Die Opernbesetzungen der Salzburger Festspiele 1948 bis 1954 umfassen alle Opernaufführungen der Salzburger Festspiele in diesen Jahren. Diese Jahre wurden insbesondere von den Dirigenten Wilhelm Furtwängler, Josef Krips und Karl Böhm geprägt. Sie brachten aber auch Dirigate von Fricsay, Karajan, Krauss, Moralt, Rossi, Solti und Szell.
Die Sänger des Wiener Mozart-Ensembles, der Wiener Staatsopernchor und die Wiener Philharmoniker sicherten die hohen Qualitätsansprüche des Festivals.
Handelt es sich um eine Neuinszenierung, so ist der Titel der Oper fett gedruckt.
Es waren die Jahre der Rückkehr der Ehemaligen.[1]
in inniger Feindschaft verbunden und im Kampf um die Pfründe recht skrupellos (Böhm statt Busch, arisierte Villa; Strauss statt ...) das Hehre, Edle und Schöne
Mendelssohn oder Hindemith, zugleich Vizepräsident der RMK /Goethe-M als Status des Verfolgten
Alle fünf standen auf der Gottbegnadeten-Liste der Nationalsozialisten
Während es in der Zwischenkriegszeit ein sorgfältig ausbalanciertes Equilibrium zwischen Juden und Nichtjuden gab, Konservatismus vorausgesetzt, ergab sich in der Nachkriegszeit ein sorgfältig ausbalanciertes Equilibrium zwischen zwei Ehemaligen
Orchester, Chor, Dirigent
|
Regisseur, Ausstattung
|
Sängerinnen
|
Sänger
|
Orpheus und Eurydike von Ranieri de’ Calzabigi und Christoph Willibald Gluck, Felsenreitschule, 28. Juli bis 16. August 1948 (sechs Aufführungen)
|
Wiener Philharmoniker Wiener Staatsopernchor Herbert von Karajan
|
Oscar Fritz Schuh Caspar Neher Bernhard Wosien Choreographie
|
Elisabeth Höngen Orpheus Maria Cebotari Eurydike Sena Jurinac Amor Elisabeth Schwarzkopf Seliger Geist
|
|
Fidelio von Sonnleithner, von Breuning, Treitschke und Ludwig van Beethoven, Festspielhaus, 31. Juli bis 6. August 1948 (drei Aufführungen)
|
Wiener Philharmoniker Wiener Staatsopernchor Wilhelm Furtwängler
|
Günther Rennert Emil Preetorius
|
Erna Schlüter Leonore Lisa Della Casa Marzelline
|
Julius Patzak Florestan Herbert Alsen Rocco Otto Edelmann Don Fernando Ferdinand Frantz Don Pizzaro Rudolf Schock Jaquino Hermann Gallos, Karl Dönch Gefangene
|
Die Entführung aus dem Serail von Johann Gottlieb Stephanie d. J. (nach Christoph F. Bretzner) und Wolfgang Amadeus Mozart, Salzburger Landestheater, 1. bis 28. August 1948 (vier Aufführungen)
|
Wiener Philharmoniker Wiener Staatsopernchor Josef Krips
|
Herbert Waniek Inszenierung Wilhelm Reinking Bühne
|
Wilma Lipp Konstanze Emmy Loose Blonde
|
Heinz Woester Bassa Selim Walther Ludwig Belmonte Endré Koréh Osmin Peter Klein Pedrillo Richard Eybner Klaas
|
Die Hochzeit des Figaro von Lorenzo Da Ponte und Wolfgang Amadeus Mozart, Festspielhaus, 11. bis 27. August 1948 (fünf Aufführungen)
|
Wiener Philharmoniker Wiener Staatsopernchor Herbert von Karajan
|
Oscar Fritz Schuh Caspar Neher Bernhard Wosien Choreographie
|
