Benutzer:Johamar/Bilder
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Aufnahmen aus Salzgitter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Salzgitter-Bad
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gebäude
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Gedenkstätte für die Zentrale Erfassungsstelle der Landesjustizverwaltungen in Salzgitter-Bad
-
Garßenhof im Rosengarten von Salzgitter-Bad. Das Gebäude wurde 1980-82 von Salzgitter-Gitter hierhin umgesetzt.
-
Traditionsinsel (Rosengarten) von Salzgitter-Bad. Die Gebäude von links: Tillyhaus, Kniestedter Gutshaus, Garßenhof und im Vordergrund der Gradierpavillion
-
Kniestedter Gutshaus in Salzgitter-Bad. Im Vordergrund das Fördergestänge des alten Salzbrunnens.
-
Tilly Haus im Rosengarten
-
Bahnhofsgebäude von Salzgitter-Bad, Ansicht von Norden, d.h. der Gleisseite
-
Bahnhofsgebäude von Salzgitter-Bad, Ansicht von Süden, d.h. vom Bahnhofsvorplatz
-
Ratskeller - Ostseite mit Eingang (Marktplatz)
-
Ratskeller - Südseite mit Terrasse (rechts) und dem Garßenhof (Bettenhaus des Hotels)
-
Gedenktafel am Ratskeller zur Vereinigung der Leichtathletikverbände DLV (West) und DVfL (Ost)
-
Sievers‘sche Apotheke
-
Sievers‘sche Apotheke
-
Grabstätte der Apothekerfamilie Sievers auf dem Vöppstädter Friedhof
-
Wohnhaus „Gittertor 25“
Kirchen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Katholische Christ-König-Kirche in Salzgitter-Bad
-
Gnadenkirche (ev.) in Salzgitter-Bad
-
Heilige Dreifaltigkeitskirche in Salzgitter-Bad
-
St. Mariae-Jakobi Kirche in Salzgitter-Bad
-
St. Mariae-Jakobi Kirche in Salzgitter-Bad - Ansicht von Norden
-
St. Mariae-Jakobi Kirche - Glasfenster "Der Auferstandene" von Adi Holzer
-
St. Mariae-Jakobi Kirche in Salzgitter-Bad - Blick auf die Orgel
-
Kirche St. Marien in Salzgitter-Bad (Aufnahme von Benutzer Kirchenfan)
-
Kirche St. Marien in Salzgitter-Bad - das alte „Steinhaus“, ehemaliges Kapellen- und Pfarrhaus der Pfarrei
-
Kirche St. Marien in Salzgitter-Bad - Vöppstedter Pieta, Anfang 16. Jahrhundert
-
Kirche St. Marien in Salzgitter-Bad - Maria Himmelskönigin, 1887 vom Aachener Bildhauer Wilhelm Schmitz geschaffen
-
Kirche St. Marien - Altarwand
-
Kirche St. Marien - Hauptportal
-
Kirche St. Marien - Heiligenfiguren
-
Kirche St. Marien - Orgel
-
Kirche St. Marien - Pfarrhaus
-
Evangelische Martin-Luther-Kirche in Salzgitter-Bad, Ansicht von Nordwest
-
Martin-Luther-Kirche (ev.) - Ansicht von Ost
-
Baptistische Erlöserkirche in Salzgitter-Bad
-
Königreichssaal der Zeugen Jehovas in Salzgitter-Bad
-
Kirche der Neuapostolischen Gemeinde in Salzgitter-Bad
-
Moschee der Islamisch Türkischen Gemeinde in Salzgitter-Bad
Kniestedt und Vöppstedt und Jüdischer Friedhof
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad
-
Kniestedter Kirche (Nordseite)
-
Grabplatte des Arndt von Kniestedt († 1611) in der Kniestedter Kirche
-
Wappen der Familie von Kniestedt in der Kniestedter Kirche
-
Altar der Kniestedter Kirche
-
Kniestedter Herrenhaus in Salzgitter-Bad
-
Ruine der im 12. Jahrhundert erstmals erwähnten Jakobus-Kirche. Die Kirche gehörte damals zur Gemeinde Vöppstedt (auch Veppstedt genannt), das auf dem Gebiet des heutigen Salzgitter-Bad lag. Sie wird heute landläufig als Vöppstedter Ruine bezeichnet.
-
Torbogen am Eingang zum Vöppstedter Friedhof in Salzgitter-Bad. Dieser diente ursprünglich als Einfahrtstor zum Garßenhof im Stadtteil Salzgitter-Gitter und wurde im Herbst 1941 hierhin versetzt
-
Gedenkstein an den Krieg 1870/71 auf dem Vöppstedter Friedhof mit Bildnis Wilhelm I.
-
Gedenkstein an den Krieg 1870/71 auf dem Vöppstedter Friedhof mit Bildnis Friedrich III.
