Meinung nach muß da nicht jeder namentlich erwähnt werden, Fließtext mit der Hervorhebung von Gaston Barreau, der dem Komitee offenbach als einziger über längere Zeit angehört hat, würde es dem Artikel guttun. Vor dem 2. WK hatten die Fußball-NMs ja bei weitem noch nicht so große Bedeutung wie dadenach so daß ich da schon mal den Rotstift ansetzen würde. --Körperklaus 01:21, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Moin und merci, Körperklaus. Du hast recht: bei den Auswahlkomitees gab es drei bis fünf herausragende Persönlichkeiten, auf die man reduzieren könnte. Andererseits: Wäre es nicht äußerst schade, die Infos über die Zusammensetzungen, die man im deutschsprachigen Web so präzise nirgendwo findet, völlig wegzulassen? Dann würde ich vermutlich tatsächlich lieber die komplette Sélectionneursliste (bis in die Gegenwart) auslagern. Ich werde darüber noch mal nachdenken; vor November werde ich den Artikel ja eh nicht komplett aus-/umbauen. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:10, 14. Okt. 2009 (CEST)
- In weiten Teilen schließe ich mich den Vorrednern an, die Geschichte sollte ausgebaut werden und die Listen nach Möglichkeit vermieden werden. Beim Geschichtsteil hat die jetzige Einteilung mit "Seit 2004" für mich etwas willkürliches, auch wenn da der aktuelle Trainer Raymond Domenech seinen Dienst antrat. Vielleicht die aktuellen Spielzeiten dann hochziehen und direkt an den Geschichtsteil anschließen lassen, wobei ich mich mit breiten Abschnitten zu "Aktuellem" schwertue, wenn sie überproprtional viel Teil einnehmen (Hier die Frage stellen, ob die Betrachtung im Sommer 2008 beginnen soll oder nur die letzte zwölf Monate einfließen (vgl. hierzu bspw. DFB-Elf-Artikel).
- Mir ist insbesondere aufgefallen, dass es für die Teilnahme an Olympischen Spielen einen ausformulierten Text gibt, die Teilnahme an Welt- und Europameisterschaften lediglich als Tabelle vorhanden ist. (Wobei dann die genaue Lösung hinsichtlich einer Vermeidung der Redundanz zum Geschichtsteil beachtet werden muss). Bzgl. der Sélectionneurs sehe ich eine mögliche Lösung darin, einerseits einen ausformulierten Abschnitt zu verfassen und andererseits eine Auslagerung vorzunehmen, auf die verwiesen wird. -- TSchm »« 11:42, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Dass momentan 2004 ein neuer Abschnitt beginnt, liegt nicht an Domenech, sondern an der vorwurmschen Entstehungsgeschichte des Artikels; Du hast aber recht, dass das während des Geschichtsausbaus zu überprüfen ist. Immerhin spricht für eine Beibehaltung, dass die Bleus 2003 ihren bisher letzten Titel gewonnen haben.
- Das Hochziehen der aktuellen Saison werde ich nach Geschichtsausbau erledigen. Die Details der zurückliegenden Saison (aktuell also 2008/09) pflege ich i.d.R. nach etwa einem halben Jahr zu entfernen, also zum Winterpäuschen. Danke auch Dir und Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 10:15, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Ein näheres Eingehen auf die Gründe der internationalen Bescheidenheit/Wellenbewegungen vor 1958, des Rückfalls nach 1958, des Hochs mit Platini und Co, der Pause bis zu Zidan, würde dem Artikel guttun. Wie bedeutend wirken sich dazu die Vereinsinternate wie auch die Verbands-"Talentschmieden" aus? Sollte man auf die Immigranten aus der frankophonen Welt eingehen? Nationalelf gewann Titel und spielte "Verwöhnfußball": trotz oder Schwemme von Spielern in den großen Ligen, Ligue 1 stellt wenige bis keine EC-Sieger. Das wären einige Punkte von mir. Gruß Hans50 22:00, 17. Okt. 2009 (CEST)
- Moin, Hans. Da muss man allerdings höllisch aufpassen, nicht zu sehr in den spekulativen Bereich zu geraten; davor ist nicht mal die Fachliteratur gefeit. Für die schlappe Phase der 1960er und 1970er bspw. reichen dortige Erklärungsversuche von „aufkommende Spielergewerkschaftsideen“ über „unfähige Sélectionneurs, v.a. Verriest und Guérin“ bis „zu oft gegen die »schwarzen Bestien« der Bleus (vulgo Jugos und Bulgaren)“, aber nichts wirklich Beweiskräftiges. Ich schau dann mal, wie weit ich mich da vorwagen kann. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:38, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Nachschub: Der Geschichtsteil von 1945 bis 2004 ist auf jeden Fall zu dünn. Eröffnet wird der erste Abschnitt mit der Nati bei der WM 1958! Näheres Eingehen auf die Phasen ohne wie die mit Erfolg. Querverbindungen zur nationalen Meisterschaft, zum Europacup, zu Spielerpersönlichkeiten und prägenden (auch hemmenden) Trainern. Ohne besser informierenden Text würde ich mich an zu viel Statistik stören. Nimmt den überragenden Artikel "Ligue 1" als Vergleich, dann stört man sich schon an dem jetzigen "Sparmodell". Gruß Hans50 20:07, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Moin, Hans. Da muss man allerdings höllisch aufpassen, nicht zu sehr in den spekulativen Bereich zu geraten; davor ist nicht mal die Fachliteratur gefeit. Für die schlappe Phase der 1960er und 1970er bspw. reichen dortige Erklärungsversuche von „aufkommende Spielergewerkschaftsideen“ über „unfähige Sélectionneurs, v.a. Verriest und Guérin“ bis „zu oft gegen die »schwarzen Bestien« der Bleus (vulgo Jugos und Bulgaren)“, aber nichts wirklich Beweiskräftiges. Ich schau dann mal, wie weit ich mich da vorwagen kann. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:38, 21. Okt. 2009 (CEST)
Nachfragen zum Review-Rest nach Überarbeitung
So, ich war dieser Tage fleißig und habe den Artikel gehörig aufgebläht (-blüht?), dabei fast alle eure o.g., sinnvollen und hilfreichen Anregungen aufgegriffen/umgesetzt (Geschichtsteil ist massiv angewachsen, zeitlich tlw. nachvollziehbarer gegliedert; Sélectionneur-Liste in Fließtext, Trainerliste in Tabelle verwandelt; emblematische Spieler, soweit begründbar, in Geschichtsteil eingearbeitet; Gründe für einige Entwicklungen vorsichtig ergänzt), die Einleitung ausgeweitet, alles durchreferenziert und sogar mehrere Bilder gefunden. Was bisher noch offen ist:
- Liste der Spiele gg. Teams aus dtschspr. Ländern: Umgestalten (aber wie)? Auslagern (aber wohin)? So drinlassen (ist ja inzwischen die letzte/einzige Liste im Artikel)?
- Soll ich das Kapitel über die Amateur-/Olympiamannschaft weiter eindampfen oder ganz entfernen?
- Was fehlt unbedingt noch? Ich selbst möchte bei inzwischen 80 kB nicht unbedingt noch massenhaft Statistiken (z.B. Einzelbilanzen gegen jeden Gegner, Rekordspielführer usw.) einbauen.
Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 18:56, 23. Apr. 2010 (CEST)
- Mir ist nicht ganz klar was mit "Die „glorreichen Vier“ " gemeint ist. Sind es die 4 Spieler um Platini oder die Jahre von 1982 bis 1986? --RedPiranha 10:17, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Moin. Ich zitiere aus dem 1. Absatz des Kapitels: „Deshalb werden diese Jahre auch mit der Bezeichnung „Die glorreichen Vier“ (französisch les quatre glorieuses) charakterisiert.“ (Unterstreichung von mir; sind diejenigen von 1978-1986) Eigentlich finde ich das deutlich, oder was würdest Du ändern? Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 10:26, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Von 1978 bis 1986 sind es doch 8 Jahre.--RedPiranha 11:12, 24. Apr. 2010 (CEST)
- ..., aber darin 4 Turnierteilnahmen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:19, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Dann wäre es mE sinnvoll zu schreiben: "„Deshalb werden diese Turniere auch mit der Bezeichnung „Die glorreichen Vier“ ...."--RedPiranha 11:27, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Ich hab's jetzt so gelöst – besser? Im übrigen ist das ganze ja eh ein Wortspiel, bspw. mit Les quatre fantastiques (und auf Deutsch auch mit Die glorreichen Sieben); dabei steht dann häufig gar nicht die sachliche Präzision im Vordergrund, sondern eher der Allusions-Schmunzel-Effekt. -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:09, 24. Apr. 2010 (CEST)
- So ist es deutlich verständlicher. --RedPiranha 13:52, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Ich hab's jetzt so gelöst – besser? Im übrigen ist das ganze ja eh ein Wortspiel, bspw. mit Les quatre fantastiques (und auf Deutsch auch mit Die glorreichen Sieben); dabei steht dann häufig gar nicht die sachliche Präzision im Vordergrund, sondern eher der Allusions-Schmunzel-Effekt. -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:09, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Dann wäre es mE sinnvoll zu schreiben: "„Deshalb werden diese Turniere auch mit der Bezeichnung „Die glorreichen Vier“ ...."--RedPiranha 11:27, 24. Apr. 2010 (CEST)
- ..., aber darin 4 Turnierteilnahmen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:19, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Von 1978 bis 1986 sind es doch 8 Jahre.--RedPiranha 11:12, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Moin. Ich zitiere aus dem 1. Absatz des Kapitels: „Deshalb werden diese Jahre auch mit der Bezeichnung „Die glorreichen Vier“ (französisch les quatre glorieuses) charakterisiert.“ (Unterstreichung von mir; sind diejenigen von 1978-1986) Eigentlich finde ich das deutlich, oder was würdest Du ändern? Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 10:26, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Andere Frage: Seit wann hat die Mannschaft den Spitznamen "Les Bleus"? Wurde der sofort mit der ersten Nutzung der blauen Trikots verwandt oder erst später?--RedPiranha 14:02, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Dazu habe ich noch nie Verwertbares gefunden. -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:25, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Bei "Erfolgreichste Torschützen" hast du noch Stand "3. Marz 2009" stehen, müsste es nicht 2010 sein?--RedPiranha 15:01, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Tippfehler: -- OkWwwurm Mien Klönschnack 15:11, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Wie sieht's denn bei den Torhütern aus? Wer hat da die meisten Spiele? --RedPiranha 12:59, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Der Kiffer natürlich. :-)) Ich seh mal, ob ich ihn passend einarbeiten kann. -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:14, 26. Apr. 2010 (CEST)
- "gegenüber Bulgarien und Brasilien ausgeglichen." das stimmt aber nicht, denn Brasilien hat einmal mehr gewonnen. Evtl. noch ergänzbar: Frankreich hat außer gegen Deutschland gegen alle anderen Weltmeister eine negative Bilanz. Gegen Uruguay können sie diese aber bei der WM ausgleichen. --RedPiranha 19:55, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Hast Du möglicherweise eine Liste mit nur 11 Spielen gg. Brasilien angeschaut (siehe Hinweis auf untersch. Zählungen in der Einleitung und die derz. Fußnote 21)? Deinen WM-Vorschlag finde ich redundant, weil die Aussage ja bereits aus dem Vergleich "häufigste Gegner" - darin sind sämtliche anderen Weltmeister enthalten - mit "positive Bilanzen" hervorgeht. -- Wwwurm Mien Klönschnack 23:08, 26. Apr. 2010 (CEST)
- NB: Und die Uru-Vorhersage ist (ohne "falls") auch schon drin, nämlich hier (letzter Absatz).
- Ok das Spiel von 1932 (?) fehlt natürlich sowohl in der Statistik Brasiliens als auch Frankreichs. Da sind 13 Spiele genannt, wovon Brasilien 5 gewann, und Frankreich 4. Die von dir genannte Quelle für unterschiedliche Zählungen kenne ich nicht. Ich hab damals für die Liste Brasiliens die Daten auf rsssf.com und des Brasilianischen Verbandes ausgewertet und auch in der FIFA-Liste steht es nicht. Evtl. wäre es sinnvoll das auch auch in den beiden Listen zu ergänzen.--RedPiranha 10:51, 27. Apr. 2010 (CEST)
- Für die französische Liste habe ich mich aus genau diesem Grund noch nie verantwortlich gefühlt. Und ich denke, ich kann mich auch schlecht zum Richter über abweichende Angaben in unterschiedlichen (seriösen) Quellen aufschwingen. Für Deinen Brasilien-Hinweis aber trotzdem Merci, denn auch der hat mich, wie andere vorher schon, zu einer kleinen Ergänzung veranlasst.
- Da hast du aber einen kleinen Fehler, denn Brasilien spielte bei der WM schon gegen Jugoslawien, Frankreich war der erste europäische Gegner gegen den Brasilien gewinnen konnte. Bei der Liste der argentinischen Spiele habe ich wegen der unterschiedlichen Quellen auch 2 Zählungen eingebaut. Ich vermute auch, dass es bei vielen Verbänden noch undokumentierte Spiele gibt. Dort wo es unterschiedliche Angaben gibt, sollte auf die Unterschiede hingewiesen werden, denn ansonsten provoziert man Editwars.--RedPiranha 11:40, 27. Apr. 2010 (CEST)
- Ups - ich sollte eben nicht zu schnell editieren. Fehler ist wieder entfernt. Danke.
- Da hast du aber einen kleinen Fehler, denn Brasilien spielte bei der WM schon gegen Jugoslawien, Frankreich war der erste europäische Gegner gegen den Brasilien gewinnen konnte. Bei der Liste der argentinischen Spiele habe ich wegen der unterschiedlichen Quellen auch 2 Zählungen eingebaut. Ich vermute auch, dass es bei vielen Verbänden noch undokumentierte Spiele gibt. Dort wo es unterschiedliche Angaben gibt, sollte auf die Unterschiede hingewiesen werden, denn ansonsten provoziert man Editwars.--RedPiranha 11:40, 27. Apr. 2010 (CEST)
- Eine Nachfrage: mit der Grundstruktur des Artikels, Inhalten und Layout (s.a. meine obigen 3 Nachfragen) bist Du einverstanden? -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:12, 27. Apr. 2010 (CEST)
- Die Grundstruktur ist gut, es sind eine Menge interessanter Informationen enthalten. Der Artikel kann als Muster für die Artikel über andere Nationalmannschaften dienen, wobei das natürlich auch immer von den zugänglichen Quellen abhängt, bzw. ob jemand die jeweilige Sprache versteht. Viele Webseiten der Verbände sind ja auch sehr dürftig. --RedPiranha 11:40, 27. Apr. 2010 (CEST)
- Auch hierfür Danke. -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:53, 27. Apr. 2010 (CEST)
- Die Grundstruktur ist gut, es sind eine Menge interessanter Informationen enthalten. Der Artikel kann als Muster für die Artikel über andere Nationalmannschaften dienen, wobei das natürlich auch immer von den zugänglichen Quellen abhängt, bzw. ob jemand die jeweilige Sprache versteht. Viele Webseiten der Verbände sind ja auch sehr dürftig. --RedPiranha 11:40, 27. Apr. 2010 (CEST)
- Für die französische Liste habe ich mich aus genau diesem Grund noch nie verantwortlich gefühlt. Und ich denke, ich kann mich auch schlecht zum Richter über abweichende Angaben in unterschiedlichen (seriösen) Quellen aufschwingen. Für Deinen Brasilien-Hinweis aber trotzdem Merci, denn auch der hat mich, wie andere vorher schon, zu einer kleinen Ergänzung veranlasst.
