Benutzer:Hgrobe/Geologie von Gotland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ein silurischer Riffkomplex auf Gotland. Das Riff gehört zur Sundre-Formation und überlagert die Hamra

.

Gotland besteht aus einer Abfolge von Sedimentgesteinen aus dem Silur, die nach Südosten hin abfällt. Die silurische Hauptabfolge von Kalkstein und Schiefer umfasst dreizehn Einheiten mit einer Mächtigkeit von 200-500 m, die im Süden am dicksten ist, und überlagert eine 75-125 m dicke Ordovizium-Abfolge. [1] Präkambrium Die Gesteine, die diesen Sedimenten zugrunde liegen, befinden sich in einer Höhe von 400 - 500 Metern über dem Meeresspiegel.[2] Die in Gotland vorkommenden Sedimentgesteine wurden in einem flachen, warmen und salzigen Meer am Rande eines äquatorialen Kontinents abgelagert. [3] Die Wassertiefe überstieg nie 175 - 200 m [4] und flachte im Laufe der Zeit ab, als Bioherm-Detritus und terrestrische Sedimente das Becken füllten. Das Riffwachstum begann im Llandovery, als das Meer 50-100 m tief war, und Riffe dominierten weiterhin die Sedimentablagerungen.[1] Einige Sandsteine sind in den jüngsten Gesteinen im Süden der Insel vorhanden, die Sandbarren darstellen, die sehr nah an der Küstenlinie abgelagert wurden. [5]

Fossilien von den Stränden Gotlands

.

Die Kalkfelsen sind zu charakteristischen Karst-Gesteinsformationen verwittert, die als Rauk (pl. Rauken) bekannt sind. Fossilien, hauptsächlich von rugose Korallenen und Brachiopodenen sind auf der ganzen Insel verbreitet.

Die Gesteine von Gotland zeigen Anzeichen für globale Aussterbeereignisse, die nach Gemeinden auf der Insel benannt sind: das Ireviken, das Mulde und das Lau-Ereignis.

Geologische Karte von Gotland. Die Burgsvik-Schichten sind blau hervorgehoben

.

Das ältere Paläozoikum der Insel umfasst die folgenden Formationen, die von der jüngsten zur ältesten (d.h. von Süden nach Norden) aufgeführt sind.[6][7]

Ludlow

Wenlock

Llandovery


Geologie im Quartär

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[[Datei:Baltic History 7500-BC.svg|thumb|right|300px|Ancylus See um 8 700 Jahre BP. Das Relikt des skandinavischen Gletschers in weiß. Man beachte, dass der größte Teil von Gotland zu diesem Zeitpunkt überflutet war.]

Gotland hat meist ein sanftes Relief, das aus flachen Erosionsflächen besteht. Höhere Gebiete entsprechen in der Regel denen aus mehr oder weniger reinem Kalkstein, während niedrigere Gebiete in der Regel eine Geologie aus Mergel aufweisen.[2] Der Grund dafür ist, dass Kalkstein erosionsresistenter ist als Mergel.[8] Ein weiteres allgemeines Reliefmerkmal ist, dass der nordwestliche Rand der Insel höher liegt als die südöstlichen Teile.[2] Diese höhere Nordwestküste ist zum Teil das Ergebnis der südöstlichen Kippung der Sedimentschichten. [9] Die Nordwestküste ist gerade und enthält aktive Klippens.[2][9] Die Ostküste ist dagegen unregelmäßig und gewunden.[9]

Während der großen Quartärvergletscherungen war Gotland von einem Eisschild bedeckt. Die Auswirkungen der quartären Gletschererosion sind auf Gotland aufgrund des sedimentären Untergrunds nicht so sichtbar wie auf dem schwedischen Festland. Die Vergletscherung hinterließ jedoch dünne Schichten aus feinkörnigem Geschiebelehm Geschiebelehm. Die Geschiebe enthalten Gesteine aus dem Archaikum, die aus weit entfernten Regionen in Fennoskandien transportiert wurden. Wo die Geschiebedecke fehlt, sind die nackten Gesteinsflächen freigelegt.[2]

Am Ende der letzten Eiszeit war Gotland vollständig in den Gewässern der Ur-Ostsee versunken. Der Ancylus und das Litorina Transgressionen hinterließen Spuren in Form von Stränden. Diese Strände befinden sich heute aufgrund der Nacheiszeit und der Veränderungen des Meeresspiegels über dem aktuellen Meeresspiegel. Im Vergleich zum übrigen Schweden gibt es auf Gotland gute Beispiele für aktive Küstenprozesse.[2]

