Benutzer Diskussion:Jed

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von RamzyM (WMF) in Abschnitt Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Diskussionsseiten beachten!

[Quelltext bearbeiten]

Bitte die Diskussionsseite beachten und Änderungen begründen! -- Karl Wiki 23:34, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Adolf H.

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jed, es ist grundsätzlich schwierig, Begriffe wie Widerstand zu quantifizieren. Insofern hänge ich nicht unbedingt an dem "gering". Nur, wo gab es denn vor 1938/39 ernsthafte Bestrebungen zu einem Umsturz? Du hast zu Recht auf die sozialdemokratischen und kommunistischen Gruppen der frühen dreißiger Jahre verwiesen, die dann zerschlagen wurden. Eben, Widerstand gegen ihre Zerschlagung haben sie nämlich eher nicht geleistet, im allgemeinen gab es auch keinerlei Revancheaktionen gegen Gestapo- oder NSDAP-Einrichtungen. Das heißt nicht, dass ich nur bewaffneten bzw. gewaltsamen Widerstand als solchen anerkennen würde - aber selbst mit dem Drucken von Flugblättern und der Unterstützung verfolgter Mitbürger waren die besagten Gruppen eher zurückhaltend, und nennenswerten Unmut in der Bevölkerung gab es im wesentlichen erst während des Krieges. Die große Masse hatte sich (wie unter den meisten Diktaturen) mit den Verhältnissen arrangiert, und in dem Absatz wurde das meiner Ansicht nach eher ins Gegenteil verkehrt. Grüße --20% 15:38, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich teile deine Einschätzung, dass eine Quantifizierung schwierig, ja unmöglich ist. Ich kenne auch keine Literatur, die das versuchen würde. Das Problem, wie du es schon ansprichst, ist die Frage: Ab wann beginnt Widerstand? Ob Revancheaktionen ein Merkmal des Widerstandes wären, wage ich mal zu bezweifeln. Aber glücklicherweise ist diese Einschätzung nicht unsere Aufgabe. Für uns stellt sich nur die Frage: Was sagt die wissenschaftliche Forschung zu diesem Thema? --jed 16:16, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Osmanisches Reich

[Quelltext bearbeiten]

... lag in Asien, Europa und Afrika, die Hauptstadt zumeist in Europa. Dass das in fast allen Listen falsch gemacht wurde, ist kein Grund es in jeder Liste falsch zu machen. Fossa?! ± 11:21, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Das sehe ich anders. Einheitlichkeit ist ein Wert an sich und die Listen für die Jahre 1640-1646 zu ändern, die anderen, ich schätze mal hunderte Listen, nicht ebenfalls zu ändern bringt keinen Vorteil sondern nur den Rückschritt der Uneinheitlichkeit. --jed 12:30, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Joa, Einheitlichkeit ist ein Wert, laut Zygmunt Bauman einer der typischen Werte von Totalitarismus und Faschismus. Das heisst natuerlich nicht, dass jedwede Einheitlichkeit faschistisch ist, aber umgekehrt ist Einheitlichkeit kein so toller Wert, dass er auf Biegen und Brechen kontrafaktisch durchgesetzt werden muss. Fossa?! ± 13:12, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ganz vergessen: die Einteilung in Kontinente mag nicht optimal sein, ist aber im Moment so. Dort das Osmanische Reich als eigenen Abschnitt neben Europa und Asien zu behandeln läuft der Ordnung zu wieder. Von mir aus pack das Osmanische Reich nach Europa, aber dann bitte einheitlich. Oder einen Abschnitt transkontinentale Gebilde. --jed 12:57, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Laeuft der Ordnung zuwider: Na und? Dann ist das eben so. Die Ordnung ist halt bloedsinnig, wg. mir kann die ganz raus. Jedenfalls lag das OR auch nicht nur in Europa. Fossa?! ± 13:14, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn die Ordnung bloedsinnig ist, schlag eine neue vor. Wenn du keinen bessere Idee hast, müssen wir wohl mit dem jetzigen Zustand leben. --jed 13:32, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


gesmalltes aufgehoben

[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend Jed!

Ich danke dir für deine Bereitschaft an den Papilio-Artikeln und es würde mich noch mehr freuen, wenn du mir sagen kannst warum du die beiden Edits getätigt hast. Muss das groß sein? Freundliche Grüße -- Freedom_Wizard 21:24, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das ist ein Teil des Wikipedia:WikiProject Check Wikipedia|WikiProject Check Wikipedia. Ich habe mir die Liste mit den small-Auszeichnung geschnappt, um sie mal schnell abzuarbeiten, da ja, laut Fehlerbeschreibung, die small-Auszeichnung innerhalb von ref unnötig ist, da die Einzelnachweise sowieso in einer kleineren Schrift dargestellt werden. --jed 21:44, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ah, so klärt sich manches. Gut, werde es mir merken. Noch einen schönen Abend und danke -- Freedom_Wizard 22:15, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Simplonstraße

[Quelltext bearbeiten]

Hi Jed, dein letzter Edit im Artikel Simplonstraße ist interessant. Hast du da mehr Infos zu? Eine Quelle wäre toll. Um welchen Abschnitt handelte es sich dabei? Gruss, --Nicor 02:16, 30. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hatte nur einen Link auf eine Begriffsklärungsseite (Kopernikusstraße) aufgelöst und dabei einen Zeilenumbruch im Artikeltext aufgehoben, der sowieso nicht angezeigt wurde. Ich kenne mich bei dem Thema überhaupt nicht aus und kann nicht mit Quellen dienen. Viele Grüße --jed 11:14, 30. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Java

[Quelltext bearbeiten]

hy jed! ich studiere architektur und arbeite gerade an einer seminararbeit über java/indonesien. hast du informationen über die vernakuläre architektur in java, die art des zusammenlebens der menschen in der gesellschaft, konstruktionen,etc...? ich freue mich über jede information, jeden tipp und anregungen aller art! lg, annika (nicht signierter Beitrag von 0annika0 (Diskussion | Beiträge) 15:03, 25. Okt. 2009)

Nein, ich habe weder von Indonesien, noch von Architektur nennenswert Ahnung. -- jed 19:31, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

ah, ich hab mir eingebildet ich hätte dich als autor bei einem artikel über java gelesen.

AWB-Schrott

[Quelltext bearbeiten]

Sei bitte so nett und benutze den AutoWikiBrowser nicht dazu, nur bei nicht sichtbaren internen Links die Unterstriche durch Blanks und alle "-" durch Bindestriche zu ersetzen. Letzteres ist besonders dann schlecht, wenn du auch echte Minuszeichen austauschst.

Insgesamt verursacht ein derartiger, nichts Wirksames ändernder Edit nur eine unnötige Version der Seite.

Bitte nur im Zusammenhang mit Anderem ändern.

Wenn dieser Bot mit 17 Seiten/Minute rötelt, dann sollte er auch keine fehler machen ! Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 02:35, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Würde mir nicht einfallen. Was ich mit dem AWB gemacht habe, ist Erde (Planet) und Winkel (Geometrie) freizuschaufeln. --jed 09:09, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Was würde dir nicht einfallen ? Sorgfalt ;-| ? Der AWB macht offensichtlich nebenbei nicht ganz ausgereifte Standardänderungen. Folgende Punkte solltest du m. E. nochmal durchgehen (Sortiert nach Dringlichkeit):

  1. Ganz extrem schlecht: Die Geschwindigkeit. Der AWB arbeitet wie ein Bot. Erstelle bitte einen Botaccount und beantrage ein Bot-Flag. Ohne diese Maßnahme ist eine Seite / Minute bereits absolute Obergrenze. Mehr dazu unter WP:BOT. Wenn du hier nicht tätig wirst kann das bis zur Sperre führen.
  2. Sehr schlecht: Pauschales Austauschen von ASCII-Minuszeichen durch Bindestriche. Innerhalb von mathem. Ausdrücken ist das fast immer falsch, denn dort ist ein Minuszeichen und kein Bindestrich gemeint. Der AWB sollte zumindest Hoch- und Tiefstellungen überspringen, denn da sind Bindestriche selten.
  3. Sehr unschön: Pauschales Austauschen von "_" durch Leerzeichen im nicht sichtbaren Teil eines Links. Der Unterstrich dient auch dazu, im Standardeditor an dieser Stelle einen Zeilenumbruch zu unterbinden, welcher die Lesbarkeit erschwert. Hier ist eine Fallunterscheidung nötig, die nur ein Mensch sorgfältig genug vornehmen kann. Es bringt keinen Nutzen aber Nachteile. Schalte dieses Feature bitte einfach ab.
  4. Unschön, aber nicht schlimm: Umformungen von Wikilinks unter Ausnutzung der Tatsache, dass der erste Buchstabe nicht casesensitiv ist. Links wie [[winkel]]treu sind nicht ganz optimal. Bei späteren Linkfixen kann das übersehen werden, wenn jemand casesensitiv im Quelltext sucht.

Ich hoffe, dass du diese Hinweise konstruktiv nutzt. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:27, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich nehme sie mir zu Herzen, plane momentan jedoch keine weiteren Aktionen. Die von dir kritisierten Veränderungen hat der AWB nebenbei mit erledigt und sie sahen für mich zwar nach Chi-Chi aus, aber keinem irgendwie schädlichem Chi-Chi. --jed 16:16, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Du must nicht darauf verzichten, aber du kannst vorsorglich einen weiteren Account anlegen. Am besten ein Username mit "Bot" am Ende und das Botflag beantragen. Bis zum Ok kann es nämlich etwas dauern. Die Standardedits nebenbei sollten einstellbar sein. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:45, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten

AWB 2

[Quelltext bearbeiten]

Kannst du dem AWB nicht beibringen, bei einem Edit nebenbei auch Redirects aufzulösen ? Das würde seinen Nutzwert erhöhen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:36, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Nicht nebenbei, sondern nur direkt, wie ich es gemacht habe, indem du die Links auf einen Redirect nimmst und sie entsprechend umbiegst. Es soll laut dem Benutzerhandbuch zwar eine Funktion zum automatischen ersetzen aller Redirects geben, die ist aber Admins vorbehalten.