- Ok das Spiel von 1932 (?) fehlt natürlich sowohl in der Statistik Brasiliens als auch Frankreichs. Da sind 13 Spiele genannt, wovon Brasilien 5 gewann, und Frankreich 4. Die von dir genannte Quelle für unterschiedliche Zählungen kenne ich nicht. Ich hab damals für die Liste Brasiliens die Daten auf rsssf.com und des Brasilianischen Verbandes ausgewertet und auch in der FIFA-Liste steht es nicht. Evtl. wäre es sinnvoll das auch auch in den beiden Listen zu ergänzen.--RedPiranha 10:51, 27. Apr. 2010 (CEST)
- Der Artikel hat eine gute Grundstruktur und enthält alle wesentlichen Informationen. Daher hab ich nur ein paar kleinere Anmerkungen. In der Einleitung sind die WM-, EM- und KP-Teilnahmen teils expilizit, teils implizit erwähnt, ich würde die Olympiateilnahmen noch erwähnen - zumal es hierfür einen eigenen Abschnitt im Artikel gibt. Zudem stört mich der Abschnittname Von 1920 bis 1942 etwas, da die restlichen Abschnitte des Geschichtsteils „ausformulierte“ Überschriften haben. Der letzte Satz im Abschnitt Der lange Weg an die Weltspitze ist mit der Formulierung „könnte der bisher erfolgreichste Abschnitt der Nationalmannschaftsgeschichte an sein Ende gelangt sein“ spekulativ, das sollte vermieden werden.
- Und expilizit zu den drei oben gestellten Fragen: Bei der Liste der Spiele gegen Mannschaften deutschsprachiger Länder bin ich unentschieden. Da den Artikel vorrangig Leser aus entsprechenden Länder frequentieren werden, dürfte sie das entsprechende Interesse widerspiegeln, andererseits könnte ich es nachvollziehen, wenn in einer Kandidatur das als POV-Kritikpunkt aufkäme. Solange keine eigenständigen Artikel für die Amateur- bzw. Olympiaauswahl existieren, ist das hier als nachgegliederte Nationalmannschaft richtig aufgehoben und darf daher entsprechend erwähnt werden (und bei Anlage ausführlicher Artikel ist der aktuelle Umfang mE immer noch beizuhalten). Fehlende Punkte sind mir beim Durchlesen nicht aufgefallen. -- TSchm »« 13:44, 27. Apr. 2010 (CEST)
- Ein klein bißchen unzwingender Schnick-Schnack noch: In den jeweiligen Zeitabschnitten existieren Tabellen zum Abschneiden bei den einzelnen Turnieren, eventuell – wie ich es mal bei den Blaugoldenen gemacht habe; unter „Kader“ – jeweils Verweise auf die entsprechenden Unterartikel: Gibt etwas Hintergrund zum Turnierverlauf und ist ein kurzer Verweis auf die jeweilige Kaderzusammenstellung. -- TSchm »« 19:00, 27. Apr. 2010 (CEST)
- Danke für die Tipps, die ich teilweise übernommen habe; die Olympischen Spiele habe ich oben aber rausgelassen, weil F's A-Elf da ja nie Titelträger wurde. 1920-1942-Überschrift ist geändert und die WM-/EM-Kaderlinks sind drin; anfangs hatte ich etwas befürchtet, dass die Kästchen dann zu breit werden, zumal es ja unten auch noch die entsprechende Navi gibt. Aber bei der geringen Schriftgröße finde ich das gar nicht so übel. Blöd nur, dass es keine entsprechenden Artikel zu Olympifußturnieren und C-Cups gibt. -- Wwwurm Mien Klönschnack 22:59, 27. Apr. 2010 (CEST)
- Ein klein bißchen unzwingender Schnick-Schnack noch: In den jeweiligen Zeitabschnitten existieren Tabellen zum Abschneiden bei den einzelnen Turnieren, eventuell – wie ich es mal bei den Blaugoldenen gemacht habe; unter „Kader“ – jeweils Verweise auf die entsprechenden Unterartikel: Gibt etwas Hintergrund zum Turnierverlauf und ist ein kurzer Verweis auf die jeweilige Kaderzusammenstellung. -- TSchm »« 19:00, 27. Apr. 2010 (CEST)
- @WWW: So ungefragt wie ich mich in diesen ABschnitt eingeklinkt habe, gebe ich einfach mal meinen Senf zu dem Artikel ab, den ich allerdings nur einmal durchgelesen habe.
- Einleitung: Ich bin durchaus ein Fan von Einleitungen, die den Artikel in angemessenem Umfang zusammenfassen. Von daher bin ich recht angetan von eben dieser, aber teilweise bist du meiner bescheidenen Meinung nach ein wenig über das Ziel hinausgeschossen. Beispielsweise ist die Aufzählung der SPielorte außerhalb Paris´ zäh wie ein Kaugummi (an dieser Stelle), kann komplett gestrichen werden. Au fait, "derzeit" est un mot tabou...
- Den Geschichtsteil finde ich äußerst gut gelungen, chapeau. Zum einen sind die verschiedenen Epochen sehr ausgeglichen gewichtet, und du hast dich möglichst gefaßt und nicht in Nebensächlichkeiten verloren. Das ist gerade bei Autoren, die über ein sehr großes Detailwissen verfügen, eher selten zu sehen (lesen). Inhaltlich kann ich mangels Ahnung leider nichts kritisieren. Den aktuellen Teil ("Die Saison 2009/10") finde ich persönlich zu detailliert, aber ist hier wohl (leider) üblich.
- Auch den Abschnitt "Nationaltrainer" finde ich recht gelungen, auf die beiden Zwischenüberschriften könntest du evtl verzichten.
- Danach wird´s ziemlich "bunt", aber ich gebe zu, ich kenne nicht sonderlich viele (gute) NM-Artikel, von daher weiß ich nicht ob ein derart bunt zusammengwürfeltes Allerlei von Abschnitten (Ausrüster, Olympiateilnahmen, Statistik gegen DACH-Mannschaften) ggfls Standard ist. Trübt den Gesamteindruck ein wenig. Aber wie gesagt, mir fehlen da Referenzartikel und Statistiken und Listen roulen in der heutigen Wikipedia allgemein und im Fußballbereich speziell wie rohe Kartoffeln, von daher kommt das womöglich bei anderen Lesern im gewünschen Maße an.
- HTH und Gruß --79.255.23.142 23:27, 27. Apr. 2010 (CEST)
- (von Hans' Nutzerdisku hierher kopiert durch --Wwwurm)
- Hier hab ich grade das gefunden: "Bei der Endrunde 1978 erlebten grün-weiss gestreifte Hemden einen einmaligen Auftritt. Da die Franzosen ohne Ersatzausrüstung nach Mar del Plata gereist waren und auch Gegner Ungarn in Weiss spielen wollte, mussten die Franzosen für ihr Gruppenspiel auf die originellen Leibchen des lokalen Vereins Atletico Kimberley zurückgreifen."--RedPiranha 16:55, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Jepp, eine auch in der Literatur (Ejnès/L'Équipe, Rethacker/Thibert, Hidalgos Memoiren ...) gerne geschilderte Schmonzette. Mir ist das für einen Hauptartikel zu sehr anekdotisches „Buntes und Vermischtes“, so wie die Fischvergiftung von Piantoni in Schweden oder der heldenhafte Marseillaise-Gesang Mattlers im faschistischen Italien. Du kannst es aber stattdessen v.m.a. gerne in Fußball-Weltmeisterschaft 1978/Frankreich unterbringen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 17:03, 28. Apr. 2010 (CEST)
So, neben Permanentausbau des Artikels habe ich jetzt vor allem die endlosen Länderspiellisten hinter einem Rollo versteckt. Mir gefällt das optisch eindeutig besser, und die Infos sind nicht verloren. -- Wwwurm Mien Klönschnack 19:18, 28. Apr. 2010 (CEST)
Oben erwähnten Kasten halte ich für eine gute Idee, damit ist die Auflistung erstmals aus dem Blickfeld (und vor allem aus dem Inhaltsverzeichnis), alternativer Aufbewahrungsort könnte die Liste der Länderspiele der französischen Fußballnationalmannschaft sein. Die Einleitung scheint mir ein wenig zu lang, gerade die Austragungsorte und Anzahl der Gesamtländerspiele ließen sich vllt. im weiteren Verlauf unterbringen. Ergänzt werden sollten die Jahreszahlen bei den gewonnenen Titeln, das wirkt angesichts der weiteren Detailfülle der Einleitung etwas seltsam, wenn ausgerechnet diese Daten fehlen. Den Abschnitt "Frankreich bei den Olympischen Spielen" halte ich nicht für zwingend notwendig, ein Großteil ist ohnehin bereits im Geschichtsteil eingebunden, die paar weiteren Details (Ergebnis gegen Uruguay, Erreichen des Halbfinals 1920) würden wohl noch im Geschichtsabschnitt Platz finden (übrig bliebe Diese erreichte noch dreimal das Viertelfinale (1948, 1968 und 1976); 1984 konnte Frankreich durch die Olympiamannschaft als erste Nation in einem Jahr sowohl die Europameisterschaft als auch die olympische Goldmedaille gewinnen.). Zur Nichtteilnahme an der WM 1950 wäre ein (Neben-)Satz schön, im Kasten rechts erfährt man nur, dass man verzichtet hat, ansonsten kein Wort. Der Abschnitt Der lange Weg an die Weltspitze wirkt etwas sehr aufzählerisch, da könnte man ggf. die ein oder anderen Gruppengegner etc. weglassen, wie das bereits bei den vorherigen Turnieren oftmals gehandhabt wurde. Die detaillierten Turnierverläufe lassen sich ja problemlos über die Turnier- und Kaderartikel nachvollziehen. Und der Abschlusssatz könnte der bisher erfolgreichste Abschnitt der Nationalmannschaftsgeschichte an sein Ende gelangt sein. klingt mir ein wenig nach TF und Glaskugelei. Zum Confed-Cup 2003 könnte man übrigens auch den Kader verlinken, für entsprechende Naturalien gäbe es möglicherweise auch noch 2001 obendrauf.
Insgesamt wie ich finde ein sehr schöner Artikel, der Geschichtsteil ist nicht ausufernd, was materialmäßig sicherlich problemlos möglich wäre, die weiteren Punkte werden in Kürze und informativ abgehandelt, auch dort ohne in die Kategorie "Kurioses/Trivia" abzudriften. Dass die ein oder andere Formulierung in einer Kandidatur für Widerspruch sorgen dürfte, weißte wahrscheinlich auch selbst am besten ;-). Gruß --Ureinwohner uff 00:35, 1. Mai 2010 (CEST)
- Danke für das nochmals intensive Reviewieren, Uri! Ich habe schon damit angefangen. Zu einzelnen Denkanstößen stoße ich hier noch mal retour:
- Gerade bei umfangreicheren Artikeln ist meine Kandidaturerfahrung, dass es von vielen für sinnvoll gehalten wird, dem „schnellen Leser“ in der Einleitung schon fast alle folgend ausgebreiteten Themen „anzubieten“, um ihn ggf. fürs Weiterlesen zu interessieren. Daran gemessen ist diese Einleitung eher nicht zu lang, oder doch? Die Titeldaten hingegen hatte ich im Fließtext weggelassen, weil sie ja schon in der Infobox daneben genannt werden (was freilich auch für „1. Länderspiel“ zutrifft *grübel*).
- Der 1950er-Verzicht wird in der zugehörigen Anmerkung (derz. Nr.28) weiter erklärt; die könnte ich allerdings auch in den Fließtext zurückholen.
- Der auch schon von TSchm vermuteten TF-Gefahr werde ich noch durch verfußnotelte Nachweise entgegensteuern; das ist in den Jahren danach der Haupttenor in der frz. Fachpresse („rien ne va plus“). Allerdings bin ich momentan gerade von meiner Bibliothek getrennt, das wird also etwas dauern. Aus eben diesem Grund hatte ich ja auch den in der Gliederung verwendeten Zeitpunkt des Endes einer Ära von 2004 auf 2006 geändert.
