Bandy-Weltmeisterschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herren-Weltmeisterschaften im Bandy werden seit 1957 vom Weltverband FIB ausgetragen.

Nachdem die zweite Weltmeisterschaft in Bandy vier Jahre nach der ersten stattgefunden hatte, wurde ab 1961 die Weltmeisterschaft alle zwei Jahre ausgespielt. Seit 2003 findet jedes Jahr eine Weltmeisterschaft statt.

Aufgrund steigender Teilnehmerzahlen wird seit 1991 auch eine B-Gruppe ausgespielt, 2012 auch erstmals eine C-Gruppe. 2013 wurde wieder im Modus mit einer A- und einer B-Weltmeisterschaft gespielt. 2014 wurden jeweils eine ranghöhere A-Gruppe sowie eine B-Gruppe sowohl bei der A- als auch bei der B-Weltmeisterschaft gespielt. Mit 17 teilnehmenden Nationen wurde ein neuer Rekord aufgestellt.

Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurden die Titelkämpfe 2020 verschoben.[1] Der Beginn ist für den 11. Oktober 2021 vorgesehen.

Teilnehmende Nationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1957 nahmen lediglich drei Länder bei der Premiere im finnischen Helsinki teil. FIB-Gründungsmitglied Norwegen boykottierte das Turnier aufgrund der Einmischung der Sowjetunion bei den Aufständen in Ungarn 1956. Ein weiteres Mal boykottierte Norwegen das Turnier 1969 aufgrund der Niederschlagung des Prager Frühlings. Die Ukraine boykottierte 2015 wegen der russischen Annektierung der Krim.

Seit 1985 nehmen die Vereinigten Staaten am Turnier teil. Ab 1991 haben verschiedenste Nationen am Turnier teilgenommen, darunter auch Kasachstan, das seit 2003 fünf Bronzemedaillen gewann.

Nation Anmerkung
Sowjetunion Sowjetunion 1957–1991
SchwedenSchweden Schweden seit 1957
Finnland Finnland seit 1957
Norwegen Norwegen seit 1961 (Boykott 1957 und 1969)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten seit 1985
Kanada Kanada 1991–1997, 2004–2006, 2008–2014, 2017
Ungarn Ungarn 1991–1997, seit 2004
NiederlandeNiederlande Niederlande 1991–1993, 1997, seit 2003
RusslandRussland Russland seit 1993
Kasachstan Kasachstan seit 1995
Belarus Weißrussland 2001–2009, 2011–2017
Estland Estland 2003–2009, seit 2012
Mongolei Mongolei 2006–2010, seit 2014
Lettland Lettland 2007–2016
JapanJapan Japan seit 2012
Kirgisistan Kirgistan 2012
UkraineUkraine Ukraine seit 2013 (Boykott 2015)
Deutschland Deutschland seit 2014
Somalia Somalia seit 2014
China Volksrepublik China seit 2015
Tschechien Tschechien 2016–2017
Tschechien Slowakei seit 2018

