Mardin (arabisch ماردين, DMG Mārdīn, reichsaramäisch ܡܪܕܝܢ Mrde, kurmandschi Mêrdîn) liegt in der gleichnamigen Provinz Mardin im türkischen Teil Mesopotamiens. Die Stadt liegt in der türkischen Region Südostanatolien, rund 20 km nördlich der Grenze zu Syrien und nicht weit von der zum Irak. Seit einer Gebietsreform ab 2013 umfasst die neu gebildete Büyükşehir belediyesi (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz) Mardin die gesamte Provinz Mardin. Die alte Stadt, die bisherige Kommune Mardin, und der bisherige Zentralbezirk der Provinz wurden unter dem Namen Artuklu als eigenes İlçe und als damit flächenmäßig deckungsgleiche Teilkommune der Großstadtgemeinde organisiert.

Mardin
Mardin (Türkei)
Mardin (Türkei)

Ein Blick auf die Altstadt
Basisdaten
Provinz (il): Mardin
Koordinaten: 37° 19′ N, 40° 45′ OKoordinaten: 37° 19′ 0″ N, 40° 45′ 0″ O
Höhe: 1083 m
Fläche: 885 km²
Einwohner: 182.400[1] (2020)
Bevölkerungsdichte: 206 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: ( 90) 482
Postleitzahl: 47000-47901
Kfz-Kennzeichen: 47
Struktur und Verwaltung
Gliederung: 92 Mahalle
Bürgermeister: Tuncay Akkoyun (Parteilos)
Website:
Landkreis Mardin
Einwohner: 182.400[1] (2020)
Fläche: 885 km²
Bevölkerungsdichte: 206 Einwohner je km²

Geografie

Bearbeiten

Die Altstadt von Mardin schmiegt sich an den Burghügel und schaut über die Tiefebene von Mesopotamien, an deren Rand sie liegt. Im Norden und Westen erhebt sich der Tur Abdin.

Klimatabelle

Bearbeiten
Mardin
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
98
 
6
1
 
 
111
 
8
1
 
 
91
 
12
5
 
 
73
 
18
10
 
 
36
 
25
15
 
 
7.1
 
31
20
 
 
1.7
 
36
25
 
 
0.4
 
35
25
 
 
2.5
 
31
21
 
 
34
 
23
15
 
 
67
 
15
8
 
 
99
 
8
3
_ Temperatur (°C)   _ Niederschlag (mm)
Quelle: Staatliches Meteorologisches Amt der Türkischen Republik, Normalperiode 1981–2010
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Mardin
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Temperatur (°C) 3,4 4,1 8,2 13,9 19,8 26,0 30,2 29,7 25,3 18,6 10,7 5,5 16,3
Mittl. Tagesmax. (°C) 6,4 7,5 12,1 18,0 24,5 31,2 35,5 35,1 30,5 23,3 14,5 8,4 20,6
Mittl. Tagesmin. (°C) 0,8 1,2 4,7 10,0 15,2 20,3 24,7 24,7 20,8 14,7 7,7 2,9 12,4
Niederschlag (mm) 97,9 110,5 91,1 73,3 36,3 7,1 1,7 0,4 2,5 34,2 67,2 98,7 Σ 620,9
Sonnenstunden (h/d) 4,6 5,0 6,1 7,5 10,0 12,5 12,7 11,8 10,4 7,6 5,8 4,5 8,2
Regentage (d) 10,3 10,2 10,8 9,7 6,3 1,8 0,6 0,2 0,8 5,1 7,3 9,9 Σ 73

Geschichte

Bearbeiten

Die Stadt wurde nacheinander von den Aramäern, Hurritern, Hethitern, Assyrern, Babyloniern, Amoritern, Persern, Parthern, Römern, Arabern, Kurden, Seldschuken und Osmanen beherrscht. In assyrischer Zeit war sie Teil von Izalla, was sich in der frühbyzantinischen Bezeichnung Izala niederschlug. Ammianus Marcellinus erwähnt im vierten Jahrhundert die zwei Festungen Maride und Lorne auf dem Weg von Amid (Diyarbakır) nach Nisibis. Auf Aramäisch heißt die Stadt Marde bzw. Merde; im Oströmischen Reich hieß sie auf Griechisch Mardia oder Margdis, unter den Arabern dann Mardin. Unter der türkischen Herrschaft wurde dieser Name beibehalten.