- Ich werde aber über diese Aspekte noch mal in mich gehen. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 10:22, 1. Mai 2010 (CEST)
- NB: Ich selbst mag zwar keine Tannenzäpfles, aber die spendiere ich Dir gerne und auch ohne Artikelneuanlage sowie in rauhen Mengen rund um den (geschätzt) 28. Spieltag herum. ;-)
- NNB zum 1. Knödel: Im konkreten Fall führt die umfängliche Einleitung außerdem dazu, dass die ellenlange Infobox (jedenfalls bei meiner Bildschirmauflösung und geöffnetem Inhaltsverzeichnis) nicht in das Geschichtskapitel hineinragt. BTW: Darf man die Nati-Infobox eigentlich um den Erfolge-Abschnitt kürzen oder gibt das groß' Geschrei? -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:11, 1. Mai 2010 (CEST)
Der Punkt "Qualifikation zur Europameisterschaft 2012" steht ja jetzt unter dem Punkt "Die Saison 2009/10" (fällt insbesondere im Inhaltsverzeichnis auf). Die Quali findet aber erst in der Saison 2010/11 statt. Daher würde ich das als Punkt unter "Seit 2006" setzen. Die "Aktuelle Prämienregelung" gehört dagegen noch zur Saison 2009/10. --RedPiranha 10:36, 8. Mai 2010 (CEST)
- Damit hast Du natürlich recht; ist jetzt umgesetzt. Danke. -- Wwwurm 77-88-95-01-10 11:17, 8. Mai 2010 (CEST)
Datum
Frankreich hatte das erste Länderspiel 1924 (nicht signierter Beitrag von 77.188.194.235 (Diskussion | Beiträge) 15:20, 29. Mär. 2010 (CEST))
- Interessant; bitte liefere Deine Quellen dafür nach. -- Wwwurm Mien Klönschnack 17:47, 29. Mär. 2010 (CEST)
Play-off vs. Barrage
Hallo Www,
diese Spiele werden offiziell Play-off genannt (http://de.fifa.com/worldcup/preliminaries/europe/standings/index.html). Barrage (Frankreich/Schweiz) oder Relegation (Deutschland) sind regionale Begriffe der Umgangssprache. Grüße --MB-one 17:28, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Moin. Das sind drei gleichberechtigte, korrekte Begriffe, allesamt im Verbreitungsgebiet der deutschsprachigen WP gebräuchlich, übrigens mitnichten nur umgangssprachlich und ich sehe nicht ein, weshalb Du hier (und in x anderen Artikeln) jetzt einen unabgesprochenen Änderungsfeldzug durchführst. -- Wwwurm Mien Klönschnack 17:58, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Die Begriffe beschreiben eben nicht exakt das gleiche: in der Relegation/Barrage geht es um Abstieg und nicht um Turnierteilnahmen. Trotzdem wurden alle drei Begriffe (ohne, dass irgendwo ein Zusammenhang ersichtlich wurde) in verschiedenen Artikel gebraucht. Die UEFA als Ausrichter der Quali nennt besagte Phase eben Play-off, nicht Barrage oder Relegation. Deshalb habe ich dort, wo es genau darum geht (WM- oder EM-Teilnahmen) den Begriff ausgetauscht und die entsprechenden Artikel nach der Quellenlage ergänzt (Barrage fehlt natürlich noch). Ich bitte dich den Artikel in der entsprechenden Version wiederherzustellen, damit nicht der Eindruck eines Editwars entsteht. Grüße --MB-one 18:16, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Du solltest den Artikel Barrages bis zum vorletzten Absatz lesen; der Terminus wird nicht nur für Auf-/Abstiegsspiele verwendet. Auch die Diskussion über FIFA-(UEFA-Begriffe und deren eingetragene Markenzeichen hatten wir im Portal:Fußball schon früher. Deshalb bitte keine Alleingänge mehr, bei denen Du Diskuseiten erst nach Deinen Edits findest. -- Wwwurm Mien Klönschnack 18:41, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Die Begriffe beschreiben eben nicht exakt das gleiche: in der Relegation/Barrage geht es um Abstieg und nicht um Turnierteilnahmen. Trotzdem wurden alle drei Begriffe (ohne, dass irgendwo ein Zusammenhang ersichtlich wurde) in verschiedenen Artikel gebraucht. Die UEFA als Ausrichter der Quali nennt besagte Phase eben Play-off, nicht Barrage oder Relegation. Deshalb habe ich dort, wo es genau darum geht (WM- oder EM-Teilnahmen) den Begriff ausgetauscht und die entsprechenden Artikel nach der Quellenlage ergänzt (Barrage fehlt natürlich noch). Ich bitte dich den Artikel in der entsprechenden Version wiederherzustellen, damit nicht der Eindruck eines Editwars entsteht. Grüße --MB-one 18:16, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Genau besagten Absatz in Barrage meinte ich ja eben. Er ist so falsch! Es gibt Play-offs zur Ermittlung von Endrundenteilnehmern, keinen Barrages. Das bestehende Chaos bezüglich dieser Begriffe vermeidet man indem man einfach die jeweils offiziellen Begriffe verwendet und gut ist’s. Also Barrage in der Schweizer Liga, Relegation in der Bundesliga und Play-off bei UEFA-Wettbewerben. Zusätzlich sollte noch in den drei Artikeln auf die Existenz der jeweils anderen Begriffe und deren Bedeutung hingewiesen werden und alles ist klar und verständlich. Das sollte doch gehen, oder? Beste Grüße --MB-one 21:02, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Eine einheitliche Sprachregelung ist überhaupt nicht erforderlich, solange es für einen Sachverhalt mehrere treffende Begriffe gibt, die im deutschsprachigen Raum verbreitet sind (Entscheidungsspiel haben wir übrigens auch noch). Das ist, nebenbei, auch eine Frage des Stils, und ich bin nicht der einzige Autor, der in seinen Artikeln Wert auf sprachliche Vielfalt legt. Gleichzeitig gestehe ich anderen auch ihre Sichtweise zu, weshalb ich zwar Deine Änderung hier und in Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Frankreich rückgängig gemacht, bei Thierry Henry und Fußball-Europameisterschaft 2012/Qualifikation aber belassen habe. Soviel Bandbreite sollte in WP möglich bleiben und auch von Dir akzeptiert werden. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 22:28, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Genau besagten Absatz in Barrage meinte ich ja eben. Er ist so falsch! Es gibt Play-offs zur Ermittlung von Endrundenteilnehmern, keinen Barrages. Das bestehende Chaos bezüglich dieser Begriffe vermeidet man indem man einfach die jeweils offiziellen Begriffe verwendet und gut ist’s. Also Barrage in der Schweizer Liga, Relegation in der Bundesliga und Play-off bei UEFA-Wettbewerben. Zusätzlich sollte noch in den drei Artikeln auf die Existenz der jeweils anderen Begriffe und deren Bedeutung hingewiesen werden und alles ist klar und verständlich. Das sollte doch gehen, oder? Beste Grüße --MB-one 21:02, 26. Apr. 2010 (CEST)
Einleitung
Die Länge der Einleitung wurde nun von verschiedener Seite als Makel bezeichnet. Wäre da eine Straffung nicht angezeigt? Mein Vorschlag:
„Die Französische Fußball-Nationalmannschaft der Männer, die so genannte Équipe Tricolore (nach der Flagge Frankreichs) oder kurz les Bleus nach den traditionell blauen Trikots, ist eine der erfolgreichsten Nationalmannschaften im Fußball. In wortspielerischer Anlehnung an die Farben der Landesflagge (bleu-blanc-rouge) entwickelte sich aufgrund ihrer personellen Zusammensetzung ab 1998 zudem der Neologismus „black-blanc-beurs“ („Schwarze, Weiße, Maghrebiner“).
Frankreich gewann bisher einen Welt- (1998), zwei Europameistertitel (1984, 2000) und zweimal den Konföderationen-Pokal (2001, 2003). Frankreichs offizielle Länderspielgeschichte beginnt Jahr 1904, allerdings gab es bereits seit der Jahrhundertwende Länderspiele, die vom bis zum Ersten Weltkrieg mitgliederstärksten nationalen Fußballverband, der Union des Sociétés Françaises de Sports Athlétiques (USFSA), organisiert wurden. Die USFSA vertrat das Land bis 1908 im von ihr mitbegründeten Weltverband FIFA; ab 1909 ersetzte sie darin der Dachverband der konkurrierenden Verbände, der Comité Français Interfédéral. Mit der Vereinigung aller französischen Fußballorganisationen im Jahr 1919 übernahm die Fédération Française de Football (FFF, bis gegen 1940 offiziell Fédération Française de Football Association bzw. FFFA) dessen Rolle.
Frankreich richtete zwei Endrunden von Kontinentalturnieren aus, nämlich 1938 die dritte Welt- und 1960 die erste Europameisterschaft. Ihre Heimspiele tragen die Franzosen in aller Regel in einem der großen Stadien der Metropolregion Paris aus; das war unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg häufig das Stade Pershing, anschließend das Stade Olympique Yves-du-Manoir in Colombes oder der Parc des Princes. Seit 1998 ist das Stade de France in Saint-Denis das „Nationalstadion“. Neben der A-Nationalmannschaft existiert noch eine B-Elf, in Frankreich seit den 1980er Jahren als Équipe A bezeichnet. Diese soll der Heranführung von Spielern an den Kreis der jeweiligen „ersten Wahl“ dienen und bestreitet ihre Begegnungen meist einen Tag vor einem A-Länderspiel; allerdings ist sie in den vergangenen Jahren nur noch sehr sporadisch zusammengestellt worden. Zwischen 1922 und 1968 hingegen hatte sie regelmäßig internationale Spiele ausgetragen.“
Immernoch lang, aber ohne mE für die Einleitung verzichtbare Details wie problematische ("an jeder WM teilgenommen") oder eher unwichtige Superlative und Auflistungen von Spiel- und Stadioneinzelheiten.--bennsenson 13:09, 7. Mai 2010 (CEST)
- Es gibt allerdings nicht nur Kritik am Einleitungsumfang, sondern auch wohlbegründete Fürsprache. Außerdem möchte ich zu bedenken geben, ob der Eindruck von sehr/zu viel Vortext nicht auch dadurch hervorgerufen wird, dass eine mächtig fette Nati-Box die paar Fließtext-Byte in die Länge zwingt.
- Dennoch werde ich von Deinen drei vorgeschlagenen Abschnittskürzungen zwei in soweit übernehmen, als die betroffenen Themen dann oben nur noch kurz angetippt und dafür im Hauptteil detaillierter ausgeführt werden. Das scheint mir eine allseits verträgliche Kompromisslinie zu sein. -- Wwwurm 77-88-95-01-10 08:06, 8. Mai 2010 (CEST)
- So, oben dünner, unten (auch wg. Ergänzungen: 2,3 kB) dicker – ische 'abö fertische. :-) -- Wwwurm 77-88-95-01-10 10:03, 8. Mai 2010 (CEST)
- Danke für Deine Reaktion, ist schon deutlich besser. Die Details zu den Länderspielen halte ich immernoch für verzichtbar (Belgien...) und den Vergleich mit Brasilien für ein bisschen erzwungen und hingebogen. Ich meine in der jetzigen Formulierung mag es stimmen, aber Einleitung? Weiß nich.--bennsenson 13:27, 8. Mai 2010 (CEST)
- Nicht der Brazil-Vergleich steht dort im Mittelpunkt, sondern der andere Teil der Aussage, zu dem übrigens auch die von einem anderen Nochnichtbewerter monierte Aussage über „Gastgeber dreier Kontinentalturniere“ gehört: dass die französische Nati wie der Landesverband schon immer zu den allerfrühesten Internationalisierungsbefürwortern gehörten (FIFA- und UEFA-Gründung, WM/EM, der nicht hierher passende Europapokalwettbewerb). -- Wwwurm 77-88-95-01-10 14:12, 8. Mai 2010 (CEST)
- Trotzdem bleibt der Satz mE unklar. Da fragt sich so mancher Leser "hm, gemeldet, aber freiwillig verzichtet"? Vielleicht wenigstens eine Fußnote zur Erklärung? Auch das andere genannte Detail mit dem Länderspielstatistiken ist weiterhin verzichtbar. Mein Voting habe ich geändert.--bennsenson 14:17, 8. Mai 2010 (CEST)
- Verlangt ist Oma-Tauglichkeit – von Uromas ist nirgends die Rede. Aber da ich auch für die ein Herz habe,... :-P -- Wwwurm 77-88-95-01-10 16:43, 8. Mai 2010 (CEST)
- Trotzdem bleibt der Satz mE unklar. Da fragt sich so mancher Leser "hm, gemeldet, aber freiwillig verzichtet"? Vielleicht wenigstens eine Fußnote zur Erklärung? Auch das andere genannte Detail mit dem Länderspielstatistiken ist weiterhin verzichtbar. Mein Voting habe ich geändert.--bennsenson 14:17, 8. Mai 2010 (CEST)
- Nicht der Brazil-Vergleich steht dort im Mittelpunkt, sondern der andere Teil der Aussage, zu dem übrigens auch die von einem anderen Nochnichtbewerter monierte Aussage über „Gastgeber dreier Kontinentalturniere“ gehört: dass die französische Nati wie der Landesverband schon immer zu den allerfrühesten Internationalisierungsbefürwortern gehörten (FIFA- und UEFA-Gründung, WM/EM, der nicht hierher passende Europapokalwettbewerb). -- Wwwurm 77-88-95-01-10 14:12, 8. Mai 2010 (CEST)
- Danke für Deine Reaktion, ist schon deutlich besser. Die Details zu den Länderspielen halte ich immernoch für verzichtbar (Belgien...) und den Vergleich mit Brasilien für ein bisschen erzwungen und hingebogen. Ich meine in der jetzigen Formulierung mag es stimmen, aber Einleitung? Weiß nich.--bennsenson 13:27, 8. Mai 2010 (CEST)
Ich stolper immer wieder über diesen Satz, insbesondere über das fett markierte: "Seine offizielle Länderspielgeschichte beginnt im Jahr 1904; allerdings gab es bereits seit der Jahrhundertwende Länderspiele, die vom bis zum Ersten Weltkrieg mitgliederstärksten nationalen Fußballverband, der Union des Sociétés Françaises de Sports Athlétiques (USFSA), organisiert wurden." Vor einigen Tagen fiel mir ein Interview mit Wolf Schneider in die Hände. Eine seiner Kernaussagen: "Schlanke, überschaubare Sätze. Das Zusammengehörige nicht weiter als sechs Wörter voneinander entfernen."
Mein Vorschlag wäre daher die Passage so zu formulieren: "Frankreichs offizielle Länderspielgeschichte begann 1904. Allerdings gab es bereits seit der Jahrhundertwende (oder das Jahr nennen) Länderspiele, organisiert von der Union des Sociétés Françaises de Sports Athlétiques (USFSA). Dieser war bis zum Ersten Weltkrieg der mitgliederstärkste nationale Fußballverband Frankreichs."--RedPiranha 10:08, 9. Mai 2010 (CEST)
Anmerkungen
- „Anmerkungen und Quellen“ würde ich trennen und zwar in Anmerkungen und Einzelnachweise.
- Und was mache ich da mit den Fußnoten, die beides enthalten? Jeweils trennen, also verdoppeln? > ist wahrscheinlich eine Geschmacksfrage und daher nicht wirklich wichtig
- Einzelne Sätze sind zu lang. Statt Semikolon lieber Sätze sinnhaft trennen. Nur als Beispiel: Bereits 1893 trug eine Pariser Auswahlmannschaft ein internationales Spiel gegen das Londoner Amateur-Vereinsteam Marylebone F.C. aus; die Pariser Elf setzte sich hauptsächlich aus dort lebenden Engländern zusammen, die bei Vereinen wie White Rovers, Standard AC, aber auch Club Français Paris spielten, und unterlag mit 0:3. So einen Satz kann man hervorragend trennen. das ist aber möglicherweise eine Geschmacksfrage. Ich persönlich präferiere kurze knackige Sätze.
- Ich liebe das Semikolon, weil es einerseits klarstellt, dass vor und nach ihm zwei vollständige Hauptsätze stehen, gleichzeitig aber den engen inneren Zusammenhang dieser beiden (dann ist sofort und eindeutiger klar, dass diese Pariser Elf die Pariser Auswahlmannschaft von 1893 war) betont – während nach einem Punkt durchaus ein neues Teilthema beginnen kann. > Hmm, auch das eine geschmacksfrage, ich denke aber, dass man bei so langen Sätzen oft den faden verlieren kann....
- Die Einleitung sollte gestrafft werden und auf das Wesentliche gekürzt werden.
- Die habe ich ja (unter Schmerz und Tränen) nach intensiven Diskussionen zwischen zwei eigentlich unversöhnlichen Standpunkten (s.o. und mehrfach auf KILP) bereits gekürzt. Ich neige eher Stullkowskis Position zu, und zwar mit genau seiner Begründung; „Einleitung viel zu kurz“ musste bei -zig Kandidaturen der letzten Jahre sogar immer wieder als K.o.-Grund herhalten. > ok, ist mir entgangen, dann soll es so bleiben - ist auch nicht übertrieben lang....
