Liste der Kulturdenkmale in Neumünster
Wikimedia-Liste
In der Liste der Kulturdenkmale in Neumünster sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Stadt Neumünster und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 21. Oktober 2024).
Die Bodendenkmale sind in der Liste der Bodendenkmale in Neumünster erfasst.
Legende und Hinweise
BearbeitenIn den Spalten befinden sich folgende Informationen:
- Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
- Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
- Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
- Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales
- Bild: ein Bild des Kulturdenkmales
Sachgesamtheiten
BearbeitenObjekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
45018 | Plöner Straße 89, 110 ( ) |
Nordfriedhof | Nordfriedhof; 1869 angelegt, ab 1906 östlich erweitert; 11 ha Fläche, nach Süden Friedhofsmauer und schmiedeeisernes Friedhofstor; unter den zahlreichen historischen Grabstätten hervorzuheben: Mausoleum für die Familie Moll, die Grüfte für die Familien Sager und Blunck, die mit Galvanoplastiken versehenen Grabmäler der Fam. Christian Friedrich Köster und der Fam. Max Müller, die steinernen Grabmäler der Fam. Möller/Selck und der Fam. Riewerts sowie das Grabmal Renk; südlich des Friedhofs villenartiges Wohnhaus des Steinmetzmeisters Julius Heeschen von 1904
|
|
44654 | Carlstraße 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64 (54° 4′ 57″ N, 9° 58′ 23″ O) |
Villen Carlstraße 50-64 | Villen Carlstraße 50-64; vornehmlich 1930er und 40er Jahre, Reihe von acht zweigeschossigen, kubischen Villenbauten zumeist in Backstein unter ausgebauten Walmdächern
|
|
45645 Wikidata |
Carlstraße 66 (54° 5′ 1″ N, 9° 58′ 19″ O) |
Villa Moll mit Garten | Landhaus und umgebender Garten; ab 1908, Architekt Hans Roß, Bauherr Alexander Moll; zweigeschossiger traufständiger Backsteinbau im Reformstil unter steilem Walmdach, nach Süden weit auskragender, von Terrasse mit Pergola umgebener Gartensalon, zugehöriger Reformgarten in Form eines Eichenhains mit Rhododendrenanpflanzungen, Einheit von Innen- und Außenraum
|
|
44274 | Carlstraße 71, 73-75, 77-79 (54° 5′ 2″ N, 9° 58′ 14″ O) |
Sager-Villen | Sager-Villen; 1900-1907; Rudolf Pries und H. Rohwer; errichtet für Lederfabrikdirektor Hermann Sager und Werkmeisterfamilien; Reihe von drei eingeschossigen Putzbauten im Landhausstil unter Schopfwalmdächern mit Freisparren und Zierfachwerk
|
|
50909 Wikidata |
Hauptstraße 15 ( ) |
Fabrikantenvilla Hauptstraße 15 | Fabrikantenvilla Hauptstraße 15; Ensemble bestehend aus der Villa, 1895, Architekt Ernst Hinsch, einem zweigeschossigen, kubischen Putzbau unter flachem, schiefergedeckten Zeltdach in Formen der Neorenaissance, und einem großzügigen Garten, 1925 teilweise durch Harry Maaß neugestaltet, mit repräsentativer Eiseneinfriedung an der südlichen Grundstücksgrenze
|
|
39398 Wikidata |
Hauptstraße 17 ( ) |
Fabrikantenvilla Hauptstraße 17 | Fabrikantenvilla Hauptstraße 17; Ensemble bestehend aus der Villa, 1895, Architekt Ernst Hinsch, einem zweigeschossigen, kubischen Putzbau unter flachem, schiefergedeckten Zeltdach in Formen der Neorenaissance, und einem großzügigen Garten mit repräsentativer Eiseneinfriedung an der südlichen Grundstücksgrenze und einer Allee
|
|
32004 | Hürsland 2 ( ) |
Volkshaus Tungendorf | Aktualisierung vorgesehen
|
|
39579 Wikidata |
Am Alten Kirchhof 4, 6, 8-10, Am Alten Kirchhof, Christianstraße 11, Christianstraße ( ) |
Anscharkirche | Anscharkirche; quadratischer, lindengesäumter Kirchhof (alter Friedhof) mit backsteinerner Jugendstilkirche im Nordosten, 1910- 1913 von Hans Roß errichtet; an der Westseite außerhalb des Lindenkranzes reihen sich die zweigeschossigen Bauten von Gemeindehaus (1900), Pfarrhaus (1953) sowie Pastorat und Verwaltungsgebäude (1935/36); an der Ostseite der Langhauswand aufgestellte historische Grabmale
|
|
42758 Wikidata |
Am Bondenholz 26, 26-30, 30 ( ) |
Obsthof Mehrens | Obsthof Mehrens; 1907; Fabrikation Nordischer Blockhäuser W. Witte; zweigeschossiges Fertig-Holzhaus aus Harzer Fichte auf gemauertem Sockel unter auskragendem Satteldach im Chaletstil; ehemaliges Gärtnerhaus am Seeufer, eingeschossiges Blockhaus auf hohem gemauertem Sockel unter Dach in originaler Biberschwanzdeckung; alter Obstwiesenbestand
|
|
40602 Wikidata |
Bahnhofstraße 33, 35 ( ) |
Kath. Kirche St. Maria - St. Vicelin | Aktualisierung vorgesehen
|
|
40534 | Bahnhofstraße 40, 42 ( ) |
Tuchfabrik Heinrich Wittorf | Tuchfabrik Heinrich Wittorf; 1890-1897; dreigeschossiges Fabrikantenwohnhaus mit prachtvoller Putzzierfassade über Tordurchfahrt an zweigeschossiges Wohnhaus (ehem. Kontor) unter Satteldach mit schlichter Putzfassade angeschlossen. Im Hof Fabrikgebäude (ehem. Baumwollspinnerei), dreigeschossiger Backsteinbau unter flachem Satteldach
|
|
15317 Wikidata |
Boostedter Straße 30, 32, Holsatenring 6-8, 10-12, 14 (54° 3′ 52″ N, 9° 59′ 22″ O) |
Justizvollzugsanstalt | Justizvollzugsanstalt; 1902-1905; Radloff und Saal; Gefängniskomplex in neogotischer Backsteinoptik bestehend aus dreiflügeligem Pfortengebäude, einem zentralen, kreuzförmigen, viergeschossigen Haupthafthaus, flankiert von zwei winklig angelegten, zwei- bis dreigeschossigen Werkstatt- und Arbeitsgebäuden, westlich davon t-förmig angelegter viergeschossiger Bau des ehem. ͣWeibergefängnis͕͞ dieser innere Bereich im Norden, Westen und Süden von Gefängnismauer eingefasst, davor westlich ehem. Direktorenhaus; 1903/04; eingeschossiger Bau unter schiefergedecktem ausgebautem Walmdach; südlich entlang des Holsatenringes drei ehem. Wohnhäuser für Gefängniswärter und ʹinspektoren; zweigeschossige Backsteinbauten unter ausgebauten Walmdächern
|
weitere Fotos | Fotos hochladen |
22591 Wikidata |
Buddestraße 7, 9, 11, 13, 15, 17- 19, Buddestraße ( ) |
Eisenbahnersiedlung Neumünster | Eisenbahnersiedlung Neumünster; um 1907, Eisenbahnbauverein; Siedlung nach Kriegsschäden stark dezimiert, erhaltene Gruppe von einfachen zweigeschossigen Wohnhäusern mit Kurzwalmdächern, zeittypische Backstein- und Putzgliederung, teilweise hell überschlämmt; historisches Diagonalpflaster auf der Fahrbahn und Kleinmosaikpflaster auf dem Gehweg
|
|
39919 Wikidata |
Christianstraße ( ) |
Wasserwerk Neumünster | Wasserwerk Neumünster; 1899/1900 u. 1920er; Ensemble bestehend aus Wasserturm, von Fachwerkkonstruktion ummantelter runder Hochbehälter unter flachem Kegeldach mit Lüftungslaterne auf sich verjüngendem zylindrischen Schaft, und ehem. Pumpenhaus, zweigeschossiger Backsteinbau mit Lisenengliederung unter Walmdach, eingeschossiger Maschinenflügel mit Fabrikfenstern
|
|
41798 Wikidata |
Gartenstraße 10 ( ) |
ehem. Papierfabrik | ehem. Papierfabrik; 1850; 1872; 1911; langgestreckter drei- und viergeschossiger Backsteinfabriktrakt mit gleichmäßig gereihten Segmentbogenfenstern und südwestlichem Kesselhaus; ehem. Kutscherhaus vor dem südwestlichen Gebäudeende, eingeschossiger Putzbau unter ausgebautem Krüppelwalmdach mit Fachwerkkniestock; entlang der südöstlichen Grundstücksgrenze schmiedeeiserne Einfriedung
|
|
41644 | Gartenstraße 23, 25, 27, 29, 31, Schützenstraße 60, Wittorfer Straße 38, 40 ( ) |
Feuerwache Schützenstraße | Feuerwache Schützenstraße; 1928/29 u. 1935–37; Carl Lembke; dreiteilige Backsteingebäudegruppe entlang der Schützenstraße: flachgedeckte Fahrzeughalle zwischen zwei zurückgesetzten zweigeschossigen Häusern mit hohen Treppenhausrisaliten und dahinterliegendem Schlauchturm; zwei zweigeschossige ehem. Backsteinwohnhäuser unter Walmdach für Bedienstete der Feuerwehr an der Wittorfer Straße; entlang der Gartenstraße eingeschossige Kraftfahrzeughalle in Backstein mit Satteldach; dahinter Gruppe von vier zweigeschossigen Backsteinwohnhäusern mit über verputzten Gesimszonen auskragenden Walmdächern
|
|
21318 Wikidata |
Goebenstraße 1, 2, 3, 5-7, 9-11, 11a-b, 11c-d, 13-13a, Goebenstraße, Steinmetzstraße 1-21, Walter-Hohnsbehn-Straße 8-10, Werderstraße 2-6, Werderstraße (54° 4′ 31″ N, 9° 58′ 21″ O) |
ehem. Sick-Kaserne | ehem. Sick-Kaserne; 1896-1915; um dreieckigen Kasernenhof angelegte Bautengruppe bestehend aus Stabs- und Unterkunftsgebäude, Offiziersgebäude, Brigadestabsgebäude, drei Unterkunftsgebäuden, Kantinengebäude und ehem. Mannschaftshaus/Sanitätsgebäude an der Goebenstraße; weiteres Mannschaftsgebäude südöstlich des Komplexes an der Werderstraße; Bauten ergänzt durch jüngeres Garnisonslazarett an der Steinmetzstraße; 1910; 1939 u. 1945 erweitert; mit Verwaltungsgebäude und Leichenhalle
|
weitere Fotos | Fotos hochladen |
39329 Wikidata |
Haart 32 (54° 4′ 4″ N, 9° 59′ 28″ O) |
Caspar-von-Saldern-Haus | Caspar-von-Saldern-Haus; zweigeschossiger spätbarocker Putzbau auf hohem Sockel unter Walmdach; 1744-1746 für den damaligen Amtmann Caspar von Saldern; mit Garten und Lindenallee
|
weitere Fotos | Fotos hochladen |
15441 Wikidata |
Haart 65-65a, 65b, 65c-d (54° 4′ 1″ N, 9° 59′ 39″ O) |
Arbeiterhäuser Haart 65-65a, 65b, 65c-d | Arbeiterhäuser Haart; 1. Hälfte 19. Jh.; Gruppe dreier eingeschossiger Bauten in Fachwerk und Backstein unter Satteldächern, hofartig situiert
|
|
21585 Wikidata |
Haart 224 (54° 3′ 38″ N, 10° 0′ 38″ O) |
ehem. Lederfabrik Köster | ehem. Lederfabrik Köster; 1937-1942, Theodor Speckbötel, Friedrich Last und Walter Beecken (HH); Backsteinbauten in sachlicher Formensprache; dreigeschossiges Hauptgebäude unter Flachdach, Eisenbetonkonstruktion mit Backsteinfassaden, unterteilt durch drei regelmäßig angeordnete Treppen- und Aufzugstürme; davor gereiht zweigeschossiges Verwaltungsgebäude unter Walmdach mit Pfeilerportikus; Maschinenhaus unter Flachdach mit hohen, schmalen Fenstern
|
|
39331 Wikidata |
Kirche: Hinter der Kirche 1, Gemeindehaus: Hinter der Kirche 10 (54° 4′ 12″ N, 9° 59′ 3″ O) |
Vicelinkirche | Sachgesamtheit Vicelinkirche, südöstlich des historischen Stadtkerns Kleinflecken in der Schwaleschleife gelegen, klassizistische Vicelinkirche von C.F. Hansen (1829-1834) umgeben vom ehemaligen Kirchhof mit Altbaumbestand, um den sich bogenförmig das heutige Gemeindehaus (1789-1791) und das Pastorat (1904/5) auf großen, zur Schwale abfallenden Gartengrundstücken gruppieren
|
weitere Fotos | Fotos hochladen |
38931 | Holstenstraße 35 (54° 4′ 24″ N, 9° 59′ 28″ O) |
Theodor-Litt-Schule | Theodor-Litt-Schule, ehem. Höhere Töchter Schule, 1896, Hauptgebäude, Turnhalle und Hausmeisterwohnung sowie Schulnebengebäude aus Backstein in gotisierender Formensprache
|
|
39613 | Marienstraße 7, 8, 9, 10, 11, 12, 18, 19, 21, 22, 24, 26, 28, 29, 30, 41, 43, Fritz-Reuter-Straße 2, 6, Holstenstraße 41, Marienstraße, u. a., Max-Röer-Platz 1-2, 3, Max-Röer-Platz (Anm.: GPS-Koordinaten nur annähernd zentraler Punkt) (54° 4′ 27″ N, 9° 59′ 34″ O) |
Villengebiet Marienstraße | Villengebiet Marienstraße; überwiegend 1890er-1910er; prachtvolle, zweigeschossige, verputzte u. backsteinsichtige Villenbauten und villenartige Wohnhäuser auf großzügigen Gartengrundstücken in lockerer Reihung
|
|
15560 | Moltkestraße 4-6, 4-8, 8 (54° 4′ 45″ N, 9° 58′ 35″ O) |
Ansgar-Stift | Ansgar-Stift; 1922–26; Ernst Prinz; zweigeschossiges Haupthaus aus Backstein mit symmetrischer Fassadengestaltung unter ausgebautem Mansarddach mit Gaubenreihe; ehem. Pastorat, eingeschossiger Backsteinbau unter ausgebautem Mansarddach mit Zwerchhaus; straßenseitige Backsteineinfriedung
|
|
38943 | Mühlenbrücke 4, 5-7 (54° 4′ 14″ N, 9° 59′ 3″ O) |
Eisenwarenhandlung August Gnutzmann | Eisenwarenhandlung Gnutzmann, zweigeschossiges Geschäfts- und Lagerhaus (1912/13) aus Backstein unter geschweiftem Walmdach mit gegenüberliegendem Ladengeschäft (1921), dreigeschossiger Backsteinbau mit Werksteinverblendung im Erdgeschoss, für die Eisen-, Stahl- und Kurzwarenhandlung August Gnutzmann
|
|
39932 | Mühlenhof 22 (54° 4′ 10″ N, 9° 58′ 52″ O) |