-
Gercke-Jacobi-Mausoleum auf dem Vöppstedter Friedhof
-
Alter Jüdischer Friedhof in Salzgitter-Bad (2015)
-
Alter Jüdischer Friedhof in Salzgitter-Bad: Eingang an der Tillystraße
-
Alter Jüdischer Friedhof in Salzgitter-Bad: Grab Nr. 5 (ältester erhaltener Grabstein)
-
Alter Jüdischer Friedhof - Grab 6 - Vorderseite mit hebräischer Inschrift
-
Alter Jüdischer Friedhof - Grab 6 - Rückseite mit deutscher Inschrift
-
Alter Jüdischer Friedhof in Salzgitter-Bad: Grab 15: Westseite mit deutscher Inschrift
-
Alter Jüdischer Friedhof in Salzgitter-Bad: Grab 15: Ostseite mit hebräischer Inschrift
-
Alter Jüdischer Friedhof in Salzgitter-Bad: Grab 157
Skulpturenweg Salzgitter-Bad
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Nr. 1 - Jean-Robert Ipoustéguy - „Sonne, Mond, Himmel“ (1999)
-
Nr. 1 - Jean-Robert Ipoustéguy - „Sonne, Mond, Himmel“ (1999)
-
Nr. 2 - Menashe Kadishman - „Der Kuss“ (1999)
-
Nr. 2 - Menashe Kadishman - „Der Kuss“ (1999)
-
Nr. 3 - Leo Kornbrust - „Kubus Offen“ (2000)
-
Nr. 3 - Leo Kornbrust - „Kubus Offen“ (2000)
-
Nr. 4 - James Reineking - „Glacier“ (2000)
-
Nr. 4 - James Reineking - „Glacier“ (2000)
-
Nr. 5 - Gerd Winner - „Jakobsleiter“ (2000)
-
Nr. 5 - Gerd Winner - „Jakobsleiter“ (2000)
-
Nr. 6 - Hiromi Akiyama- „Shadow Dimensions“ (2002)
-
Nr. 6 - Hiromi Akiyama- „Shadow Dimensions“ (2002)
-
Nr.7 - Franz Bernhard - „Kopf“ (2002)
-
Nr. 7 - Franz Bernhard - „Kopf“ (2002)
-
Nr. 8 - Alf Lechner - „Auf Ab Auf“ (2005/2006)
-
Nr. 8 - Alf Lechner - „Auf Ab Auf“ (2005/2006)
-
Nr. 9 - Ulrich Rückriem - „Opus Magnum“ (2009)
-
Nr. 9 - Ulrich Rückriem - „Opus Magnum“ (2009)
-
Gerd Winner - „Schwerter werden zu Pflugscharen“ (2018)
Verschiedenes
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Klesmer-Denkmal - Gesamtansicht des Brunnens
-
Klesmer-Denkmal - Statue der Klesmer
-
Klesmer-Denkmal - Gedenktafel Fritz Sonnemann und Frau
-
Klesmer-Denkmal - Gedenktafel Geschichte der Wandermusikanten Salzgitters
-
Klesmer-Denkmal - Gedenktafel Ferdinand Flecks und Frau
-
Gradierpavillon im Rosengarten
-
Pumpengestänge des alten Salzbrunnens der Saline Salzliebenhalle im Rosengarten
-
Bronzeskulptur „Die Salzsieder“ im Rosengarten von Siegfried Zimmermann
-
Statue Die drei Grazien in Salzgitter-Bad (1958)
-
Statue Die drei Grazien in Salzgitter-Bad (1958)
-
Bronzeskulptur des Heimatforschers Franz Zobel am Kirchplatz. Skulptur der Bildhauerin Sabine Hoppe (* 1961)
-
Bronzeskulptur des Heimatforschers Franz Zobel am Kirchplatz. Skulptur der Bildhauerin Sabine Hoppe (* 1961)
-
Schuchartsche Karte der Saline Salzliebenhalle von 1725
-
Saline Salzliebenhalle um 1853 (Zeichnung Urban Schlönbach)
-
Marktplatz mit Förderwagen und Bergmann zur Erinnerung an den Erzbergbau in Salzgitter
-
Vorsalzer Straße, Blick nach Westen
-
Voßpaß - Ortsdurchfahrt, Blick nach Westen
-
Informationstafel am Eingang zum Greifpark
Salzgitter-Barum, Beddingen, Beinum, Bleckenstedt, Bruchmachtersen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Barum: Kirche St. Nikolai(Ansicht von Osten)
-
Barum: Kirche St. Nikolai (Ansicht von Westen)
-
Barum: ehemalige Wassermühle
-
Barum: Ehemaliges Neuapostolisches Gemeindezentrum
-
Beddingen: St.-Petri-Kirchen (ev.)
-
Beddingen: St.-Petri-Kirchen (ev.): Alte „Freude“-Glocke
-
Beinum: Dorfkirche
-
Beinum: Ehemaliges Weghaus
-
Beinum: Ehemaliges Weghaus
-
Bleckenstedt: Evangelische Kirche
-
Bleckenstedt: Altar der evangelischen Kirche
-
Bleckenstedt: Orgel der evangelischen Kirche
-
Bleckenstedt: Stahlwerk der Salzgitter AG; Blick von Nordwesten
Salzgitter-Bruchmachtersen, Calbecht, Drütte, Engelnstedt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Bruchmachtersen: Königreichssaal der Zeugen Jehovas
-
Calbecht: Dorfkirche
-
Calbecht: Dorfkirche
-
Drütte: St.-Michaelis-Kirche
-
Engelnstedt: Kirche St. Cosmas und Damian
-
Engelnstedt: Altarwand der Kirche St. Cosmas und Damian
-
Engelnstedt: Denkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege
-
Engelnstedt: Grabstein des Pastors Ernst Friedrich Scheur - 1693 bis 1726 Pfarrer in Engelnstedt
-
Engelnstedt: Pfarrhaus - Pfarrhaus Auf der Graube 23
-
Engelnstedt: Denkmal für den Maler, Bildhauer und Lapplandforscher Gustav Hagemann (1891 - 1982)
-
Engelnstedt: Naturdenkmal ND SZ 00042 (Kaisereiche)
-
Engelnstedt: Naturdenkmale ND SZ 00042 (Kaisereiche) und ND SZ 00017 (Viereichen)