- Bebilderung: ist gut, aber ausbaufähig.
- Ich habe genommen, was es gibt. Mehr Passendes existiert auf Commons derzeit schlicht nicht. > wenn nicht mehr vorhanden ist, können auch nicht mehr Bilder eingefügt werden
- Ansonsten informativ, flüssig geschrieben (und wie es sich hier gehört manchmal etwas Fussballerjargon) und OMA-tauglich. M.L.E. (Meines Laieneachtens) scheint das Thema umfassend abgehandelt zu sein. Meine o.a. Anmerkungen sind teils wohl Geschmacksache. Ansonsten tolle Arbeit und Danke für die Aufmöbelung zu einem mehr als informativen Artikel. Schreiben Seltsam? Aber so steht es geschrieben ... 12:19, 16. Mai 2010 (CEST)
- Merci, und zwar nicht nur für das Lob, sondern auch für die kritischen Anregungen. -- Wwwurm 77-88-95-01-10 12:34, 16. Mai 2010 (CEST)
- Gern geschehen und vielleicht berücksichtigst du ja meine Schwierigkeiten mit der Formulierung bzgl. melden im Intro.... Meine Anmerkungen sind im Wesentlichen ausgeräumt. Rein inhaltlich fehlt mir nichts. Persönliche Präferenzen meinerseits bzgl. der Verwendung von Semikolons sind für mich kein Kriterium einen exzellenten Artikel nicht auch als solchen zu bewerten. Schreiben Seltsam? Aber so steht es geschrieben ... 13:07, 16. Mai 2010 (CEST)
KALP - Diskussion vom 6. - 26. Mai 2010 (Exzellent)
Der Artikel, der kein SW-Teilnehmer ist, stellt in seiner jetzigen Fassung einen nahezu kompletten Neubau unter Beibehaltung seiner historischen Fassade dar. Daran haben die erfreulich zahl- und hilfreichen Anregungen aus zwei Reviews (siehe hier) erheblichen Anteil. Mein Ziel war es, einerseits die „großen Züge“ der sportlichen Entwicklung – einschließlich ihrer Einbettung in gesellschaftliche und politische Veränderungen des 20. Jahrhunderts – darzustellen und andererseits dem überwiegend fußballstatistisch bzw. an Aktualitäten interessierten Leser genügend „Futter“ zu bieten, ohne den Artikel dabei – was von den Inhalten problemlos möglich wäre – auf eine kB-Größe wie das deutsche Pendant zu bringen; quantitativ habe ich mir eher die exzellente Schweizer Nati zum Vorbild genommen. Ich hoffe, ihr findet diesen Spagat auch gelungen. -- Wwwurm 77-88-95-01-10 09:55, 6. Mai 2010 (CEST)
- Abwartend. Der Artikel fasst zwar größere Abschnitte der Geschichte sehr kompakt zusammen, geht dann aber ab „Die Saison 2009/10“ in kleinkrämerische Listen über, die tw. Veranstaltungsvorschau sind. Dass es nicht die Französische Fußballnationalmannschaft ist, die Turniere ausrichtet, dürfte dem Autor bekannt sein, was soll dies also in der Einleitung? Uwe G. ¿⇔? RM 14:45, 6. Mai 2010 (CEST)
- Du und ich mögen das bedauern, aber gerade die laufende Saison mit ihren beiden „kleinkrämerischen“ Informationspäckchen (Spiele und aktuelle Spieler) ist etwas, was erfahrungsgemäß einen erheblichen Teil der Leser besonders interessiert. Sicherlich könnte man dieses Teilkapitel auch auslagern, ähnlich der Liste von Spielen gg. Teams aus dem deutschsprachigen Raum hinter einem Rollo verbergen oder wie bei der Schweizer Nati stärker im Artikel verstreuen – andererseits heißt der Artikel nicht [[Geschichte der französischen Fußballnationalmannschaft]]. Und wie in anderen Portalen haben sich auch im Fußball bestimmte einheitliche Artikelstrukturen und -inhalte als sinnvoll herausgebildet, auch wenn der durchschnittliche Leser damit wenig anfangen möchte oder kann: Edelgase kommt nicht ohne Häufigkeitentabelle aus, Fremdkörper in Anus und Rektum nicht ohne Beispielliste, Endokrine Orbitopathie nicht ohne NOSPECS- und LEMO-Schemata ...
- So, auch das Saison-Kapitel ist neu gestaltet. Für verzichtbar hält es außer Dir bisher niemand. Vielleicht konveniert's so eher? -- Wwwurm 77-88-95-01-10 11:09, 8. Mai 2010 (CEST)
- Zu Deinem 2. Punkt: Dass die WM-Vergabe an ein Land beileibe nicht nur, aber auch etwas mit dessen Nationalmannschaft zu tun hat, dürfte Dir bekannt sein (siehe bspw. den Grund, weshalb die EM 1960 in F ausgetragen wurde). Gemeinhin wurde bspw. die deutsche Nati 2006 – nicht 100%ig präzise, aber hinreichend zutreffend – als „(Mannschaft der) Gastgeber“ bezeichnet. Und mehr als das behauptet der eine Satz nicht. -- Wwwurm 77-88-95-01-10 15:24, 6. Mai 2010 (CEST)
- Du und ich mögen das bedauern, aber gerade die laufende Saison mit ihren beiden „kleinkrämerischen“ Informationspäckchen (Spiele und aktuelle Spieler) ist etwas, was erfahrungsgemäß einen erheblichen Teil der Leser besonders interessiert. Sicherlich könnte man dieses Teilkapitel auch auslagern, ähnlich der Liste von Spielen gg. Teams aus dem deutschsprachigen Raum hinter einem Rollo verbergen oder wie bei der Schweizer Nati stärker im Artikel verstreuen – andererseits heißt der Artikel nicht [[Geschichte der französischen Fußballnationalmannschaft]]. Und wie in anderen Portalen haben sich auch im Fußball bestimmte einheitliche Artikelstrukturen und -inhalte als sinnvoll herausgebildet, auch wenn der durchschnittliche Leser damit wenig anfangen möchte oder kann: Edelgase kommt nicht ohne Häufigkeitentabelle aus, Fremdkörper in Anus und Rektum nicht ohne Beispielliste, Endokrine Orbitopathie nicht ohne NOSPECS- und LEMO-Schemata ...
, die Einleitung wird unnötig in die Länge gezogen und Ungereimtheiten wie "Die Nationalmannschaft ist neben der brasilianischen Seleçao die einzige, die an allen bisherigen Weltmeisterschaften teilgenommen hat. Allerdings scheiterte Frankreich im Unterschied zu Brasilien bereits mehrmals in den Qualifikationsrunden für die WM-Endrundenturniere oder verzichtete (wie 1950) auf die Teilnahme." rechtfertigen keine Auszeichnung. Da Frankreich eben nicht an allen WM-Endrunden teilgenommen hat, nur Brasilien hält diesen Rekord, ist der Satz falsch und sollte deswegen geändert werden. Der Artikeltext sieht ansonsten nicht übel aus, allerdings sehe ich noch vereinzelt POV und sonstige Verbesserungen sind auch noch möglich. Redewendungen wie übermächtigen, Segel streichen und Fußball-Hochburgen finde ich eher unpassend und sollten in einem lesenswerten Artikel nicht erscheinen. Ein weiterer (POV)-Punkt (bitte nicht übelnehmen) ist die Auflistung der Länderspiele gegen Nationalmannschaften aus dem deutschsprachigen Raum, wäre da auch z.B. Auflistung aller WM, EM-Endrundenpartien oder ähnliches möglich? Abwartend-- Johnny 15:13, 6. Mai 2010 (CEST)
- 1.) Gerade bei umfangreichen Artikeln wird für Lw./Exz. sogar ausdrücklich erwartet, dass die Einleitung i.V.m.d. Inhaltsverzeichnis dem „schnellen“ oder gezielt ein Detail suchenden Leser einen hinreichenden ersten Überblick verschafft und ggf. sogar sein Interesse an mehr weckt. Dazu ist es erforderlich, schon dort die Aspekte anzusprechen, die im Hauptteil ausführlicher dargestellt werden.
- 2.) Du zitierst doch selbst korrekt die Unterscheidung zwischen WM und WM-Endrunde; da ist also nichts falsch in der Einleitung.
- 3.) Die Extraerwähnung von Spielen gegen Nationalmannschaften aus dem deutschsprachigen Raum hat sich in den letzten Jahren in Fußballartikeln eingebürgert, und es gibt auch einen plausiblen Grund dafür: diese scheinen viele Leser der deutschsprachigen WP besonders zu interessieren, alle WM-Quali- und -Endrundenmatches hingegen weniger – aber auch die kann man sich über die – jeweils rechts verlinkten – einzelnen Endrunden-/Kader-Artikel ohne größere Mühe zusammensuchen. -- Wwwurm 77-88-95-01-10 15:40, 6. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe den Artikel gelesen und fand ihn sehr informativ, dann habe ich gemerkt, es ist erst die Einleitung :D - Spaß beiseite, die Einleitung ist viel zu lang und verzettelt sich in Details, hier stehen Infos, die ich nicht einmal in den folgenden Abschnitten sonderlich informativ fände. In welchem Provinzstadion die Nationalelf 2009 gegen Faröer gespielt hat, und dass sie am öftesten gegen Belgien gespielt hat, gehört nicht in die Einleitung. Der folgende, zwar einerseits beeindruckend ausführliche und mit viel Liebe geschriebene Geschichtsteil, kann zweifellos gestrafft werden, wobei die Sache dadurch erträglicher wird, dass die Sprache sich angenehm von diversen anderen Fußballartikeln abhebt, wenn auch einige journalistische Termini wie "Gegner ausschalten", "absoluter Angstgegner" usw auch hier zu finden sind. Die Überschriften "Rückfall in die Zweitklassigkeit" und "Der lange Weg an die Weltspitze" halte ich allerdings für unenzyklopädisch. Die obligatorischen Listen, ohne die in Sportartikeln offenbar garnichts geht, rollen beim scrollen so an einem vorbei. Welchen Sinn es macht, einzelne Spielzeiten der letzten Jahre ausführlich darzustellen, erschließt sich mir nicht. Kleine Detailfrage: Ist die Bezeichnung black-blanc-beurs wirklich verbreitet im Sinne eines Spitznamens? Ich hatte bisher eher das Gefühl, dass es seit seines Erscheinens als Wortspiel in der Presse eine gewisse Bedeutung als Metapher für das kulturelle Zusammenwachsen aber auch die kulturellen Probleme in Frankreich angenommen hat, aber nicht unbedingt, dass es Fans, Fußballbeobachter o.ä. regelmäßig in den Mund nehmen, ich kann mich aber auch irren, weil ich im französischen Fußball nicht so drinstecke. Der Begriff beurs bezeichnet zudem meines Wissens nicht pauschal Maghrebiner, sondern speziell jene Generation nordafrikanischer Einwandererkindern, die in Frankreich geboren sind.
Zu einem Voting kann ich mich noch nicht durchringen, deshalb .-- Abwartendbennsenson 15:26, 6. Mai 2010 (CEST)Nach Änderungen durch WWW vote ich .-- Lesenswertbennsenson 14:18, 8. Mai 2010 (CEST)
- Zur Einleitung: So soll es sein ;-), d.w. siehe meine Antwort 1.) an Johnny. Wie häufig Fans den Spitznamen b-b-b in den Mund nehmen, weiß ich nicht (vermutlich seltener als Bleus), aber die Fachpresse und neuere Bücher in F verwenden das durchaus regelmäßig (siehe bspw. Fußnote 1) – und mehr habe ich auch nicht in die Einleitung geschrieben. Zum Rest später mehr, muss erst mal abschalten. -- Wwwurm 77-88-95-01-10 15:55, 6. Mai 2010 (CEST)
- So, jetzt weiter: Dein Lob bezügl. der Sprache hängt evtl. auch damit zusammen, dass ich mich bemühe, Synonyme zu verwenden, um leseermüdende 7X Nationalmannschaft in 4 Sätzen zu vermeiden. „Angstgegner“ und „schwarze Bestie Jugoslawien“ sind ebenso Zitate aus der Literatur wie der „Rückfall“ und der „Aufstieg“ – Letztere mit dem Unterschied, dass man in WP-Überschriften nicht referenzieren darf. Beides ist m.M.n. keineswegs pov, sondern wird an den angeführten Ergebnissen/-bilanzen und in dem Weg-zur-Weltspitze-Kapitel zusätzlich an Titeln und Ranglistenplätzen nachgewiesen.