Mühlenhof-Schule | Mühlenhof-Schule; 1893; 1. Mädchenbürgerschule, heute Grundschule; Hauptgebäude als zweigeschossiger Backsteinbau unter Walmdach; vorgelagert Schulhof mit altem Baumbestand
|
|
22741 | Mühlenhof 32, 34, 36, 38, 40, 41, 42, 45, 46, 47, 49, 50, 52, 54, 56, 59, Franz-Rohwer-Straße 6, Franz-Rohwer-Straße ( ) |
Villenviertel Mühlenhof | Villengebiet Mühlenhof; um 1900; vornehmlich zweigeschossige, verputzte u. backsteinsichtige Villenbauten des gehobenen Bürgertums auf großzügigen Gartengrundstücken in historistischer Stilvielfalt
|
|
42751 | Parkstraße 12-18 (54° 4′ 31″ N, 9° 59′ 22″ O) |
ehem. Textilfachschule (Theodor-Litt-Schule) | ehem. Textilfachschule (Theodor-Litt-Schule); 1951-1953; Carl Friedrich Fischer, Karl-Heinz Scheuermann und Heinrich Bülk; in der Länge gestaffelte zwei- und dreigeschossige Baukörper in Kalksandstein mit Backsteinverblendung unter einheitlichem Satteldach; im Inneren bauzeitliche Ausstattung; gleichzeitig angelegter Schulpark
|
|
43699 | Segeberger Straße 32 (54° 3′ 18″ N, 10° 1′ 5″ O) |
Gadelander Mühle | Gadelander Mühle; Mühle, 1912, zweigeschossiger Backsteinbau unter ausgebautem Mansarddach mit Ladegiebel; 1936 und 1938 durch seitliche flachgedeckte zweigeschossige Backsteinanbauten erweitert; daran rückwärtig anschließend Mühlenlager, ca. 1953; ehem. Scheune, 1929/30, und ehem. Schweinestall, 1937, eingeschossige Backsteinbauten unter Mansarddach im Stil des Heimatschutzes; Vorhof mit Feldsteineinfriedung und hölzernem Gartenpavillon
|
|
43532 | Wilhelmstraße 15a-b, 15c (54° 4′ 21″ N, 9° 58′ 28″ O) |
Wohnanlage Wilhelmstraße 15 a-c | Wohnanlage Wilhelmstraße 15a-c; 1911/12, Architekt Gottfried Wiese; repräsentative Anlage aus breit gelagertem Vorderhaus, Hinterhaus und Hofgebäuden, Vorderhaus viergeschossig unter Mansarddach in barockisierenden Formen des Heimatstils, Backstein mit Putzgliederung, kräftige Seitenrisalite und zurückliegender Mitteltrakt mit Durchfahrt zitieren Ehrenhofmotiv, Hinterhaus in der Mittelachse, Hofgebäude als Wirtschaftsgebäude symmetrisch zugeordnet
|
Mehrheiten von baulichen Anlagen
BearbeitenObjekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
42779 | Beethovenstraße 22-26, Goebenstraße 28, 43 (54° 4′ 36″ N, 9° 58′ 4″ O) |
Wohnbebauung Goebenstraße, Beethovenstraße | Wohnbebauung Goebenstraße/Beethovenstraße; 1928 Emil Wittig u. 1953 Heinz Kraft; drei zweigeschossige Bauten in Backstein unter hohen ausgebauten Walmdächern; der Bau Goebenstraße 43/Beethovenstraße 20 als Winkelbau; Goebenstraße 28 und Beethovenstraße 22-26 die Figur in offener Bauweise wiederholend
|
|
22754 | Feldstraße 20, 22c-d, 22g-h, 22e-f, 22a-b, 22i-n, 24, 26-28, 30-38, 40-48, 50-56, Plöner Straße 65-67 ( ) |
Siedlungsgebiet westliche Feldstraße | Siedlungsgebiet westliche Feldstraße; 1927/28, Stadtbaurat Carl Lembke; Blockrandbebauung aus dreigeschossigen Backsteinzeilenbauten unter ausgebauten Mansarddächern, Fassaden durch Stegrustikazonen belebt, Eingangsachsen durch Werksteinrahmungen und schmale Treppenhausfensterbänder betont, Blockrandbinnenbebauung in Kammstruktur
|
|
43362 | Altonaer Straße 84, 86 (54° 3′ 50″ N, 9° 59′ 6″ O) |
Villen Altonaer Straße 84-86 | Villen Altonaer Straße 84-86; 1906-1907; Gottfried Wiese; zwei zweigeschossige Villenbauten, Nr. 84 Putzbau unter Krüppelwalmdach im Landhausstil mit Zierfachwerk, Nr. 86 Putzbau unter Walmdach mit Jugendstildekor, beide Bauten mit übergiebeltem rechtsseitigem Risalit an der Front; Nr. 84 mit rückwärtiger bauzeitlicher Remise
|
|
38910 | Christianstraße 22, 24, 26, 28, 30, 32, Klosterstraße 2 ( ) |
Wohn- und Geschäftshäuser Christianstraße 22-32/Klosterstraße 2 | Wohn- und Geschäftshäuser Christianstraße 22-32, Ende 19. Jh./Anfang 20. Jh., geschlossene Reihe von dreigeschossigen Wohn[1]und Geschäftshäusern, belebte Putz- und Backsteinfassaden in historisierendem Dekor
|
|
41906 | Färberstraße 31, 33 (54° 4′ 39″ N, 9° 58′ 28″ O) |
Mietwohnungshäuser Färberstraße 31, 33 | Mietwohnungshäuser Färberstraße 31 u. 33; 1908/09; Hans Fehrs; spiegelbildlich angelegte dreigeschossige Putzbauten unter Kieler Dach, übergiebelte Risalite mit Polygonalerker, Putzzierfelder mit Jugendstildekor, Nr. 33 mit eiserner Vorgarteneinfriedung
|
|
41915 | Färberstraße 44, 46, 48, 50 (54° 4′ 43″ N, 9° 58′ 24″ O) |
Wohnhäuser Färberstraße 44-50 | Färberstraße 44-50; 1. Viertel 20. Jh.; Gruppe von vier giebelständigen Einfamilienwohnhäusern, ein- bis zweigeschossig, schlichte Putzfassaden der Reformarchitektur, Vorgärten mit bauzeitlichen Einfriedungen
|
|
41916 | Färberstraße 45, 47, 49-49a, 51, 53, 55, 57-59, 61 (54° 4′ 43″ N, 9° 58′ 20″ O) |
Heimatschutzvillen Färberstraße 45-61 | Heimatschutzvillen Färberstraße 45-61; 1. Viertel 20. Jh., geschlossene Reihe von 8 zweigeschossigen Villen und Einfamilienwohnhäusern, Backstein- und Putzfassaden alternierend, Fassaden durchgängig von versprossten Fenstern, Fensterläden und Erkern belebt
|
|
38915 | Fürsthof 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ( ) |
Baugruppe Fürsthof 3-10 | Baugruppe Fürsthof 3-10; überwiegend letztes Viertel 19. Jh.; geschlossener historischer Straßenzug vornehmlich zweigeschossiger Wohngebäude mit Gewerbe
|
|
39554 | Goebenstraße 19-21, 23-25, 27- 29, 31-33, 35-37, 39-41 ( ) |
Doppelwohnhäuser Goebenstraße 19-41 | Doppelwohnhäuser Goebenstraße; 1926–29; Emil Wittig für die Beamten-Baugenossenschaft Neumünster; sechs eingeschossige, traufenständige Putzbauten unter ausgebauten Satteldächern im expressionistischen Heimatstil auf Gartengrundstücken
|
|
39555 | Großflecken 26, 28, 30, 32 ( ) |
Wohn- und Geschäftshäuser Großflecken 26-32 | Wohn- und Geschäftshäuser Großflecken 26-32; Ende 19./Anfang 20. Jh.; vier zwei- bis dreigeschossige Wohn- und Geschäftshäuser, trauf- und giebelständig, Putz- und Zierklinkerfassaden
|
|
39556 | Großflecken 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43 ( ) |
Wohn- und Geschäftshäuser Großflecken 29-43 | Wohn- und Geschäftshäuser Großflecken 29-43; überwiegend letztes Viertel 19. Jh.; Gruppe von acht zumeist drei- bis viergeschossigen historistischen Wohn- und Geschäftshäusern
|
|
38916 | Haart 1, 3, 5, Großflecken 73, 75 ( ) |
Wohn- und Geschäftshäuser Großflecken 73, 75/Haart 1, 3, 5 | Großflecken 73-75 u. Haart 1-5; Ende 19. Jh./Anfang 20. Jh.; Reihe von fünf zwei- bis dreigeschossigen Wohn- und Geschäftshäusern in geschlossener und halboffener Bebauung, spätklassizistische und historistische Fassadengestaltung
|
|
43366 | Hansaring 7, 9 ( ) |
Wohnhäuser Hansaring 7-9 | Wohnhäuser Hansaring 7-9; 1930/31; Emil Wittig; 3-4 geschossige Backsteinbauten unter Satteldach, durch vorgezogene gereihte Kopfsteine strukturierte Fassadengliederung, Treppenhäuser durch markante, aufsteigende Fensterbänder belichtet
|
|
22760 | Hansaring 34, 36, Hansaring, u. a., Wasbeker Straße 70, Werderstraße 29-35 ( ) |
Siedlung Verein Arbeiterbund | Siedlung Verein Arbeiterbund; 1925-1949; August Silbertoff u. Erich Marquardsen für den Verein Arbeiterbund; backsteinerne Blockrandbebauung im Stil der Heimatschutzarchitektur, Fassadengestaltung von barocker Formensprache und expressionistischer Backsteinornamentik beeinflusst
|
|
45970 | Hinter der Kirche 2, 3-5, 6, 7, Hinter der Kirche, Mühlenhof 1, 3 ( ) |
Baugruppe Hinter der Kirche 1-7/Mühlenhof 1-3 | Hinter der Kirche 1-7/Mühlenhof 1-3; 1870er-1970er Jahre; zwei- bis dreigeschossige traufständige geschlossene Bauten in Putz und Backstein, Kopfsteinstraßenpflasterung
|
|
38924 | Holstenstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 12, 14, 16, 18, 20-22 ( ) |
Wohn- und Geschäftshäuser Holstenstraße 1-22 | Wohn- und Geschäftshäuser Geschäftsstraße Holstenstraße, letztes Jahrzehnt 19. Jh., geschlossene Gruppe von mehrgeschossigen historistischen Wohn- und Geschäftshäusern
|
|
38932 | Holstenstraße 40, 42, 44 ( ) |
Wohnhäuser Holstenstraße 40, 42, 44 | Wohnhäuser Holstenstraße 40-44, geschlossene Reihe von drei zweigeschossigen historistischen Wohnhäusern mit Putzfassaden
|
|
39915 | Kieler Straße 67, 69, 71, 73, 75 ( ) |
Mietwohnungshäuser Kieler Straße 67-75 | Kieler Straße 67-75; 1894-1897; Zimmermeister H. Laubs u. Rudolf Pries; Gruppe von fünf drei- und viergeschossigen historistischen Mietwohnungshäusern mit reich gegliederten Putzfassaden
|
|
44988 | Kummerfelder Straße 5, 7 ( ) |
Wohnhäuser Kummerfelder Straße 5, 7 | Wohnhäuser Kummerfelder Straße; 1906, Maurermeister M. Storm; zwei identische traufenständige eingeschossige Putzbauten mit Drempelgeschossen unter Schopfwalmdächern, Straßenfassaden mit übergiebelten Seitenrisaliten, Putzzier in Neorenaissancedekor
|
|
44974 | Lerchenstraße 6-8, 10-12, 14-16 ( ) |
Doppelwohnhäuser Lerchenstraße | Doppelwohnhäuser Lerchenstraße; 1904, Gottfried Wiese für den Allgemeinen Bau- und Spar-Verein für Neumünster; drei traufenständige Bauten in Putz- und Backstein unter ausgebauten Dächern gegliedert durch eingeschossigen Mittelteil zwischen zweigeschossigen übergiebelten Seitenrisaliten, rückwärtige kleine Wirtschaftsflügel
|
|
41756 | Luisenstraße 7, 9, 11, 13 ( ) |
Wohnhäuser Luisenstraße 7-13 | Wohnhäuser Luisenstraße 7-13; 1897-1900; Rudolf Pries und Carl Otto Göttsche; fluchtende Reihe von drei zwei- bis dreigeschossigen Wohnhäusern mit historistischen, durch Risalite und Erker gegliederten Putzfassaden
|
|
41789 | Luisenstraße 8, 10, Augustastraße 2 ( ) |
Wohnhäuser Luisenstraße 8-10/Augustastraße 2 | Luisenstraße 8-10/Augustastraße 2; 1890er Jahre; geschlossene Baureihe von drei zwei- bis dreigeschossigen Wohnhäusern mit historistischen Fassaden in Putz- und Klinkeroptik
|
|
40202 | Färberstraße 18, 20, 22, Luisenstraße 31 ( ) |
Wohnblock Färberstraße/Luisenstraße | Wohnblock Färberstraße/ Luisenstraße; 1913/14; Emil Wittig; viergeschossiger, langgestreckter Backsteinbau unter Satteldach mit Schleppgauben zwischen schweifgiebelbekrönten Seitenrisaliten, rückwärtige Einfriedung und Hofgebäude
|
|
39332 | Marienstraße 3, 5 ( ) |
Ein-Familien-Reihenwohnhäuser Marienstraße | Ein-Familien-Reihenwohnhäuser Marienstraße; 1906; zwei zweigeschossige Putzbauten über rotem Klinkersockel mit breiten Mansard-Quergiebeln unter gemeinsamen Satteldach in Formen der Heimatschutzarchitektur
|
|
38926 | Roonstraße 20, 22, 24, 26, 28 ( ) |
Mietwohnungshäuser Roonstraße 20-26, 28 | Mietwohnungshäuser Roonstraße 20-26, 28; 1905-1911; Hans Fehrs und Julius Brockstedt; geschlossene Baureihe von fünf drei- bis viergeschossigen verputzten Mietwohnungshäusern unter ausgebauten, gaubenbesetzten Dächern; Vorgartengrundstücke durch historische Einfriedungen begrenzt
|
|
44555 | Schleusberg 16, 18 ( ) |
Baugruppe Schleusberg 16-18 | Schleusberg 16-18; 1893 u. 1894; Reihe von zwei mehrgeschossigen historistischen Putzbauten unter Walm- und Satteldach mit der Renaissance entlehnter Fassadengestaltung
|
|
38723 | Schützenstraße 22, 24, 26, 28, 30 ( ) |
Wohnhäuser Schützenstraße 22-30 | Schützenstraße 22-30, Gruppe von zweigeschossigen villenartigen Wohnhäusern aus dem Ende des 19. Jh. an der Schützenstraße zwischen Schwalebrücke und Mühlenhof
|
|
38950 | Schützenstraße 31, 33, 34 ( ) |
Baugruppe Schützenstraße 31, 33, 34 | Baugruppe von Wohn- und Geschäftshäusern; 1890er Jahre; Gruppe dreier, um die Kreuzung von Schützenstraße und Mühlenhof gruppierter Bauten, dreigeschossig mit historistischen Putz- und Klinkerfassaden.
|
|
21641 | Gerhart-Hauptmann-Platz 1-4, 5-6, 7-9, Legienstraße 1-9, Max-Richter-Straße 1-3 ( ) |
Böcklersiedlung | Böcklersiedlung; 1950–62; repräsentative Platzsituation als Auftakt der aus ERP-Mitteln für Flüchtlinge und Vertriebene errichteten Siedlung, begrenzt durch dreigeschossige Zeilenbauten in Backstein mit Satteldächern, akzentuierende Baudetails im Duktus der 1930er Jahre
|
Bauliche Anlage, Gründenkmale und Teile von baulichen Anlagen
BearbeitenDie Liste ist nach Stadtteilen gegliedert.
