30. Mai 31. Mai 1. Juni 2. Juni 3. Juni 4. Juni Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. MBq Disk 12:33, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]


es ist viel zu viel Aufwand, für alle F1-Teams solche Kategorien anzulegen und jedem Fahrer für jedes Team Kategorien in den Artikel zu tun. das ist hier unerwünscht. --212.118.232.159 14:55, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

"Zu viel Aufwand" für wen und wo ist "hier"? -- Gödeke 15:10, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe erstmal keinen validen Löschgrund. Eine Kat ist schnell angelegt und die Einfügungen auch schnell per Klick. Was mich mehr stört, geht es um aktuelle oder um jeden der jemals für Ferrari Formel-1 fuhr. In dem Falle wären bei einigen Fahrern aber einige Kats mehr im Artikel. Das grenzt schon an Kategoriesierungswahn. Ich denke nicht dass dies sinnvoll ist. Wurde das eigentlich im Motorsport-Portal besprochen?--Label5 (Kaffeehaus) 18:41, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich denke nicht, dass die beiden Ferraris 2014 aktuell von 92 Fahrern gefahren werden. Wurde laut Verlinkungen des ursprünglichen und des aktuellen Lemmas schon einige Male diskutiert: Spezial:Linkliste/Kategorie:Ferrari-Formel-1-Rennfahrer Spezial:Linkliste/Kategorie:Formel-1-Rennfahrer (Ferrari) --79.216.55.185 19:08, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Genau das ist aber das Problem. Der Kat fehlt die Definition. Die meisten der einsortierten sind ja wohl ohne Zweifel ehemalige Fahrer, nur das Lemma suggeriert den aktuellen Zustand. --Label5 (Kaffeehaus) 20:02, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Tut es nicht. Kategorie:Bundeskanzler (Deutschland) führt auch nicht alle zur Zeit amtierenden acht Bundeskanzler auf. 85.212.38.87 21:13, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Schwacher Vergleich, denn da gibt es ja wenigstens den Hauptartikel Bundeskanzler (Deutschland), der eine Definition darstellt. --Label5 (Kaffeehaus) 05:58, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Deine Begründung ist schwach. Nur weil im Artikel Bundeskanzler (Deutschland) etwas über das Amt des Bundeskanzlers steht, leitest du daraus eine Legitimation heraus, in die Kategorie:Bundeskanzler (Deutschland) auch ehemalige Bundeskanzler einsortieren zu dürfen? Wo ist da der Zusammenhang? Wenn du unser Kategoriensysten kennen würdest, was du eigentlich tun solltest, wüsstest du, dass Personen nicht nur nach dem aktuellen Status kategorisiert werden. Mit deiner Logik müsste man ja jeden Rennfahrer wieder aus den Kategorien entfernen, sobald diese nicht mehr aktiv sind. DestinyFound (Diskussion) 07:44, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
natürlich sind in der Kategorie alle Ferrari-Formel-1-Fahrer seit 1950 erfasst. Der Löschgrund der IP als allerdings befremdlich. Ob es zuviel Aufwand ist oder nicht etwas anzulegen oder zu warten kann nicht ernsthaft die Begründung sein. Ich ersuche um rasche Enntfernung des Löschantrags. -- Erika39 · Disk · Edits 22:07, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

ich glaub nicht, dass hier die menge der kategorien eine rolle spielt: mir erscheint, der rennstall, für den er fährt, gehört zu den ureigensten eigenschaften eines rennfahrers, wie das reich, das er regiert, zu den ureigensten eigenschaften eines monarchen gehört. es wäre irrwitzig, könige nicht nach königreichen zu sortieren, es wäre irrwitzig, rennfahrer nicht nach rennställen zu sortieren: sie sind der grund, dass er das ist, was er ist. mmn. kann man aber facettenklassifikation machen, das heisst, einmal nach rennserie, einmal nach rennstall (aber könige sammeln wir auch nicht nach einmal „könig“ und einmal nach reich, sondern als "könig von XXX"). ich würde halt ein schmissigeres lemma nehmen, Kategorie:Ferrari-Fahrer und allfällig Kategorie:Ferrari-Fahrer (Formel 1), was sich im artikel mit Kategorien: "Merzedes-Fahrer (Formel 2) | Merzedes-Fahrer (Formel 1) | Ferrari-Fahrer (Formel 1)" als biographie so gut ausmacht wie "Graf von XXX | Herzog von YYY | König von ZZZ": stellt den werdegang dar. niedere klassen, die man nicht erfasst, tut man dann halt in die oberkat. und wer lange gefahren ist, hat halt eine längere bio, so wie einer, der lange regiert, auch eine umfassende bio zu titeln hat. wen stört es, wenn der kaiser franz josef 20 titelkategorien im artikel hat, wen sollte es stören, wenn ein rennfahrer zwanzig rennstallkategorien hat: es ist das, um wessen wegen sie in der WP stehen. ich würde es aber nicht nur für aktuelle machen, sowas hat sich nie bewährt, viel zu viel arbeit: die aktuellen inhalte machen die artikel und listen besser --W!B: (Diskussion) 10:13, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Nein, diese Kategorie ist nicht sinnvoll. Das fängt bei langgedienten Fahrern wie Michael Schumacher an, der hat dann irgendwann drei oder mehr Kategorien. Weiter geht es mit der Frage, was mit den Fahrern von Toro Rosso ist, die hatten schließlich mal einen Ferrari-Motor im Heck. Nee, das ist alles kein vernünftig abgrenzbares Kategorisierungskriterium. Wenn überhaupt, müsste man Rennfahrer generell nach dem Namen des Rennstalls klassifizieren, aber da die ihren Namen wechseln wie andere das Hemd, macht das m.E. auch keinen Sinn. Gruß, Siechfred (Diskussion) 11:34, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ferrari war und ist nunmal die größte berufliche Auszeichnung für Rennfahrer, wer dort einen Vertrag hat und fährt ist keine Lusche. Die klar umgrenzte Kategorie zeigt, welche Anziehungskraft Ferrari (nicht das Imitat Toro Rosso - konnte jemals ein Toro-Rosso-Fahrer zu Ferrari wechseln ?) für viele bekannten Rennfahrer hatte und hat. Vettel wird - ohne Prophet zu sein - in ein paar Jahren auch dort landen. Die Übersichtskategorie beinhaltet weitere sechs bedeutende Teams. Dem (Pflege)Aufwand steht der Ertrag (Statistik) gegenüber. Behalten. -- Beademung (Diskussion) 11:54, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nee, das macht doch keinen Sinn. Kategorie:Formel-1-Rennfahrer (Williams) meint nun welchen Rennstall? Frank Williams Racing Cars? Williams F1 allgemein? Oder doch eher Willims-Honda oder Williams-Renault? Und was ist an Toro Rosso Imitat? Die fuhren halt mit dem Vorjahresmotor, was nix daran ändert, dass der von Ferrari gebaut, verkauft und geliefert wurde. Wenn überhaupt, müsste die Kategorie sowieso Kategorie:Formel-1-Rennfahrer (Scuderia Ferrari) heißen, aber wie geschrieben, wann kategorisieren wir ein Team? Das führt doch alles zu nix. Gruß, Siechfred (Diskussion) 12:04, 4. Jun. 2014 (CEST) PS: Eigentlich müsste es 121 Unterkategorien geben. Wie gruselig...[Beantworten]
Zuviel Aufwand ist eines der stärksten Argumente gegen eine Kategorie. Die Kategorie wird nämlich nutzlos bis schädlich, wenn sich niemand mehr findet, der den Aufwand für die Pflege betreibt. Und deshalb bekommt man auch beim Anlegen einer Kategorie den Hinweis, dass man sich mit der zuständigen Redaktion oder Portal/Projekt absprechen möge, ob das dort mitgetragen wird. Dann zeigt sich auch, ob und wie die neue Kategorie systematisch aufgebaut und eingefügt werden kann. Einfach anlegen und dann "behalten" rufen, weil angeblich keine validen Löschgründe vorliegen, giltet nicht. Es bedarf vielmehr der validen Gründe und eines Plans bei der Einführung einer neuen Kategorisierung (die hier sicher nicht ganz von der Hand zu weisen sind, wie W!B ausführt, aber eben auch problematisch sein kann, wie Siechfred zeigt.). --Krächz (Diskussion) 12:39, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die letzten beiden Argumente wie mindestens 121 Unterkategorien, und das das Motorsportteam dies für nicht pflegbar hält (immerhin die, die um die stete Pflege bemüht sind und nachher die Arbeit haben), finde ich sehr fragwürdig. Löschen --Catchapa (Diskussion) 13:54, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Das macht man einmal und danach gibts jedes Jahr etwa 10 (?) Anpassungen, das ist ja wohl nicht zu viel Aufwand. Faules Pack. DestinyFound (Diskussion) 14:14, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Im Vergleich zum Aufwand bei der Kategorisierung der Fußballspieler nach unzähligen Fußballvereinen weltweit ist der Aufwand hier in der Tat lächerlich. Aber angebotene Hilfe bei dem Ausbau eines Systems das 2011 (!) angelegt wurde, wird bei manchen sogenannten Motorsportexperten, die sich an eigene Diskussionen nicht mehr erinnern können (z. B. Portal Diskussion:Motorsport/Archiv/2011#Kategorie:Ferrari-Formel-1-Rennfahrer und Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/Dezember/27#Kategorie:Ferrari-Formel-1-Rennfahrer (LAE)) sehr ungerne gesehen. Den Aufwand, wenn es nur noch um das "aktuell halten" geht, etwa 5 Artikel von gewechselten Fahrern einmal im Jahr um eine Kategorie zu ergänzen, überhaupt als Aufwand zu bezeichnen, ist nun wirklich komplett lächerlich. Aber ich habe beschlossen, was das betrifft keine Mühe mehr, vor allem in diese Diskussionen zu investieren. Was außer Frage steht ist aber natürlich, dass diese Kategorie so wie jede andere Kategorie behandelt werden muss. Wenn Fahrer der Scuderia Ferrari eine eigene Kategorie haben, gilt gemäß dem Grundsatz WP:NPOV das gleiche Recht für Fahrer der Scuderia Toro Rosso. Dass Fernando Alonso im Moment nur als Ferrari-Fahrer, aber nicht als Fahrer des F1-Teams, mit dem er Weltmeister wurde, kategorisiert wird, ist schon befremdlich. --Yoda1893 (Diskussion) 14:47, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
121 Unterkategorien müssen nicht aktuell gehalten werden, da 110 fahrtechnisch tot sind. 11 Teams mit je zwei Fahrer sind aktuell, ergeben, wenn alle Fahrer wechseln, maximal 22 Bearbeitungen pro Jahr. @Siechfred, ja auch deine Argumentation hat was, wenn es in deinem genannten Beispiel zu unübersichtlich wird. Unstrittig ist, dass Formel-1-Fahrer mit ihrer Superlizenz nicht irgendwo an den Bäumen wachsen und ein Team benötigen. Schön ist es zu wissen, welcher Fahrer bei welchem Team unter Vertrag ist/war, nicht mehr und nicht weniger. Wenn Yoda1893 sich bereit erklärt das jährlich (kaum ein Fahrer wechselt während der Saison) zu aktualisieren, braucht man dafür kein Portal. -- Beademung (Diskussion) 16:02, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]


(BK) Es ist auch befremdlich, während einer laufenden Diskussion im Fachportal (in diesem Fall Motorsport) zu genau diesem Thema eine weitere Diskussion zu eröffnen.
Ich denke, der Sachverhalt ist hier jedem klar: Entweder für alle Teams, oder für keins. Und ich bin hier klar für letzteres. Zumal hier auch immer wieder Konstrukteur und Team verwechselt wurden. Bis vor einer Woche gab es zwei Kategorien. Einmal zu den Ferrari-Fahrern, einmal zu den McLaren-Fahrern. Es wurde nach Konstrukteur eingeteilt, unabhängig vom Team. Jetzt werden sich einige denken: "Moment mal, Team und Konstrukteur ist doch identisch." Aus heutiger Sicht ist das richtig. Aber es ist erst seit 1981 festgelegt, dass ein Konstrukteur nur für genau ein Team ein Fahrzeug bauen darf. Daher sind seitdem Konstrukteur und Team i.d.R. identisch. Bis 1980 war dies anders: Es gab einige private Teams, die mit unterschiedlichem Erfolg Rennwagen von Konstrukteuren erworben und eingesetzt haben. Daher ist es ein großer Unterschied, ob man nun nach Konstrukteur, oder nach Team kategorisiert.
Dadurch, dass dann letzte Woche die Kategorie:Formel-1-Rennfahrer nach Team angelegt wurde, und die Ferrari- und McLaren-Kategorie dort eingehangen wurden, gibt es nun schon einige Fehlkategorisierungen. Nämlich die Fahrer, die zwar einen Ferrari oder McLaren in der Formel 1 fuhren, aber nie für den Rennstall aktiv waren. Aber okay, das könnte man lösen.
Es ist in der Tat richtig: Pro Jahr müssten nur wenige Fahrer neu kategorisiert werden. Und auch wenn es viele Teams gab (gerade in den ersten Jahren dürfte es mindestens 20 Teams pro Saison, eher 40 oder noch mehr gegeben haben), das Einfügen der Kategorien wäre wohl machbar. (Ob der Aufwand sinnvoll ist, ist eine ganz andere Frage.) Anschließend geht der "Spaß" fürs Fach-Portal aber dann erstmal los: Ständiges aufpassen, dass nirgends falsche Kategorien eingefügt werden. D.h. dass bspw. kein Fahrer, der zwar ein Chassis eines Konstrukteurs gefahren ist, aber nicht für das Team, in die Kategorie kommt. Aber auch, dass kein unwissender Laie, der es gut meint, Sebastian Vettel auch in die Ferrari- und Renault-Kategorie packt, weil er Fahrzeuge mit deren Motoren gefahren ist bzw. fährt. Das diese Sorge nicht unbegründet ist, zeigt bspw. dass regelmäßig in ein paar Formel-1-Statistik-Artikeln die Konstrukteursweltmeister geändert werden, weil einige Laien der Meinung sind, der Konstrukteursweltmeister ist der Konstrukteur des Fahrerweltmeisters.
Und ob es überhaupt sinnvoll ist, für ein paar wenige Benutzer, die CatScan oder ähnliche Tools nutzen, so eine große Aktion zu starten, die kaum ein Leser mitbekommt, ist auch noch so eine Sache. Und ob es wirklich sinnvoll ist, dass manche Fahrer dann an die 10 oder mehr Teamkategorien haben, auch.
Darüber hinaus sollte berücksichtigt werden, dass das entsprechende Fach-Portal (Motorsport) gegen so ein Kategoriensystem ist. Wenn das im Fach-Portal Fußball anders gesehen wird, darf dort gerne anders agiert werden.
Und noch was sollte man bedenken, wenn man dieses "Fass" aufmacht: Warum denn nur Formel-1-Rennfahrer nach Team kategorisieren und nicht auch Fahrer der Sportwagen-Weltmeisterschaft, der WTCC, der WRC, der WEC, des NASCAR Sprint Cups, der DTM, der IndyCar, der MotoGP, etc. oder aber die Formel-1-Fahrer nach Motorenhersteller. IMHO kommen wir auch gut ohne diese Kategorien aus.
Was mir grade auch noch aufgefallen ist: Die Kategorie:Formel-1-Team ist eine OBJEKTKATEGORIE, wie ganz groß oben als Hinweis zu lesen ist. Die Kategorie:Formel-1-Team als Thema dort als Unterkategorie einzuhängen ist Unsinn. Ich repariere das mal. Es gibt noch viele Teams, die keinen Artikel haben. Ich würde mal defensiv auf mindestens 200 Teams schätzen. Gruß, --Gamma127 16:05, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
PS: Seit ein paar Jahren hat es sich etabliert, die Team-Artikel mit einer Tabelle auszustatten, in der alle Fahrer aufgeführt sind, die für das Team gefahren sind. Das ist etwas, das direkt beim Leser ankommt. Packen wir da eine Sortierfunktion rein (z.T. schon vorhanden), erhält man mit ihr die selbe Liste, die auch eine Kategorie darstellt. --Gamma127 16:17, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich habe keine Zeit, alle obigen Argumente oder Für und Wider zu lesen. Die Frage ist nur, was soll der unsinnige Löschantrag der IP? Dass es bei Weitem nicht für alle Teams eine Kategorie gibt, die es irgendwann einmal gab oder geben wird, ist kein Löschgrund. Denn wer interessiert sich zum Beispiel, wer bei Calderon Racing Formula One fuhr? Vermutlich niemand! Bei Ferrari hingegen sieht das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit anders aus. Hier ist es für viele Leser interessant, unter der Kategorie die Namen zu finden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:14, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hinter dieser Diskussion steckt doch eine grundsätzliche Frage: Wollen wir Kategorien haben, die Rennfahrer mit einem Team und/oder einem Konstrukteur verbinden? Die Frage betrifft ja nicht nur Ferrari, sondern alle anderen Teams bzw. Hersteller. Wenn wir die Kategorie Formel-1-Rennfahrer (Ferrari) behalten, macht es Sinn, darüber nachzudenken, ob wir auch die Kategorie Formel-1-Rennfahrer (Williams), Formel-1-Rennfahrer (Toro Rosso) , Formel-1-Rennfahrer (Maki Engineering) und alles mögliche an weiteren Kombinationen behalten bzw. aufmachen wollen. Hierzu gäbe es einiges, was ausgetauscht werden müsste, und vor allem gäbe es eine Menge Feintuning durchzuführen, z.B.: Meinen wir nur Fahrer des Werksteams oder auch alle Kundenteams? Meinen wir "Williams F1" (ab 1977) oder auch "Frank Williams Racing Cars" (1969 bis 1976), und und und... Aber: Bevor dies alles erörtert wird, sollten wir klären, wo diese Diskussion stattfindet. Zurzeit haben wir ZWEI Standorte: hier und dort. Es macht keinen Sinn, die gleiche Frage mit unterschiedlichen Teilnehmern an zwei Orten zu besprechen. Also ist es dringend geboten, EINEN Standort auszuwählen. Ich wäre dafür, diese Diskussion hier zu beenden und sie allein und ausschließlich im Fachportal fortzusetzen. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 08:14, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Im Prinzip dreht es sich um das Thema Überkategorisierung: Wann ist es zu viel ? Kann das überhaupt jemand pflegen ? Gibt es Grenzen der Kategorisierung ? Das ist die eigentliche Frage. Und das müsste hier in der Löschdiskussion von einem Admin nach allen Regeln der Kunst entschieden werden. Der Aufwand für Ferraris F-1-Piloten ist im Prinzip so aufwändig wie die Kategorie:Fußballnationaltorhüter_(Deutschland) zu pflegen. Zu den Beispielen von oben: Wenn sich für Calderon Racing niemand interessiert, wird es auch keine Kategorie geben, wie auch für 50.000 andere ungeschriebene Artikel im Bereich Motor und um das Williams-Problem zu lösen könnte man Frank William Racing Cars/Williams F1 zusammenlegen. -- Beademung (Diskussion) 13:49, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Keine Deiner drei Fragen kann oder darf ein Admin entscheiden. Das kann evtl. ein MB oder eine Umfrage. Aber die Entscheidung in inhaltlichen Fragen steht einem Admin aufgrund seines Mandates nicht zu. Die Argumente, es könnte sich der geneigte Leser eher für ein Team oder Fahrer interessieren, als für ein anderes, sind insofern auch nicht hilfreich, denn wer will das entscheiden? Sollen wir jetzt anfangen festzulegen für was sich andere interessieren? Nein! Aber es ist sinnvoll die Kat zu definieren, denn der Wartungsaufwand ist ohnehin kein Argument.--Label5 (Kaffeehaus) 17:00, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hier braucht es keine eigene KAT. Liste reicht. --Oldcontactor (Diskussion) 13:33, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Als Teil einer Systematik natürlich behalten. Wenn überhaupt, dann müssten LA auf alle Formel-1-Rennfahrer-nach-Team-Kategorien gestellt und zusammen diskutiert werden. --PM3 00:11, 22. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Bleibt, entsprechend den überwiegenden Voten --MBq   Disk  12:31, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten


Vollkommen sinnlose Aktion, die weder zielführend, noch in irgendeiner Weise hilfreich ist, diesen Sachverhalt abschliessend zu klären. Als Umfragethema vollkommen fehl am Platz. Zudem für die Person hinter dem Klarnamensaccount auch nicht angenehm, wenn seine Person auf so eine Weise verhandelt wird, da das zu einem Bashingreigen nur so einlädt. Entweder die vorgegebene Schritte zur Entsperrung einhalten oder es ganz sein lassen. --82.113.121.195 16:22, 3. Jun. 2014 (CEST)Stellvertretend für die IP eingetragen. --Juliana © 18:53, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Umfragen und Meinungsbilder werden nicht gelöscht, sondern allenfalls archiviert. LA unzulässig. --PM3 19:02, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Regel? --Juliana © 19:04, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Konsens, es wurde immer so verfahren (LAE).
Aber dem Intiator der Umfrage tust du damit einen großen Gefallen, so wird sie erst richtig bekannt. --PM3 19:08, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Bitte eine Regel. Danke --Juliana © 19:08, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
quetsch „es wurde immer so verfahren“ ist mal wieder ein typisches Totschlagargument. Wenn man keine Argumente hat, einfach mal die … ;) ɱ 08:08, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Könntest Du nicht einfach mal akzeptieren, dass das was PM3 Dir bereits schrieb genau den hiesigen Gepflogenheiten und der geübten Praxis entspricht. Dein Wunsch nach einer Regel nachvollziehbar, aber in diesem Fall vollständig entbehrlich. Danke --Label5 (Kaffeehaus) 19:59, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Also jetzt bitte: Wald-Burger8 hatte zunächst hier um Unterstützung gebeten und auf einer seiner eigenen Benutzerunterseiten die Umfrage gestartet. Dann aber wurde ihm nachdrücklich empfohlen, diese nach Wikipedia:Umfragen zu verschieben, was er auch getan hat. Und jetzt kommen zwei Löschantrage (neben dem aktuellen gab es schon einen unfertig abgebrochenen)? Behalten, zumindest bis seine Umfrage einen aussagefähigen Stand erreicht hat. Oder gleich LAZ. --87.163.95.200 20:28, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Vorschlag: Nachdem sich erfahrungsgemäß die Mehrheitsverhältnisse nicht mehr groß ändern werden, die Umfrage abbrechen und archivieren. Dann bräuchte sie wohl auch nicht gelöscht werden. -- Hans Koberger 20:32, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Nö, weiterlaufen lassen, bis der Zulauf spürbar zurückgeht (s.o. : „bis seine Umfrage einen aussagefähigen Stand erreicht hat“). Das kann durchaus ein oder zwei Wochen dauern. --87.163.95.200 20:46, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Man sollte von dem "Konsens", dass umfragen nicht gelöscht, sondern nur archiviert werden, absehen, wenn die Umfrage sich für einen Nutzer, der nochdazu unter KLarnamen agiert oder agiert hat schädlich auswirken könnte oder nur verhöhnend ist und die Umfrage löschen. Mariofan13★Sprich mit mir! 21:26, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wald-Burger8, was du möchtest, ist ein Entsperrantrag gemäß WP:BSV. Mit einer Umfrage, wirst du keine Wirkung bei der Entsperrung erzielen. --  Funkruf WP:CVU 22:33, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Stimmt nicht. Mit BSV ist keine Entsperrung eines bereits gesperrten Nutzers möglich. Das gibt das Verfahren schlichtweg nicht her. MBxd1 (Diskussion) 21:12, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Doch, und zwar mittels Entsperrantrag. Bitte mal genauer BSV lesen. --  Funkruf WP:CVU 16:03, 10. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich finde diese Umfrage nicht zulässig. Dies aus zwei Aspekten:

1. Die Person um die es geht ist unter Klarnamen aktiv gewesen und für jeden mit wenigen Klicks auffindbar. Da die Person auf Wikipedia nicht mehr aktiv ist sollten die Gründe die zur Sprerre des Accounts führten nicht erneut auf der Hauptseite thematisiert werden. (Topic die Vergangenheit ruhen lassen)

2. Eine Umfrage zu starten hat keinerlei Auswirkung auf eine mögliche Aufhebung der Sperre, da diese durch ein Benutzer Sperrverfahren beschlossen wurde. Eine Aufhebung der Sperre könnte möglicherweise von der Betreffenden Person selbst beim Schiedsgericht thematisiert werden.

Ich schlage eine Beendigung der Umfrage und eine Archivierung vor, da diese Umfrage weder uns als Community noch der betroffenen Person gut tut.