Elisabeth Schwarzkopf Gräfin Almaviva Irmgard Seefried Susanna Elisabeth Höngen Marcellina Sena Jurinac Cherubino Magda Gabory Barbarina
|
Walter Höfermayer Graf Almaviva Giuseppe Taddei Figaro Josef Witt Don Basilio Marjan Rus Don Bartolo Alois Pernerstorfer Antonio William Wernigk Don Curzio
|
Le vin herbé (Der Zaubertrank) von Frank Martin, Oratorium nach drei Kapiteln des Romans von Tristan und Isot von Joseph Bédier, Salzburger Landestheater, 15. bis 28. August 1948 (szenische Uraufführung, vier Vorstellungen)
|
Le vin herbé-Orchester Wiener Staatsopernchor Richard Roßmayr Choreinstudierung Ferenc Fricsay
|
Oscar Fritz Schuh Caspar Neher Bernhard Wosien Choreographie
|
Maria Cebotari Isot Hilde Zadek Brangäne Maria von Ilosvay Mutter Isots Dagmar Hermann Isot, die Weißhändige
|
Julius Patzak Tristan Endré Koréh Marke Alfred Poell Sprecher Karl Dönch Herzog von Hoel | Greis Wilhelm Friedrich Kaherdin
|
Besetzungswechsel in Folgevorstellungen:
Orchester, Chor, Dirigent
|
Regisseur, Ausstattung
|
Sängerinnen
|
Sänger
|
Die Zauberflöte von Emanuel Schikaneder und Wolfgang Amadeus Mozart – Felsenreitschule, 27. Juli bis 19. August 1949 (vier Aufführungen)
|
Wiener Philharmoniker Wiener Staatsopernchor Wilhelm Furtwängler
|
Oscar Fritz Schuh Caspar Neher
|
Wilma Lipp Königin der Nacht Irmgard Seefried Pamina Gertrude Grob-Prandl Erste Dame Sieglinde Wagner Zweite Dame Elisabeth Höngen Dritte Dame Edith Oravez Papagena Elisabeth Rutgers Erster Knabe Ruthilde Boesch Zweiter Knabe Polly Batic Dritter Knabe
|
Josef Greindl Sarastro Walther Ludwig Tamino Karl Schmitt-Walter Papageno Paul Schöffler Sprecher Hermann Gallos Erster Priester Karl Dönch Zweiter Priester Peter Klein Monostatos Ernst Haefliger Erster Geharnischter Hermann Uhde Zweiter Geharnischter
|
Fidelio von Sonnleithner, von Breuning, Treitschke und Ludwig van Beethoven, Festspielhaus, 30. Juli bis 20. August 1949 (fünf Aufführungen)
|
Wiener Philharmoniker Wiener Staatsopernchor Wilhelm Furtwängler
|
Günther Rennert Emil Preetorius
|
Kirsten Flagstad Leonore Irmgard Seefried Marzelline
|
Julius Patzak Florestan Josef Greindl Rocco Hans Braun Don Fernando Paul Schöffler Don Pizzaro Richard Holm Jaquino Hermann Gallos, Karl Dönch Gefangene
|
Orpheus und Eurydike von Ranieri de’ Calzabigi und Christoph Willibald Gluck, Felsenreitschule, 2. bis 23. August 1949 (vier Aufführungen)
|
Wiener Philharmoniker Wiener Staatsopernchor Josef Krips
|
Oscar Fritz Schuh Caspar Neher Bernhard Wosien Choreographie
|
Elisabeth Höngen Orpheus Jarmila Novotna Eurydike Hilde Güden Amor Wilma Lipp Seliger Geist
|
|
Antigonae, Trauerspiel von Friedrich Hölderlin und Carl Orff (nach Sophokles), Felsenreitschule, 9. bis 27. August 1949 (Uraufführung und drei Reprisen)
|
Wiener Philharmoniker Wiener Staatsopernchor Ferenc Fricsay
|
Oscar Fritz Schuh Caspar Neher
|
Res Fischer Antigonae Maria von Ilosvay Ismene Hilde Zadek Eurydice
|