-
Engelnstedt: Naturdenkmal ND SZ 00017 (Viereichen)
Salzgitter-Engerode
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Blick auf Engerode. Mitte die St.-Marien-Kirche, im Hintergrund das Stahlwerk der Salzgitter AG
-
Kirche St. Marien
-
Kirche St. Marien; Ansicht von Osten
-
Kirche St. Marien - Blick in den Altarraum
-
Kirche St. Marien - Wandmalerei Grablegung
-
Kirche St. Marien - Wandmalerei Hochzeit zu Kana
-
Kirche St. Marien - Wandmalerei Abnahme Christus vom Kreuz
Salzgitter-Flachstöckheim, Gebhardshagen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Flachstöckheim: Gutsanlage - Außenansicht
-
Flachstöckheim: Gutsanlage - Innenhof
-
Flachstöckheim: Gutsanlage - Kavalierhaus
-
Flachstöckheim: Gutsanlage - Torhaus
-
Flachstöckheim: Gutsanlage - Taubenturm
-
Flachstöckheim: Gutsanlage - Wappen der Familie von Schwicheldt von 1754
-
Flachstöckheim: Gutsanlage - Park
-
Flachstöckheim: Evangelische Kirche
-
Merianstich Gebhardshagen (1654) - Ausschnitt Nicolaikirche
-
Gebhardshagen: Evangelische St.-Nicolai-Kirche
-
Gebhardshagen: Gebhardshagen: St.-Nicolai-Kirche (ev.) (Blick von Westen)
-
Innenraum der evangelischen St.-Nicolai-Kirche von Gebhardshagen
-
Orgel der evangelischen St.-Nicolai-Kirche von Gebhardshagen
-
Taufbecken der evangelischen St.-Nicolai-Kirche von Gebhardshagen
-
Grabtafel von 1572 in der evangelischen St.-Nicolai-Kirche von Gebhardshagen
-
Gebhardshagen: Heilig-Kreuz-Kirche
-
Gebhardshagen: Heilig-Kreuz-Kirche
-
Gebhardshagen: Ehemaliges Neuapostolisches Gemeindezentrum
-
Gebhardshagen: Büste des Pfarrers Johannes Wosnitza
-
Gebhardshagen: Skulptur des Hermann Lattemann
-
Gebhardshagen: Lattemannsches Haus, gebaut 1663
-
Gebhardshagen: Reihersee (ehemals Klärteich II)
Salzgitter-Gitter, Groß Mahner, Hallendorf, Heerte, Hohenrode, Immendorf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Gitter: Wohngebäude des Garßenhof, Aufnahme 1964. Das Gebäude wurde 1980-82 nach Salzgitter-Bad umgesetzt.
-
Gitter: Christuskirche 2009-11
-
Gitter: Christuskirche 2010-02
-
Gitter: Christuskirche 2010-05
-
Gitter: Christuskirche 2015-09
-
Gitter: Christuskirche 2015-09
-
Gitter: Christuskirche 2015-09
-
Christuskirche von Salzgitter-Gitter: ehemaliges Gemeindehaus
-
Christuskirche von Salzgitter-Gitter: Christusglocke
-
Christuskirche von Salzgitter-Gitter: Innenraum
-
Christuskirche von Salzgitter-Gitter: Orgel
-
Christuskirche von Salzgitter-Gitter: Ansicht von Südwesten
-
Christuskirche von Salzgitter-Gitter: Ansicht von Südosten
-
Christuskirche von Salzgitter-Gitter: Denkmal für die Gefallenen 1870/1871
-
Gitter: Zeichnung der Georgskirche von 1820
-
Gitter: Luftaufnahme (1987)
-
Flugplatz am Schäferstuhl bei Gitter
-
Flugplatz am Schäferstuhl bei Gitter
-
Flugplatz am Schäferstuhl bei Gitter
-
Flugplatz am Schäferstuhl bei Gitter
-
Groß Mahner: Evangelische Kirche
-
Hallendorf: Evangelische Kirche
-
Hallendorf: Eingang zum ehemaligen Arbeitserziehungslager Hallendorf (Lager 21)
-
Hallendorf: Eingang zum Ehrenfriedhof Westerholz
-
Hallendorf: Gedenktafel auf dem Ehrenfriedhof Westerholz zur Erinnerung die Toten des ehemaligen Lagers 21
-
Hallendorf: Gedenkstein auf dem Ehrenfriedhof Westerholz
-
Heerte: St. Petri Kirche
-
Heerte: Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr
-
Heerter See - Nordufer mit Beobachtungsstation
-
Hohenrode: Innenansicht des Gutshofes
-
Haus in der Schacht-Georg-Straße 11 (Baudenkmal Ortschaft Süd)
-
Hohenrode: Einmannbunker am Gutshof
-
Hohenrode: Wehr der Innerste
-
Hohenrode: Franzosenbrücke über die Innerste, Ansicht von Osten
-
Pegelmarkierung an der Franzosenbrücke
-
Franzosenbrücke - Inschrift auf Schlussstein des mittleren Bogens
-
Hohenrode: Steinbrücke über den Mühlengraben, Ansicht von Osten
-
Brücke der B 248 über die Innerste bei Hohenrode
-
Immendorf: St.-Johannes-Kirche
-
Immendorf: Altar der St.-Johannes-Kirche
-
Immendorf: Blick in die Immendorfer Straße, am rechten Bildrand der ehemalige Hof Ass.-Nr. 1
-
Immendorf: Ehemaliger Hof Ass.-Nr. 1
-
Immendorf: Haus Immendorfer Str. 25
-
Immendorf: Gedenkstätte KZ Salzgitter-Watenstedt - Lageplan des Konzentrationslagers
Salzgitter-Lebenstedt mit Fredenberg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Rathaus der Stadt Salzgitter in Salzgitter-Lebenstedt
-
Martin-Luther-Kirche (ev.)