Groetjes --Neozoon (Diskussion) 22:37, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Das kann gleichwertig hier oder bei der Umfrage diskutiert werden, und die Umfrage ist der bessere Ort dafür.--RöntgenTechniker (Diskussion) 23:16, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
1 Genau so isses, und LAZ die logische Konsequenz. --87.163.70.223 09:14, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
LAZ zu fordern ohne selbst LAE zu versuchen ist unlogisch. --PM3 13:46, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ein Appell an die Einsicht des LA-Stellers, was soll daran unlogisch sein? Fundierte Gegenargumente die zur Umstimmung geeignet sind genügend genannt worden, genügend Zeit zum Nachdenken ist ebenfalls verstrichen. --79.216.214.149 21:03, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Zwar sinnlos, aber behalten. Umfragen sind Umfragen sind Umfragen. --AMGA (d) 14:59, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Nun sind Umfragen aus meiner Sicht ja sowohl Teil der demokratischen Kultur der Wikipedia als auch rein informative Aktionen, die der statistischen Erfassung von Sachverhalten dienen können. Nimmt man einem Benutzer das Recht, eine Umfrage fortzuführen, weil "sinnlos, vollkommen fehl am Platz und nicht geeignet, den Sachverhalt zu einem Ergebnis zu führen", könnte dies auch für andere Umfragen geltend gemacht werden, ohne das klar unterscheidbar wäre, warum nun diese Umfrage zulässig wäre, eine andere aber nicht. In jedem Fall läge die Entscheidung aber bei sehr wenigen Personen hier in der Löschdiskussion. Sieht man Umfragen als Teil der wiki-politischen Meinungsbildung, ist die offene Beteiligung vieler Personen bei der Frage der Zulässigkeit eigentlich die einzige Möglichkeit über die Zulässigkeit zu entscheiden, da die Löschkandidaten soweit ich weiß nur für Artikel, nicht aber für die Gültigkeit politischer Entscheidungen zuständig sind. Somit behalten. --Angemeldeter Benutzer (Diskussion) 15:34, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich stelle hiermit einen LA gegen diesen Löschantrag. --Angemeldeter Benutzer (Diskussion) 15:56, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Umfragen, Meinungsbilder oder ähnlichen Metakram auf die Löschkandidaten zu verlagern, hat sich oft und schmerzhaft genug als unsinnig erwiesen. Damit erreicht man in aller Regel leider nur eine weitere Metaebene. Dafür, das als deppert zu erkennen, braucht es keinen Paragrafen. Folglich stehen lassen. --Björn 00:42, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Löschen - gerne auch schnell. Da wird die Umfrageform als "Entsperrvefahren light" missbraucht. Dazu sind Umfragen nicht gedacht. Das Ganze artet nun in eine Art Schlammschlacht aus. Und das ohne zu wissen, ob und inwiefern der angesprochene Benutzer dahinter steht. Da kann ja sonst jeder ein solche Frage über die Entsperrung eines bereits gesperrten Benutzers initiieren und es wird gleich wieder mit Dreck geworfen? Wenn jemand bereits infinit gesperrt ist, und somit die "Höchststrafe" bekam, dann muss man den Benutzer nicht nochmals an den Pranger stellen. Und wie die Umfrage gestaltet ist, ist sie das nämlich: Wenn ich kontra stimmen kann, werde ich auch explizit aufgefordert, dann Kontraargumente zu nennen. In einer Umfrageform ist das sogar noch stärker erwünscht als bei einer Abstimmung. Wenn es da um die Evaluation der Schritte und der Überlegungen für eine Resozialisierung gehen würde, dann ist das aber keine Pro/Kontra-Frage. Diese Umfrage ist schlicht inakzeptabel. --Micha 09:22, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Löschantrag löschen - gerne auch schnell. Damit wird nur versucht, eine zulässige Umfrage unzulässig zu verhindern.--RöntgenTechniker (Diskussion) 10:49, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

unbedingt behalten, bei den Admin Entscheidungen auf VM und SP derzeit ist es besser wenn mehr Leute mitstimmen, das scheint die Intelligenz der Entscheidung zu erhöhen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:00, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich habe gerade erst gesehen, dass es sich bei dem Benutzer:Wald-Burger8, der diese Umfrage startete, um einen Sperrumgeher handelt. Auch wenn ich gestern noch für eine Resozialisierung des Michael Kühntopf gestimmt habe, bin ich daher etwas irritiert. Vielleicht sollte man das Ganze doch lieber einfach löschen? --Denisa1969 (Diskussion) 23:04, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Sorry. Schon wieder ein Irrtum. Bene16 wurde zwar unbeschränkt wegen URV gesperrt, aber dann (aus für mich unerklärlichen, demokratisch nicht nachvollziehbaren Gründen) wieder entsperrt. 23:26, 6. Jun. 2014 (CEST)

Info: Die Umfrage wurde soeben auf Wunsch des Initiators abgebrochen. Davon unberührt bleibt dieser LA, der letztlich darüber entscheidet, ob die Umfrage im Archiv bleibt oder gelöscht wird.--Kuebi [ · Δ] 15:15, 7. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. Inzwischen beendet und archiviert. Für eine Löschung im Archiv sehe ich schlicht keine Handhabe. Die angeführten Argumente, die der Umfrage eine über den offensichtlichen Zweck, die Haltung der Community zu einer Entsperrung von MK zu ermitteln, hinausgehende Zielsetzung unterstellen (nämlich auf eine Entsperrung abzuzielen bzw. MK an den Pranger zu stellen), sind nicht stichhaltig, was schon aus ihrer Gegensätzlichkeit erkennbar ist.

Bei MBs wurden durch die Community Regeln aufgestellt, die für das Starten eines MB gewisse Hindernisse aufbauen. Bei Umfragen gibt es dergleichen bislang nicht. Wenn die Community die Notwendigkeit sieht, den Start allzu vieler oder allzu sinnloser Umfragen zu verhindern, muss das von der Community beschlossen werden. Das kann nicht per LA Admin-Entscheid freihändig erfolgen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 19:55, 10. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Listen

Dateien

 
SVG-Fälschung (schwarze Schrift entspricht nicht der GASOLIN-Typo, Rahmen). – Zwischenzeitlich überarbeitet.

die zur umsetzung in SVG verwendete schrift entspricht in überhaupt keiner weise der originalen, geschützten Gasolin-SCHRIFTART. die Typografie ist völlig anders. daher ist das umgewandelte Logo eindeutig als Fälschung zu erkennen und entspricht damit nicht einem enzyklopädischen anspruch. --Jbergner (Diskussion) 06:57, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Siehe altes Schild Gasolin-Emaille-Schild und Version 2 Foto --Search and Rescue (Diskussion) 07:16, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
entweder zweifarbig rot/schwarz ohne Rahmen und mit älterer Firmen-Typo oder einfarbig rot (in Zeitungen dann einfarbig schwarz angedruckt) mit Rahmen und neuer Firmen-Typo. --Jbergner (Diskussion) 07:38, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Warum entfernen wir dann nciht lieber Deinen Scan mit 100x83-Auflösung und ersetzen ihn durch die SVG (mit entferntem Rahmen)? Das wäre der deutlich schickere Weg. --46.145.101.134 08:02, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
wir tun das nicht, weil damit die Schriftart immer noch falsch wäre, die in dem scan original ist. --Jbergner (Diskussion) 08:08, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ein Originalscan ist ein Beweismittel und darf daher nicht gelöscht werden. Und "unsere" Versionen müssen korrekt sein, auch wenn Nachnutzer das in Gelb auf Rosa umändern dürfen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:55, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Beweismittel? Wer wurde denn umgebracht? Na ja, wohl eher eine Referenz. --Kuli (Diskussion) 14:30, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Vorschlag zur Güte: die bemängelten Stellen habe ich verbessert, der runde Rahmen war übrigens auch etwas breit gewesen. Ist das jetzt okay so? Dann bitte hier beenden. Vor allem aber bitte sprachlich abrüsten. Fälschung? Beweismittel? Der Tonfall ist schon ziemlich herbe hier... --IngrabanThing 18:03, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

was mir an der neuen version auf anhieb auffällt: die ohren haben im original keine ecken, sondern sind ein halbkreis mit verlängerung, dessen strichstärke immer gleich ist.das G ist insgesamt etwas runder (weniger oval), ebenso das O. das S ist oben nicht platt, der mittelstrich verläuft diagonaler, womit die beiden inseln unter den Bögen kein oval bilden, sondern unsymmetrisch gestaltet sind. der nach unten verlaufende bart des Gs ist zu schmal. das sind die mir auf die schnelle ins auge springenden typografischen fehler, für eine genauere typoanalyse müsste ich mir ein original heraussuchen. der gesamtrahmen ist derzeit rechts schmäler als oben, links und unten; muss natürlich gleich sein. zudem habe ich folgende frage: wieso ist das logo so links oben in die ecke gequetscht und etwa 4/5 des platzes sind leer? --Jbergner (Diskussion) 19:43, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Antwort ist einfach, Meinungsverschiedenheiten mit Inkscape. Was mir gerade noch aufgefallen ist, das G hat fast nie den senktrechten Strich. Ist das Schild hier [1] nur ein Fake. so ein Dekoschilöd und kein echtes Reklameschiuld?
Bildgröße erledigtErledigt
Halbkreise als Ohren: erledigtErledigt
Gibt es irgendwo ein schönes Bild mit etwas höherer Auflösung? Das 100Px-Bild ist eigentlich zu pixelig, um die Kurvenzüge nachzuziehen. --IngrabanThing 23:42, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Also mit dem Bild hier   kann man das nicht wirklich machen, die Konturen sind einfach zu unscharf. Ich brauche ein höher aufgelöstes Bild als Vorlage. Die aktuelle Version, siehe rechts oben in der LD. --IngrabanThing 01:03, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
DIe Buchstaben sind unterschiedlich dick, besonders beim LIN zu erkennen aber auch beim A und O. Das G und das S sehen daneben verhungert aus. --Sakra (Diskussion) 09:08, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
keine gültige Löschbegründung - LAE

Kann ggf. in DÜP eingetragen werden, kein Löschgrund gegeben. --Pölkky 13:10, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

definitiv nicht erledigt, die Buchstaben in dieser form stellen KEINE gültige Typografie dar. zudem kann bei einem heute noch verwendeten Markenzeichen, dessen Markenbesitzer zudem bekannt ist, nicht einfach ein "unentgeltliches, bedingungsloses Nutzungsrecht für jedermann ohne zeitliche, räumliche und inhaltliche Beschränkung eingeräumt" werden. --Jbergner (Diskussion) 16:12, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wenn es da was zu entscheiden gibt, dann von DÜP. LA für Bilder wurden abgeschafft. --Pölkky 17:02, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
es geht hier nicht um rechte, sondern um eine gegen die gestaltung eines Markenzeichens, insbesondere die Typografie, gravierend verstoßende zeichnung. sie ist einfach FALSCH. das hat mit DÜP überhaupt nichts zu tun. --Jbergner (Diskussion) 18:29, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das ist überhaupt keine konsistente Schrift. Sind die Buchstaben einzeln von Hand nachgemalt worden? So geht das auf keinen Fall, da muss ich Jbergner Recht geben. --Jossi (Diskussion) 22:09, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Also ich hab mich auch nochmal an eine Schrifterkennung gesetzt. Nach dieser Vorlage wäre die Schrift Neue Haas Grotesk Std Display 95 Black oder Europa Gro Nr 2 SH UltraBold. Nimmt man diese Vorlage sollte es NuOrder sein. Da beides jedoch Kaufschriften sind, die sich nicht in meinem Archiv befinden kann ichs leider nicht neu setzen als SVG. Weil wenn dann sollten wir schon sehr genau arbeiten. Mit der vorliegenden SVG bin ich qualitativ auch nicht glücklich. Vielleicht hat ja in der Grafikwerkstatt jemand diese Schriftarten und kann helfen. --Wikijunkie Disk. ( /-) 22:43, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ja Jossi2, das ist von Hand nachgemalt. Bei einer Auflösung von 100px ist das aber nicht wirklich machbar. Das habe ich auch schon geschrieben und nach einem besseren Bild gefragt. Leider scheint es nur genug Leute zu geben, die meine Eigeneinschätzung zur Qulität noch mal en Detail bestätigen, aber keiner (löbliche Ausnahme Wikijunkie) der an einer Verbesserung des SVG interessiert zu sei scheint. Da ich aber keinen Bock habe, hier als Alleinunterhalter weitere Versionen zu erstellen, die dann wieder ausschließlich kritisiert werden: löschen, unbrauchbare Buchstaben, eine Korrektur wäre offenbar zu aufwändig (bei offenbar genau Null Willen zur Verbesserung). Lieber die unscharfe Briefmarke benutzen. --IngrabanThing 07:38, 7. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

die einsicht finde ich gut: lieber derzeit ein nicht so hochauflösendes original als irgendetwas kaum annäherndes als SVG. SVG um des SVG willens erscheint mir nicht sehr enzyklopädisch. --Jbergner (Diskussion) 08:32, 7. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Habe die Schrift jetzt neu gezeichnet, Vorbild: [2], Schrift: Neue Haas Grotesk Pro Display 95 Black (siehe [3], gemäß Hinweis oben. Dort "GASOLIN" als Beispieltext eingegeben und nachgezeichnet.) Habe die Neufassung zwar jetzt hochgeladen, bis die Veränderung hier sichtbar ist, dürfte es die üblichen Stunden oder Tage dauern. Die auch oben genannte Vorlage [4] hat eine andere Schrift, NuOrder passt allerdings nicht, siehe [5] (deutlich erkennbar an der Form des G und S), möglicherweise wurden die Buchstaben individuell gestaltet, ohne eine bestimmte Schriftart zu verwenden (zumal die Vorlage aus der Zeit zu stammen scheint, als Schriftarten nur in Blei oder gedruckt in Musterbüchern verfügbar waren). -- Karl432 (Diskussion) 16:58, 8. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
was mir auf anhieb auffällt: die rahmenteile links und oben sind breiter als rechts und unten. die schrift ist zu groß im vergleich zum oval, d.h. der verbleibende weiße rand ist zu dünn. auch steht die linke spitze des A im beispielfoto über der linken spitze des unteren roten dreiecks, im SVG viel weiter links. im Foto steht die linke kante des N über der rechten spitze des unteren Dreiecks, in der SVGsteht dort die rechte kante des I. der Abstand (Unterschnitt) zwischen S und O ist zu gering, ebenso wie zwischen A und S, ebenso wie zwischen G und A. Der Abstand zwischen L, I und N ist zu gering; d.h. die Laufweite ist insgesamt etwas größer. Die Öffnung im A ist zu groß. die beiden öffnungen im S sind zu rund, müssten etwas ovaler sein und etwas weniger symmetrisch. Die Farbe des Rot scheint mir etwas zu grell zu sein, der ton ist im original etwas stumpfer. ich schau mal, ob ich noch originale farbangaben finde. --Jbergner (Diskussion) 17:56, 8. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hier gibt es übrigens eine höher aufgelöste Vorlage (mit der G-Form wie in w:de:Datei:Gasolin_Logo1970.jpg), und hier ist die Internetseite der "Oldtimer-Tankstelle (Hamburg-)Brandshof", auf der noch das Original erhalten ist. (Nachtrag: auch erwähnt in Gasolin (Tankstellenkette)#Verschiedenes.) -- Karl432 (Diskussion) 18:19, 8. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
das erste bild ist das alte logo von um 1960 mit der schwarzen schrift und ohne rechteckigen rahmen. das zweite, die Brandsdorfer tankstelle, ist nicht original, denn das war eine Aral-tankstelle, die später abgerüstet wurde und jetzt erst wieder als denkmal zur gasolin-tankstelle aufgebaut wird. ich kenne die persönlich, wir haben schon einige infos ausgetauscht. da die auf fünfziger und sechziger oldtimer stehen, wird es sich da auch um das alte logo handeln, wie ja auch am fünfziger jahre-pylon und an den sechziger jahre-zapfsäulen zu sehen ist. --Jbergner (Diskussion) 18:46, 8. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich habe das Logo jetzt noch einmal neu gezeichnet, gemäß Vorlage [6] (alle Proportionen und Abstände an Hand einer entzerrten Version des Vorlagebildes (die ich wegen fehlender CC-BY-SA-Lizenz des Vorlagebildes leider nicht hochlade) vermessen. Als Farbe habe ich jetzt RAL 9020 verkehrsrot verwendet, diese entspricht am ehesten den bei einer Google-Bildersuche "Gasolin" gefundenen Rottönen. An der Schrift (speziell den von Jbergner bemerkten Details des A und S) habe ich nichts geändert, daran mögen sich jetzt andere versuchen. Mir ist allerdings aufgefallen, dass eine Google-Bildersuche zu "Gasolin" außer dem Vorlagenbild selbst nichts bringt, das die Schriftart hier (G mit horizontal abgeschnittenem oberen Auslauf und mit senkrechtem Fuß) verwendet (mit Ausnahme eines Plattencovers von 1977). Wann wurde diese Schriftgestaltung von Gasolin tatsächlich verwendet? -- Karl432 (Diskussion) 16:37, 9. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Noch eine zumindest als Referenz geeignete Fundstelle: der Original-Warenzeicheneintrag von 1949 mit dem geläufigen Gasolin-Schriftzug (mit rundem G mit schräg abgeschnittenem oberen Auslauf und ohne Fuß) und die dazugehörige Abbildung. Als Zeichenvorlage ist dies allerdings nur eingeschränkt verwendbar, da die Bildmarke nur dazu da ist, Wettbewerber von ähnlichen Gestaltungen abzuhalten, nicht aber eine exakte Designvorlage ist. Wenn wir keine Primärquelle haben (zeitgenössische Designvorgaben aus der Werbeabteilung o.ä. der Firma selbst), wären z.B. hochauflösende Scans von zeitgenössischen Werbeanzeigen sinnvoll (wenn man in der Scandatei alles außer dem Logo selbst löscht, wäre der Scan ja sogar eine reine Logodatei und somit als Wikipedia-Datei hochladefähig). -- Karl432 (Diskussion) 09:16, 10. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

erst einmal LAZ. besser bekommen wir es im moment wohl nicht. wenn ich die unterlagen da haben, werde ich insbesondere mal zu dem farbton sehen, wie nah wir liegen. zumindest ist das im moment eine recht gute annäherung an eine der Markenzeichenversionen, die es gegeben hat. bei nachbesserungsbedarf werde ich mich melden. by the way: es handelt sich hier lediglich um eine einfarbige version aus der Zeit Ende der sechziger/anfang der siebziger jahre. die zweifarbige version rot/schwarz aus der zeit der fünfziger jahre bis in die sechziger jahre hat die andere schriftart. --Jbergner (Diskussion) 09:27, 10. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Ist eine Betriebssport-Meisterschaft relevant? Die Medienberichterstattung hält sich doch in sehr engen und lokalen Grenzen. --PM3 02:41, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

ich halte diese meisterschaft für irrelevant. Haster (Diskussion) 14:22, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
ich finde das irrelevant --kapro (Diskussion) 15:22, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Würde man so etwas aufnehmen, müsste man jede Betriebssportart eines größeren Unternehmens/Unternehmensverbandes über die im regionalen Bereich berichtet wird aufnehmen. Da sehe ich kaum Relevanz. Ausgenommen vielleicht Großereignisse, die deutlich mehr Berichterstattung nach sich ziehen oder aber mehr Leute betreffen. --Nauber (Diskussion) 01:04, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Disk: Keine Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 09:31, 10. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Sind zwei Sätze über eine Kurzerzählung eine sinnvolle Auslagerung aus dem Artikel über das Flateyjarbók? M.E. eine WP:ART widersprechende Atomisierung - dort in den Abschnitt Inhalt einbauen und WL anlegen.--Chianti (Diskussion) 02:43, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

1. Nicht einmal die isländische oder die norwegische WP haben hier eigene Artikel.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:16, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ausschlaggebend ist die wiss. Rezeption der beiden Thattr die als Beispiele ihrer Gattung eindeutig rezipiert wird und als Stücke in der Sammlung des F. neben den prominenteren sagas unstrittig ist. Nur weil irgendwelche ANR Zustände in vermeintlich unterstellten aussagekräftigeren Wikis als de. irgend etwas aussagen soll? Fakten benannt, die Forschungsliteratur bestättigt die Relevanz eines separtaten Lemmas. Ergo: Eine Erle pflanzen. Α.L. 08:39, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Schreibe das doch mal bitte in vollständigen Sätzen. Manchmal beschäftigen sich Wissenschaftler bei ausreichend Knete auch jahrelang mit nur einem Absatz... --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:51, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma findet sich exakt so in lexikalischer Fachliteratur, siehe dort Literaturliste. Α.L. 09:34, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wie wäre es, die genannte wiss. Rezeption auch im Artikel darzustellen und zu bequellen? Ein Lexikoneintrag ist etwas mager.--Chianti (Diskussion) 11:50, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wie wäre es z. B. wenn du dich auf den Weg machen würdest, wenn dich das wirklich interessiert. Der Artikel ist imo ausreichend belegt. Du hast einen LA gestellt mit einer Fragestellung, also auf Verdacht heraus und dieser ist per Beleg beseitigt. Ich denke, ich kann jedoch noch eine Literatur hinzufügen auf die u.a. das Lemma des Lex. basiert. Dann sollte es doch für eine gütliche Erle reichen. Α.L. 12:48, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank! Nach Ausbau LAZ.--Chianti (Diskussion) 13:19, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Pädagogische Liebe“ hat bereits am 6. November 2006 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Dieser eine Satz ist kein Artikel, sondern ein Wörterbucheintrag.--Chianti (Diskussion) 02:56, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hallo Chianti, ich bin Jordi Collelldemont der autor von diesem Artikel. Ich bin dabei ihn zu bessern und bitte dich, ihn nicht zu löschen. Gib mir bitte ein bisschen Zeit! Gruß. (nicht signierter Beitrag von 84.57.127.164 (Diskussion) )
Hinweis: Nachdem der Artikel hier gelandet ist, hast Du ja 7 Tage Zeit, daraus etwas zu machen. Servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 08:29, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das kann so sein, muss aber nicht. Immer wieder kommen hier Benutzer und stellen nach Gutdünken in der laufenden LD und leider führen den auch immer wieder einige Admins aus, obwohl sie die SLA-Kandidaten prüfen sollten, ob evtl. eine LD besteht.--Label5 (Kaffeehaus) 11:54, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Im Moment - immerhin schon einige Stunden nachdem der Ersteller Jordi Collelldemont angekündigt hat, er sei dabei, den Artikel zu verbessern - haben wir immer noch nur ein Stübbchen, bestehend aus einem einzigen Satz, der zudem nur äußerst nebulös umschreibt, was der Artikelgegenstand eigentlich ist. Ich möchte Dich nicht entmutigen, Jordi, aber da muss sich noch ganz schön was tun, damit ein behaltenswerter Artikel draus wird. --TETRIS L 12:50, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

(quetsch) Hey Tetris, hier ist ein Freiwilligenprojekt ohne fixe Amtssstunden, oder? Einige Stunden sind ja bis zum Ablauf von 7 Tagen eher eine Marginalie, servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 13:29, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe in dem Fall aber grundsätzlich gute Chancen. Der Begriff hat es sowohl in Monografien geschafft als auch in einige Einleitungen in die Pädagogik. Relevanz sollte also vorhanden sein. --Ganomed (Diskussion) 12:53, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Darum habe ich auch einen LA und keinen SLA gestellt.--Chianti (Diskussion) 14:10, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich hoffe nach der kleinen Überarbeitung genügt es den Ansprüchen an einen Stub... --Ganomed (Diskussion) 15:56, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Mir schon, vielen Dank. LAZ.--Chianti (Diskussion)

TQC (gelöscht)

Relevanzfrage: laut [7] und [8] Umsatz unter 10 Mio. Euro, 50 Mitarbeiter. Bedeutung für den Markt nicht dargestellt, Quellen ausschließlich eigene Firmenwebseite.--Chianti (Diskussion) 03:11, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Eine Marktführerschaft in den Niederlanden wird behauptet, aber weder belegt noch näher erläutert (Marktführer bei was?). Habe mal gegoogelt, auch auf Niederländisch, aber nix über TQC und Marktführerschaft entdeckt. --PM3 03:36, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Soweit ich das verstanden habe, sind sie mit ihren Messgeräten für Schiffsbeschichtungen in den Niederlanden Marktführer (Eigenangabe). Bei einer Exportquote von 80% [9] wäre das aber eine Mini-Nische (2 Mio. Umsatz) oder sie wären in diesem sehr speziellen Markt auch in Europa eine Hausnummer (die holl. Schiffsindustrie ist ja nicht gerade klein). Dann müsste man aber mMn mehr über die Firma im Netz finden.--Chianti (Diskussion) 03:42, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Keine Belege für die Superlative, kleine Marktnische, zu wenig Umsatz gem. WP:RK#U. Was spricht denn für ein Behalten? Außer dem "da könnte was dran sein". --46.145.101.134 06:56, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Markführerschaft≠Marktbeherschend...und das ist das RK...sehe das eher als löschen, wenn nichts essentielles hinzukommt, z.B. über eine unabhängige Quelle die innovative Vorreiterrolle belegt wird.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 11:22, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Geht's noch?? Bei einem LA mit Relevanzfrage den einzigen Relevanzhinweis aus dem Artikel löschen ist ja wohl ...
7 Tage Zeit, um die Marktführerschaft zu belegen. Und dass der Markt für Schiffslack-Prüfgeräte klein ist, finde ich plausibel und nicht relevanzmindernd. --PM3 14:15, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Welchen Relevanzhinweis meinst Du? Die Firmenhomepage? Dass der Markt für Schiffslack-Prüfgeräte klein ist, ist plausibel, aber ist ein so kleiner Markt relevanzstiftend? Oder müsste nicht der größere Markt für Lack-Prüfgeräte betrachtet werden (gibts sowas?). Wenn man sich ein bißchen Mühe gibt, findet man eine Marktführerschaft für fast jedes Unternehmen in einer speziellen Marktniesche, ob aber die Marktniesche groß genug ist, um Relevanz zu erzeugen ergibt sich dadurch noch nicht. Hinzu kommt, dass eine bloße Marktführerschaft nach RK nicht ausreicht, es muss eine Marktbeherrschung sein. Und zwar eine, die durch unabhängige Quellen belegt wird, das ist in diesem Artikel (bislang) noch nicht. Es schadet nicht, die 7 Tage zu warten, allerdings zweifel ich daran, dass da noch viel kommt.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 15:48, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
`Die Marktführerschaft (natürlich unbelegt) und global behauptet, reicht sowieso nicht. Außerdem ist das Ganze gemäß WP:BLG zu entfernen. Also: Ja, es geht noch! Löschen. -- Der Tom 16:13, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

genausowenig relevant wie die Tochter Simex GmbH, für die auch ein LA läuft--Stauffen (Diskussion) 14:30, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Molokh (gelöscht)

Keine veröffentlichte CD, nur EPs, damit nicht ausreichend relevant. --46.145.101.134 06:53, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Das Album "Feuertaufe" wurde nachträglich im Jahr 2013 veröffentlicht und kann von der offiziellen Webpräsenz der Band bezogen werden. Löschantrag daher vorerst entfernt.