Benno Kusche Chorführer Hermann Uhde Kreon Helmut Krebs Wächter Lorenz Fehenberger Haemon Ernst Haefliger Tiresias Josef Greindl Bote
|
Titus von Caterino Tommaso Mazzolà (nach Metastasio) und Wolfgang Amadeus Mozart, Salzburger Landestheater, 10. bis 23. August 1949 (vier Aufführungen)
|
Wiener Philharmoniker Wiener Staatsopernchor Josef Krips
|
Hans Curjel Hans Erni
|
Hilde Zadek Vitellia Wilma Lipp Servilia Marta Rohs Sesto
|
Julius Patzak Titus Vespasian Richard Holm Annio Otto Edelmann Publio
|
Der Rosenkavalier, Komödie für Musik von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss, 12. bis 29. August 1949, Festspielhaus (vier Aufführungen)
|
Wiener Philharmoniker Wiener Staatsopernchor George Szell
|
Lothar Wallerstein Alfred Roller Bühne
|
Maria Reining Feldmarschallin Jarmila Novotná Octavian Hilde Güden Sophie Stefanie Holeschovsky Leitmetzerin Dagmar Hermann Annina Rosa Braun Modistin
|
Jaro Prohaska Ochs auf Lerchenau Georg Hann Herr von Faninal Peter Klein Valzacchi Helge Roswaenge Sänger Georg Monthy Haushofmeister bei der Feldmarschallin | Polizeikommissar William Wernigk Haushofmeister bei Faninal | Wirt Alfred Muzzarelli Notar Karl Kolowratnik Tierhändler
|
Besetzungswechsel in Folgevorstellungen:
Orchester, Chor, Dirigent
|
Regisseur, Ausstattung
|
Sängerinnen
|
Sänger
|
Don Giovanni von Lorenzo Da Ponte und Wolfgang Amadeus Mozart, Festspielhaus, 27. Juli bis 29. August 1950 (fünf Aufführungen)
|
Wiener Philharmoniker Wiener Staatsopernchor Wilhelm Furtwängler
|
Oscar Fritz Schuh Clemens Holzmeister Bühnenbild Caspar Neher Kostüme Erika Hanka Choreographie
|
Ljuba Welitsch Donna Anna Elisabeth Schwarzkopf Donna Elvira Irmgard Seefried Zerlina
|
Tito Gobbi Don Giovanni Erich Kunz Leporello Josef Greindl Der Komtur Anton Dermota Don Ottavio Alfred Poell Masetto
|
Die Zauberflöte von Emanuel Schikaneder und Wolfgang Amadeus Mozart – Felsenreitschule, 29. Juli bis 21. August 1950 (vier Aufführungen)
|
Wiener Philharmoniker Wiener Staatsopernchor Wilhelm Furtwängler
|
Oscar Fritz Schuh Caspar Neher
|
Wilma Lipp Königin der Nacht Irmgard Seefried Pamina Lisa Della Casa Erste Dame Sieglinde Wagner Zweite Dame Elisabeth Höngen Dritte Dame Hedda Heusser Papagena Hannelore Steffek Erster Knabe Luise Leitner Zweiter Knabe Friedl Meusburger Dritter Knabe
|
Josef Greindl Sarastro Walther Ludwig Tamino Erich Kunz Papageno Paul Schöffler Sprecher Fred Liewehr Erster Priester Franz Höbling Zweiter Priester Peter Klein Monostatos Richard Holm Erster Geharnischter Hermann Uhde Zweiter Geharnischter
|
Fidelio von Sonnleithner, von Breuning, Treitschke und Ludwig van Beethoven, Festspielhaus, 5. bis 20. August 1950 (fünf Aufführungen)
|
Wiener Philharmoniker Wiener Staatsopernchor Wilhelm Furtwängler
|
Günther Rennert Emil Preetorius
|
Kirsten Flagstad Leonore Elisabeth Schwarzkopf Marzelline
|
Julius Patzak Florestan Josef Greindl Rocco Hans Braun Don Fernando Paul Schöffler Don Pizzaro Anton Dermota Jaquino Hermann Gallos, Ljubomir Pantscheff Gefangene