Thorn

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab' es jetzt auf Deinen "Wunsch" verschoben. Da solltest Du nun recht viel linkfixen. Den Verschieberest hab' ich noch nicht gelöscht da er ja auch noch verlinkt ist. Gruß --JuTa Talk 22:29, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Jed, kleiner Hinweis zum Linkfixen: solange sich Toruń unter preußischer bzw. deutscher Herrschaft befand (bis 1920), hieß die Stadt Thorn und nicht Toruń. Anstatt [[1]] besser Thorn. gruß --Julez A. 23:04, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ja, das hatte ich mir dann auch gedacht. --jed 23:06, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wunderbar --Julez A. 00:35, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Electronica

[Quelltext bearbeiten]

Hab es gerade zu spät gesehen: Es würde reichen, wenn du einfach nur auf Electronica verlinkst. Denn dort steht die Definition dazu. Gruß, --n·ë·r·g·a·l 23:18, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Aber das ist ja eine Begriffsklärungsseite, und es ist irgendwie nicht optimal, absichtlich auf eine Begriffsklärungsseite zu verlinken. --jed 23:21, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Siehst du unter Elektronische Musik eine Erwähnung zu Electronica? Ich nicht. Die Verlinkung bringt in dieser Form gar nichts. --n·ë·r·g·a·l 23:24, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Aber die Definition in Electronica sagt ja: nicht einheitlich verwendete Sammelbezeichnung für verschiedene Stilarten der Elektronischen Musik. Da ist die Verbindung. Was sollte Electronica denn sonst sein? --jed 23:27, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Das weiß der Leser aber nicht. Der hält Electronica dann für Synthie Pop oder New Age. Electronica meint aber jene Stile, die unter Electronica erwähnt sind. --n·ë·r·g·a·l 23:37, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Du meinst: IDM, Drum ’n’ Bass, Big Beat, verschiedene Downbeat-Genres (u. a. Trip Hop, Dub und Lounge-Musik); im weiteren Sinne auch Techno und House sowie Electro und Electroclash? Was sollte das für eine Definition sein? Dann kannst du auch noch Synthie dazu zählen, darauf kommt es dann auch nicht mehr an. --jed 23:34, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Sag mal, willst du mich auf die Schippe nehmen? Wenn du kein Fachwissen bezüglich solcher Genres besitzt, lass die Finger davon. Danke. --n·ë·r·g·a·l 23:37, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Das ist nicht meine Absicht. Aber liefe doch einfach eine Definition von Electronica. Und mach am besten gleich einen Artikel daraus. --jed 23:39, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Das Lemma zu diesem Artikel dürfte dir nach zahlreichen Links umbiegen mehrfach begegnet sein. Es existierte ein Artikel unter Electronica (Musik). Und wenn ich's recht überlege, sollte ein neuer dazu verfasst werden, damit endlich diese Diskussionen aufhören. Electronica bezieht sich auf moderne, elektronische "Tanzmusik" im Rahmen der Breakbeat- und Abstract-Techno-Musik. Das ist die weit verbreitete Definition dazu. Und da passen Synthie Pop, New Age und andere Genres nun einmal nicht rein. --n·ë·r·g·a·l 23:45, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Nein, es existierte kein Artikel unter Electronica (Musik). Das war vor der Löschung eine Weiterleitung auf Electronica und davor, wenn mich mein Gedächtnis jetzt nicht im Stich lässt, auf Elektronische Musik. Also eben den Artikel, auf den ich die Links umgebogen habe. Das war ja auch nachvollziehbar, denn Electronica unterscheidet ja zwischen eleectronica (Musik) bzw. Elektronische Musik und Electronica (Messe) sowie einer Band. Da stand ziemlich lange Electronica = Elektronische Musik, bevor du da deine private Definition rein geschrieben hast. Die kannst du für die einzig richtige und wahre halten, aber ohne eine saubere Definition mit Belegen ist das alle nur POV. --jed 23:57, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Upps. das Ding wurde mal gelöscht (wegen Thoriefindung): http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/7._März_2009#Electronica_.28Musik.29_.28gel.C3.B6scht.29 --jed 00:06, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Erzähl mir bitte nichts, was ich nicht schon selbst weiß. Danke. Der jetzige Absatz unter Electronica beinhaltet bereits alle bekannten/anerkannten Formen von Defintionen. Das Endergebnis bleibt dasselbe. Electronica = moderne, elektronische Dance Music. --n·ë·r·g·a·l 00:18, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hast du dazu auch einen Artikel? Mit Belegen bitte. --jed 09:06, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Der Basis-Artikel ist die BKL und Belege gibt es mehrfach, wie ich inzwischen festgestellt habe. Man könnte noch etwas zur Begriffsgeschichte schreiben. --n·ë·r·g·a·l 13:45, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Eine BKL ist kein Artikel. Aber falls du einen anlegst, dann einfach unter Electronica (Musik). Dann brauch man meine Änderungen nur rückgängig zu machen dann passt es wieder. --jed 17:30, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich meinte damit, dass der Abschnitt in der BKL den Grundlagenartikel bildet. Dass 'ne BKL kein Artikel ist, ist mir auch klar. Ich bin nicht erst seit gestern hier, sondern war ebenfalls ab 2003 in der Wikipedia tätig. Du musst nicht mit mir reden, als sei ich ein Neuling auf der Suche nach einem Mentor. ;-) --n·ë·r·g·a·l 18:23, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten
OK, da hatte ich dich falsch verstanden. --jed 09:28, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Danke für das Zurückbiegen der Links. Gruß, --NiTen (Discworld) 10:06, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ehrensache. --jed 10:08, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Deine Linkfixe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jed,

ich möchte dich eindringlich bitten, nicht sofort hinter den Verschiebungen von UHT hinterher die Links zu fixen, sondern zumindest ein halbes Jahr zu warten. Es kann gut sein, dass ein Teil der Artikel später wieder zurückverschoben wird. Womit dann die Linksfixe doppelte Resourcen verschwenden würden. Außerdem ist es allgemein unerwünscht Artikel nur zu bearbeiten um Links zu fixen. Lesestoff zum Thema:

  1. Ist die Bearbeitung von Artikeln nur um eine Weiterleitung aufzulösen unerwünscht. Wikipedia:Verlinken#Gut_zielen
  2. Siehe auch Hilfe:Weiterleitung#Verlinkung_auf_eine_Weiterleitung.

Grüße -- cwbm 13:40, 31. Dez. 2009 (CET)

Warum geht es? --jed 20:48, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Bitte die Links in Herrnhuter Brüdergemeine nicht unsinnig ändern, es grenzt schon an vandalismus. Danke, -jkb- 22:28, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ökumene ist eine Begriffsklärungseite. Ein Link dorthin ist per Definition nicht sinnvoll. Und Ökumenische Bewegung dürfte der Artikel das sein, der dem Link in der Herrnhuter Brüdergemeine am ehesten entspricht. --jed 22:38, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

OK, ich war vielleicht etwas ungehalten. Der Punkt ist, dass zwar der alte Link auf eine BKL-Seite zielte, Deine Änderung jedoch recht ungewöhnlich war: die Ökumenische Bewegung war mit "|Ökumene" kaschiert, was leicht verdächtigt ist, und die Ökumenische Bewegung selber in den letzten vielleich drei Monaten etwa siebenmal als Unfug/Vandalismus gelöscht (schau da in die Versionsgeschichte). Es wäre besser gewesen, direkt auf Ökumenische Bewegung zu verweisen und es als Rotlink so deutlich zu lassen. Wie üblich. Gruß, nix im Ungut, -jkb- 20:25, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich wollte den Inhalt des Artikels nicht verändern, darum habe ich nur den Link angepasst, nicht aber den sichtbaren Text. --jed 21:06, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Kirchengeschichte vs. Christentumsgeschichte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jed, da Du so eifrig alle Spuren der Kirchengeschichte löschst - würdest Du Deine Meinung hier abgeben? Danke. -- hfudfdb 10:28, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Nochmal Hallo. Würdest Du bitte die Aktivitäten in dieser Richtung ruhen lassen, bis hier über den Löschantrag - und damit dann über die Verschiebung von Christentumsgeschichte nach Kirchengeschichte entsprechend der Diskussionsergebnisse - entschieden worden ist? Danke. -- hfudfdb 12:01, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Friedrich von Gärtner

[Quelltext bearbeiten]

wärst du so nett auf die zugehörige disku zu blicken? danke --78.49.84.134 18:04, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Kmita

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jed,

du hast den Artikel "Kmita" bearbeitet und mich würde interessieren, wie viel du über die Familiengeschichte und Hintergründe noch weißt, weil ich da selbst nicht weiter komme.