Austragungen & Medaillengewinner

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Austragungsort Gold Silber Bronze
1957 Finnland Finnland
Helsinki
Sowjetunion 1955 Sowjetunion Finnland Finnland SchwedenSchweden Schweden
1961 Norwegen Norwegen
Oslo, Drammen, Porsgrunn, Stabekk, Mjøndalen
Sowjetunion 1955 Sowjetunion SchwedenSchweden Schweden Finnland Finnland
1963 Schweden Schweden
Nässjö, Karlstad, Katrineholm, Uppsala, Västerås, Stockholm
Sowjetunion 1955 Sowjetunion Finnland Finnland SchwedenSchweden Schweden
1965 Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Archangelsk, Iwanowo, Kursk, Moskau, Swerdlowsk
Sowjetunion 1955 Sowjetunion Norwegen Norwegen SchwedenSchweden Schweden
1967 Finnland Finnland
Helsinki, Mikkeli, Oulu, Varkaus, Lappeenranta
Sowjetunion 1955 Sowjetunion Finnland Finnland SchwedenSchweden Schweden
1969 Schweden Schweden
Katrineholm, Lidköping, Nässjö, Uppsala, Vänersborg, Örebro
Sowjetunion 1955 Sowjetunion SchwedenSchweden Schweden Finnland Finnland
1971 Schweden Schweden
Eskilstuna, Göteborg, Katrineholm, Lidköping, Motala, Oxelösund, Skövde, Stockholm, Uppsala, Vänersborg, Västerås, Örebro
Sowjetunion 1955 Sowjetunion SchwedenSchweden Schweden Finnland Finnland
1973 Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Krasnogorsk, Moskau
Sowjetunion 1955 Sowjetunion SchwedenSchweden Schweden Finnland Finnland
1975 Finnland Finnland
Espoo, Imatra, Kemi, Lappeenranta, Mikkeli, Tornio, Oulu, Varkaus
Sowjetunion 1955 Sowjetunion SchwedenSchweden Schweden Finnland Finnland
1977 Norwegen Norwegen
Drammen, Mjøndalen, Oslo, Stabekk
Sowjetunion 1955 Sowjetunion SchwedenSchweden Schweden Finnland Finnland
1979 Schweden Schweden
Eskilstuna, Göteborg, Katrineholm, Kungälv, Köping, Stockholm, Trollhättan
Sowjetunion 1955 Sowjetunion SchwedenSchweden Schweden Finnland Finnland
1981 Sowjetunion Sowjetunion
Chabarowsk
SchwedenSchweden Schweden Sowjetunion Sowjetunion Finnland Finnland
1983 Finnland Finnland
Helsinki, Porvoo
SchwedenSchweden Schweden Sowjetunion Sowjetunion Finnland Finnland
1985 Norwegen Norwegen
Drammen, Mjøndalen, Oslo, Røa, Solbergelva, Ullern
Sowjetunion Sowjetunion SchwedenSchweden Schweden Finnland Finnland
1987 Schweden Schweden
Göteborg, Katrineholm, Kungälv, Köping, Lidköping, Motala, Skövde, Stockholm, Trollhättan, Vänersborg, Örebro
SchwedenSchweden Schweden Finnland Finnland Sowjetunion Sowjetunion
1989 Sowjetunion Sowjetunion
Krasnogorsk, Moskau
Sowjetunion Sowjetunion Finnland Finnland SchwedenSchweden Schweden
1991 Finnland Finnland
Helsinki, Porvoo
Sowjetunion Sowjetunion SchwedenSchweden Schweden Finnland Finnland
1993 Norwegen Norwegen
Hamar
SchwedenSchweden Schweden Russland 1991 Russland Norwegen Norwegen