|
Capriccio, Konversationsstück für Musik von Clemens Krauss und Richard Strauss, Festspielhaus, 12. bis 30. August 1950 (vier Aufführungen)
|
Wiener Philharmoniker Karl Böhm
|
Rudolf Hartmann Gustav Vargo Erika Hanka Choreographie
|
Lisa Della Casa Gräfin Elisabeth Höngen Schauspielerin Clairon Wilma Lipp Italienische Sängerin Inge Hiltscher Junge Tänzerin
|
Willi Wolff Graf Anton Dermota Flamand Hans Braun Olivier Paul Schöffler La Roche Peter Klein Monsieur Taupe Karl Friedrich Italienischer Tenor Arnold Jandosch Tänzer Franz Bierbach Haushofmeister Hermann Gallos, Ljubomir Pantscheff, August Jaresch, Georg Monthy, Karl Kolowratnik, Ludwig Fleck, Franz Schramm, Lothar Höberth Diener Jaroslav Suchy, Franz Kvarda, Robert Wagner Musiker
|
Besetzungswechsel in Folgevorstellungen:
Capriccio FSH Böhm vier NEU
Die Zauberflöte FEKS Furtwängler vier WA
Don Giovanni FSH Furtwängler fünf NEU
Fidelio FSH Furtwängler fünf WA
- The Rape of Lucretia LTh Krips vier NEU
- Romeo und Julia LTh Krips vier NEU
Orchester, Chor, Dirigent
|
Regisseur, Ausstattung
|
Sängerinnen
|
Sänger
|
Idomeneo von Giambattista Varesco und Wolfgang Amadeus Mozart – Felsenreitschule, 27. Juli bis 25. August 1951 (fünf Aufführungen)
|
Wiener Philharmoniker Wiener Staatsopernchor Georg Solti
|
Josef Gielen Caspar Neher Erika Hanka Choreographie
|
Hilde Güden Ilia Jane Lawrence Elettra Hannelore Steffek, Susanna Naidis Due Cretesi
|
Rudolf Schock Idomeneo Richard Holm Idamante Leo Cordes-Dermota Arbace Kurt Böhme Gran Sacerdote di Nettuno Rudolf Stumper, Walter Raninger Due Troiani
|
Die Zauberflöte von Emanuel Schikaneder und Wolfgang Amadeus Mozart – Felsenreitschule, 1. bis 29. August 1951 (fünf Aufführungen)
|
Wiener Philharmoniker Wiener Staatsopernchor Wilhelm Furtwängler
|
Oscar Fritz Schuh Caspar Neher
|
Wilma Lipp Königin der Nacht Irmgard Seefried Pamina Christel Goltz Erste Dame Margherita Kenney Zweite Dame Sieglinde Wagner Dritte Dame Edith Oravez Papagena Hannelore Steffek Erster Knabe Luise Leitner Zweiter Knabe Friedl Meusburger Dritter Knabe
|
Josef Greindl Sarastro Anton Dermota Tamino Erich Kunz Papageno Paul Schöffler Sprecher Fred Liewehr Erster Priester Franz Höbling Zweiter Priester Peter Klein Monostatos Hans Beirer Erster Geharnischter Franz Bierbach Zweiter Geharnischter
|
Otello von Arrigo Boito und Giuseppe Verdi (nach Shakespeare) – Festspielhaus, 7. bis 30. August 1951 (fünf Aufführungen)
|
Wiener Philharmoniker Wiener Staatsopernchor Wilhelm Furtwängler
|
Herbert Graf Stefan Hlawa Bühne Eva Pohl Kostüme
|
Dragica Martinis Desdemona Sieglinde Wagner Emilia
|
Ramon Vinay Otello Paul Schöffler Jago Anton Dermota Cassio August Jaresch Rodrigo Josef Greindl Lodovico Georg Monthy Montano Franz Bierbach Herold
|
Wozzeck, Oper von Alban Berg (nach Büchner) – Festspielhaus, 16. bis 27. August 1951 (vier Aufführungen)