Stadtmitte
BearbeitenObjekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
13582 | Altonaer Straße 11 (54° 4′ 5″ N, 9° 59′ 20″ O) |
Mietwohnungshaus | Mietwohnungshaus; 1900; Rudolf Pries; dreigeschossiges Mietwohnungshaus unter im Mittelteil gewalmten Dach, reich gegliederte historistische Putzfassade mit gotisierendem Dekor
|
|
7310 | Altonaer Straße 40 (54° 3′ 57″ N, 9° 59′ 12″ O) |
Vollmeilenstein | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
weitere Fotos | Fotos hochladen |
15111 Wikidata |
Altonaer Straße 40 (54° 3′ 58″ N, 9° 59′ 12″ O) |
Holstenschule | Holstenschule; 1901/1903, Paul Reese; dreigeschossiges Backsteingebäude auf Sandsteinsockel unter Walmdach, übergiebelter Mittelrisalit mit Sandsteinportal; an Straßenseite bauzeitliche Einfriedungsmauer
|
weitere Fotos | Fotos hochladen |
13590 | Altonaer Straße 71 - 73 (54° 3′ 52″ N, 9° 59′ 9″ O) |
Doppelwohnhaus | Doppelwohnhaus; 1930/36; Hans Wagner und August Silbertoff; zweigeschossiger Backsteinbau unter Satteldach, Hausfront durch regelmäßig angeordnete Fenster und Polygonalerker in den Seitenachsen gegliedert, an den Hausseiten zurückgesetzte Treppenhaustrakte, das Mauerwerk durch Keramik und Werksteinpartien belebt
|
|
15291 | Altonaer Straße 84 (54° 3′ 50″ N, 9° 59′ 6″ O) |
Stadtvilla | Stadtvilla; 1907 u. 1927; Gottfried Wiese u. Friedrich Wilhelm Hain sen.; zweigeschossige Villa im Landhausstil unter Krüppelwalmdach, Putzfassade mit Backsteinsockel und -zierfeldern, flacher Seitenrisalit mit Fachwerkgiebel und Polygonalerker; im Hof bauzeitliche Remise
|
|
14099 | Altonaer Straße 131 (54° 3′ 36″ N, 9° 58′ 56″ O) |
Südbahnhof | Südbahnhof; 1916; Eisenbahndirektion Altona; zweigeschossiger Backsteinbau in Zweiteilung, der nach Norden gerichtete breitere Abschnitt mit Eingang und Zutritt zu den Bahnsteigen als Seitenrisalit unter Mansarddach hervorgehoben, der übrige Teil unter Walmdach, Fassade durch Gesimse, rustizierte Lisenen und Terrakottareliefs mit Eisenbahnmotiven belebt
|
|
15239 | Am Alten Kirchhof 4 (54° 4′ 35″ N, 9° 59′ 3″ O) |
Gemeindehaus der Anschargemeinde | Gemeindehaus der Anscharkirche; ehem. Konfirmandenhaus und Interimskirche; 1900, 1986/87; Carl-Otto Göttsche, Friedrich Wilhelm Hain jun.; zweigeschossiger traufenständiger Putzbau unter Satteldach, Straßenfassade mit übergiebelter rechter Hälfte in historistischer Formgebung
|
|
15290 | Am Alten Kirchhof 5 (54° 4′ 33″ N, 9° 59′ 8″ O) |
ehem. Jugendwohnheim | ehem. Jugendwohnheim; 1951, 1974; Otto Lippelt, Alfred Stührwoldt; zweigeschossiger Backsteinbau unter hohem Walmdach mit Breitgaube; schlichte Fassade mit gleichmäßig gereihten Fenstern und rechtsseitigem Portal mit Sandsteinrelief ͣJüngstes Gericht͞
|
|
15092 | Am Alten Kirchhof 8 - 10 (54° 4′ 33″ N, 9° 59′ 2″ O) |
Pastorat und Verwaltungsgebäude | Pastorat und Verwaltungsgebäude; 1935/36; Friedrich Wilhelm Hain sen.; zweigeschossiger Backsteinbau mit über Konsolen auskragendem gaubenbesetztem Walmdach, an den Schmalseiten als Mansarddach heruntergezogen, Eingänge mit breiten Sandsteinrahmungen unter Vordächern
|
|
15302 | Am Teich 9 (54° 4′ 24″ N, 9° 58′ 57″ O) |
Stadtvilla | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
15361 | Am Teich 10 (54° 4′ 24″ N, 9° 58′ 56″ O) |
Stadtvilla | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
15358 | An der Schwale 1 (54° 4′ 35″ N, 9° 59′ 44″ O) |
Doppelwohnhaushälfte | Wohnhaus, Doppelhaushälfte; 1913 Architekt Hans Roß; geschwungener eingeschossiger Backsteinbau in repräsentativer Ecklage, ausgebautes Mansarddach, Baudetails in Formen des Heimatstils (Säulenportikus, Veranda)
|
|
15303 | An der Schwale 12 (54° 4′ 36″ N, 9° 59′ 51″ O) |
Villa | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
15304 | Anscharstraße 7 (54° 4′ 46″ N, 9° 59′ 7″ O) |
Villa | Villa; um 1910; zweigeschossiger Putzbau unter Walmdach, flacher übergiebelter Standerker an der linken Seite mit reichem ornamentalem Dekor; straßenseitige Einfriedung
|
|
15342 | Augustastraße 2 (54° 4′ 39″ N, 9° 58′ 38″ O) |
Mietwohnungshaus | Mietwohnungshaus; 1898/99; Carl Otto Göttsche; dreigeschossiges Eckgebäude unter Kieler Dach mit historistischer Putz- und Klinkerfassade; im Dachbereich Gebäudeecke betonendes Polygonaltürmchen mit Zwiebelhaube
|
|
8164 Wikidata |
Bahnhofstraße 33 (54° 4′ 25″ N, 9° 58′ 47″ O) |
Kath. Kirche St. Maria - St. Vicelin | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
weitere Fotos | Fotos hochladen |
4194 | Bahnhofstraße 35 (54° 4′ 24″ N, 9° 58′ 48″ O) |
Kath. Pfarrhaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
15390 | Bahnhofstraße 40 (54° 4′ 24″ N, 9° 58′ 47″ O) |
Wohnhaus | Wohnhaus; um 1879, 1897; Magnus Schlichting; dreigeschossiger Putzbau unter flachem Pultdach über Konsolgesims mit repräsentativer Fassade, flacher Mittelrisalit mit von Konsolen getragenem Erker, an der linken Hausseite putzziergeschmückte Hofdurchfahrt
|
|
15254 Wikidata |
Bahnhofstraße (nahe 33-35) ( ) |
Pissoir | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
15162 | Berliner Platz (54° 4′ 53″ N, 9° 59′ 34″ O) |
Berliner Bär | Berliner Bär; 1957; Bildhauer Georg Fugh; Gedenkstein für die verlorene Hauptstadt Berlin, ca. 4 m hohe Stele aus roten Granitquadern mit stilisiertem Berliner Bären und Inschrift BERLIN
|
|
15341 | Bismarckstraße 79 (54° 4′ 54″ N, 9° 59′ 29″ O) |
Mietwohnungshaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
8917 | Boostedter Straße 1 (54° 4′ 4″ N, 9° 59′ 19″ O) |
ehem. Gasthaus | ehem. Gasthaus; 1906; Carl Otto Göttsche; zweigeschossiger traufständiger Putzbau unter Satteldach, Fassade mit Feldsteinsockel und Zierfriesfelder in Jugendstilformen, zentraler Fachwerkzwerchgiebel
|
|
8908 | Boostedter Straße 3 (54° 4′ 3″ N, 9° 59′ 20″ O) |
ehem. Saggau'sche Kaserne (Musikschule Neumünster) | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
9204 Wikidata |
Boostedter Straße 26 (54° 3′ 55″ N, 9° 59′ 23″ O) |
Amtsgericht | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
13507 | Boostedter Straße 30 (54° 3′ 53″ N, 9° 59′ 23″ O) |
Pfortengebäude | Pfortengebäude; 1902-1905, Radloff und Saal; dreiflügeliges, zweigeschossiges Pfortengebäude unter Walmdach aus Backstein, neogotischer Stufengiebel
|
|
13508 | Boostedter Straße 30 (54° 3′ 52″ N, 9° 59′ 20″ O) |
Hafthaus A (ehem. Weibergefängnis) | Hafthaus A (ehem. Weibergefängnis); 1902-1905, Radloff und Saal; flachgedeckter viergeschossiger Bau in gotisierender Putz- und Backsteinoptik, an der Nordseite seitlich vorspringender Kopfbau unter Walmdach
|
|
13510 | Boostedter Straße 30 (54° 3′ 51″ N, 9° 59′ 18″ O) |
Hafthaus C (Vierstrahler) | Hafthaus C (Vierstrahler); 1902-1905, Radloff und Saal; kreuzförmiges, viergeschossiges, flachgedecktes Haupthafthaus in gotisierender Putz und Backsteinoptik, Kapelle im Ostflügel mit Spitzbogenfenstern
|
|
13511 | Boostedter Straße 32 (54° 3′ 52″ N, 9° 59′ 25″ O) |
Dienstgebäude (ehem. Direktorenhaus) | Dienstgebäude (ehem. Direktorenhaus); 1903/04, Radloff und Saal; eingeschossiger, gotisierender Backsteinbau auf Feldsteinsockel unter ausgebautem Schopfwalmdach; Einfriedung
|
Fotos hochladen |
21276 | Boostedter Straße 43 - 47 (54° 3′ 48″ N, 9° 59′ 31″ O) |
Mietwohnungshaus | Mietwohnungshaus; 1937/38, Architekten Martin Birkigt und Otto Lippelt; winkelförmig angelegter Backsteinbau aus einem zwei- und einem dreigeschossigen Baukörper, abgeschlossen durch auskragende Walmdächer, Fassade durch Risalite und regelmäßig angeordnete Fenster rhythmisiert; Außenanlagen mit umfriedeter Grünfläche
|
|
15105 | Boostedter Straße u. a. (54° 3′ 58″ N, 9° 59′ 22″ O) |
Mietwohnungshaus Boostedter Straße 16-24/Gerichtsstraße 2-8 | Mietwohnungshaus; 1924/25; Paul Reese für die Städtische Kleinwohnungsbaugesellschaft Neumünster; Dreigeschossige, vor der Ecke Gerichtsstraße platzbildend einspringende Blockrandbebauung unter Satteldach mit variierender Putzfassadengestaltung und Erkern; Vorplatz als Grünfläche mit Kastanienbäumen
|
|
15316 | Brachenfelder Straße 1 - 3 (54° 4′ 15″ N, 9° 59′ 23″ O) |
ehem. Stadthaus | Stadthaus, heute Technisches Rathaus, 1927/28, Carl Lembke, dreigeschossiger, violetter Klinkerbau auf verputztem Sockel unter ausgebautem Walmdach mit Breitgauben, nördlich anschließende Einfriedungsmauer
|
|
15308 | Brachenfelder Straße 23 (54° 4′ 21″ N, 9° 59′ 30″ O) |
ehem. Realschule | ehem. Realschule, 1877, dreigeschossiger Backsteinbau unter schiefergedecktem Walmdach mit durch Mittelrisalit unter Attika und Pilastern gegliederter, symmetrischer Straßenfassade, rückwärtige Einfriedungsmauer Schulhof
|
|
15324 | Brachenfelder Straße 64 (54° 4′ 25″ N, 9° 59′ 44″ O) |
Mietwohnungshaus | Mietwohnungshaus, 1901, Wilhelm Brockstedt, dreigeschossiger Putzbau unter Kieler Dach mit gotisierendem Fassadendekor
|
|
9205 Wikidata |
Brachenfelder Straße 69 (54° 4′ 31″ N, 9° 59′ 57″ O) |
Villa Ströhmer/Wachholtz | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
10829 | Brachenfelder Straße 69 - 71 (54° 4′ 31″ N, 9° 59′ 57″ O) |
Garten der Villa Ströhmer/Wachholtz | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
27433 | Brachenfelder Straße 69 - 71 (54° 4′ 31″ N, 9° 59′ 59″ O) |
Remise | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
9648 | Brachenfelder Straße 80 a (54° 4′ 28″ N, 9° 59′ 51″ O) |
Zweigeschossiges Mehrfamilien-Wohnhaus | Zweigeschossiges Mehrfamilien-Wohnhaus, 1909, Gottfried Wiese, symmetrisch angelegter, teilverklinkerter Putzbau mit zwei giebelständigen Seitenrisaliten und ausgebautem Mansarddach
|
|
15321 | Brachenfelder Straße 96 - 98 (54° 4′ 29″ N, 9° 59′ 56″ O) |
Doppelwohnhaus | Doppelwohnhaus, 1911/12, Bautechniker N. Feller, eingeschossiger Rauputzbau mit Mansarddach, Fassade gegliedert durch die in der Mitte gepaarten übergiebelten Risalite mit flachrunden Standerkern und Altan
|
|
13729 | Christianstraße 9 (54° 4′ 30″ N, 9° 59′ 6″ O) |
Landeszentralbank | Landeszentralbank, 1952/53, Bauamt der Landeszentralbanken von Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein, zweigeschossiger Backsteinbau auf Sandsteinsockel unter Walmdach mit nordwestlichem, eingeschossigem Flügelbau
|
|
3460 Wikidata |
Christianstraße 11 (54° 4′ 33″ N, 9° 59′ 8″ O) |
Anscharkirche | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
weitere Fotos | Fotos hochladen |
21285 | Christianstraße 11 (54° 4′ 33″ N, 9° 59′ 7″ O) |
Alter Friedhof | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
8964 | Christianstraße 29 (54° 4′ 36″ N, 9° 59′ 11″ O) |
Villa Kracht | Villa Kracht, 1882, Magnus Schlichting, für Tuchfabrikant Heinrich Kracht, kubischer zweigeschossiger Villenbau aus Backstein mit Putzelementen unter Zeltdach
|
|
15195 | Christianstraße 87 - 89 (54° 4′ 51″ N, 9° 59′ 28″ O) |
Mietwohnungshaus | Mietwohnungshaus; 1926/27; Paul Reese; dreigeschossige Eckbebauung mit expressionistischer Backsteinfassade unter Walm und ausgebautem Satteldach. Gebäudeecke durch portalmäßigen Eingang, auskragenden breiten Kastenerker und geschwungenen Ziergiebel ausgezeichnet
|
|
15260 | Christianstraße (54° 5′ 0″ N, 9° 59′ 39″ O) |
Wasserturm | Wasserturm; 1899/1900; von Fachwerkkonstruktion ummantelter runder Hochbehälter unter flachem Kegeldach mit Lüftungslaterne auf sich verjüngendem zylindrischen Schaft
|
|
15285 | Franz-Rohwer-Platz 13 - 15 (54° 3′ 55″ N, 9° 58′ 42″ O) |
Neuapostolische Kirche | Neuapostolische Kirche; 1954; Hans Hohmann; von Walmdach abgeschlossener Backsteinbau über leicht gekrümmtem Grundriss, Straßenfassade dominiert von zehn hochrechteckigen Bleiglasfenstern in weiß gefasstem Betonraster
|
|
15054 | Franz-Rohwer-Platz ( ) |
Transformatorenhaus | Transformatorenhaus; 1938; Stadtbauamt Neumünster; konkav konvex geschwungener Backsteinbau unter auskragendem Flachdach, Mauerwerk mit Rustizierungen, seitliche Wangenmauern
|
|
6742 | Franz-Rohwer-Straße 6 (54° 4′ 1″ N, 9° 58′ 50″ O) |
Villa Hungerberg | Villa Hungerberg, 1897, Maurermeister A. Behrens; zweigeschossiger Putzbau in spätklassizistischer Formgebung, schiefergedecktes flaches Walmdach
|
|
21292 | Friedrichstraße 4 a (54° 4′ 37″ N, 9° 58′ 45″ O) |
Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus; 1898/99; Magnus Schlichting; dreigeschossiger Bau unter Kieler Dach, repräsentative Fassade in Putz mit Backsteinzierformen, Mittelachse durch Kastenerker auf Konsolen akzentuiert
|
|
15139 Wikidata |
Friesenstraße 11 (54° 3′ 56″ N, 9° 59′ 38″ O) |
Friedrich-Ebert-Krankenhaus: altes Hauptgebäude | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
weitere Fotos | Fotos hochladen |
7474 | Fritz-Reuter-Straße 2 (54° 4′ 35″ N, 9° 59′ 37″ O) |
Villa Marggraff | Villa Marggraf; 1913; Hans Roß für Major Marggraff; eingeschossiger Backsteinbau auf hohem Sockel unter Mansarddach mit Schopf, an den Langseiten zentrale Zwerchhäusern mit Dreiecksgiebel; Grundstückseinfriedung von 1921; im Garten ehem. Pferdestall von 1913
|
|
7473 | Fritz-Reuter-Straße 6 (54° 4′ 35″ N, 9° 59′ 39″ O) |
Villa Erbt | Villa Erbt; 1913; Hans Roß für Studiendirektor Wilhelm Erbt; zweigeschossiger Backsteinbau unter geschweiftem Walmdach, Eingang ausgezeichnet durch in Fassadenrücksprung eingestellte Kolossalsäulen und Freitreppe; im Garten Backsteinremise
|
|
13575 | Fürsthof 3 (54° 4′ 17″ N, 9° 59′ 17″ O) |
Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus, 1894, Maurermeister A. Behrens, dreigeschossiger Putzbau, traufständig mit Satteldach
|
|
15394 | Fürsthof 4 (54° 4′ 17″ N, 9° 59′ 18″ O) |
Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus, 1891, Baugeschäft Wulff und Brockstedt, zweigeschossiger, teilverputzter Backsteinbau unter ausgebautem Mansarddach
|
|
7621 | Fürsthof 9 (54° 4′ 18″ N, 9° 59′ 19″ O) |
Fachwerkgiebelhaus | Fachwerkgiebelhaus; um 1750, 1981-1984 saniert und rekonstruiert; eingeschossiger Bau unter hohem Satteldach, zweistufig verbretterter Dreieckgiebel, Fachwerk mit Fußbändern; hofseitiger breiterer Anbau unter Mansarddach, Mitte 19. Jh.; an dessen Nordseite ehem. Schmiedewerkstatt von 1876
|
Fotos hochladen |
230 | Fürsthof 18 (54° 4′ 18″ N, 9° 59′ 23″ O) |
Wohnhaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
15442 | Fürsthof 20 (54° 4′ 19″ N, 9° 59′ 24″ O) |
Wohnhaus mit Werkstatt | Wohnhaus mit Werkstatt, 1891/92, Baugeschäft Wulff und Brockstedt, für Zimmermeister C. Brockstedt, zweigeschossiger Backsteinbau mit ausgebautem Kieler Dach und westlichem Werkstattanbau
|
|
15443 | Fürsthof 23 (54° 4′ 19″ N, 9° 59′ 24″ O) |
Wohnhaus mit Bäckerei | Wohnhaus mit Bäckerei, 1884, Zimmermeister C. Wulff, zweigeschossiger, traufständiger Putzbau unter Satteldach
|
|
13985 | Gartenallee 14 (54° 4′ 8″ N, 9° 59′ 0″ O) |
Villa Simons | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
15112 | Gartenstraße 9 (54° 4′ 2″ N, 9° 59′ 3″ O) |
Theodor-Storm-Schule | Theodor-Storm-Schule; ehem. Knabenschule; 1885/86; unregelmäßige Dreiflügelanlage, gotisierender zweigeschossiger Backsteinbau, Fassaden durch Glasurziegelgesimse und Backsteinfriese belebt, Hauptfassade gegliedert durch zwei regelmäßig angeordnete Risalite mit gotisierenden Giebeln; Turnhalle an Südostseite des Schulgrundstücks
|
|
424 Wikidata |
Gartenstraße 10 (54° 4′ 4″ N, 9° 59′ 5″ O) |
ehem. Wahlesche Fabrik | ehem. Papierfabrik; 1850; 1872; 1911; langgestreckter drei- und viergeschossiger Backsteinfabriktrakt unter flachem Satteldach mit gleichmäßig gereihten Segmentbogenfenstern und südwestlichem Kesselhaus
|
weitere Fotos | Fotos hochladen |
8913 | Großflecken 25 - 27 (54° 4′ 20″ N, 9° 59′ 12″ O) |
ehem. Kaiserliches Postamt | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
8911 | Großflecken 33 (54° 4′ 19″ N, 9° 59′ 13″ O) |
Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus; 1891/92, Magnus Schlichting; viergeschossiger Putzbau unter Kieler Dach mit überhöhtem Eck Erkertürmchen, reiche Fassadenzier mit Renaissance-Elementen
|
|
15428 | Großflecken 37 (54° 4′ 18″ N, 9° 59′ 14″ O) |
ehem. Volksbankgebäude | ehem. Volksbankgebäude; 1953, Hans-Joachim Fritz; fünfgeschossiger Bau in Stahlbetonskelettbauweise mit Staffelgeschoss und Flugdach, sandsteinverblendete Fassade in Rasteraufteilung
|
|
15429 | Großflecken 39 (54° 4′ 18″ N, 9° 59′ 14″ O) |
Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus; 1906, Carl Otto Göttsche; viergeschossiger Backsteinbau unter Kieler Dach mit Putzziergliederung und zentralem Kastenerker
|
|
15399 | Großflecken 41 (54° 4′ 17″ N, 9° 59′ 14″ O) |
Wohnhaus „Renck“ | Wohnhaus ͣRenck͖͞ um 1875 für Tuchfabrikant Heinrich Renck; zweigeschossiger, verputzter Backsteinbau auf hohem Sockel in spätklassizistischer Manier unter Walmdach, zentraler Kastenerker im Obergeschoss
|
|
15425 | Großflecken 46 (54° 4′ 14″ N, 9° 59′ 13″ O) |
Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus; 1910/11, Gottfried Wiese; fünfgeschossiger Backsteinbau unter Satteldach mit Giebelaufsatz zwischen Fledermausgauben, asymmetrisch angelegte Fassade mit Polygonalerker und Balkonen
|
|
13484 | Großflecken 48 (54° 4′ 14″ N, 9° 59′ 14″ O) |
Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus; 1882; zweigeschossiger Backsteinbau mit Satteldach, historistische Putzfassade in Renaissanceformen, Mittelachse leicht vorspringend und durch stehenden Dacherker betont
|
|
14071 | Großflecken 56 (54° 4′ 12″ N, 9° 59′ 16″ O) |
ehem. Hotel „Kaiserhof“ (Fassade) | ehem. Hotel ͣKaiserhof͕͞ Fassade; 1889/90, Zimmermeister Groth und Einfeldt; dreigeschossige Front mit überhöhtem, von Dachkuppel abgeschlossenem Mittelrisalit und neobarockem Fassadendekor
|
|
9921 | Großflecken 57 (54° 4′ 14″ N, 9° 59′ 17″ O) |
Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus; 1903, durch Zimmermeister Gustav Jaacks Umbau eines Vorgängerbaus von 1780; zweigeschossiger Putzbau mit dreieckigem Fachwerkgiebel im Landhausstil, Mittelteil durch fachwerkgerahmte Doppelachse mit beschnitzten Ständern und Schwellen; rückwärtiger Saalbau v. 1894, 1903 erneuert
|
|
2618 Wikidata |
Großflecken 59 - 63 (54° 4′ 12″ N, 9° 59′ 17″ O) |
Altes Rathaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
weitere Fotos | Fotos hochladen |
15426 | Großflecken 62 - 64 (54° 4′ 10″ N, 9° 59′ 18″ O) |
Wohn- und Geschäftshaus (Fassade) | Wohn- und Geschäftshaus, Fassade; 1894, Carl Otto Göttsche; viergeschossige historistische Backsteinfassade in farbig akzentuiertem Zierverband mit Stuck- und Zierfliesenfeldern, Erdgeschosszone mit Arkaden
|
|
6344 | Großflecken (54° 4′ 25″ N, 9° 59′ 7″ O) |
Kieler Brücke | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
8916 | Haart 3 (54° 4′ 9″ N, 9° 59′ 22″ O) |
Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus; 1896, Zimmermann H. Bracker; giebelständiges, zweigeschossiges Haus unter Satteldach auf hohem Drempel mit Putz- und Verblendmauerwerk
|
|
3453 | Haart 10 (54° 4′ 7″ N, 9° 59′ 24″ O) |
ehem. Gasthaus | ehem. Gasthaus; verm. zweite Hälfte 18. Jahrhundert; eingeschossiger Fachwerkbau unter Krüppelwalmdach vom Typ des Mittelflurhauses
|
|
8918 | Haart 12 (54° 4′ 7″ N, 9° 59′ 25″ O) |
Mietwohnungshaus | Mietwohnungshaus; 1890, Zimmermeister Rudolf Pries; kubischer zweigeschossiger Backsteinbau unter ausgebautem, schiefergedecktem Satteldach, Fassade in Putz und Backstein gestaltet mit übergiebeltem Mittelrisalit
|
|
8919 | Haart 14 - 16 (54° 4′ 7″ N, 9° 59′ 25″ O) |
Doppelwohnhaus | Doppelwohnhaus; 1883, Zimmermeister C. Wulff; zweigeschossiger Putzbau unter Satteldach mit zentraler Hofdurchfahrt
|
|
3454 Wikidata |
Haart 32 (54° 4′ 4″ N, 9° 59′ 28″ O) |
Caspar-von-Saldern-Haus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
weitere Fotos | Fotos hochladen |
21238 | Haart 32 (54° 4′ 3″ N, 9° 59′ 27″ O) |
Garten des Caspar-von-Saldern-Hauses | Garten des Caspar-von-Saldern-Hauses; ehem. Barockgarten; heute öffentliche Grünanlage; langgestreckte, axial zum ehem. Amtshaus ausgerichtete, nördlich von Lindenreihe begleitete Grünfläche mit Altbaumbestand
|
|
21239 | Haart 32 ( ) |
Lindenallee | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
15437 | Haart 36 a (54° 4′ 3″ N, 9° 59′ 32″ O) |
Mietwohnungshaus | Mietwohnungshaus, 1890/91, Zimmermeister Rudolf Pries, dreigeschossiger Klinker- und Putzzierbau mit symmetrischer, durch zentralen Kastenerker auf Konsolen gegliederter Fassade
|
|
44226 | Haart 224 (54° 3′ 39″ N, 10° 0′ 38″ O) |
Verwaltungsgebäude | Verwaltungsgebäude; 1938, Theodor Speckbötel, Friedrich Last und Walter Beecken (HH); zweigeschossiges Backsteingebäude unter Walmdach mit Pfeilerportikus
|
|
29664 | Haartallee (54° 4′ 9″ N, 9° 59′ 28″ O) |
Haartallee: einreihige Lindenallee | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
8937 | Haartallee 6 (54° 4′ 11″ N, 9° 59′ 24″ O) |
„Kleines Glückerthaus“ | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
21337 | Hinter der Kirche 6 (54° 4′ 11″ N, 9° 59′ 1″ O) |
Wohnhaus | Wohnhaus, 1870er, zweigeschossiger, traufenständiger Putzbau spätklassizistischer Prägung unter Satteldach
|
|
3459 | Hinter der Kirche 10 (54° 4′ 10″ N, 9° 59′ 4″ O) |
Gemeindehaus der Vicelinkirche | Gemeindehaus der Vicelinkirche; ehem. Pastorat; 1789-1791; eingeschossiger, traufständiger Backsteinbau über Granitsockel mit Pilastergliederung unter ausgebautem Walmdach; ehem. Pastoratsgarten
|
Fotos hochladen |
15463 | Hinter der Kirche 11 (54° 4′ 10″ N, 9° 59′ 6″ O) |
Pastorat West | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
3461 Wikidata |
Hinter der Kirche (54° 4′ 12″ N, 9° 59′ 3″ O) |
Vicelinkirche mit Ausstattung | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
weitere Fotos | Fotos hochladen |
22748 | Hinter der Kirche (54° 4′ 11″ N, 9° 59′ 4″ O) |
Kirchhof der Vicelinkirche | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
29656 | Holsatenring ( ) |
Lindenallee auf dem Mittelstreifen | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
1555 | Holsatenring 58 (54° 3′ 52″ N, 9° 58′ 54″ O) |
Zweifamilienhaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
15466 | Holsatenring 69 (54° 3′ 50″ N, 9° 58′ 54″ O) |
Villa | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
8901 | Holstenstraße 1 (54° 4′ 19″ N, 9° 59′ 15″ O) |
ehem. Hotel Brigel | ehem. Hotel Brigel, 1891, Magnus Schlichting für Gastwirt W. Brigel, dreigeschossiger, traufenständiger Putzbau mit betontem Mittelrisalit unter stuckverziertem Dreiecksgiebel
|
|
15479 | Holstenstraße 2 (54° 4′ 19″ N, 9° 59′ 15″ O) |
Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus; 1892/93, Rudolf Pries; dreigeschossiger Backsteinbau unter Kieler Dach mit gut erhaltener neugotischer Fassade
|
Fotos hochladen |
15474 | Holstenstraße 5 (54° 4′ 20″ N, 9° 59′ 15″ O) |
Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus, 1892/1893, Maurermeister Johann Friedrich Ahrens, dreigeschossiger Putzbau unter Kieler Dach, symmetrisch angelegte Fassade in barockisierender Formensprache
|
|
15512 | Holstenstraße 8 (54° 4′ 20″ N, 9° 59′ 18″ O) |
Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus, 1899, Carl Otto Göttsche, dreigeschossiger Putzbau unter Kieler Dach mit reichen Putzzierelementen und zentralem Kastenerker
|
|
15476 | Holstenstraße 9 (54° 4′ 20″ N, 9° 59′ 17″ O) |
Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus, 1896, Zimmermeister H. Voß, dreigeschossiger Putz- und Klinkerbau unter Kieler Dach mit der Renaissance entlehnter Gestaltung der Fassadendetails
|
|
15490 | Holstenstraße 14 (54° 4′ 20″ N, 9° 59′ 19″ O) |
Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus, 1894, Magnus Schlichting, dreigeschossiger Backsteinbau unter Kieler Dach mit Putzzierelementen und zentralem Kastenerker
|
|
15468 | Holstenstraße 24 (54° 4′ 21″ N, 9° 59′ 23″ O) |
Villa Schlichting | Villa Schlichting, 1896/97, Magnus Schlichting, zweigeschossiger verputzter Backsteinbau auf hohem Kellergeschoss unter Satteldach mit quer der Hausachse liegenden Krüppelwalmdächern und zierreichen Fachwerkgiebeln
|
|
15091 | Holstenstraße 35 (54° 4′ 24″ N, 9° 59′ 30″ O) |
Theodor-Litt-Schule: Hauptgebäude | Theodor-Litt-Schule, ehem. Höhere Töchterschule, 1896, symmetrisch angelegter zweigeschossiger Backsteinbau unter Satteldach mit giebelbekröntem Mittelrisalit
|
|
15484 | Holstenstraße 36 (54° 4′ 24″ N, 9° 59′ 31″ O) |