Mit freundlichen Grüßen

A.-- 78.48.165.133 21:37, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe keinerlei Informationen zur Familie Kmita. Ich hatte seiner Zeit nur die Darstellung des Wappens ausgetauscht. Viele Grüße --jed 23:04, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Verschiebungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, deine kürzlich vorgenommenen Verschiebungen machen wenig Sinn. Die Lemmata existieren teilweise mehrfach(und sind als solche auch schon in der Wikipedia vorhanden), so daß bewußt der Zusatz zur Unterscheidung gewählt wurde.--Losdedos 11:08, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Welche meinst du konkret? Ich habe nur Artikel verschoben, die mit einer Klammer versehen war, obwohl das klammerlose Lemma unbelegt war. --jed 11:10, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Konkret etwa diesen: Filialkirche St. Nikolaus. Da gibt es mindestens zwei (Filialkirche St. Nikolaus (Lengenfeld) und Filialkirche St. Nikolaus (Göppenham)). Auch bei den anderen habe ich stichpunktartig bei google mehrere Treffer zu verschiedenen Lemmata erhalten. Ob diese im einzelnen schon in der Wikipedia existieren, habe ich nicht geprüft. Cañada de los Manantiales (Maldonado), das ich zurückverschoben habe, existiert beispielsweise auch in einem anderen uruguayischen Departamento (den Artikel werde ich in den nächsten Wochen anlegen). Es macht doch keinen Sinn in solchen Fällen einen von vielen möglichen Artikeln auf das Lemma ohne Klammerzusatz zu verscieben.--Losdedos 11:17, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten
OK, dann mach ich aus Filialkirche St. Nikolaus eine Begriffsklärungsseite. Macht du es dann bitte auch aus Cañada de los Manantiales? --jed 11:21, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt mal eine Begriffserklärungseite daraus gemacht. Ich verstehe aber immer noch nicht, was du dir von der Verschieberei versprichst. Wenn jemand ein Lemma mit Klammer anlegt, wird er sich doch etwas dabei gedacht haben. Insofern ist es auch Unsinn, ein Klammerlemma auf ein klammerloses Lemma zu verschieben, wenn unter dem klammerlosen Lemma mehrere andere potentielle Lemmata existieren, die noch nicht in einen Artikel umgesetzt worden sind. Sofern dies aber geschieht(und dies wird wohl in Zukunft bei fast allen Lemmata der Fall sein), muß dann unnötigerweise erneut zurückverschoben werden. Zudem fallen fehlende Lemma so viel weniger auf und der Anreiz, einen Artikel dazu zu schreiben, wird genommen.--Losdedos 16:27, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Die Klammer in einem Lemma dient zur Unterscheidung verschiedener Lemmatas, die sich sonst in der Schreibweise nicht unterscheiden. Die Klammer ist nicht Teil des Lemmas, sondern nur eine Hilfskonstruktion. Also ein Klammerlema ohne dass das eigentliche Lemma belegt ist, ist einfach falsch. Falls später noch weitere Lemmatas auftauchen, muß man entweder verschieben oder (was nicht unwahrscheinlich ist) man sagt, das Objekt, dass bereits einen Artikel hat, ist wahrscheinlich auch wichtiger und man löst das Problem mit einer BKL II. Es gibt so viele Dinge, über die man potentiell einen Artikel schreiben könnte, darauf kann man im Vorhinein keine Rücksicht nehmen. Die Artikel, die ich verschoben habe, sind übrigens noch nicht einmal aus dem Artikelnamensraum heraus verlinkt. --jed 17:06, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Siehe Wikipedia:Begriffsklärung#Anlegen von Artikeln mit Klammerzusätzen: „Auch vor dem Verschieben eines Artikels mit Klammerzusatz auf ein Lemma ohne Klammerung ist zu prüfen, ob an dieser Stelle eine BKL angelegt werden sollte. Ist dies der Fall, so darf der Artikel nicht verschoben werden.“ --Sitacuisses 00:00, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Artikel, die im Titel einen Klammerzusatz tragen, dürfen erst angelegt werden, nachdem der entsprechende Eintrag ohne Klammerzusatz erstellt wurde. Und genau diese Prüfung fand offensichtlich nicht statt. --jed 10:07, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Als ich Anfang 2009 den Artikel Evangelische Kirche Hahn (Pfungstadt) vom sensationellen Lemma „1703 erbaute evangelische Kirche“ auf ein Klammerlemma verschob, war diese Richtlinie noch anders formuliert. --Sitacuisses 13:06, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Die einfachste Lösung wäre in jedem Fall, unter Evangelische Kirche Hahn eine Begriffsklärungsseite anzulegen. Aber eine kurze Google-Suche bringt immer wieder nur diese eine, anscheinend kulturhistorisch besonders wertvolle, Kirche in Pfungstadt. Scheint ein typischer Fall von BKL II zu sein. --jed 16:03, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Es gibt auf jeden Fall noch ev-kirche-hahn.de in Taunusstein. Aber meinetwegen können wir es beim jetzigen Zustand mit Weiterleitung zunächst belassen. So furchtbar bedeutend ist das Thema nicht [2]. --Sitacuisses 17:19, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ist in Ordnung. Ich habe den Artikel von Hahn (Pfungstadt) aus verlinkt, damit er nicht mehr verwaist ist. --jed 10:15, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Zu dem Thema wollte ich noch anmerken das es sinnvoll ist direkt einen Schnellöschantrag auf die durch die Verschiebung entstandene Weiterleitung zu stellen um unötige artefakte in der sichtbaren Datenbank zu reduzieren und Arbeitslisten wie dieseWikipedia:WikiProjekt_Begriffsklärungsseiten/Arbeitslisten/Botomatic_2 arbeitsfähig zu halten. --Saehrimnir 14:22, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich nahm an, dass die Einträge bei der nächsten Aktualisierung der Liste automatisch rausfliegen. Und ein oder zwei Links aus dem Nicht-Artikelraum gabs ja doch noch. --jed 23:30, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Da hast du Recht habe das hier nachgelesen [[3]] das mit den Nicht-Artikelraum Links ist natürlich nen Argument wobei ich dann aber immer denke eine schlanke Artikelraum Datenbank hat da Vorrang. Generell achte ich bei den meisten Aktionen eher nicht auf den Nicht-Artikelraum weil man das vielfach komplex ist und da nehme ich Kollateralschäden zu Gunsten des Artikelraums in Kauf. Ist letzten Endes eine philosophische Frage und sollte nur ne Anregung sein. --Saehrimnir 03:19, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten
ja, ich schau mir die übrig gebliebenen Redirects noch einmal an. --jed 09:04, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Kartenupload auf Commons

[Quelltext bearbeiten]

Hi Jed, Du hast auf Commons [4] hochgeladen. Gibt es da irgendwo ein Tool, mit dem man für beliebige Orte ein "Dötzchen" auf die Deutschlandkarte gesetzt bekommen kann? Den Link zu OpenGeoDB habe ich gesehen, aber da komme ich irgendwie nicht weiter. -- 109.193.27.65 19:04, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

OpenGeoDB scheint das Erstellen einer Karte nicht mehr anzubieten. Das wird anscheinend heutzutage in der Wikipedia über eine Vorlage gemacht, siehe Vorlage:Positionskarte Deutschland und Vorlage:Positionskarte. --jed 21:29, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

… so äußerte sich Jürgen Habermas …

[Quelltext bearbeiten]

Ich danke Dir für Deine Anregungen und bin an noch mehr interessiert, wenn es Dir möglich ist. Ich bin ganz neu (Rorty ist der erste Artikel, den ich in dem Ausmaß ergänze und verändere, wie ich es seit 3 Wochen ungefähr tue.) auf dem Gebiet enyklopädische Artikel zu schreiben und möchte es aber lernen, um mich auch bei Wikipedia zu revachieren. Ich benutze sie häufig. --Monika Wirthgen 05:19, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jed,

ich habe den Link zu der Viktie-Seite (bei Wicca-Traditionen) wiederhergestellt, da es sich nicht um einen informativen Weblink, sondern um eine Referenz, also einen Quellennachweis handelt. Gerade die Kommerzialität von Viktie soll und muss ja damit belegt werden.

Beste Grüße, --Dr. Günter Bechly 10:25, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Gut, aber warum hast du dabei auch noch alle meine anderen Änderungen rückgängig gemacht? --jed 12:57, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

AKW Grafenrheinfeld

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jed,

wir bitte dich an der Diskussion http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Kernkraftwerk_Grafenrheinfeld bezüglich Betriebsstörungen und BfS Studie zu beteiligen.

Regimentsnamen der Bayerischen Armee

[Quelltext bearbeiten]

Servus Jed!

Darf ich Dich zu dieser Diskussionen über die Namen der Regimenter der Bayerischen Armee einladen? Ich denke da Du auch an diesem interessiert scheinst, wäre Dein Kommentar auch wichtig.

Danke --NEXT903125 09:09, 6. Dez. 2010 (CET)Beantworten

"ein Quartett-Spiel ist keine Literatur"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jed

Ein Quartett ist genauso wie eine Loseblattsammlung eine Art Buch. Das von Dir entfernte Printerzeugnis ist ebenso wie Bücher, Kalender, Karten, Hörbücher, DVDs und Videos im VLB (Verzeichnis Lieferbarer Bücher) gelistet.

Auch wenn es für jemanden, der dieses Quartett nicht kennt merkwürdig klingt: "Plattenbauten - Berliner Betonerzeugnisse" ist die einzige Dokumentation unsanierter Fassaden industriell hergestellter Wohngebäude der DDR. Aus diesem Grund wird es von Institutsbibliotheken als Nachschlagewerk genutzt. Belegt ist dies beispielsweise in "Nachkriegsmoderne in Deutschland", herausgegeben von Michael Braum, dem Präsidenten der Bundesstiftung Baukultur, erschienen 2009 bei Birkhäuser, Basel.

Ich bitte Dich Deine Löschung meines Beitrages rückgängig zu machen.

-- Niels Kaiserswerth

Ein Quartett-Spiel ist keine Literatur. Lies bitte Wikipedia:Literatur. Architektur in der Deutschen Demokratischen Republik hat bereits eine ausreichend umfangreiche Literaturliste, so dass wir auf eine solche Notlösung verzichten können. Und bitte unterlasse es, dieses Quartett-Spiel in jeden nur möglichen Artikel einzutragen. Es gibt jetzt den Hinweis auf dieses Spiel in Plattenbau, das reicht. --jed 07:35, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Manichäismus als Dualismus

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jed, den Einwand habe ich nicht ganz verstanden. Mir ging es darum, den Dualismus als zusätzlichen Begriff mit ähnlicher Bedeutung einzubauen (auf den Zusammenhang mit Gnosis hätte ich verzichten können). Vielleicht nur zur Hälfte rückgängig machen?--EHaseler 17:52, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Die Einteilung in zwei Reiche ist Dualismus, das ist klar. Ob man dann Dualismus noch einmal explizit im Artikel erwähnt ist Geschmacksfrage. Kann man, muß man aber nicht. Aber mit Gnosis hat das nichts zu tun. --jed 17:59, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Die Literatur (Martin Erbstösser: Ketzer im Mittelalter, Arno Borst: Die Katharer, Malcolm Lambert: Ketzerei im Mittelalter) sagt was anderes. --EHaseler 18:10, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Was sagt sie denn genau? --jed 18:33, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Z. B.: Arno Borst: Die Katharer, Herder, Frb. 1995 (3), S. 56ff: "Der Dualismus und seine Tradition": "Diese revolutioinäre Befreiung (gemeint: Dualismus) von der GEschichte (...) wird vollendet von jener Bewegung, (...) vom Gnostizismus." Den Erbstösser habe ich ja in meinem revertierten Eintrag schon belegt. Für Malcolm Lambert (Ketzerei im Mittelalter, S. 22, Lesen!) sind die Begriffe Dualismus und Gnosis direkt austauschbar. Allgemeiner: Die Begriffe Manichäismus - Dualismus - Gnosis sind zwar nicht unbedingt synonym, aber haben ein Bedeutungsspektrum, das sich weit überlappt. Nach meinem Verständnis gehören in eine Enzyklopädie weniger die Meinung der Bearbeiter als vielmehr das in der Wissenschaft (==>Literatur) zu findende Verständnis eines BEgriffs.--EHaseler 21:41, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten
kleiner Nachtrag: "Die strengste und klassischste Form der dualistischen Gnosis, der Manichäismus,....(Arno Borst, aaO, S. 59 oben)--EHaseler 21:45, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Das wir hier die Literatur wiedergeben und nicht unsere eigene Meinung ist selbstverständlich. Deine Literatur ist aber nicht so überzeugend, denn wenn drei Begriffe nicht synonym sind, aber eine ähnliche Bedeutung haben, kann man sie eben nicht beliebig austauschen sondern muß sehr sorgfältig zwischen ihnen unterschieden. Im Artikel Gnosis wird sehr deutlich ausgeführt, dass Gnosis ein Begriff mit vielen unterschiedlichen Bedeutungen ist, der sich im Laufe der Zeit stark gewandelt hat und eine Fremdbezeichnung für viele verschiedenen Gruppen darstellt. Ein Definitionspunkt ist dabei "Geheimwissen, dass einer Elite vorbehalten ist". Das kann Dualismus umfassen oder eben nicht. Dem zufolge kann Manichäismus die strengste und klassische Form des dualistischen Gnosis sein, aber nicht der monistischen Gnosis. --jed 22:16, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten
"Der Manichäismus war eine gnostisch geprägte, intensiv missionierende antike Religion" aus Wikipedia ("Gnosis"). Ich stelle fest, dass die Artikel gründlich überarbeitet werden müssten - vergleiche dazu auch die Diskussion zu "Gnosis" mit freundlichem Gruß --EHaseler 22:37, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Scheint ein eher anspruchvolleres Unternehmen zu sein. --jed 00:28, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Joachim III. Friedrich (Brandenburg)