|
Wiener Philharmoniker Wiener Staatsopernchor Karl Böhm
|
Oscar Fritz Schuh Caspar Neher
|
Christel Goltz Marie Polly Batic Margret
|
Josef Herrmann Wozzeck Hans Beirer Tambourmajor Heinrich Bensing Andres Peter KleinHauptmann Karl Dönch Doktor Marjan Rus 1. Handwerksbursch Harald Pröglhöf 2. Handwerksbursch August Jaresch Der Narr
|
Orchester, Chor, Dirigent
|
Regisseur, Ausstattung
|
Sängerinnen
|
Sänger
|
Die Hochzeit des Figaro von Lorenzo Da Ponte und Wolfgang Amadeus Mozart, Festspielhaus, 26. Juli bis 29. August 1948 (fünf Aufführungen)
|
Wiener Philharmoniker Wiener Staatsopernchor Rudolf Moralt
|
Herbert Graf Stefan Hlawa Grete Wiesenthal Choreographie
|
Elisabeth Schwarzkopf Gräfin Almaviva Irmgard Seefried Susanna Georgine von Milinkovic Marcellina Hilde Güden Cherubino Anny Felbermayer Barbarina
|
George London Graf Almaviva Erich Kunz Figaro Peter Klein Don Basilio Endré Koréh Don Bartolo Karl Dönch Antonio Erich Majkut Don Curzio
|
Otello von Arrigo Boito und Giuseppe Verdi (nach Shakespeare) – Festspielhaus, 29. Juli bis 28. August 1952 (fünf Aufführungen)
|
Wiener Philharmoniker Wiener Staatsopernchor Mario Rossi
|
Herbert Graf Stefan Hlawa Bühne Eva Pohl Kostüme
|
Rosanna Carteri Desdemona Sieglinde Wagner Emilia
|
Ramon Vinay Otello Paul Schöffler Jago Anton Dermota Cassio August Jaresch Rodrigo Endré Koréh Lodovico Georg Monthy Montano Franz Bierbach Herold
|
Die Zauberflöte von Emanuel Schikaneder und Wolfgang Amadeus Mozart – Felsenreitschule, 31. Juli bis 26. August 1951 (vier Aufführungen)
|
Wiener Philharmoniker Wiener Staatsopernchor Rudolf Moralt
|
Oscar Fritz Schuh Caspar Neher
|
Wilma Lipp Königin der Nacht Irmgard Seefried Pamina Annelies Kupper Erste Dame Margherita Kenney Zweite Dame Sieglinde Wagner Dritte Dame Edith Oravez Papagena Anny Felbermayer Erster Knabe Luise Leitner Zweiter Knabe Friedl Meusburger Dritter Knabe
|
Josef Greindl Sarastro Anton Dermota Tamino Erich Kunz Papageno Paul Schöffler Sprecher Josef Witt Erster Priester Franz Höbling Zweiter Priester Peter Klein Monostatos Josef Gostic Erster Geharnischter Franz Bierbach Zweiter Geharnischter
|
Don Pasquale von Giovanni Ruffini und Gaetano Donizetti, Salzburger Stadttheater, 3. und 24. August 1952 (fünf Aufführungen)
|
Wiener Philharmoniker Wiener Staatsopernchor Mario Rossi
|
Oscar Fritz Schuh Caspar Neher
|
Hilde Güden Norina
|
Sesto Bruscantini Don Pasquale Karl Dönch Malatesta Helmut Krebs Ernesto Alfredo Nobile Notar
|
Die Liebe der Danae von Joseph Gregor und Richard Strauss, Festspielhaus, 14. bis 30. August 1952 (Uraufführung mit drei Reprisen)
|
Wiener Philharmoniker Wiener Staatsopernchor Clemens Krauss
|
Rudolf Hartmann Emil Preetorius Bühne Emil Preetorius, Erni Kniepert Kostüme
|
Annelies Kupper Danae Anny Felbermayer Xanthe Dorothea Siebert Semele Esther Réthy Europa Georgine von Milinkovic Alkmene Sieglinde Wagner Leda