Mietwohnungshaus | Mietwohnungshaus, 1898, Zimmermeister Gustav Jaacks, dreigeschossiger Backsteinbau mit Putzzierelementen in Renaissancedekor unter Kieler Dach
|
|
15485 | Holstenstraße 40 (54° 4′ 24″ N, 9° 59′ 32″ O) |
Villa | Villa, 1896/97, Zimmermeister Rudolf Pries für Schuldirektor Dr. Spangenberg, zweigeschossiger Putzbau unter Pyramidendach mit dem Rokoko entlehntem Dekor
|
|
15371 | Holstenstraße 41 (54° 4′ 26″ N, 9° 59′ 34″ O) |
Villa | Villa, 1922, Otto Lippelt, giebelständiger, eingeschossiger Putzbau unter Mansarddach mit Kastenstanderker und kleinem Säulenportikus
|
|
7321 | Holsatenring 71 (54° 3′ 51″ N, 9° 58′ 53″ O) |
Villa | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
12748 | Holsatenring 75 (54° 3′ 53″ N, 9° 58′ 49″ O) |
Villa Köster | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
13108 | Holsatenring 89 (54° 3′ 58″ N, 9° 58′ 39″ O) |
Villa Bartram | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
13123 | Holsatenring 90 (54° 4′ 2″ N, 9° 58′ 36″ O) |
Villa Thiessen | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
21343 | Johannisstraße 2 (54° 4′ 35″ N, 9° 58′ 53″ O) |
Wohn- und Geschäftshaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
15507 | Kieler Straße 71 (54° 4′ 48″ N, 9° 59′ 2″ O) |
Mietwohnungshaus | Mietwohnungshaus; 1896; Zimmermeister Rudolf Pries; dreigeschossiger Bau unter ausgebautem Kieler Dach mit reich gegliederter Putzfassade mit barockisierendem Dekor
|
|
15457 | Klaus-Groth-Straße 19 ( ) |
Villa | Villa; 1912 u. 1914; Rudolf Warringsholz; zweigeschossiger Backsteinbau auf Feldsteinsockel unter Walmdach mit straßenseitigem Dacherker, Fassadengliederung durch rustizierte Backsteinlisenen, an Süd- und Westseite Standerker unter Kupferdächern; Südostecke Veranda von 1914
|
|
8169 | Kleinflecken 35 (54° 4′ 15″ N, 9° 59′ 0″ O) |
Wohn- und Geschäftshaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
15501 | Kleinflecken 37 (54° 4′ 15″ N, 9° 59′ 1″ O) |
Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus, um 1870 und 1890, zweigeschossiger, giebelständiger Putzbau unter Krüppelwalmdach mit stumpfwinklig abknickendem Flügel gleicher Gestaltung an der Südostseite
|
|
15503 | Kleinflecken 38 (54° 4′ 13″ N, 9° 58′ 59″ O) |
villenartiges Wohnhaus | villenartiges Wohnhaus, 1906/07, H. Rohwer für Wollwarenfabrikant Georg Behr, zweigeschossiger Putzbau unter Krüppelwalmdach mit übergiebeltem Seitenrisalit und Veranda mit Altan
|
|
15504 | Kleinflecken (54° 4′ 14″ N, 9° 58′ 59″ O) |
Trinkhalle und öffentliches WC | Trinkhalle und öffentliches WC, 1953, Stadtbauamt Neumünster, eingeschossiger kleiner Backsteinbau mit halbrundem, eingezogenen Vorbau an der südlichen Schmalseite unter weit vorkragendem Flachdach
|
|
3462 | Klosterinsel (54° 4′ 25″ N, 9° 59′ 12″ O) |
Klosterinsel | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
15516 | Klosterstraße 2 ( ) |
Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus, 1896/97, Carl Otto Göttsche, dreigeschossiges Eckhaus mit Putzfassade unter Walmdach, überhöhter Eck-Kastenerker, übergiebelte Risalite mit Kastenerkern an den Längsseiten
|
|
9149 | Klosterstraße 10 ( ) |
Villa | Villa; 1903; Carl Otto Göttsche; zweigeschossiger kubischer Putzbau unter schiefergedecktem Walmdach; An der Ostseite zurückliegende Eingangsveranda mit Altan
|
|
15509 | Klosterstraße 32 (54° 4′ 38″ N, 9° 59′ 25″ O) |
ehem. Schwesternheim | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
9408 | Kuhberg 5 (54° 4′ 35″ N, 9° 58′ 53″ O) |
Wohn- und Geschäftshaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
15525 | Kuhberg 10 ( ) |
Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus; 1906; Gustav Bustorf; viergeschossiger Putzbau unter Kieler Dach mit stattlicher Jugendstilfassade
|
|
15526 | Kuhberg 36 ( ) |
Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus; 1912; Ludwig Stapf; dreigeschossiger Putzbau unter ausgebautem Mansarddach, symmetrische Schmuckfassade mit geschossübergreifenden Erkern zwischen ionischen Säulen
|
|
9021 | Kuhberg 38 (54° 4′ 27″ N, 9° 59′ 2″ O) |
Commerzbank | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
15522 | Luisenstraße 7 ( ) |
Villa | Villa; 1898/99; Zimmermeister Rudolf Pries für Maurermeister Hans Fehrs; zweigeschossiger Putzbau unter Walmdach, Seitenrisalit mit Polygonalerker im Erdgeschoss, Putzzier in zurückhaltendem Barockdekor
|
|
15530 | Luisenstraße 8 ( ) |
Einfamilienwohnhaus | Einfamilienwohnhaus; 1892; Bauunternehmen Heckelnburg&Schander für Bankier C.F. Schander; 1900 durch Rudolf Pries um die linken Achsen erweitert; zweigeschossiger Putz und Klinkerbau unter ausgebautem Schieferdach; rechts vom Mittelrisalit verglaste hölzerne Veranda
|
|
15353 | Luisenstraße 30 ( ) |
Mietwohnungshaus | Mietwohnungshaus; 1924-1927; Otto Redke/Esselmann und Gerntke; dreigeschossiger Putzbau unter ausgebautem Mansarddach, Fenster in Portale in roter Klinkereinfassung, Gebäudeecke durch halbrunde Fenster und Balkone aufgelöst
|
|
15540 | Lütjenstraße 12 ( ) |
Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus; 1893; Magnus Schlichting; dreigeschossiger Backsteinbau unter Kieler Dach, detailreiche Klinkerfassade mit neoromanischen Elementen
|
|
15348 | Lütjenstraße 14 ( ) |
Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus; 1950; Friedrich Wilhelm Hain sen.; schlichter dreigeschossiger Backsteinbau unter steilem Walmdach mit breitem Altan an der Südostseite
|
|
9150 | Marienstraße 7 (54° 4′ 27″ N, 9° 59′ 33″ O) |
Wohnhaus | Wohnhaus; 1899/1900, Magnus Schlichting; zweigeschossiger Putzbau mit Backsteinziergliederungen auf geböschtem Sockel unter Mansarddach, Mittelachse betont von Standerker und Fachwerkzwerchgiebel
|
Fotos hochladen |
9700 | Marienstraße 9 ( ) |
Villa Hasse | Villa Hasse; 1900/1901, Magnus Schlichting für Major Hasse, zweigeschossiger Putzbau unter ausgebautem Walmdach im Landhausstil, Straßenfassade mit polygonalen Erkertürmchen und zentralem Kastenerker
|
|
15545 | Marienstraße 10 ( ) |
Villa Hinselmann/Wolf | Villa Hinselmann/Wolf; 1899 von Magnus Schlichting für Brauereibesitzer Hinselmann; Umbau 1922 von Emil Wittig für Kaufmann Bruno Wolf; zweigeschossiger, kubischer Putzbau unter gaubenbesetztem Mansarddach mit Standerkern und Altanen an West-, Süd- und Ostseite, historische Einfriedung
|
|
15492 | Marienstraße 11 ( ) |
Villa von Waldegg | Villa von Waldegg; 1900/02 Zimmermeister Rudolf Pries für Hauptmann Heusinger von Waldegg; eingeschossiger traufenständiger Putzbau unter auskragendem Mansarddach, Straßenfassade mit Mittelrisalit und Sichtfachwerk
|
|
7472 | Marienstraße 12 (54° 4′ 28″ N, 9° 59′ 35″ O) |
Villa Springe | Villa Springe; 1901/02, Architekt Paul Reese für Fabrikant Johannes Springe; zweigeschossiger Putzbau auf hohem Sockel mit Mansarddach, barockisierende Straßenfassade durch Seitenrisalit mit Schweifgiebel betont
|
Fotos hochladen |
10523 | Marienstraße 18 (54° 4′ 28″ N, 9° 59′ 33″ O) |
Villa Selck | Villa Selck; 1905, J. und F. Ahrens für Gustav Selck; stark zergliederter zweigeschossiger Putzbau auf genutetem Sockel unter Walmdach; Front- und Seitenrisalit unter Dreieckgiebel, klassizistische Putzzier; Einfriedung
|
Fotos hochladen |
3463 | Marienstraße 22 (54° 4′ 30″ N, 9° 59′ 33″ O) |
Villa Eilers | Villa Eilers; 1913, Hans Roß für Friedrich Eilers; kubischer zweigeschossiger Backsteinbau unter steilem Walmdach, Straßenfront von Lisenen u. Terrakottareliefs belebt, mittiges barockisierendes Portal; Einfriedung
|
Fotos hochladen |
7471 | Marienstraße 24 ( ) |
Villa Köster | Villa Köster; 1904; Hans Roß für Tuchfabrikant Christian Friedrich Köster; zweigeschossiger Putzbau in Jugendstilformen unter ausgebautem Mansarddach, Einfriedung des Vorgartens
|
|
2181 | Marienstraße 26 (54° 4′ 32″ N, 9° 59′ 34″ O) |
Villa Mylord | Villa Mylord; 1905/06, Hans Roß für Rechtsanwalt Mylord; zweigeschossiger Putzbau unter ausschwingendem ausgebautem Mansarddach mit zurückhaltendem Dekor, gegliedert durch Risalite, Erker und Anbauten
|
Fotos hochladen |
7470 | Marienstraße 28 (54° 4′ 33″ N, 9° 59′ 35″ O) |
Villa Behrens | Villa Behrens; 1908/09, Baugeschäft A. Behrens und Sohn, Entwurf Hans Roß (?); zweigeschossiger Putzbau über geböschtem Sockel unter Mansarddach, Straßenfassade mit Seitenrisalit u. gerundeter Gebäudekante
|
Fotos hochladen |
7469 | Marienstraße 30 (54° 4′ 33″ N, 9° 59′ 34″ O) |
Villa Andresen | Villa Andresen; 1910/11, Baugeschäft A. Behrens und Sohn, Entwurf Hans Roß; giebelständiger zweigeschossiger Putzbau unter nach Norden abgeschlepptem Mansarddach mit Schopf
|
Fotos hochladen |
15130 | Marienstraße 41 ( ) |
Zweifamilienwohnhaus | Zweifamilienwohnhaus; 1899; Maurermeister A. Behrens; zweigeschossiger Putzbau unter flachem Zeltdach in historistischer Formgebung
|
|
10825 | Marienstraße u. a. ( ) |
Selcks Park | Selcks Park; um 1905, historischer Villengarten mit Teich und Insel umgeben von Rundweg, Wiesenflächen mit Altbaumbestand; Kastanienallee entlang der Schwale
|
|
15113 | Meßtorffweg 8 (54° 4′ 34″ N, 9° 59′ 26″ O) |
ehem. Städtisches Krankenhaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen); heute Gesundheitsamt der Stadt Neumünster
|
Fotos hochladen |
21391 | Mittelstraße 5 ( ) |
Mietwohnungshaus | Mietwohnungshaus; 1895; Zimmermeister J. H. Rohweder; dreigeschossiger Bau unter schiefergedecktem Kieler Dach, auffällige Putzfassade in Gestaltungsformen der Renaissance
|
|
39916 | Moltkestraße 4 - 6 (54° 4′ 45″ N, 9° 58′ 35″ O) |
Ansgar-Stift: Haupthaus | Ansgar-Stift: Haupthaus; 1925/26; Ernst Prinz; zweigeschossiger Backsteinbau mit symmetrischer Fassadengestaltung unter ausgebautem Mansarddach mit Gaubenreihe
|
|
39917 | Moltkestraße 8 ( ) |
Ansgar-Stift: Pastorat | Ansgar-Stift: ehem. Pastorat; 1922; Ernst Prinz; eingeschossiger Backsteinbau unter ausgebautem Mansarddach mit Zwerchhaus, zentraler Standerker an der Straßenfassade
|
|
15562 | Mühlenbrücke 1 ( ) |
Geschäfts- und Lagerhaus | Geschäfts- und Lagerhaus, 1949-1951, Otto Lippelt, traufenständiger, dreigeschossiger Backsteinbau unter Satteldach mit Fassadenreliefs und Werksteinskulptur
|
|
8909 | Mühlenbrücke 4 ( ) |
Wohn- und Geschäftshaus | Wohn und Geschäftshaus, 1881 Magnus Schlichting, 1921 Emil Wittig für Eisenwarenhandlung E. Gnutzmann, dreigeschossiger, traufständiger Backsteinbau unter Flachdach mit jüngerer werksteinverblendeter Ladenzone
|
|
15564 | Mühlenbrücke 8 ( ) |
Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus, 1886, Magnus Schlichting, dreigeschossiger Putzbau unter Walmdach mit dreiviertelrund über alle Geschosse ausgebildetem Eckturm
|
|
3464 | Mühlenbrücke 9 (54° 4′ 14″ N, 9° 59′ 2″ O) |
Fachwerk-Bürgerhaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen); Haus Westphalen
|
Fotos hochladen |
9152 | Mühlenhof 1 (54° 4′ 13″ N, 9° 59′ 0″ O) |
Wohn- und Geschäftshaus (Mühlenhof 1 und Hinter der Kirche 1) | Wohn- und Geschäftshaus, 1893/95, Zimmermeister J. H. Rohwedder, dreigeschossiges Eckgebäude in Putz- und Backsteinmauerwerk unter ausgebautem Kieler Dach
|
|
15565 | Mühlenhof 2 - 4 (54° 4′ 12″ N, 9° 58′ 57″ O) |
Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus; vom Zimmerermeister J. H. Rohweder für den Fabrikanten Franz Rohwer; 1893 bis 1895; dreigeschossiges Eckhaus mit einhüftigem Satteldach und hakenförmig angesetzten Gebäudeflügeln, Eckerker, geschweifte Zwerchhäuser und polygonal eingezogenen Balkonen, Putzfassade mit historistischer Gliederung
|
|
15566 | Mühlenhof 17 (54° 4′ 10″ N, 9° 58′ 56″ O) |
Zweifamilienwohnhaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
13632 | Mühlenhof 19 (54° 4′ 9″ N, 9° 58′ 56″ O) |
Wohnhaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
15567 | Mühlenhof 21 (54° 4′ 9″ N, 9° 58′ 55″ O) |
Mietwohnungshaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
15250 | Mühlenhof 22 (54° 4′ 10″ N, 9° 58′ 52″ O) |
Mühlenhof-Schule | Mühlenhof-Schule; 1893; 1. Mädchenbürgerschule, heute Grundschule; zweigeschossiger Backsteinbau auf geböschtem Sockel unter Walmdach, gleichmäßig gereihte Segmentbogenfenster, 4.-6. Achse übergiebelter Risalit; vier Lindenbäume vor der Gebäudefront.
