„Walter Flex“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
→Studium und schriftstellerische Anfänge: Demetrius |
→Werke: Sturmruf |
||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
* ''Klaus von Bismarck'' (Drama), 1913 |
* ''Klaus von Bismarck'' (Drama), 1913 |
||
* ''Das Volk in Eisen'' (Gedichte), 1914 |
* ''Das Volk in Eisen'' (Gedichte), 1914 |
||
* ''Sturmruf'' (Gedicht), 1914<ref>{{ANNO|ovz|06|09|1914|7|Kleines Feuilleton|HERVORHEBUNG=Sturmruf}} (Abdruck)</ref> |
|||
* ''Weihnachtsmärchen des 50. Regiments'' (Märchen), (vermutl. 1914) |
* ''Weihnachtsmärchen des 50. Regiments'' (Märchen), (vermutl. 1914) |
||
* ''Sonne und Schild'' (Gedichte), 1915 |
* ''Sonne und Schild'' (Gedichte), 1915 |
Version vom 18. Dezember 2023, 16:04 Uhr
Walter Flex (* 6. Juli 1887 in Eisenach; † 16. Oktober 1917 bei Pöide (Peude) auf der estnischen Insel Saaremaa (Ösel)) war ein deutscher Schriftsteller und Lyriker.
Leben
Herkunft und Ausbildung
Walter Flex wurde als Sohn des politisch und kulturell vielfach engagierten nationalliberalen Gymnasialprofessors Rudolf Flex und seiner Ehefrau Margarete geb. Pollack geboren. Er besuchte das Karl-Friedrich-Gymnasium (heute: Martin-Luther-Gymnasium) in Eisenach und verfasste bereits als Schüler poetische und dramatische Texte (z. B. Die Bauernführer). 1906 legte er sein Abitur ab.
Studium und schriftstellerische Anfänge
1906 begann Flex ein Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität Erlangen und wurde gleichzeitig Mitglied der Burschenschaft der Bubenreuther.[1][2] 1908 setzte er sein Studium in Straßburg fort und veröffentlichte nebenher Erzählungen, Novellen und Gedichte. Das von Flex während seiner Studentenzeit geschriebene fünfaktige Trauerspiel Demetrius erzielte bei seiner Uraufführung in Eisenach einen „starken Erfolg“, was sogar der Wiener Zeitung vom 15. März 1909 eine Erwähnung wert war.[3]
Sein ursprüngliches Vorhaben, wie sein Vater das Staatsexamen zu machen und danach als Gymnasiallehrer tätig zu werden, gab Flex auf. Ein erstes Dissertationsprojekt an der Universität Straßburg wurde nicht abgeschlossen. Stattdessen ging Flex 1910 nach Erlangen zurück und wurde hier 1911 zum Thema Die Entwicklung des tragischen Problems in den deutschen Demetriusdramen von Schiller bis in die Gegenwart promoviert.
Die Bekanntschaft mit der Familie des verstorbenen Reichsgründers Otto von Bismarck, bei der er in den Jahren 1910 bis 1913 als Hauslehrer, zunächst in Varzin (Hinterpommern) und dann in Friedrichsruh bei Hamburg tätig war, beeinflusste sein literarisches Schaffen. 1913 kam es zu einem – nach außen sorgfältig kaschierten – Bruch mit seinen Arbeitgebern, da für Flex die international zusammengesetzte Adelsfamilie von Bismarck zu „undeutsch“ war. Flex blieb jedoch bemüht, sich in den Fußstapfen seines Vaters Rudolf Flex als literarischer Vertreter des nationalistischen Bismarck-Kultes der Kaiserzeit zu etablieren. Es entstanden die Bismarck-Novellen und das Drama Klaus von Bismarck, das 1913 am Hoftheater in Coburg uraufgeführt wurde. Vom Militärdienst wurde der Dichter wegen einer Sehnenverletzung an der rechten Hand befreit. Die anderthalb Jahre bis zum Kriegsausbruch im August 1914 verbrachte Flex als Hauslehrer einer Landadelsfamilie von Leesen bei Rawitsch in der Provinz Posen.