1915/16 wurden die meisten arabischen, aramäischen und armenischen Christen der Stadt im Zuge des Völkermords an den Armeniern und an den Aramäern umgebracht.[2][3][4] Erstmals fand am 15. August 1915 ein öffentlicher Handel mit armenischen Frauen statt.[5]

Der Bischof von Mardin ist zugleich der Abt des Klosters Deyrülzafarân. Der syrisch-orthodoxe Patriarch hatte ab 1293 seinen Sitz bei Mardin. 1924 verlegte er den Sitz des Patriarchats in das französische Mandatsgebiet. Von 1850 bis zum Völkermord an den Aramäern war Mardin auch Sitz des Oberhaupts der syrisch-katholischen Kirche.[6] Das Gebäude der Patriarchatskirche wurde nach dem Völkermord vom Militär genutzt, bis 1988 das Kulturministerium das Gebäude der syrisch-katholischen Kirche abkaufte und dort 1995 das Mardin Museum errichtet hat.[6][7]

Im Zuge einer Verwaltungsreform wurde mit Gesetz Nr. 6360 vom 12. November 2012 die provinziale und kommunale Selbstverwaltung der Provinz Mardin als Großstadtkommune (Büyükşehir Belediyesi) organisiert. Für das gesamte Gebiet der Provinz wurde eine kommunale Organisation, die Mardin Büyükşehir Belediyesi eingerichtet. Diese verdrängte auch die aufgelöste Selbstverwaltung der Provinz, die İl Özel İdaresi, die bisher unter dem Vorsitz des Gouverneurs von der Provinzversammlung, der İl Meclisi geleitet wurde. Auf untergeordneter Verwaltungsebene wurde in jedem Unterbezirk (İlçe) eine gleichnamige Gemeinde eingerichtet. Der bisher dem Gouverneur direkt unterstehende Zentralbezirk (Merkez İlçesi) wurde unter Vergrößerung zum İlçe Artuklu mit einer eigenen Verwaltung und einer eigenen (Teil-)Gemeinde, die auch die bisherige Stadtgemeinde ablöste. Die Mahalle (Stadtviertel/Siedlungseinheiten) der bisherigen Provinzhauptstadt und der bisherigen İlçe-Zentren blieben erhalten; im Übrigen wurden die Dörfer und alle anderen Gemeinden in Mahalle überführt. Provinz und Großstadtkommune wie die Institutionen auf İlçe-Ebene fungieren parallel jeweils im selben Territorium mit getrennten Verwaltungen als staatliche und kommunale Behörden.[8]

Bevölkerung, Sprachen und Religionen

Bearbeiten

Die Bevölkerung Mardins besteht heute aus Türken, Kurden und Arabern sowie der größten assyrischen/aramäischen Minderheit des Landes.[9][10] Neben Muslimen und assyrischen Christen lebten bis vor einigen Jahrzehnten einige tausend jesidische Kurden in der Provinz Mardin. Diese sind mittlerweile überwiegend nach Westeuropa ausgewandert; es gibt noch eine kleine christliche Gemeinde in Mardin, das auch Bischofssitz ist.

Einwohnerentwicklung

Bearbeiten

Im Jahr 1915 gab es etwa 50.000 Einwohner

  • 27.000 Muslime
  • 20.000 Syrisch-Orthodoxe Aramäer (arabischsprachig)
  • 00.500 Syrisch-Katholische
  • 00.300 Protestanten
  • 00.100 Mitglieder der Chaldäisch-katholischen Kirche

Detaillierte Ergebnisse

Bearbeiten

Die Werte der linken Tabelle entstammen E-Books (der Originaldokumente[11]), die Werte der rechten Tabelle basieren aus der Datenabfrage des türkischen Statistikinstituts TÜIK[12]

Ergebnisse der Volkszählungen:
 
Jahr Stadt zentr. Kreis Provinz
1927 22.249 47.164 183.317
1935 22.517 52.749 229.921
1940 23.270 41.131 252.505
1945 18.522 38.591 234.457
1950 19.354 42.595 269.490
1955 24.329 45.411 305.520
1960 28.382 56.816 353.411
1965 30.974 61.519 397.880
1970 33.740 66.975 453.092
1975 36.629 73.704 519.687
1980 39.137 78.020 564.967
1985 44.085 91.139 652.069
1990 53.005 83.863 557.727
2000 65.072 108.340 705.098
Einwohnerzahlen am Jahresende (Fortschreibung)
Jahr Stadt zentr. Kreis Provinz
2007 82.134 130.916 745.778
2012 86.948 139.254 773.026
2013 148.066 * 779.738
2017 168.600 * 809.719
2020 182.400 * 854.716

* Stadt und Landkreis sind seit 2013 vereint

Wirtschaft und Verkehr

Bearbeiten

Die Wirtschaft beruht auf Landwirtschaft und Handel, in letzter Zeit vermehrt auf kleinen handwerklichen Werkstätten und Handarbeiten.

Mardin hat einen Flughafen (Flughafen Mardin) und wird von Ankara, Istanbul und Izmir aus angeflogen.

Mardin ist über die E-90 mit Adana verbunden und ist die Verbindung zwischen der Türkei und dem Nahen Osten. Straßen führen nach Syrien und in den Irak. Mardin liegt an der Bahnlinie nach Syrien.

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten

Zitadelle

Bearbeiten

Die Festung von Mardin wird Adlernest genannt. Sie liegt rund 500 Meter über der Ebene.

Medresen

Bearbeiten
  • Die Kasımiye-Medrese wurde 1469 auf Anordnung von Kasım Pascha gebaut. Die Medrese enthält eine Moschee und eine Unterkunft.
  • Die Zinciriye-Medrese wurde 1385 von Melik Necmettin Isa erbaut. Mit ihren gestreiften Kuppeln und monumentalen Haupteingang ist sie eines der beeindruckendsten Gebäude Mardins.
  • Die Sıtti-Radaviye-Medrese wurde 1177 in Auftrag gegeben. In der Moschee, die zur Medrese gehört, gibt es einen Fußabdruck des Propheten Mohammed.

Moscheen

Bearbeiten
  • Die Große Moschee (Ulu Cami) ist die älteste Moschee in Mardin. Das Minarett ist inschriftlich 1176 datiert, die Moschee dürfte daher in den 1160er/1170er Jahren vom Ortoqiden Kudbeddin Ilgazi erbaut worden sein. Laut einer anonymen syrischen Chronik von 1234 steht diese Moschee möglicherweise an der Stelle der 1170 von Muslimen eingenommenen Kirche der Vierzig Märtyrer.[13]
  • Die Abdullatif-Moschee wurde während der Herrschaft der Ortoqiden 1314 durch Abdullatif Bin Abdullah erbaut. Sie enthält schöne Beispiele für damalige Holzarbeiten.
  • Die Reyhaniye-Moschee wurde 1756 von Ahmet Paschas Tochter Adile Hanım wieder aufgebaut. Die Minaretts sind achteckig.

Kloster und Kirchen

Bearbeiten

Innerhalb der Stadt wurden einige Kirchen in den letzten Jahren restauriert. Dazu gehört das Mort Şmuni.

Etwa drei Kilometer außerhalb der Stadt liegt das Kloster Zafaran. Es wurde 493 n. Chr. gegründet und ist eines der religiösen Zentren des Tur Abdin, das für Jahrhunderte auch Sitz des Patriarchen bzw. Gegenpatriarchen der Syrisch-Orthodoxen Kirche war, die hier im Kloster begraben sind. Das Patriarchat wurde 1933 aufgrund der Christenverfolgungen in der Türkei ins syrische Homs (und 1959 von dort nach Damaskus) verlegt.

Mardin ist Titularerzbistum der Armenisch-Katholischen Kirche (Mardin degli Armeni), der Chaldäisch-Katholischen Kirche und der Syrisch-katholischen Kirche (Mardin dei Siri).