-
Martin-Luther-Kirche (ev.) - Emil Hammer Orgel
-
Martin-Luther-Kirche (ev.) - Südseite
-
St. Andreas-Kirche (ev.)
-
Altar der ev. St.-Andreas-Kirche
-
Altar und Taufbecken
-
St- Johannes-Kirche (ev.)
-
St- Johannes-Kirche (ev.)
-
St- Johannes-Kirche (ev.) - Altar
-
St. Lukas Gemeindezentrum (ev.)
-
St.-Markus-Gemeindezentrum (ev.)
-
St. Matthäus-Kirche (ev.)
-
Russisch-Orthodoxe St. Nikolaus Kapelle
-
St.Paulus-Kirche (ev.)
-
Islamisches Kulturzentrum in Salzgitter-Lebenstedt (DITIB)
-
Ehemaliges Gemeindehaus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten)
-
Gemeindehaus der Freien Evangelischen Gemeinde
-
Gemeindehaus der Freikirchlichen Evangelismus Gemeinde
-
Gemeindehaus der Evangelischen Freikirche
-
Gemeindehaus des Evangelisch-lutherischen Evangelisations- und Gebetsvereins
-
Gemeindehaus der Christengemeinde „Elim e.V.“
-
Neuapostolisches Gemeindezentrum
-
Königreichssaal der Zeugen Jehovas
-
Rumänisch-orthodoxe Kapelle „Auferstehung des Herren“
-
Gemeindehaus der Siebenten Tags Adventisten
-
Ehemalige St.-Elisabeth Kirche in Salzgitter-Lebenstedt
-
Ehemalige St.-Elisabeth Kirche in Salzgitter-Lebenstedt
-
Ehemalige St.-Elisabeth Kirche in Salzgitter-Lebenstedt
-
Fredenberg: Wohnbebauung am Ende der Graf-Moltke-Straße, Blick Richtung Kurt-Schumacher-Ring
-
Fredenberg: St.-Maximilian-Kolbe-Kirche, im Hintergrund das Einkaufszentrum
-
Fredenberg: Friedenskirche in Fredenberg (ev.)
-
Informationstafel zur Wüstung Klein Freden am Rande des ehemaligen Ausgrabungsgeländes
-
Informationstafel zur Wüstung Klein Freden am Rande des ehemaligen Ausgrabungsgeländes (neue Tafel von 2017)
-
Salzgitters Eissporthalle am Salzgittersee
-
Salzgitters Eissporthalle am Salzgittersee
Salzgitter-Lesse, Lichtenberg, Lobmachtersen, Ohlendorf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Lesse: St.-Peter-und-Paul-Kirche (ev.)
-
Lesse: Pfarrhaus der St.-Peter-und-Paul-Kirche
-
Lichtenberg: Bockwindmühle
-
Lichtenberger Bockwindmühle - Demontage der Flügel zur Reparatur nach Windbruch im Herbst 2015
-
Lichtenberger Bockwindmühle - durch Windbruch im Herbst 2015 gebrochener Flügel
-
Lichtenberg: Rest der ehemaligen Mauer der Domäne Lichtenberg mit Förderwagen aus dem Bergwerk Altenhagen
-
Lichtenberg: Förderwagen zur Erinnerung an den Erzbergbau von Altenhagen
-
Lichtenberg: Dorfplatz "upn Anger" mit Grundschule von 1895 und Bismarckeiche
-
Lichtenberg: Katholische Don Bosco Kirche
-
Lichtenberg: Evangelische St.-Petrus-Kirche
-
Lichtenberg: Ehemaliges Pfarrhaus von Niederfreden, erbaut um 1735, heute Pfarrhaus der ev. St.-Petrus-Gemeinde Lichtenberg
-
Lobmachtersen: evangelische Kirche
-
Lobmachtersen: evangelische Kirche
-
Altar der Kirche von Salzgitter-Lobmachtersen
-
Innenraum der Kirche von Salzgitter-Lobmachtersen
-
Taufstein der Kirche von Salzgitter-Lobmachtersen
-
Lobmachtersen: Rennfeuerofen aus einer Fundstelle Lobmachtersen
-
Lobmachtersen: Wasserturm
-
Ohlendorf: evangelische Kirche
-
Ohlendorf: Ehemalige Molkerei
-
Ohlendorf: Förderwagen zur Erinnerung an den Erzbergbau
-
Gut Nienrode - Blick von der K28 (Gielder Straße)
Salzgitter-Osterlinde, Reppner
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Osterlinde: St.-Georg-Kirche
-
Reppner: St.-Jacobi-Kirche
-
Reppner: Herrenhaus der Hofanlage Ass.Nr. 1, gebaut 1896/97
-
Reppner: Herrenhaus der Hofanlage Ass.Nr. 9, gebaut 1904/05
Ringelheim
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Modell des Klosters Ringelheim - Ende des 16. Jahrhunderts (Museum Salder)
-
Schloss Ringelheim - Südflügel, im Hintergrund die Klostermühle
-
Kloster Ringelheim - Klosterhof
-
Kloster Ringelheim - Klostermühle
-
Kloster Ringelheim - Klostermühle - Inschriften
-
Kloster Ringelheim - große Scheune und Schmiede
-
Kloster Ringelheim - Barocker Taubenturm
-
Portalgiebel der kath. Kirche St. Abdon und Sennen
-
Nordansicht der kath. Kirche St. Abdon und Sennen
-
Innenraum der kath. Kirche St. Abdon und Sennen
-
Blick auf die Orgel der kath. Kirche St. Abdon und Sennen
-
Ringelheimer Kreuz - Holzplastik des gekreuzigten Christus
-
St. Abdon und Sennen - Kanzel
-
St. Johannes Baptista - Altar aus dem 17. Jahrhundert
-
St. Johannes Baptista - Detail der Deckenbemalung von Graf Georg von der Decken
-
St. Johannes Baptista - Kanzel von 1698
-
Kirche St. Johannes Baptista - Orgel von aus den 1880er Jahren
-
RKirche St. Johannes Baptista - Taufstein von 1814
-