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Benutzer Jed, beende bitte die Verwandlung von Joachim Friedrich (Brandenburg) in Joachim III. Friedrich (Brandenburg). Du setzt damit das Werk des unseligen Benutzers Sümpf fort, der wegen seiner theoriefinderischen Verschiebungen im Juli 2010 für immer gesperrt wurde. Auch Kurfürst Joachim Friedrich wurde und wird nirgendwo in der wissenschaftlichen Literatur Joachim III. Friedrich genannt.
Du würdest der Wiki im Gegenteil durch die Rücksetzung von Sümpfs am 9. Mai 2009 verzapften Unsinn einen großen Dienst erweisen.--Gloser 22:50, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Der Artikel steht unter dem Lemma Joachim III. Friedrich (Brandenburg) und ich habe ein paar Redirects korrigiert. Man müsste erst den Artikel verschieben. Aber wohin und warum ist das nicht bereits geschehen? --jed 22:56, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Der Artikel müsste zu Joachim Friedrich (Brandenburg) zurückverschoben werden. Es gibt wahrscheinlich noch eine Menge von Sümpfs Phantasieverschiebungen in der Wiki, wirf mal einen Blick allein in seine Aktivitäten vom 13./14. Juni 2010. Auf dieses Überbleibsel hier bin ich schon vor einiger Zeit gestoßen, kam aber nicht dazu, es zu beseitigen.--Gloser 23:13, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe den Artikel auf Joachim Friedrich (Brandenburg) verschoben. Ich werde jetzt meine Redirectveränderungen wieder rückgängig machen. Könntest du dir bitte Sümpfs Verschiebungen genauer anschauen? Für mich sehen sich nicht offensichtlich nach Unsinn aus. Aber ich kann nicht beurteilen, ob ein Artikel besser unter Johann II. von Nassau oder Johann von Nassau-Wiesbaden-Idstein steht. --jed 23:23, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, ich atme auf! Rückverschiebungen der Namen von Duodezfürsten sind mit ziemlich großem Begründungsaufwand verbunden. Das sollten besser ihre Kenner, also Lokalhistoriker, machen. Mir hat das hier bei einer bedeutenden Herrschergestalt bereits gereicht.--Gloser 23:49, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich gehe eigentlich immer davon aus, dass wenn ein Artikel unter einem bestimmten Lemma eine Weile steht, das dann dieses Lemma den wenigsten Anstoß erregt. Von "richtiger" Zählung kann man beim Lemma oft nicht sprechen, da einzelne Personen Herrscher sehr unterschiedlichen Territorien waren und dementsprechend auch mehrere "richtige" Nummern tragen. --jed 23:59, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

deine alten SLAs auf WL mit relevanten Versionsgeschichten

[Quelltext bearbeiten]

Hei Jed, guck mal kurz da rein: BD:Polarlys#gelöschte WL Anne (Vereinigtes Königreich) und Georg I. (Vereinigtes Königreich). Nur, falls du's noch nicht wissen solltest, da die WL ja nach wie vor gelöscht waren oder auch tw. noch sind: Bitte keine SLAs auf solche WL mit relevanten Versionsgeschichten stellen, die fallen nicht unter WP:SLA (siehe dort), sondern stattdessen zukünftig bitte prüfen und Versionszusammenführungen beantragen. Danke und viele Grüße --Geitost 13:58, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Mach ich. --jed 19:12, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Aalen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jed, das ging mir doch zu weit ;) im Sinne von WP:VL#Häufigkeit der Verweise (siehe 2. Satz dort) – ich habe alles, was sich nicht auf die 3. Liga bezieht, revertiert, bitte schau nochmal, ob das in deinem Sinn ist (Diff über 2 Versionen. Gruß --dealerofsalvation 08:37, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Auch gut. --jed 08:57, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Elbe

[Quelltext bearbeiten]

Falls du's noch nicht gesehen hast: deine ref-Komprimierung wurde durch Armin P. zurückgesetzt. Aber nimms ihm nicht krumm, ihm gehts vor Allem um die Nutz-/Lesbarkeit der ref's auch im Quellcodemodus. Gruß Wolf170278 09:08, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Und dann waren da noch die irreführenden Kommentare in der Änderungszeile. Schlimm --jed 09:26, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Verlinkungen in Personendaten

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen Jed, da Du gerade mit AWB in Personendaten Verlinkungen von Geburts-/Sterbeort entfernst: Habe ich da eine Regelungsänderung nicht mitbekommen? (s. Hilfe:Personendaten#Geburtsort, Sterbeort). Viele Grüße -- Density 07:29, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Nein, tatsächlich nicht. Danke für deinen Hinweis. --jed 07:35, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Franz Boos

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich möchte gerne mehr über Franz Boos herausfinden, finde aber leider keine Quellen. Wenn Sie noch andere Quellen als die im Artikel genannten haben, können Sie die mir bitte mitteilen? Vielen Danke schon mal! Viele Grüße! Sarah -- 178.190.189.186 23:16, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Nein, tut mir leid. Ich habe nur einen Link korrigiert und keine Informationen über Franz Boos. Aber du hast ja schon Benutzer:Grower gefragt, der müsste mehr wissen. --jed 00:52, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! Sarah -- 80.123.22.123 21:52, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

AWB zu scharf

[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich glaube, du hast deinen AWB zu scharf eingestellt. Insbesondere können in längeren Artikeln doppelte Verlinkungen sinnvoll sein, du entfernst sie aber in jedem Fall. Beispiel Bavaria. Der Linkfix bei König Otto ist natürlich sinnvoll. Aber die Ruhmeshalle darf durchaus in der Einleitung und dann nochmal unten im entsprechenden Abschnitt verlinkt werden. Ebenso bei einigen anderen doppelten Links dieses Artikels. Da ich wegen König Otto deinen Edit nicht komplett revertieren kann, muss ich jetzt von Hand durchgehen. Das ist ärgerlich. Grüße --h-stt !? 10:24, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Naja, das macht AWB nicht automatisch, sondern ich per Hand. AWB zeigt es einem nur deutlich an was mehrfach verlinkt wurde. Der Artikel Ruhmeshalle (München) ist drei mal in dem Artikel verlinkt, davon zwei mal in einem Absatz am Anfang von Bavaria#Ruhmeshalle_und_Bavaria, darum war ich recht großzügig im entlinken, ohne darauf zu achten wie lang der Artikel ist. Es natürlich völlig in Ordnung in einem so langen Artikel mehrfach auf spezifische zum Thema gehörende Artikel zu verlinken. Die doppelten Links auf allgemeine Artikel wie Bronze, Antike, Romatik oder Klassizismus halte ich hingegen für überflüssig. Aber was solls, ich werde mich jetzt sicher nicht noch einmal durch den Artikel arbeiten. --jed 11:44, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Zweite Schlacht bei Höchstädt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jed, eine Bitte: Kümmere dich doch bitte um das Unheil, das du am Morgen in diesem Artikel mit dem Entfernen der Zitate unbeabsichtigt angerichtet hast. Vielen Dank. Freundlich grüßt --Aloiswuest 20:19, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Tschuldigung, das war ein 'e' zuviel. --jed 21:11, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Dankeschön. Das kann ja mal vorkommen. Noch einen schönen Abend wünscht --Aloiswuest 21:26, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Sichtung von Leo Kirch

[Quelltext bearbeiten]

Inzwischen scheint sich ein Todesdatum von Leo Kirch herauszukristallisieren. Ich möchte aber dennoch die Gelegenheit nicht versäumen, meinen Unmut darüber auszudrücken, dass Du den Beitrag in einem Zustand mit einem Todesdatum gesichtet hast, also noch kein (!) Medium, nicht einmal die Bild, die den Tod vermeldet hat, ein Todesdatum gemeldet hat. Wikipedia ist für viele ein Leitmedium. Sichten schließt ein, alle Belege seit der letzten Sichtung einzeln nachzuprüfen. So stelle ich mir keinen verantwortungsvollen Umgang mit der Sicherfunktion vor. Für mich war das Beispiel Leo Kirch ein Beispiel dafür, wie es bei Wikipedia nicht laufen darf. Sogar n-tv hatte sich beim Datum eben auf Wikipedia bezogen. Soetwas darf nicht mehr passieren! 92.231.191.142 13:34, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Auf meiner Disk führt er sich genauso auf ;)--Lichtspielhaus 14:00, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ich bin überhaupt zum Artikel gekommen, weil Spiegel Online von Leo Kirchs Tod berichtet hat. Als Zeitpunkt war dort Donnerstag Vormittag angegeben. Also konnte ich problemlos die Version mit dem 14. als Todestag in der Wikipedia sichten, denn ich hatte keinen Grund anzunehmen, dass der Todestag umstritten sein könnte. Verwirrung kam auf, weil das Handelsblatt den Tod auf "gestern Abend", sprich Mittwoch, datierte. Daraufhin wurde der konkrete Tag aus dem Artikel heraus genommen bis klar wurde, dass der 14. das Todesdatum ist. Soweit verlief alles korrekt. Jetzt ist nur noch zu fragen, warum das Handelsblatt vom 13. Abends ausging. --jed 08:08, 15. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Leerzeilen nach Überschriften

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jed,

ich wundere mich schon geraume Zeit, wer sich neuerdings an den Leerzeilen in den Chronikartikeln stört. Das scheinst du zu sein. Im Artikel 1. August hast du beispielsweise Leerzeilen nach Überschriften im Quelltext entfernt. In der Frage des Existierens solcher Leerzeilen gibt es in der Wikipedia keinen Konsens. Meine Bitte: Ändere eine solche Gestaltung künftig nicht mehr. Solche Leerzeilen nach Überschriften sind gemäß der Regel in DIN 5008 im Quelltext eingefügt. Näheres dazu steht hier. Die Änderei ist ziemlich überflüssig, weil sich im Artikeltext sowieso keine Auswirkung zeigt. Sie ist bei Versionsvergleichen unpraktisch. Ich finde, die Wikipedia sollte in der Quelltextgestaltung ebenfalls vorbildlich sein und zwar auch dann, wenn die Programmierung fehlende Leerzeilen im Artikel selbst ausbügelt.