|
Josef Gostic Midas Paul Schöffler Jupiter Josef Traxel Merkur László Szemere Pollux August Jaresch 1. König Erich Majkut 2. König Harald Pröglhöf 3. König Franz Bierbach 4. König
|
Besetzungswechsel in Folgevorstellungen:
Orchester, Chor, Dirigent
|
Regisseur, Ausstattung
|
Sängerinnen
|
Sänger
|
Don Giovanni von Lorenzo Da Ponte und Wolfgang Amadeus Mozart, Felsenreitschule, 27. Juli bis 29. August 1953 (fünf Aufführungen)
|
Wiener Philharmoniker Wiener Staatsopernchor Wilhelm Furtwängler
|
Herbert Graf Clemens Holzmeister Bühnenbild Grete Wiesenthal Choreographie
|
Elisabeth Grümmer Donna Anna Elisabeth Schwarzkopf Donna Elvira Erna Berger Zerlina
|
Cesare Siepi Don Giovanni Otto Edelmann Leporello Raffaele Arié Der Komtur Anton Dermota Don Ottavio Walter Berry Masetto
|
Der Rosenkavalier, Komödie für Musik von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss, 28. Juli bis 25. August 1953, Festspielhaus (sechs Aufführungen)
|
Wiener Philharmoniker Wiener Staatsopernchor Clemens Krauss, Karl Böhm
|
Josef Gielen Alfred Roller
|
Maria Reining Feldmarschallin Lisa Della Casa Octavian Hilde Güden Sophie Judith Hellwig Leitmetzerin Sieglinde Wagner Annina Emmy Dax Modistin
|
Kurt Böhme Ochs auf Lerchenau Alfred Poell Herr von Faninal László Szemere Valzacchi Karl Terkal Sänger Georges Müller Haushofmeister bei der Feldmarschallin August Jaresch Haushofmeister bei Faninal | Wirt Franz Bierbach Ein Polizeikommissar Oskar Czerwenka Notar Karl Kolowratnik Tierhändler
|
Così fan tutte von Lorenzo Da Ponte und Wolfgang Amadeus Mozart, Residenzhof, 31. Juli bis 23. August 1953 (fünf Aufführungen)
|
Wiener Philharmoniker Wiener Staatsopernchor Karl Böhm
|
Oscar Fritz Schuh Caspar Neher Grete Wiesenthal Choreographie
|
Irmgard Seefried Fiordiligi Dagmar Hermann Dorabella Lisa Otto Despina
|
Anton Dermota Ferrando Erich Kunz Guglielmo Paul Schöffler Don Alfonso
|
Die Hochzeit des Figaro von Lorenzo Da Ponte und Wolfgang Amadeus Mozart, Festspielhaus, 7. bis 29. August 1953 (vier Aufführungen)
|
Wiener Philharmoniker Wiener Staatsopernchor Wilhelm Furtwängler
|
Herbert Graf Stefan Hlawa Grete Wiesenthal Choreographie
|
Elisabeth Schwarzkopf Gräfin Almaviva Irmgard Seefried Susanna Sieglinde Wagner Marcellina Hilde Güden Cherubino Liselotte Maikl Barbarina
|
Paul Schöffler Graf Almaviva Erich Kunz Figaro Peter Klein Don Basilio Endré Koréh Don Bartolo Alois Pernerstorfer Antonio Erich Majkut Don Curzio
|
Der Prozess von Boris Blacher und Gottfried von Einem (nach Kafka), Festspielhaus, 17. bis 27. August 1953 (Uraufführung und drei Reprisen)
|
Wiener Philharmoniker Wiener Staatsopernchor Karl Böhm
|
Oscar Fritz Schuh Caspar Neher
|
Lisa Della Casa Fräulein Bürstner / Frau des Gerichtsdieners / Leni Luise Leitner Buckliges Mädchen Polly Batic Frau Grubach
|
Max Lorenz Josef K. Ludwig Hofmann Aufseher / Passant / Fabrikant / Geistlicher László Szemere Titorelli Peter Klein Direktorstellvertreter | Der Student Oskar Czerwenka Der Untersuchungsrichter | Der Prügler Walter Berry Franz |Der Kanzleidirektor Endré Koréh Albert K. Alois Pernerstorfer Willem | Der Gerichtsdiener Alfred Poell Advokat Erich Majkut Bursche Fritz Mayer, Ludwig Fleck, Richard Bauer Drei Herren
|
Orchester, Chor, Dirigent
|
Regisseur, Ausstattung
|
Sängerinnen
|
Sänger
|
Der Freischütz, romantische Oper von Friedrich Kind und Carl Maria von Weber – Festspielhaus, 26. Juli bis 28. August 1954 (fünf Aufführungen)
|
Wiener Philharmoniker Wiener Staatsopernchor Wilhelm Furtwängler
|
Günther Rennert Teo Otto
|
Elisabeth Grümmer Agathe Rita Streich Ännchen
|
Alfred Poell Ottokar Oskar Czerwenka Kuno Kurt Böhme Kaspar Hans Hopf Max Claus Clausen Samiel Otto Edelmann Eremit Karl Dönch Kilian
|
Così fan tutte von Lorenzo Da Ponte und Wolfgang Amadeus Mozart, Residenzhof, 29. Juli bis 22. August 1954 (fünf Aufführungen)
|
Wiener Philharmoniker Wiener Staatsopernchor Karl Böhm
|
Oscar Fritz Schuh Caspar Neher
|
Irmgard Seefried Fiordiligi Dagmar Hermann Dorabella Lisa Otto Despina
|
Anton Dermota Ferrando Erich Kunz Guglielmo Paul Schöffler Don Alfonso
|
Don Giovanni von Lorenzo Da Ponte und Wolfgang Amadeus Mozart, Felsenreitschule, 3. bis 18. August 1954 (fünf Aufführungen)
|
Wiener Philharmoniker Wiener Staatsopernchor Wilhelm Furtwängler
|
Herbert Graf Clemens Holzmeister Bühnenbild
|
Elisabeth Grümmer Donna Anna Elisabeth Schwarzkopf Donna Elvira Erna Berger Zerlina
|
Cesare Siepi Don Giovanni Otto Edelmann Leporello Dezső Ernster Der Komtur Anton Dermota Don Ottavio Walter Berry Masetto
|
Ariadne auf Naxos von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss, Festspielhaus, 7. bis 24. August 1954 (fünf Aufführungen)
|
Wiener Philharmoniker Karl Böhm
|
Josef Gielen Stefan Hlawa
|
Lisa Della Casa Primadonna/Ariadne Irmgard Seefried Komponist Hilde Güden Zerbinetta Rita Streich Najade Hilde Rössel-Majdan Dryade Lisa Otto Echo
|
Alfred Neugebauer Haushofmeister Paul Schöffler Musiklehrer Rudolf Schock Tenor/Bacchus Peter Klein Tanzmeister Walter Berry Perückenmacher Georges Müller Offizier Franz Bierbach Lakai Murray Dickie Brighella August Jaresch Scaramuccio Alfred Poell Harlekin Oskar Czerwenka Truffaldino
|
Penelope, Opera semiseria von Heinrich Strobel und Rolf Liebermann, Festspielhaus, 17. bis 27. August 1954 (vier Aufführungen)
|
Wiener Philharmoniker Wiener Staatsopernchor George Szell
|
Oscar Fritz Schuh Caspar Neher
|
Christel Goltz Penelope Anneliese Rothenberger Telemachos
|
Karl Dönch Leiokritos Walter Berry Eurymachos Peter Klein Demoptolemos Rudolf Schock Ercole Theo Baylé Achille Max Lorenz Podestà von Castel Circeo Kurt Böhme Odysseus Otto Vajda Erster Bote Kurt Equiluz Zweiter Bote
|
Besetzungswechsel in Folgevorstellungen:
- ↑ Markus G. Patka und Sabine Fellner (Hg.): JEDERMANNS JUDEN 100 Jahre Salzburger Festspiele