41. Division (Deutsches Kaiserreich)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die 41. Division war ein Großverband der Preußischen Armee.

Die Division war Teil des XX. Armee-Korps.

Friedensgliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kriegsgliederung bei Mobilmachung 1914

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 72. Infanterie-Brigade
    • Infanterie-Regiment „von Grolmann“ (1. Posensches) Nr. 18
    • Infanterie-Regiment „Freiherr Hiller von Gaertringen“ (4. Posensches) Nr. 59
  • 74. Infanterie-Brigade
    • 5. Westpreußisches Infanterie-Regiment Nr. 148
    • Deutschordens-Infanterie-Regiment Nr. 152
  • Dragoner-Regiment „König Albert von Sachsen“ (Ostpreußisches) Nr. 10
  • 41. Feldartillerie-Brigade
    • 1. Westpreußisches Feldartillerie-Regiment Nr. 35
    • 3. Ostpreußisches Feldartillerie-Regiment Nr. 79
  • 2. und 3. Kompanie/Pionier-Bataillon Nr. 26

Kriegsgliederung vom 20. März 1918

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 74. Infanterie-Brigade
    • Infanterie-Regiment „von Grolmann“ (1. Posensches) Nr. 18
    • 5. Westpreußisches Infanterie-Regiment Nr. 148
    • Deutschordens-Infanterie-Regiment Nr. 152
    • 4. Eskadron/Dragoner-Regiment „König Albert von Sachsen“ (Ostpreußisches) Nr. 10
  • Artillerie-Kommandeur Nr. 41
  • Pionier-Bataillon Nr. 26
  • Divisions-Nachrichten-Kommandeur Nr. 41

Die Division wurde am 1. Oktober 1912 errichtet und hatte ihr Kommando in Deutsch Eylau.