Leerzeilen vor Überschriften sind hingegen ausdrücklich gewollt, wie man WP:WGAA#Quelltext entnehmen kann. Freundliche Grüße sendet --Aloiswuest 15:03, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

OK --jed 15:14, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Vielen Dank und ein schönes Wochenende. --Aloiswuest 15:22, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Nun, wenn ich mir deine jetzigen Änderungen im Artikel Glaspalast Augsburg anschaue, Jed, sind Leerzeilen weiterhin ein rotes Tuch für dich. Schade. Ein schönes Wochenende wünscht --Aloiswuest 13:34, 21. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Sichtung von Hokusai

[Quelltext bearbeiten]

Danke :-) --91.22.143.106 07:34, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Torquato Tasso

[Quelltext bearbeiten]

Kannst du mir mal bitte erklären, was dich hierbei geritten hat? --Reinhard Kraasch 15:33, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, ich habe die Artikel verwechselt. Die Veränderungen sollten natürlich nach Torquato Tasso (Goethe). Sorry, --jed 09:38, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Gefilte Fisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo jed, deine Änderungen im Artikel Gefilte Fisch sind ein Ärgernis. Die paar doppelten Leerschläge tun niemandem weh, und sei so gut, ändere nie mehr Anführungszeichen in einem von mir massgeblich verfassten Artikel. Gruss, ajnem 16:16, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Wie ich bereits auf deiner Diskussionsseite geschrieben habe: der ursächliche Grund für meinen Edit war die Korrektur eines defekten Weblinks. Bei dieser Gelegenheit habe ich noch ein paar Schönheitsfehler beseitigt. Wer, wann oder was den Artikel zuvor editiert hat interessiert dabei nicht. Wenn du einen Artikel haben willst, in dem nur du editieren darfst, benutze dafür bitte deinen eigenen Benutzernamensraum. --jed 16:39, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Botanfrage Zeit-Archiv

[Quelltext bearbeiten]

Zur Kenntnisnahme: Wikipedia:Bots/Anfragen#Links_auf_Artikel_aus_dem_Zeit-Archiv - Gruß Reinhard Kraasch 17:21, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten

SLA auf Weiterleitungen

[Quelltext bearbeiten]
  1. Würdest du bitte so bescheuerte SLAe wie auf Don Camillo e i giovani d'oggi (unvollendet) bleiben lassen? Das Lemma heißt Don Camillo e i giovani d’oggi (unvollendet) (wie du siehst, gibt es Don Camillo e i giovani d’oggi zwar, das ist aber was anderes), und es werden immer Weiterleitungen vom Lemma mit Tastaturapostroph auf das typographisch richtige Lemma angelegt.
  2. Es wäre ganz nett, wenn du mal im Internet nach dem Satz Cool URIs never change gugeln würdest, das mal lesen und deine ganze SLA-Praxis zu vermeintlich nicht mehr benötigten Klammerweiterleitungen überdenken würdest. Was du machst grenzt an oder ist Vandalismus.

Danke. --Matthiasb (CallMyCenter) 07:40, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Die Klammerlemmatas sind keine coolen URIs sondern zum überwiegenden Teil nur ein Notbehelf wie z.B. bei den ganzen Personenartikel. Es gibt aus meiner Sicht keinen Grund eine nicht benutzte Weiterleitung Politiker Name (Partei) auf Politiker Name (Politiker) bestehen zu lassen. Das sind in der absoluten Überzahl Verschiebereste und die können gelöscht werden. --jed 08:32, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Sogenannte "Verschiebereste" können und dürfen vor allem dann nicht gelöscht werden, wenn sie jahrelang bestanden und die Möglichkeit hoch ist, daß sie von außerhalb verlinkt sind – nicht existierende Artikel sind keine Werbung für Wikipedia sondern ein Zeichen für Schlamperei. Politikerartikel können in Wikiquote, Wikisource oder Wikinews dutzendfach verlinkt sein. Löschbar sind allenfalls Fälle, wo ein Tipfehler bei der Anlage nach ein paar Minuten korrigiert wurde. --Matthiasb (CallMyCenter) 08:56, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Die Artikel existieren doch, die werden ja nicht gelöscht. Und wie gesagt: diese Klammerlemmats sind nur ein Notbehelf. Wenn wir die Verschiebereste nicht hin und wieder löschen, besteht die Wikipedia demnächst fast nur noch aus Weiterleitungen, die niemand nutzt. --jed 09:03, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ja und? In EN gibt es zwölf Millionen Weiterleitungen, aber nur dreieinhalb Millionen Artikel. Wen stört das? --Matthiasb (CallMyCenter) 09:32, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Offensichtlich mich. Sonst hätte ich ja keinen SLA gestellt. --jed 11:18, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Mach' das ein paar Mal in EN und du hast 'ne infinite Sperre. --Matthiasb (CallMyCenter) 14:22, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Du hast dir die Versionsgeschichte nicht genau angeschaut, der Artikel stand keines "jahrelang", sondern nur 7 Monate unter dem Lemma, das jetzt eine Weiterleitung ist. Mag sein, dass es im Internet "Cool URLs" gibt, aber selbst wenn man dann auf eine gelöschte Seite kommt, sieht man am Logbuch-Eintrag, wo der Artikel jetzt steht. SteMicha 09:16, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten
1. Übrigens: schon mal Don Camillo e i giovani d'oggi (unvollendet) in die Suche eingegenen? Man kommt in jedem Fall zum Artikel. SLA war korrekt. --NiTen (Discworld) 09:28, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Wenn die Seite irgendwo in einem Schwesterprojekt oder einem Blog oder sonstwo verlinkt ist, hilft dir die Suchfunktion nix. --Matthiasb (CallMyCenter) 09:30, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Dann muß der Link dort auch geändert werden. Wir können nicht alle Verschiebereste behalten. Wir müllen uns sonst die Wikipedia komplett zu. --jed 09:32, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Und woher soll das Schwesterprojekt oder eine externee Website wissen, daß der Artikel verschoben wurde? Gehirn einschalten, dann etwas schreiben. Und zum zumüllen, siehe oben. --Matthiasb (CallMyCenter) 09:37, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Indem sie hin und wieder nachschauen, ob ihre Links funktionieren. Dinge verändern sich und man muß sich beständig anpassen. Wir können niemanden von seiner Verantwortung entlassen seine Daten zu pflegen. Das mache ich ja momentan auch mit den veränderten Zeit-Links. --jed 11:18, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Irrtum, es ist eigentlich eine Pflicht dafür zu sorgen, daß Links dauerhaft bestehen bleiben. Was Zeit und Süddeutsche (die wechseln ihre URIs schneller als manche ihre Hemden, wird von manchen Autoren gar nicht mehr zur Zitierung herangezogen) tun, ist nicht konform mit den Empfehlungen der W3C-Organisation], es ist eigentlich Vandalismus auf den Webseiten anderer Leute. Niemand hat eine Pflicht, seine Daten zu pflegen. Ich möchte auch dann noch eine Website lesen können, wenn ihr Betreiber pleitegegangen oder ihr Autor verstorben ist. Wenn schon nicht direkt, dann zumindest über Webarchive, wie das Internet Archive oder WebCite, womit sich auch der Ratschlag der Pflege erübrigt. Grüße. --Matthiasb (CallMyCenter) 14:22, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Das sind Empfehlungen und deine persönliche Meinung. Ich sehe kein Argument gegen das löschen dieser technischen Behelfsmaßnahmen. --jed 21:50, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Mir reichts jetzt, ich hab LA gestellt. SteMicha 15:27, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Griechen in Deutschland

[Quelltext bearbeiten]

Der o.g Artikel wurde leider noch nicht automatisch gesichtet, kann das jemand übernehmen ?

mfg Martin 12:22, 9. Dez. 2011 (CET)MartinBeantworten

Umformatierte Einzelnachweise in Zensur in der Bundesrepublik Deutschland

[Quelltext bearbeiten]

Hi,

nehme an, die Umformatierung der SPIEGEL-Einzelnachweise im verlinkten Artikel hat einen tieferen Grund, auch wenn er sich mir nicht erschließt. Das eigentliche Anliegen für diese Mitteilung ist allerdings nicht die Tatsache, dass nun zwei Printmedien-Formatierungen vorliegen, bei denen sich Nummer zwei von Nummer eins lediglich dadurch unterscheidet, dass Reihenfolge der Angaben und Weblink zum Beitrag anders präsentiert werden. Als wirklich problematisch erachte ich den Vorlagen-Einbau als solchen. Selbst für Code-Halbbegabte wie mich ist es so kaum noch möglich, in die entsprechende Quelle einzugreifen; ich denke, der Mehrheit der User hier wird es ähnlich gehen. Im verlinkten Artikel sehe ich zwar, zumindest von meiner Seite, derzeit keine Notwendigkeit. Allerdings bin ich bereits bei anderen Gelegenheiten auf diese Formatierungsvorlagen gestoßen – mit dem schönen Effekt, dass sich die inhaltliche Artikelverbesserung (konkret: Zusammenfassung mehrerer Refs mit derselben Quelle zu einem Nachweis) mangels fortgeschrittener Syntaxkenntnisse erledigt hat.

Lange Rede kurzer Sinn: Im Sinn der allgemeinen Teilhabe halte ich es für nicht sehr zielführend, die sowieso schon anwenderunfreundliche Syntax mit noch versierteren Code-Elementen aufzupoppen – jedenfalls nicht dort, wo keine unmittelbare Notwendigkeit besteht. Auch wenn solche Vorlagen sicher einen Sinn haben, ist immer abzuwägen, ob der Abschreckungseffekt nicht den technischen Nutzen, den man sich erhofft, zunichte macht. Gruss --Richard Zietz 22:32, 28. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Das schöne an der Vorlage ist die einheitliche Formatierung und dass man sehr einfach die Angabe etwas anreichern kann (Datum, Seitenzahl, Zitat). Ich finde die Vorlage nicht so kompliziert und man kann mit ihr ja alles machen, was man mit einem Weblink auch machen kann. Ob sie einen Abschreckungseffekt hat, weiß ich nicht. Wenn, dann dürfte er nicht größer sein, als bei jeder anderen Vorlage auch. --jed (Diskussion) 22:57, 28. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Ilias

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jed! Vielen Dank für die vor allem strukturelle Überarbeit des Artikel! Seit vielen Monaten steht auf meiner To-do-Liste auch die Überarbeitung dieses Artikels, den ich 2008 einmal zum Schreibwettbewerb verfasst habe. Leider ist das doch eine zu umfangreiche Aufgabe, um sie mal nebenbei zu machen. Auch inhaltlich gehört da einiges noch verbessert. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 18:08, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich korrigiere nur ein paar Links auf sueddeutsche.de, da viele von ihnen nicht mehr funktionieren. Bei der Gelegenheit verändere ich manchmal noch ein paar Kleinigkeiten, nichts Großes. Aber vielen Dank für das positive Feedback. --jed (Diskussion) 20:11, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Umformatierte Einzelnachweise Vol. 2

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jed,

bezugnehmend auf diesen Edit (Difflink) würde ich dich gern nochmal fragen, ob hinter der Umformatierung der Einzelnachweise (speziell: Printmedien-Nachweise mit online zur Verfügung stehenden Versionen, insbesondere „Der Spiegel“) ein tieferer Sinn steckt. Nach meinem Kenntnisstand – ich kann mich da ja auch irren – ist die von dir gewählte Form der Formatierung zwar möglich. Allerdings ist sie allenfalls eine von mehreren, die für die Formatierung von Einzelnachweisen empfohlen werden – nach meinen Informationen nicht einmal die, welche als Standard verwendet werden sollte.