Ein Album im Selbstvertrieb als freier Download reicht nicht für eine Relevanz aus, LA wieder eingesetzt. --77.119.129.131 10:36, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Relevanz nicht dargestellt und vermutlich auch nicht vorhanden. Löschen.--Sheep18 (Diskussion) 22:02, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Derzeit keine Relevanz ersichtlich. --Gripweed (Diskussion) 10:01, 10. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Thomas Schlechter (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Thomas Schlechter“ hat bereits am 11. Januar 2011 (Ergebnis: schnellgelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Die Relevanz wird nicht dargestellt. Nur zwei Veröffentlichungen (gefoprdert sind vier), kein Standardwerk, keine Verbreitung in Bibliotheken. Andere Meinungen? Mikered (Diskussion) 08:30, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der übliche Coachspam - allerdings diesmal ohne eigene "Lehre" --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:49, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Auch gerne mal nach dem Blue-Wing-Verlag googeln, in dem die Werke erschienen sind. Löschen. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 11:55, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Da sich seine Tätigkeiten, bis auf das neue Buch, allesamt weiterhin auf die Jahre vor 2011 (SLA-Datum) beziehen, also nichts neues dazu gekommen ist, was für eine Relevanz jetzt spricht, erneuter SLA. --Jack User (Diskussion) 12:37, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hmm ... eine gewisse Rezeption scheint doch vorhanden zu sein [10].--Chianti (Diskussion) 13:33, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den SLA entfernt, obwohl auch ich den Eintrag für löschfähig halte, aber die belegte Rezeption verhindert meines Erachtens eine sofortige Löschung. --Gerbil (Diskussion) 14:05, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
@Chianti: Das ist seine eigene Website, was du da unter Rezeption siehst. Das beweist gar nichts, besonders nicht bei Mentaltrainern, die sich gerne mal etwas wichtiger nehmen als sie sind. Siehe den bereits zweimal entfernten Satz In der Saison 2007/2008 verhalft er dem 1. FC Köln zum Aufstieg in die erste Bundesliga. Das gilt auch für den Zeugwart, ohne dem würde die Mannschaft nackisch dastehen und nackisch spielt man weder nocht steigt auf, macht aber den Zeugwart nicht relevant (in meinen Augen aber immerhin relevanter als ein Mentaltrainer). --Jack User (Diskussion) 17:38, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Auf der eigenen Webseite zitierte Presseberichte sind externe Rezeption. Und der Zeugwart näht nicht die Klamotten, Millionen von Sportlern üben ihr Hobby und ihren Beruf ohne Zeugwart aus. Aus deiner Aussage über Mentaltrainer schließe ich, dass du noch nie Leistungssport oder leistungsorientierten Sport betrieben hast.--Chianti (Diskussion) 17:57, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Aus meiner Aussage läßt sich nur eins lesen: das ich Mentaltrainer für komplett überflüssig halte, egal für wen und wann. Und das stimmt dann auch. Aber das ist hier nicht das Thema. Thema ist, das ein paar Zeitungsartikel noch keine Relevanz generieren. Thema ist, das Zeitungsartikel, vor allem auf der eigenen Website, noch kein Beweis für Relevanz sind. Das ist wie der Prof mit 100 selbst geschriebenen Artikeln in Fachzeitschriften, der wird dadurch auch nicht relevant. Ich habe auch schon den einen oder anderen Artikel in der Wikipedia (kennste?) geschrieben, aber Relevanz für einen Artikel über mich erzeugt das nicht... --Jack User (Diskussion) 22:02, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich möchte es mal so sagen: Wenn ich meine veröffentlichte (!) Magisterarbeit, meine immerhin zwei Aufsätze und meine Co-Autorenschaft in einem Fachbuch zusammezähle komme ich auf genau zwei Veröffentlichungen mehr, als Herr Schlechter. Bin ich jetzt relevant? Vermutlich nicht und Herr Schlechter ist es auch nicht. Zwei, ich bitte den Ausdruck zu entschuldigen, poplige Veröffentlichungen in einem Zwergverlag reichen nicht. Egal wie gut die Bücher sind: Sie sind nicht genügend rezipiert worden. Daran ändern auch ein paar Artikel in der Gong nichts. Auch aus seiner Funktion als Mentaltrainer fließt m.E. keine Relevanz. In die Wikipedia gehören nicht alle Trainer, Coaches, Referenten usw. Da gibt es andere Verzeichnisse. Hier ist mit Erlaub nur Platz für Trainer, die entweder allseits bekannt sind (ich denke da an diesen Überlebensguru, der eine zeitlang auf Pro7 tourte) oder einen bedeutenden Beitrag zu ihrem Fach geleistet haben (z.B. eine neue Methodik im wissenschaftlichen Sinn entwickelten). Beides sehe ich bei Herrn Schlechter nicht, lasse mich da aber gerne eines besseren belehren. Soweit da nix kommt, löschen. --Nauber (Diskussion) 01:20, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz ersichtlich. Darf man getrost löschen --Planetblue (Diskussion) 08:27, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Diskussion bezüglich der Relevanz von Thomas Schlechter wird m.E. zu persönlich geführt. Was jemand von Mentaltraining oder –Coaching hält, ist eine rein subjektive Meinung. Ein Buch als “popelig” zu bezeichnen, das nicht gelesen wurde, zeugt auch nicht von Objektivität. Und wer aus der Verlagsgröße schließt, ob ein Buch gut oder schlecht ist, sollte sich mal intensiver mit dem aktuellen Verlagswesen befassen. Ich würde mir also eine sachlichere Diskussion wünschen. Schlechter ist regelmäßig in den Medien als Experte und Autor. Noch dazu in überregionalen namhaften Zeitschriften und Tageszeitungen, etwa Focus, GONG, econova. Wirtschaftsblatt, SportBild, weekend magazin, Super TV, Auch daraus erschließt sich seine Relevanz. (nicht signierter Beitrag von Dertester00 (Diskussion | Beiträge) 14:53, 4. Jun. 2014 (CEST))[Beantworten]

Hallo Dertester00, erstmal Willkommen in der Wikipedia. Es tut mir Leid, dass dein erster und bisher einziger Artikel gleich in eine Löschdiskussion gerät, dass ist sicher nicht ermutigend. Trotzdem muss ich dir widersprechen: Es ist durchaus ein Unterschied, ob ein Fachbuch in im Selbstverlag, im Zwergverlag, im Kleinverlag oder im Großverlag erscheint. Die letzten beiden sprechen deutlich mehr für Relevanz, als die ersten beiden. Ich glaube, die Relevanzkriterien schließen den Selbstverlag (aus gutem Grund) sogar beinahe völlig aus. Ansonsten:
  • Rezeption in den Medien ist spurenweise vorhanden. Daraus ergibt sich meines Erachtens aber nur dann eigenständig eine Relevanz, wenn dies entweder regelmäßig passiert (etwa durch eine Kolumne in einem auflagenstarken Magazin oder regelmäßiger Berichterstattung) oder aber ein Teil herausragt. Beides sehe ich hier nicht gegeben. Das ein Trainer/Coach/Referent/Speaker ab und an Gastbeiträge in durchaus größeren Zeitungen schreibt, ist ja nun nicht ungewöhnliches. Im Jahr beschäftige ich etwa 20 Trainer/Speaker, zugegeben weniger Mentaltrainer, und im Regelfall erwarte ich bei diesen eine gewisse mediale Rezeption in Kombination mit wissenschaftlichen Beiträgen.
  • Der wissenschaftliche Beitrag von Herrn Schlechter scheint überschaubar bis nicht vorhanden. Weder sehe ich einen entscheidenden methodischen Beitrag, noch wenigstens eine analytische Veröffentlichung. Belehre mich eines Besseren, wenn du da mehr weist.
In der Gesamtschau unterscheidet sich Herr Schlechter damit kaum von der Masse an Coaches. Ein relevanter Beitrag seinerseits kann jedenfalls nicht nachgewiesen werden. Das wäre anders, wenn wir nun tatsächlich erhebliche mediale Rezeption hätten oder eben Herr Schlechter als Autor wissenschaftlich relevant wäre. Das ist aber nicht nachgewiesen. Es genügt eben nicht, zwei Bücher zu schreiben und ab und an im Wirtschaftsblatt zu stehen. Daher verbleibe ich nun abschließend mit löschen. --Nauber (Diskussion) 00:35, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich habe gerade nochmal in die Relevanzkriterien geschaut. Es gibt keine eigenen Kriterien für Coaches, daher würde ich Kriterien für Autoren analog anwenden wollen. Dort wird nicht eines erfüllt, am nähesten kommt noch die Zahl der veröffentlichten Bücher, immerhin 2 von geforderten 4. Gleiches gilt übrigens für die Relevanzkriterien für Trainer und Sportler, sowie für Hochschullehrer. Egal, wie man es dreht und wendet, die bestehenden Kriterien werden nicht erfüllt. --Nauber (Diskussion) 00:46, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Nun ja ... Herzlich willkommen, Thomas Schlechter! - Dr. Gestmann & Partner, die Aufmerksamkeits-Agentur (12. Mai 2014).--Chianti (Diskussion) 02:00, 10. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich bin unsicher, soll uns das nun dazu bringen, anzunehmen, die PR-Agentur hätte das Lemma für Herrn Schlechter wiederbelebt? Oder ist das Gegenteil der Fall, Herr Schlechter beauftragt eine Werbeagentur und wird dort als "führender Experte" genannt und ist deswegene relevant? --Nauber (Diskussion) 13:51, 10. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Es hat mich zusammen mit dem artikelerstellenden SPA Dertester00 zur erstgenannten Annahme verleitet.--Chianti (Diskussion) 19:04, 10. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Die Kriterien für Autoren werden, wie in der Disk mehrfach benannt, verfehlt. Die wenigen Medienberichte zeigen auch keine nachhaltige Resonanz auf, sie drehen sich eher um den 1. FC oder die generelle Arbeit dieses Berufsbilds. Die Anforderung der RK, dass jemand bzw. ein Thema "nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden", sehe ich mit diesen Berichten zumindest deutlich verfehlt. --Wdd (Diskussion) 16:40, 10. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Aufstrebende Band ohne schon vorhandene Relevanz. Kommt vielleicht später. Eingangskontrolle (Diskussion) 08:48, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Immerhin zwei Alben auf Labels, die beide nicht unbedingt derart unbekannt sind. Zum zweiten (schoenwetter Schallplatten) findet man schon was [11], zum anderen haben da zum Beispiel auch Ja, Panik, Velojet, Bilderbuch veröffentlicht, ist daher bekannt und somit die Band relevant.--BrankoJ - Diskussion 17:50, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

LAE Relevanz durch bekanntes Label (drei Künstler schon Artikel) nachgewiesen.--BrankoJ - Diskussion 11:51, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

War SLA:
"Untergliederungen großer weltweiter Religionsgemeinschaften sind in der Regel bis zur Ebene der Bistümer oder Äquivalente relevant." (Wikipedia:Relevanzkriterien#Unterorganisationen) --Caprivischer (Diskussion) 08:41, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Einspruch: Das ist kein Schnelllöschgrund, sondern nur eine normale LA-Begründung. Vielleicht taucht ins sieben Tagen ja noch etwas relevanzstiftendes auf, die RKs sind keine Ausschlusskriterien.--Nothere 09:03, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Suchergebnisse für "Liste der Dekanate" ..... Ergebnisse 1–50 von 4.344 für Liste der Dekanate - keine - enzyklopädischen Relevanz! O was bin ich tapfer und bleibe dennoch freundlich!--Ekpah (Diskussion) 10:23, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

jupp, wir sind schon einige jahre lang weiter, einfach den veralteten RK-schnippsel anpassen, und fertig. und von artikeln ganz zu schweigen: Kategorie:römisch-katholisches Dekanat als Thema, wir sind schon beim kategoriesieren. was enorm hilft, ordnung in die zahlreichen kirchen zu bringen: das dekanat ist da ein exzellentes paket, was die artikelmenge betrifft (und genau drum bewährt es sich seit vielen jahrhunderten: angemessene dimension). entsprechend große einheiten anderer religionen und denominationen sind natürlich ebenso willkommen, auch buddistische tempel wollen dereinst sortiert sein --W!B: (Diskussion) 10:37, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
@W!B: du hast im September 2011 erfolglos versucht, WP:RK dahingehend zu ändern. Nachdem es damals keine breite Zustimmung dafür gab, möchtest du das jetzt "einfach anpassen"??Niki.L (Diskussion) 08:01, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wenn man sich durch den Kategorienbaum klickt, haben wir über 100 Artikel zu katholischen Dekanaten (und einige zu evangelischen), die laut RK aber alle irrelevant sind... Der hier zunächst mit SLA und dann mit LA versehene Artikel war bis heute morgen der einzige zu den 20 Dekanaten in der Kategorie:Dekanat im Bistum Würzburg, der noch fehlte. – Und es gibt sogar eine Navi-Leiste aller Würzburger Dekanate, die jetzt komplett blau ist. – Was nun? Ausgerechnet diesen Artikel löschen und die anderen alle behalten? Oder alle >100 Artikel samt den ganzen Kategorienbäumen löschen? Hier liegt ein Problem vor, das nicht mehr mit einem einzelnen LA ausdiskutiert werden kann, das muss auf der Ebene der RK entschieden werden. -- Laxem (Diskussion) 11:56, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Behalten und formlos die RK anpassen. Die Begründungen zur Einheiten-Größe und zur Systematik sind stichhaltig. Nicht der Artikel ist verfehlt, sondern die RK. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 13:38, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Behalten, kann mich da nur meinem Vorredner anschließen! --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 14:18, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Behalten - siehe Ausführungen von Benutzer:Schmelzle--Reinhardhauke (Diskussion) 08:56, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/4. Juni 2014#Dekanat Aschaffenburg-Ost. --87.153.121.205 09:37, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dürftiger Inhalt. Die Bauwerke (die nicht einmal beschrieben werden) wären als solche ohnehin großteils relevant, aber denkmalgeschützte Bauwerke müssen doch nicht nach kircheninternen Strukturen kategorisiert werden. Und die laufenden Änderungen bei Pfarrgemeinschaften, abhängig vom Priesterschwund und Bevölkerungsveränderungen, sprechen auf lange Sicht klar dagegen, Momentaufnahmen dazu in einer Enzyklopädie darzustellen; das wären imho eher etwas für ein "Kirchenwiki"; es gibt ja keinerlei Außendarstellung dazu. WP:RK ist seit Jahren zu dem Punkt ganz eindeutig; wenn man systematisch daran vorbei Artikel produziert, kann man nicht mit den erstellten Artikeln eine Änderung von WP:RK begründen, sondern sollte schon andere Argumente anführen.--Niki.L (Diskussion) 11:46, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
"denkmalgeschützte Bauwerke müssen doch nicht nach kircheninternen Strukturen kategorisiert werden." ist eine schlechterdings abstuse vorstellung. das "kirchliche" ist ja wohl der zentrale wesensinhalt einer kirche. dass sie unter denkmalschutz stehen, ist ja nur ein "zufälliger" nebeneffekt, weil die kirche da enormen aufwand an ressourcen getätigt hat, sie zu gestalten. eine burg ist ja auch nicht darum relevant, weil sie "unter denkmalschutz" steht, sondern weil sie über jahrhunderte kultureller mittelpunkt war. dass sie denkmalgeschützt ist, heisst ja nur, dass sie auch für uninteressiert als vertvolles zeugnis ihrer geschichtlichen herkunft zu sehen ist, so wie kirchen kultureller mittelpunkt sind, und darum herausragende zeugnisse, die gefälligst auch nicht-christen der nachwelt zu erhalten haben (das ist die intention eines staatlichen denkmalschutzes: zahl für erhaltung, auch wenn du nicht drin betest. und das ist auch gut so). da verwechselt der profane zeitgeist schlicht ursache und wirkung. --W!B: (Diskussion) 16:37, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nicht jede denkbare Kombination von Kategorien ist für einen Artikel geeignet. Übrigens hat nicht "die Kirche" den Ressourcenaufwand getätigt, sondern die Gläubigen durch Zehnte, Pacht, Arbeit und Fronarbeit.--Chianti (Diskussion) 18:26, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
oder wohltätige spenden (damit finanziert man den erhalt der denkmalbauwerke nämlich heute) hier ist nicht der platz für einen antiklerikalen feldzug --W!B: (Diskussion) 22:59, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ebenso wenig wie für eine ungerechtfertigte Glorifizierung einer Organisation, die von der Allgemeinheit über Kirchensteuer bzw. -beitrag in Milliardenhöhe (bzw. 400 Mio.) subventioniert wird.--Chianti (Diskussion) 03:13, 10. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

@peter schmelzle oder W!B, warum sind die RKs verfehlt und warum sind Artikel auf Dekanats Eben wünschenswert? Nur weil sich einige Leute viel Arbeit gemacht haben, obwohl klar war, dass sie die RKs verfehlen kann ja wohl nicht als Argument zählen. Besser wäre es gewesen, vorher die RKs zu ändern und dann die Artikel schreiben. Gibt es eine Diskussion zu einer möglichen RK Änderung? Diese formlos zu ändern ist wohl auch nicht der rechte Stil. --Stanze (Diskussion) 13:03, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Völlig richtig. Bistümer waren bis ins 19. Jahrhundert auch weltliche Herrschaften und haben daher auch historische Bedeutung, Dekanate nicht. Bischöfe und Bistümer haben einen eigenen Haushalt, der medienwirksam verprasst werden kann, Dekane nicht. Bischöfe haben kraft CIC über die Bischofskonferenz Rechtsetzungskompetenz und Lehrautorität, Dekane nicht. Die o.g. RK für Unterorganisationen religiöser Gemeinschaften haben daher eine sehr gute sachliche Begründung. Ein Dekanat kann daher nur nach allgemeinen RK Relevanz erreichen, die wäre im Artikel darzustellen.--Chianti (Diskussion) 13:18, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
P.S.: Es wurden bei vergleichbar hierarchischen Organisationen, nämlich dem Militär, auch schon viele bereits angelegte Artikel über irrelevante Untereinheiten (Regimenter, Bataillone) gelöscht, ebenso wie dazugehörige Navi-Leisten.--Chianti (Diskussion) 13:24, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Auch Schulen wurde wiederholt (letztmalig Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2013/Jul#Wieder_einmal:_Schulen) die generelle Relevanz verwehrt, obwohl sie bereits zahlreich in der Wikipedia vertreten sind.--Peter (Diskussion) 15:21, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel enthält keinerlei Hinweis auf Außendarstellung - keine Literatur, Berichterstattung oder andersweitige zeitüberdauernde Aufmerksamkeit durch unabhängige Dritte. Auch sonst findet sich im Artikel derzeit nichts darüber, dass das Dekanat eine über die rein bürokratische Unterteilung der Kirchen-Organisationsstuktur hinausgehende Bedeutung hat. --91.67.97.14 18:09, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Eine Diskussion zu den RK gab es zuletzt 2011 und ist unter Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2011/Sep#Dekanate.2C_Kirchenkreise.2C_Kirchenbezirke zu finden. Da es damals schon ähnlich viele Artikel an Dekanaten gab, hat sich meiner Meinung nach seit 2011 bis heute nichts an der Situation verändert. Dekanate sind also nicht allgemein relevant. Jeder Artikel muss selbstständig seine Relevanz darlegen. Wer sich daran stört sollte wohl eine neue Diskussion auf der RK_Diskussionsseite starten.--Christian1985 (Disk) 22:44, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Außerdem: unnötige/unerwünschte Bilderflut. WP:AI: "Die Bebilderung eines Artikels sollte immer dem besseren Verständnis des Textes dienen, nie allein der Zierde. ... Umfangreichere Bildergalerien mit mehr als vier Bildern sind jedoch auf Wikimedia Commons besser aufgehoben, wo praktisch unbegrenzt Seiten und Kategorien angelegt werden können. Ein Kriterium für angemessene Bebilderung ist: Kannst du dich im Text auf das Bild beziehen und etwas Sinnvolles dazu schreiben?". Keines der Gebäudebilder sagt etwas über den Lemmagegenstand - das Dekanat aus (was bei einem Foto des Dekanatssitzes der Fall wäre).--Chianti (Diskussion) 11:51, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

dazu siehe morgen, das ist eine reine layout-frqage. keine relevanzfrage --W!B: (Diskussion) 22:57, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich habe noch einiges an Geschichte zu den Dekanaten, aber ich sehe nicht ein, dass einzupflegen, wenn es danach eh gelöscht wird!!! --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 07:18, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Kann man nicht diese drei LD erstmal schließen und vertagen und zuerst eine RK-Diskussion zu Dekanaten führen? Diese wurde doch mehrfach gewünscht und hier kommen auch kaum neue Argumente. --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 07:18, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Du kannst beantragen, dass Artikel in deinen BNR verschoben werden, damit du dort daran arbeitest.--Niki.L (Diskussion) 09:57, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

"Frühestens nach sieben Tagen entscheidet ein Administrator auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der bestehenden Richtlinien, ob die Seite gelöscht wird." (Wikipedia:Löschregeln#Löschdiskussion – Hervorhebung von mir)--Peter (Diskussion) 12:03, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Das verschafft ihnen genauso wenig Relevanz per se wie einzelnen Turngauen als turnerische Verwaltungseinheiten und sportgeographischen Objekten oder einzelnen Nielsengebieten als Verwaltungseinheiten der Marktforschung und somit wirtschaftsgeographischen Objekten. Es gelten die genannten RK für Untereinheiten.--Chianti (Diskussion) 03:00, 11. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Quatsch. Was war zuerst da? Deine Wohngemeinde oder die Pfarre? Mach dich mal kundig, insbesondere zu geographischen Objekten. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 08:12, 11. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Behalten und ggf. RK anpassen ("in der Regel" ist ne suboptimale Formulierung). --AMGA (d) 09:36, 11. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

@Amga: Andersherum wird ein Schuh draus. Zuerst RK anpassen und dann solche nichtssagenden Artikel anlegen. --Christian1985 (Disk) 13:24, 11. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
So ähnlich wurde schon beim Dekanat München-Trudering verfahren, die Löschdiskussion wurde zur Diskussion der RK übergeleitet, als erledigt betrachtet und ist dann versandet. Das Lemma gibt es noch immer. Die RK gelten unverändert auch noch. --Del Sarto (Diskussion) 13:26, 11. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ulkige Definition von "nichts"(sagend). (BTW: mich interessieren diese Dekanate kein bisschen. Aber man sollte seltener von sich auf andere schließen.) --AMGA (d) 13:50, 11. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Auf Benutzer Diskussion:W!B:#RK zu Dekanaten findet sich das Programm der Dekanatsersteller: "Es wird Zeit, Fakten zu schaffen." Zuerst werden Fakten (Lemmata) geschaffen und dann wird über deren Relevanz diskutiert. --Caprivischer (Diskussion) 14:28, 11. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die RK sind Einschlusskriterien. Im zitierten Abschnitt heißt es ausdrücklich "in der Regel", es ist also daraus, dass es hier um eine Verwaltungseinheit unterhalb des Bistums geht, nicht zu folgern, dass der Artikel gelöscht werden müsste. Ein Dekanat ist außerdem nicht nur eine kirchliche Verwaltungseinheit, sondern auch ein geographisches Objekt (man kann zum Beispiel von jedem Punkt Deutschlands sagen, zu welchem Dekanat er gehört). Geographische Objektes sind per RK relevant. Es ist nicht einzusehen und auch gegenüber den beteiligten Autoren nicht darzustellen, warum wirklich jedes benannte Flurstück potentiell relevant sein soll, ein ausgedehntes Gebiet, das sowohl Teil der Religionsgeschichte als auch Teil der Religionsgeographie ist, aber nicht. Bleibt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:47, 11. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Das ist ein bedauernswerter Irrtum, da politische (und auch kirchenpolitische) Gliederungen wie Dekanate keine Objekte (= Dinge und Gegenstände) sind, sondern menschengemachte Konstrukte und somit Abstrakta. Die Behauptung, es handle sich um geographische Objekte wie Flüsse, Berge, Seen etc. ist sachlich falsch.--Chianti (Diskussion) 16:40, 11. Jun. 2014 (CEST) P.S.: alleine die Veränderlichkeit solcher Verwaltungseinheiten widerlegt Behauptungen wie "man kann zum Beispiel von jedem Punkt Deutschlands sagen, zu welchem Dekanat er gehört". Der "Punkt" ist das geographische Objekt, nicht die Zuordnung zu einer abstrakten Verwaltungseinheit.--Chianti (Diskussion) 16:43, 11. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich habe diese interessante Begründung der Admin-Entscheidung in der Diskussion der RK weitergesponnen: Spezial:Diff/131218040/prev--Peter (Diskussion) 16:57, 11. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Bitte bring die Leute nicht auf dumme Gedanken - es reicht, wenn ein User solchen Unsinn verzapft und ein Admin ihm auf den Leim geht.--Chianti (Diskussion) 17:06, 11. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich zweifele an der eigenständigen Relevanz dieses Lemmas. Informationen über Gina Conrad von Hötzendorf sind kaum vorhanden, sondern hauptsächlich Informationen über Franz Conrad von Hötzendorf. Daher reicht meiner Meinung nach eine Weiterleitung. --  Nicola - Ming Klaaf 09:19, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