Kirche St. Johannes Baptista - Grabplatte des Pastors Andreas Krchhoff (gest. 1621)
Salzgitter-Salder, Sauingen, Thiede, Üfingen, Watenstedt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Salder: Ehemalige Osterlinder Bockwindmühle am Museum
-
Salder: Schloss Salder - Ansicht vom Park
-
Salder: Schlosskirche Salder
-
Salder: Schlosskirche Salder - Ansicht von Norden
-
Salder: Glockenhaus der Schlosskirche
-
Salder: Altar und Kanzel der Schlosskirche
-
Salder: Ehemaliges Amtsgericht - Ansicht von Osten
-
Salder: Ehemaliges Bahnhofsgebäude
-
Sauingen: Evangelische Kirche
-
Thiede: Evangelische St.-Georg-Kirche
-
Thiede: Ehemaliges Neuapostolisches Gemeindezentrum
-
Thiede: Stift Steterburg - Wohnhaus der Äbtissin, errichtet 1691
-
Thiede: Stiftskirche Steterburg, Südseite der Kirche
-
Thiede: Stiftskirche Steterburg, Blick von der Orgel in den Altarraum
-
Thiede: Stiftskirche Steterburg, Altar, errichtet 1756
-
Thiede: Stiftskirche Steterburg, Orgel mit Orgelprospekt von 1768
-
Thiede: Stiftskirche Steterburg, Taufstein von 1674
-
Üfingen: Evangelische Kirche
-
Üfingen: Gutshaus
-
Watenstedt: Evangelische Kirche
-
Watenstedt: Treffpunkt der Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs (IGMG)
Aufnahmen Bergbau
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Grube Hannoversche Treue
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Schachtanlage Hannoversche Treue Süd - Innenhof der Tagesanlagen - Aufnahme 2010
-
Schachtanlage Hannoversche Treue Nord - ehemaliges Knappschaftsgebäude und Werkstatt - Aufnahme 2010
-
Schachtanlage Hannoversche Treue 2 - Ansicht von Westen auf ehemaliges Verwaltungsgebäude - Aufnahme 2010
-
Schachtanlage Hannoversche Treue 2 - links ehemaliges Verwaltungsgebäude, im Hintergrund das Hauptgebäude der Ostfalia-Universität
-
Schachtanlage Hannoversche Treue 2 - Blick von den Werkstätten auf das ehemaliges Fördermaschinenhaus. Zwischen den Gebäuden war der Schacht mit dem Fördergerüst.
-
Schachtanlage Hannoversche Treue 2 - ehemaliges Fördermaschinenhaus und die dahinter liegenden Kompressoren- und Umformerstationen
-
Schachtanlage Hannoversche Treue 1 - Gedenkstele zum Grubenunglück von 1960
Gruben Finkenkuhle und Gitter-Georg mit Johannes, Anna
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Ehemaliges Tagebaugebiet der Grube Finkenkuhle bei Salzgitter-Bad
-
Schachtanlage Georg bei Salzgitter-Hohenrode - Totalansicht mit Förder- und Wasserturm - Aufnahme 1961
-
Schachtanlage Georg bei Salzgitter-Hohenrode - Totalansicht vom Schäferstuhl gesehen - Aufnahme 2011
-
Schachtanlage Georg bei Salzgitter-Hohenrode - das 1954 errichtete Verwaltungsgebäude (Ansicht von Süden) - Aufnahme 2011
-
Schachtanlage Galberg bei Salzgitter-Gitter - Ehemaliges Maschinenhaus - Aufnahme 2011
-
Schachtanlage Johannes bei Salzgitter-Ringelheim - ehemaliger Schacht mit Schachtdeckel - Aufnahme 2011
-
Schachtanlage Anna bei Alt-Wallmoden: Blick von der Bundesstraße 248 auf das ehemalige Schachtgelände - Aufnahme 2011
Gruben Wortlah-Ohlendorf, Konrad, Kalischacht Bismarck
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Verwaltungsgebäude der ehemaligen Schachtanlage Worthlah bei Salzgitter-Flachstöckheim - Aufnahme 2011
-
Schachtanlage Ohlendorf: ehemaliges Fördermaschinenhaus
-
Schachtanlage Konrad 1 - Ansicht von Nordwest
-
Fördergerüst Konrad 1 - Ansicht von Nordwest
-
Arbeitsgerüst der Schachtanlage Konrad 2 - Ansicht von Salzgitter-Bleckenstedt
-
Arbeitsgerüst der Schachtanlage Konrad 2 - Ansicht von Salzgitter-Bleckenstedt
-
Schachtanlage Konrad - Fördergerüst Schacht 1 - Ansicht von Osten
-
Historische Ansichtskarte von Salzgitter-Bad mit dem Kalischacht Fürst Bismarck im Hintergrund (um 1900)
-
Kalischacht Fürst Bismarck: Schachtdeckel und Informationstafel
Karten der Bergbauanlagen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Karte der Erzbergbau-Schachtanlagen im Süden Salzgitters
-
Karte der Erzbergbau-Schachtanlagen des Bergwerks Hannoversche Treue
-
Karte der Schachtanlagen Friedrichroda (Kali), Worthlah und Ohlendorf (beide Eisenerz)
Bergbau im Landkreis Goslar
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Blick auf das Mundloch - Aufnahme 2011
-
Grube Anna und Hoffnung - ehemaliges Betriebsgebäude
-
Grube Anna und Hoffnung - Bruchfeld oberhalb des Stollens
Aufnahmen aus der Umgebung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Clausthal-Zellerfeld