Die Nachteile der von dir vorgenommenen Veränderungen habe ich schonmal vor ein paar Wochen zur Sprache gebracht (siehe Beitrag weiter oben). Aufgrund der angebrachten Kodierungen ist es nur noch Syntaxexperten möglich, an Nachweisen Veränderungen vorzunehmen. Folge, wenns doch nötig wird: mehr Arbeit; höchstwahrscheinlich wieder alte Kodierung, höchstwahrscheinlich dann wieder von dir Umformatierung in die „Expertenversion“, wieder mehr Arbeit, und so weiter und so fort. Auch inhaltlich vermag ich an der Ausgliederung des praktischen (und darüber hinaus allgemein so gehandhabten) Direktlinks auf den Beitrag und die Externalisierung in das versteckte Wort „Online“ am rechten Ende der Nachweis-Angabe keinen Lesernutzen erkennen. Aber, wie gesagt: Vielleicht irre ich mich da, und es gibt gute Argumente, die die beschriebenen Nachteile aufwiegen. P. s.: „guerillaartig“ müsste m. M. n. auch dann mit zwei „a“ geschrieben werden, wenn der Wikilink in der „Buchstabensparversion“ kodiert ist. Gruss --Richard Zietz 08:55, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Du bringst es ziemlich auf den Punkt: es geht um die Formatierung. Sie soll einheitlich sein und, falls sich bei Spiegel Online etwas an der URL verändert (was bei anderen Online-Medien öfters geschieht), dann hat man einen Ort an dem man dann hoffentlich die kaputten Weblinks wieder gerade biegen kann. Das von dir angesprochene Format lässt sich ebenfalls leicht über diese Vorlage ändern, wenn es denn eine Mehrheit dafür gibt. Vor kurzem hat einer die Vorlage mehr in Richtung Weblink angepasst, also der Link auf den Spiegel-Artikel lag dann hinter dem Titel und nicht hinter einem angehängten „Online“. Das wurde wieder rückgängig gemacht mit der Begründung, dass es sich hier um eine Literaturangabe handeln würde, die eben zuerst auf den Print-Artikel verweist, der zufälligerweise auch online verfügbar ist, und niemand solle auf die Idee kommen diese Quellenangabe einfach zu löschen, falls die Artikel nicht mehr online verfügbar sind (was bei einem mehr weblinkartiken Format als wahrscheinlicher angesehen wird). Steht alles hier. Aber wenn es doch eine Mehrheit dafür gäbe, die Links eher als Weblinks denn als Literaturangabe zu betrachten, ist die Anpassung schnell vollzogen und überall gleich sichtbar. Des weiteren bin ich der Meinung, dass die Wikipedia-Syntax durch die Verwendung dieser Vorlage nicht komplizierter wird, als sie jetzt schon ist. --jed (Diskussion) 20:47, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Die ersten Punkte sind mir relativ egal. Persönlich finde ich es am leserfreundlichsten, wenn die Artikel-Headline verlinkt und kursiv am Anfang steht; der Beitrag ist ja das, was interessiert. Etwas gravierender finde ich die Ent-Linkung der Artikelheadline – dass der Link zum Artikel ans Ende gesetzt und so für den Leser etwas versteckt wird. All das wäre für mich vermutlich kein Grund gewesen zu intervenieren. Die Nachweis-Formatierungen werden sowieso in den unterschiedlichsten Styles gemacht und ich hab mir vermutlich auch nur diejenige abgeguckt bzw. aus den Formatierungs-Rules herausgelesen, die in von mir für Klasse befundenen Artikeln so gestaltet waren. An und für sich bin ich bei der Chose jedoch tolerant. Ein echtes Problem sehe ich bei der Syntax. Ich bin jetzt ein paarmal auf diese vorlagenformatierten Nachweise gestoßen und stehe jedesmal vor dem Problem, dass Veränderungen in der Nachweisstruktur (zum Beispiel beim Zusammenfassen mehrerer Angaben zu einer) unpossible sind.
Sicher könnte ich mich da reinfuchsen. Da ich mich syntaxverwendungstechnisch noch zum etwas beschlageneren Teil der Userschaft zähle, denke ich allerdings, dass weniger Beschlagene, die zum Artikel beitragen wollen, vollends aussteigen und irgendwas denken, was ich an der Stelle nicht wiedergeben möchte. Darüber hinaus kann von Autoren schon aus grundsätzlichen Erwägungen heraus nicht verlangt werden, dass sie die fortgeschrittenen Syntax-Kenntnisse mitbringen. Autoren sind dazu da, Artikel inhaltlich zu polieren. Das Argument mit der Link-Zentralisierung leuchtet mir ein (hatte bereits so was in der Richtung vermutet). Allerdings sollte man Schaden und Nutzen gegeneinander abwägen. Die oben angedeuteten Unterscheidungen zwischen Online-Artikel und Print-Artikel, der online steht, halte ich übrigens für eine der typischen WP-Haarspalterdiskussionen – vorgetragener Elan umgekehrt proportional zur Bedeutung. Zum Artikel: Das Thema ist für mich gegessen. Wie ich allerdings reagiere, wenn künftige Artikelbearbeitungen wegen Fortgeschrittenen-Code ausfallen müssen, weiß ich nicht. --Richard Zietz 23:51, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Mitglieder des House of Lords

[Quelltext bearbeiten]

Hättest du Interesse hier (Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords) mitzuwirken? Politik (Diskussion) 14:12, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Nein, ich habe weder Ahnung von der Thematik noch Zeit. --jed (Diskussion)

Merci...

[Quelltext bearbeiten]

...hierfür. Kleinigkeiten, die einem im Rahmen von "Betriebsblindheit" gerne mal durchrutschen und dennoch viel Arbeit machen bei der Korrektur. Einfach mal ein kleines Danke, dass du dir die Mühe angetan hast und damit einen bereits "lesenswerten" Artikel noch ein Stück besser gemacht hast! Lg, Plani (Diskussion) 21:16, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Gern geschehen. --jed (Diskussion) 21:22, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Schreibweise von Zahlen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jed,

Ich habe zwei deiner Änderungen wegen des " " zwischen Zahl und Prozentzeichen (teil-)revertiert. Es verschlechtert die Lesbarkeit des Seitenquelltextes und ist weiterhin unnötig, da es automatisch an Stelle des Leerzeichens erzeugt wird.

Siehe WP:SVZ#Maßeinheiten und hier.

Beste Grüße -- Plankton314 (Diskussion) 09:32, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten

OK. --jed (Diskussion) 16:22, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Galerien bei Stadt Frankfurt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

deine neu angelegten Galerien sind breiter ein Standartbildschirm (1280x1024)! Kannst du Galerien bitte anpassen?! Danke --Woelle ffm (Diskussion) 08:56, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten

So müsste es passen. --jed (Diskussion) 18:50, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Danke sieht gut aus--Woelle ffm (Diskussion) 08:48, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Deutsche Jahresversammlung

[Quelltext bearbeiten]

