Gustav Edmund Pazaurek
Gustav Edmund Pazaurek
[[Bild:|220px]]
* 21. Mai 1865 in Prag
† 27. Januar 1935 in Altmannshofen (Kreis Ravensburg)
böhmisch-deutscher Kunsthistoriker, Direktor des Landes-Gewerbemuseums Stuttgart
Mitarbeiter der Allgemeinen Deutschen Biographie
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Datenobjekt bei Wikidata
GND-Nummer 119394642
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke
  • Gustav Edmund [Pseudonym]: Ergo bibamus! Neue Lieder für durstige Kehlen. Uflad, Leipzig, 1886 California-USA*
  • Das Nordböhmische Gewerbe-Museum 1873–98. Denk-Schrift zur Eröffnung des neuen Museums-Gebäudes. Nordböhmisches Gewerbe-Museum, Reichenberg [cs: Liberec] 1898
  • Die Gläsersammlung des Nordböhmischen Gewerbemuseums in Reichenberg [cs: Liberec]. Im Auftrag des Curatoriums hrsg. Hiersemann, Leipzig 1902 Internet Archive = Getty-USA*
  • Alte Goldschmiedearbeiten aus schwäbischen Kirchenschätzen: (Von der Ausstellung kirchlicher Kunst in Stuttgart, Herbst 1911). Hiersemann, Leipzig 1912 UB Heidelberg, Princeton-USA*
  • Die Tapete. Beitrag zu ihrer Geschichte und ästhetischen Wertung. Hädecke, Stuttgart 1922 California-USA*

Aufsätze (Auswahl)

Bearbeiten
  • Künstlerische Besuchskarten. In: Mitteilungen des Württembergischen Kunstgewerbevereins. Jg. 1907–1908, S. 53–74 UB Heidelberg

Mitwirkung

Bearbeiten

Artikel in der Allgemeinen Deutschen Biographie

Bearbeiten

Sekundärliteratur

Bearbeiten
  • J. Butzke: Pazaurek, Gustav Edmund. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 7, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1978, S. 378
  • Imke Volkers: „Geschmacksverirrungen im Kunstgewerbe“. In: Werkbundarchiv – Museum der Dinge (Hrsg.): Kampf der Dinge. Der Deutsche Werkbund zwischen Anspruch und Alltag. Koehler & Amelang, Leipzig 2008, ISBN 978-3-7338-0364-3, S. 77–87
  • Siehe auch das Kapitel Materialimitationen in Dietmar Rübel, Monika Wagner, Vera Wolff (Hg.): Materialästhetik. Quellentexte zu Kunst, Design und Architektur. Dietrich Reimer Verlag, Berlin 2005, ISBN 3-496-01335-4, S. 142-193, bes. 175-176
Bearbeiten