|
Fotos hochladen |
9458 | Mühlenhof 32 (54° 4′ 6″ N, 9° 58′ 49″ O) |
Einfamilienhaus | Einfamilienwohnhaus; 1899, Rudolf Pries; zweigeschossiger Putzbau unter flachem Walmdach in Schieferdeckung, Fassade durch Seitenrisalite und Standerker mit Altan gegliedert; Einfriedung
|
Fotos hochladen |
9460 | Mühlenhof 34 (54° 4′ 5″ N, 9° 58′ 49″ O) |
Einfamilienhaus | Einfamilienhaus; 1897, Rudolf Pries; zweigeschossiger kubischer Putzbau unter flachem auskragendem Walmdach; horizontal betonte Fassade mit Renaissancezierelementen
|
Fotos hochladen |
809 | Mühlenhof 36 (54° 4′ 5″ N, 9° 58′ 48″ O) |
Wohnhaus | Wohnhaus; 1896, Rudolf Pries; eingeschossiger Backsteinbau unter ausgebautem Schopfwalmdach mit Freigespärre, Schnitzwerk und Brantspieß, gotisierende Fassade mit Glasursteinen und Maßwerkblende
|
Fotos hochladen |
9462 | Mühlenhof 40 (54° 4′ 4″ N, 9° 58′ 47″ O) |
Villa Kracht | Villa Kracht; 1911/12, Johannes Voth (Hamburg); eingeschossiger kubischer Putzbau in neubarocker Gestaltung unter Mansarddach, straßenseitiger Risalit unter Schweifgiebel, Barockportal; Einfriedung
|
Fotos hochladen |
6725 | Mühlenhof 42 (54° 4′ 3″ N, 9° 58′ 46″ O) |
ehem. Villa Rohwer (Pastorat) | ehem. Villa Rohwer (Pastorat); 1894/95, Magnus Schlichting; zweigeschossiger traufständiger Putzbau, giebelständiger Seitenrisalit mit polygonalem Treppenturm, alle Bauteile unter Schopfwalmdächern
|
Fotos hochladen |
15568 | Mühlenhof 46 ( ) |
Einfamilienhaus | Einfamilienhaus; 1959/60; Karl Horenburg; kubisches zweigeschossiges Gebäude mit auskragendem Obergeschoss unter Flachdach in Sichtbeton und Handstrichsteinen; straßenseitige Eiseneinfriedung
|
|
9467 | Mühlenhof 49 (54° 4′ 1″ N, 9° 58′ 47″ O) |
ehem. Kommandeurs-Villa | ehem. Kommandeursvilla; 1898/99, Ernst Hinsch (Hamburg); zweigeschossiger Putzbau unter steilem zergliedertem Walmdach auf Feldsteinsockel, Fassaden durch Erker und Altane sowie Stuckzier belebt
|
Fotos hochladen |
9468 | Mühlenhof 50 (54° 4′ 1″ N, 9° 58′ 44″ O) |
Villa Pries | Villa Pries; 1897, Rudolf Pries; zweigeschossiger Putzbau unter sich durchdringenden Schopfwalmdächern, straßenseitiger übergiebelter Risalit mit Fachwerk und Freigespärre; Einfriedung
|
Fotos hochladen |
13604 | Mühlenhof 50 ( ) |
Remise | Remise; 1897/99, Rudolf Pries; eingeschossiger Putzbau mit Kniestock in Fachwerk unter auskragendem Krüppelwalmdach, die Giebel von Fachwerk belebt
|
|
13605 | Mühlenhof 50 (54° 4′ 0″ N, 9° 58′ 45″ O) |
Garten | Garten; um 1897/99; parkartig gestaltete Gartenanlage mit altem Baumbestand, Grotte sowie Resten eines Gewächshauses und einem Teepavillonfundament
|
|
751 | Mühlenhof 52 (54° 4′ 0″ N, 9° 58′ 43″ O) |
Villa | Villa; 1897/98, Rudolf Pries; zweigeschossiger zergliederter Putzbau unter flachem Walmdach, straßenseitiger flacher Risalit mit breitem Standerker, Renaissanceputzzierelemente; straßenseitige Einfriedung
|
Fotos hochladen |
30902 | Mühlenhof 52 (54° 4′ 0″ N, 9° 58′ 44″ O) |
Villengarten | Garten; um 1897/98; ausgedehntes Gartenareal, einst über Brücke mit Grundstücksteil jenseits der Schwale verbunden; an der südwestlichen Grundstücksgrenze Promenade mit Allee
|
|
892 | Mühlenhof 54 (54° 3′ 59″ N, 9° 58′ 43″ O) |
Villa | Villa; 1900, Architekt Rudolf Pries; traufenständiger zweigeschossiger Putzbau mit schiefergedecktem auskragendem Kurzwalmdach, romantisierend gegliedert durch unsymmetrisch angeordnete Bauteile und Freigespärre in den Giebelzonen
|
|
8660 | Mühlenhof 59 (54° 3′ 58″ N, 9° 58′ 45″ O) |
Zweifamilienwohnhaus | Zweifamilienwohnhaus; 1899, Rudolf Pries; zweigeschossiger Putzbau unter Walmdach, Fassade mit vegetabilem Putzierrat und Fachwerkelementen, übergiebelter Seitenrisalit, davor zweigeschossiger Standerker
|
Fotos hochladen |
9478 | Mühlenhof 65 (54° 3′ 58″ N, 9° 58′ 44″ O) |
Einfamilienhaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
15098 | Mühlenhof (54° 4′ 15″ N, 9° 59′ 4″ O) |
Schwale-Brücke | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
28951 | Parkstraße ( ) |
Platanenreihe | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
15252 Wikidata |
Parkstraße 1 (54° 4′ 28″ N, 9° 59′ 25″ O) |
Klaus-Groth-Schule | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
weitere Fotos | Fotos hochladen |
3465 Wikidata |
Parkstraße 11 (54° 4′ 27″ N, 9° 59′ 19″ O) |
ehem. Villa Hanssen (Köster) | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
weitere Fotos | Fotos hochladen |
30091 | Parkstraße 11 ( ) |
Skulptur: Sitzendes Mädchen | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
weitere Fotos | Fotos hochladen |
30092 | Parkstraße 11 ( ) |
Brunnen mit Bärenskulptur | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
30093 | Parkstraße 11 ( ) |
Skulptur: Pan | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
22744 | Parkstraße 11 ( ) |
Garten der ehem. Villa Hanssen (Köster) | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
15238 | Parkstraße 12 - 18 ( ) |
Theodor-Litt-Schule | Theodor-Litt-Schule; ehem. Textilfachschule; 1951-1953; Carl Friedrich Fischer, Karl-Heinz Scheuermann und Heinrich Bülk; in der Länge gestaffelte zwei- und dreigeschossige Baukörper in Kalksandstein mit Backsteinverblendung unter einheitlichem Satteldach, schlichte Mauerwerksflächen gegliedert durch die bündigen, annähernd quadratischen Fenster; im Inneren bauzeitliche Ausstattung erhalten
|
|
41745 | Parkstraße 12 - 18 ( ) |
Park der Theodor-Litt-Schule | Park der Theodor-Litt-Schule; um 1953; rechteckige, von zentraler Rasenfläche mit Ziergehölzpflanzungen dominierte Parkanlage, die an den Rändern von geschwungenen Plattenwegen, Bruchsteinmauern und Beeten gesäumt wird; rundes ehem. Brunnenbecken im Südwesten der Anlage
|
|
13945 | Parkstraße 20 ( ) |
ehem. Villa mit Arztpraxis | ehem. Villa mit Arztpraxis; 1932, Friedrich Wilhelm Hain sen. für Dr. Dethleffsen; zweigeschossiger gelber Backsteinbau unter flachen Walmdach im Stil des Neuen Bauens, Straßenfassade durch auffallende Fensteranordnung bestimmt
|
|
40216 | Parkstraße 23 ( ) |
Wohnhaus Rowedder | Wohnhaus Rowedder; um 1950; eingeschossiger Putzbau unter ausgebautem Walmdach mit Schleppgauben, linksseitigem Risalit mit säulengetragener Eingangslaube; schmiedeeiserne Grundstückseinfriedung
|
|
3466 | Parkstraße 26 (54° 4′ 33″ N, 9° 59′ 13″ O) |
ehem. Ortskrankenkasse | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
15134 | Propstenstraße 11 ( ) |
Mietwohnungshaus | Mietwohnungshaus; 1903; Baugeschäft Rohweder; zweigeschossiger, im Erdgeschoss verputzter, im Obergeschoss verklinkerter Bau unter Kieler Dach mit historisierenden Putzzierelementen und mit von Schweifgiebeln bekrönten Seitenrisaliten
|
|
44027 | Rendsburger Straße ( ) |
Lindenallee | Lindenallee; ca. 1920-1940 angelegt; einreihige, z.T. zweireihige Allee aus Holländischen Linden und Silberlinden; Bäume der ehem. Chaussee nach Rendsburg
|
|
21377 | Rendsburger Straße 3 (54° 4′ 39″ N, 9° 58′ 47″ O) |
Wohn- und Geschäftshaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
21420 | Rendsburger Straße 11 ( ) |
Mietwohnungshaus | Mietwohnungshaus; 1903/04; Baugeschäft A. Behrens für Weinhändler Joh. Riepen; zweigeschossiger historistischer Putzbau unter schiefergedecktem Kieler Dach mit von geschwungenem, reich dekoriertem Zwerchgiebel abgeschlossenem Mittelrisalit
|
|
6414 | Rendsburger Straße (54° 4′ 42″ N, 9° 58′ 46″ O) |
Eisenbahner-Ehrenmal | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
15140 | Schützenstraße 34 (54° 4′ 5″ N, 9° 58′ 50″ O) |
Wohnhaus mit Gaststätte | Wohnhaus mit Gaststätte; 1897/98, Rudolf Pries; dreigeschossiges Eckgebäude unter ausgebautem Dach, Putzfassade mit barockisierendem Zierrat, Hauseingang und Zugang zum Lokal als Säulenportale angelegt
|
|
21451 | Schützenstraße 52 ( ) |
ehem. Tuchfabrik Köster | ehem. Tuchfabrik Köster; 1912/13, Architekt Franz Hammerstein; langgestreckter viergeschossiger Backsteintrakt, genuteter Putzsockel, flaches von Firstbelichtungsband durchbrochenes Walmdach, anschließendes Kontorhaus
|
|
3475 | Schützenstraße 60 (54° 3′ 59″ N, 9° 58′ 59″ O) |
Feuerwache | Feuerwache Schützenstraße; 1928/29 u. 1935–37; Carl Lembke; dreiteilige Backsteingebäudegruppe entlang der Schützenstraße: flachgedeckte Fahrzeughalle zwischen zwei zurückgesetzten zweigeschossigen Häusern mit hohen Treppenhausrisaliten und dahinterliegendem Schlauchturm
|
Fotos hochladen |
15141 | Sedanstraße 23 (54° 4′ 57″ N, 9° 58′ 39″ O) |
Mietwohnungshaus | Mietwohnungshaus; 1912/13; Emil Wittig; viergeschossiger Putzbau unter ausgebautem Mansarddach in Gestaltung der Reformarchitektur, Mitte der Straßenfassade betont von breitem übergiebeltem Kastenerker in den obersten beiden Geschossen; straßenseitige Einfriedung
|
|
15142 | Sedanstraße 24 (54° 4′ 56″ N, 9° 58′ 40″ O) |
Mietwohnungshaus | Mietwohnungshaus; 1911; Gottfried Wiese; dreigeschossiger Putzbau unter ausgebautem Mansarddach, symmetrisch gegliederte Fassade, Mittelachse unter Dreiecksgiebel, äußere Achsen mit Polygonalerkern in den Obergeschossen, ganz Außen flachrund vortretende Balkone
|
|
15143 | Sedanstraße 25 (54° 4′ 57″ N, 9° 58′ 40″ O) |
Mietwohnungshaus | Mietwohnungshaus; 1912/13; Emil Wittig; viergeschossiger Putzbau unter ausgebautem Mansarddach, Straßenfassade betont von kräftigem Mittelrisalit, Eingangsportal in Form einer Ädikula
|
|
15145 | Vicelinstraße 51 ( ) |
Vicelinschule | Vicelinschule, ehem. Volksschule für Mädchen und Knaben; 1869, Stadtbaumeister Witt; zweigeschossiger Backsteinbau über 13 Achsen unter Walmdach mit Seitenrisaliten unter Schopfwalmdach, Mittelachse durch Zwerchhaus betont, Fassade durch dunkle Glasurziegel und Maueranker verziert
|
|
3477 | Waschpohl 12 (54° 4′ 10″ N, 9° 59′ 11″ O) |
Hinselmann-Haus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
14030 | Wilhelmstraße 8 - 16 ( ) |
Johann-Hinrich-Fehrs-Schule | Johann-Hinrich-Fehrs-Schule, ehem. Volksschule für Knaben und Mädchen; 1901; zweigeschossiger Backsteinbau unter Satteldach, Straßenfront strukturiert durch zwei von Krüppelwalmdächern abgeschlossene dreigeschossige Risalite mit portalmäßig gefassten Eingängen; im Hof gleichzeitige Turnhalle in übereinstimmender Gliederung
|
|
21504 | Wilhelmstraße 15 a-b ( ) |
Vorderhaus | Vorderhaus; 1911/12, Architekt Gottfried Wiese; breit gelagertes Wohnhaus in Backstein mit Putzgliederung, viergeschossig unter Mansarddach in barockisierenden Formen des Heimatstils, kräftige Seitenrisalite und zurückliegender Mitteltrakt mit Durchfahrt zitieren Ehrenhofmotiv
|
|
21516 | Wittorfer Straße 39 ( ) |
Arbeitsamt | Arbeitsamt; 1937-1939; Hans Wagner; dreigeschossiger Backsteinbau unter Walmdach in schlichter Ausführung, Fenster im Erdgeschoss von Werksteineinfassungen zu einem Band zusammengefasst
|
Böcklersiedlung-Bugenhagen
BearbeitenObjekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
15528 | Färberstraße 24 ( ) |
Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus; 1924; August Silbertoff für Tuchgroßhändler Hans Kähler; zweigeschossiger Backsteinbau unter teilweise ausgebautem Walmdach in barockisierendem Heimatschutzstil mit Volutengiebeln und Runderkern
|
|
3444 | Färberstraße 25 (54° 4′ 36″ N, 9° 58′ 31″ O) |
Wilhelm-Tanck-Schule | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
15349 | Färberstraße 32 (54° 4′ 39″ N, 9° 58′ 29″ O) |
Mietwohnungshaus | Mietwohnungshaus; 1926; Emil Wittig; dreigeschossiges Backstein Eckgebäude unter ausgebautem, gaubenbesetztem Mansarddach, Fassadengliederung durch gleichmäßig gereihte Fenster und Ziegeldekor
|
|
15539 | Färberstraße 35 (54° 4′ 40″ N, 9° 58′ 27″ O) |
Mietwohnungshaus | Mietwohnungshaus; 1911/12; Maurermeister H. Banser; viergeschossiger Backsteinbau unter Kieler Dach, symmetrische Straßenfassade mit barockisierenden Details in der Formgebung der Heimatschutzarchitektur
|
|
15373 | Färberstraße 47 (54° 4′ 41″ N, 9° 58′ 24″ O) |
Villa Fehrs | Villa Fehrs; 1908, Maurermeister Hans Fehrs; eingeschossiger Rauputzbau unter ausgebautem Mansarddach in Biberschwanzdeckung; an der Straßenfront übergiebelter Seitenrisalit mit flachrundem Standerker mit Altan
|
|
13451 | Färberstraße 51 (54° 4′ 42″ N, 9° 58′ 21″ O) |
Villa Silbertoff | Villa Silbertoff; 1927, August Silbertoff; zweigeschossiger Backsteinbau unter ausgebautem Walmdach, Straßenfront mit Mitteleingang, linkes Obergeschoss halbrunder Erker, Vorgarteneinfriedung
|
|
29661 | Färberstraße ( ) |
Kastanien-Linden-Allee | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
3452 | Goebenstraße 10 (54° 4′ 33″ N, 9° 58′ 17″ O) |
ehem. Lehrlingsheim | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
15402 | Goebenstraße 20 (54° 4′ 34″ N, 9° 58′ 8″ O) |
Bürgerstift | Bürgerstift; 1928, Emil Wittig für den Bürgerverein Neumünster; zweigeschossiger backsteinverblendeter Kalksandsteinbau im ausklingenden Heimatstil mit kurzen Hofflügeln unter ausgebautem, gaubenbesetztem Walmdach, mittiges in Werkstein ausgeführtes Säulenportal
|
|
15401 | Goebenstraße 43 (54° 4′ 34″ N, 9° 58′ 3″ O) |
Mietwohnungshaus Goebenstraße 43 und Beethovenstraße 20 | Mietwohnungshaus, 1928, Emil Wittig, zwei winkelig zueinander gestellte zweigeschossige Backsteinbauten unter ausgebauten Walmdächern
|
|
15446 | Hansaring 21 (54° 4′ 13″ N, 9° 58′ 24″ O) |
Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus; 1913; Ludwig Sievers; dreigeschossiger Backsteinbau unter ausgebautem Mansarddach, in der Mitte breiter Kastenerker mit Altan vor in der Dachzone aufragendem Zwerchgiebel
|
|
15119 | Hansaring 28 (54° 4′ 14″ N, 9° 58′ 25″ O) |
Wohnhaus | Wohnhaus; 1936; Emil Wittig; dreigeschossiger Backsteinbau über Terrakottasockel unter nach Süden abgewalmtem Satteldach, Fassade durch seitliche Polygonalerker gegliedert, portalmäßig gestalteter Eingang unter betonter Treppenhausfensterachse
|
|
3456 | Hansaring 36 (54° 4′ 17″ N, 9° 58′ 24″ O) |
Hansahaus | Hansahaus; 1925-1928/29, August Silbertoff; Versammlungshaus des Vereins Arbeiterbund, zweigeschossiger Backsteinbau unter geschweiftem Walmdach, im Mittelteil konvex ausschwingende Fassade durch kolossale expressionistische Wandpfeiler und Attika gegliedert. Beidseitig anschließende Torbogendurchfahrten
|
|
8921 | Hansaring 122 (54° 4′ 33″ N, 9° 57′ 57″ O) |
ehem. Bauleitungsgebäude | ehem. Bauleitungsgebäude, verm. 1930er, für ehem. Militärflugplatz, eingeschossiger Winkelbau in Backstein unter ausgebautem Satteldach mit Gauben, schlichte Fronten mit gleichmäßiger Fensterreihung