Erster Weltkrieg
Flex meldete sich 1914 als Kriegsfreiwilliger in Posen und diente im 3. Niederschlesischen Infanterie-Regiment Nr. 50. Sein jüngster Bruder Otto fiel im September 1914 in der Marneschlacht. Im Oktober 1914 zog sein Regiment nach Lothringen. Flex beteiligte sich an der Schwemme nationalistischer Kriegslyrik, die im August und September 1914 in Deutschland veröffentlicht wurde (siehe auch Augusterlebnis). Seine in der Täglichen Rundschau, damals eine der auflagenstarken deutschen Tageszeitungen, veröffentlichten Kriegsgedichte machten ihn erstmals einem breiteren Publikum bekannt. Sie wurden daraufhin auch mit großem Erfolg in Anthologien veröffentlicht.
Im März 1915 absolvierte Flex eine Offiziersausbildung auf dem Truppenübungsplatz Warthelager bei Posen. Zum Leutnant befördert, diente er seit Mai 1915 zumeist an der Ostfront, vor allem in Nordostpolen und im Baltikum. In diesem Zusammenhang lernte er den kriegsfreiwilligen Studenten der Theologie Ernst Wurche (24. November 1894 bis 23. August 1915) kennen.[4] Die beiden verband bald eine innige Beziehung. Der Tod Wurches während eines Patrouillengangs bei Simnen war für Flex ein einschneidendes Erlebnis. Der Versuch, dieses Trauma zu verarbeiten, fand seinen literarischen Niederschlag in der autobiografisch orientierten Erzählung Der Wanderer zwischen beiden Welten. Sie erschien im Oktober 1916 im Verlag C. H. Beck und wurde innerhalb kürzester Zeit zu einem sensationellen Erfolg. Es wurde das erfolgreichste Buch eines deutschen Schriftstellers im Ersten Weltkrieg und eines der sechs erfolgreichsten deutschen Bücher im 20. Jahrhundert überhaupt. Darin verbinden sich völkischer Nationalismus mit passagenweiser Darstellung inniger Homoerotik, lautmalerisches expressionistisches Stakkato mit jugendbewegter Naturpoesie. Für mindestens zwei Generationen deutscher Jugendlicher wurde Der Wanderer zwischen beiden Welten zu einem Kultbuch und Walter Flex bis 1945 zum – auch literaturwissenschaftlich hoch geschätzten – Klassiker der Moderne. Genregeschichtlich steht sein Werk am Beginn einer ganzen Serie ähnlich gelagerter autobiografisch orientierter Kriegserzählungen, von denen Ernst Jüngers In Stahlgewittern, die Antikriegsromane von Ludwig Renn Krieg und von Erich Maria Remarque Im Westen nichts Neues die bekanntesten und auflagenstärksten waren.
Das im Wanderer enthaltene Gedicht Wildgänse rauschen durch die Nacht wurde bald mehrmals vertont und zu einem der bekanntesten deutschen Gedichte.
1917 wurde Flex wegen seines literarischen Ruhms nach Berlin abkommandiert, um im Auftrag des Generalstabs an der Publikation Der Krieg in Einzeldarstellungen mitzuwirken. Obwohl die Publikation von Flex auftragsgemäß fertiggestellt wurde, blieb der Aufenthalt in der Etappe Episode. Auf eigenen Wunsch wieder an die Ostfront versetzt, wurde Flex im Unternehmen Albion mit der Führung einer Kompanie Infanterie betraut. Er erlitt bei einem Scharmützel mit russischen Truppen in der Nähe des Peudehofs eine Verwundung, an der er einen Tag später im Lazarett von Peudehof starb.[5]
Gräber
Begraben wurde Flex 1917 auf dem Dorffriedhof von Pöide, wo das Holzkreuz bald verfiel. An seine Stelle kam eine Gedenktafel, die nach Kriegsende entfernt wurde; als namenloses Grab blieb die Stätte aber erhalten. Die Nationalsozialisten ließen die sterblichen Überreste von Flex 1940 auf den Friedhof der Garnison Königsberg i. Pr. umbetten.[6][7] Ostpreußens Hauptstadt war leichter zu erreichen und eignete sich daher auch besser zur propagandistischen Flex-Verehrung. Der dortige Grabstein wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört.
