Maui Pomare

neuseeländischer Arzt und Politiker

Sir Maui Wiremu Pita Naera Pomare, KBE, CMG (* 1875 oder 1876 in Urenui; † 27. Juni 1930 in Los Angeles, USA) war ein neuseeländischer Arzt und Politiker. Er war einer der wichtigeren Māori-Politiker und ist besonders für seine Anstrengungen zur Verbesserung der Gesundheit und Lebensbedingungen der Māori bedeutsam.

Maui Pomare, 1899

Kindheit, Jugend und Ausbildung

Bearbeiten

Das genaue Geburtsdatum von Pomare ist unklar. Schulaufzeichnungen geben den 24. August 1875 an, andere Quellen den 13. Januar 1876. Er wurde in einem nahe Urenui in der Region Taranaki geboren. Sein Vater Wiremu Naera Pomare stammte aus dem Iwi Ngāti Mutunga, seine Mutter Mere Hautonga Nicoll stammte von den Ngāti Toa ab. Seine Großmutter Kahe Te Rau-o-te-rangi war unter den Unterzeichnern des Vertrages von Waitangi. Beide Eltern starben, bevor er erwachsen war, anschließend kümmerte sich seine Tante um ihn.

Pomare besuchte die Christchurch Boys' High School, danach das Te Aute College. Obwohl seine Familie wünschte, das er Jura studiere, nahm er 1895 ein Medizinstudium an einer Medizinschule der Siebenten-Tags-Adventisten im US-amerikanischen Battle Creek auf. Er blieb bis 1900 in den USA und unternahm ausgedehnte Reisen.

Department of Health

Bearbeiten

Als Pomare nach Neuseeland zurückkehrte, gab die öffentliche Gesundheit Anlass zur Sorge. Die Qualität der Wohnungen und der Sanitäranlagen war ein politisches Thema. Das Problem war in den Gemeinden der Māori besonders deutlich. Pomare war einer von einigen wenigen Ärzten māorischer Abstammung, die für den Dienst als Māori Health Officer im Department of Health ausgewählt wurden. Als solcher unternahm er erfolgreich eine Anzahl wichtiger Kampagnen, um die Gesundheit der Māori zu verbessern. Pomare reiste oft in abgelegene Dörfer und sprach zu den Bewohnern über Gesundheitsthemen. Dadurch eignete er sich beträchtliche Fähigkeiten als Redner an.

Im Gegensatz zu einigen seiner Freunde, insbesondere Apirana Ngata, war Pomare nicht besonders über den Verlust der kulturellen Identität der Māori besorgt. Er unterstützte den Tohunga Suppression Act 1907, der zum Verlust vieler mündlich überlieferter Traditionen führte.[1] Während Pomare und Ngata übereinstimmten, dass die Lebensbedingungen der Māori modernisiert werden müssen, teilte Pomare nicht Ngatas Streben die traditionelle Kultur und Kunst der Māori zu bewahren. Pomare glaubte, dass sich Pākehā und Māori letztlich zu einer gemeinsamen Kultur vereinigen würden, die das beste von beiden vereinigt (dies ist ein traditionelles Ideals seines Iwi).

Pomare vertrat den Wahlbezirk Western Māori (der die Māori der Regionen Taranaki und Waikato umfasste) im Neuseeländischen Parlament von 1911 bis 1914 als unabhängiger Abgeordneter, danach bis 1930 für die Reform Party.

Unterstützt durch den Māori-König Mahuta Tawhiao gelang es ihm bei den Wahlen 1911, den bisherigen Amtsinhaber Henare Kaihau zu schlagen. Er stand der neuen Reform Party nahe, die die Mehrheit der Parlamentssitze innehatte. Als die Partei die Regierung bildete, wurde Pomare als Minister ohne Portfolio in das Neuseeländische Kabinett berufen. Dies war eine weitgehend symbolische Position.

Pomare war in seiner Partei ziemlich populär, wahrscheinlich teilweise, weil er nicht eine unabhängige kulturelle Identität der Māori vertrat und so gut zu den eher konservativen Ansichten der Reform Party passte. Pomares alter Freund Apirana Ngata war Abgeordneter der oppositionellen Liberal Party.

Im Ersten Weltkrieg traten beide der Armee bei, um andere Māori zu ermutigen, das Gleiche zu tun. Beide versprachen sich in einer breiten Beteiligung am Krieg und am Kampf zur Verteidigung des Landes die Anerkennung der Māori als vollwertige Bürger durch die Neuseeländer europäischer Abstammung. Pomare verärgerte jedoch viele seiner Anhänger, da er schließlich die Wehrpflicht für Maori befürwortete.

Gesundheitsminister

Bearbeiten

1916 wurde Pomare als Minister für die Cook Islands, damals Teil Neuseelands, verantwortlich. Er bemühte sich stark für zusätzliche Finanzmittel für die Inseln und bewirkte deutliche Verbesserungen der Infrastruktur. Er war jedoch gegen die Idee einer Selbstverwaltung der Inseln, da er sich für noch nicht reif dafür hielt. Mehrmals kippte er Gesetze der Insulaner und zog sich dabei Unmut zu. Insgesamt war er auf den Cook Islands jedoch angesehen und erhielt am Ende seiner Dienstzeit einen silbernen Becher.

Pomare wurde am 7. Juni 1923 zum Gesundheitsminister ernannt. Wegen der allgemeinen wirtschaftlichen Krise war das Budget des Gesundheitsministeriums gering. Dies erschwerte es Pomare, notwendige Reformen einzuleiten. Dennoch gelang es ihm in einigen Bereichen (besonders in der Geburtsfürsorge und bei der Sterilisierung medizinischer Instrumente).

Am 18. Januar 1926 wurde er von James Young als Minister abgelöst.

Späteres Leben

Bearbeiten

1928 wurde bei Pomare Tuberkulose diagnostiziert. Bei den Wahlen 1928 unterstützte Apirana Ngata den Wahlkampf von Pomare, obwohl er selbst der Opposition angehörte. Pomare wurde erneut gewählt. Später reiste Pomare nach Kalifornien, da er hoffte, das Klima würde gut für seine Gesundheit sein. Er starb am 27. Juni 1930 in Los Angeles.

Ehrungen

Bearbeiten

Pomare wurde Neujahr 1920 zum Companion des Order of St. Michael and St. George ernannt[2], 1922 zum Knight Commander des Order of the British Empire.

Bearbeiten
Commons: Maui Pomare – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Taranaki Stories - Science And Medicine - Sir Maui Pomare's Life-long Quest. Puke Ariki, archiviert vom Original am 22. Oktober 2008; abgerufen am 28. August 2014 (englisch).&rft.description=Taranaki Stories - Science And Medicine - Sir Maui Pomare's Life-long Quest&rft.identifier=https://web.archive.org/web/20081022095842/http://www.pukeariki.com/en/stories/scienceandmedicine/mauipomare.asp&rft.publisher=Puke Ariki&rft.source=http://www.pukeariki.com/en/stories/scienceandmedicine/mauipomare.asp&rft.language=en"> 

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Rongoā – medicinal use of plants. Te Ara - the Encyclopedia of New Zealand, abgerufen am 26. August 2014 (englisch).&rft.description=Rongoā – medicinal use of plants&rft.identifier=https://teara.govt.nz/en/rongoa-medicinal-use-of-plants/page-5&rft.publisher=Te Ara - the Encyclopedia of New Zealand&rft.language=en"> 
  2. London Gazette (Supplement). Nr. 31712, HMSO, London, 30. Dezember 1919, S. 4 (Digitalisat, englisch).