Auf Gotland gibt es nur wenige Spuren von Fluss- und Stromerosion. Ein Teil der Entwässerung der Insel erfolgt durch Karstsysteme, einschließlich Höhlen.[2] Die Böden auf Gotland sind dünn, mit kalkhaltigem Geschiebe Ton ist das Hauptgrundmaterial.[9]

Wirtschaftsgeologie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die besondere Geologie Gotlands hat viele Aspekte des menschlichen Lebens und der Wirtschaftstätigkeit beeinflusst. Zu den wirtschaftlichen Aktivitäten, die von der Geologie beeinflusst werden, gehören die Forstwirtschaft, die Landwirtschaft, die Zementherstellung und die Gewinnung von Bausteinen.[10]

[[Datei:Visby ringmur östra delen norrut.jpg|thumb|left|200px|Ansicht der Stadtmauer von Visby aus lokalem Kalkstein]] Während des Industriezeitalters wurde der Kalkstein von Gotland von Zellstofffabriken, Zuckerraffinerien und Eisenhütten nachgefragt. Die Zahl der in den Steinbrüchen von Gotland arbeitenden Menschen ist von etwa 600 Mitte der 1930er Jahre auf 350 im Jahr 2010 zurückgegangen.[11] Die geplante Eröffnung eines neuen Kalksteinbruchs in den 2010er Jahren im Norden Gotlands hat zu einem erheblichen Konflikt zwischen Umweltschützern und Befürwortern des Projekts geführt.[12] Im April 2015 wurde das Gerichtsverfahren bezüglich der Genehmigung des Projekts von schwedischen Gerichten ausgesetzt, bis die schwedische Regierung eine Entscheidung trifft oder, falls nicht, bis zum 31. August 2015.[13]

Exploratorium Ölbohrungen haben die Existenz von Erdölen aus dem unteren Paläozoikum unter Gotland nachgewiesen.<ref>{{cite conference |url=http://www.searchanddiscovery.com/abstracts/html/2013/90175hedberg/abstracts/zdan.htm |title=The Hydrocarbon Potential of the Baltic Basin: Geochemistry of Source Rocks and Oils of the Lower Paleozoic Succession |last1=Zdanaviciute |first1=O. |last2=Lazauskiene |first2=J.|last3=Khoubldik

  1. a b Laufeld, S.: Silurian Chitinozoa from Gotland (= Fossils and Strata. Nr. 5). Universitetsforlaget, 1974 (uio.no [PDF]).
  2. a b c d e f g Sten Rudberg: Die Steilküste von Gotland und die Geschwindigkeit des Rückzugs der Steilküste. In: Geografiska Annaler. 49. Jahrgang, Nr. 2, 1967, S. 283–298, doi:10.2307/520895, JSTOR:520895.
  3. K. M Creer: A discussion of the arrangement of palaeomagnetic poles on the map of Pangea for Epochs in the Phanerozoic. In: Implications of Continental Drift to the Earth Sciences L. Academic Press, London, New York 1973, S. 47–76.
  4. Jane Gray, Sven Laufeld, A. J. Boucot: Silurian Trilete Spores and Spore Tetrads from Gotland: Their Implications for Land Plant Evolution. In: Science. 185. Jahrgang, Nr. 4147. Science, 19. Juli 1974, S. 260–263, doi:10.1126/science.185.4147.260, PMID 17812053.
  5. Long, D.G.F.: The Burgsvik beds, an Upper Silurian storm generated sand ridge complex in southern Gotland. In: Geologiska Föreningens I Stockholms Förhandlingar (GFF). 115. Jahrgang, Nr. 4, 1993, ISSN 0016-786X, S. 299–309, doi:10.1080/11035899309453917.
  6. The Silurian Mulde Event and a scenario for secundo-secundo events. In: Transactions of the Royal Society of Edinburgh: Earth Sciences. 93. Jahrgang, Nr. 2, 2002, S. 135, doi:10.1017/S0263593302000093.
  7. Jan Lundqvist, Thomas Lundqvist, Maurits Lindström: Sveriges geologi, Seite 374, Studentlitteratur, Vorlage:ISBN
  8. Eliason et al. 2010, S. 11
  9. a b c d Sven Behrens: Gotland: Terrängformer. In: Nationalencyklopedin. Cydonia Development, abgerufen am 30. November 2017 (schwedisch).
  10. Eliason et al. 2010, S. 5
  11. Eliason et al. 2010, S. 41
  12. Lars-Erik Liljebäck: Kalkbrottet som delar Gotland. In: Naturvetarna. Naturvetarna, abgerufen am 13. Juli 2015 (schwedisch).
  13. Mål om kalkbrytning på Gotland skjuts upp In: Dagens Nyheter, April 10, 2015 (schwedisch).