- Es ist ja nur eine – die aktuell laufende – Spielzeit ausführlicher dargestellt; zur Begründung dafür siehe meine obige Antwort an UweG (1. Absatz). -- Wwwurm 77-88-95-01-10 18:24, 6. Mai 2010 (CEST)
- Dass es in der Literatur steht, glaube ich. Das heißt ja nicht, dass man den Duktus von Sportliteratur übernehmen muss. Ich kenne das zum Beispiel aus dem Filmbereich, da liest man auch so manches, teilweise sogar in Literatur mit filmwissenschaftlichem Anspruch, was so nicht unbedingt in eine Enzyklopädie gehört. Am "Angstgegner" störte mich zudem vor allem das "absolut". Und nochmal zu den Spitznamen: Die drei Beispiele stehen da jetzt einfach so nebeneinander, ohne Differenzierung zwischen seiner Verwendung zum Beispiel als wirklich gängiges Synonym wie "Selecao", "Elftal" etc, oder eben dieses doch etwas anders zu bewertende metaphorische Wortspiel. Ich fände es sogar interessant, da einen eigenen Abschnitt zu zu machen, die erste Googleseite liefert gleich ein sehr interessante Quelle dazu [3]. Aber nunja, vielleicht sollte man das auf der Diskseite des Artikels vertiefen.--bennsenson 20:26, 6. Mai 2010 (CEST)
- Ein wirklich interessanter LitHinweis von Dir, den ich
evtl. unter Weblinks aufnehmeaufgenommen habe, aber im Artikel nicht vertiefen möchte. Sonst, denk ich, hätten wir hier ganz schnell eine Debatte über „Thema verfehlt“. Ich habe ja einen anderen Weg gewählt, der mir auch passender erscheint, weil unter diesem Lemma trotz allem eben doch ein Fußball- und kein soziologischer oder sprachwissenschaftlicher Artikel erwartet wird: an geeigneten Beispielen aufzuzeigen, wie sich gesamtgesellschaftliche Entwicklungen auch im Fußball abbilden – aber ohne den Fußball aus dem Zentrum des Artikels zu verdrängen. -- Wwwurm 77-88-95-01-10 23:05, 6. Mai 2010 (CEST)
- Ein wirklich interessanter LitHinweis von Dir, den ich
- Dass es in der Literatur steht, glaube ich. Das heißt ja nicht, dass man den Duktus von Sportliteratur übernehmen muss. Ich kenne das zum Beispiel aus dem Filmbereich, da liest man auch so manches, teilweise sogar in Literatur mit filmwissenschaftlichem Anspruch, was so nicht unbedingt in eine Enzyklopädie gehört. Am "Angstgegner" störte mich zudem vor allem das "absolut". Und nochmal zu den Spitznamen: Die drei Beispiele stehen da jetzt einfach so nebeneinander, ohne Differenzierung zwischen seiner Verwendung zum Beispiel als wirklich gängiges Synonym wie "Selecao", "Elftal" etc, oder eben dieses doch etwas anders zu bewertende metaphorische Wortspiel. Ich fände es sogar interessant, da einen eigenen Abschnitt zu zu machen, die erste Googleseite liefert gleich ein sehr interessante Quelle dazu [3]. Aber nunja, vielleicht sollte man das auf der Diskseite des Artikels vertiefen.--bennsenson 20:26, 6. Mai 2010 (CEST)
- Vom Fussball hab ich wenig Ahnung, aber das ist ja auch egal :) Denn gerade als nicht Fachmann darf man ja auch seine Meinung haben ;)Also ich finde den Artikel auf jedenfall . Er ist sehr informativ, ich finde sehr ausführlich, Bebilderungen stimmen, Quellen sind weit als genug vorhanden,und was am besten ist es versteht auch jemand der keine Ahnung hat von dem Thema. ExzellentLohan 20:48, 6. Mai 2010 (CEST)
- Gerade über Dein letztes Lob freue ich mich ganz besonders. Merci dafür. -- Wwwurm 77-88-95-01-10 10:31, 7. Mai 2010 (CEST)
- Gliederung: Sehr gut. Nur den Abschnitt Die Saison 2009/10 würde ich aus dem Geschichtsteil rausnehmen und auf die höchste Hierarchieebene setzen, dann natürlich mit dem entsprechenden Textteil des Abschnitts davor. Alternative: Im Geschichtsteil lassen, aber auf eine Ebene mit den anderen Abschnitten. So, wie es jetzt ist, ist das ein etwas merkwürdiger Ausreißer im Inhaltsverzeichnis.
- Sachlich/Systematisch ist „2009/10“ aber doch bei „seit 2006“ ein-/unterzuordnen. Außerdem fällt es so im Inhaltsverzeichnis schneller auf. Ich bin jetzt (8. Mai) dennoch Deinem Rat gefolgt.
- Inhalt: Extrem informativ. Speziell die Einleitung möchte ich loben, mancher flucht über lange Artikel, eine Zusammenfassung, die für sich genommen schon informativ und nicht nur ein Appetitanreger ist, muß da einfach sein. Details: Die Formulierung, daß die meisten Spieler reine Amateure waren, impliziert, daß es schon vor dem ersten Weltkrieg auch Profis in Frankreich gab? Dabei heißt es doch später, daß der Profifußball 1932 eingeführt wurde. Es gibt vereinzelt Informationen, ohne deren Kenntnis man trotzdem gut schlafen könnte, z.B. daß Lucien Laurent 1930 in einem Spiel gegen Brasilien kein Tor erzielte oder daß Frankreich England exakt an Napoléons einhundertstem Todestag schlug, muß man jetzt nicht unbedingt wissen. Das sind so Anekdoten, die ich z.B. im ElfFreunde mit Interesse zur Kenntnis nähme, die aber bei uns (Stichwort: Enzyklopädie) etwas deplatziert wirken. Letztere Assoziation scheint mir übrigens eine sehr fantypische Bedeutungsüberhöhung. Daß die Franzosen an allen bisherigen Weltmeisterschaften teilgenommen haben, ist zwar korrekt, aber gewohnheitsmäßig spricht man natürlich schon von der Endrunde als der Weltmeisterschaft, an der Mannschaften teilnehmen oder eben nicht. Bei dem Satz staunt der Fachmann und der Laie wundert sich. Ersterer schlägt sich beim folgenden Satz an die Stirn und sagt "ach so, natürlich", aber die Oma wird das wohl trotzdem irritieren.
- Amateure: Es gab in Frankreich schon rund um den 1. WK den Scheinamateurismus (amateurisme marron), also unerlaubte, versteckte, regelmäßige Zahlungen an Spieler. Ausführlicher steht das in Ligue 1#Entstehung eines verkappten Professionalismus: Eugène Maës versilberte seinen Namen für eine Schuhmarke, Pierre Chayriguès kassierte für einen Vereinswechsel ein Handgeld und ließ sich Länderspieleinsätze entgelten, Paul Nicolas konnte für seinen Wechsel nach Amiens ein Fischgeschäft übernehmen, ... Trotzdem waren sie alle Amateure, weil ja auch damals nicht sein kann, was nicht sein darf.
- Zu Napoléons 100.: nicht nur in den zeitgenössischen Zeitungsberichten (wobei GBs Rolle als Verbündeter gleichzeitig immer positiv erwähnt wurde), sondern auch 60-90 Jahre später findet sich in sämtlichen Büchern dieser Bezug zwischen dem sportlichen und dem historischen Datum. Ich gebe aber zu, ich mag solche nicht kausalen, aber assoziativen Verknüpfungen.
- Zur Oma: Wäre es ihr (neben dieser kl. Umformulierung) eine Hilfe, wenn ich dort sowas ergänzte wie „Die dt. Mannschaft beispielsweise fehlte 1930 und 1950“?
- Zu Lucien Laurent: Diese Info (Kern: „Es war ein frz. Nat.spieler, der das 1. je bei einer WM-Endrunde geschossene Tor erzielte“) finde ich bei diesem Lemma nicht verzichtbar; in dieser Form wird die Gefahr eher „elegant“ umgangen, an anderer Stelle solche statistischen Infos in einem Extra- (manche würden sagen: Trivia-) Absatz unterzubringen.
- Sprache: Insgesamt sehr flüssig und lebhaft. An manchen Stellen schon fast zu lebhaft: Vereinzelt schlägt Fach-, Fan- und Journalistensprech durch, z.B. wenn Niederlagen "hageln"; aus einfachem Spielen "den blauen Dress tragen" wird, eine Mannschaft "die Segel streichen muß" statt verliert oder Spieler irgendwo anheuern. OK, man muß natürlich Synonyme finden, damit in einem Artikel nicht 300-mal spielen, verlieren, schießen und siegen vorkommt, aber trotzdem. Solche Sachen kommen nicht soo oft vor und die Geschmäcker sind da auch verschieden, deshalb das nur als Anmerkung. Noch nie gehört: "die Mannschaft remisierte". Sowas ist recht originell, bestimmt gefällt gerade das vielen, aber meiner Meinung nach stört es etwas den Lesefluß. Wohl nur Fußballreporter haben noch die Unbekümmertheit, Afrikaner als „schwarze Perle“ zu bezeichnen und sich gar nichts dabei zu denken. Ob die Soldaten wirklich in den Schützengräben Fußball gespielt haben?
- Den frz.spr. Zitatwortlaut (perle noire) habe ich ergänzt. In einem meiner allerersten Kicker in den 1950ern wurde Ben Barek bspw. auch noch als „der Kolonialneger“ bezeichnet – und aus dem Kontext heraus wurde klar, dass das mitnichten abwertend gemeint war, denn er erhielt trotz seiner frühen Verletzung nur Lob. „Sprache und Zeitgeist“ ist auch ein spannendes Thema, bei dem IMHO nicht immer die Gegenwart alle Argumente auf ihrer Seite hat.
- „In [statt neben, zwischen, nahe] den Schützengräben“ ist eine stehende Redewendung, aber es kann meinetwegen genauso gerne verhundertfünfprozentfacht werden.
- Formales: <br /> ist ja aus verschiedenen Gründen bei uns eigentlich nicht so gerne gesehen. Ist es übrigens nötig, daß der Artikel seit bald 2½ Jahren halbgesperrt ist?
- Ja und nein; ich heb's aber einfach mal auf.
- Übrigens dachte ich immer, ich würde extrem viele Semikolons benutzen - das denke ich nun nicht mehr ;-)
- Call me Robert. ;-)
- Fazit: . ExzellentStullkowski 21:11, 6. Mai 2010 (CEST)
- Nochmal zur WM (ich schreib' das lieber hierhin, sonst komme ich durcheinander): Die dt. Mannschaft nur zur Erläuterung würde ich da rauslassen. Jedenfalls ist es - nicht nur für Oma - klar, was gemeint ist, wenn man sagt "Deutschland macht sieben Spiele bei der WM" oder "Adler konnte nicht an der Weltmeisterschaft teilnehmen". Daraus leitet sich dann auch das Verständnis von "Frankreich nahm an allen Weltmeisterschaften teil" ab. Eine griffige, sowohl formal wie nach dem gängigen Sprachgebrauch richtige Formulierung habe ich aber auch nicht parat. Stullkowski 11:40, 7. Mai 2010 (CEST)
- Mich dünkt, Uri hat soeben das Kolumbusei durchgeschlagen. :-) -- Wwwurm 77-88-95-01-10 12:02, 7. Mai 2010 (CEST)
- Nochmal zur WM (ich schreib' das lieber hierhin, sonst komme ich durcheinander): Die dt. Mannschaft nur zur Erläuterung würde ich da rauslassen. Jedenfalls ist es - nicht nur für Oma - klar, was gemeint ist, wenn man sagt "Deutschland macht sieben Spiele bei der WM" oder "Adler konnte nicht an der Weltmeisterschaft teilnehmen". Daraus leitet sich dann auch das Verständnis von "Frankreich nahm an allen Weltmeisterschaften teil" ab. Eine griffige, sowohl formal wie nach dem gängigen Sprachgebrauch richtige Formulierung habe ich aber auch nicht parat. Stullkowski 11:40, 7. Mai 2010 (CEST)
- der Artikel schafft beinahe Unmögliches. Er bereitet einen Stoff auf, der extrem Umfangreich ist. Deshalb kann man die eine oder andere Sache nicht finden, die man persönlich vielleicht unter gebracht hätte. Andererseits hat der Artikel doch alles, was er braucht. Und ist dennoch nicht überladen. Geschrieben von dem Fachmann in unserem Projekt zum französischen Fußball (wobei ich bis heute nicht verstehe, wie man ausgerechnet diesem Fußball so zugetan sein kann ;)). ExzellentMarcus Cyron 10:35, 7. Mai 2010 (CEST)
- Dann ahnst Du vermutlich, wieviel Blut, Schweiß und Tränen es mich gekostet hat, vier Fünftel wegzulassen. Gibt es bei dem Fehlenden etwas, auf das Du auf gar keinen Fall verzichten möchtest? -- Wwwurm 77-88-95-01-10 10:54, 7. Mai 2010 (CEST)
- Ich nicht. Das war eher als Hinweis für Leser, die hier vielleicht etwas vermissen mögen. Marcus Cyron 11:26, 7. Mai 2010 (CEST)
- Schade eigentlich, wirklich sehr, sehr schade... ;-) -- Wwwurm 77-88-95-01-10 11:31, 7. Mai 2010 (CEST)
- Ich nicht. Das war eher als Hinweis für Leser, die hier vielleicht etwas vermissen mögen. Marcus Cyron 11:26, 7. Mai 2010 (CEST)
- Dann ahnst Du vermutlich, wieviel Blut, Schweiß und Tränen es mich gekostet hat, vier Fünftel wegzulassen. Gibt es bei dem Fehlenden etwas, auf das Du auf gar keinen Fall verzichten möchtest? -- Wwwurm 77-88-95-01-10 10:54, 7. Mai 2010 (CEST)
- Das Lob bin ich ja bereits im Review losgeworden, kleinere Kritikpunkte wie die relativ lange Einleitung, die mögliche Integrierung des Abschnitts "Frankreich bei den Olympischen Spielen" in den Geschichtsteil und die spartanische Darstellungsweise des Aktuell-Gedöns ("Wikipedia-Teletext") verhindern die Auszeichnung nicht. Bleibt nur zu hoffen, dass der Artikel nach der Auszeichnung nicht derart zugestopft wird, wie jener zur dt. Nationalmannschaft, das wäre nämlich wirklich bedauerlich. -- ExzellentUreinwohner uff 12:36, 7. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe zum Thema Einleitung einen Vorschlag auf der Artikeldisk gemacht--bennsenson 13:11, 7. Mai 2010 (CEST)
- Ich werde dort auch in Kürze darauf eingehen. -- Wwwurm 77-88-95-01-10 15:52, 7. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe zum Thema Einleitung einen Vorschlag auf der Artikeldisk gemacht--bennsenson 13:11, 7. Mai 2010 (CEST)
- Nachdem die kleinen Missverständnisse in der Einleitung ausgeräumt wurden und es für die anderen Anmerkungen plausible Begründungen gab, hat sich der Artikel eine Auszeichnung natürlich verdient! Inhaltlich läßt vor allem der Geschichtsteil kaum Wünsche übrig, etwas anderes als exzellent wäre da verkehrt ;-) -- ExzellentJohnny 13:51, 7. Mai 2010 (CEST)
- Einige kleinere Kritikpunkte habe ich nicht, die aus meiner Sicht dem Votum aber nicht im Wege stehen. Da steht, dass die Mannschaft 1908 zum 1. Mal blaue Trikots trugen und da frage ich mich sofort, was die vorher trugen. Weiter: „als wichtigster Erfolg dieser Phase gilt allerdings das 4:3, mit dem sich die Franzosen 1912 in Turin gegen Italien durchsetzen konnten.“ Warum, weil ein grosser Gegner besiegt wurde oder aus einem ganz anderen Grund? Zudem vermisse ich zumindest einen Satz zur WM 1934, gegen wen schied Frankreich schon so früh aus (geraten würde ich jetzt Österreich sagen, ohne in meinen Büchern oder im Artikel nachzuschauen)? Weiter steht, dass sie 1950 bereits in der Qualifikation ausschieden, oben steht aber etwas von einem Verzicht. Das sollte auch noch genauer erläutert werden. Sonst ist das eine sehr herausragende Arbeit, die ein grosses Lob verdient und mir das Thema auf eine sehr gute Art und Weise näherbringt. Danke! Gruss, -- ExzellentÄbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 14:32, 7. Mai 2010 (CEST)
- Erstmal Danke an Ureinwohner, Johnny789 und Äbäläfuchs für eure lobenden Worte.