Gefechtskalender

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 03. bis 9. August – Grenzschutzgefechte im Osten
  • 23. bis 31. August – Schlacht bei Tannenberg, im Gefecht von Waplitz am 28. August fielen 2861 Soldaten der Division
  • 05. bis 15. September – Schlacht an den Masurischen Seen
  • 24. September bis 8. Oktober – Kämpfe bei Warschau
  • 09. bis 19. Oktober – Schlacht bei Warschau
  • 09. bis 20. Oktober – Schlacht bei Iwangorod (Teile der Division)
  • 22. bis 28. Oktober – Kämpfe an der Pilica
  • 12. bis 13. November – Lubranice und Golembin
  • 14. bis 15. November – Schlacht bei Kutno
  • 16. November bis 15. Dezember – Schlacht bei Lodz
  • ab 18. Dezember – Schlacht an der Rawka-Bzura
  • bis 9. Februar – Schlacht an der Rawka-Bzura
  • 16. bis 18. Februar – Gefechte um Kolno
  • 19. Februar bis 27. Juni – Stellungskämpfe vor Lomsha-Osowiec
  • 13. Juni bis 13. Juli – Gefechte an der unteren Windau (Teile der Division)
  • 13. Juni bis 12. Juli – Gefechte bei Greze, Tyrkshle, Wieszkiele (Teile der Division)
  • 24. bis 28. Juni – Gefechte bei Telsze (Teile der Division)
  • 14. bis 25. Juli – Schlacht um Schaulen
  • 16. Juli bis 2. August – Gefechte gegen Mitau
    • 1. August – Einnahme von Mitau
  • 03. bis 9. August – Stellungskämpfe an der Aa, Ekau und Düna
  • 10. bis 11. August – Wobolniki
  • 12. bis 19. August – Schlacht bei Schimanzy-Ponedeli
  • 23. August bis 3. September – Gefechte am Njemenek und an der Düna
  • 05. bis 28. September – Gefechte gegen Jakobstadt
  • ab 29. September – Stellungskämpfe vor Jakobstadt
  • bis 26. Oktober – Stellungskämpfe vor Jakobstadt
    • 19. bis 26. März – Schlacht vor Jakobstadt
    • 10. Mai – Gefecht bei Epukn
    • 16. bis 23. Juli – Schlacht bei Kekkau
  • 26. Oktober bis 2. November – Transport von Kurland nach Rumänien
  • 02. bis 9. November – Grenzkämpfe am Vulkangebirge (Rumänien)
  • 10. bis 14. November – Schlacht am Szurduk
  • 16. November – Vacarea-Urechesti und Jasi
  • 16. bis 17. November – Schlacht von Targu-Jiu
  • 18. bis 23. November – Verfolgung durch die Westwalachei
  • 20. bis 22. November – Vormarsch auf Turnu-Severin und Einnahme der Stadt (Teile der Division)
    • 21. November – Einnahme von Craiova
  • 23. bis 25. November – Verteidigung von Turnu-Severin (Teile der Division)
  • 23. November bis 6. Dezember – Verfolgungskämpfe von Turnu-Severin zum unteren Alt (Teile der Division)
  • 04. bis 8. Dezember – Verfolgung nach der Schlacht am Arges
  • 06. Dezember – Einnahme von Bukarest
  • 09. bis 20. Dezember – Verfolgungskämpfe an Jalomita-Prahova und Buzaul
  • 21. bis 27. Dezember – Schlacht bei Rimnicul-Sarat
  • ab 28. Dezember – Verfolgungskämpfe nach der Schlacht bei Rimnicul-Sarat
  • bis 3. Januar – Verfolgungskämpfe nach der Schlacht bei Rimnicul-Sarat
  • 04. bis 8. Januar – Schlacht an der Putna
  • 06. bis 25. Januar – Stellungskrieg an der Putna und Sereth
  • 25. Januar bis 9. Februar – Transport nach den Westen
  • 09. Februar bis 10. Mai – Stellungskämpfe vor Verdun
  • 11. bis 27. Mai – Doppelschlacht an der Aisne und in der Champagne
  • 28. Mai bis 30. Juni – Stellungskämpfe am Chemin des Dames
  • 30. Juni bis 6. November – Stellungskämpfe in der Champagne
  • 07. November bis 3. Dezember – Herbstschlacht in Flandern
  • ab 4. Dezember – Stellungskämpfe in Flandern im Winter
  • bis 3. März – Stellungskämpfe in Flandern im Winter
  • 05. bis 20. März – Stellungskämpfe in Flandern und Artois
  • 21. März bis 6. April – Große Schlacht in Frankreich
  • 07. April bis 3. Juli – Kämpfe zwischen Arras und Albert
  • 05. Juli bis 7. August – Kämpfe an der Ancre, Somme und Avre
  • 08. bis 20. August – Abwehrschlacht zwischen Somme und Avre
    • 8. bis 9. August – Tankschlacht zwischen Ancre und Avre
    • 10. bis 12. August – Schlacht an der Römerstrasse
  • 22. August bis 2. September – Schlacht Albert-Peronne
  • 03. September bis 6. Oktober – Stellungskämpfe in Lothringen
  • 06. Oktober bis 11. November – Abwehrschlacht in der Champagne und an der Maas
    • 6. bis 31. Oktober – Abwehrkämpfe zwischen Argonnen und Maas
    • 1. bis 11. November – Abwehrkämpfe zwischen Aire und Maas, Rückzugskämpfe und Übergang auf das rechte Maasufer
  • ab 12. November – Räumung des besetzten Gebietes und Marsch in die Heimat
Dienstgrad Name Datum[1]
Generalleutnant Hermann von Stein 13. September 1912 bis 1. August 1914
Generalmajor Leo Sontag 02. August bis 16. September 1914
Generalmajor Alfred von Böckmann 17. September bis 26. November 1914 (mit der Führung beauftragt)
Generalleutnant Heinrich Schmidt von Knobelsdorff 27. November 1914 bis 13. November 1917
Generalleutnant Ernst Gräser 14. November 1917 bis 23. August 1918
Generalmajor Walher von der Hardt 24. August 1918 bis 26. Januar 1919
Generalleutnant Bruno Melms 27. Januar bis 30. März 1919
Generalmajor Wilhelm von Groddeck 31. März bis 30. September 1919
  • Ruhmeshalle unserer Alten Armee. Herausgegeben auf Grund amtlichen Materials des Reichsarchivs, Militär-Verlag, Berlin 1927, S. 70, 137–138.
  • Histories of Two Hundred and Fifty-One Divisions of the German Army Which Participated in the War (1914–1918). United States War Office as War Department Dokument Nr. 905, Office of the Adjutant, 1920, S. 446–450.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 134.