1995 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Roseville
SchwedenSchweden Schweden RusslandRussland Russland Finnland Finnland
1997 Schweden Schweden
Fagersta, Grängesberg, Katrineholm, Köping, Otterbäcken, Sandviken, Skövde, Slottsbron, Stockholm, Trollhättan, Vänersborg, Västerås
SchwedenSchweden Schweden RusslandRussland Russland Finnland Finnland
1999 Russland Russland
Archangelsk
RusslandRussland Russland Finnland Finnland SchwedenSchweden Schweden
2001 Schweden Schweden & Finnland Finnland
Haparanda, Oulu
RusslandRussland Russland SchwedenSchweden Schweden Finnland Finnland
2003 Russland Russland
Archangelsk
SchwedenSchweden Schweden RusslandRussland Russland Kasachstan Kasachstan
2004 Schweden Schweden
Grängesberg, Sandviken, Stockholm, Uppsala, Västerås (nur A-WM)
Finnland Finnland SchwedenSchweden Schweden RusslandRussland Russland
2005 Russland Russland
Kasan
SchwedenSchweden Schweden RusslandRussland Russland Kasachstan Kasachstan
2006 Schweden Schweden
Eskilstuna, Gustavsberg, Katrineholm, Linköping, Oxelösund, Stockholm, Västerås
RusslandRussland Russland SchwedenSchweden Schweden Finnland Finnland
2007 Russland Russland
Kemerowo
RusslandRussland Russland SchwedenSchweden Schweden Finnland Finnland
2008 Russland Russland
Moskau
RusslandRussland Russland SchwedenSchweden Schweden Finnland Finnland
2009 Schweden Schweden
Eskilstuna, Solna, Stockholm, Uppsala, Västerås
SchwedenSchweden Schweden RusslandRussland Russland Finnland Finnland
2010 Russland Russland
Moskau
SchwedenSchweden Schweden RusslandRussland Russland Finnland Finnland
2011 Russland Russland
Kasan
RusslandRussland Russland Finnland Finnland SchwedenSchweden Schweden
2012 Kasachstan Kasachstan
Almaty
SchwedenSchweden Schweden RusslandRussland Russland Kasachstan Kasachstan
2013 Schweden Schweden & Norwegen Norwegen
Vänersborg, Trollhättan, Göteborg, Oslo
RusslandRussland Russland SchwedenSchweden Schweden Kasachstan Kasachstan
2014 Russland Russland
Irkutsk, Schelechow
RusslandRussland Russland SchwedenSchweden Schweden Kasachstan Kasachstan
2015 Russland Russland
Chabarowsk
RusslandRussland Russland SchwedenSchweden Schweden Kasachstan Kasachstan
2016 Russland Russland
Uljanowsk, Dimitrowgrad
RusslandRussland Russland Finnland Finnland SchwedenSchweden Schweden
2017 Schweden Schweden
Sandwiken, Trollhättan
SchwedenSchweden Schweden RusslandRussland Russland Finnland Finnland
2018 Russland Russland &
China Volksrepublik Volksrepublik China
Chabarowsk, Harbin
RusslandRussland Russland SchwedenSchweden Schweden Finnland Finnland
2019 Schweden Schweden
Vänersborg
RusslandRussland Russland SchwedenSchweden Schweden Finnland Finnland
2023 Schweden Schweden
Växjö
SchwedenSchweden Schweden Finnland Finnland