|
|
15175 Wikidata |
Hansaring 146 (54° 4′ 38″ N, 9° 57′ 46″ O) |
Bugenhagenkirche mit Ausstattung | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
weitere Fotos | Fotos hochladen |
15094 | Hansaring, Warmsdorfer Straße ( ) |
Wohnblock Hansaring 3-5/Warmsdorfer Straße 4 | Wohnblock; 1928/29; August Silbertoff; dreigeschossiger, u förmiger Backsteinbau unter umlaufendem Satteldach, Hauptfassade leicht konkav geschwungen und durch im Dreieck vorstoßende zweigeschossige Standerker gegliedert
|
|
3455 | Hansaring, Werderstraße ( ) |
Wohnblock Hansaring 35-47/Werderstraße 37-39 | Wohnblock; 1929/30; Carl Lembke; leicht geschwungene dreigeschossige Zeilenbebauung in Klinker unter Walmdach, hervorgehobene Eckbebauung durch überhöhte, sich durchdringende Flachdachkuben
|
|
3457 | Hansaring, Werderstraße (54° 4′ 21″ N, 9° 58′ 20″ O) |
Wohnblock Hansaring 38-50/Werderstraße 29-35 | Wohnblock; 1924-1928 und 1949; August Silbertoff und Erich Marquardsen; viergeschossige Blockrandbebauung, Backsteinbau im Stil der Heimatschutzarchitektur unter Walmdach, die Endhäuser als Kopfbauten unter ausgebauten Mansarddächern, Fassade durch Rustizierungen und Lisenen belebt, Ecke zur Werderstraße durch abgerundete Eckausbildung, breiten Erker und Giebel architektonisch hervorgehoben; u-förmiges Hofgebäude
|
|
19964 | Memellandstraße 15 ( ) |
ehem. Pilotenwohnheim | ehem. Pilotenwohnheim; 1935; eingeschossiger Backsteinbau mit kurzen Seitenflügeln unter ausgebautem Walmdach, das von einem durchlaufenden Gaubenband durchbrochen ist. Haupteingang in Form eines Säulenportals
|
|
21431 | Roonstraße 10 (54° 4′ 46″ N, 9° 58′ 31″ O) |
Mietwohnungshaus | Mietwohnungshaus; 1904, Hans Fehrs; dreigeschossiger Putzbau unter ausgebautem Mansarddach mit Schopf auf hohem Sockel, linker Hausteil flügelartig vorspringend und um ein Geschoss erhöht, Fassade in Jugendstilornamentik
|
|
13326 | Roonstraße 39 (54° 4′ 37″ N, 9° 58′ 21″ O) |
Zwei-Familien-Wohnhaus | Zwei-Familien-Wohnhaus; 1928, Johann Garleff; zweigeschossiges Backsteingebäude unter teilweise ausgebautem Satteldach, an den Giebelseiten hochgezogenen Schildwände mit gestuften Schlussgesims und Dreieckgiebel
|
|
3472 | Roonstraße 42 (54° 4′ 37″ N, 9° 58′ 19″ O) |
Helene-Lange-Schule | Helene-Lange-Schule; 1914, Paul Reese; zweigeschossiger Backsteinbau der Heimatschutzarchitektur unter Walmdach, Eingangsrisalit mit kleiner Vorhalle; Außenanlagen mit Einfriedungen und Lindenreihen
|
Fotos hochladen |
21433 | Roonstraße 57 (54° 4′ 33″ N, 9° 58′ 16″ O) |
ehem. Lehrlingsheim | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
3473 | Roonstraße 89 (54° 4′ 24″ N, 9° 58′ 5″ O) |
Vicelinstift | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
3474 | Roonstraße 90 (54° 4′ 26″ N, 9° 58′ 1″ O) |
Berufsschule (Walter-Lehmkuhl-Schule) | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
weitere Fotos | Fotos hochladen |
21484 | Warmsdorfstraße 14 ( ) |
Einfamilienhaus | Einfamilienhaus; 1905/06, Gottfried Wiese; zweigeschossiger traufenständiger Backsteinbau unter auskragendem Schopfwalmdach, Straßenfassade mit übergiebeltem Seitenrisalit, Fenster in dekorativen Putzrahmungen
|
|
15150 | Warmsdorfstraße 21 ( ) |
Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus; 1925, August Silbertoff für den Allgemeinen Bau- und Sparverein für Neumünster und Umgebung; viergeschossiger Backsteinbau unter Walmdach in winkliger Anlage, Straßenfronten aufgelockert durch breite, an den Kanten rustizierte Erker in den Obergeschossen, an der Schwalbenstraße zweigeschossiger ehem. Bürobau
|
|
21485 | Warmsdorfstraße 23 - 29 ( ) |
Mietwohnungsblock | Mietwohnungsblock; 1929, August Silbertoff für den Allgemeinen Bau- und Sparverein Neumünster; dreigeschossiger Mietwohnungsblock unter Walmdach, schlichte Backsteinfront durch einspringende überhöhte Eingangsachsen mit ornamentalem Ziegelversatz um die Eingänge gegliedert, Trauflinie durch mehrreihiges Zahnfries betont, Hausteil am Vogelsang zurückspringend und durch Stegrustika verziert
|
Brachenfeld-Ruthenberg
BearbeitenObjekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
3445 | Feldstraße 20 (54° 4′ 22″ N, 9° 59′ 50″ O) |
Mietwohnungshaus | Mietwohnungshaus; 1927/28, Stadtbaurat Carl Lembke; dreigeschossiger Backsteinbau unter vorkragendem Walmdach, gegliedert durch schmalen überhöhten Standerker, vorgezogene rechteckige Türrahmungen aus Kunststein mit darüber aufsteigenden Treppenhaus-Fensterbändern, Stegrustikazonen
|
Fotos hochladen |
3446 | Feldstraße 24 (54° 4′ 21″ N, 9° 59′ 50″ O) |
Mietwohnungshaus | Mietwohnungshaus; 1927/28, Stadtbaurat Carl Lembke; dreigeschossiger Backsteinbau unter vorkragendem Walmdach, gegliedert durch schmalen überhöhten Standerker, vorgezogene rechteckige Türrahmungen aus Kunststein mit darüber aufsteigenden Treppenhaus-Fensterbändern, Stegrustikazonen
|
Fotos hochladen |
3447 | Feldstraße 30 - 38 (54° 4′ 20″ N, 9° 59′ 51″ O) |
Mietwohnungshauszeile | Mietwohnungshauszeile; 1927/28, Stadtbaurat Carl Lembke; dreigeschossiger Backsteinzeilenbau unter vorkragendem Walmdach, gegliedert durch schmalen überhöhten Standerker, vorgezogene rechteckige Türrahmungen aus Kunststein mit darüber aufsteigenden Treppenhaus-Fensterbändern, Stegrustikazonen
|
Fotos hochladen |
3448 | Feldstraße 31 (54° 4′ 20″ N, 9° 59′ 53″ O) |
Wohn- und Geschäftshaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
3449 | Feldstraße 33 - 55 (54° 4′ 20″ N, 9° 59′ 53″ O) |
Mietwohnungshauszeile | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
9347 | Feldstraße 40 - 48 (54° 4′ 17″ N, 9° 59′ 54″ O) |
Mietwohnungshauszeile | Mietwohnungshauszeile; 1927/28, Stadtbaurat Carl Lembke; dreigeschossiger Backsteinzeilenbau unter vorkragendem Walmdach, gegliedert durch schmale überhöhte Standerker, vorgezogene rechteckige Türrahmungen aus Kunststein mit darüber aufsteigenden Treppenhaus-Fensterbändern, Stegrustikazonen
|
Fotos hochladen |
3450 | Feldstraße 50 - 56 (54° 4′ 14″ N, 9° 59′ 56″ O) |
Mietwohnungshauszeile Feldstraße 50-56, Plöner Straße 77-83 | Mietwohnungshauszeile; 1927/28, Stadtbaurat Carl Lembke; u förmiger dreigeschossiger Backsteinzeilenbau unter vorkragendem Walmdach, gegliedert durch schmalen überhöhten Standerker, vorgezogene rechteckige Türrahmungen aus Kunststein mit darüber aufsteigenden Treppenhaus-Fensterbändern, Stegrustikazonen
|
Fotos hochladen |
9348 | Feldstraße 57 - 63 (54° 4′ 14″ N, 9° 59′ 57″ O) |
Mietwohnungshauszeile | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
Goethestraße | 24 - 28 (54° 4′ 52″ N, 9° 59′ 32″ O) |
Pförtnerpavillon | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
10405 | Hauptstraße 15 (54° 4′ 33″ N, 10° 0′ 6″ O) |
Fabrikantenvilla | Fabrikantenvilla; 1895, Architekt Ernst Hinsch; zweigeschossiger, kubischer Putzbau unter flachem, schiefergedeckten Zeltdach, Fassadengestaltung in Formen der Neorenaissance, Südwestecke mit eingestelltem Altan, übergiebeltes Portal an der Ostseite
|
Fotos hochladen |
10407 | Hauptstraße 17 (54° 4′ 33″ N, 10° 0′ 8″ O) |
Fabrikantenvilla | Fabrikantenvilla; 1895, Architekt Ernst Hinsch; zweigeschossiger, kubischer Putzbau unter flachem, schiefergedeckten Zeltdach, Fassadengestaltung in Formen der Neorenaissance, Südwestecke mit eingestelltem Altan, polygonaler Standerker, übergiebeltes Portal an der Ostseite
|
Fotos hochladen |
13695 | Hauptstraße 77 (54° 4′ 40″ N, 10° 0′ 34″ O) |
Fachhallenhaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
15154 | Hauptstraße 86 ( ) |
ehem. Hof Rixen | ehem. Hof Rixen; 1924, Friedrich Wilhelm Hain sen./Gustav Hartz; Backsteinkomplex im Heimatstil, zusammengesetzt aus zwei parallel gestellten, durch straßenseitigen Querbau miteinander verbundenen giebelständigen Wirtschaftsgebäuden unter hohen Bohlendächern und einem diesen nach Westen traufenständig an der Straße angefügten, eingeschossigen Wohnteil; vor dem Wirtschaftsteil Feldsteinhofpflasterung
|
|
5280 | Hauptstraße 87 (54° 4′ 42″ N, 10° 0′ 39″ O) |
Fachhallenhaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
44298 | Hauptstraße (54° 4′ 36″ N, 10° 0′ 22″ O) |
Ehrenmalanlage für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges | Ehrenmalanlage Erster Weltkrieg; 1921; Terrassenanlage mit fünf Pfeilern aus Bruchsteinmauerwerk, drei Inschriftenpfleiler, zwei flankierende Säuleneichen-Pflanzungen
|
Fotos hochladen |
15830 | Hebbelstraße 21 (54° 4′ 38″ N, 9° 59′ 48″ O) |
Villa | Villa; 1914; Emil Wittig für Rektor Breiholz; eingeschossiger Backsteinbau unter steilem ausgebautem Walmdach, Straßenfront mit barockisierendem Doppelsäulenportal und Zwerchhaus mit Dreiecksgiebel
|
Fotos hochladen |
15240 | Hebbelstraße 24 (54° 4′ 38″ N, 9° 59′ 48″ O) |
Villa | Villa; 1914; Emil Wittig; eingeschossiger giebelständiger Backsteinbau unter ausgebautem Satteldach, Straßenfassade mit zwei polygonalen Fenstererkern unter geschweiften Kupferabdeckungen
|
Fotos hochladen |
15460 | Hebbelstraße 27 (54° 4′ 36″ N, 9° 59′ 50″ O) |
Villa | Villa; 1936/37; Fritz Hain; eingeschossiger, giebelständiger Backsteinbau mit steilem Dreieckgiebel unter ausgebautem Satteldach, Straßenfassade mit friesartigen Ziegelmustern und stichbogigem Eingang
|
Fotos hochladen |
15462 | Hebbelstraße 30 (54° 4′ 36″ N, 9° 59′ 49″ O) |
„Landhaus Köster“ | ͣLandhaus Köster͖͞ ϭϵϯϴͬϯϵ u. 1949/50; Otto Lippelt für Fabrikdirektor Hans Köster; zweigeschossiger Backsteinbau unter ausgebautem Walmdach, an der Südseite Erker mit Werksteindetails, an der Westseite auf Rundbogenportal zuführende Freistufen, Grundstückseinfriedung aus Backstein
|
Fotos hochladen |
13255 | Klosterstraße 55 (54° 4′ 43″ N, 9° 59′ 36″ O) |
Villa | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
15510 | Klosterstraße 59 - 61 ( ) |
Mehrfamilienhaus | Mehrfamilienhaus; 1927/28; Friedrich Wilhelm Hain sen.; langgestreckter, zweigeschossiger Backsteinbau unter Satteldach mit gleichmäßig gereihten Gauben und hölzernem Dachüberstand sowie markantem, im Halbrund weit vortretendem, überhöhtem Standerker an der Südwestecke
|
|
3467 | Plöner Straße 65 - 67 (54° 4′ 14″ N, 9° 59′ 47″ O) |
Mietwohnungshauszeile Plöner Straße 65-67 und Ringstraße 39-45 | Mietwohnungshauszeile; 1927/28, Stadtbaurat Carl Lembke; winklig angelegter dreigeschossiger Backsteinzeilenbau unter vorkragendem Walmdach, Winkel und Gebäudeseite durch überhöhte rustizierte Risalite ausgezeichnet, vorgezogene rechteckige Türrahmungen aus Kunststein
|
Fotos hochladen |
3469 | Straße 85 - 87 (54° 4′ 13″ N, 9° 59′ 59″ O) |
Mietwohnungshauszeile | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
3451 | Plöner Straße 89 (54° 4′ 14″ N, 10° 0′ 4″ O) |
Mausoleum Moll | Mausoleum Moll; 1912/13; Hans Roß für Fabrikantenfamilie Moll; backsteinerne offene Pfeilerhalle, runder Portikus unter Kupferkuppel mit ionisierenden Säulen und figürlichem Terrakottafries, Marmorskulptur einer Trauernden von Ludwig Isenbeck
|
Fotos hochladen |
23026 | Plöner Straße 89 ( ) |
Gruft Blunck | Gruft Blunck; um 1888; Gruftanlage mit gestufter Rückwand aus Sandstein, der erhöhte Mittelteil zeigt seitliche Vasenaufsätze und ein hohes Kreuz auf Sockel, davor Gruftplatte über kastenförmigen Unterbau
|
|
23027 | Plöner Straße 89 ( ) |
Gruft Sager | Gruft Anton Sager; um 1902, Ludwig Isenbeck; Gruftanlage bestehend aus Jugendstilgittertor, von einfacher Steinplatte bedeckter Gruft und monumentalem Kruzifix zwischen zwei Steinstelen
|
|
44808 | Plöner Straße 89 ( ) |
Grabmal Fam. Christian Friedrich Köster | Grabmal Fam. Christian Friedrich Köster; um 1912; schwarze gestufte Granitwand, Mittelstele mit Kreuz, davor Figur einer Trauernden, Galvanoplastik der Firma WMF (Entwurf Fidel Binz 1891)
|
|
44809 | Plöner Straße 89 ( ) |
Grabstätte Fam. Möller/Selck | Grabstätte Fam. Möller/Selck; um 1908; Entwurf Paul Reese; aus großen Steinquadern gefügtes Grabmal mit Einfriedung, große Statuennische mit Figur einer Trauernden
|
|
44810 | Plöner Straße 89 ( ) |
Grabmal Fam. Max Müller | Grabstätte Fam. Max Müller; um 1908; Galvanoplastik einer auf einer gestuften steinernen Grabwand sitzenden Trauernden
|
|
44811 | Plöner Straße 89 ( ) |
Grabstätte Fam. Riewerts | Grabstätte Fam. Fam. Riewerts; um 1915; hohe verputzte Grabmauer mit abschließendem Konsolgesims, davor in barocker nordfriesischer Manier gestaltete Grabstelen mit Ranken- und Schiffsmotiv
|
|
46458 | Plöner Straße 89 ( ) |
Gedenkstein für die Opfer des Brands der Ahlbeck'schen Tuchfabrik 1888 | Gedenkstein für die Opfer des Brands der Ahlbeck'schen Tuchfabrik 1888; ca. 1888; Obelisk mit marmorner Inschriftentafel mit Namen der Opfer, darüber Lorbeerkranz unter zwei gekreuzten, gesenkten Fackeln, Sockelbereich mit Feston geschmückt
|
|
14112 | Plöner Straße 89 ( ) |
Nordfriedhof | Nordfriedhof; 1869 angelegt, ab 1906 östlich erweitert; 11 ha Fläche, westlicher Teil Achsenkreuz mit umlaufendem Weg am Außenrand, östliche Erweiterung durch axial gegliederte Seitenbereiche und mittigen Bereich aus geschwungen Wegen und unregelmäßigen Grabfeldersegmenten, die topographischen Strukturen durch Baumreihen, vornehmlich Linden, begleitet; nach Süden durch Friedhofsmauer und Eisentor begrenzt; am Standort der ehem. Kapelle Steinstelen ͣStätte der Besinnung͕͞ Skulptur von Hermann Pohl
|
Objekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
15183 | Am Bondenholz 26 ( ) |
Obsthof-Hauptgebäude | Obsthof-Hauptgebäude; 1907; Fabrikation Nordischer Blockhäuser W. Witte; zweigeschossiges Holzhaus aus Harzer Fichte auf gemauertem Sockel unter auskragendem Satteldach; Gartenfassade mit Erker und Loggia; im Inneren bauzeitliche Raumausstattung
|
|
15126 | Dorfstraße 5 ( ) |
Christuskirche | Christuskirche; 1934/35, Friedrich Wilhelm Hain sen.; 1959 Erweiterung und Umgestaltung durch Friedrich Wilhelm Hain jun.; schlichter Kalksandsteinbau mit Backsteinverblendung unter Walmdach, auf dem südlichen Firstende über dem eingezogenen Chor Dachreiter, nordwestlich eingeschossiger Eingangstrakt mit Vor- und Jugendraum; am Eingangstrakt Mahnmal für den Zweiten Weltkrieg, Kruzifixrelief in Sandstein, 1953 von Halbhuber; von Feldsteinmauer eingefasste Grünfläche an der Dorfstraße
|
|
21688 | Dorfstraße 21 ( ) |
Altes Schulhaus | Altes Schulhaus; 1907; zweigeschossiger, traufenständiger Backsteinbau mit Putzzierfeldern unter Schopfwalmdach, Straßenfassade mit wenig hervortretendem Mittelrisalit mit Fachwerkgiebel
|
|
7309 | Einfelder Schanze 14 (54° 7′ 55″ N, 10° 0′ 0″ O) |
Vollmeilenstein | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
42698 | Einfelder Straße u. a. ( ) |
Ehrenmalanlage für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges | Ehrenmalanlage Erster Weltkrieg; um 1920; Granitquader mit eingemeißelter Inschriftentafel auf begrünter dreieckiger Platzfläche, flankiert von zwei Blutbuchen
|
|
13970 | Seekamp 2 (54° 7′ 49″ N, 9° 59′ 48″ O) |
Villa | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
3476 | Seekamp 24 (54° 7′ 54″ N, 9° 59′ 31″ O) |
Villa | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
6312 | Seekamp 28 ( ) |
ehem. Räucher-Kate | ehem. Räucher-Kate; um 1800; eingeschossiges Fachwerkgebäude mit Reetdach, Zweiständerbau mit seitlichen Kübbungen
|
|
458 | Uferstraße 13 ( ) |
Fachhallenkate | Fachhallenkate; 1777; zum sog. Einfelder Hof gehörig; in Fachwerk ausgeführter Zweiständerbau unter Reetdach, nach Süden zweistufiger verbretterter Giebel über Konsolen auskragend; Inschrift über dem ehem. Großtor
|
|
15211 | Uferstraße 19 ( ) |
Villa Hornung | Villa Hornung; 1912, Johann Theede; zweigeschossiger Backsteinbau der Heimatschutzarchitektur unter hohem geschweiftem Walmdach, Straßenfassade mit polygonalem, von ionischen Werksteinsäulen unterteiltem Eingangsvorbau mit Altan
|
|
44054 | Wührenallee ( ) |
ehem. Hofallee | ehem. Hofallee; zum Gut Einfelder Hof͞ zugehörig, wohl auf 1777 zurückgehend; ca. 135 m lange Allee aus Kastanien, Spitzahorn und Linden in engem Reihenabstand von 3 Metern
|
Objekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
15363 | Am Brunnenkamp 2 (54° 4′ 15″ N, 9° 58′ 21″ O) |
Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus; 1925/26, Emil Wittig; dreigeschossiger Backsteinbau mit abgeflachter Eckfront auf spitzwinkeligem Grundstück unter Walm- und Mansarddach, Fassade durch Zierfriese und Reliefierungen in Backstein belebt
|
|
15147 | Ehndorfer Straße 2 - 4 (54° 4′ 7″ N, 9° 58′ 26″ O) |
Mietwohnungshaus | Mietwohnungshaus; 1926; Paul Reese; dreigeschossiger Backsteinbau unter Walmdach in verhalten expressionistischer Gestaltung, hervorgehobene Eckausbildung mit Stufengiebel zwischen polygonalen Ecktürmchen
|
Objekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
43687 | Am Heldenhain (54° 2′ 55″ N, 10° 1′ 25″ O) |
„Heldenhain“ Gadeland | „Heldenhain“ Gadeland vermutlich um 1920 und 1950; hainartige Anlage mit Birken-, Kiefern- und Rhododendronpflanzungen; Bruchsteinterrasse mit zwei Inschriftenfindlingen für die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges
|
|
15165 | Norderstraße 1 (54° 3′ 11″ N, 10° 1′ 20″ O) |
Gadelander Schule | Gadelander Schule; 1902, 1907 und 1936, unter anderem Gustav Micheels; zweigeschossiger, schlichter Backsteinbau unter Satteldach, Seiten und Mittelachsen durch übergiebelte Risalite betont, gleichmäßig gereihte Segmentbogenfenster; zur Kummerfelder Straße Feldsteineinfriedung und Lindenreihe
|
|
15171 | Segeberger Straße 32 (54° 3′ 17″ N, 10° 1′ 3″ O) |
Gadelander Mühle | Gadelander Mühle; 1922, 1936 und 1938; Zimmermeister Grothmaack, Gustav Micheels; zweigeschossiger Backsteinbau unter ausgebautem Mansarddach, Mittelachse durch übereinanderliegende Ladeluken und Zwerchhaus mit Ladeluke betont, gleichmäßig gereihte Fenster unter gemauerten Bögen; links und rechts zweigeschossige, flachgedeckte Backsteinanbauten auf niedrigerem Sockel
|
Gartenstadt
BearbeitenObjekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
15133 Wikidata |
Brückenstraße ( ) |
Bahnbetriebswerkstätte Neumünster | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
29254 | Brückenstraße (54° 5′ 18″ N, 9° 58′ 57″ O) |
Brückendrehscheibe | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
29255 | Brückenstraße (54° 5′ 20″ N, 9° 58′ 56″ O) |
Ringlokschuppen | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
29256 | Brückenstraße ( ) |
Werkstatt- und Verwaltungsgebäude | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
29257 | Brückenstraße ( ) |
Lokleitungsgebäude | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
29258 | Brückenstraße ( ) |
Kohlenbansen | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
29259 | Brückenstraße ( ) |
Bahnschuppen | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
29260 | Brückenstraße ( ) |
Gleisanlagen mit Betriebstechnik | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
15306 | Carlstraße 1 (54° 4′ 42″ N, 9° 58′ 43″ O) |
Villa Gloy | Villa Gloy; 1896; Magnus Schlichting für Gastwirt Johann Gloy; zweigeschossiger Putzbau unter flachem Walmdach, Straßenfront belebt durch Seitenrisalit und Altan mit ornamentierter Steinbrüstung, Fassadendekor in Neorenaissanceformen; schmiedeeiserner Zaun zwischen gemauerten Pfeilern als Grundstückseinfriedung
|
|
9147 | Carlstraße 11 (54° 4′ 46″ N, 9° 58′ 39″ O) |
Villa Bracker | Villa Bracker; 1901; Architekt Mehrens; zweigeschossiger Putzbau unter flachem Walmdach, Straßenfront belebt durch Seitenrisalit und Altan mit ornamentierter Steinbrüstung, Fassadendekor aus stileklektizistischen, vegetabilen Formen
|
|
15331 | Carlstraße 19 (54° 4′ 48″ N, 9° 58′ 35″ O) |
Wohnhaus | Wohnhaus; 1900; Carl Otto Göttsche; zweigeschossiger Putzbau unter Walmdach mit der Renaissance entlehnten Putzzierelementen, an der Nordseite mittiger Altan und Zwerchhaus, an der Westseite Kastenerker und Zwerchhaus; Gebäudeecke durch halbrunden Ladenvorbau von 1932 aufgelöst
|
|
2648 | Carlstraße 23 (54° 4′ 49″ N, 9° 58′ 33″ O) |
Eisenzaun | Eisenzaun; 1904; Hans Roß; Ziergitter aus dekorativen Verstäbungen und Knoten auf verputztem gerundetem Sockel, der zum Eingang hin geschweift in die Pfosten überleitet
|
|
15326 | Carlstraße 63 (54° 4′ 58″ N, 9° 58′ 19″ O) |
Logenhaus | Logenhaus; ehem. Kontorhaus; 1921/22 von Behrens und Sohn; 1931 Umgestaltung zu Logenhaus durch Emil Wittig; eineinhalbgeschossiger Backsteinbau unter Walmdach in sachlicher Formensprache, Fassade betont von vier in der Mitte angeordneten breiten Fensterblenden mit gestuften Gewänden, an der Nordseite übergiebelter Eingangsrisalit
|
|
3442 | Carlstraße 66 (54° 5′ 1″ N, 9° 58′ 20″ O) |
Villa Moll | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
27791 | Carlstraße 66 (54° 5′ 1″ N, 9° 58′ 20″ O) |
Garten der Villa Moll | Landhausgarten; um 1910, Bauherr: Alexander Moll; Reformgarten im Sinne von Hermann Muthesius in Form eines Eichenhains mit Rhododendrenanpflanzungen, Schmuckpartien am Haus; Einheit von Innen- und Außenraum
|
|
3443 Wikidata |
Carlstraße 169 (54° 5′ 17″ N, 9° 57′ 48″ O) |
Villa Sager | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
10632 | Carlstraße 169 (54° 5′ 18″ N, 9° 57′ 49″ O) |
Nördliches Torhaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
10633 | Carlstraße 169 (54° 5′ 17″ N, 9° 57′ 49″ O) |
Südliches Torhaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
10634 | Carlstraße 169 (54° 5′ 17″ N, 9° 57′ 47″ O) |
Villengarten | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
2633 | Carlstraße 183 (54° 5′ 22″ N, 9° 57′ 45″ O) |
Villa Leissner-Sager | Villa Leissner-Sager; 1928, Friedrich Wilhelm Hain sen.; zweigeschossiger traufenständiger Backsteinbau unter zur Straße abgeschlepptem auskragendem Satteldach, gegliedert durch Lisenen und Ziegelrustika; Garten
|
|
15262 | Carlstraße (54° 5′ 5″ N, 9° 57′ 56″ O) |
Stadtpark | Stadtpark; 1864 Anpflanzung eines Forsts durch Carl Geerdts; 1906 Umgestaltung Wilhelm Hennings; landschaftlicher Waldpark mit geschwungener Wegeführung, Baumgruppen, Lichtungen und Rhododendren; Gedenkstein Carl Geerdts von 1894
|
Fotos hochladen |
8897 | Geerdtsstraße 100 (54° 5′ 36″ N, 9° 56′ 46″ O) |
Nissenhütte | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen), Nissenhütte im Tierpark Neumünster
|
Fotos hochladen |
29662 | Geerdtsstraße ( ) |
Stadion-Umkleidegebäude | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
29663 | Geerdtsstraße ( ) |
Lindenallee | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
12713 Wikidata |
Junglöwweg ( ) |
Friedenshain | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
weitere Fotos | Fotos hochladen |
15210 Wikidata |
Justus-von-Liebig-Straße 2 - 4 (54° 5′ 33″ N, 9° 58′ 36″ O) |
Holstenhalle | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
weitere Fotos | Fotos hochladen |
14176 | Rendsburger Straße 145 ( ) |
Wohnhaus | Wohnhaus; 1898; Zimmermeister Johannes Dehn; eingeschossiges, traufenständiges Kniestockhaus auf genutetem Sockel mit auskragendem Schopfwalmdach, Straßenfassade mit von Dreieckgiebel abgeschlossenem Risalit mit hölzerner vorgelagerter Veranda
|
|
15179 | Rintelenstraße 50 ( ) |
Versöhnungskirche mit Gemeindezentrum | Versöhnungskirche mit Gemeindezentrum; 1972, Friedhelm Grundmann, Otto E. Rehder und Friedhelm Zeuner; Inneres 1986/87 umgestaltet; wandhafte Kuben unterschiedlicher Höhe mit Flachdächern und spärlicher Befensterung aus rotem Backstein
|
Objekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
2422 | Alsenplatz 4 (54° 5′ 29″ N, 10° 0′ 26″ O) |
ehem. Amts-Gemeinde-Haus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
15208 | Am Kamp 5 (54° 5′ 59″ N, 9° 59′ 45″ O) |
Pestalozzi-Schule | Pestalozzischule; 1951; zweigeschossiger Backsteinbau unter Walmdach mit Uhrentürmchen, Fassade bestimmt durch gleichmäßig gereihte weiße Sprossenfenster, Eingang durch breite Werksteinrahmung betont; nach Norden versetzter östlich anschließender eingeschossiger Klassenflügel; heckengesäumte Grünfläche vor dem Gebäudetrakt
|
|
3482 | Hürsland 2 (54° 5′ 32″ N, 9° 59′ 48″ O) |
Volkshaus Tungendorf | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
28198 | Hürsland 2 (54° 5′ 34″ N, 9° 59′ 49″ O) |
nördl. ehem. Stallgebäude | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
28199 | Hürsland 2 (54° 5′ 31″ N, 9° 59′ 49″ O) |
südl. ehem. Stallgebäude | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
28201 | Hürsland 2 (54° 5′ 31″ N, 9° 59′ 48″ O) |
ehem. Bürogebäude | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
12779 | Hürsland 2 (54° 5′ 33″ N, 9° 59′ 46″ O) |
Volkshaus Tungendorf: Gartenanlage | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
28197 | Hürsland 2 (54° 5′ 33″ N, 9° 59′ 52″ O) |
Baumkranz Sportplatz | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
28204 | Hürsland 2 ( ) |
Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
7386 | Kieler Straße 333 (54° 5′ 57″ N, 9° 59′ 22″ O) |
Halbmeilenstein | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
9910 | Kieler Straße 395 (54° 6′ 12″ N, 9° 59′ 26″ O) |
Straßenwärterhaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
3470 | Preußerstraße 6 - 8 (54° 5′ 27″ N, 9° 59′ 43″ O) |
Rudolf-Tonner-Grundschule | Rudolf-Tonner-Schule; ehemalige Knabenschule; 1910-1913, Johann Garleff; zweigeschossiger Backsteinbau unter Satteldach mit Uhrentürmchen als Dreiflügelanlage in barockisierenden Formen der Heimatschutzarchitektur; Lindenallee auf dem Schulhof
|
|
15372 | Schulstraße 30 (54° 5′ 28″ N, 9° 59′ 33″ O) |
Pastorat | Pastorat; 1926, Julius Brockstedt; zweigeschossiger Backsteinbau der Heimatschutzarchitektur unter steilem Walmdach mit Aufschieblingen, das Mauerwerk an den Kanten durch genutete Lisenen aufgelockert, Straßenfront durch mittiges Sandsteinportal betont
|
|
21468 | Steinkamp 11 - 15 ( ) |
Laubenganghaus | Mietswohnhaus; 1952-1953, Architekt: Hans Joachim Westphal; drei- bis viergeschossiger Dreiflügelbau auf U-förmigem Grundriss unter Satteldächern, Erschließung durch übereinanderliegende Laubengänge, authentischer Vertreter seiner Baugattung; mit Gedenkstein für Eberhard Wildermuth und Skulptur „Familie“
|
|
21568 | Tasdorfer Weg 3 (54° 5′ 59″ N, 10° 0′ 53″ O) |
Bauernhaus | Bauernhaus; um 1900; zweigeschossiges Wohn- und Wirtschaftsgebäude in Backstein unter flachem Satteldach über L-förmigem Grundriss, Wohntrakt mit übergiebeltem Mittelrisalit mit eingezogener, säulenbetonter Vorhalle; Lindenreihe entlang der südlichen Grundstücksgrenze
|
Objekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
9911 | Altonaer Straße 382 (54° 2′ 21″ N, 9° 57′ 52″ O) |
Straßenwärterhaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
|
7387 | Altonaer Straße (54° 2′ 8″ N, 9° 57′ 41″ O) |
Halbmeilenstein | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
15160 | Lindenstraße 1 (54° 3′ 23″ N, 9° 58′ 3″ O) |
Wittorfer Schule | Wittorfer Schule; 1906, Gustav Jaacks; zweigeschossiger Backsteinbau mit Putzzierfeldern und Zierfachwerk über T-förmigem Grundriss unter ausgebautem Schopfwalmdach, Fenster und Eingänge segmentbogenförmig; vor der Straßenfassade Bronzeplastik von Georg Fuhg, steigendes Einhorn
|
|
15199 | Mühlenstraße 11 (54° 3′ 17″ N, 9° 58′ 3″ O) |
Villa Tode | Villa Tode; 1893, Zimmermeister A. Behrens für Mühlenbesitzer Johannes Tode; zweigeschossiger zergliederter Putzbau unter ausgebautem Schopfwalmdach in Schieferdeckung, schlichte Fassade gegliedert durch profilierte Putzgesimse und Fensterfaschen, an der Südwestecke Windfang mit Freitreppe, an der Südostseite hölzerne Veranda mit Altan
|
|
21612 | Reuthenkoppel 9 - 11 (54° 3′ 21″ N, 9° 58′ 17″ O) |
Johanneskirche | Johanneskirche; 1966, Hans Joachim Westphal; Backsteinsaalbau mit tiefgezogener Dachkonstruktion mit Betonbindern; Innenraum von offener Dachkonstruktion bestimmt; einheitliche Chorausstattung mit Altar, Lesepult und Taufbecken; Buntglasfenster
|
Fotos hochladen |
13901 | Wrangelstraße 12 (54° 3′ 58″ N, 9° 58′ 21″ O) |
Verwaltungsgebäude | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
Fotos hochladen |
3481 Wikidata |
Wrangelstraße 34 - 34a (54° 3′ 53″ N, 9° 58′ 10″ O) |
ehem. Norddeutsche Lederwerke | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
weitere Fotos | Fotos hochladen |
Anmerkungen
Bearbeiten- Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es sich gegenwärtig um ein eingetragenes Denkmal handelt oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein.
- Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
- Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
- Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).
Quelle
BearbeitenWeblinks
BearbeitenCommons: Kulturdenkmale in Neumünster – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Pissoir abgerissen. In: Kieler Nachrichten. 2017, abgerufen am 28. März 2023.