An der ursprünglichen Grabstätte in Pöide schichteten unbekannte Besucher in der Zeit der Perestroika zwei kleine Steinhügel auf. Eine deutsche Jugendgruppe brachte 1995 ein schlichtes Birkenkreuz an.[6]
Die 1987 gegründete Öselsche Gesellschaft für Denkmalpflege initiierte einen Gedenkstein. Der Historiker Raul Salumäe (heute Direktor des Museums in Kuressaare), eine studentische Landsmannschaft und eine Untergliederung der Sudetendeutschen Landsmannschaft ermöglichten die Verwirklichung der Idee. Durch Vermittlung eines Stuttgarter Pfarrerehepaars recherchierte Salumäe im Deutschen Literaturarchiv Marbach (DLA). Das Ergebnis erschien im Jahrbuch des DLA. Von Salumäe entworfen und vom einheimischen Steinmetz Markus Vaher ausgeführt, wurde der Gedenkstein am 6. Juli 1997, dem 110. Geburtstag von Flex, mit einem kleinen Festakt vor 60 überwiegend estnischen Gästen eingeweiht. Er befindet sich an derselben Stelle wie der erste Grabstein.[6]
Auf dem Hauptfriedhof von Eisenach, der Heimatstadt von Walter Flex, gibt es außerdem ein symbolisches Grab (unmittelbar südöstlich des Verwaltungsgebäudes). Von der Errichtung dieser Gedenkstätte machte der ehemalige Freundeskreis Walter Flex die Schenkung des Nachlasses des Dichters an die Stadt Eisenach abhängig. Der Bestand wird im Stadtarchiv Eisenach aufbewahrt.
Ehrungen
- In Landsberg an der Warthe war die „Walter-Flex-Kaserne“ der Wehrmacht nach Walter Flex benannt.[8]
- In zahlreichen deutschen Städten wurden Straßen, Plätze, Gebäude und Schulen nach ihm benannt, von denen einige nach dem Ende der NS-Diktatur umbenannt wurden, so z. B. der Edingerweg in Frankfurt am Main[9] oder die Ernst-Henning-Straße in Hamburg[10]. Die Walter-Flex-Straße in Bonn wurde 2017 zu Ehren des langjährigen Bundesaußenministers in Genscherallee umbenannt.[11][12] Der Walter-Flex-Weg in Graz wurde 2017 von einer Historikerkommission kritisch beurteilt, da Flex Kriegslyriker im Ersten Weltkrieg war und er in der Forschung als „chauvinistischer Kriegslyriker“ bezeichnet wurde.[13]
- In der Sowjetischen Besatzungszone verschwanden bereits 1945 alle Benennungen nach Walter Flex, so die einer großen Schule in Naumburg (Saale).
Werke
- Demetrius (Drama), 1909
- Der Schwarmgeist (Novelle), 1910
- Im Wechsel (Gedichte), 1910
- Lothar (Drama), 1912
- Zwölf Bismarcks (Novellen), 1913
- Klaus von Bismarck (Drama), 1913
- Das Volk in Eisen (Gedichte), 1914
- Sturmruf (Gedicht), 1914[14]
- Weihnachtsmärchen des 50. Regiments (Märchen), (vermutl. 1914)
- Sonne und Schild (Gedichte), 1915
- Vom großen Abendmahl (Verse und Gedanken), 1915
- Im Felde zwischen Nacht und Tag (Gedichte), 1917
- Der Wanderer zwischen beiden Welten (Novelle), 1916, neu aufgelegt mit Anmerkungen, Karten, Fotos im bge-verlag, München 2014, ISBN 978-3-945432-00-6; darin enthalten das bekannte Gedicht Wildgänse rauschen durch die Nacht
- Wallensteins Antlitz (Novelle), 1918
- Die russische Frühjahrsoffensive 1916 (= Der Große Krieg in Einzeldarstellungen, Band 33). Hrsg. Kriegspresseamt beim Generalstab des Feldheeres, 1919
- Wolf Eschenlohr (Novelle), 1919
- Lothar, 1920
- Die evangelische Frauenrevolte von Löwenberg ohne Jahr.
- Novellen (6 Stück), geschrieben 1907–1914, Beck, München 1926
Literatur
- Rudolf Beinert: Walter-Flex-Gedächtnisfeier zu Arensburg auf Oesel am 16. Oktober 1918. Berlin 1920.
- Rosa Kaulitz-Niedeck: Das Dichtergrab auf Ösel: Ein Buch für Freunde und Verehrer von Walter Flex. Hapsal/Estland 1925.
- Bernita-Maria Moebis: Wer Gottes Fahrt gewagt: Bilder und Schicksale aus dem Hause Flex. Ernte-Verlag, Hamburg, 1926.
- Johannes Klein: Walter Flex, ein Deuter des Weltkrieges. Ein Beitrag zur literaturgeschichtlichen Wertung deutscher Kriegsdichtung. Marburg a. L. 1929.
- Erich von Tschischwitz: Blaujacken und Feldgraue gen Oesel: Walter Flex’ Heldentod. Berlin 1934 (Beispiel für Flex-Kult im Nationalsozialismus).
- Konrad Flex: Walter Flex: Ein Lebensbild. Stuttgart 1937.
- Christoph Petzsch: Flex, Walter. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 5, Duncker & Humblot, Berlin 1961, ISBN 3-428-00186-9, S. 243 f. (Digitalisat).
- Justus H. Ulbricht: Der Mythos vom Heldentod: Entstehung und Wirkung von Walter Flex’ „Der Wanderer zwischen beiden Welten“. In: Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung. 16 (1986/87), S. 111–156.
- Raimund Neuss: Anmerkungen zu Walter Flex. Die „Ideen von 1914“ in der deutschen Literatur: Ein Fallbeispiel. SH-Verlag, Schernfeld 1992.
- Die Nachlässe und Sammlungen zum Dichter Walter Flex und seiner Familie. Bearbeitet von Bernd Jeschonnek. Stadt Eisenach, Eisenach 1999.
- Bernd Spiekermann: „Willfährigkeit gegen das Göttliche und Wehrhaftigkeit gegen das Menschliche“. Religion und Nation im Werk von Walter Flex. Schüling, Münster 2000.
- Markus Henkel: Walter Flex und Erich Maria Remarque – ein Vergleich. Kriegsbild und Kriegsverarbeitung in Walter Flex’ „Der Wanderer zwischen beiden Welten“ (1916) und Erich Maria Remarques „Im Westen nichts Neues“ (1929). In: Heinrich Mann-Jahrbuch 19 (2001), S. 177–213.
- Hans-Rudolf Wahl: Die Religion des deutschen Nationalismus. Eine mentalitätsgeschichtliche Studie zur Literatur des Kaiserreichs: Felix Dahn, Ernst von Wildenbruch, Walter Flex. Winter, Heidelberg 2002.
- Hans Wagener: Wandervogel und Flammenengel. Walter Flex: Der Wanderer zwischen beiden Welten. Ein Kriegserlebnis (1916). In: Thomas F. Schneider (Hrsg.): Von Richthofen bis Remarque. Amsterdam u. a. 2003, S. 17–30. (= Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik; 5).
- Lars Koch: Der Erste Weltkrieg als Medium der Gegenmoderne: Zu den Werken von Walter Flex und Ernst Jünger. Königshausen & Neumann, Würzburg 2006, ISBN 3-8260-3168-7.
- Jürgen Reulecke: Eine junge Generation im Schützengraben, „Der Wanderer zwischen beiden Welten“ von Walter Flex. In: Dirk van Laak (Hrsg.): Literatur, die Geschichte schrieb. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2011, ISBN 978-3-525-30015-2, S. 151–164.
- Jürgen Nelles: Erzählen zwischen den Fronten – zur Ästhetik des Widerstands wider Willen in Walter Flex’ „Wanderer zwischen beiden Welten“. In: Maria Gierlak, Małgorzata Klentak-Zabłoka, Thorsten Unger (Hrsg.): Literarische Erinnerung an den Ersten Weltkrieg in Regionen Mitteleuropas (= Warschauer Studien zur Kultur- und Literaturwissenschaft, B. 9). Peter Lang, Frankfurt a. M. 2017, ISBN 978-3-631-66581-7, S. 197–220.