Statistik und Torschützenkönige

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Austragungsort Nationen Spiele Tore/Spiel Torschützenkönig/e
1957 Finnland Finnland
Helsinki
3 3 6,00 3 Tore:
Finnland Alpo Aho
Sowjetunion 1955 Walentin Atamanitschew
Sowjetunion 1955 Jewgeni Papugin
1961 Norwegen Norwegen
Oslo, Drammen, Porsgrunn, Stabekk, Mjøndalen
4 6 5,50 3 Tore:
Sowjetunion 1955 Waleri Maslow
Sowjetunion 1955 Mihail Osinzew
1963 Schweden Schweden
Nässjö, Karlstad, Katrineholm, Uppsala, Västerås, Stockholm
4 6 6,83 5 Tore:
Sowjetunion 1955 Walentin Atamanitschew
Sowjetunion 1955 Jewgeni Papugin
1965 Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Archangelsk, Iwanowo, Kursk, Moskau, Swerdlowsk
4 6 3,83 5 Tore:
Sowjetunion 1955 Nikolai Durakow
1967 Finnland Finnland
Helsinki, Mikkeli, Oulu, Varkaus, Lappeenranta
4 6 4,00 4 Tore:
Finnland Seppo Rounaja
1969 Schweden Schweden
Katrineholm, Lidköping, Nässjö, Uppsala, Vänersborg, Örebro
3 6 6,66 5 Tore:
Sowjetunion 1955 Anatoli Frolow
1971 Schweden Schweden
Eskilstuna, Göteborg, Katrineholm, Lidköping, Motala, Oxelösund, Skövde, Stockholm, Uppsala, Vänersborg, Västerås, Örebro
4 12 5,66 6 Tore:
Finnland Kalevi Pirkola
1973 Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Krasnogorsk, Moskau
4 12 6,16 12 Tore:
Sowjetunion 1955 Anatoli Frolow
1975 Finnland Finnland
Espoo, Imatra, Kemi, Lappeenranta, Mikkeli, Tornio, Oulu, Varkaus
4 12 7,83
1977 Norwegen Norwegen
Drammen, Mjøndalen, Oslo, Stabekk
4 12 6,91
1979 Schweden Schweden
Eskilstuna, Göteborg, Katrineholm, Kungälv, Köping, Stockholm, Trollhättan
4 12 8,00
1981 Sowjetunion Sowjetunion
Chabarowsk
4 12 7,50
1983 Finnland Finnland
Helsinki, Porvoo
4 8 8,00
1985 Norwegen Norwegen
Drammen, Mjøndalen, Oslo, Røa, Solbergelva, Ullern
5 12 7,58
1987 Schweden Schweden
Göteborg, Katrineholm, Kungälv, Köping, Lidköping, Motala, Skövde, Stockholm, Trollhättan, Vänersborg, Örebro
5 12 10,25
1989 Sowjetunion Sowjetunion
Krasnogorsk, Moskau
5 12 9,41
1991 Finnland Finnland
Helsinki, Porvoo
8 (4 4) 19 9,57
1993 Norwegen Norwegen
Hamar
8 (4 4) 19 6,63
1995 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Roseville
8 (4 4) 20 9,65
1997 Schweden Schweden
Fagersta, Grängesberg, Katrineholm, Köping, Otterbäcken, Sandviken, Skövde, Slottsbron, Stockholm, Trollhättan, Vänersborg, Västerås
9 (5 4) 25 11,28
1999 Russland Russland
Archangelsk
6 20 8,45
2001 Schweden Schweden & Finnland Finnland
Haparanda, Oulu
7 26 14,84 20 Tore:
SchwedenSchweden Michael Carlsson
2003 Russland Russland
Archangelsk
9 (5 4) 22 10,90
2004 Schweden Schweden
Grängesberg, Sandviken, Stockholm, Uppsala, Västerås (nur A-WM)
5 14 9,57
2005 Russland Russland
Kasan
11 (6 5) 32 12,15 18 Tore:
RusslandRussland Sergei Obuchow
2006 Schweden Schweden
Eskilstuna, Gustavsberg, Katrineholm, Linköping, Oxelösund, Stockholm, Västerås
12 (6 6) 37 9,37 13 Tore:
RusslandRussland Sergei Obuchow
2007 Russland Russland
Kemerowo
12 (6 6) 41 10,24 15 Tore:
SchwedenSchweden David Karlsson
2008 Russland Russland
Moskau
13 (6 7) 44 9,84 15 Tore:
RusslandRussland Jewgeni Iwanuschkin
2009 Schweden Schweden
Eskilstuna, Solna, Stockholm, Uppsala, Västerås
13 (6 7) 44 9,75 14 Tore:
SchwedenSchweden Joakim Hedqvist
RusslandRussland Jewgeni Iwanuschkin
2010 Russland Russland
Moskau
11 (6 5) 32 13,56 14 Tore:
RusslandRussland Pawel Ryatsantsew
RusslandRussland Jewgeni Iwanuschkin
2011 Russland Russland
Kasan
11 (6 5) 32 10,4
2012 Kasachstan Kasachstan
Almaty
14 (6 5 3) 38 10,97 12 Tore:
RusslandRussland Jewgeni Iwanuschkin
2013 Schweden Schweden & Norwegen Norwegen
Vänersborg, Trollhättan, Göteborg, Oslo
14 (6 8) 41 (20 21) 10,6 16 Tore:
SchwedenSchweden Patrik Nilsson
2014 Russland Russland
Irkutsk, Schelechow
17 (8 9) 41 11 Tore:
SchwedenSchweden Christoffer Edlund
(19 Tore:
Deutschland Michael Dunajew)
2015 Russland Russland
Chabarowsk
16 (8 9) 47 11 Tore:
RusslandRussland Andrej Kabanow
(15 Tore:
Deutschland Michael Dunajew)
2016 Russland Russland
Uljanowsk, Dimitrowgrad
18 (8 10) 47 (20 29) 14 Tore:
SchwedenSchweden Christoffer Edlund
(18 Tore:
Deutschland Michael Dunajew)
2017 Schweden Schweden
Sandviken, Gävle
18 (8 10) 47 (20 29)
2018 Russland Russland &
China Volksrepublik Volksrepublik China
Chabarowsk, Harbin
16 (8 8)
2019 Schweden Schweden
Vänersborg
20 (8 12)

Ewiger Medaillenspiegel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rechnet man die Medaillen der Mannschaften seit der Weltmeisterschaft 1957 zusammen, ergibt sich folgender Stand (Stand nach der Weltmeisterschaft 2014; Anmerkung: Die Medaillen der Sowjetunion (14-2-1) wurden für Russland in die Wertung genommen):

Land Gold Silber Bronze
RusslandRussland Russland 26 11 2
SchwedenSchweden Schweden 12 19 8
Finnland Finnland 1 8 22
Norwegen Norwegen 1 1
Kasachstan Kasachstan 6

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. FIB - World Championship moves to October! Abgerufen am 14. Mai 2021.