Danke für deine Mitarbeit am Artikel Deutsche Jahresversammlung. Da hast du bestimmt mehr als 10 Min. investiert! Gruß -- OlafRadicke (Diskussion) 20:57, 13. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ein defekter Weblink und ein bisschen Kleinkram. Mehr war es nicht. --jed (Diskussion) 05:57, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jed, da mir das jetzt ([5]) bei Dir nicht zum ersten Mal auffällt: Bitte beachte Wikipedia:WL#Verlinkung_auf_eine_Weiterleitung. Es mag zwar auch keinen großen Schaden anrichten, aber es ist grundsätzlich nicht sinnvoll, einen Link auf einen Ortsteil wie Gockhausen umzubiegen. Und Ähnliches gilt für Fernsehmoderator (bei dem Öffentlichkeitsarbeit weitgehend äquivalenten Public Relations mag es ja noch angehen), dort ist die Änderung zu einem Link auf eine Abschnittsüberschrift erst recht ungeschickt, denn Abschnittsüberschriften sind erfahrungsgemäß weniger stabil als Seitentitel und müssen dann (wenn überhaupt jemand daran denkt) wieder durch Anker oder Rückänderung mehrerer verweisender Artikel gefixt werden. Wenn hingegen alle Links auf die Weiterleitung zeigen, muss allein diese angepasst werden. Gruß, --Grip99 02:05, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Meinst du wirklich, dass ein Artikel zu Gockhausen noch einmal angelegt werden wird? Wenn er bis jetzt nicht existiert, besteht wohl kein Bedarf. Bei Public Relations = Öffentlichkeitsarbeit sehe ich kein Problem. Im Artikel Fernsehmoderator müssten man eigentlich mit einem Anker arbeiten, der bleibt stabil. --jed (Diskussion) 12:11, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Man kann in jedem Fall wie Du bei Gockhausen "Wenn er bis jetzt nicht existiert, besteht wohl kein Bedarf" sagen. Aber die Frage ist eben umgekehrt, was die Vorteile solcher Linkkorrekturen wie der Deinigen sein sollen. Doppelte Weiterleitungen durch spätere Verschiebungen sind ja insbesondere bei Lemmata zu unstrittigen Ortsnamen nicht zu erwarten, und wenn doch mal eine aufträte, könnte man das nachträglich anpassen.
Ich habe nichts gegen einen Anker, er ist allemal besser als eine einfache Überschrift. Aber Direktlinks auf Anker zur Umgehung einer Weiterleitung bringen eher Nachteile, weil man ggf. bei einer Neuanlage 100 Links auf den Anker anstatt einen einzigen von der Weiterleitung auf den Anker korrigieren muss. Man sollte auch mit Anker immer noch auf die Weiterleitung verlinken. --Grip99 01:22, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Die Frage ist ja eben, ob es jemals notwendig sein wird für den neuen Artikel Glockhausen hunderte von Artikeln umzubiegen. Und die Antwort darauf lautet mit so hoher Wahrscheinlichkeit „Nein“, dass sich die Linkanpassung – nach meiner Meinung – rechtfertigen lässt. --jed (Diskussion) 07:16, 9. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Es heißt Gockhausen, und auch bei 10 statt 100 oder Hunderten Artikeln würde meine Argumentation noch greifen. Aber Du müsstest doch zunächst mal einen Vorteil nennen können, der aus dem Umbiegen entsteht. Im allerbesten Fall richtet es keinen Schaden an, aber das ist dann immer noch kein Nutzen.
Mir geht es eigentlich nicht speziell um diesen Einzelfall, ich habe Dich ja auch nicht (teil)revertiert. Aber weil Du das anscheinend öfters so machst, solltest Du Dir schon Gedanken drüber machen. --Grip99 01:44, 12. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Der Vorteil beim korrigieren der Weiterleitung ist offensichtlich der, dass dann der Link direkt auf den Artikel geht und nicht erst auf die Weiterleitung und danch zum Artikel. Ein Großteil der Weiterleitungen entsteht ja dadurch, dass die Artikel innerhalb der Wikipedia hin und her geschoben werden z.B. von Engelberg OW nach Engelberg. Ich verstehe deine Argumentation für die Fälle wie den Moderator, in dem in einem Artikel unterschiedliche Teilaspekte abgehandelt werden, die auch in zwei getrennten Artikeln stehen könnten (anders als die Platin Schallplatte die nur eine höhere Stufe der Goldenen Schallplatte ist und darum keinen eigenen Aspekt behandelt). Aber die meisten der Weiterleitungen entstehen aus der Wikipedia-Namenskonvention heraus und haben nichts mit dem Artikelinhalt zu tun. --jed (Diskussion) 07:07, 12. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Gerade dann ist doch die Weiterleitung genau das Richtige. Wenn ein Artikel Engelberg tatsächlich nach Engelberg OW verschoben würde, dann wäre es ja erst recht unsinnig, Hunderte von bestehenden Links in anderen Artikeln von Engelberg nach Engelberg OW umzubiegen. Zumal bei einer eventuellen Rückverschiebung wieder derselbe Aufwand anfallen könnte. Umbiegen wäre nur dann notwendig, wenn Engelberg zu einer Begriffsklärungsseite würde. Aber vorauseilend hätte es keinen Sinn.
Der Vorteil beim korrigieren der Weiterleitung ist offensichtlich der, dass dann der Link direkt auf den Artikel geht und nicht erst auf die Weiterleitung und danch zum Artikel.
Laut dem oben angegenen Link spart es beim Zugriff soviel wie 1/10000 Edit, also nahezu nichts. Auch beim Seitenaufbau kostet die Weiterleitung kaum Zeit. Dem steht eben wie gesagt bei irgendwelchen Verschiebungen/Umbenennungen im Allgemeinen ein Vielfaches an Änderungsbedarf entgegen. Siehe auch [6], dort stehen noch mehr Gründe für das Behalten von Links auf Weiterleitungen (z.B. Übersichtlichkeit des Quelltexts, bessere Verwendbarkeit des "Links auf diese Seite"-Tools). --Grip99 01:09, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Es gibt halt ein richtiges Ziel, zu dem der Link zeigen soll und es gibt Verschiebereste, die niemand mehr braucht (hier als Unprintworthy redirects bezeichnet). Um die geht es hier. --jed (Diskussion) 07:04, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Die Frage ist, was in die Kategorie "nicht behaltenswert" (wäre das wirklich die selbe wie "nicht druckenswert") fällt. Aber ich denke, dass ich jetzt Deine Aufmerksamkeit für dieses Thema ausreichend sensibilisiert habe. Das wäre jedenfalls mein Ziel gewesen.
"Verschiebereste" sind was anderes, die werden ja immer gleich gelöscht. --Grip99 23:36, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Danke fürs Putzen in Fürth

[Quelltext bearbeiten]

All dieser kleinkram, der sich über die Jahre dort angesammelt hat... Eine Kleinigkeit hätte ich aber noch: Du hast unter anderem im Abschnitt 'Geschichte' die Reihenfolge von Hauptartikel und Bild geändert. Das ist nicht so gut: Während es der Hauptartikelvorlage ziemlich wurscht ist, ob rechts davon noch ein Bild steht, sind die Bildeinbindungen da nicht so robust und beginnen daher vertikal erst unterhalb des Hauptartikel-Hinweises. So entsteht ein unterschiedlich großer vertikaler Abstand zwischen einer Abschnittsüberschrift und dem ersten Bild, je nachdem ob es sich um einen Artikel mit oder ohne Hauptartikel-Vorlage handelt. Also das besser bei zukünftigen Putzaktionen besser vermeiden. Aber grundsätzlich: Vielen Dank, Ciao --Gnu1742 (Diskussion) 15:50, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

OK. --jed (Diskussion) 15:55, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Christian VIII.

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jed!

Der von dir angelegte Artikel Christian VIII. wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:03, 14. Aug. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Deine Bearbeitung von "Scientology"

[Quelltext bearbeiten]

Moin, Jed;

ich werde nicht ganz schlau aus der genannten Bearbeitung. Es sieht so aus, als sei der komplette Artikel gelöscht und dann mit geringen Ergänzungen ("very american" ??)wieder erstellt worden. Vielleicht verstehe ich das nicht richtg; kannst Du mir mal aufs Pferd helfen, was Du da gemacht hast? - Vielen Dank und Gruß, Lost Boy (Diskussion) 06:45, 21. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Im Grunde habe ich nur den Weblink http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2002/0531/blickpunkt/0001/index.html (der nur noch auf eine allgemeine Webseite führt, aber mit der Berliner Zeitung nichts mehr zu tun hat) auf den Link http://www.berliner-zeitung.de/archiv/jahrelang-bekaempfte-der-millionaer-robert-minton-die-scientology-sekte--er-gab-dafuer-sein-vermoegen-und-bekam-preise---jetzt-hat-er-die-seite-gewechselt-der-mann--der-umfiel,10810590,9999810.html mit dem Artikel umgebogen. Plus noch ein bisschen Kleinkram. --jed (Diskussion) 08:11, 21. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Alles Chlor, besten Dank für die Info. Gruß, Lost Boy (Diskussion) 09:47, 21. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Alte Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, bei den Ereignisse der 550er fand ich mit dem Text um 550 - Das Toltekenreich unter einem Priesterkönig entsteht in Mexiko. Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2005 um 21:01 Uhr durch Jed (Diskussion | Beiträge).

Schau doch bitte bei Diskussion:550 nach, ich kann im Rest der Wikipedia keinen Hinweis auf dieses Ereignis finden (nicht 550, eher 950 ?). Gruß --Schwab7000 (Diskussion) 14:19, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Das wurde vor Jahren von einer IP eingefügt. Scheint nicht zu stimmen, also nehme ich es raus. --jed (Diskussion) 16:01, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

850er

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jed!

Die von dir angelegte Seite 850er wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:29, 5. Aug. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Probleme mit Deiner Datei (03.01.2018)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jed,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Genauerewetterkartensymbole.jpg - Problem: Urheber
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Wolke) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Wikiläum

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit gratuliere ich Benutzer
Jed
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:41, 8. Jan. 2018 (CET)

Hallo Jed! Mit kleiner Verspätung gratuliere ich zum 15jährigen Wikiläum. Am 5. Januar 2003 hast Du mit diesem Account erstmals editiert und hast seitdem 73.800 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf Platz 177 stehst) und 435 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. In letzter Zeit scheinst Du zwar hier weniger aktiv zu sein, aber das ändert sich vielleicht auch mal wieder. Eventuell kann eine kleine Anerkennung wie diese hier auch als Ansporn dienen, wer weiß? Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:41, 8. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Danke für die Erinerung an dieses Jubiläum, ich hätte es selber nicht bemerkt. Ich editiere immer noch gerne mit, so wie es meine Zeit zuläßt. --jed (Diskussion) 18:21, 8. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Ludwig II. (Brandenburg)

[Quelltext bearbeiten]

es gibt einen logbucheintrag von dir zur löschung des artikels über Ludwig II. (Brandenburg). der sei überflüssig wegen redirect auf den identischen Ludwig VI. (Bayern). ich bin aber auf der suche nach "Ludwig II. (Brandenburg)" nicht redirectet geworden... wo liegt hier der fehler? und wie legt man bitte einen redirect an? danke. --HilmarHansWerner (Diskussion) 23:40, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Die Herrschaftsnamen mit den Klammerzusätzen sind nur ein Notbehelf, um Personen mit gleichem Namen voneinander zu unterscheiden. Es sucht vermutlich niemand nach Ludwig II. (Brandenburg) sondern eher nach Ludwig II. von Brandenburg. Wie man eine Weiterletung anlegt wird hier erklärt. --jed (Diskussion) 21:39, 15. Mär. 2018 (CET)Beantworten
sämtliche leute, die wikipedia nicht erst seit heute mal so eben per zufall verwenden, suchen nach Ludwig II. (Brandenburg) (wie meine wenigkeit z.b.), zumal das format in der vorschlagsliste bei der eingabe angeboten wird; allenfalls sucht mensch ohne klammern... in beiden fällen sollte die weiterleitung funktionieren... ich sehe mir die technik hierzu mal an - danke! -, wenn ich zeit habe... --HilmarHansWerner (Diskussion) 15:32, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Löschung von Vorlage:Commonscat

[Quelltext bearbeiten]

Bitte lass das sein! Wenn du die Verlinkung im Abschnitt "Weblinks" durch das Wikidata-Objekt ersetzen willst, musst du zuvor eine Änderung von Wikipedia:Textbausteine/Schwesterprojekte erreichen. Das geht wegen der Vielzahl der Einbindungen vermutlich nur über ein Meinungsbild