- Zu den inhaltlichen Aspekten von Ä'fuchs: a) Die vorherige Dressfarbe wechselte anfangs, war aber meistens – wie auf dem 1905er Spielfoto links daneben zu sehen – weiß. Das hing auch davon ab (kein Scherz!), was der Sélectionneur aus seiner Wäscherei mitbrachte. b) Für eine solche Bewertung gibt's selten objektive Gründe, in der Literatur klingt aber durch, dass es wegen „Italien plus auswärts“ so gesehen wurde. Und angesichts der anfänglichen Katastrophenbilanz der Bleus kann man das wohl auch nachvollziehen. c) 1934 in der Tat gegen Ö (nach Verlängerung); da mute ich dem Leser generell zu, auf die im rechten Kasten verlinkten Turniere bzw. Kader zu klicken, sonst würde der Artikel zu voll. d) F war 1950 in der Quali sportlich ausgeschieden, wurde dann trotzdem von der FIFA eingeladen, verzichtete aber auf die Teilnahme. Das wird direkt in der zugehörigen Anmerkung (derz. Nr.29 ) auch genauer erklärt. Bei meinem Hang zu Bandwurmsätzen wollte ich das nicht auch noch in den Fließtext packen. ;-) -- Wwwurm 77-88-95-01-10 15:52, 7. Mai 2010 (CEST)
- Danke für deine Antoworten. Vielleicht könntest du die Trikotgeschichte noch kurz unterbringen, ich sehe das aber nicht als Notwendigkeit an. Gruss, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 16:05, 7. Mai 2010 (CEST)
- Der Artikel hat mir sehr gut gefallen. Allerdings finde ich die Einleitung entschieden zu lang. Eine Straffung würde nicht schaden. -- ExzellentHullu poro 16:00, 7. Mai 2010 (CEST)
- Ersteres freut mich sehr. Zur Einleitung werde ich auf der Artikeldisku in Kürze einen Kompromiss zwischen Bennsensons Vorschlag und dem Ist-Zustand formulieren. -- Wwwurm 77-88-95-01-10 16:19, 7. Mai 2010 (CEST)
- Artikel ist gewohnt gut. Die übergröße Einleitung mit zuviel Einzelheiten stört mich auch. In der Gesamtbetrachtung aber für mich unbedeutend. ExzellentHans50 18:03, 7. Mai 2010 (CEST)
- Merci, Hans. Zur Einleitung siehe meinen inzwischen umgesetzten Vorschlag auf der Artikeldiku; außerdem habe ich weitere Infos ergänzt und das Kapitel zur Saison 2009/10 optisch umgestaltet. -- Wwwurm 77-88-95-01-10 11:08, 8. Mai 2010 (CEST)
- Bei keiner einzigen der Tabellen ist ersichtlich, woher die Daten dazu stammen. Sowas ist mE ein KO-Kriterium für eine Auszeichnung.
- Wie klein waren Anfang des 20. Jahrhunderts Fußballplätze, dass sie in Schützengräben passten?
- Eine Olympiade ist nicht das gleiche wie die Olympischen Spiele. Griensteidl 11:38, 9. Mai 2010 (CEST)
- Zu Deinem 1. Knödel: Die finden sich in nahezu jedem der Überblicksbücher. Ich habe auch nicht jeden anderen Buchstaben des Artikels referenziert, weil ich meist eher den Vorwurf der Überref zu hören bekomme. Bei den beiden folgenden Anmerkungen scheinst Du ein Zwinkerschmeili vergessen zu haben. -- Wwwurm 77-88-95-01-10 13:42, 9. Mai 2010 (CEST)
- Viele Tabellen enthalten Daten bis 2010, oder zumindest sehr aktuelle Zahlen. Von den Büchern gibts nur eines mit Supplement 2009, die anderen sind 2004 oder früher erschienen. Also steht in nahezu jedem der Überblicksbücher, dass Nicolas Anelka bis 2010 64 Länderspiele absolviert hat, Domenec seit 2004 73 Spiele als Trainer betreut hat und das Freundschaftsspiel am 3. März 2010 gegen Spanien 0:2 endete. Sehr interessant. Ich sollte wieder zu meiner lange geübten Praxis, die KALP zu ignorieren, zurückkehren. Griensteidl 14:05, 9. Mai 2010 (CEST)
- Solltest Du nicht ignorieren: ich finde die Sichtweisen von (vermutlich) fachfernen Lesern meistens interessant und oft auch nützlich, vor allem, wenn sie neben Kritik auch aufzeigen, was sie positiv bewerten. Das handhabe ich bei meinen Kommentaren zu thematisch eher fernen Artikeln nicht anders.
- Zu Deinem inhaltlichen Aspekt der Hinweis, dass im Portal:Fußball sehr viele Daten laufend aktualisiert werden, bei vielen Nationalmannschaften nach jedem Spiel (das gilt auch für die Bleus, bei Österreich bspw. ist es ähnlich), Ligen einmal pro Jahr, Spielerartikel oft 1-2 Mal pro Monat, Saisonartikel einmal wöchentlich. Da wird fast nie die jeweilige Quelle (Tageszeitung, Sportblatt oder Saisonsonderheft) referenziert, und es ist auch zu fragen, ob das überhaupt sinnvoll wäre.
- Ich hingegen tue das regelmäßig (siehe bspw. Ligue 1, Coupe de France 2009/10, Liste der frz. Fußballnati-Spieler, auch in dem hier anstehenden Artikel, wie Du den Anm&Qu sowie an mehreren Stellen den Hinweisen auf den jeweiligen Stand entnehmen kannst), aus Sicht vieler sogar übergründlich – und ausgerechnet ich fange mir einen solchen Vorwurf ein. Dein „mE ein KO-Kriterium für eine Auszeichnung“ trifft auch deswegen nicht ins Schwarze, weil die Kapitel, die Tabellen enthalten, keineswegs frei von Qu.- u.ä. Angaben waren. Dennoch hatte ich schon gestern, noch vor meiner 1. Antwort an Dich, bei den drei Tabellen Ursprungsangaben und Hinweis auf deren laufende Fortschreibung ergänzt. Wenn das also Dein einziger gewichtiger Hinderungsgrund war,... -- Wwwurm 77-88-95-01-10 10:03, 10. Mai 2010 (CEST)
- Viele Tabellen enthalten Daten bis 2010, oder zumindest sehr aktuelle Zahlen. Von den Büchern gibts nur eines mit Supplement 2009, die anderen sind 2004 oder früher erschienen. Also steht in nahezu jedem der Überblicksbücher, dass Nicolas Anelka bis 2010 64 Länderspiele absolviert hat, Domenec seit 2004 73 Spiele als Trainer betreut hat und das Freundschaftsspiel am 3. März 2010 gegen Spanien 0:2 endete. Sehr interessant. Ich sollte wieder zu meiner lange geübten Praxis, die KALP zu ignorieren, zurückkehren. Griensteidl 14:05, 9. Mai 2010 (CEST)
- Zu Deinem 1. Knödel: Die finden sich in nahezu jedem der Überblicksbücher. Ich habe auch nicht jeden anderen Buchstaben des Artikels referenziert, weil ich meist eher den Vorwurf der Überref zu hören bekomme. Bei den beiden folgenden Anmerkungen scheinst Du ein Zwinkerschmeili vergessen zu haben. -- Wwwurm 77-88-95-01-10 13:42, 9. Mai 2010 (CEST)
Die von mir im Rahmen des Review geäußerten Kritikpunkte sind weitestgehend umgesetzt bzw. deren Nicht-Umsetzung plausibel erklärt worden. Inhaltlich lässt der Artikel nichts zu wünschen übrig. Daher bleibt mir nichts weiter, als den hervorragenden Artikel zu loben und ihn als einzuschätzen. -- ExzellentTSchm »« 18:57, 10. Mai 2010 (CEST)
Abwartend– Eine in mühevoller Kleinarbeit erstellte, hervorragende und umfassende Zusammenstellung der Historie der französischen Nationalmannschaften. Was mich stört sind- die völlig unnötige Kleinschreibung in den Tabellen, die diese nur schwer lesbar machen und
- die unglücklichen Bildgrößen. Während der Leser vom Bild von Aimé Jacquet geradezu erschlagen wird, haben beispielsweise die Bilder von Zinédine Zidane, Didier Deschamps, Lilian Thuram, Thierry Henry oder Michel Platini nicht einmal Briefmarkengröße. Wenn zu einem bestimmten Thema keine besseren Bilder verfügbar sind – beispielsweise auch „Frankreich und Italien vor dem Endspiel der EM 2000“ – und was bei Michel Platini gar nicht der Fall ist, erscheint es mir besser, auf diesen Pixelmüll lieber gänzlich zu verzichten; sowas passt einfach nicht zu einem lesenswerten oder gar exzellenten Artikel. Vielleicht wird dadurch auch die Arbeit von Bildautoren in WP etwas mehr geschätzt… --Steindy 23:00, 14. Mai 2010 (CEST) — Votum geändert. Es ist in der gesamten WP tatsächlich kein Bildmaterial zu finden, das geeigneter wäre, in den Artiikel eingefügt zu werden; eigentlich ein Armutszeugnis für WP, für das der Autor aber nichts kann. Deshalb und da die kleine Schrift mittlerweile lesbar geworden ist, nunmehr . -- ExzellentSteindy 01:46, 21. Mai 2010 (CEST)
- Verstehe ich Dich richtig: Du findest den Artikel „hervorragend und umfassend“ bis auf die (Welche? Die in den abschnittsweisen Turnierteilnahmetabellen rechts?) „Kleinschreibung“ in den Tabellen sowie die Bilder bzw. Bildergrößen? Und die „Briefmarkengrößen“ kannst Du nicht einfach vergößern? Ist das evtl. ein Verstoß gegen Behindertengerechtigkeit?
- Was stört Dich konkret an dem Bild von Platini? Und ist es Dein Ernst, dass Du lieber ein vielleicht fotografisch-pixeltechnisch besseres(?) Bild von dem Funktionär Platini haben möchtest als eins aus dessen Spielerzeit? Rätselnd: -- Wwwurm 77-88-95-01-10 02:02, 15. Mai 2010 (CEST)
- Hallo WWW, Du hast auf der rechten Seite mehrere Tabellen über Turnierteilnahmen sowie über die Saison 2009/10, die sämtliche in kleiner Schrift („font-size: 80%“) gehalten sind, was das Lesen deutlich erschwert; wie ich meine ohne Not und daher weder lesenswert, noch exzellent. Small-Schrift oder stark verkleinerte Schrift ist nicht nur für mich, sondern auch für viele andere Benutzer nahezu unleserlich. Von einem ausgezeichneten Artikel ist nicht zu erwarten, dass man alles vergrößern oder mit der Nase ganz nah am Schirm lesen muss und, ja, es ist ein Verstoß gegen die Behindertengerechtigkeit (siehe dazu auch WP:BIENE) und eine Erschwernis für Leser älteren Semesters.
- Danke für die Erläuterungen. Ich hatte die Tabellen rechts deshalb etwas kleiner (80%) gesetzt, weil ich befürchte, dass sonst wenigstens einige von ihnen in darunterliegende Kapitel „überlaufen“. Aber das Biene-Argument ist natürlich ein zutreffendes. Ich werd's einfach mal ausprobieren, ob 100% den Artikel „zerschießen“.
- Johnny789 hat's schon gemacht. Das zerschießt nix (jedenfalls bei meiner Bildschirmauflösung), erfüllt also jetzt die Biene-Anforderungen. -- OkWwwurm 77-88-95-01-10 13:34, 15. Mai 2010 (CEST)
- Danke für die Erläuterungen. Ich hatte die Tabellen rechts deshalb etwas kleiner (80%) gesetzt, weil ich befürchte, dass sonst wenigstens einige von ihnen in darunterliegende Kapitel „überlaufen“. Aber das Biene-Argument ist natürlich ein zutreffendes. Ich werd's einfach mal ausprobieren, ob 100% den Artikel „zerschießen“.
- Was die Bilder betrifft, ist mir Dein Problem, nachdem ich selbst eine gute Weile auf Commons und auf fr.WP gesucht hatte, schon klar: es gibt einfach keine guten Bilder zum Artikel! Zweifellos ist dies nicht Deine Schuld, doch, wie ich oben schrieb, ist es dann angebrachter, lieber auf ein Bild zu verzichten, als mit solchem Pixelmüll einen wirklich guten Artikel zu verunstalten. Wo Du bei dem von Dir ausgewählten und 1998 entstandenen Bild von Platini einen Bezug zu seiner Nationalspielerzeit (1976–1987) siehst, erschließt sich mir beim besten Willen nicht. Vielleicht sehe ich es (als eifriger Bildautor) wirklich zu kritisch, aber ein ausgezeichneter Artikel kann nur mit guten Bildern wirklich ausgezeichnet sein; alles andere ist Alibi. Daher lieber raus mit Bildern, die beim Betrachter falsche Hoffnungen wecken.
- Da hab' ich mich in der Tat undeutlich ausgedrückt - was ich meinte, ist, dass der 98er Platini jedenfalls (auch optisch) noch näher an dem schlanken, ranken Spieler von Dermaleinst war; auf dem noch neueren Foto hingegen ist er mir schlicht zu feist ;-) (und das versetzt mir genau so einen Stich wie ein Old-Boy-Mick-Jagger-rockt-Bild von 2004).
- Daher nochmals: ein großartiger Artikel, eben mit den besagten Mängeln und deshalb von mir, nicht der Kritik sondern der Verbesserung wegen, eine abwartende Haltung. – F.G. Steindy 13:08, 15. Mai 2010 (CEST)
- Zu Deiner Folgerung kann ich nur sagen, dass Du das natürlich so bewerten kannst; ich find's dennoch bedauerlich – nicht nur für meinen eigenen Artikel –, wenn sich (ausschließlich) darauf ein Urteil über die Gesamtarbeit gründet. Aber da behalten wir wohl jeder seinen eigenen Standpunkt. Gruß von -- Wwwurm 77-88-95-01-10 13:25, 15. Mai 2010 (CEST)
- Nur um es klarzustellen: ich habe noch keinerlei Gesamtbewertung abgegeben, sondern zweimal eine abwartende Position bezogen. Wie ich Deine mühevolle, akribische und umfassende Arbeit beurteilt habe, lässt sich ja wohl nachlesen!? Und dass die Tabellen mittlerweile lesbar geworden sind – es stimmt übrigens nicht, dass dies mein persönlicher Wunsch („gemäss wunsch des benutzers steindy“) ist, sondern entspricht einer allgemeinen Konvention –, bekommt von mir einen weiteren dicken Pluspunkt. Wegen der Bilder fällt ja vielleicht Dir, mir oder einem anderen Benutzer noch etwas ein (?), sodass ein endgültiges Urteil, das in Richtung exzellent gehen wird, ja noch bis 26. Mai Zeit hat… Ich weiß schließlich noch zu gut, wie es ist, wenn man einen Artikel kandidieren lässt und mit welch „sachlichen“ und „fachlichen“ Kommentaren man bei einer Kandidatur zu rechnen hat. Ich wollte jedenfalls nicht unsachlich, sondern konstruktiv sein und hoffe, dass dies auch so rüber kam. – F.G. Steindy 14:13, 15. Mai 2010 (CEST)
- Jo, das hatte ich genau so (konstruktiv) auch verstanden und das, was aus meiner Sicht davon ging, sofort in Angriff genommen (allerdings hatte Johnny789 das gleichzeitig bereits erledigt). Auch was die Artikel-Illustration angeht, hab' ich schon so manches Mal geflucht, teils über die Qualität vorhandener, häufiger noch aber über das Nicht-Vorhandensein von Bildern. Gruß von -- Wwwurm 77-88-95-01-10 14:24, 15. Mai 2010 (CEST)
- NB: Deine Artikelkandidatur hatte ich gar nicht mehr erinnert, aber eben noch mal quergelesen; damals war ich noch jung und mächtig aktiv... ;-)
- Nur um es klarzustellen: ich habe noch keinerlei Gesamtbewertung abgegeben, sondern zweimal eine abwartende Position bezogen. Wie ich Deine mühevolle, akribische und umfassende Arbeit beurteilt habe, lässt sich ja wohl nachlesen!? Und dass die Tabellen mittlerweile lesbar geworden sind – es stimmt übrigens nicht, dass dies mein persönlicher Wunsch („gemäss wunsch des benutzers steindy“) ist, sondern entspricht einer allgemeinen Konvention –, bekommt von mir einen weiteren dicken Pluspunkt. Wegen der Bilder fällt ja vielleicht Dir, mir oder einem anderen Benutzer noch etwas ein (?), sodass ein endgültiges Urteil, das in Richtung exzellent gehen wird, ja noch bis 26. Mai Zeit hat… Ich weiß schließlich noch zu gut, wie es ist, wenn man einen Artikel kandidieren lässt und mit welch „sachlichen“ und „fachlichen“ Kommentaren man bei einer Kandidatur zu rechnen hat. Ich wollte jedenfalls nicht unsachlich, sondern konstruktiv sein und hoffe, dass dies auch so rüber kam. – F.G. Steindy 14:13, 15. Mai 2010 (CEST)
- Zu Deiner Folgerung kann ich nur sagen, dass Du das natürlich so bewerten kannst; ich find's dennoch bedauerlich – nicht nur für meinen eigenen Artikel –, wenn sich (ausschließlich) darauf ein Urteil über die Gesamtarbeit gründet. Aber da behalten wir wohl jeder seinen eigenen Standpunkt. Gruß von -- Wwwurm 77-88-95-01-10 13:25, 15. Mai 2010 (CEST)
- Hallo WWW, Du hast auf der rechten Seite mehrere Tabellen über Turnierteilnahmen sowie über die Saison 2009/10, die sämtliche in kleiner Schrift („font-size: 80%“) gehalten sind, was das Lesen deutlich erschwert; wie ich meine ohne Not und daher weder lesenswert, noch exzellent. Small-Schrift oder stark verkleinerte Schrift ist nicht nur für mich, sondern auch für viele andere Benutzer nahezu unleserlich. Von einem ausgezeichneten Artikel ist nicht zu erwarten, dass man alles vergrößern oder mit der Nase ganz nah am Schirm lesen muss und, ja, es ist ein Verstoß gegen die Behindertengerechtigkeit (siehe dazu auch WP:BIENE) und eine Erschwernis für Leser älteren Semesters.
- Für mich exzellent. Omatauglich, umfassend und flüssig geschrieben. Meine Anmerkungen habe ich auf der Artikeldisk geparkt. Das meiste davon sind wahrscheinlich persönliche Vorlieben meinerseits (Ja, ich bin kein Fan des Semikolons). Bezüglich der Formulierung melden im Intro kannst Du ja nochmal überlegen. Bin jetzt auf die WM besser eingestimmt. Und nein WWW, Frankreich wird nicht Weltmeister... ExzellentSchreiben Seltsam? Aber so steht es geschrieben ... 12:59, 16. Mai 2010 (CEST)
- Das hineinzuglaskugeln habe ich mir ja wohlweislich auch verkniffen. Obwohl: wenn Blaue mal wieder einen „großen Titel“ gewinnen sollten, dann garantiert eher diese als diese, geschweige denn diese! -- Wwwurm 77-88-95-01-10 13:32, 16. Mai 2010 (CEST)
- NB: Ich habe Deinen Vorschlag jetzt so umgesetzt. Allerdings finde ich die Formulierung immer noch nicht verständlicher oder gebräuchlicher als die vorherige. 3. Augenpaare? -- Wwwurm 77-88-95-01-10 16:28, 16. Mai 2010 (CEST)
- Ehrlich, ich finde das besser so. Oder einfach "die für alle bisherigen Weltmeisterschaften eine Meldung abgab". Schreiben Seltsam? Aber so steht es geschrieben ... 20:15, 16. Mai 2010 (CEST)
- exzellent: entweder ich bin eine unkritische leserin oder all die kritikpunkte sind schon abgeändert: mir ist die einleitung nicht zu lang, ich finde sie knackig und überblick verschaffend, genau wie es sein soll (den angespr. satz in der jetzigen version fand ich leicht verständlich), der geschichtsteil ist vergnüglich zu lesen (einzige kritik: man merkt, wie alt man geworden ist, alles viel zu lange her!), die tabellen und übersichten bereiten bestens auf die kommende klugschnackerei vor. -- Exzellentemma7stern 14:36, 17. Mai 2010 (CEST)
- Bei historischen Artikeln kann so was schon mal passieren. Dabei ist es ja nur die Zeit, die an einem vorbeirast... ;-) Tatsächlich sind sämtliche bisherigen, sachlich begründeten Einwände abgearbeitet, im besonders umstrittenen Fall des Einleitungsumfangs durch mehrere Kompromissversuche, die es freilich naturgemäß schwer haben, den beiden diametralen Standpunkten gerecht zu werden. Besonders freut mich an Deiner Bewertung das „vergnüglich zu lesen“; sowas steuert bei langen Artikeln Lektüreabbrüchen entgegen. -- Wwwurm 77-88-95-01-10 09:46, 18. Mai 2010 (CEST)
- schlicht -- ExzellentJoe-Tomato 12:00, 18. Mai 2010 (CEST)
- - Der Artikel muss unterschiedlichen Interessen von Lesern gerecht werden, ich finde die Mischung aus Geschichte, Statistik und Aktuellem dabei sehr gelungen. Auch Gliederung und Umfang finde ich angemessen. Sprachlich ist der Artikel sehr ansprechend, wenn auch manchmal vielleicht etwas verschnörkelt und verschachtelt. Folgenden Kleinkram habe ich noch: Exzellent
- Deine Entschnörke- und -schachtelungen habe ich in einem Punkt noch mal leicht geändert: die meisten (>50%) Goldies haben mal bei Stade Reims gespielt, „fast alle“ wäre ein paar zu viele und somit falsch.
- Geschichte:: Zwischen den Weltkriegen: Gibt es einen (hier wesentlichen) Unterschied zwischen "eingebürgern" und "naturalisierten" (weil beide genannt werden).?
- Ja, gibt es offenbar; das sind zwei Gruppen mit unterschiedlichen Rechten. Das im Artikel zu erläutern, wäre aber ein (unpassender) Exkurs.
- Spieler: "Eine Liste sämtlicher Spieler, die in offiziellen A-Länderspielen für Frankreich eingesetzt wurden, findet sich hier." Diese Variante der Verlinkung sieht in gedruckter Form etwas unglücklich aus. Besser in Form eines Hauptartikel-Verweises? (analog: Häufigste Gegner)
- Hatte ich auch schon überlegt; allerdings ist ja dies hier der Hauptartikel und das andere nur eine ausgelagerte Liste. An der Formulierung feile ich aber noch mal. Merci und Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 10:46, 25. Mai 2010 (CEST)
- --Cactus26 09:04, 25. Mai 2010 (CEST)
Der Artikel in dieser Version ist Exzellent. --Vux 03:06, 26. Mai 2010 (CEST)
...mit 14 Exz, 1 Lw, 1 Abw... -- Wwwurm Mien Klönschnack 10:36, 26. Mai 2010 (CEST)
"L'équipe tricolore" ?
Ich bin französisch und Fussball-fan, und ich kann sagen dass, ich niemals in Frankreich "L'équipe tricolore" gehört habe um die Mannschaft zu nennen. Der Spitzname fast immer benutzt ist "Les Bleus" ("Die Blauen"). Ich muss auch hinzufügen dass, wir Franzosen der National Elf "la Mannschaft" nennen, aber das passt eigentlich nicht hab ich gehört, und das ist eine andere Geschichte... Brice (nicht signierter Beitrag von 79.90.184.41 (Diskussion) 08:14, 17. Jun. 2010 (CEST))
- Salut, Brice. C'est vrai que Bleus est plus courant chez supporters (car «Allez l'équipe tricolore» se chante pas si terrible ), mais ÉquTric est un autre synonyme que je connais depuis un demi-siècle - en France comme en Allemagne, imprimé ou dit. Regarde le photo avec la une de France-Soir du 13 juillet 1998 par exemple, et dans la littérature que j'ai utilisée (la plupart livres en français) tu trouves cette expression partout.
- En sens inverse, c'est l'équipe allemande surnommé la Mannschaft, mais presque exclusivement en France, pas chez nous. A de --Wwwurm Mien Klönschnack 09:28, 17. Jun. 2010 (CEST)
- P.S.: Google offre 534.000 liens avec équipe tricolore, plus que 2,2 millions en français ! Pas complètement inconnue ou inusitée, hein ?
- Nicht einverstanden: eine Google Suche nach "Equipe Tricolore" gibt 6700 auf frz und 62000 auf deutsch... sagt einiges über wer sagt was. Es wird tatsächlich auf frz gebraucht (habe ich heute auf France Inter gehört), dennoch sehr selten. (nicht signierter Beitrag von 93.135.108.54 (Diskussion) 07:55, 21. Jun. 2010 (CEST))
- Et alors ? ET existe ou n'existe pas ? --Wwwurm Mien Klönschnack 09:01, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Wäre auch schön, wenn Ihr die Diskussion auf deutsch führen würdet, so wie Brice auch angefangen hatte. Dann können auch diejenigen, die der franz. Sprache nicht mächtig sind, verstehen, worum es genau geht. Danke.--80.133.162.166 11:17, 21. Jun. 2010 (CEST)
- War als Sörwiss für den Anfragenden gedacht. --Wwwurm Mien Klönschnack 11:38, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Wäre auch schön, wenn Ihr die Diskussion auf deutsch führen würdet, so wie Brice auch angefangen hatte. Dann können auch diejenigen, die der franz. Sprache nicht mächtig sind, verstehen, worum es genau geht. Danke.--80.133.162.166 11:17, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Et alors ? ET existe ou n'existe pas ? --Wwwurm Mien Klönschnack 09:01, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Nicht einverstanden: eine Google Suche nach "Equipe Tricolore" gibt 6700 auf frz und 62000 auf deutsch... sagt einiges über wer sagt was. Es wird tatsächlich auf frz gebraucht (habe ich heute auf France Inter gehört), dennoch sehr selten. (nicht signierter Beitrag von 93.135.108.54 (Diskussion) 07:55, 21. Jun. 2010 (CEST))
WM 2010 und das Verhalten der Mannschaft
Wenn die WM 2010 für Frankreich vorbei ist (wie es aussieht, könnte das morgen schon der Fall sein), stellt sich die Frage, wie man den WM-Auftritt im Artikel würdigt. Ich denke ein Eingehen auf das Verhalten der Mannschaft (Rauswurf Anelka, Trainingsboykott, Rücktritt Delegationsleiter) dürfte neben der Erwähnung des sportlichen Abschneidens unerlässlich sein, zumal es ja bereits politische Wellen geschlagen hat. Die Frage ist nur, wieviel Raum man diesen Ereignissen gewähren sollte Erfurter63 23:09, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Es ist sinnvoll, das hier nicht zu zeitnah zu tun; etwas Sackenlassen und Abstand ist, auch wegen möglicher weiterer Reaktionen, da der bessere Weg. Zudem bedarf die Ära Domenech ohnehin einer Gesamtwürdigung, die sich keineswegs nur auf diese unwürdige Vorstellung beziehen kann und wird. Kurzfristig würde ich die von Dir genannten Aspekte eher in den WM-Kaderartikel schreiben, aber aus dem habe ich mich herausgezogen (und nun fehlt da nicht nur dieser jüngste Eklat) – kannst Du ja dort gerne machen. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 00:54, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Mit ein paar Wochen oder Monaten Abstand hoffe ich dort auf eine Wiederansiedlung des Wattwurms, so leicht lässt sich der doch wohl nicht aus seinem Biotop vertreiben... ;-) --Ureinwohner uff 01:23, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Ich überlasse Dir (Wattwurm) gerne das Feld. M.E. gehört die Geschichte schon auf jeden Fall in den Artikel, da die Umstände des Auftretens ja viel mehr Aufmerksamkeit auf sich zogen als die bloße Tatsache der schwachen sportlichen Leistung. Aber gegen etwas Abwarten und Bewertung der Causa mit etwas Abstand habe ich natürlich nichts einzuwenden. Erfurter63 19:25, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Hier bei den Bleus habe ich jetzt einen Satz zum Thema Gesamtsicht eingefügt; den Kader-Artikel überlasse ich den Mottenschwärmen, die vom WM-Licht angezogen werden. Hab' wirklich die Schnauze voll von „allein gegen Kindervandalen und Buntpapierausschnibblern“. --Wwwurm Mien Klönschnack 12:14, 23. Jun. 2010 (CEST)
- Ich überlasse Dir (Wattwurm) gerne das Feld. M.E. gehört die Geschichte schon auf jeden Fall in den Artikel, da die Umstände des Auftretens ja viel mehr Aufmerksamkeit auf sich zogen als die bloße Tatsache der schwachen sportlichen Leistung. Aber gegen etwas Abwarten und Bewertung der Causa mit etwas Abstand habe ich natürlich nichts einzuwenden. Erfurter63 19:25, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Mit ein paar Wochen oder Monaten Abstand hoffe ich dort auf eine Wiederansiedlung des Wattwurms, so leicht lässt sich der doch wohl nicht aus seinem Biotop vertreiben... ;-) --Ureinwohner uff 01:23, 22. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe inzwischen eine Material- und Quellensammlung zum Thema begonnen, die jetzt hier zu finden ist und langsam Konturen annehmen soll. Die Vorgänge sind allerdings noch nicht abgeschlossen, und ich werde zwar weiter daran basteln, es aber noch nicht in den ANR befördern. Der vielschichtige Themenkomplex muss gut abgehangen sein, bevor das passiert; sonst würde ich mich ja zudem des Verstoßes gegen meine eigenen Grundsätze schuldig machen. ;-) Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 10:55, 9. Aug. 2010 (CEST)
Kader?!