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Stich von Merian, etwa um 1630
-
Merian-Stich von Clausthal (um 1650)
-
Teilansicht aus "Gruben und Stollen des Oberharzer Bergbaus im Jahre 1606"
-
Ehemaliges Großes Lyzeum (1845 bis 1905)
-
Ehemaliges Großes Lyzeum (1845 bis 1905)
-
Dennert-Tanne am Gebäude des ehemaligen Großen Lyzeums
-
Ehemalige Berg- und Hüttenschule zu Clausthal, heute Fachschule für Wirtschaft und Technik (FWT)
-
Ehemalige Berg- und Hüttenschule zu Clausthal, heute Fachschule für Wirtschaft und Technik (FWT)
-
Marktkirche zum Heiligen Geist in Clausthal-Zellerfeld - Altar - Kreuzigungsszene
-
Marktkirche - Altar (von Andreas Gröber) und Orgel (von Paul Ott, Prospekt von Johann Albrecht Unger)
-
Marktkirche - Glockenturm und Dachreiter mit Turmuhr - Ansicht von Südosten
-
Marktkirche - Außenansicht von Südosten
-
Marktkirche - Außenansicht von Südwesten
-
Marktkirche - Kreuzigungsszene des Altars
-
Marktkirche - Detailansicht der Kanzel
-
Marktkirche - Moses als Träger der Kanzel, auf der Tafel die Verse 37-39 aus dem Matthäusevangelium
-
Marktkirche - Taufbecken -Detailansicht des Deckels
-
Marktkirche - Taufbecken (Gesamtansicht)
-
Marktkirche - Modell der Gottesackerkirche. Diese wurde 1744 an der Stelle einer kleineren Vorgängerkirche auf dem Alten Friedhof in Clausthal erbaut, beim großen Brand von 1844 wurde sie zerstört.
-
Marktkirche zum Heiligen Geist in Clausthal-Zellerfeld - Glockenturm und Dachreiter mit Turmuhr - Ansicht von Südwesten
-
Marktkirche zum Heiligen Geist in Clausthal-Zellerfeld - Schalldeckel der Kanzel
-
Marktkirche zum Heiligen Geist in Clausthal-Zellerfeld - Moses als Kanzelträger der Kanzel
-
Marktkirche zum Heiligen Geist in Clausthal-Zellerfeld - Großer Kronleuchter
-
Marktkirche zum Heiligen Geist in Clausthal-Zellerfeld - Wetterfahne am Ostdach (Heiliger Geist)
-
Alter Friedhof Clausthal: Grabstätte von Robert Kochs Eltern
-
Alter Friedhof Clausthal: Grabstätte des Friedrich Otto Burchard von Reden
-
Rechenzentrum der TU an der Erzstraße
-
St.-Salvatoris-Kirche - Ansicht von Nordwesten
-
St.-Salvatoris-Kirche - Ansicht von Südwesten
-
St.-Salvatoris-Kirche - Ansicht von Südwesten
-
St.-Salvatoris-Kirche - Südlicher Eingang, über der Tür das Relief der Henne mit ihren Küken
-
St.-Salvatoris-Kirche - ehemalige Bergmannsglocke von 1917, darunter der Barocktisch aus dem Nachlass von Calvör
-
St.-Salvatoris-Kirche - Grabtafel des Caspar Calvör
-
St.-Salvatoris-Kirche - Grabtafel der Ehefrau Catharina Sophie des Caspar Calvör
-
St.-Salvatoris-Kirche - Großer Kronleuchter im Mitteljoch, Stiftung von Caspar Calvör von 1705
-
St.-Salvatoris-Kirche - Blick vom Eingang zum Altar
-
St.-Salvatoris-Kirche - Neugotische Kanzel, entworfen von C.W. Hase, der auch den Umbau der Kirche 1863/64 entworfen hatte.
-
St.-Salvatoris-Kirche - Orgel, 1969-71 auf Grundlage der alten Schnitger-Orgel durch die Orgelbaufirma Karl Schuke gebaut.
-
St.-Salvatoris-Kirche - Taufbecken. Meisterstück eines hiesigen Steinmetzes
-
St.-Salvatoris-Kirche - Taufengel, rechts vom Altar. Der Taufengel wurde zur Einweihung der Kirche 1683 von Calvörs Schwiegervater, dem Zehntner Christoph Wiechmann, und seiner Frau Ursula, gestiftet.
Goslar
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Goslar - Marktkirche St. Cosmas und Damian - Blick auf Nord- (links) und Südturm der Kirche
-
Goslar - Marktkirche St. Cosmas und Damian - Besucheraufgang zum Nordturm - Blick von unten auf die ersten von 232 Stufen
-
Goslar - Marktkirche St. Cosmas und Damian - Blick auf das Weule-Uhrwerk von 1848 der Turmuhr (Aufgang zum Nordturm)
-
Goslar - Marktkirche St. Cosmas und Damian - Innenschiff mit Blick auf den Altarraum und den Barockaltar von 1659
-
Goslar - Marktkirche St. Cosmas und Damian - Fenster von 1250 mit Szenen aus dem Leben der beiden Heiligen Cosmos und Damian (in der ehemaligen romanischen Nordapsis)
-
Goslar - Marktkirche St. Cosmas und Damian - Kanzel von 1581 mit Aufstieg
-
Kirche St. Jakobus (Goslar) - Aussenansicht von Südost
-
Kirche St. Jakobus (Goslar) - Aussenansicht von Südost
-
Kirche St. Jakobus (Goslar) - Hochaltar im Chor - aus der Klosterkirche Riechenberg (um 1727)
-
Kirche St. Jakobus (Goslar) - Taufbecken von 1592 und Orgelprospekt (um 1650)
-
Kirche St. Jakobus (Goslar) - Goslarer Pieta (Versperbild) von Hans Witten (um 1510, Lindenholz)
-
Kirche St. Jakobus (Goslar) - Wandbild Kirchenpatron Jakobus der Ältere - Anfang 16. Jh.