Weblinks
- Ein digitales Gedächtnis für den Ersten Weltkrieg – deutsche Untertitel. Der Film erzählt die Geschichte von Walter Flex, Kriegsfreiwilliger der ersten Stunde und gleichzeitig einer der bekanntesten Schriftsteller aus der Zeit des Ersten Weltkrieges. Wichtige Dokumente aus seinem Nachlass, der in der Staatsbibliothek zu Berlin aufbewahrt wird, sind jetzt digitalisiert und im Kulturportal Europeana frei zugänglich. Der Film wirft einen Blick hinter die Kulissen der Digitalisierungswerkstatt der Staatsbibliothek und erzählt, wie seine Briefe, Manuskripte, Fotos und persönliche Dokumente, u. a. eine von einer Patronenkugel durchlöcherte Karte, von der Staatsbibliothek ins Netz gebracht werden.
- Literatur von und über Walter Flex im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Werke von und über Walter Flex in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Zeitungsartikel über Walter Flex in den Historischen Pressearchiven der ZBW
- Werke von Walter Flex bei Zeno.org.
- Werke von Walter Flex im Projekt Gutenberg-DE
- Susanne Eckelmann: Walter Flex. Tabellarischer Lebenslauf im LeMO (DHM und HdG)
- Walter Flex: Biografie, Veröffentlichungen, Nachlass
- Film über die Digitalisierung von Teilen des Nachlasses von Walter Flex durch die Staatsbibliothek zu Berlin für das Kulturportal zum Ersten Weltkrieg Europeana 1914–1918
Einzelnachweise
- ↑ Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. Band II: Künstler. Winter, Heidelberg 2018, ISBN 978-3-8253-6813-5, S. 200–205.
- ↑ Ernst Höhne: Die Bubenreuther. Geschichte einer deutschen Burschenschaft. II., Erlangen 1936, S. 310.
- ↑ Theater, Musik und Kunst. In: Wiener Zeitung, 15. März 1909, S. 6 (online bei ANNO).
- ↑ Deutsches Literaturarchiv Marbach.
- ↑ Falck: Über die Vorgänge beim Tode des Leutnants der Reserve Walter Flex. 1917 (von Oskar von Hutier angeforderter und von einem Angehörigen des Infanterie-Regiments 168 verfasster Bericht zu den Todesumständen Flex’).
- ↑ a b c R. L.: Walter-Flex-Stein in Estland. In: Studenten-Kurier, 4/2013, S. 18.
- ↑ Fritz Gause: Königsberg in Preußen. Gräfe und Unzer, 1968, S. 226 (GoogleBooks).
- ↑ Holm Kirsten: Das sowjetische Speziallager Nr. 4 Landsberg/Warthe, S. 27.
- ↑ ffmhist.de: Die Umbenennung von Straßen und Plätzen (abgerufen am 12. Dezember 2014)
- ↑ uni-hamburg.de: Uwe Schmidt: Hamburger Schulen im Dritten Reich (S. 787) (abgerufen am 12. Dezember 2014)
- ↑ Amtsblatt der Stadt Bonn. Nr. 16/2017, 5. April 2017.
- ↑ Walter-Flex-Straße im Bonner Straßenkataster
- ↑ Endbericht der ExpertInnenkommission für Straßennamen Graz ( des vom 17. Oktober 2020 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Graz 2017, S. 62.
- ↑ Kleines Feuilleton. In: Österreichische Volks-Zeitung / Kleine Volks-Zeitung / Volks-Zeitung, 6. September 1914, S. 7 (online bei ANNO). (Abdruck)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Flex, Walter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Dichter |
GEBURTSDATUM | 6. Juli 1887 |
GEBURTSORT | Eisenach |
STERBEDATUM | 16. Oktober 1917 |
STERBEORT | Insel Ösel |
- Autor
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Literatur (Deutsch)
- Literatur (Deutschland)
- Lyrik
- Erzählung
- Drama
- Burschenschafter (20. Jahrhundert)
- Kultur der Jugendbewegung
- Leutnant (Deutsches Heer)
- Person im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- Deutscher
- Geboren 1887
- Gestorben 1917
- Mann
- Absolvent der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg