Bickgraben
Bickgraben | ||
Verlauf des Bickgrabens am Ostrand von Groß Schwülper | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 48292 | |
Lage | Niedersachsen, Deutschland | |
Flusssystem | Weser | |
Abfluss über | Oker → Aller → Weser → Nordsee | |
Quelle | Westlich von Vordorf 52° 21′ 54″ N, 10° 30′ 47″ O | |
Quellhöhe | 82 m ü. NHN[1] | |
Mündung | bei Groß Schwülper in die OkerKoordinaten: 52° 21′ 4″ N, 10° 25′ 51″ O 52° 21′ 4″ N, 10° 25′ 51″ O | |
Mündungshöhe | 58 m ü. NHN[1] | |
Höhenunterschied | 24 m | |
Sohlgefälle | 4,4 ‰ | |
Länge | 5,4 km[2] | |
Einzugsgebiet | 10,2 km²[2] | |
Linke Nebenflüsse | Staugraben | |
Gemeinden | Vordorf, Schwülper | |
Der Bickgraben ist ein Bach auf der Papenteicher Hochfläche mit einem etwa 10 km² großen Einzugsgebiet nördlich der Stadt Braunschweig. Der Bach mündet in Groß Schwülper von rechts in die Oker und gehört zum Flusssystem der Weser.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Verlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Bach entsteht am westlichen Ortsrand von Vordorf und fließt vorwiegend in westsüdwestliche Richtung. Er passiert Eickhorst nördlich, wird vor Lagesbüttel von der in Ost-West-Richtung verlaufenden Kreisstraße 58 überquert und teilt sich wenig später in zwei geradlinig verlaufende Arme. Diese vereinen sich in der Ortslage von Lagesbüttel, wo die Kreisstraße 56 den Bach kreuzt. Am östlichen Ortsrand von Groß Schwülper ist das Ufer baumbestanden und in einen Spielplatz und eine parkartige Anlage eingebunden. Außer einem Teich auf der Südseite des Baches gibt es noch ein naturnah gestaltetes Regenrückhaltebecken für die Siedlung Dösskamp auf der Nordseite, das mit dem Bachverlauf verbunden ist. Der Bickgraben fließt weiter durch den Ortskern, südlich der Kirche entlang und erreicht nahe der Landesstraße 321 die Oker.
Nebenflüsse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Flora und Fauna
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Bickgraben ist ein stark ausgebautes und begradigtes Gewässer, das zudem künstlich vertieft wurde. Er läuft größtenteils durch stark landwirtschaftlich genutztes Ackerland und dient hier als Entwässerungsgraben. Die Ackerfläche reicht häufig direkt bis an die Böschungskante. In einigen Bereichen wurde damit begonnen, Bäume an den Ufern anzupflanzen. Diese können den Bach aber bisher weder ausreichend beschatten noch erreichen die Wurzeln die Wasserkante. Dadurch verkrautet der Bach im Sommer regelmäßig und fällt häufig für einige Zeit trocken.
Der Gewässergrund besteht vorwiegend aus Kies und Schlamm. Der Gewässergütebericht des Landes Niedersachsen stuft den Bach als mäßig belastet (Güteklasse II) ein. Durch die zeitweise Austrocknung des Baches ist auch die Fauna betroffen. Nur 15 % der gefundenen Arten konnten eindeutig als Fließwasserorganismen klassifiziert werden. Insgesamt finden sich trotzdem noch 4 Tierarten die auf der Roten Liste des Landes Niedersachsen geführt werden:
- eine Unterart der Köcherfliegen
- zwei Unterarten Schmalwasserkäfer
- eine Unterart der Blasenschnecken
Galerie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Bickgraben Brücke in Groß Schwülper
-
Bickgraben Erweiterungsfläche in Groß Schwülper
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Karte des Bickgrabens bei openstreetmap.org
- Gewässergütebericht Oker 2002
- Informationen des Landes Niedersachsen zur Gewässergüte gemäß den EG-WRRL, Stand 2005
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen: Top. Karte 1:50.000 Niedersachsen/Bremen, Stand 2001
- ↑ a b NLWKN: Bestandsaufnahme zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie, Oberflächengewässer, Bearbeitungsgebiet Oker, Braunschweig 2005, Anhang Tabelle 3, Stand 10. Juni 2013, wasserblick.net