-
Kirche St Jakobus (Goslar) - Geschnitzte Kanzel von 1620
-
Kirche St Jakobus (Goslar) - Schweisstuch der Heiligen Veronika an der inneren Ostwand der Portalvorhalle, Sandstein mit erneuerter Fassung, um 1516
-
Kirche St Jakobus (Goslar) - Seitenaltar im nördlichen Seitenschiff
-
Kirche St Jakobus (Goslar) - Seitenaltar im südlichen Seitenschiff mit Sterbebild, Schmerzensmann und Mater Dolorosa von 1727
-
Kirche St Jakobus (Goslar) - Taufbecken von 1592 (Kupfer mit Bemalung)
Oberharz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Erzbergwerk Grund - Schachtanlage Wiemannsbucht
-
Erzbergwerk Grund - Förderturm der Schachtanlage Wiemannsbucht
-
Halden in der Nähe der alten Bleihütte Clausthal / Frankenscharrnhütte
-
Erbprinzentanne - Eingangsbereich des ehemaligen Rehazentrums (2014)
-
Hüttschenthal - ehemaliges Kurhaus
-
Fördergerüst des Medingschachts der Grube Bergwerkswohlfahrt des Erzbergwerks Grund
-
Informationstafel am Polstertaler Zechenhaus zum Erzabfuhrweg
-
Okertalsperre - Informationstafel zur Talsperre und ihren Aufgaben
-
Okertalsperre - Informationstafel zum Hochwasserschutz durch die Talsperre
-
Okertalsperre - Informationstafel zum Großen Juliusstau
Landkreise Goslar und Wolfenbüttel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Kniestedter Stadthaus in Wolfenbüttel
-
St.-Servatius-Kirche in Haverlah
-
Söderhof: Gutsgebäude
-
Söderhof: Gutsgebäude
-
Söderhof: Eingangsportal des Gutsgebäudes
-
Söderhof: Fischteich
-
St. Katharinen Kirche von Steinlah
-
Dorfkirche von Sehlde (Innerste)
-
Alt Wallmoden: Kapelle von 1248 am Ehrenfriedhof
-
Alt Wallmoden: Dorfkirche
-
Alt Wallmoden: Dorfkirche
-
Alt Wallmoden: Gutsanlage (Blick von Südwesten)
-
Neuwallmoden: Schule, erbaut 1875
-
St.-Antonius-Kirche von Bodenstein (Gemeinde Wallmoden)
-
Waldgasthaus von Könneckenrode (Wallmoden) - Blick von der Bundesstraße 248
-
Dorfkirche von Dörnten bei Liebenburg
-
Dorfkirche in Klein-Mahner bei Liebenburg
-
Ehemaliges Gasthaus in Kunigunde (Liebenburg) an der B6, erbaut 1826
-
Wappen der Familie von Brabeck (Jobst Edmund von Brabeck 1619–1702) an der ehemalige Mahlmühle in Kunigunde
-
Dorfkirche von Upen (Gemeinde Liebenburg)
-
Dorfkirche von Ostharingen (Gemeinde Liebenburg)
-
Grenzlerburg: Reste des Außenwalls
-
Grenzlerburg: Mit Scheiten verfüllter Brunnen der Wallanlage
-
Grenzlerburg: Mauerung des Innenwalls
-
Grenzlerburg: Grundmauern des Wohnturms (vorn) und Reste des Innenwalls
-
St.-Georg-Kirche in Lutter am Barenberge: Altarraum
-
St.-Georg-Kirche in Lutter am Barenberge: Aussenansicht von Westen
-
St.-Georg-Kirche in Lutter am Barenberge: Kanzel
Wendland und Umgebung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Dorfkirche von Bonese (Dähre / Altmarkkreis)
-
Dorfkirche von Dahrendorf (Dähre / Altmarkkreis)
-
Dorfkirche von Lagendorf (Dähre / Altmarkkreis)
-
Laurentius-Kirche von Ohrdorf (Wittingen)
-
Meuchefitz: Hallenhäuser am Dorfplatz
-
Leisten: Dorfteich mit Blick auf das Dorf
-
Leisten: Hofanlage am früheren Dorfplatz
-
Schnega: St.-Michaelis-Kirche
-
Bahnhof Schnega: Ehemaliges Bahnhofsgebäude, heute Café und "Bücherbahnhof"
-
Bahnhof Schnega: Einfahrt zur Zugkreuzung der eingleisigen Bahnstrecke
-
Bahnhof Schnega: In Richtung Salzwedel ausfahrender Zug
-
Rundlingsmuseum Lübeln - Heimathaus
-
Rundlingsmuseum Lübeln - Parum Schultze Haus
-
Rundlingsmuseum Lübeln - Durchfahrtscheune
-
Rundlingsmuseum Lübeln - Kinderaktionshaus
-
Rundlingsmuseum Lübeln - Stellmacherei
-
Rundlingsmuseum Lübeln - Trachtenhaus
-
Rundlingsmuseum Lübeln - Bienenzaun
-
Rundlingsmuseum Lübeln - „Pardemang“ (Toilettenhaus)
-
Dorfkirche von Rühstädt - Ansicht von Norden
-
Dorfkirche von Rühstädt - Ansicht von Osten
Wappen von Salzgitters-Stadtteilen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Ortswappen Salzgitter-Bad
-
Ortswappen Barum
-
Ortswappen Beddingen
-
Ortswappen Beinum
-
Ortswappen Bleckenstedt
-
Ortswappen Bruchmachtersen
-
Ortswappen Calbecht
-
Ortswappen Drütte
-
Ortswappen Engelnstedt
-
Ortswappen Engerode
-
Ortswappen Flachstöckheim
-
Ortswappen Gebhardshagen
-
Ortswappen Gitter
-
Ortswappen Groß Mahner
-
Ortswappen Hallendorf
-
Ortswappen Heerte
-
Ortswappen Hohenrode
-
Ortswappen Immendorf
-
Ortswappen Lebenstedt
-
Ortswappen Lesse
-
Ortswappen Lichtenberg
-
Ortswappen Lobmachtersen
-
Ortswappen Ohlendorf
-
Ortswappen Osterlinde
-
Ortswappen Reppner
-
Ortswappen Ringelheim
-
Ortswappen Salder
-
Ortswappen Sauingen
-
Ortswappen Thiede
-
Ortswappen Üfingen
-
Ortswappen Watenstedt
Lagekarten von Salzgitters-Ortsteilen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die folgenden Karten zeigen die Lage der einzelnen Stadtteile Salzgitters innerhalb des Stadtgebietes an. Grundlage dieser Karten ist eine vom user:angr erstellte Übersichtskarte der Stadt Salzgitter. Diese Karten werden in den Artikeln über die Stadtteile Salzgitters verwendet und sind dort in der Infobox Ortsteile einer Gemeinde eingebunden.