"Ich überlege, ob ich einen Löschantrag stellen soll, und zwar nicht wirklich, damit er gelöscht, sondern uU verbessert und ergänzt wird.". Ich dachte, dafür gibt's QS, nicht LA? Wenn dir ein Ergänzungen ein Anliegen sind, würde ich mich über Anregungen auf der Artikeldiskussionsseite freuen; dort habe ich dir ja zusätzliche Quellen und Infos vorgeschlagen und gefragt, ob die noch in den Artikel sollen.--Niki.L (Diskussion) 09:46, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Unumstritten ist, dass einige Mehrinformationen über Gina kein Fehler wären - tatsächlich sehe ich in ihr allerdings mehr als nur die Gattin eines berühmten Mannes. Ich gehe mit Niki.L. konform und schlage Ausbau, aber vorher hier behalten vor. Servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 09:52, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
@Niki.L: Ich habe eine ganze Liste von Anregungen auf der Diskussionsseite gemacht. Ob Du was machen "sollst" oder nicht, ist doch nicht meine Entscheidung. Es geht ja nicht darum, mir persönlich einen Gefallen zu tun.
Die QS ist meiner Meinung nach die richtige Seite, um einen definitiv relevanten Artikel zu verbessern, aber nicht für einen Artikel, dessen eigenständige Relevanz aus meiner Sicht nicht ersichtlich ist. So sehe ich das. --  Nicola - Ming Klaaf 10:17, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

@Niki.L: WP:WQSNI: Die QS ist keine Artikelschreibstube. Relevanzzweifel sind eine zulässige LA-Begründung.--Chianti (Diskussion) 11:56, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Relevanzzweifel sind durchaus ein valider LA-Grund. Nur Deinen Beitrag bzgl. der QS füge ich hinzu, dass es sinnvoll ist diesen Absatz bis zum Ende zu lesen. Wir haben hier weit mehr als einen Stub, was die QS durchaus zuständig macht. Aber was solls, beste Grüße an die Befürworter der nichtexistenten WP-Power-QS. --Label5 (Kaffeehaus) 12:28, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Behalten, ein belegter Artikel über eine belegte und rezipierte Person, deren Werke wiederum als Belege zum Leben ihres Gatten herangezogen werden. Was sollen solche LAs überhaupt bewirken? Wenn im Artikel kein Unsinn steht und die vorgenannten Zusammenhänge gelten, kann ein solcher LA keine enzyklopädische Motivation haben. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 13:42, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Behalten, durch die Affäre wurde die Frau europaweit bekannt. Dass im neunen Standartwerk Christopher Clark: Die Schlafwandler - Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog aus dem Jahr 2013 noch darauf eingegangen wird ist doch bemerkenswert. Welche Frau bleibt durch eine Beziehung so lange in Medien!--Falkmart (Diskussion) 14:00, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wo ist hier die Relevanz versteckt? Ein seht löschbarer Artikel. --Kgfleischmann (Diskussion) 17:21, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich habe hierzu etwas auf der Disk des Artikels beigetragen. --82.113.98.72 19:15, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

@Schmelzle: Was soll diese - mit Verlaub - blöde Bemerkung, dieser LA habe "keine enzyklopädische Motivation"? Welche soll ich denn haben ?
Dieser Artikel handelt so gut wie gar nicht über Gina Conrad, fast alles was darin steht, gehört in den Artikel über Franz Conrad. Man erfährt nichts über sie, sie ist - außer dem Schreiben der Biografie - überhaupt nicht selbst aktiv geworden, und wenn, dann erfährt man es nicht. Man erfährt auch nicht, was sie in ihrer Autobiografie geschrieben hat.
Mein Fazit: a) Die Relevanz ist nicht dargestellt. b) Der Artikel ist am Thema vorbei. --  Nicola - Ming Klaaf 20:00, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Löschen: Geschiedene u./od. adoptierte sog. (heutige) "Teppichluder" sollten imho unter`m Teppich bleiben ... auch wenn`s beim Dinner resp. "Diner" auf dem Teppich heftig "funzte". - MfG Gordito1869 (Diskussion) 19:56, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Behalten und in die QS. --AxelHH (Diskussion) 20:15, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hhm: Äußerungen zu dieser LD, wie: Geschiedene u./od. adoptierte sog. (heutige) "Teppichluder" sollten imho unter`m Teppich bleiben ... auch wenn`s beim Dinner resp. "Diner" auf dem Teppich heftig "funzte". (Nur zwei Beiträge höher von Gordito1869) finde ich nicht wirklich spannend. Und das von einem angemeldeten Benutzer! Oh je - würde eine IP sowas schreiben. Ja dann ... --82.113.98.72 20:34, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

@Gordito1869: Wesentliche Ahnung von Geschichte sollte man schon haben, um sich so wie Du hier massiv einzumischen! --82.113.98.72 20:44, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
1 zur IP! Man kann natürlich so oder so über die Relevanz der Dame denken, das ist legitim - aber eine Spur von Niveau sollte man stets bewahren, wenn man ernst genommen werden will! Servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 22:53, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Mal so als Leser, ein interessantes Leben. Bitte Behalten --2003:4D:EB6E:A601:5477:5E1:7ED9:BC92 23:23, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wie wäre es, wenn wir hier weiter sachlich diskutieren würden?
Bisher habe ich hier noch keine Argumente pro oder contra gelesen, die mich von der Qualität her überzeugen. --  Nicola - Ming Klaaf 07:34, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Klar behalten. Die Löschbegründung ist nicht nachvollziehbar und trifft eindeutig nicht zu. Leben und Bedeutung von Gina Conrad von Hötzendorf ist historisch aufgearbeitet und im Artikel belegt. Die enzyklopädische Relevanz ist dargestellt.--Fiona (Diskussion) 08:47, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Äh, in welchem Satz, bitte? --79.240.53.119 18:13, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Äh, im zweiten. Kannst ihn dir eventuell vorlesen lassen, wenn du es selber nicht schaffst.--178.115.129.239 18:48, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

@ Nicola: Naja, bisher hab' ich schon ein paar vernünftige pro-Argumente gelesen, der einzige, der hier nieveaubefreit diskutiert, ist der Deine Meinung teilende Gordito, oder? Sei also bitte fair, auch wenn Dir die Richtung net passt, servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 09:17, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

@Reimmichl-212: Weil jemand, der scheinbar meiner Meinung ist, niveaubefreit diskutiert, ist meine Meinung folgerichtig falsch? Und ich für dessen Niveau verantwortlich, oder was willst Du mir sagen? Also bitte, was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Und deshalb soll ich meine Meinung jetzt ändern? Eine merkwürdige Argumentation.
Da stimme ich doch eher der Meinung von @W!B:: zu. Und dass sogar manche entfernt einen Artikel kritiklos für gut befinden, in dem eine Frau ausschließlich darüber definiert wird, welche Empfindungen sie bei einem Mann hervorrief, stimmt mich bedenklich.
Insofern stimmte ich @Gordito1869: im Grundsatz zu, wenn ich das auch niemals so ausdrücken würde. Der Artikel hat aus meiner Sicht eine falsche Tendenz, und über die Person, um die es geht, erfahren wir nur wenig. Wir erfahren jetzt, nach einer Ergänzung (anfangs stand es nicht da), dass sie als Übersetzerin gearbeitet hat. Also war sie doch mehr als nur hübsche Larve - aber warum erfahren wir darüber nichts? Ich hatte auf der Artikel-Disk. geschrieben: Hatte sie eine Ausbildung? Und warum erfahren wir nicht, wie sie selbst diese Beziehung gesehen hat, wenn sie doch eine Autobiografie geschrieben hat?
Ich finde es bedauerlich, wie wenig auf meine konkreten Kritikpunkte eingegangen wird, und mancher hier stattdessen lieber polemisiert, egal welche Position er oder sie vertritt.--  Nicola - Ming Klaaf 18:53, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
@ Nicola: Ich beginne an Deiner Fähigkeit, sinnerfassend zu lesen, leise Zweifel zu bekommen, nix von dem habe ich geschrieben. Und ich denke, mein Deutsch ist klar und aussagekräftig genug! Kopfschüttelnd, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 18:57, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
@@Reimmichl-212: Weil ich nicht verstanden habe, was Du mir sagen willst (mal offen gelassen, an wem das liegt), habe ich Dich gefragt, was genau Du mir sagen willst. Soll ich zurücktreten und fragen, ob Dir die Bedeutung eines Fragezeichens nicht klar ist im Gegensatz zu einem Punkt? Und die Bedeutung des Wortes "fair" verstehe ich in diesem Zusammenhang gar nicht. Wo bitte war ich nicht "fair"? Und was hat das mit dem Posting von Gordito zu tun? Scheint doch nicht alles so klar zu sein, wie Du glaubst. --  Nicola - Ming Klaaf 19:05, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ok, jetzt wird's simpel, also geh' ich im Garten meiner Frau helfen... servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 19:47, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
diese frau dürfte tatsächlich für den verlauf des 1. weltkriegs sogar eine wichtigere rolle gespielt haben als das "teppichluder" Eva Braun (eine meinung über die rolle dieser beider frauen, die man nicht teilen kann). eine herausragende stellung ist schon gegeben. es bleibt aber der kritikpunkt, dass der artikel primär die romantischen befindlichkeiten des feldmarschalls behandelt, nicht die der frau. so wie der inhalt ist, gehört es in den seinen artikel eingebettet. tatsächlich sollte sich aber doch aus der autobiographie ein artikel ergeben können, der ihre seite der (staats-)affaire deutlicher behandelt. --W!B: (Diskussion) 10:32, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Naja, eine größere Rolle zu spielen als die 2jährige Eva Braun (bei Ausbruch des 1. WK) ist keine Leistung, die ausreichend Relevanz erzeugt, oder irre ich mich? --79.240.53.119 18:16, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
ergänze in gedanken „.. für den 2. ..“, das spart rechenarbeit --W!B: (Diskussion) 23:09, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der Histroriker Christopher Clark, Autor von Die Schlafwandler (2013): „Die Bedeutung dieser Beziehung kann man nicht hoch genug veranschlagen; sie stand im Zentrum von Conrad von Hötzendorfs Leben in den Jahren von 1907 bis zum Kriegsausbruch und verdrängte alle anderen Sorgen, selbst die militärischen und politischen Fragen, die auf seinen Schreibtisch gelangten.“--Fiona (Diskussion) 10:57, 4. Jun. 2014 (CEST) Die weitere entscheidende Rolle hatte die Beziehung für den Konflikt um das Eherecht in Österreich 1918–1938. Wenn eine "romantische" Beziehung so weitreichende historische Folgen hat, hat selbstverständlich die Frau eigenständige enyklopädische Relevanz.--Fiona (Diskussion) 11:03, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

klar behalten und bitte bald entscheiden - ein eindeutiger Fall. --Cholo Aleman (Diskussion) 11:43, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
"Normale" "Teppichluder" sind nach ein paar Jahren vergessen. Hier haben wir einen Fall wo eine Frau (Teppichluder?) noch nach über Hundert Jahren in den Medien auftaucht. Natürlich sollte der Artikel noch um Fakten zur Dame selbst ergänzt werden.--Falkmart (Diskussion) 12:40, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
oT: Das "Teppichluder" ist auch nach 13 Jahren nicht vergessen [12]  Vorlage:Smiley/Wartung/;) .--Chianti (Diskussion) 14:12, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist jetzt sehr gut ausgebaut und belegt. Zeit für einen LAZ oder LAE.--Fiona (Diskussion) 08:32, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Natürlich behalten. Guter Artikel mit erheblichem Augenöffnerpotenzial, würde sich für Wikipedia:Schon gewusst? eignen. Die Kritik an der Relevanz geht völlig fehl. Relevanz ist keine Prämie für Leistungen, sondern ergibt sich daraus, dass die Person in der Literatur behandelt wird und damit Zuverlässiges über sie bekannt ist. Das ist hier gleich zweifach gegeben (Geliebte und Frau des Generalstabschefs, Probleme der Wiederverheiratung). Es spielt überhaupt keine Rolle, dass das regelmäßig im Kontext des Handelns ihres Mannes abgehandelt wird; es ist nun mal so, dass Herr Hötzendorf das Gesicht Europas verändert hat und nicht Frau Hötzendorf, daher ergibt sich das Interesse an ihr naturgemäß zum größten Teil aus ihrer Beziehung zu ihm.--Mautpreller (Diskussion) 10:56, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Danke für deine Einschätzung. Ich hatte ja beim Verfassen des Artikels auch an WP:Schon gewusst? gedacht (denn aufgrund der 100-Jahre-Gedenken an den Ersten Weltkrieg gibt's aktuell ja eine Reihe von Medienberichten über die Conrads; da wäre eine Anknüpfung an die originell-komplizierte Eheschließung denkbar gewesen; oder vielleicht sogar an den Urlaub, den die beiden ausgerechnet während der Julikrise noch miteinander verbrachten); aber gerade auf WP:SG? hat man leider nichts von dem Artikel gehalten, sondern ihn zur Löschung vorgeschlagen :-( --Niki.L (Diskussion) 20:22, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ja, du hast ihn gestern vorgeschlagen.[13] Die Antragstellerin fand zu "undrastisch" dargestellt und hat gemeint, "sie persönlich würde so jemanden nicht heiraten ....usw. ..." die nun ja - fundierteste Begründung für enzyklopädische Nicht-Relevanz, die ich je in Wikipedia gelesen habe. Wenn der Artikel durch ist - und er wird mit Sicherheit behalten - werde ich ihn erneut vorschlagen. Du hast ihn sehr schön ausgebaut. --Fiona (Diskussion) 21:03, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Behalten! Interessant ist der Vergleich mit Eva Braun, von der (für Historiker) nur ein paar Filmaufnahmen übrig geblieben sind. --Barockbaumeister (Diskussion) 11:59, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich bin dann mal so frei.--Fiona (Diskussion) 12:57, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich auch. --  Nicola - Ming Klaaf 13:09, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
kein Problem; lasst das ruhig weiterlaufen. Auch wenn die umfangreiche Rezeption in der Fachliteratur noch 100 Jahre nach den Ereignissen ganz klar dafür spricht, dass diese Person mit damals breiter Öffentlichkeitswirkung "auch zeitüberdauernd von Bedeutung" (im Sinne von WP:RK) ist: wenn der Antragssteller Wert drauf legt, dass das per Adminentscheid bestätigt wird, ist mir das umso lieber.--Niki.L (Diskussion) 13:48, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Aber Niki. hat Recht: ein Adminentscheid schützt den Artikel am besten.--Fiona (Diskussion) 15:10, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Gut ausgebaut? Eher Much Ado About Nothing. Wäre maximal einen ausführlicheren Abschnitt im Artikel von Franz Conrad von Hötzendorf wert, weshalb er so stark von seiner eigentlichen Tätigkeit abgelenkt war. Von eigenständiger Relevanz könnte man höchstens dann sprechen, sollte irgendein Fischer-Epigone sie zur Alleinschuldigen für den 1. Weltkrieg erklären. Löschen. --Nuhaa (Diskussion) 17:59, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Mautpreller hat sehr gut begründet[14], warum diese Biografie enzyklopädische Relevanz hat. Der Löschantrag drückt ein fundamentales Missverständnis über historische Prozesse aus und welche Rolle darin eine Person, in dem Fall ein Frau, im Kontext einer Liebesbeziehung spielen kann. Internationale historische Arbeiten der letzten Jahre heben diese Rolle hervor. Ein deutliches Kriterium für Relevanz sind "einschlägige historische Darstellungen". Und nach diesen ist der Artikel verfasst.--Fiona (Diskussion) 19:40, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Behalten und ausbauen, per Mautpreller. Da die (wenn auch kleine) Rolle, die Frau von Hötzendorf für ein so welthistorisch bedeutsames Ereignis wie den Ausbruch des Ersten Weltkriegs gespielt haben könnte, in der Geschichtswissenschaft aktuell diskutiert wird, ist sie relevant. Und wenn das Problem ihrer Wiederverheiratung für die Entwicklung des österreichischen Eherechts so bedeutsam war, dann macht das natürlich beide Beteiligten relevant, nicht nur den männlichen Teil. --Jossi (Diskussion) 21:57, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist ausgebaut. Hast du die aktuelle Version schon gelesen, wie den letzten Abschnitt Rezeption in der Geschichtswissenschaft?--Fiona (Diskussion) 22:05, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich pflege mir Artikel durchzulesen, bevor ich ein Votum auf LD abgebe. :) --Jossi (Diskussion) 22:17, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
t'schuldigung. Das freut mich. Was fehlt in dem Artikel noch?--Fiona (Diskussion) 22:21, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel enthält sehr viel zur Außenwahrnehmung ihrer Person, aber kaum etwas zu ihrer eigenen Sicht der Dinge. Da sie eine Autobiographie hinterlassen hat, sollte sich darin doch etwas darüber finden lassen. --Jossi (Diskussion) 23:21, 5. Jun. 2014 (CEST) [Beantworten]
Mmh, der Artikel stellt die Rezeption in der Sekundärliteratur dar. Ich werde mit dem Autor des Artikels besprechen, wie wir an die Autobiografie kommen.--Fiona (Diskussion) 01:37, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mir das Buch besorgt, es ist unterwegs. --  Nicola - Ming Klaaf 06:54, 7. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Danke, das wäre bereits geregelt gewesen. Obwohl ich mir aufgrund der Charakterisierung dieser Schrift bei Wedel nicht viel persönliche Infos erwarte. Na dann hoffe ich, dass es den Artikel noch gibt, bis wir die Bücher bekommen ;-) --Niki.L (Diskussion) 07:15, 7. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Na, das wollen wir doch hoffen! ;-) Danke für euer Engagement für den Artikel. --Jossi (Diskussion) 11:55, 7. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Bleibt, die andauernde Rezeption in diversen wissenschaftlichen Fachpublikationen ist inzwischen im Artikel mehr als deutlich dargestellt und zeigt die getrost als welthistorisch zu bezeichnenden Auswirkungen der Beziehung. Es reicht auf jeden Fall aus, um gemäß den Anforderungen der RK zu belegen, dass Frau Conrad von Hötzendorf "nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung" ist. --Wdd (Diskussion) 16:46, 10. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

reine Selbstdarstellung ohne Relevanznachweis. --PCP (Disk) 09:57, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

sehe ich anders: reiner Selbstnachweis ("wir sind auch in der WP") ohne Relevanzdarstellung. SLA-fähig. --79.240.7.46 11:03, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Sendgericht (Artikel verschoben)

12 Stunde Schnelllöschantrag ist für mich ein Zeichen, dass es nicht schnell entschieden werden kann.

{{SLA|schlage vor "Send" hierher zu verschieben und dann Send (Begriffsklärung) nach Send; denn Send (Surrey) und Send (Münster) und SEND (IT, TODO) sind nicht eindeutig weniger wichtig als ein Begriff der Kirchengeschichte. -- Theoprakt (Diskussion) 23:05, 2. Jun. 2014 (CEST)}}[Beantworten]

Ich sehe hier den Vorteil nicht, der den Aufwand rechtfertigt (s. Links auf Send). -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 01:03, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Sendgericht ist aber der systematische Begriff, Send wird eher lokal gebraucht. --Enzian44 (Diskussion) 02:06, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

--Ephraim33 (Diskussion) 11:12, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

IMHO macht die vorgeschlagene Verschiebung in der Tat Sinn: "Sendgericht" ist eine zumindest gleichwertige Bezeichnung für den kirchenrechtlichen Artikelgegenstand (möglicherweise sogar der eher vorherschende), die geographischen Entitäten sind nicht so deutlich weniger Bedeutsam, als das die bisherige Lösung aus Sicht des Lesers angemessen wäre. --MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 09:50, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wegen der Aufwandsbedenken, und weil das hier tendenziell nach Pro aussieht, werde ich mal vorauseilend die Links nach "Send" auf "Sendgericht" umschreiben, bzw. das auch häufig verwendete "Sendkirche" als Weiterleitung nach "Sendgericht" einstellen. Gruß -- Theoprakt (Diskussion) 19:37, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Done. Die Weiterleitung von "Sendkirche" nach "Sendgericht" halte ich für sinnvoll, da eine solche Kirche ja auch ohne Sendgericht eine Kirche bleibt, auch wenn sie evtl. besondere Eigenschaften hat die vielleicht einmal einen eigenen Artikel ausmachen könnte. Der auch häufig vorkommende "Sendschöffe" ist ein solcher dagegen nur als Teil des Sendgerichts und bekommt darum keine Weiterleitung. Yeah. -- Theoprakt (Diskussion) 20:11, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Gegen eine Verschiebung auf Sendgericht ist nichts einzuwenden. Demnach Zustimmung zu einer BKL-Seite, auf der auch die kirchenrechtliche Bedeutung kurz erklärt wird. Eine WL von Sendschöffe auf Sendgericht halte ich allerdings durchaus für angebracht, weil der Sendschöffe häufig in der Literatur zu finden ist. --Gudrun Meyer (Disk.) 21:40, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Bitte löschen. -- Theoprakt (Diskussion) 11:18, 16. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

 Wie nach Diskussion gewünscht: Send nach Sendgericht verschoben und die BLK auf Send verschoben, dank Vorarbeit kein Akt mehr. 15:58, 28. Jun. 2014 (CEST)

Quick’n Brite (gelöscht)

Relevanzkriterien für Unternehmen nicht nachgewiesen. Da nach eigener Auskunft weltweit 4 Mio. Menschen dieses Putzmittel nutzen, werden die RKs wohl bei Weitem nicht erreicht. Yellowcard (D.) 11:26, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Laut Eigenangaben hier 1-10 Mitarbeiter, hier 5-9. Das kann man schnellentsorgen. --PM3 18:14, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]


XXX (Schimpfwort entfernt)?? Ihr könnt doch nicht QUICK'N BRITE löschen!!! :84.180.92.182 (22:17, 3. Jun. 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Hallo und Willkommen. Meinungsäußerungen sind hier erwünscht, besonders wenn sie, wie in Deinem Fall zum Aufbau enzyklopädisch beitragen. Solltest Du allerdings Probleme mit Deinem Hinterteil haben, so siehe hier: Arsch --82.113.98.72 22:46, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Offensichtliche Irrelevanz. Ein Putzmittelhersteller wie Millionen andere auch und anscheinend nicht mal (mehr?) im deutschsprachigen Raum zu kaufen. --92.209.193.191 07:23, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Versuch einer Relevanzdarstellung nicht unternommen. Yotwen (Diskussion) 08:56, 9. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ließe sich sicherlich nachweisen, der versuch wurde hier aber nicht unternommen. --Gripweed (Diskussion) 10:04, 10. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Dominik Fries (gelöscht)

Aus dem Relevanzkanon: "Als relevant gelten Schauspieler, Moderatoren bzw. Stab-Mitglieder, die

  • in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen mitwirkten "
    Die Prämisse wird von Herrn Fries nicht erfüllt, stattdessen sind alle Aussagen des Artikels unbelegt und die "persönliche Webside" ist schiere Werbung für seine kommerziellen Photoshootings. --Dansker 12:59, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wird sich der Relevanzhürde nähern, erreicht sie aber noch nicht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:34, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wodurch nähern? Links ohne Bezug zu einer Relevanzdarstellung. Imho ist der dargestellte Eintrag noch "Meilenweit" von Relevanz entfernt. Belege sehe ich nicht, einfach weil keine da sind. Cityradio Trier Aha! Grüße --82.113.98.72 19:45, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Also von einem Lokalsender in Trier zu einem lokalen Hörfunksender für die Region Koblenz, dann zur virtuellen Internetplattform Second Life, und dann zu Cityradio Trier. Der macht seinen Job - aber enzyklopädische Relevanz. Dies ist dargestellte enzyklopädische Irrelevanz. Daher SLA --82.113.98.72 20:10, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Der SLA wurde abgelehnt mit Bezug auf die LD. Begründung wurde eingefordert und steht hier aus. --82.113.98.72 21:18, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hier ist nichts einzufordern, es genügt völlig, den Editkommentar zu lesen. Und abgelehnte SLAs werden nicht einfach wieder eingefügt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 21:28, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hhm: [[15]]: SLA wurde abgelehnt und dabei bleibt es. WolfgangRieger überzeugt mich hier mit zwei wesentlichen Argumenten: 1: wurde abgelehnt (von ihm mit Bezug auf die LD) und 2: dabei bleibt es. Nun denn. Also so viel ist mir nun diese Disk nicht wert, dass ich da noch weitermache ... Man möge den Artikel lesen und div. Verläufe. - Nach BK: Aber Hallo! Warum sperrt er nun den Artikel. Die Disk findet doch hier statt. Seine Begründung für die Ablehnung fehlt hier immer noch. Ergänzende Formulierungen eigentlich nur "frech". Aber seis drum.--82.113.98.72 21:44, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Weil Wolfgang ein Inklusionist ist, lehnt er einen SLA öfter ab. Und damit kein anderer Admin entscheidet, klemmt er die Antragstellung ab. Aber das alles macht Herrn Fries nicht relevant, wie wir nach 7 Tagen feststellen werden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:12, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Relevanz derzeit nicht ersichtlich. --Gripweed (Diskussion) 10:05, 10. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 13:34, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

wohl eher: Irrelevanz dargestellt. Werbeeintrag. --Gerbil (Diskussion) 13:41, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das scheint ein Markenname [16] zu sein, der eine Publikationsreihe eines Verlags bezeichnet. imho ist das Lemma nicht relevant. evtl js mal irgendwann. --Stanze (Diskussion) 13:43, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
(BK)Versuch der Begriffsetablierung einer Markenbezeichnung für ein großes Faltblatt bzw. faltbares Infoplakat, mMn SLA-fähig. Eine „Schweden“haus-Blamage reicht.--Chianti (Diskussion) 13:50, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 13:42, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Für Wissenschaftspreise gibt es keine RKs, aber für Wikipedia:RK#Literaturpreise, an die man sich wohl orientieren kann. darin ist u.a. relevanzstiftend: Er wird von einer renommierten Institution (Akademie o. Ä.) oder von einem Staat, einem Land oder einer Stadt bzw. Gemeinde vergeben. Und wie im Artikel dargelegt ist, wird der Preis von Wien und der TU Wien vergeben. Imho ein gültiger, relevanter Stub, in dem die Relevanz auch dargestellt ist. --Stanze (Diskussion) 15:19, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
1 Behalten: Veranstalter und Mitglieder der Jury renommiert, Preisgeld, bereits mehrfach vergeben, ordentlich belegt. --Wistula (Diskussion) 07:06, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die Jury besteht aus mehreren Professoren der TU Wien und Vertretern der Stadt Wien, das ist aber nicht besonder renommiert, sondern für eine Wissenschaftspreis durchschnittlich - daher kann keine relevanz abgeleitet werden.--Lutheraner (Diskussion) 18:18, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
soso, Professoren haben für dich nicht genügend Renommee. Wer hätte denn dies nach deiner Ansicht? Nobelpreisträger? --Stanze (Diskussion) 19:26, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Komisch, im Artikel werden weder Preisträger noch Jurymitglieder genannt, aber trotzdem wird das als Argument benutzt. Im Moment macht es mehr den Eindruck das sich da jemand regelmäßig selbsts in rechte Licht rücken will und dazu einen Feieranlass gefunden hat. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:54, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Nein, die Preisträger wurden nicht als Argument angeführt; da es Frischabsolventen oesterr. Unis sind, sind sie selbst auch nicht relevant/bedeutend. Die Mitglieder der Jury wechseln offenbar, es macht daher keinen Sinn, sie für jede der bislang vergebenen 7 Preisserien zu benennen. Sollte es Dich tatsächlich interessieren, wer das ist, kannst Du z.B. die von der 2010er Jury per EN 1 auffinden: Arch. Univ.Prof. DI Dr. Klaus Semsroth; Stadtrat für Stadtentwicklung u. Verkehr StR DI Rudolf Schicker; Obersinatsrat Univ.Prof.Dr. Hubert Christian Ehalt; Univ.Prof. Mag. Dr. Rudolf Giffinger, Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- u. Umweltplanung - Fachbereich Stadt- u. Regionalforschung; Univ.-Prof. DI Rudolf Scheuvens, Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- u. Umweltplanung - Fachbereich Örtliche Raumplanung; Univ.-Prof. Christoph Luchsinger, Inst. f. Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen - Fachbereich Städtebau. Deine Annahme zum Hintrgrund des Preises mag zutreffen oder auch nicht; spielt für die Relevanzbeurteilung keine Rolle. Das ins-rechte-Licht-rücken (muss nicht falsch sein) kann man übrigens wohl 90% aller Preise unterstellen, die von wirtschaftsnahen Institutionen (wenn man Uni und Stadtverwaltungen auch noch so bezeichnen darf) getragen werden. --Wistula (Diskussion) 11:58, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das ist ein fachbezogener Absolventenpreis, der für Diplomarbeiten, Dissertationen und dergleichen vergeben wird. Dergleichen gibt es an jeder Universität zuhauf, und über die Verleihung entscheiden überall in der Regel Professoren und Vertreter der Stifter. Ich sehe nicht, wodurch eine Relevanz gerade dieses Preises begründet wäre. --Jossi (Diskussion) 22:23, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ob es solche Preise an jeder Uni en masse gibt, weiss ich nicht. Es scheint mir eher unwahrscheinlich, dass sich da jedesmal die Stadt beteiligt. Auch erscheint mir das Preisgeld ungewöhnlich. --Wistula (Diskussion) 06:19, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
der Preis wird nicht nur an Wiener und nicht nur an Absolventen verliehen. Er würdigt fachbezogen Leistung, aber eben übergreifender. Und das ist nicht Standard --Stanze (Diskussion) 11:56, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Drei weiter oben hieß es noch, die Preisträger seien „Frischabsolventen österreichischer Universitäten“. In den Ausschreibungsbedingungen heißt es, der Preis „wird an AbsolventenInnen der einschlägigen Studienrichtungen österreichischer Universitäten und Akademien für Abhandlungen (z.B. Diplomarbeiten, Dissertationen, Projektberichte)“ verliehen. e-science.at führt den Preis nicht in ihrer Liste der bedeutendsten österreichischen Wissenschaftspreise auf; die wesentlich umfangreichere Datenbank von academics.de, die insgesamt 522 Wissenschaftspreise aus dem deutschsprachigen Raum aufführt, kennt ihn gleichfalls nicht. Das Preisgeld ist ebenfalls nicht ungewöhnlich hoch. Ich nenne, nur mal zum Vergleich, den willkürlich herausgegriffenen „Preis der Goethe-Buchhandlung für die beste Dissertation des Jahres“, der an der Universität Düsseldorf für die juristische und die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät verliehen wird und mit 2 x 5.000 Euro dotiert ist, und zwar jedes Jahr, nicht alle zwei Jahre wie der Rudolf-Wurzer-Preis, und das seit 1996, nicht erst seit 2010. Trotzdem ist er nicht relevant für Wikipedia, und der Rudolf-Wurzer-Preis ist es ebensowenig. --Jossi (Diskussion) 15:51, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Den Wurzer-Preis gibt es bereits seit 2001. Wenn der von Dir genannte Goethe-Buchhandlungspreis (ein merkwürdiger Titel für einen Uni-Preis) von einer renommierten Jury (renommiert heisst nicht berühmt, sondern seriös/anerkannt, man kann es hilfsweise auch an der WP-Relevanz der Jurymitglieder festmachen) vergeben wird, könnte er imo durchaus auch ein Lemma hier haben. Ich sehe weder hier noch dort einen Missbrauch der WP zu Werbezwecken. Da es keine expliziten RK zu Wissenschaftspreisen gibt, dürfte die Entscheidung im Ermessensspielraum des Entscheiders liegen. --Wistula (Diskussion) 19:17, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
ohne die ganze Disk hier gelesen zu haben: eher behalten, für einen Nachwuchspreis auch hoch dotiert und relevante Preisverleiher - allerdings müsste man unbedingt die (wenigen) Preisträger angeben. --Cholo Aleman (Diskussion) 09:15, 10. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nachdem solche Preise zu Hauf vergeben werden, an der TU- Wien aber nur einmal, ist er regional interessant. deshalb befindet sich der Artikel hier wo er auch weiter ausgebaut werden kann. --K@rl 17:30, 10. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Bleibt, v.a. aufgrund der Argumentation von Wistula und Cholo Aleman, mithin aufgrund der für einen Preis für Studenten bzw. Absolventen durchaus beachtlichen Höhe sowie der landesweiten Bedeutung, da er sich sich an Studierende aller österreichischen Hochschulen richtet. Dass der Preis in deutschen Datenbanken nicht auftaucht, ist daher kein Negativkriterium, und die Liste unter e-science.at scheint recht unvollständig zu sein, sie kennt bspw. nicht den Preis der Stadt Wien für Naturwissenschaften und so einige weitere aus der Kategorie:Wissenschaftspreis (Österreich). --Wdd (Diskussion) 12:29, 1. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Karin Seehofer“ hat bereits am 9. Februar 2012 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

„Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Unternehmensverzeichnis. Nur für Personen und Institutionen von enzyklopädischer Bedeutung sollen Artikel angelegt werden.“

A) Frau Seehofer ist keiner der Personengruppen der RK zuzuordnen. Die allgemeinen RK für lebende Personen treffen nicht zu.

B) Frau Seehofer ist keine Mandats- oder Funktionsträgerin oder außergewöhnlich in Prozesse involviert, die ein öffentliches Interesse begründen könnten. Weder ihre Verwaltungstätigkeit noch ihr gesellschaftliches Engagement sind als außergewöhnlich bekannt.

C) Im sozialen Status ist Frau Seehofer z.B. vergleichbar mit Gerlinde Kretschmann, Udo Kraft (Ehe-/Lebenspartner von Ministerpräsidenten) oder Anke Gabriel (Ehe-/Lebenspartner von Parteichefs der aktuellen Bundesregierungskoalition).

--178.8.126.197 13:48, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

War offensichtlich ein Versehen, LA in Artikel nachgetragen.--Chianti (Diskussion) 13:55, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Allein wegen dieser Infor Die neue Orchideenzüchtung „Phalaenopsis Karin Seehofer" trägt seit 2010 ihren Namen. müsste der Artikel drinbleiben *lol* --Ganomed (Diskussion) 14:01, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die Bleibt-Entscheidung vom ersten Löschantrag hat wohl der LA-Steller nicht gelesen. Ist also ein Fall für LP. --Search and Rescue (Diskussion) 14:33, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
ja, karin seehofer ist entsprechend der rks eine relevante wissenschaftlerin(!), da: „Enzyklopädisch relevant sind Wissenschaftler, die:[…] (wissenschaftlicher) Namensgeber einer rezenten […] Art […] sind.“ witzig, aber... die gute ist zweifellos relevant. was hat sie studiert? Haster (Diskussion) 14:35, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Da musste ich doch spontan an Agathidium bushi denken …  Vorlage:Smiley/Wartung/;) --Chianti (Diskussion) 14:38, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nein, auch gemäß WP:RK ist sie nicht als Wissenschaftlerin relevant. Auf Relevanz wurde wegen öffentlicher Berichterstattung entschieden.--Niki.L (Diskussion) 22:18, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Witz Haster (Diskussion) 08:04, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Sie ist keine Wissenschaftlerin, erst recht keine relevante, sondern gelernte Verwaltungsangestellte (was sie aber wohl auch schon lange nicht mehr ausübt).--Kamsa Hapnida (Diskussion) 09:29, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wer die Admin-Entscheidung geändert haben möchte, siehe Wikipedia:Löschprüfung --Search and Rescue (Diskussion) 14:37, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Kim Seidler (bleibt)

Wer seinen Artikel selber schreibt ist noch nicht relevant. Eingangskontrolle (Diskussion) 14:34, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

ich habe mich an Lore Richter orientiert. Tut mir Leid, dass meine Schauspielagentur staatlich ist und meint, ich soll das selbst machen. Der Inhalt wäre aber der gleiche. - Viele Grüße, Kim Seidler (nicht signierter Beitrag von 84.156.83.107 (Diskussion) )

LAE wegen ungültiger Löschbegründung, Selbstdarstellung widerlegt keine Relevanz. --PM3 15:26, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Zweifel an der Relevanz ist eine gültige Begründung für einen LA (auch wenn man es eindeutiger formulieren könnte). Für mich geht die Relevanz noch nicht aus dem Artikel hervor (wesentliche Beteiligung/Hauptrolle wo? bzw. in welchen relevanten Filmen?), daher LAE rückgängig.--Chianti (Diskussion) 17:03, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Fernsehfilme sind relevant. Bleibt die Frage, ob sie dort eine nennenswerte Rolle hatte oder nicht; dito bei den Theateraufführungen in renommierten Häusern. Auffällig ist, dass sich die möglicherweise relevanten Rollen auf die Jahre 2004-2008 konzentrieren; danach hat der Erfolg nachgelassen. --PM3 17:37, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
1 Also so erkennt man die Relevanz nicht, denn das meiste sind Kurzfilme, die wahrscheinlich kaum gezeigt wurden. Bleiben die Fernsehfilme und die Serie, da müsste man nach der Rolle schauen, genauso wie bei den Theateraufführungen... --Kurator71 (D) 17:40, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Sieht nicht gut aus... Bei Im Gehege wird sie selbst bei vielen Darstelleraufzählungen [17] nicht erwähnt.--BrankoJ - Diskussion 17:56, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Bei den Filmrollen [18] Hauptrolle in der selbst produzierten Webserie (Verbreitung? Die erste Folge hat 250 Aufrufe auf Youtube [19]) und in einem Kurzfilm (Hab ich das laut gesagt?), zu dem ich keine Aufführungsdaten finden konnte. "Halbe" Hauptrolle im Unterschichtenfernsehen (Sat1-Scripted-Reality-Show, die aus gutem Grund keine Darsteller nennt, das würde ja die Volksverarschung verhindern), sonst nur Nebenrollen. Die Theaterrollen sehen auf den ersten Blick auch nicht nach Hauptrollen aus, die HR hier [20] waren in der Komödie Kassel, einem Theater mit ca. 150 Plätzen [21]. Wenn von den anderen Kurzfilmen keiner auf einem relevanten Festival gezeigt wurde, sehe ich die Relevanz nicht dargestellt. (@ Vergleich mit Lore Richter: die spielte im bat die HR der Nora in Nora oder Ein Puppenheim).--Chianti (Diskussion) 21:54, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

@Chianti: Unterschichtenfernsehen Würde ich lassen, diesen Begriff. Du solltest aber unterscheiden zwischen Wirkung und Ursache. (Eigentlich geht sowas hier nicht - kann man anders formulieren) Grüße --82.113.98.72 22:18, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Unterschichtenfernsehen hat einen Artikel, genauso wie Scripted Reality ("Wesentliche Merkmale sind ... eine gewisse Neigung zu Voyeurismus und Vulgarität; die frei erfundenen Geschichten bedienen häufig bestehende Vorurteile"). Sorrynotsorry.--Chianti (Diskussion) 22:33, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
OK! Habe ich nicht abgefragt. Nur wenn Unterschichtenfernsehen enzyklopädisch schon einen Eintrag hat, es als Bezeichnung einer Wieauchimmer Grupppe benutzt wird. Und dies auch noch reverenziert wird, ... Tja dann. --82.113.98.72 23:04, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
... und ansonsten eine Frage an Wiki wie Unterschicht als Anfrage an Wiki kommentarlos an Soziale Schicht#Mittelschicht bereits als ferige Weiterleitung abhandelt. Was hat der letzte Artikeltext mit Unterschicht zu tun? Was hat die Frage mit dem weitergeleiten Ziel zu tun? --82.113.98.72 23:15, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Fragen und Änderungswünsche zu Artikelinhalten bitte auf der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels äußern. Oder zu einer bisherigen Weiterleitung einen behaltenswerten Artikeltext schreiben.--Chianti (Diskussion) 23:41, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Achwas? Direkte Fragen kannst Du stellen. Wenns eng wird dann aber nur Tetzbausteine. Schade. --82.113.98.72 00:09, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Beitrag vom 4. Juni 0:36 Antwort aus separatem Abschnitt hierher verschoben --PM3 03:40, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Habe meine Daten ergänzt um Regisseur und Position als Schauspielerin. Auch, dass Bratzenkinder noch nicht online ist, sondern nur der Trailer und auch begründet. (nicht signierter Beitrag von Kim Seidler (Diskussion | Beiträge) )

Hier werden wohl mitten in der Nacht alle Register gezogen! [[22]]--89.204.130.211 02:43, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ende des verschobenen Teils

Die Autorin hat nun freundlicherweise die einzelnen Rollen erläutert (Danke!) Die Fernsehrollen sind relevanzmäßg wohl alle uninteressant, bleibt das Theater. Die WP:NK#Darstellende Künstler, Moderatoren, Filmstab fordern Mitwirkung in "wesentlicher Funktion" in "mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen"; es wird nicht verlangt dass es große Säle sind. Das dürfte auf alle im Artikel erwähnten Bühnen außer dem "Polittbüro" zutreffen, und ich zähle da insgesamt sechs Hauptrollen in erster Besetzung. Somit relevant.
Wollen wir jetzt noch weiterzanken und Einzelnachweise für die einzelnen Rollen verlangen, oder belassen wir es dabei? In anderen Schauspieler-Artikeln verlangen wir das nicht, und viele davon können genausogut WP:SD sein. --PM3 01:32, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Freut mich, dass die Hinweise verstanden wurden - ich hätte nichts gegen LAE.--Chianti (Diskussion) 01:40, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich schon, meine damit, einen LAE sehe ich nicht: Die Autorin hat nun freundlicherweise die einzelnen Rollen erläutert (Danke!) Die Fernsehrollen sind relevanzmäßg wohl alle uninteressant, bleibt das Theater - s.o. Wer hat was erläutert. Und erläutert zur Relevanzdarstellung? Also bitte! --89.204.130.211 02:08, 4. Jun. 2014 (CEST) ... Sehen wir uns mal als Beispiel die Filmografie an, auch noch als Auswahl bezeichnet: Sehr zahlreiche Darstellung, allerdings: Da jagt eine Nebenrolle einen Kurzfilm oder Trailer. Masse macht es hier nicht. Relevanz ist im Artikel nicht dargestellt. --89.204.130.211 02:19, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

grenzwertig.... aber wenn sie drei Sätze in drei Filmen gesagt hat, würde ich ihr Relevanz zusprechen...P.S.: Es gibt hier Pornodarstellerinnen die noch nicht einen einzigen Satz im TV (und nicht mal auf Video) gesagt haben und deren Relevanz gegeben ist. 3 Sprechrollen sind vergleichbar mit 3 Buchveröffentlichungen, da Sprechrollen ein größeres Publikum erreichen. Wenn die Dame also Sprechrollen hatte, ist sie relevant....und ihre Theatertätigkeit zeigt an, dass sie kein Statist ist... sie spielt nicht in der Championsliga und auch nicht in der 1 BUndesliga, aber 2 Liga ist das schon behalten--Markoz (Diskussion) 11:36, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
... wer drei Sätze in drei Filmen sagt, ist nicht relevant, da keine wesentliche Rolle. Auch bei vier Sätzen in vier Filmen ändert sich nichts. Die Logik Sprechrollen = Buchveröffentlichungen ist keine. Wir vergleichen hier noch nicht einmal mit Ihresgleichen (WP:BNS), entspr Betrachtung in Richtung Pornoindustrie ist ebenfalls völlig überflüssig. Löschen, keine Relevanz herbeidichten. --Wistula (Diskussion) 12:08, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
öffentliche Wahrnehmung gibt es aber auch...und die ist bei Filmen gegeben.--Markoz (Diskussion) 12:54, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wahrnehmung (passiv) =/= Rezeption (aktive Beschäftigung mit dem Artikel"gegenstand").--Chianti (Diskussion) 13:26, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
@Wistula: Die Filmrollen hier sind uninteressant, aber die relevanten Theaterrollen übertreffen die geforderten drei in WP:RK#Darstellende Künstler, Moderatoren, Filmstab/Bühne um Faktor 2. Damit ist das Thema hier doch abgehakt, die Relevanz ist gegeben. --PM3 13:51, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich mittlerweile auch so. Die RK werden mit den Theaterrollen übersprungen, daher behalten. --Kurator71 (D) 09:31, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das waren aber alles "Co-Hauptrollen" (Zweite Besetzung). Ob sie tatsächlich aufgetreten ist, wird nicht dargestellt. Eine Rezeption ihrer Darbietungen sollte da mMn klarstellen, ob sie tatsächlich bei Aufführungen auf der Bühne gestanden hat und nicht nur bei den Proben.--Chianti (Diskussion) 13:37, 8. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die Co-Hauptrollen hatte ich übersehen. In diesem Fall hat sie zwei "Teil-Hauptrollen" und drei Nebenrollen gehabt. Die Relevanzkriterien unterscheiden aus gutem Grund nicht zwischen Haupt- und Nebenrollen (es gibt eben geborene Nebendarsteller und geborene Hauptdarsteller). Damit liegt sie aber immernoch über den Relevanzkriterien. Also, wenn das nicht noch entkräftet wird, dann bleibe ich bei meiner Empfehlung, den Artikel zu behalten.--Nauber (Diskussion) 13:05, 11. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Meines Erachtens relevant. Nicht wegen der unwichtigen Fernsehproduktionen, sondern wegen den zahlreichen Bühnenauftritten. Die Relevanzkriterien fordern lediglich drei, dass wird hier deutlich übertroffen. Der Artikel sollte vielleicht etwas überarbeitet werden und der Fokus primär auf Bühnentätitgkeit fallen. Jedenfalls behalten. --Nauber (Diskussion) 21:51, 10. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte damals einen Artikel für Cornelia Werner erstellt, die zweifelsohne mehrere Theaterengangements hatte, wo sie in Hauptrollen spielte - auch in staatlichen Theater und dort wurde der Löschantrag durchgeboxt und der Artikel gelöscht, obwohl auch Kurzfilme von ihr auf internationalen Festivals laufen. Begrüdung: Keine Relevanz in den Filmrollen usw. In diesem Artikel von Kim Seidler sehe ich ehrlich gesagt keinerlei Relevanz - wirkt auf mich auch eher als Selbstdarstellung. Zu einem der Absatz mit der Webserie nichts in der Filmografie zu suchen hat - weil Glaskugel. --Stupid-serienjunkie (Diskussion) 08:03, 23. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
relevanzhürde durch die bühnentätigkeit übersprungen.--poupou review? 22:35, 28. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die mittlerweile eingestellte Zeitschrift war und ist nicht relevant. Außerhalb der Pflichtstandorte wurde sie laut ZDB nur in einer Bibliothek geführt. Gert Lauken (Diskussion) 14:48, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

als Fachzeitschrift relevant -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 17:03, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nicht jede Fachzeitschrift ist relevant. Gert Lauken (Diskussion) 22:18, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Zeitschrift, also eine Zeitschrift, oder sowas was zu Steuerrecht meine Kollegin eine Ecke weiter grundsätzlich in den Mülleimer wirft. Eben da Adresse bekannt. Und jeden Monat dies ankommt umd verteilt wird um die Auflage zu erhöhen. Nun: Ich sehe und lese nichts, was diesen Eintrag relevant macht. Dies wiederum ist aber nicht schwer: Der Eintrag verfügt bislang über keinen Beleg. Relevanz nicht dargestellt - und nach googeln wird die Darstellung wohl schwer. Löschen. --82.113.98.72 22:57, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Richtig ist, dass Fachzeitschriften nicht automatisch relevant sind. Die Zeitschrift wurde vor einem Jahr eingestellt. Der Verlag versucht auf seiner Website weiterhin, ältere Artikel zu verkaufen, ansonsten ist der werbliche WP-Effekt bei einer nicht mehr existierenden Zeitschrift ueberschaubar. Sofern der Artikel behalten wird, würde ich ihn entwerben/aktualisieren. --Wistula (Diskussion) 06:42, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht: Der Begründung des Antragstellers kann hier nichts entgegengehalten werden - weder ist die Zeitschrift so verbreitet, dass Relevanz nach RK gegeben ist, noch gehen aus dem Artikel andere Hinweise auf Relevanz hervor (in der Tat ist nicht jede Fachzeitschrift relevant). Das freundliche Angebot von Wistula, den Artikel zu "entwerben/aktualisieren", reicht nicht aus, denn alles Entwerben und Aktualisieren bringt nichts, wenn es schlicht an Relevanz fehlt. Diese müsste dargestellt werden. Glaubt jemand, dazu in der Lage zu sein, stelle ich den Artikel natürlich auch gerne zur Relevanzdarstellung im BNR wieder her. Gestumblindi 19:20, 28. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Lotusgeburt (bleibt)

Relevanz dieses Begriffs scheint mir nicht gegeben MBq Disk 16:03, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der Schein trügt. Behalten. --79.216.215.125 17:19, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Esoterische Ansicht ohne enzyklopädische Bedeutung. Bezeichnend die Rotlinks und die selbst in der EN angezweifelten Quellen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:44, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die Lotusgeburt ist kein neue Erfindung, sie wurde weltweit von verschiedenen Völkern praktiziert. Die Pharaonen hatten einen nachweislichen Plazentakult, bei dem die Plazenta bei dem Kind blieb. Dazu gibt es auch andere Quellen. Behalten und vielleicht mal das Portal der Medizin befragen. --Search and Rescue (Diskussion) 17:46, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Daneben wird der Begriff seit einiger Zeit auch verstärkt in Schwangerschaftsratgebern angeführt. Einfach mal google.books benutzen 51 Treffer von denen die meisten auch zum Thema passen. Bin deshalb für ausbauen und behalten --Ganomed (Diskussion) 17:49, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wird auch im bestehenden Artikel Abnabelung erwähnt. --Search and Rescue (Diskussion) 17:51, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
So isses. Belege baue ich gleich ein. --PM3 17:50, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das mit Claire Lotus Day halte ich allerdings für eine Legende. Dieser Begriff scheint viel älter zu sein. --PM3 17:59, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Das Thema gehört zum Artikel "Abnabelung" und kann dort ausgebaut werden. Redirect halte ich für angemessener als einen eigenen Artikel, da es ja nur eine Variante der Abnabelung ist, die bei uns in esoterischen Kreisen in Mode ist. Ob eine sofortige Abnabelung wirklich sinnvoll ist, kann in dem Zusammenhang ja auch diskutiert werden, da gibts ja verschiedene Ansichten. Ist auf jeden Fall ausbaufähig, daher als Redirect behalten. --Nina (Diskussion) 18:46, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich wundere mich, was hier alles geschrieben wurde. Der Artikeltext besteht eigentlich nur aus einem Satz. Nämlich dem ersten Satz. Relevanz darin sehe ich nicht. Was, ab wann, in Minuten, oder wie, stellt den eine "verspätete" Abnabelung fest, bzw def. dise als normale? Interessanter Ansatz, so aber enzyklopädischer Käse, bzw ohne jeden Beleg. --82.113.98.72 23:32, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

3 bis 10 Tage dauert es, bis die Nabelschnur von selbst abfällt. [23] --87.153.121.205 00:38, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Im englischen Sprachraum gibt es auch Zeitungsartikel zur lotus birth (Lotusgeburt). The rise of 'lotus births': How more mothers are leaving their baby's umbilical cord ATTACHED until it falls off ten days later, Daily Mail, 11. April 2013 --87.153.121.205 01:09, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Artikel in der Tessiner Zeitung vom 13. März 2009: Sarah Coppola-Weber: Eine neue Variante der ganzheitlichen Geburt: "“Lotus Birth” bedeutet, dass nach der Geburt die Nabelschnur nicht durchgeschnitten wird. Man wartet ab, bis sie sich auf natürlichem Weg löst. Auch im Tessin werden auf diese Art mittlerweile Kinder zur Welt gebracht." --87.153.121.205 01:14, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
dann warte ich mal ab, bis das enzyklopädische Verständnis für einen Eintrag sich auf natürlichem Weg löst. --89.204.130.211 01:26, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Im Prinzip geht es ja nur um den Zeitpunkt der Abnabelung, der mit einem schönen Wort und unbewiesenen Behauptungen mystifiziert wird. Gemäss [24] kann späte Abnabelung tatsächlich Vorteile haben; dort geht es aber nur um einige Minuten, nicht um mehrere Tage. IMHO sollte man den Artikel Abnabelung dementsprechend erweitern und diesen hier löschen. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 11:34, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Also den Begriff gibt's, er ist nicht selbsterklärend und er lässt sich anhand von Quellen bschreiben. Ob die Praxis mystifiziert wird, spielt doch überhaupt keine Rolle für die Löschentscheidung. Ich kann nicht sehen, dass der Artikel irgendeinen POV verbreitete. Der Artikel Abnabelung ist schön kompakt und sollte mit dieser - offenbar eher seltenen - aber dennoch erklärungsbedürftigen Praxis nicht überladen werden. Meines Erachtens kann das alles so bleiben, wie es ist. --Krächz (Diskussion) 11:49, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

interessant..daher behalten....--Markoz (Diskussion) 12:56, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Behalten, der Begriff ist offenbar in Verwendung, die Praxis ist belegt, und es besteht Erklärungsbedarf. Dafür sind Enzyklopädien da. --Jossi (Diskussion) 22:30, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
bleibt per diskussion.--poupou review? 19:57, 28. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ghost Site (bleibt)

Eine Löschdiskussion der Seite „Ghost Site“ hat bereits am 11. Dezember 2007 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Relevanz? eventuell auch Begriffsetablierung? Mariofan13★Sprich mit mir! 16:29, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

zumal es heute noch eine weitere Bedeutung zu geben scheint. --Brainswiffer (Disk) 19:05, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ist das MMORPG inzischen so bekant das es weitere Bedeutungen generieren darf? Oder war das nur als Beispiel für eine zweite mögliche Bedetung gedacht? Begriffsetablierung würde ich mich wundern, ältere Versionen hatten noch mehr Quellen. --Fano (Diskussion) 20:33, 3. Jun. 2014 (CEST) Ps.: Das ist nach einigem Suchen aber keine Aussage zur Relevanz.--Fano (Diskussion) 21:11, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Angeblich bereits 1999 nachweisbar. [25] --87.153.121.205 01:22, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Darf man lachen? --89.204.130.211 02:53, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wenn du lesen kannst, dann ja. --87.153.125.239 13:07, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Siehe auch: The Capstone Encyclopaedia of Business: The Most Up-To-Date and Accessible Guide to Business Ever, John Wiley & Sons, 2013, S. 192 [26] --87.153.125.239 13:13, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
öhm, ungültiger LA, da keine neue Begründung. wenn dann bitte bei wp:LP eintragen. --Stanze (Diskussion) 13:31, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz ist eine neue Begründung, denke ich ;) Wenn du meinst, kannst du den LA gerne entfernen oder ich einen LAZ machen ;) Mariofan13★Sprich mit mir! 13:44, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
ist ein erklärungs bedürftiger Begriff nicht automatisch Relevant für ein Nachschlagewerk? Dafür ist es doch da. --Stanze (Diskussion) 21:58, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich erlaube mir mal, die Quellenlage als äußerst dürftig zu bezeichnen. Man kann alles mögliche als „Ghost irgendwas“ bezeichnen und wird sicher für jede Wortkombination wenigstens ein oder zwei Autoren finden. Das macht nicht gleich alle enzyklopädisch relevant. Das Beschriebene nennt man im Deutschen üblicherweise „tote Seite“. --TMg 21:14, 26. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hm, das weckt alte Erinnerungen... ich musste gleich an diese Website denken, die seit 1996 (!) "Ghost Sites" sammelt. Ich kann mich erinnern, sie Ende der 90er / Anfang der 2000er Jahre gelegentlich amüsiert besucht zu haben. Dabei ging es allerdings eher um Websites, die von ihren Autoren/Betreuern ohne Kennzeichnung nicht mehr gepflegt werden. Ich halte die Definition des hier diskutierten Artikels "Websites, die von den Autoren nicht mehr gepflegt werden und als solche gekennzeichnet sind" also für zu eng und würde verwaiste, aber weiterhin erreichbare Websites aller Art als "Ghost Site" bezeichnen, wie es der Betreiber dieser pionierhaften "Ghost Sites"-Sammlung tat. - Bleibt aber natürlich weiter die Frage nach der Relevanz. Festhalten können wir: Das Phänomen gibt es, versteht sich. Die Bezeichnung dafür gibt es auch, nachweislich schon lange - die Verbreitung ist aber nur beschränkt und es finden sich auch andere Bezeichnungen. Darum habe ich hier alles in allem keine entschiedene Meinung mit Tendenz zu behalten; die abschliessende Entscheidung überlasse ich angesichts der wenig eindeutigen Diskussion feige dem nächsten Admin ;-) - @TMg: Als "tote Seite" würde ich übrigens eher eine gar nicht mehr erreichbare bezeichnen. Gestumblindi 19:33, 28. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Schon richtig. Als „tot“ bezeichnet man in erster Linie gar nicht mehr erreichbare Seiten (siehe toter Link). Trotzdem kann man natürlich von einer „toten“, „ungepflegten“ oder „aufgegebenen Nachrichtenseite“ sprechen. Die Büchersuche bestätigt das Gesagte insofern, dass es den Begriff gibt, er aber keineswegs feststehend ist, im Englischen nicht und im Deutschen sowieso nicht. --TMg 19:48, 28. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
bleibt mit leichten relevanzbauchschmerzen per Gestumblindi.--poupou review? 19:55, 28. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Brille24 (gelöscht)

Wiedergänger, dazu nicht relevant gemäß WP:RK#U, vgl. Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2014/Woche_21#Brille24 (erl.) Odeesi talk to me rate me 16:30, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

wäre demnach nicht sogar ein SLA möglich? Mariofan13★Sprich mit mir! 16:41, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nein; die Relevanz für WP ist jetzt wohl belegt, s. erster Kopfabschnitt - Marktführerschaft. Und vom Text her weit entfernt vom gelöscheten Artikel Benutzer:Ruedi64/Baustelle. --Gerbil (Diskussion) 16:48, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Naja, Marktführerschaft würde ich nicht wirklich behaupten, da es einfach nur nen Brillenverkäufer is, der kein Ladengeschäft hat. Und ob reine Onlineshops anders bewertet werden sollen als traditionelle Ladengeschäfte, das wage ich mal zu bezweifeln. Zumindest sehe ich davon auf nen schnellen Blick nix in den RKs. --Odeesi talk to me rate me 16:53, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Brillenmarkt ist Brillenmarkt, ein Vertriebskanal (online) ist kein "Markt". 270.000 von 11,7 Millionen (wirtschaftsblatt.at) = marginal. SLA ist berechtigt.--Chianti (Diskussion) 17:13, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Artikel nach Löschprüfung zum Schnelllöschantrag wiederhergestellt, bitte reguläre Löschdiskussion weiterführen, dies ist kein Wiedergänger, sondern ein neuer Artikel, außerdem recht großes Medienecho (vgl. Löschprüfung), mithin kein eindeutiger Schnelllöschkandidat. An die Artikelbearbeiter und den entscheidenden Admin: bitte Benutzer:MixXhardt/Brille24 beachten, ggf. einarbeiten oder bei der Entscheidung löschen. Gruß --Rax post 23:30, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wie von Orci in der LP richtig angemerkt: "Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die ... bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)". Produktgruppe sind hier Brillen, es werden Brillen verkauft und nichts anderes. Eine bestimmte Vertriebsart ist keine Dienstleistung. Was Medien als "Online-Brillenmarkt" bezeichnen, ist sachlich falsch (vermutlich den Pressemeldungen nachgeplappert).--Chianti (Diskussion) 23:36, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Zustimmung dazu. Es gab in der LP das Beispiel mit Klopapier und Radiergummi. Demnächst haben wir hier dann also Ratzefummel24 und Klopapier24, die aufgrund ihrer angeblich marktbeherrschenden Stellung (wenn man Offlinemärkte von Onlinemärkten aufgrund der vermeintlichen Darstellung von Relevanz trennen will) natürlich auch marktbeherrschend sind, selbst wenn sie nur eine Rolle Klopapier bzw. einen Radiergummi verkaufen. Weil is ja online. Wo mittlerweile dann doch ein grosser Teil der Bevölkerung einkauft, weil es da vermeintlich günstiger ist (oder wieso hat Amazon z.B. letztes Jahr ein neues Logistikzentrum in Koblenz gebaut?) --Odeesi talk to me rate me 23:43, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
1 Fehlt noch Zucker24, Salz24, Nutella24 und auch Semmelbrösel24, weil irgendein unbedeutender Onlineshop sich ein 24 dranklebt und dann meint der Marktbeherrscher seiner unbedeutenden Nische zu sein. Das Ding war und ist schnellstlöschfähig, da hilft auch kein Wiederherstellen nach LP. --Jack User (Diskussion) 23:56, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Was für unqualifizierte Kommentare. Wieviele Berichte in Spiegel, Welt, Süddeutscher, Handelsblatt, Wirtschaftswoche und Fernsehen gibt es denn über Online-Nutellahandel und entsprechende Unternehmen? --PM3 00:03, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
<quetsch>Oh, Entschuldigung, ich habe noch Klobrille24 vergessen. Hoffe, es wird jetzt durch diese Meldung etwas qualifizierter. Wünsche noch viel Spaß bei der Verteidigung des Werbeartikels mit seiner Mininische, darauf sollte das nämlich hinweisen. Das es sich um einen unwichtigen, vulgo irrelevanten Werbeartikel handelt, sonst nichts. Merke: mache nur die Nische klein genug und du bist der größte in der Nische. Nur leider ist die Nische zu winzig. --Jack User (Diskussion) 04:47, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Warum soll der Artikel Werbung sein? Hast du den Abschnitt "Kritik" gelesen? Brillenhandel ist qualitativ was völlig anderes als 08/15-Haushaltsartikel, Klamotten etc. Hast du bemerkt, was Brille24 & Co für einen Aufwand treiben, um die Brille einigermaßen anzupassen? Du kannst nicht einfach Brillen aus dem Laden nehmen und in einen Online-Shop setzen wie Hundefutter oder Bücher, sondern du musst Speziallösungen finden für die Anpassung an die Kopfform, Messung des Augenabstands etc., und dann hast du immer noch Probleme (siehe Brille24#Kritik). Der klassische Marktführer Fielmann sieht sich bislang außerstande, sein Angebot ins Internet zu setzen (obwohl die zigmal finanzstärker sind als Brille24), weil das gar nicht geht. [27]
Wegen "klein": Es gehört zur Natur von Pionieren und Markterschließern, dass sie klein anfangen. Hättest du damals auch bei ricardo.de für Löschen plädiert, dem ersten erfolgreichen Online-Auktionshaus in Deutschland, wegen der Mini-Umsätze? Die gibt's längst nicht mehr, aber sie waren mal Pionier und Marktführer in einer ach so kleinen "Nische", die den bestehenden Markt für Gebrauchtwaren inzwischen komplett überrollt hat. --PM3 05:26, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wie bereits in der LP-Diskussion erläutert: Das Geschäftsmodell der Online-Brillenhändler unterscheidet sich erheblich von den Ladengeschäften, weil letztere ein wesentlich weiteres Dienstleistungsspektrum anbieten, insbesondere Augenoptiker-Leistungen wie das Messen der Sehstärke. Dafür muss man - abgesehen von dem reinen Ladengeschäft - eine ganz andere technische und personelle Infrastruktur vorhalten. Andererseits hat das Online-Geschäft ein ganz anderes Risikoprofil, weil dort eben die Vor-Ort-Sehstärkenprüfung nicht möglich ist und auch nicht Prüfung und Anpassung des Sitzes. Das Dienstleistungsspektrum ist verschieden, viel verschiedener als z.B. im Online-Klamottenhandel oder -Buchhandel. Ein ähnlicher Fall ist z.B. der Online-Reifenhandel (europäischer Marktführer: Delticom = reifen.de reifendirekt.de ...), wo die stationären Händler alle auch eine Werkstatt betreiben, die Online-Händler aber nicht.
Unabhängig davon wird Brille24 zusammen mit dem zweiten Pionier, Mister Spex, seit Jahren immer wieder in überregionalen Medien erwähnt. Dort wird auch immer wieder erklärt, welche besondere Relevanz der Online-Handel hat:
Weitere Quellen gibt es im Artikel. Relevanz per nachhaltiger Medienpräsenz sollte damit nachgewiesen sein. --PM3 00:01, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Alditalk Medienpräsenz: Rheinzeitung [28]
Berliner Zeitung [29]
Der Standard [30]
Schwäbische Zeitung [31]
heise.de [32]
FAZ [33]
Mittelbayerische Zeitung [34]
[35]
Trotzdem nicht relevant.
Außerdem ist Mister Spex nach eigenen Angaben wohl gemäß Umsatz Marktführer, weil er teurer Markenbrillen und keine billige Asienmassenfertigung vertreibt: „Mister Spex sieht sich als Marktführer im Bereich Online-Optiker. Die Zahlen (für ganz Europa) lesen sich mit 47 Mio. Eur Umsatz 2013 (Vorjahr: 26 Mio. Eur) ganz gut.“ [36]
Löschen. --87.153.121.205 00:25, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Deine Alditalk-Quellen sind nicht vergleichbar. Überwiegend Regionalmedien, teils nur Agentur-Pressemeldungen, die wenigsten davon lassen Rückschlüsse auf die Marktstellung zu. Zudem nur eine Marke, da sind unsere RK wesentlich strenger als bei Unternehmen.
Ja, Mister Spex dürfte auch relevant sein, hat vergleichbare Medienpräsenz wie Brille24 und ist wohl der zweite Pionier in dieser Branche. --PM3 00:42, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

@PM3: dass unterschiedliche Distributionskanäle unterschiedliche Risikoprofile aufweisen ist trivial (der Ladenbesitzer muss Miete und Löhne für Festangestellte zahlen sowie Modelle auf Lager haben und weiß nicht wie viele Kunden kommen, er kann diese Fixkosten nicht flexibilisieren wie ein Onlinehändler, der mal schnell ein paar Hilfsverpacker oder Brillenschleifer in Fernost stundenweise anheuern kann). Noch einmal: ein Geschäftsmodell macht keinen Markt; es ist die Entscheidung des Unternehmers, mit welchem Geschäftsmodell er am Markt auftritt. Natürlich springen Medien auf neue (?) Geschäftsmodelle an, insbesondere wenn die PR-Abteilung des Anbieters gut ist - sie müssen schließlich ihr Blatt vollkriegen. Eine "Marktsegmentierung" nach Geschäftsmodell oder Dienstleistungsspektrum ist nicht sinnvoll - sonst gäbe in jedem dieser "Segmente" einen selbstgeschnitzten Marktführer: beim Onlinebrillenhandel ohne Anpassung im Laden, aber mit zweimaliger kostenloser Rücksendung zur Korrektur, beim Onlinebrillenhandel mit Anpassung im Laden ohne Rückgaberecht, beim Onlinebrillenhandel mit garantierter Lieferung in 48 Stunden, aber mit kostenpflichtiger Rücksendung zur Korrektur, beim Onlinebrillenhandel ausschließlich mit Designermodellen, bei der Optikerkette mit eigener Webseite, auf der der Kunde seine Brillenfassung vorbestellen kann usw. usf. So etwas funktioniert auch in der WP nicht, siehe z.B. die ausführliche Löschbegründung zu Millésima. Fakt ist: das Produkt ist die Brille, der Absatzmarkt der Brillenmarkt mit 11,7 Mio Stück pro Jahr unabhängig davon, wie die Brillen die Kunden erreichen. (Der Vergleich mit den Reifen hinkt übrigens, da Brillen im Gegensatz zu Reifen Einzelanfertigungen für den Kunden sind und nicht einfach wegen "is nich" innerhalb von 14 Tagen zurückgeschickt werden können - für individuell modifizierte Produkte gibt's kein allgemeines Rückgaberecht beim Fernabsatz).--Chianti (Diskussion) 01:27, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hab den Artikel mal neutralisiert und einen Abschnitt "Kritik" ergänzt, der auch nochmal den Unterschied zwischen Online- und Offline-Brillenmarkt herausstellt. Wie das LG Kiel in diesem Urteil in einem Verfahren gegen Brille24 festgestellt hat, können Online-Augenoptiker nicht die gleiche Qualität sicherstellen wie traditionelle Optiker, eben wegen fehlender Vor-Ort-Messungen. --PM3 01:09, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Delticom hat auch als Europas größter Online-Reifenhändler einen Artikel, weil er die Relevanzkriterien erfüllt [37] Tirendo nicht, auch wenn Vettel dafür wirbt. [38][39] --87.153.121.205 01:37, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Tirendo ist eine Marke bzw. Tochter von Delticom; davon abgesehen war das kein Relevanzargument, sondern ein Beispiel für Unterschiede zwischen Online- und Offline-Märkten. Eben im Gegensatz zu dem Blödsinn mit Nutella und Radiergummis oben. --PM3 01:43, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
@Chianti: Die Berichterstattung in den Medien zieht sich erstens über vier Jahre hinweg, ist also keine Presse-Eintagsfliege, und zweitens spielt es per WP:RK#Allgemeine Anhaltspunkte für Relevanz überhaupt keine Rolle, aus welchem Motiv heraus die Medien berichten. Was zählt ist eine anhaltende, übregionale Berichterstattung, und die ist hier vorhanden. --PM3 01:43, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Aber Hallo! Im Artikel werden, vergleichsweise, überzahlreich Nachweise dargestellt: Hat die mal jemand wirklich angeschaut? Eben! Ich lese im Artikel nichts, was hier wirklich Relevanz darstellt oder begründet.--89.204.130.211 01:54, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich darf leider nicht sagen, wie mich diese Werbeartikel-mit-Gewalt-behalten .... Schade, aber einen Verstoß gegen WP:KPA wegen eines irrelevanten Unternehmens riskiere ich nicht. Ich mache jetzt einen Onlineshop für Zucker auf, nenne den Zucker24, verkaufe 10 Kilo und schreibe mir dann den Artikel hier dazu, weil ich ja der Marktführer meiner Nische bin, verkauft ja keiner nur Zucker. Nur ich. Merke übrigens: soviele "Artikelnachweise" sprechen im Normalfall GEGEN die Relevanz. Relevanz läßt sich normalerweise durch ein, zwei Belege beweisen, wer mehr braucht, zeigt, dass eben KEINE Relevanz vorhanden ist. Aber sind wir mal nicht so: PALFINGER SANY hat ja auch 60 (!) Einzelnachweise gebraucht um offensichtlich irrelevant zu sein... --Jack User (Diskussion) 04:55, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Diese Belegflut dürfte eine Vorsichtsmaßnahme gegen die Unberechenbarkeit der Löschdiskussionen sein. Vieles davon ist auch nötig, um die Relevanz per Medienpräsenz nachzuweisen. Ist halt kein Unternehmen mit >100 Mio. Umsatz, wo der gesamte Inhalt bis auf die Umsatzzahl unbelegt sein kann und der Artikel wird hier trotzdem durchgewunken.
Nein, Brillen kannst du nicht wie Zucker verkaufen, das ist wegen der anspruchsvollen individuellen Anpassung ein vielfach komplexeres Geschäft mit vielfach höheren Markteintrittsbarrieren und viel größeren Retouren-Risiken: Online-Brillenhändler bieten genau wie die stationären Ketten kostenlose Rückgabe ohne Angabe von Gründen an, und die geschliffenen Gläser die zurückkommen sind für die Tonne. Daher ist das ne ganze Ecke riskanter als der stationäre Brillenhandel, weil der mehr Möglichkeiten hat, den Ausschuss zu reduzieren. Mit Klopapier oder Zucker ist es nicht im entferntesten zu vergleichen, das verkaufst du nach Rücknahme einfach an den nächsten Kunden weiter.
Wer es schafft, im Online-Brillenmarkt von Anfang an zu den Marktführern zu gehören und damit in die Medien zu kommen, der war zwangsläufig technisch innovativ (Neuentwicklung von der Online-Brillenanpassungssoftware etc.) und muss viel Know-How gesammelt haben und viele Dinge richtig gemacht haben. Das ist NICHT trivial, im Gegenteil.
Warum du den Artikel für Werbung hältst verstehe ich nicht, er ist inzwischen neutral und ausgewogen aufgebaut und spart nicht mit Kritik. Wer würde denn nach der Lektüre dieses Artikels Brille24 nutzen, wo dort doch steht dass die in einem Vergleichstest schlecht abgeschnitten haben? --PM3 06:03, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Noch einmal: es gibt keinen Online-Brillen"markt", nur einen Markt für Brillen, egal ob online oder offline gehandelt. "Onlinebrille" ist keine Produktgruppe.--Chianti (Diskussion) 13:28, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Der Unterschied besteht nicht in den Produkten sondern im Dienstleistungsspektrum und dessen technischer Umsetzung. Das ist bei Büchern, Hundefutter oder Klopapier nicht so, da ist ein Online-Shop im Prinzip das gleiche wie ein Laden. Bei Brillen (so wie z.B. auch bei Autoreifen) nicht. --PM3 14:25, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Siehe oben ausführlich: ein Dienstleistungspaket, das um ein Produkt geschnürt wird, schafft keinen eigenständigen, abgrenzbaren Markt. Markt sind alle Brillen, die auf unterschiedlichen Vertriebskanälen mit unterschiedlichen zusätzlichen Dienstleistungsangeboten den Kunden erreichen. Sonst müsste man auch einen "Markt" für Brillen, die mit Zusatzversicherung gegen Bruch verkauft werden oder einen für Brillen-Abos bzw. Brillen-Flatrates usw. usf., "definieren".--Chianti (Diskussion) 16:02, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Krampfhafter Versuch eine marktbeherrschende Stellung aus der Tatsache zu konstruieren, dass online etwas nicht angeboten wird.
Die gleiche Argumentation könnte man problemlos auf eine Produkt XY übertragen: Der Onlineshop unterscheidet sich erheblich, weil die Kunden das Produkt XY nicht - wie sonst üblich - anfassen und vorher ausprobieren können, keine Beratung durch den Verkäufer erfolgt und sie auch nicht in bar bezahlen können.
Pionier alleine reicht nicht. Kann gerne wiederkommen, wenn der Onlinehandel den Brillen-Markt tatsächlich revolutioniert hat. Bis dahin: Keine Relevanz innerhalb des Artikels dargestellt, löschen. --Doc ζ 08:00, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Was die individuelle und ach so anspruchsvolle Anpassung betrifft... die Brillen werden in China von irgendwelchen Wanderarbeitern produziert, Retouren sind nunmal unternehmerisches Risiko im Versandhandel. Die "Online-Brillenanpassungssoftware"... nice, ein Plugin für Typo3, ob nun selbst entwickelt oder dazugekauft, es ist nicht wirklich ne Innovation. Es gab schon Anbieter für die softwaregesteuerte Erstellung von 3D-Avataren in z.B. Second Life hier. Und auf sowas bappen die dann halt eine ihrer Brillen drauf. Is zwar nen nettes Feature, aber mehr auch nicht. --Odeesi talk to me rate me 09:30, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nicht die Brillen, sondern die Gestelle werden in Fernost produziert, so wie die meisten in Deutschland verkauften Brillengestelle. Die Brillen (= Gestell eingeschliffene Gläser) werden in Deutschland gefertigt. Aber das ist jetzt weit ab vom Thema. --PM3 14:11, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nein, das stimmt nicht. Ich bin Kunde, hab mittlerweile mehrere Brillen von denen, und kann sowohl der Zollinhaltserklärung als auch dem Qualitätscheck entnehmen, dass Gläser und Endfertigung in Fernost erfolgen. --Port(u*o)s 15:38, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Huch. Okay, das ist dann noch ein weiterer Unterschied im Geschäftsmodell. Die stationären Augenoptiker fertigen selbst. --PM3 15:45, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dass in Asien produziert wird, steht doch im Artikel, oder ist da was unverständlich geblieben? Atomiccocktail (Diskussion) 16:38, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich gehöre ja eher zu den gegenüber Firmeneinträgen kritischen Admins, aber hier scheint mir das harte Behalten-Kriterium „bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)“ vollumfänglich erfüllt zu sein. --Gerbil (Diskussion) 10:41, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Bei welcher Produktgruppe? Brillen? Sicher nicht. Bei welcher Dienstleistung? Ein Vertriebsweg ist keine "Dienstleistung".--Chianti (Diskussion) 13:30, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Und wodurch ist das innovativ? Webshops sind doch unzählige online. Ich habe mir zudem oben wahllos einen, den SZ-Artikel, rausgepickt, und bei dem geht es um Fielmann. Klare Begründungs-Irreführung imho. Ich erkenne da keinen Abarbeitungsfehler. Grüße −Sargoth 10:49, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wo ist Brille24 denn innovativ? Die verkaufen Brillen, nicht mehr, nicht weniger. Und das halt online. Macht Mister Spex genauso. Sogar schon länger als Brille24 (vgl. diesen Eintrag mit diesem). Und dennoch ist Mister Spex 2012 hier wegen Irrelevanz gelöscht worden... und die waren wohl innovativer, weil vorher da. --Odeesi talk to me rate me 10:58, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
@Sargoth: Nicht nur der SZ-Artikel, auch der SPON-Artikel hat Mr Spex im Fokus und zu Brille244 steht nur "Die Norddeutschen lassen in Asien fertigen, dadurch sind sie billig, bieten aber keine Markenbrillen an. ": Da wird selbst über Fielmann mehr geschrieben: ""Wir könnten von heute auf morgen den Online-Vertrieb starten", sagt Christian Egli, Geschäftsführer des Tochterunternehmens Fielmann Ventures. Man wolle aber nicht, ", ich lese daraus, das der Markt "Onlinebrillenverkauf" einfach zu klein ist.
Bei Brille24 ist der Markt ja noch kleiner: "Onlinebrillenverkauf ohne Markengläser und ohne Augenausmessung". Und was ist jetzt daran innovativ, dem Kunden Korrekturbrillen zu verkaufen mit (offensichtlich) alten Dioprtrienwerten?-- schmitty 12:50, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Einfachst-Korrekturbrillen mit Standardwerten hat jeder Supermarkt im Programm. --Samuel Colts Club House (Diskussion) 12:54, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Brille24, Mister Spex etc. verkaufen keine Standard-Korrekturbrillen wie Supermärkte und Buchhändler, sondern individuell angepasste und angefertigte Brillen. Innovativ ist das Geschäftsmodell: Die machen etwas, was bislang noch nicht einmal Fielmann, der erfolgreichste Optiker aller Zeiten, gewagt hat: Augenoptiker-Dienstleistungen auf den Online-Markt abbilden. --PM3 14:21, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Was ist das für ein Spiel hier? Die verlinkten Medien besprechen ausnahmelos Mr.Spex, teilweise kommt Brille24 nur in der zweiten Überschrift vor. Wenn überhaupt ist Mr.Spex relevant, weil der "Onlineebrillenverkauf mit Markengläsern und mit Augenausmessung bei Kooperationspartnern" anbietet.-- schmitty 13:18, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Artikel (außer dem ersten, da geht es nur um Brille24) handeln nicht von Fielmann, sondern vom Online-Brillenhandel und der Konkurrenz, die dem stationären Handel dadurch entsteht. Dabei fallen immer die Namen der drei Marktführer: Der Marktführer Fielmann im stationären Handel, und Brille24 (nach Stückzahl) und Mister Spex (nach Umsatz) im Online-Handel. Mal wird Brille24 zuerst genannt, mal Mister Spex, manchmal auch noch einer der anderen, kleinerer Online-Händler - aber Brille24 und Mister Spex sind die beiden für das Thema relevanten, die hier immer zusammen mit Fielmann erwähnt werden. Wenn man einen Artikel über das Thema "Brillenhandel" schreiben und die relevantesten Händler (per Medienpräsenz) erwähnen würde, dann wären Brille24 und Mister Spex auf jeden Fall mit dabei. --PM3 14:11, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
... und selbstverständlich handelt es sich beim Onlinehandel um einen eigenen Markt mit eigenen Spielregeln, anderer Kundenstruktur, anderer Struktur von Angebot und Nachfrage usw. --PM3 14:29, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Diese Behauptung wurde oben schon schlüssig widerlegt.--Chianti (Diskussion) 16:02, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
P.S.: Gerade die Tatsache, dass Onlinehändler sich Marktanteile vom Gesamtmarkt (der in der Nachfrage sehr unflexibel ist: wer keine Brille braucht, kauft auch keine; anders als bei anderen Konsumgütern oder Gadgets wie Digicams oder Smartphones) abknapsen wollen, beweist, dass es keinen separaten, abgrenzbaren Markt gibt (ein Markt muss per kartellrechtlicher Definition abgrenzbar sein), sondern dass die Kunden auf dem Gesamtmarkt (online und offline) eben zwischen den Anbietern wechseln wie bei Büchern, CDs usw. auch. Wären "Onlinebrillen" ein eigenständiger "Markt", wäre das nicht möglich.--Chianti (Diskussion) 16:09, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
P.P.S.: Siehe Marktabgrenzung:
Ein einzelner Markt lässt sich allgemein hinsichtlich vier Kriterien abgrenzen:
  • Anbieter - hier: alle Brillenhändler
  • Nachfrager - hier: alle potentiellen Brillenkäufer
  • Produkte - hier: alle Brillen, z.T. auch substituierbar durch Kontaktlinsen
  • Bedürfnisse - hier: Korrektur von Sehfehlern (mittels Brillen, Kontaktlinsen oder Augen-OP)
-Chianti (Diskussion) 16:23, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dass der Onlinebrillenmarkt in D hohe Wachstumsraten hat, ist nichts ungewöhnliches. Nach Ansicht von Time gehören diese Player in den USA zu den Top Ten Fastest-Growing Industries in America. Atomiccocktail (Diskussion) 16:51, 4. Jun. 2014 (CEST) Interessierten (Investoren) werden spezielle Studien angeboten, die diesen Markt durchleuchten. Atomiccocktail (Diskussion) 16:54, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Du kannst noch 100 Mal von "Onlinebrillen"-Markt schreiben (oder jemand anders), davon entsteht ein solcher Markt nicht. Es gibt auch keinen "Markt" für "Onlineautos" oder "Onlinereifen". Wenn ein Kunde zwischen einer "Onlinebrille" und einer "Offlinebrille" wählen kann um dasselbe Bedürfnis zu befriedigen oder das gleiche Endprodukt zu erwerben, dann gibt es keine separaten Online-/Offline-Märkte.--Chianti (Diskussion) 18:34, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dass der Onlinebrillenmarkt anders funktioniert als der traditionelle Verkauf von Brillen im stationären Handel, geht schon aus den nackten Zahlen hervor: Zahlen zum Markt: Brille24 verkauft 310.000 Brillen per anno, das sind pro Tag im Schnitt 850 Stück. "Das durchschnittliche, nicht zu einer Kette gehörende deutsche Augenoptikergeschäft verkauft pro Mitarbeiter im Schnitt weniger als zwei Brillen am Tag. Bei Fielmann sind es pro Filiale im Schnitt 35 am Tag." (brand eins). Atomiccocktail (Diskussion) 14:35, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wird leider immer absurder hier, lieber Atomiccocktail. Dein vergleich hinkt nicht mal mehr, er hat gar keine Beine... Aber gut lassen wir uns auf dieses Niveau herab, Hugendubel verkauft auch pro Filiale weniger Bücher als Amazon pro Versandzentrum, dennoch erreichen beide unsere RKs ohne Probleme.
Ein Blick auf Kategorie:Buchhandlung_(Deutschland) zeigt, dass sehr wohl die normalen RKs auch von mehreren(!) Online-Händlern erreicht werden können, auch wenn das Produkt beratungsintensiv ist und mit der "Online-Buchvorschau" eine ähnliche Innovation wie eine "Online-Brillengesichtsvorschau" besteht.-- schmitty 15:21, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das wiederum halte ich jetzt nicht für einen relevanten Unterschied, da rein quantitativ und trivial - einmal verteilt sich der Umsatz auf Filialen, einmal nicht, so wie bei jedem Offline- vs. Onlineshop. Der nicht triviale Unterschied besteht in der anderen Realisierung der Optiker-Dienstleistungen, anderem Dienstleistungsspektrum, ungewöhnlich großen Unterschieden im Risikoprofil, anderer Marktstruktur [Nachtrag: Outsourcing der Produktion] usw. Und das ist immer noch das schwächere Argument gegenüber der Medienrezeption als einer der beiden wichtigsten Online-Brillenhändler. --PM3 15:19, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
(Nach BK) @PM3: Na, ich glaube, die Aussicht auf erhebliche Verkaufszahlen ist auch ein Treiber für das Geschäft von Mister Spex, Brille24 et. al. Aber dein Hinweis auf die Qualität des Geschäfts ist schon richtig, hier liegen die Kernunterschiede, und nicht in den Quantitäten. Atomiccocktail (Diskussion) 15:54, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Beispiel für ein Unternehmen mit Outsourcing der Produktion Online Schreibgeräte (gelöscht). --Samuel Colts Club House (Diskussion) 15:52, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Droht mir nun auch die Kontosperrung mit der Begründung "einstellender Werbeaccount"? Die Fälle sind in keiner Weise vergleichbar. Natürlich gibt es Online-Anbieter, die es versuchen, wegen Mangel an Relevanz aber scheitern. Hier liegt die Sache ganz anders. Atomiccocktail (Diskussion) 15:58, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Aufgrund der jüngsten Bearbeitungen des Hauptautors habe ich inzwischen erhebliche Zweifel daran, dass ihm an einer neutralen Darstellung des Themas gelegen ist. Der Abschnitt "Soziales Engagement" ist nichts als irrelevante Werbung. Weder hat das Unternehmen eigene Anteile gespendet (das war der enzyklopädisch nicht relevante Firmengründer), noch ist die Almosen-Spende für Decken im Wert von ca. 2500 Euro erwähnenswert. Ein 1%-Miteigentümer ist auch nicht erwähnenswert. Auch mit der Darstellung von Kritik im Artikel scheint er Probleme zu haben: Selbstdarstellung ist erwünscht, gleichwertige Aussagen der Konkurrenz nicht. So wird das nix, schade um die Zeit die ich hier verschwendet habe. --PM3 16:03, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wie? Ich habe die aus meiner Sicht vorschnell gelöschte Passage wieder eingefügt und auf der Disk begründet. Den Kritikabschnitt am Unternehmen habe ich mit belastbaren Quellen ergänzt. Was ist daran nicht neutral? Atomiccocktail (Diskussion) 16:06, 4. Jun. 2014 (CEST) Trivia entferne ich. Atomiccocktail (Diskussion) 16:13, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

@Atomiccocktail: Du verlinkt ja deine Firmenseite, dort steht: "Wir pflegen Ihre Öffentlichkeitsarbeit" Zudem ist dein Firmensitz im "Norden", genau wie Brille24. Bitte erkläre hier jetzt, das du keinen Auftrag dieser Firma hast...-- schmitty 18:03, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Spielt für diese Diskussion, für diese Löschdiskussion irgendeine Rolle, welchen Claim mein Unternehmen hat? Ich glaube nicht. Es ist scheinbar der Versuch, mir irgendwelche unlauteren Motive anzudichten. Ärgerlich.Atomiccocktail (Diskussion) 08:01, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wir haben es hier definitiv mit einem grenzwertigen Fall zu tun. Auf der einen Seite sind die Kriterien für Umsatz und Mitarbeiterzahl klar nicht erfüllt. Auf der anderen Seite haben wir die Kriterien für die marktbeherrschende Stellung und innovative Vorreiterrolle. Der erste Punkt scheint mit 62% Marktanteil erfüllt zu sein, schließlich geht das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen allgemein von solch einer Stellung ab 40% x aus. Die Frage ist nur, ob der Online-Brillenmarkt eine relevante Produktgruppe ist. Laut dem Artikel werden jährlich rund 300.000 Brillen verkauft. Das erscheint mir eine recht hohe Anzahl von Kunden zu sein, wenn man mit 1-2 Brillen pro Person rechnet. Zudem hat der Artikel über 35 Einzelnachweise, die überwiegend hochwertige Quellen sind, und einen Kritik-Abschnitt. Gut geschrieben ist er auch. Diese letzten drei Punkte vermisse ich bei den meisten Artikeln zu Unternehmen deutlich und deshalb plädiere ich hier knapp für behalten. --EH (Diskussion) 18:24, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Falsche Markt"definition", siehe oben. 270.000 von 11,7 Millionen Brillen sind ein Marktanteil von 2,3 Prozent.--Chianti (Diskussion) 18:41, 4. Jun. 2014 (CEST) - Sogar Schweizer Boulevardblätter wissen, was ein Markt ist: "Schweizer Start-up will Brillenmarkt aufmischen ... Ein neues Online-Unternehmen sagt den Grossen der Branche den Kampf an. ... Doch auch so bleibt der Schweizer Brillenmarkt mit jährlich über 1,4 Millionen verkauften Korrekturbrillen ein lukrativer Markt." [40].--Chianti (Diskussion) 19:01, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das ist die Gretchenfrage und in der Tat gibt es gute Argumente für beide Marktdefinitionen. Ich selbst finde den Übergang von normalen Geschäften zum reinen Online-Handel extrem spannend und auch zukunftsentscheidend. Von daher sehe ich auch schon eine gewisse innovative Vorreiterrolle. Es hat ja seinen Grund, warum z.B. Amazon und Fielmann dieses Geschäft scheuen. Es ist eben doch was anderes als andere Produkte. Nicht zuletzt ist es schon m.E. ein hochwertiger Unternehmensartikel, den AC hier angelegt hat. Ich bin ja viel in dem Bereich unterwegs und er hebt sich positiv von den meisten anderen ab. --EH (Diskussion) 18:59, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Siehe oben die zitierten, in der Fachwelt gängigen Abgrenzungskriterien von Märkten. Davon abzuweichen ist TF. Es ist, wie schon ad nauseam erklärt, auch kein "anderes Produkt", sondern nur ein anderer Vertriebsweg für ein Produkt, das man auch im Laden kaufen kann.--Chianti (Diskussion) 19:07, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Zu glauben, online sei gleich offline ist im Jahre 25 nach Etablierung des WWW äußerst merkwürdig. Das Business wandelt sich in diesem neuen Umfeld. Es erreicht alle Lebensbereiche, seit einigen Jahren auch das Thema Augenoptik. Und das nicht allein in D, sondern weltweit. Fachleute und Journalisten erkennen das. Sie widmen dem Neuen und seinen Playern Aufmerksamkeit. In D gehören zu diesen neuen Playern von hoher Relevanz zweifelsfrei Brille24 und Mister Spex. Die andauernde mediale Präsenz in regionalen und überregionalen Publikumsmedien sowie in Fachmedien zeigt das.
Auf der letzten Hauptversammlung musste auch Branchenprimus Fielmann zu Thema Stellung nehmen. Senior Fielmann will vom Thema nichts wissen. Doch selbst der Branchenverband sieht das anders. Atomiccocktail (Diskussion) 07:58, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Zu glauben, online sei ungleich offline ist ziemlich merkwürdig, AC. Gerade, wo Leute übers Internet telefonieren, TV schauen, einkaufen gehen, etc. Von daher wird die Trennung zwischen Offline- und Onlinemarkt bezweifelt. Dass Du als Artikelautor, der zuletzt zwei Artikel für... sry... über Onlineshops verfasst hast, nicht so wirklich teilen magst, ist verständlich. --Odeesi talk to me rate me 08:04, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wie heißt es so schön? We should agree to disagree. Atomiccocktail (Diskussion) 08:10, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Natürlich ist online etwas anderes als im Laden - nämlich ein anderer Vertriebsweg, so wie Mail order oder Bestellung aus dem Katalog per Telefon oder Haustürgeschäfte oder ein Strukturvertrieb ("Multi-Level-Marketing") usw.. Aber kein anderer Markt: ein Markt umfasst substituierbare Produkte (so viel Grundlagenwissen sollte man als "Unternehmensberater" eigentlich haben). Da es erklärtes Unternehmensziel ist, den Ladengeschäften Kundschaft abzujagen (also die "Offlinebrille" durch eine "Onlinebrille" zu substituieren), tritt der Onlinehändler für Brillen am gleichen Gesamtmarkt für Brillen auf wie der Ladenbesitzer.--Chianti (Diskussion) 12:08, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
P.S.: Glaubst du wirklich, die Admins hier sind so blöd und fallen auf deinen „Beweis“ durch Wiederholung-Argumentationsfehler herein? Mit solchen rhetorischen Bauerntricks wirst du hier keinen Erfolg haben.--Chianti (Diskussion) 12:14, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
P.P.S.: Schön zu sehen, dass sich Admins bei ihren Entscheidungen an den anerkannten Marktdefinitionen orientieren und nicht an den selbst postulierten "Märkten" der PR-Abteilungen, die keine sachliche Grundlage haben [41].--Chianti (Diskussion) 14:09, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Klar. Die Welt ist ein Lehrbuch. Und Google spinnt. Es gibt den Onlinebrillenmarkt. Auch wenn Fielmann dort nicht hinwill. Atomiccocktail (Diskussion) 19:46, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die Welt ist keine Presseschau und WP kein ausführendes Organ einer Ein-Mann-PR-Firma, die Beratungen zu Wikipedia anbietet und von Atomiccocktail betrieben wird. Wir übernehmen die Marktabgrenzungen der Fachwelt (Kriterien s.o.) und nicht die von Journalisten, die Pressemitteilungen nachplappern. Du als alter WP-Hase plädierst hier für TF? Sachen gibt's ... der Verdacht des IK drängt sich deutlich auf.--Chianti (Diskussion) 14:56, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ja, ja. Was ist dein Bestreben? Die Divise schuldig bei Verdacht in Anschlag bringen? Viel Spaß noch. Atomiccocktail (Diskussion) 15:34, 6. Jun. 2014 (CEST) Selbst der Chef des Zentralverbands der Augenoptiker, Thomas Truckenbrod, spricht in Bezug auf die Online-Brillenhändler von einer „Branche“, so das Manager Magazin am 25. April 2013 Atomiccocktail (Diskussion) 16:08, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Irrelevant und Theoriefindung, siehe Marktabgrenzung: "Danach sind dem relevanten Angebotsmarkt alle Produkte und Dienstleistungen zuzurechnen, die aus der Sicht der Nachfrager nach Eigenschaft, Verwendungszweck und Preislage zur Deckung eines bestimmten Bedarfs austauschbar sind." (Ständige Rechtsprechung, zuletzt BGH, Urteil vom 6. Dezember 2011 – KVR 95/10 – BGHZ 192, 18 = WuW/E DE-R 3591 – Total/OMV)--Chianti (Diskussion) 21:51, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Da der Verdacht, dass Du für Brille24 und MyTime.de bezahlt wurdest, nun des Öfteren schon genannt wurde. Stehst Du in irgendeiner Verbindung zu den Unternehmen, ob nun direkt oder wie z.B. hier indirekt als 3rd Party sei mal dahingestellt, Atomiccocktail? --Odeesi talk to me rate me 16:06, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

"Marktführerschaft" auf einer kleinen, zurechtgeschnitzten Nische (und selbst in dieser Nische nur Nummer 2)- mit nur 70 MA (und als "kleine Kapitalgesellschaft" im Sinne von § 267 HGB) ist es ohnehin schwer von Relevanz zu sprechen. Angesichts der laufenden Verluste, lohnt es sich zu warten, ob es die in 18 Monaten noch gibt; jetzt löschen --Stauffen (Diskussion) 11:05, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Sehe das wie Stauffen, die Schiene mit der "Marktführerschaft" ist das Ergebnis einer Taktik der zuständigen PR-Agentur. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:58, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
"Wikipedia-Beratung jetzt auch offiziell in unserem Portfolio. 
Weil man die Online-Enzyklopädie kaum genug schätzen kann!"
http://www.einfach-machen.net -- schmitty 11:06, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
man hat es fast vermuten können - wenigstens spielt er mit offenen karten...--Stauffen (Diskussion) 11:58, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Eindeutig Löschen. Konstruierte Kleinstnische. Und selbst dort Marktführerschaft nicht nachgewiesen. Der Text ist schwach und verfehlt die Idee eines enzyklopädischen Textes. Hier ist nicht Schulaufsatz. Ein Artikel zu einem von vielen vergleichbaren Unternehmen ist nicht der richtige Platz, um sich über Eigenarten des Marktes auszulassen. Die angeblich reichliche Presseberichterstattung stellt sich bei stichprobenhaftem Check - wie leider oft, wenn Relevanz qua Medienberichterstattung krampfhaft herbeigedichtet werden soll - als nicht vorhanden heraus: WiWo erwähnt Unternehmen einmal beiläufig, schreibt aber über Wettbewerber, bei Bild wird das Unternehmen noch nicht einmal im Text genannt, taucht nur in einer 10er Liste auf. Lemma offenbar als Werbung gedacht/angelegt, das ist Missbrauch der WP. --Wistula (Diskussion) 16:49, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

"Schulaufsatz" - aha. Bleib mal sachlich. Hier ist Enzyklopädie und nicht Ressentiment. Atomiccocktail (Diskussion) 19:36, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Behalten! Artikel stammt immerhin von einem „Premiumautor“ und wenn der sich ein wenig Kleingeld als Paid-Autor verdienen will, dann sollten wir ihm keine Prügel zwischen die Beine legen.

Übrigens, er werkt mit allen Mitteln. Beispielsweise erfuhr man dass Brille24 abgemahnt wurde. Damit das Ganze etwas abgeschwächt wird, fügt unser lieber Premiumautor auch hinzu, dass ein Konkurrent ebenfalls abgemacht wurde: [42]. Sogar referenzieren tut er dies - nur wenn man die in der Referenz angegebene Website aufruft, so steht dort von der Abmahnung nichts: [43]. Wie heißt es so schön? Geld stinkt nicht, dafür greift man schon mal in die Trickkiste. - Der Geprügelte 18:33, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Zunächst sah es so aus, als sei nur Brille24 abgemahnt worden. Das habe ich den Fakten entsprechend richtiggestellt. Will man mir unterstellen, ich hätte Linksspam für 4 Care AG betrieben? Ist doch lächerlich. Atomiccocktail (Diskussion) 19:36, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das mit der Abmahnung wird in jener Version hier referenziert! Der Link auf 4care ist natürlich Tinneff, aber daß beide abgemahnt wurden, ist durchaus referenziert. --Elop 19:40, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Es stand aber nicht im Artikel, dass zwei Unternehmen betroffen waren. Ich hatte länger Probleme damit, das richtig Urteil zu finden, trotz des Aktenzeichens. Im Sachverständigengutachten (verlinkt) ist überschriftlich auch nur von der 4CARE AG die Rede. Wenn man Leser nicht verwirren will, sollte man das schon deutlich machen, denke ich. Atomiccocktail (Diskussion) 07:05, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nach den Richtlinien für Websites nicht Relevant. Alexa Global Rank 41,606 5,124, Rank in Germany 1,704. Löschen. Gruß --Mikered (Diskussion) 19:55, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
RK für Websites? Atomiccocktail (Diskussion) 20:08, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Öhm Ja. Kennst du die nicht? Wundert mich, wo du doch Wikipedia Beratung anbietest. Gruß --Mikered (Diskussion) 20:12, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die RK für Websiten stehen hier doch gar nicht zur Debatte. Ebensowenig wie die Hybridhunde. Atomiccocktail (Diskussion) 06:54, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hier treffen sich Irrelevanz, ein bestätigter Marketingartikel und Interessenkonflikt. Löschen bitte. Keine Marktführerschaft, keine Vorreiterrolle und keine Erfüllung der RK, weder die der Unternehmen, noch der Webseiten. --Label5 (Kaffeehaus) 20:56, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
löschen. reines marketing. Maximilian (Diskussion) 21:41, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die RK für Unternehmen werden deutlich verfehlt, die für Websites ebenfalls. Eine Marktführerschaft besteht nicht und erforderlich wäre auch eine Marktbeherrschung, von der gar nicht die Rede sein kann. Daher löschen. --Kurator71 (D) 10:40, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Gemäß den Relevanzkriterien ist dieses Unternehmen nicht relevant. Es hat keine Führererschaft in der Branche, nur einen anderen Vertriebsweg. Der Artikel trieft außerdem von Selbstbeweihräucherung, so dass sogar Spenden des Unternehmens an die Glocke gehängt werden. Ich sehe da keine Führerschaft. Artikel tonnen--Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:44, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Mit max. 2,5 % des Gesamthandels an Brillen wird es schwierig eine marktbeherrschende Position im Gegensatz zu vgl. autoscout24 darzustellen. Clevere Geschäftsidee mit Profis im Marketing (1:99). Wenn von Scout24 Holding einverleibt, wiederherstellen. So löschen. -- Beademung (Diskussion) 20:08, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der Hauptautor selbst hat auf der Disk einen Link hinterlassen, der seine Argumentation ad absurdum führt.

  1. zur Frage der "Vorreiterrolle": "Mister Spex gehört zu den Pionieren unter den deutschen Online-Optikern."
  2. zur Frage der Marktdefinition: ""Ich habe vor der Gründung verschiedene Märkte und Geschäftsmodelle analysiert", sagt Graber [...]. Dass es am Ende der Brillenmarkt wurde, habe an vier Kriterien gelegen: [...]
  3. zur Frage der Umsatzrelationen: "Die rund 12.000 niedergelassenen Optiker in Deutschland verbuchten im vergangenen Jahr [... einen Umsatz von] rund 5,2 Milliarden Euro. ... Über Umsätze spricht das Oldenburger Unternehmen [=Brille24] zwar nicht. Doch [...] lässt sich bei 270.000 verkauften Brillen ein Umsatz von mindestens 11 Millionen Euro kalkulieren.

Das reicht einfach nicht um die Relevanzhürden zu nehmen. --O. aus M. (Diskussion) 22:38, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Möglichst schnell Löschen. Für den ersten Satz In der vom stationären Handel geprägten Optikerbranche Deutschlands gilt der Onlinehandel als Wachstumssegment, in dem 2013 schätzungsweise 5 Prozent aller Brillenkäufe getätigt wurden findet sich zwar ein EN. Nur steht das da nicht drin. Mit viel AGF als Privatmeinung aus einem Interview. Für so manipulative Aussagen (..dem Leser soll suggeriert werden, das onlinekäufer die zukunfts darstellen und dementsprechend alle anderen eher die vergangenheit) sollten es dann aber schon unabhängige Studien sein. Ich sehe da neben erwiesener Irrelevanz sowohl anhand der allgemeinen als auch der speziellen Unternehmens-RK massive Mängel bezüglich der neutralen unabhängigen Darstellung des Lemmas. --V ¿ 01:32, 7. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Als leidenschaftlicher Brillenträger: Brille24 verkauft Brillen und das sind mal prinzipiell nicht andere Brillen, wie sie mein lokaler Optiker oder die großen Ketten wie Fielmann veräußern. All diese Optiker, ob online oder offline greifen auf den gleichen Kundenstamm zu: Brillenträger (und die, die es noch werden wollen). Es wird dadurch kein neuer Markt generiert. Es findet maximal eine Umverteilung von offline zum online statt, einem Trend den in der näheren Vergangenheit mehrere Märkte durchgemacht haben. Der ist im Moment aber noch marginal (den Zahlen vertrauend, die hier genannt wurden). Wie z.B. bei (Offline)Büchern auch, ist durch Amazon & Co kein neuer Markt entstanden, die selben Bücher konnte ich vorher auch im Buchladen kaufen: Umverteilung. Die Darstellung, dass der Onlinebrillenmarkt nun einen ganz eigenen Markt darstellt ist deshalb absoluter Nonsens und dienst wohl nur als verzweifelter Versuch hier Relevanz über einen selbstgebastelten "eigenen Markt" zu erzeugen. Deshalb zieht hier meiner Meinung nach das Argument Marktführer bzw. Marktbeherrschung nicht, den Brillenmarkt beherrschen sie nicht, den Zahlen nicht nicht mal das Onlinegeschäft.
Bleibt für mich die Frage:

  • Inwieweit stellt das reine Onlinegeschäft für Brillen nun etwas besonderes dar? Ich glaube, dass können wir im Moment noch gar nicht bewerten, da die Nische im Moment noch zu klein ist. Weshalb Brille24 im Moment rein über die harten Relevanzkriterien relevant sein müsste (was im Moment aber nicht erfüllt ist). In ein paar Jahren mag das anders aussehen, aber bis dahin sollten wir die Betrachtung der Geschichte zusückstellen. Im Moment kämpft ein Unternehmen mit allen Marketingmitteln um eine breite Aufmerksamkeit, dazu scheint auch die Wikipedia zu gehören.

Ich denke, dass der Artikel im Moment zu löschen ist, in ein paar Jahren ist der Artikel vielleicht relevant. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 10:27, 7. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der letzte „Schrei“ ist sicherlich die Deutschlandbrille. Gruß--Miltrak (Diskussion) 17:24, 7. Jun. 2014 (CEST) PS: Ich hoffe, dass die Löschbefürworter nicht alle für Fielmann arbeiten :-)[Beantworten]
Muss man Fielmann kennen, oder ist das nur ein weiteres Einkaufshaus für Brillenschlangen? :-p --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:05, 7. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Keine Ahnung. Gibts vielleicht in der österreichischen Provinz nicht. :-p. Gruß--Miltrak (Diskussion) 18:12, 7. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
@Miltrak: welchen Unterschied würde das deiner Meinung nach machen in Bezug auf die vorgebrachten Argumente?--Chianti (Diskussion) 13:48, 8. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Extrem randständiger Vertriebskanal; für den Gesamtmarkt irrelevant; und so sehe ich auch das Unternehmen. Yotwen (Diskussion) 08:52, 9. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz.--Karsten11 (Diskussion) 10:28, 10. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Es handelt sich um ein Unternehmen, daher greifen zunächst die WP:RK#U. Quantitativ offenkundig nicht relevant. Bezüglich der Marktstellung stellt sich zunächst die Frage nach der "relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung" Die ist der Brillenhandel. Online-Brillenhandel ist ein reiner Vertriebskanal (und kein bedeutender dazu) und kein eigenes Marktsegment. Eigentlich ist das egal, denn eine "marktbeherrschende Stellung" hat das Unternehmen nicht einmal im Online-Brillenhandel. Eine "innovative Vorreiterrolle" ist nicht zu erkennen. Neben der klaren Nichterfüllung der RK#U könnte es andere relevanzstiftende Sachverhalte geben. Diese sind aber zumindest nicht dargestellt. Weder Skandale oder eine ungewöhnliche Presseberichterstattung sind dargestellt. Ein Online-Händler wie viele andere auch.--Karsten11 (Diskussion) 10:28, 10. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wenn jetzt eine größere überregionale Zeitung über diesen Versuch, einen Artikel bei Wikipedia einzustellen, berichtet, dann hat man einen Skandal und eine ungewöhnliche Presseberichterstattung, womit das Unternehmen dann relevant ist und der Artikel wieder eingestellt werden kann?--Kamsa Hapnida (Diskussion) 19:29, 10. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nein. Denn dann geht es um die Wikipedia, wäre folglich ins Lemma Wikipedia einzuarbeiten (doch dazu müsste der "Skandal" riesig sein). --Filzstift  13:42, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Jinjin Harder“ hat bereits am 10. Juli 2013 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Gründe für einen Wikipedia-Eintrag nicht erkennbar. Kaum Primärquellen. Vieles klingt daher ausgedacht und schön geredet. Keine Person des öffentlichen Interesses. --77.1.65.3 16:59, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

LA ungültig: Wikipedia:Löschkandidaten/10._Juli_2013#Jinjin_Harder_.28bleibt.29
Bei Bedarf: WP:LP.--Chianti (Diskussion) 17:20, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Keine enzyklopädische Relevanz für dieses gerade erst gegründete Institut erkennbar. -- Emergency doc (Disk) 17:38, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Einzelne Fakultäten, Studiengänge und Institute sind lediglich dann relevant, wenn eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung oder Lehre nachgewiesen werden kann. - solche Rezeption ist nach 5 Monaten nicht zu erwarten, eigentlich schnelllöschfähig.--Chianti (Diskussion) 17:53, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist außerdem in weiten Teilen redundant zu Leichte Sprache, zumal sich nur der erste Absatz mit der Forschungsstelle beschäftigt, während die beiden übrigen nur die Leichte Sprache an sich zum Thema haben. Insofern ein weiterer Grund zum Löschen, wobei die Forschungsstelle natürlich in „Leichte Sprache“ erwähnt bleiben kann (sie ist es dort bereits unter "Weblinks"). -- Karl432 (Diskussion) 20:46, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Forschungsstelle Leichte Sprache wurde im Januar 2014 an der Universität Hildesheim gegründet... Allein diese Text wiederspricht unseren RKs. Wir schreiben Anfang Juni! - Aber weiter: Ich verstehe hier einen kommerziellen Aspekt: Kostenlos machen die dies ja nicht. Aber weiter: Es wird eine leichte Sprache als vereinfachte Form des Deutschen - auch bei Grammatik und Wortschatz gegenüber dem Standard-Deutschen angeführt. Was ist mir hier entgangen? Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. Falls dies überhaupt einen Hintergrund hat: Was treiben die da eigentlich? --82.113.98.72 20:59, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Anpassung an das niedrigst mögliche Niveau wissenschaftlich rechtfertigen. Jeden da abholen, wo er steht und die anderen solange im Regen stehenlassen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:15, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Eine Sprache schaffen, die auch für Menschen verständlich ist, die, aus welchen Gründen auch immer, nicht sehr gut deutsch sprechen oder anderweitige kognitive Einschränkungen haben. An sich eine gute Sache. Kommerzielle Hintergründe kann ich bei einer öffentlich finanzierten Institution auch nicht erkennen. Nichtsdestotrotz ist das Ding irrelevant. --Ganomed (Diskussion) 10:08, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Es geht hier um die Relevanz der Forschungsstelle, nicht um die Relevanz ihres im Artikel Leichte Sprache dargestellten Forschungsgegenstands. Dass sich ein Universitätsinstitut um sein Thema kümmert, ist nicht relevanzstiftend (sonst wären die Ostasien-Institute sämtlicher Universitäten einzeln relevant, weil Ostasien an sich zweifellos relevant ist). Deshalb ist m.E. der hier diskutierte Forschungsstellen-Artikel irrelevant, so lange nicht die Forschungsstelle unabhängig von ihrem Thema durch bedeutendes Medienecho oder sonstiges Relevanzstiftendes (z.B. vielfach zitierte Forschungsergebnisse) selbst zum Thema wird und dies im Artikel dargestellt werden kann. -- Karl432 (Diskussion) 12:55, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
So ist es. Eine soeben erst gegründete Forschungsstelle, die erst noch Forschung betreiben will, ist per se nicht relevant. Wenn Forschungsergebnisse vorliegen und rezipiert worden sind, kann das anders aussehen, aber bis dahin hat es noch gute Weile. Vorerst Löschen. --Jossi (Diskussion) 23:03, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Forschungsstelle jetzt in Leichte Sprache#Vertreter und Förderung mit aufgelistet, mit dem Löschen des Artikels hier geht somit der Wikipedia insgesamt keine Information verloren. -- Karl432 (Diskussion) 01:48, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht, Wikipedia:RK#Hochschulen wird deutlich verfehlt, sonstige relevanzstiftende Merkmale der Forschungsstelle wurden weder im Artikel noch der Löschdiskussion benannt. --Wdd (Diskussion) 16:51, 10. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Mediopunkt (gelöscht)

Versuch der Begriffsetablierung -- Emergency doc (Disk) 17:48, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

So ist es: ohne Hildesheim 3 Google-Treffer [44]. Siehe Mittelpunkt (Schriftzeichen).--Chianti (Diskussion) 18:06, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Eigentlich sogar 0. XenonX3 – () 18:26, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Löschen --SteEis. (Diskussion | Bewertung | Beiträge) 19:45, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ist tatsächlich nur ein Vorschlag der Hildesheimer, andere Propagierer der Leichten Sprache verwenden den Bindestrich. Also ist sowohl der Begriff als auch die tatsächliche Verwendung nur ein Vorschlag einer einzelnen Gruppe, also keinesfalls lemmafähig, das Konzept kann natürlich in Leichte Sprache kurz erwähnt werden. Löschen. -- Karl432 (Diskussion) 20:56, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Löschen gerne auch schnell, was ich persönlich mit der ganzen leichten Sprache aus allen Sprachschulen machen würde, wird müssen nicht alles den Engländern nachmachen--Martin Se aka Emes Fragen? 22:45, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Interessantes Konzept, aber ohne Nachweis einer Außenwahrnehmung nicht lemmafähig. --Jossi (Diskussion) 23:06, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich habe das Konzept jetzt kurz in Leichte Sprache#Kritik erwähnt, mit dem Löschen des Artikels hier geht somit der Wikipedia insgesamt keine Information verloren. -- Karl432 (Diskussion) 01:44, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Letztlich hat ein alter Bekannter, der Mittelpunkt, von den Hildesheimern einen neuen Namen erhalten. Auch unter Mittelpunkt (Schriftzeichen) sollte man einen Vermerk einfügen, dass es das Synonym „Mediopunkt“ gibt. Eine Alternative zur Löschung besteht in einem redirect auf „Mittelpunkt (Schriftzeichen)“. --CorradoX (Diskussion) 12:29, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die Hildesheimer haben für das Zeichen einen neuen Namen vorgeschlagen. Es ist nach der mir zugänglichen Information auch nicht so, dass jetzt die Hildesheimer statt des „Netzwerks Leichte Sprache“ die Regelungskompetenz für die Leichte Sprache an sich gezogen hätten. Insofern ist weder zu dem (an sich sinnvollen) Vorschlag zum Gebrauch des Schriftzeichens ein Echo außerhalb der Universität Hildesheim sichtbar, noch zu der (von dem vorgeschlagenen Gebrauch unabhängigen) „neuen“ Benennung des Schriftzeichens. (Persönlich halte ich den Namen „Mediopunkt“ im Gegensatz zum Zeichenverwendungsvorschlag selbst für unglücklich, da die Einführung eines neuen Fremdworts kaum den Prinzipien der Leichten Sprache entspricht.) Man sollte hier abwarten, ob einerseits der Zeichenverwendungsvorschlag von der Anwendergemeinschaft der Leichten Sprache akzeptiert wird, und (falls ja) es tatsächlich bei der gleichzeitig vorgeschlagenen Neubenennung des in dieser Funktion verwendeten Zeichens bleibt (und nicht z.B. „Hochpunkt“, „Bindepunkt“ oder als sinngemäße Übersetzung des katalanischen Punt volat „Fliegender Punkt“ als für den Anwenderkreis treffendere Bezeichnung angesehen wird). – Auch eine Weiterleitung auf Mittelpunkt (Schriftzeichen) halte ich deshalb für verfrüht, bin aber (da der Begriff nun tatsächlich in universitären Veröffentlichungen verwendet wird) letztendlich nicht definitiv dagegen. -- Karl432 (Diskussion) 19:20, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
wenn es nur ein Vorschlag ist, gehört es klar in einen Artikel, den man über die Wissenschaftlerinnen anlegen könnte. --Cholo Aleman (Diskussion) 09:18, 10. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Gemäß einhelliger Diskussion gelöscht. Nennenswerte Rezeption dieses Vorschlags wurde weder im Artikel noch in der Löschdiskussion aufgezeigt. --Wdd (Diskussion) 16:54, 10. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Krystal Boyd (nach SLA gelöscht)

Kein Relevanz dargestellt. Keine Preise o.ä. codc Disk Chemie Mentorenprogramm 21:46, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Jup, "Awards: 0" [45], eindeutig irrelevant (bezogen auf die WP  Vorlage:Smiley/Wartung/;) ).--Chianti (Diskussion) 22:12, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
war so frei, den SLA von Chianti umzusetzen--Martin Se aka Emes Fragen? 22:49, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Gobitec (bleibt)

Relevanz möglicherweise vorhanden, aber nach jetzigem Stand - etwa per medialer Wahrnehmung - nicht dargestellt. 6 Wochen QS haben in der Hinsicht keinen Fortschritt erbracht. --Coyote III (Diskussion) 21:55, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Nun ja: Der Artikel besteht aus einem einzigen Satz: Gobitec ist ein Projekt vergleichbar mit Desertec mit dem Ziel, in den Wüsten der Mongolei und Chinas im Nordosten Asiens Strom mittels Solar- und Windenergie zu gewinnen und diese nach China, Japan und Korea zu verteilen. Imho mehr nicht: Man möge lesen. --82.113.98.72 23:38, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Relevant scheint es zu sein. Beispielsweise widmen hier die (nicht unbedeutenden) Autoren dem Projekt hier immerhin 35 Seiten. Ich habe leider nur die Google Vorschau und weiß nicht, wieviel man da rausziehen kann, Stichwort eingeschränkte Vorschau und so. Einen vernünftigen Stub könnte man aber vermutlich aus dem Artikel machen. ich ergänze auf jeden Fall mal die Literatur, und versuche, auch die ein oder andere inhaltliche Information aus den mir zugänglichen Seiten zu ergänzen. Andol (Diskussion) 23:14, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Artikel nun deutlich ausgebaut. Statt dem Buch habe ich einen Aufsatz der gleichen Autoren aus der Fachzeitschrift "Renewable Energy" verwendet. Ich denke, die Relevanz sollte damit dargestellt sein und der Artikel jetzt auch als Stub durchgehen. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 00:34, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hallo, Andol, danke für den Ausbau. Nun ist es ja schon mal ein Artikel und enthält wichtige Informationen.
Da wir aber schon in der LD sind, frage ich trotzdem noch mal kritisch: reicht "vorgeschlagenes Projekt" zum Generieren von Relevanz? Und was genau ist unter "Initiative" zu verstehen? Viele Grüße, --Coyote III (Diskussion) 06:35, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
"Me-too"-Initiative auf dem Rücken des viel gehypten (aber inzwischen auch notleidenden) Desertec-Plans - website dieser Initiative scheint jedenfalls seit 2010 ziemlich tot zu sein. In jetzigen Zustand hauptsächlich eine Ansammlung von veralteten Jubelmeldungen, der den offensichtlich mangelnden Fortschritt der Initiative nicht wiederspiegelt. IMHO bestand 2010 ein potentielle Relevanz, die sich mit dem Zeitfortschritt nicht bewahrheitet hat... Eher ein Schlag ins Wasser ohne aktuelle Relevanz --Stauffen (Diskussion) 10:56, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Veraltete Jubelmeldungen? Bist du sicher, dass du von Gobitec redest und nicht von Desertec? Im Artikel Gobitec ist keine einzige veraltete Jubelmeldung zitiert, sondern ein peer-reviewtes Paper in einer angesehenen Fachzeitschrift mit Jahrgang 2013. Das ist weder eine Jubelmeldung (zumal es ein projektkritischer Aufsatz ist) noch veraltet. Google Scholar findet durchaus auch noch eine ganze Reihe weiterer aktueller wissenschaftlicher Aufsätze [46] zu dem Projekt. Damit ist zumindest belegt, dass das Projekt in der Wissenschaft debatiert wird, was für mich ein klares Zeichen für Relevanz ist. Auch das angeführte Buch, in das ich über das Inhaltsverzeichnis hinaus noch nicht weiter reingesehen habe, ist von 2013. Ob das jetztg von der Initiative ausgeführt wird, oder letztendlich von anderen Beteiligten ist, finde ich jetzt erst einmal sekundär. Der Artikel beschreibt die grundsätzliche Idee, nicht die konkrete Initiative. Und die Idee ist relevant. Ob es die Initiative auch wird, das wird die Zukunft zeigen. Auch bei Desertec muss man Idee und Initiative ja klar trennen, sowohl aus historischer Perspektive als aus aktueller. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 15:55, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wie viele "Projekte" testet man gerne mit großen Zahlen, wie laut die Bevölkerung erschreckt, bevor man halbgare Maßnahmen verkauft, die viel billiger erscheinen. Wenn Media Markt das mit Fernsehern macht, dann jammern die Verbraucherschützer. Wenn es Regierungen tun, dann schreiben wir einen Artikel dazu. Dabei rechnet niemand damit, dass so was jemals umgesetzt wird. Es dient nur dazu, die Bevölkerung auf höhere Steuern vorzubereiten. Yotwen (Diskussion) 08:48, 9. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nimm es mir nicht übel, Yotwen, aber das liest sich eher wie ein persönliches Essay zum Thema Gobitec/Erneuerbare Energien als wie nach einen Beitrag, der zur Klärung der Relevanzfrage des Lemmas Gobitec dienen soll. Wenn der monogolische Präsident Tsachiagiin Elbegdordsch das Projekt bei einer Rede im Bundestag erwähnt [47], dann ist das durchaus schon bedeutsame Rezeption. Ich weiß nur noch nicht, wie ich das genau einbauen soll... Andol (Diskussion) 23:54, 9. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Stellungnahme nun ergänzt, zusammen mit einer Einschätzung aus einem weiteren begutachteten Aufsatz. Ich denke, wissenschaftliche Rezeption steht oberhalb medialer Rezeption, auch wenn man da sicher noch was ergänzen könnte. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 18:47, 11. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Rezeption in en:Current Science (Stromgestehungskosten), vom World Economic Forum und von der UN ESCAP ergänzt, Angie nicht zu vergessen. Das sollte reichen.--Chianti (Diskussion) 11:51, 12. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Bleibt nach Ausbau, Relevanz nun auch im Artikel dargestellt. --Leithian athrabeth tulu 11:27, 20. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Mpx Entwicklung (gelöscht)

Relevanzbegründung nicht dargestellt. Mitarbeiterzahl reicht bei weitem nicht. Nur: Bislang nicht nur nicht ein Beleg für Relevanz, sondern überhaupt kein Beleg vorhanden. Relevanz nicht dargestellt. --82.113.98.72 22:07, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar, nur ein kleiner Fisch unter vielen; WP:Artikel#Mindestanforderungen mangels Belegen nicht erfüllt. --PM3 17:11, 4. Jun. 2014 (CEST)--PM3 17:11, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
bei Pininfarina einbauen - hier löschen--Stauffen (Diskussion) 16:54, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Was soll denn dieser Löschgrund? "Nicht nur nicht ein Beleg für Relevanz, sondern überhaupt keine Beleg", "Relevanzbegründung nicht dargestellt. [...] Relevanz nicht dargestellt." -> LA entfernen, da Löschgrund nicht verständlich. --M ister     Eiskalt 23:38, 5. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

mpx wurde von der ATZ bei ihrem Ranking der Top 75 Engineering-Dienstleister gelistet und belegt dort Platz 59. Somit zählt das Unternehmen zu den bedeutendsten Dienstleistern dieser Branche. http://www.springerprofessional.de/ranking-2014-beschleunigter-konzentrationsprozess/5120608.html Belege wurden entsprechend nachgetragen. Löschantrag entfernen. --DianaMoser 09:05, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Entfernen? wieso? Platz 59 soll wohl Marktführerschaft belegen, tut es aber nicht => Relevanz weiterhin unbelegt; die numerischen RKs nicht erreicht--Stauffen (Diskussion) 09:15, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Pragmatisch komme ich bei 30 Mio. Umsatz und 400 Mitarbeitern auf ein monatliches Durchschnittsgehalt von 6000 und ein paar Zerquetschten. Da bleibt kein Pfennig mehr für Labore, Computer, Papier und Verwaltung übrig und man hat noch immer nur ein paar Facharbeiter als Entwickler. Irgend etwas stimmt nicht mit den Zahlen und der Darstellung. Yotwen (Diskussion) 08:44, 9. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht gem. Diskussion. Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht belegt dargestellt. Millbart talk 10:18, 10. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Franco Roccaforte (nach SLA gelöscht)

Darstellender Künstler, der seine "Arbeit" macht, die mir jedoch nicht relevant für einen Wiki-Artikel erscheint. Pornodarsteller gibt's viele, manche bekommen sogar einen beliebigen Preis dafür, was sie hier in den Augen Einiger relevant macht, aber dieser hier hat nichts dergleichen vorzuweisen. Oder ist 700 x Porno machen schon relevant? --Berihert - Diskussion 22:12, 3. Jun. 2014 (CEST) PS: Die LA-Begründung ist umfangreicher als der Artikel[Beantworten]

"Awards: 0" [48], eindeutig irrelevant (fdWP).--Chianti (Diskussion) 22:25, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
war so frei, den SLA von Chianti umzusetzen--Martin Se aka Emes Fragen? 22:49, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Laut Google-Cache war der Artikel sehr dürftig, daher werde ich keine LP anstrengen. Aber "keine Awards" ist eigentlich keine Schnelllöschbegründung. Es gibt noch andere Kriterien für Pornodarsteller (z.B. Bekanntheit durch umsatzstarke Filme). Der Mann hat über 300 Einträge bei IMDB, die kann man wohl kaum so schnell gecheckt haben. Auch hat er in einem vom Filmlexikon geführten Erotikfilm mitgespielt [49], so dass eventuell auch die "normalen" Kriterien für Schauspieler in Frage kommen.--Berita (Diskussion) 23:59, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dürftig? Andererseits: Dreimal gerammelt oder irgendwo halt aufgeführt. Problem besteht darin, dass hierzu nichts wirklich klar ist. Wenn dann - und dann ist halt rammeln relevant. Allerdings muß Wiki halt dann auch damit leben, dass (was beim Rammeln relevant ist) dies auch enzyklopädisch relevant ist. Aber darum mogelt man sich eben rum. Entweder - oder: Schreibt eine IP. --89.204.130.211 01:42, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Er war auch Regisseur von 6 Pornos, und da zählt die Statisten-Argumentation nicht. -- 77.187.167.58 10:06, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Es steht jeden frei, einen Artikel zu dem Herrn zu verfassen, in dem die Relevanz dargestellt wird und in der WP:LP vorzustellen. Der nun gelöschte war kein derartiger.--Chianti (Diskussion) 13:36, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Es ist eigentlich üblich hier, den Autoren 7 Tage Zeit für die Relevanzdarstellung zu lassen (sofern Relevanz nicht von vorneherein ausgeschlossen ist). --PM3 13:45, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dann sprich den Admin an, wenn du die Ausführung des SLA für fehlerhaft hältst.--Chianti (Diskussion) 14:19, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Lila Tretikov“ hat bereits am 2. Mai 2014 (Ergebnis: Löschantrag entfernt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
fehlende Relevanz --46.115.143.251 23:49, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Einem Löschantrag aufgrund fehlender Relevanz wurde vor kurzem nicht stattgegeben. Keine neuen Argumente angegeben, daher LAE.DerHexer (Disk.Bew.) 00:04, 4. Jun. 2014 (CEST) Eine Löschdiskussion mit dem Thema Relevanz wurde vor ein, zwei Tagen mit LAE beendet.[Beantworten]

Das war aber keine Adminentscheidung "bleibt", sondern LAE. Relevanz qua Position besteht nicht. Bisher nur Bekanntgabe der Ernennung in den Medien. --87.153.121.205 00:28, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Und gibt es nun neue Argumente? Abgesehen davon, dass sie nun auf der Forbes-100-Liste steht? Wieso wurde dem LAE nicht widersprochen? Wieso soll die Diskussion hier nun neugestartet werden? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:31, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Platz 99 von 100. # 98 en:Beth Brooke-Marciniak hat keinen Artikel. # 97 en:Weili Dai auch nicht. --87.153.121.205 01:39, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dann sollten wir wohl mal überlegen, ob wir auch für diese beiden Frauen Artikel anlegen wollen. --Frank Schulenburg (Diskussion) 07:01, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
1 - Ansonsten hat die Dame eine breite mediale Rezeption erhalten und ist allein schon deshalb aufgrund der „allgemeinen“ Relevanvkriterien zu behalten (Analog der Entscheidung zum SP12 EC). --87.163.70.223 09:20, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Es war zu erahnen, dass dieses unsinnige Argument kommen würde. Ja, die Artikel sollte die IP gern mal schreiben. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:24, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wenn es für einen mehrjährigen Wikimedia Deutschland-Vorsitzenden wie Pavel Richter nicht reicht, warum sollte es für eine gerade erst ernannte WMF-Vorsitzende reichen. --87.153.121.205 09:40, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Chefin der Betreiberin einer Top-10-Webseite vs. Geschäftsführer eines (großen) Fördervereines, da siehst du wirklich keinen Unterschied? Ansonsten: Forbes? —DerHexer (Disk.Bew.) 17:24, 4. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]