wo sieht man bitteschön deen aktuellen kader?! (nicht signierter Beitrag von 84.150.35.190 (Diskussion) --Wwwurm)
- Mit offenen Augen sieht man den hier, also unter der Überschrift Die Saison 2008/09, wo man ihn auch vermuten würde. Und dann unterschreibe bitte auf allen Disku-Seiten Deine Beiträge. -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:51, 10. Jun. 2009 (CEST)
der Kader ist zwar vorhanden, aber bei der dt. oder Spanischen N. ist er übersichtlihcer, in Tabellenform und besser lesbar. ich finde das eine der wichtigsten Infos im Artikel und sie sollte nicht im Fließtext verschwinden... hätte ich auch beinahe überlesen. ich plädiere für eine vereinheitlicheung der darstellung solcher sachen. -- 91.19.139.54 16:19, 23. Jun. 2010 (CEST)
Diese Frage spielte neulich bei der Exzellenzkandidatur des Artikels auch eine Rolle und ist gerade gegen eine (weitere) Tabelle entschieden worden. --Wwwurm Mien Klönschnack 18:06, 23. Jun. 2010 (CEST)
Also ich weiß ja nicht, was das soll, aber der aktuelle Kader ist hier nicht ersichtlich. Unter "Saison 11/12" stehen alle eingesetzten Spieler, aber KEIN aktueller Kader. Wie das der Qualität des Artikels zuträglich sein soll, ist mir ein einziges Rätsel. -- 91.67.231.132 21:05, 23. Jun. 2012 (CEST)
- Ja, Qualität ist manchem ein Rätsel. --Wwwurm Mien Klönschnack 22:59, 23. Jun. 2012 (CEST)
Eingesetzte Spieler e = eingewechselt; /1T = 1 Tor; Spieler mit einem (N) gaben ihr Nationalmannschaftsdebüt in dieser Saison. Torhüter: Hugo Lloris (Lyon, 14), Steve Mandanda (Marseille, 1) Abwehrspieler: Adil Rami (Valencia, 12 1e/1T), Mathieu Debuchy(N) (Lille, 9/1T), Patrice Evra (Manchester U., 7), Philippe Mexès (AC Mailand, 7), Anthony Réveillère (Lyon, 5 2e/1T), Éric Abidal (FC Barcelona, 6), Gaël Clichy (Manchester C., 5), Laurent Koscielny(N) (Arsenal, 3 1e), Younès Kaboul (Tottenham, 3), Bacary Sagna (Arsenal, 2), Jérémy Mathieu(N) (Valencia, 1), Mamadou Sakho (Paris, 1) Mittelfeldspieler: Samir Nasri (Arsenal/Manchester C., 11 2e/2T), Yohan Cabaye (Newcastle, 11 1e/1T), Yann M’Vila (Rennes, 11 1e/1T), Franck Ribéry (München, 11 1e/3T), Florent Malouda (Chelsea, 8 4e/3T), Marvin Martin (Sochaux, 3 9e), Alou Diarra (Marseille, 6 4e), Hatem Ben Arfa (Newcastle, 2 3e), Mathieu Valbuena (Marseille, 2 2e), Maxime Gonalons(N) (Lyon, 2e), Yoann Gourcuff (Lyon, 1), Blaise Matuidi (Paris, 1e), Morgan Amalfitano(N) (Marseille, 1e) Angriffsspieler: Karim Benzema (Real Madrid, 12/3T), Jérémy Ménez (Paris, 4 7e/2T), Olivier Giroud(N) (Montpellier, 1 8e/1 T), Loïc Rémy (Marseille, 4 2e/3T), Kevin Gameiro (Paris, 1 2e), Bafétimbi Gomis (Lyon, 1), Djibril Cissé (Lazio Rom, 1e), Louis Saha (Tottenham, 1e)
Es tut mir Leid, aber das ist für die Augen doch nicht zumutbar, da sieht ja der Quelltext einer Wordseite im Editor gelesen besser aus. Außerdem müsste das obige gelöscht werden, da ja bereits neue „Zusammenstellungen“ zu 2012/13 vorhanden sind. Dass ein Spieler eingewechselt wird, findet in der Regel keine Aufzeichnung und macht das grausige Gebilde noch unlesbarer.--SamWinchester000 (Diskussion) 15:51, 20. Jan. 2013 (CET)
Überschrift Die Saisons 2010/11 und 2011/12 ersetzen durch Aktuelles – Spiele und Kader
Meine Änderung vom 27. Juni 2011 wurde zurückgesetzt mit der Pauschalbegründung "keine Verbesserung des Artikels". Sehen das alle so? Ich finde, die Unterteilung in Spiele und Kader wesentlich übersichtlicher, und dies entspricht auch der Struktur in viele anderen Fußballartikeln.
Pro --Ingo1968 13:03, 27. Jun. 2011 (CEST)
- Etwas vollständiger: siehe all Deine Änderungen und meine daraufhin erfolgten, detaillierten Erklärungen auf Deiner Disku, weshalb ich diese nicht für Verbesserungen des Artikels halte (sondern tlw. sogar das Gegenteil davon),. Dazu stehe ich. --Wwwurm Mien Klönschnack 13:22, 27. Jun. 2011 (CEST)
Bilanzen für WM und EM (Diagramme) ergänzen
Auch hier wurde meine Änderung pauschal mit all meinen anderen Änderungen zurückgesetzt, obwohl ich meine, dass hier eine Übersicht einen deutlichen Mehrwert hat, da man die Ergebnisse der "Bleus" sich sonst nur aus der seitenlangen Geschichte heraussuchen kann. Aber mit den Diagrammen hätte man in Sekunden einen Überblick:
Ich bin dafür, diese Diagramme wieder reinzunehmen. Andere Meinungen?
Pro --Ingo1968 13:11, 27. Jun. 2011 (CEST)
Pro --SamWinchester000 (Diskussion) 15:53, 20. Jan. 2013 (CET)
- Sie stehen mitnichten nur im Fließtext, sondern auf einen Blick zudem im Geschichtskapitel in den Tabellen am rechten Rand; das hatte ich Dir schon vor drei Stunden erklärt. Deine Diagramme wären die dritte Angabe der schon zweimal vorhandenen Informationen. --Wwwurm Mien Klönschnack 13:25, 27. Jun. 2011 (CEST)
- Wer hat denn etwas von Fließtext gesagt? Und was war vor drei Stunden? Ich habe den Artikel gelesen und wollte mal eine Übersicht für mich, was die Franzosen schon in Turnieren erreicht haben. Ja, es ist eine ausführliche Beschreibung im Abschnitt Geschichte enthalten und am Rand sind die Turnierergebnisse zusammengefasst. Aber das ist chronologisch und nicht nach Turnierform sortiert und erstreckt sich über ca. sechs Bildschirmseiten. Da empfinde ich die Diagramme als sinnvolle Ergänzung. Es ist ja nicht so, dass ich den Artikel nicht gut fände und nun vollkommen umkrempeln will. Es waren nur kleine Änderungen. Man kann auch einen exzellenten Artikel weiter verbessern oder etwa nicht? Der Redundanz war ich mir schon bewusst. Aber es ist absolut zulässig und sogar wünschenswert, gewisse Informationen in verschiedenen Formen aufzuarbeiten, in diesem Fall chronologisch (Fließtext und tabellarisch) und als Diagramm pro Turnierform. Da die Änderungsrate immens klein ist, ist so eine Redundanz auch nicht pflegeaufwändig. Aber ich habe keine Lust mich zu streiten. Wenn kein anderer der Meinung ist, dann lasse ich das halt. Ich finde es nur schade, wenn andere Leser so wie ich einen kurzen Überblick suchen und dann diese Diagramme nicht zu sehen bekommen. --Ingo1968 13:14, 28. Jun. 2011 (CEST)
- Ich denke auch, dass die Diagramme zur Verbesserung beitragen können, aber sie enthalten noch Fehler: WM 1950 war Frankreich nicht qualifiziert, EM 1964 und 1968 wurde das Viertelfinale erreicht. Zudem sollte deutlicher werden wieviele Teilnehmer die Endrunden hatten. Als einer von 16 in der Vorrunde auszuscheiden ist mE schlechter als einer von 8. Die EM-Vorrunde 1992 entspricht also quasi einem Viertelfinale. Die WM-Vorrunden 1954 bis 1978 einem Achtelfinale.-- RedPiranha 14:03, 28. Jun. 2011 (CEST)
- Bei allem Verständnis dafür, dass jemand, der solche Bilder gebastelt hat, sie natürlich auch in den einzigen Artikel packen möchte, in den sie hineinpassen: es ist kein zusätzlicher Infogewinn vorhanden und hinsichtlich der Frage der graphischen Wirkung gibt es eben zwei unterschiedliche Meinungen. Da wiegt die Tatsache, dass bei der Exzellenzauszeichnung niemand das Fehlen weiterer Übersichten moniert hat – ganz im Gegenteil: siehe schon den Review zuvor – eindeutig schwerer.
- Da finde ich es einen echten und somit viel größeren Gewinn, dass Du den Artikel über das Stade Bauer angelegt hast, Ingo. Danke dafür. --Wwwurm Mien Klönschnack 08:56, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Ich denke auch, dass die Diagramme zur Verbesserung beitragen können, aber sie enthalten noch Fehler: WM 1950 war Frankreich nicht qualifiziert, EM 1964 und 1968 wurde das Viertelfinale erreicht. Zudem sollte deutlicher werden wieviele Teilnehmer die Endrunden hatten. Als einer von 16 in der Vorrunde auszuscheiden ist mE schlechter als einer von 8. Die EM-Vorrunde 1992 entspricht also quasi einem Viertelfinale. Die WM-Vorrunden 1954 bis 1978 einem Achtelfinale.-- RedPiranha 14:03, 28. Jun. 2011 (CEST)
- Wer hat denn etwas von Fließtext gesagt? Und was war vor drei Stunden? Ich habe den Artikel gelesen und wollte mal eine Übersicht für mich, was die Franzosen schon in Turnieren erreicht haben. Ja, es ist eine ausführliche Beschreibung im Abschnitt Geschichte enthalten und am Rand sind die Turnierergebnisse zusammengefasst. Aber das ist chronologisch und nicht nach Turnierform sortiert und erstreckt sich über ca. sechs Bildschirmseiten. Da empfinde ich die Diagramme als sinnvolle Ergänzung. Es ist ja nicht so, dass ich den Artikel nicht gut fände und nun vollkommen umkrempeln will. Es waren nur kleine Änderungen. Man kann auch einen exzellenten Artikel weiter verbessern oder etwa nicht? Der Redundanz war ich mir schon bewusst. Aber es ist absolut zulässig und sogar wünschenswert, gewisse Informationen in verschiedenen Formen aufzuarbeiten, in diesem Fall chronologisch (Fließtext und tabellarisch) und als Diagramm pro Turnierform. Da die Änderungsrate immens klein ist, ist so eine Redundanz auch nicht pflegeaufwändig. Aber ich habe keine Lust mich zu streiten. Wenn kein anderer der Meinung ist, dann lasse ich das halt. Ich finde es nur schade, wenn andere Leser so wie ich einen kurzen Überblick suchen und dann diese Diagramme nicht zu sehen bekommen. --Ingo1968 13:14, 28. Jun. 2011 (CEST)
Bleus
In der Einleitung les Bleus - nein. Wenn ihr mit Artikel benennt - vergl. Eiffelturm ... La Tour Eiffel, Tour de France ... Le Tour - wird gross geschrieben. Die Franzosen schreiben es klein (im Text) weil sie sie nur (die) Blauen nennen - so wie z.B. die Bayern. HIER wird aber der Name "Les Bleus" erwähnt. Ergo: entweder im Text Les Bleus oder die Bleus. Ersteres bevorzugt. GEEZER… nil nisi bene 17:34, 1. Mai 2014 (CEST)
- Und wieso änderst du es nicht ab, wenn es orthografisch korrekt ist? SchirmerPower (Diskussion) 19:44, 1. Mai 2014 (CEST)
- Sagen wir mal so: Die Leute, die sich mit franz. Fussball beschäftigen sind etwas <zensiert>. Mir reicht es, wenn ich darauf hinweise. GEEZER… nil nisi bene 19:54, 1. Mai 2014 (CEST)
angeblicher Spitzname
Es wäre gut, wenn man klar machte, dass der Spitzname "équipe tricolore" eine Marotte der deutschen Journalisten und in Frankreich völlig ungebräuchlich ist (ähnlich wie "Grande Nation"). Zur Überprüfung reicht auch schon ein Blick in den französischen Artikel, der die beiden Spitznamen "les Bleus" und "les Tricolores" angibt. Dabei hat zur Zeit ziemlich sicher "les Bleus" die Nase vorne, alleine schon weil man es natürlich viel besser rufen kann und es auch besser in große Schlagzeilen passt (die nicht nur in Deuschland existieren). Auch hierfür reicht es, seine Ohren in der Nähe französischer Fans aufzumachen oder einen Blick in heutige Publikationen der französischen Presse oder eben auch in die "Références" des französischen Artikels zu werfen, wo "les Tricolores" nur einmal, ansonsten nur "les Bleus" als Spitzname vorkommt. 91.50.20.50 23:54, 2. Jul. 2014 (CEST)
Aktuell
Seit 1987 besitzt der TV-Sender TF1 die Übertragungsrechte (noch bis einschließlich 2010)....na und wer jetzt? -- L' empereur Charles (Diskussion) 13:41, 6. Jul. 2014 (CEST)
Immer noch Durcheinander bei der G/K-Schreibung der Benennungen:
- Französisch:
- franz: l'équipe tricolore
- les Tricolores
- les Bleus
- Deutsch:
- Man muss sich nur entscheiden, welche Sprache man verwenden will. Duden Dude (Diskussion) 13:45, 10. Jun. 2016 (CEST)
Aktueller Kader
Ein angeblich exzellenter Artikel, bei dem der aktuelle Kader, mit die wichtigsten Infomationen, fehlt! Das kann doch nicht ernst gemeint sein. Discordion (Diskussion) 09:50, 5. Jul. 2016 (CEST)
- Ach weißt Du – über die „angebliche Exzellenz“ kannst Du Dich im Diskuseitenarchiv (hier ganz oben verlinkt) schlau machen; vermutlich schadete das nicht mal was. Und was den angeblich fehlenden Kader angeht: auch diesbezüglich hülfe Dir Lesen gewiss. Der Kader steht zum Einen im Laufende-Saison-Abschnitt des Artikels und direkt darunter ein zweites Mal als Link auf den France-bei-der-Euro-Artikel. --Wwwurm 15:18, 5. Jul. 2016 (CEST)
- Auch ich muss mich (leider) Discordion anschließen. Der aktuelle Kader gehört (wie Infoboxen zu Vereinen), zur Standardeigenschaft eines Artikels einer („großen“) Nationalmannschaft. Gerade diese Änderung, die Unterüberschrift, die zur besseren Auffindbarkeit essentiell ist, zu entfernen, verstehe ich überhaupt nicht und hat ist nicht nutzerfreundlich. --Abu-Dun (Diskussion) 10:59, 21. Mai 2021 (CEST)