-
Salzgitter-Bad
-
Salzgitter-Barum
-
Salzgitter-Beddingen
-
Salzgitter-Beinum
-
Salzgitter-Bleckenstedt
-
Salzgitter-Bruchmachtersen
-
Salzgitter-Calbecht
-
Salzgitter-Drütte
-
Salzgitter-Engelnstedt
-
Salzgitter-Engerode
-
Salzgitter-Flachstöckheim
-
Fredenberg
-
Salzgitter-Gebhardshagen
-
Salzgitter-Gitter
-
Salzgitter Groß-Mahner
-
Salzgitter-Hallendorf
-
Salzgitter-Heerte
-
Salzgitter-Hohenrode
-
Salzgitter-Immendorf
-
Salzgitter-Lebenstedt
-
Salzgitter-Lesse
-
Salzgitter-Lichtenberg
-
Salzgitter-Lobmachtersen
-
Salzgitter-Ohlendorf
-
Salzgitter-Osterlinde
-
Salzgitter-Reppner
-
Salzgitter-Ringelheim
-
Salzgitter-Salder
-
Salzgitter-Sauingen
-
Salzgitter-Thiede
-
Salzgitter-Üfingen
-
Salzgitter-Watenstedt
Verschiedenes
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Hallig Hooge - KIrchwarft (Wiki loves Monuments 2012)
-
Inselkirche Hiddensee: Kanzelaltar und Taufengel
-
Inselkirche Hiddensee: Schuke-Orgel von 1943
-
Dorfkirche Groß Zicker - Chorraum mit Altar und Taufstein
-
Dorfkirche Groß Zicker - Orgel und Radleuchter
-
Dorfkirche Groß Zicker - Kanzel
-
Dorfkirche Groß Zicker - Grabstein mit Hauszeichen
-
Südflügel des Bochumer Konzerthauses mit der zum Foyer umgebauten ehemaligen Marienkirche
-
Umgewidmete St.-Marien-Kirche in Bochum - heute als Foyer Teil Konzerthauses
-
Ev. Melanchthonkirche an der Königsallee in Bochum
-
Bochum: Eingestrickter Graf-Engelbert-Brunnen
-
Bochum: Modekaufhaus M. Baltz
-
Bochum: Eingangsbereich zum ehemaligen Hallenbad der Stadt
-
Uffing am Staffelsee: Katholische Pfarrkirche St. Agatha
-
Uffing am Staffelsee: Katholische Pfarrkirche St. Agatha
-
Uffing am Staffelsee: Gedenktafel für die Gefallenen an der katholische Pfarrkirche St. Agatha
-
Uffing am Staffelsee: Rathaus
-
Freilichtmuseum Glentleiten - Bundwerkstadel
-
Freilichtmuseum Glentleiten - Säulengöpel
-
Wolfsburg: Landesgartenschau 2004 im Schlosspark
-
Informationstafel zum Steinway Trail am Rundwanderweg um die Innerstetalsperre
-
Wiki-Gratulation zum 500.
-
Zirkel des Corps Borussia Clausthal
-
Zirkel des Corps Montania Clausthal
-
Zirkel des Corps Hercynia Clausthal
-
Wappen des Corps Hercynia Clausthal
-
Zirkel der Freien Burschenschaft Schlägel und Eisen
-
Zirkel des Corps Frankonia-Brünn zu Salzburg
-
Zirkel des Corps Frankonia-Fribergensis
-
Ortswappen von Haverlah
-
Ortswappen von Burgdorf (Baddeckenstedt)
-
Wappen des ehemaligen Ortsteile Klein Solschen der Gemeinde Ilsede
-
Ortswappen von Alvesse (Vechelde)
-
Ortswappen von Rautheim (Braunschweig)
-
Wappen von Clausthal-Zellerfeld
-
Wappen der ehemaligen Bergstadt Clausthal (bis 1924)
-
Wappen der ehemaligen Bergstadt Zellerfeld (bis 1924)
-
Vollwappen der ehemaligen Bergstadt Zellerfeld (bis 1924)
-
Lageplan des Salzwerkes Stetten bei Haigerloch (um 1924)