Und benutzerfreundlich finde ich das auch nicht: Die Benutzerführung ist nicht so, dass WP-Laien diesen Link finden können oder gar erkennen, was hinter "Commons" ohne weitere Erläuterung steckt. --jergen ? 10:18, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Ich verstehe deinen Einwand nicht. Warum soll jemand eine Änderung eines Textbausteines wollen? Wenn ich den Verweis auf Commons Eintrag unter Weblinks rausnehme, dann weil Commons in der linken Spalte schon verlinkt ist. --jed (Diskussion) 10:25, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Das Setzen von Vorlage:Commons bzw. Vorlage:Commonscat im Abschnitt Weblinks ist eine Vorgabe, die für alle Artikel gilt. Die kannst du nicht einfach ohne Regeländerung ignorieren. Und - wie bereits geschrieben - eine Löschung der Verlinkung ist nicht leserfreundlich. Im Prinzip löschst du für alle, die keine WP-Insider sind, den Link ersatzlos: 1. Niemand findet den Link in der seitlichen Leiste. 2. Niemand weiß, was Commons ist. --jergen ? 10:33, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Jeder der lesen kann, findet den Link in der linken Spalte. Nichts wird gelöscht und man findet den Link zu Commons da wo es hingehört, in der internen Verlinkung. --jed (Diskussion) 10:46, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ergänzend: Ich weiß nicht genau, was du machst, aber offensichtlich passiert einiges per Skript. Leider kontrollierst du anscheinend nicht genau, was geändert wird: Zeile 6 enthielt alten Vandalismus, wodurch nach deiner Bearbeitung der Link falsch war. Dein Bearbeitungen greifen auch in Infoboxen ein und löschen Parameter [7], die möglicherweise noch gebraucht werden - wenn der Artikel aus irgendeinem Grund auf einen Klammerzusatz verschoben wird, muss die Infobox händisch wieder angepasst werden, obwohl sie korrekt war. --jergen ? 10:33, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ja, per Script wurde aus |[[La Trobe (Familie)|La Trobe]]vi ein [[La Trobe (Familie)|La Trobevi]]. Das habe ich gesehen und das war auch in Ordnung so. Den Vandalismus habe ich nicht erkannt. Der Link auf La Trobe (Familie) funktionierte vorher genau so wie nachher.
Die Einträge in den Infoboxen werden gelöscht, weil der Artikel genau so heißt wie der Ort. Warum sollte man den Artikel verschieben?. --jed (Diskussion) 10:46, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass du nicht verstehen willst.
Parameter in Infoboxen werden nicht gelöscht, nur weil sie aktuell nicht benötigt werden, insbesondere wenn es um Kernparameter geht, wie hier den Namen, der die Überschrift der Box bestimmt. Die Infobox war vor deiner Bearbeitung korrekt, danach nicht mehr, weil sie zukünftig möglicherweise Fehler erzeugen wird. Mit deiner Bearbeitung hast du zukünftigen Wartungsbedarf erzeugt - zB wenn jemand die Integrität der Vorlagen überprüfen lässt.
"Brauch ich jetzt nicht" ist hier - genau wie bei der Verlinkung nach Commons - zu kurz gedacht. Möglicherweise gibt es andere Menschen und Teilprojekte, die das doch brauchen. --jergen ? 10:59, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Bei den Infoboxen sehe ich deinen Punkt, bei Commons nicht. --jed (Diskussion) 11:05, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Nochmals zu Commons: Das ist eine zentrale Vorgabe, die auf Wikipedia:Textbausteine/Schwesterprojekte gemacht wird und sich durch die Formatvorlagen zieht, also in unseren Vorgaben für gute Artikel steht. Und selbst wenn du das nicht als für dich verbindlich akzeptieren willst, möchte ich dich bitten, an die Nutzer zu denken: In keinem Skin wird in der linken Leiste erklärt, was "Commons" ist. In keinem Skin ist der Link irgendwie auffällig markiert. Was soll ein "Nur-Leser" mit "In anderen Projekten: Commons" anfangen, wenn er nicht weiß, was ein (Wikimedia)-Projekt oder Commons ist?
Meiner Meinung nach ist es eine Stärke des Projekts, dass die nichtverwendeten Bilder, Tonbeispiele usw. trotzdem gespeichert und dem Leser zugänglich gemacht werden. Und genau diesen Vorteil nimmst du uns. Vereinfacht gesagt schicken wir die Leute wieder zu Google, wenn wir den Commonslink auf die seitliche Leiste beschränken. --11:25, 30. Jun. 2018 (CEST)
Ich glaube ja nicht, dass die Leute so doof sind, aber ich werde deinen Einwand berücksichtigen. --jed (Diskussion) 11:46, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Das hat nichts mit "doof" zu tun, sondern damit, dass die Gestaltung der linken Liste insgesamt recht ungeschickt und die Überschrift "In anderen Projekten" sehr erklärungsbedürftig ist. Nicht mal ein Mouseover wie bei den Sprachlinks existiert. --jergen ? 15:40, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ja, eine Information beim Mouseover für Commons wäre angebracht. Aber hier ist der falsche Ort um das zu diskutieren. --jed (Diskussion) 18:32, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Danke für dein Einlenken, künftig auf die Entfernung von Commonscat zu verzichten. --Leyo 00:49, 2. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Unnötige Änderungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jed, ich kann im Versionsunterschied bei Georges Simenon nicht auf Anhieb erkennen, ob es dabei eine echte Fehlerkorrektur gab. Aber bitte mach in einem solchen Falle keine völlig unnötigen Änderungen mit (bspw. miniatur -> mini, erlaubt ist nach Hilfe:Bilder beides), insbesondere aber keine Geschmacksänderungen gegen den Hauptautor wie etwa das Löschen von optionalen Leerzeilen, siehe auch WP:WSGAA#Quelltext: "Zu einer Leerzeile nach Überschriften gibt es keine allgemein gültige Regel bzw. gibt es dazu keinen Konsens." Ich z.B. setze solche Leerzeilen gerne für eine bessere Übersichtlichkeit, und da ich mit dem Artikel auch arbeite und ihn betreue, ist es für mich keine Freude, wenn jemand, der nur mal für einen Edit vorbeikommt, sämtliche Leerzeilen löscht. Beabsichtigt von Dir ist ja sicher eine positive Verbesserung des Artikels und keine Verärgerung der sonst im Artikel Aktiven. Gruß --Magiers (Diskussion) 10:59, 29. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Es war ein Linkfix von Ellipse (Sprache) => Ellipse (Linguistik). --jed (Diskussion) 11:14, 29. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ok, wäre aber schön, wenn der unnötige Rest das nicht überdecken würde. P.S. bei Wolfgang Borchert habe ich eben gesehen, dass Du zumindest die Leerzeilen nicht mehr rausgeworfen hast. Gruß --Magiers (Diskussion) 12:02, 29. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Hi Jed, ich bin nicht davon überzeugt, dass dieser Linkfix ein Segen ist. Ellipse ist eigentlich nicht speziell ein lingustischer Terminus, er wird weit öfter in der Literaturwissenschaft gebraucht (nämlich zur Bezeichnung eines Stilmittels). Meiner Meinung nach sollte man Weiterleitung und Artikel tauschen und den Artikel wieder unter Ellipse (Sprache) verschieben.--Mautpreller (Diskussion) 17:26, 8. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Kann man machen. Ellipse (Stilmittel) wäre auch in Ordnung. Hauptsache man entsorgt irgendwann einmal die Klammerübereste. --jed (Diskussion) 17:36, 8. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Carpzovsches Haus

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jed, Du hast bei diesem Haus Informationen beigesteuert. Ich verwalte dieses und habe viele historische Informationen. Da ich keine Ahnung habe, wie man Artikel richtig bearbeitet, wollte ich fragen, ob die Infos für dich interessant wären zum einpflegen. Steveking28 (Diskussion) 20:40, 14. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo, ich hatte nur ein kleine Änderung vorgenommen, Hauptautor ist der Benutzer Haster. Der oder Haster2 hätten vielleicht Interesse. Bei konkrete Fragen kann ich dir aber gerne helfen. Wikipedia-Artikel sollten jedoch auf gesicherten, überprüfbaren Quellen beruhen. Darum wäre es besser, wenn jemand auf der Basis deiner Quellen einen Artikel schreibt, den man dann im Wikipedia-Artikel zitieren kann. Viele Grüße --jed (Diskussion) 20:46, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Unnötige Änderungen 2

[Quelltext bearbeiten]

Moin, hat es irgendeinen tieferen Sinn, dass du neben einem Linkfix noch ref names mit Anführungszeichen versiehst, obwohl es softwareseitig nicht nötig wäre? --Eschenmoser (Diskussion) 14:51, 13. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Nee, ist ein automatisches Skript Benutzer:PerfektesChaos/js/WikiSyntaxTextMod (oder auch Benutzer:TMg/autoFormatter). --jed (Diskussion) 16:28, 13. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Danke für die Erläuterung. Ich bin immer um einen für Einsteiger klaren Quelltext besorgt und versuche ihn so leserlich wie möglich zu halten. Danke, dass du es abgeändert hast. --Eschenmoser (Diskussion) 22:06, 22. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Notwendige Rückänderung...

[Quelltext bearbeiten]

… habe ich vollzogen (Spaltenverwechslung, hatte links geschaut). Habe zwar bei mir schon geantwortet, aber mich hat es einfach gefreut, dass Du so höflich geblieben bist, sodass ich das noch persönlicher loswerden wollte, also hier. Flüchtigkeitsfehler macht jeder mal. Bei mir häufen sie sich gerade. Muss mal in mich gehen. Vielen Dank und Gruß --Stephan Klage (Diskussion) 16:53, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Vielen Dank. Flüchtigkeitsfehler passieren mir leider auch zu oft. --jed (Diskussion)

Wikiläum

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit gratuliere ich Benutzer
Jed
zu 20 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Gold
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:16, 5. Jan. 2023 (CET)

Hallo Jed! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum Rubin-Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 20 Jahre, seit Du am 5. Januar 2003 hier zum ersten Mal editiert hast und es ist mir daher eine besondere Freude, Dir als einem der ersten Wikipedianer zum goldenen Wikiläum gratulieren zu können. Inzwischen hast Du 83.000 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf Platz 244 stehst) und 454(!) Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:16, 5. Jan. 2023 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Vielen Dank! --jed (Diskussion) 10:38, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Freut mich, dass es Dich freut. Noch etwas: Vielleicht hast Du Zeit und Lust, Dich auch bei der Verleihung von Wikiläen zu engagieren? Näheres erfährst Du hier und hier. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:46, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Stimmberechtigung bei der Adminkandidatur

[Quelltext bearbeiten]

Moin Jed,

danke für deine Stimme, leider musste ich sie einkassieren. Denn du warst zum Startzeitpunkt der Kandidatur nicht allgemein stimmberechtigt. Du brauchst ja mindestens 50 ANR-Edits in den letzten 12 Monaten, beim Start hattest du 42. Daher kannst du bei dieser Wahl leider nicht abstimmen. Du kannst aber mit mehr ANR-Edits innerhalb der letzten 12 Monate wieder die 50 oder sogar mehr erreichen. Am besten vorher mit dem SB-Tool, der in der weißen Infobox als Link „Stimmberechtigung prüfen“ vorhanden ist, deine Stimmberechtigung checken. Trotzdem weiterhin viel Spaß, einen schönen Restsonntag und eine gute neue Woche. LG, Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 20:28, 6. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab

[Quelltext bearbeiten]
Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Liebe:r Wikimedianer:in,

du erhältst diese Nachricht, weil du dich zuvor am UCoC-Prozess beteiligt hast.

Das ist eine Erinnerung daran, dass die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) am 9. Mai 2024 endet. Auf der Wahlseite im Meta-Wiki könnt ihr mehr über die Wahl und die Wahlberechtigung erfahren.

Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und konsequente Umsetzung des UCoC einsetzt. Communitymitglieder waren eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Mehr Informationen über das U4C und seine Aufgaben sind in der U4C-Satzung zu finden.

Bitte teile diese Nachricht mit Mitgliedern deiner Community, sodass sie sich auch beteiligen können.

Für das UCoC-Projektteam

RamzyM (WMF) 01:17, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten