Samuel Okwaraji

nigerianischer Fußballspieler

Samuel Sochukwuma Okwaraji (* 19. Mai 1964 in Orlu; † 12. August 1989 in Lagos) war ein nigerianischer Fußballspieler.

Samuel Okwaraji
Personalia
Voller Name Samuel Sochukwuma Okwaraji
Geburtstag 19. Mai 1964
Geburtsort OrluNigeria
Sterbedatum 12. August 1989
Sterbeort Lagos, Nigeria
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
1984–1985 AS Rom
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1985–1986 Dinamo Zagreb 1 (0)
1986–1987 SK Austria Klagenfurt 27 (1)
1987–1989 VfB Stuttgart 0 (0)
1987–1988 → SSV Ulm 1846 (Leihe) 44 (8)
1989 Berchem Sport
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1988 Nigerianische Olympia 4 (0)
1988–1989 Nigeria 8 (1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere

Bearbeiten

Okwaraji verließ sein Heimatland 1982, um an der Päpstlichen Lateranuniversität in Rom Rechtswissenschaften zu studieren. Dort erwarb er den Master in Internationalem Recht.[1] Während seines Studiums spielte er nebenbei für die AS Rom.[2] 1985 wurde er von Dinamo Zagreb verpflichtet. Dort erzielte er in einem Freundschaftsspiel drei Tore, wurde in der Liga jedoch nur einmal als Ersatzspieler eingewechselt. Nach nur einer Saison wechselte er nach Österreich zu Austria Klagenfurt. Dort bestritt er 27 Bundesligaspiele, in denen er ein Tor erzielte. Seine Leistungen erregten die Aufmerksamkeit des deutschen Bundesligisten VfB Stuttgart, der ihn 1987 unter Vertrag nahm, aber umgehend an den Zweitligisten SSV Ulm 1846 verlieh. Bei den Ulmern avancierte Okwaraji zum Publikumsliebling. In 44 Spielen für die „Spatzen“ erzielte er acht Treffer.[2][3] Ohne ein Spiel für den VfB Stuttgart bestritten zu haben, wurde er 1989 zum belgischen Klub Berchem Sport transferiert.

In der Nationalmannschaft

Bearbeiten

1988 nahm Okwaraji an zwei großen internationalen Turnieren für sein Heimatland teil. Der deutsche Trainer Manfred Höner berief ihn zunächst in den Kader für den Afrika-Cup 1988. Okwaraji wurde in sämtlichen Spielen eingesetzt und erzielte beim 1:1 im Vorrundenspiel gegen Kamerun nach zwei Minuten die nigerianische Führung. Im Halbfinalspiel gegen Algerien war er einer der Torschützen im Elfmeterschießen, das Nigeria mit 9:8 für sich entschied. Im Finale unterlagen die Nigerianer Vorrundengegner Kamerun mit 0:1. Bei den Olympischen Sommerspielen in Seoul stand er erneut im nigerianischen Aufgebot. Er kam in allen drei Gruppenspielen zum Einsatz.

Tod und Nachwirken

Bearbeiten

Am 12. August 1989 brach Okwaraji in der 77. Spielminute des Qualifikationsspiels zur WM 1990 in Lagos gegen Angola zusammen. Okwaraji verstarb in der folgenden Nacht im Krankenhaus. Bei der Obduktion wurde als Todesursache eine Hypertrophe Kardiomyopathie in Verbindung mit Bluthochdruck festgestellt.[4]

Seit 2009 erinnert eine Büste im Nationalstadion von Lagos an Okwaraji. Am 19. Mai 2019 ehrte ihn Google an seinem 55. Geburtstag mit einem Google Doodle.[2][3]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Okwaraji comes alive in Abuja. In: African Soccer Union. Archiviert vom Original; abgerufen am 31. Oktober 2021 (englisch).
  2. a b c Der vergessene Tod des Samuel Okwaraji. In: kicker.de. 29. Oktober 2021, abgerufen am 31. Oktober 2021.
  3. a b Diese Doodles haben eine Ulmer Geschichte. In: Südwest Presse. 3. Januar 2020, abgerufen am 31. Oktober 2021.
  4. SAMUEL OKWARAJI: 2 decades after a Patriot's death. In: Nigerian Tribune. Archiviert vom Original; abgerufen am 31. Oktober 2021 (englisch).