Das Mardin-Museum befindet sich in der Kirche des früheren syrisch-katholischen Patriarchats.[7]

Seit Mai 2007 hat die Provinz Mardin mit der Mardin Artuklu Üniversitesi eine eigene Universität. Benannt ist die Universität nach der türkischen Dynastie der Ortoqiden (türk.: Artuklu). Erstmals in der Geschichte der Türkei wurden dabei am Institut für lebende Sprachen Lehrstühle für die kurdische, syrisch-aramäische und arabische Sprache, Literatur und Geschichte eingerichtet. Außerdem soll in Zukunft auch noch Persisch dazukommen.

Bei den Kommunalwahlen 2014 wurde Ahmet Türk von der BDP zum Bürgermeister gewählt. Darauf bevollmächtigte Türk Februniye Akyol als seine Stellvertreterin, weil die BDP das Amt des Bürgermeisters jeweils von einem Mann und einer Frau zusammen ausführen lässt.[14] Ahmet Türk wurde am 17. November 2016 abgesetzt und es wurde der Gouverneur von Mardin Mustafa Yaman als Treuhänder eingesetzt. Am 24. November 2016 wurde Ahmet Türk wegen angeblicher Terrorvergehen festgenommen[15] und kam im Februar 2017 wieder frei. Februniye Akyol war die erste christliche Bürgermeisterin der Türkei.[16][17]

Söhne und Töchter der Stadt

Bearbeiten

Städtepartnerschaft

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Mardin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Artuklu Nüfusu, Mardin, abgerufen am 27. Mai 2021
  2. Jacques Rhétoré: Les chrétiens aux bêtes. Souvenirs de la guerre sainte proclamée par les Turcs contre les chrétiens en 1915, Les éditions du cerf, Paris 2005, ISBN 2-204-07243-5, Seite 13 ff.
  3. Yves Ternon: Mardin 1915. Mardin dans le génocide arménien. in: Revue d'Histoire Arménienne Contemporaine, Tome IV - 2002
  4. Hyacinth Simon: Tod im Namen Allahs. Die Ausrottung der christlichen Armenier. Augenzeugenberichte, MM Verlag, Aachen 2005, ISBN 3-928272-70-5
  5. Raymond Kévorkian: Le Génocide des Arméniens, Odile Jacob, Paris 2006, ISBN 2-7381-1830-5, Seite 459
  6. a b David Jacob: Minderheitenrecht in der Türkei. Mohr Siebeck, 2017, ISBN 978-3-16-154133-9, S. 100.
  7. a b Mardin Museum. Abgerufen am 8. November 2018 (türkisch).
  8. Gesetz Nr. 6360, veröffentlicht am 6. Dezember 2012 im Amtsblatt Nr. 28489
  9. Ayşe Güç Işik, 2013, S. 52
  10. Monika Maier-Albang: Im Südosten der Türkei - Gottes letzte Knechte. Abgerufen am 25. September 2020.
  11. Bücherei des türkischen Statistikinstituts TÜIK, abrufbar nach Suchdateneingabe
  12. Genel Nüfus Sayımları (Volkszählungsergebnisse 1965 bis 2000) abrufbar nach Auswahl des Jahres und der Region
  13. Tom Sinclair: Early Artuqid Mosque Architecture. In: Julian Raby (Hrsg.): The Art of Syria and the Jazīra, 1100–1250. Oxford University Press, Oxford 1985, S. 59
  14. Deniz Yücel: Türkei: Einzige christliche Bürgermeisterin abgesetzt. In: DIE WELT. 20. November 2016 (welt.de [abgerufen am 20. September 2018]).
  15. Court arrests former Mardin mayor Ahmet Türk. Abgerufen am 11. Juli 2018 (englisch).
  16. Monika Maier-Albang: Nach oben gekämpft, in: Süddeutsche Zeitung Nr. 166, 22. Juli 2015, S. 7.
  17. Monika Maier-Albang: Nach oben gekämpft. In: sueddeutsche.de. 21. Juli 2015, ISSN 0174-4917 (sueddeutsche.de [abgerufen am 20. September 2018]).