La Chaux-de-Fonds
La Chaux-de-Fonds (französisch [ ], frankoprovenzalisch und umgangssprachlich [ ] (= la tscho);[5] französisch La Tchaux) ist eine Schweizer Stadt im Kanton Neuenburg. Sie gehört neben Biel/Bienne und Le Locle zu den bekanntesten Städten der Schweizer Uhrenproduktion. Es ist die grösste Stadt im Hochjura und die sechstgrösste Stadt in der französischsprachigen Westschweiz (Romandie). La Chaux-de-Fonds liegt auf rund 1000 m ü. M. (Bahnhof: 994 m) und ist damit eine der höchstgelegenen (Mittel-)Städte Europas. Mit dem nur sehr dünn besiedelten Umland hat sie sich einen ruralen Charakter erhalten, was ihr den Namen Ville à la campagne[6] (Stadt auf dem Land) einbrachte.
La Chaux-de-Fonds | |
---|---|
Staat: | Schweiz |
Kanton: | Neuenburg (NE) |
Bezirk: | keine Bezirkseinteilung |
BFS-Nr.: | 6421 |
Postleitzahl: | 2300 |
UN/LOCODE: | CH LCF |
Koordinaten: | 553419 / 216894 |
Höhe: | 988 m ü. M. |
Höhenbereich: | 608–1329 m ü. M.[1] |
Fläche: | 55,71 km²[2] |
Einwohner: | [3] 37'233 (31. Dezember 2023) |
Einwohnerdichte: | 668 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) |
32,1 % (31. Dezember 2023)[4] |
Website: | www.chaux-de-fonds.ch |
Blick auf die Avenue Léopold-Robert
| |
Lage der Gemeinde | |
Weitere Karten |
Wegen der «vollkommenen Symbiose zwischen Urbanismus und Industrie»[7] dieser Planstadt mit ihren zahlreichen Jugendstilbauten wurde La Chaux-de-Fonds 2009 gemeinsam mit der «Zwillingsstadt» Le Locle zum UNESCO-Welterbe erklärt. Die Stadt prägt laut der Schweizerischen UNESCO-Kommission «ein progressiver unternehmerischer Geist und das Streben nach sozialer Gerechtigkeit».[7]
Geographie
BearbeitenLa Chaux-de-Fonds liegt auf 992 m ü. M., rund 15 km nordnordwestlich der Kantonshauptstadt Neuenburg (Luftlinie), nahe der Grenze zum französischen Franche-Comté. Die Industriestadt erstreckt sich in einem breiten Hochtal ohne oberirdisches Fliessgewässer im Neuenburger Jura, zwischen den Höhen von Mont Sagne im Südosten und Pouillerel im Nordwesten.
Die Fläche des mit 55,7 km² grössten Gemeindegebiets des Kantons umfasst einen Abschnitt im Neuenburger Jura. Hauptsiedlungsgebiet bildet das durchschnittlich auf 1000 m ü. M. gelegene Hochtal von La Chaux-de-Fonds, eine Synklinale im Faltenjura, die gemäss der Streichrichtung des Juras in diesem Gebiet in Richtung Südwest-Nordost orientiert ist. Das Hochtal ist bis zu 1 km breit, etwa 7 km lang und senkt sich leicht gegen Nordosten. Die nordöstliche Fortsetzung des Hochtals stellt die Combe du Valanvron dar, ein tief in die Hochflächen eingeschnittenes Kerbtal. Durch dieses fliesst der Bach La Ronde, der im Cul des Prés versickert, weiter unten wieder zutage tritt und bei Biaufond in den Doubs mündet. Die nordöstliche Grenze von La Chaux-de-Fonds verläuft willkürlich mit dem Lineal gezogen im Bereich der Combe du Valanvron, während die südwestliche Abgrenzung etwa auf der topografischen Wasserscheide zwischen dem Hochtal von La Chaux-de-Fonds und dem Talkessel von Le Locle liegt.
Nordwestlich an dieses Hochtal schliesst der breite Höhenrücken des Pouillerel (1276 m ü. M.) an, dessen nordöstliche Fortsetzung die Sombaille (1186 m ü. M.) und die Plateaus von Les Bulles und Valanvron bilden. Dieser Höhenzug fällt steil zum mindestens 400 m tiefer gelegenen Talboden des Doubs ab. Entlang dem Fluss verläuft die nördliche Grenze des Gemeindeareals. Die steilen Talflanken (Côtes du Doubs) sind dicht bewaldet und teilweise mit Felsbändern durchzogen.
Nach Südosten erstreckt sich der Gemeindeboden auf die angrenzenden Höhen mit Mont Jacques (1138 m ü. M.), Mont Sagne (1215 m ü. M.), Cornu (1173 m ü. M.) und der Höhe von Cibourg (bis 1100 m ü. M.). Auf der zur Antiklinale des Tête de Ran gehörenden Roche aux Cros westlich des Passübergangs Vue des Alpes wird mit 1329 m ü. M. der höchste Punkt des Gemeindeareals erreicht. Auf den Jurahöhen gibt es ausgedehnte Weiden mit den charakteristischen, mächtigen Fichten, die entweder einzeln oder in Gruppen stehen. Östlich des Mont Sagne reicht das Gebiet bis in die Senke von Les Convers, dem obersten Teil des Vallon de Saint-Imier. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 16 % auf Siedlungen, 28 % auf Wald und Gehölze sowie 55 % auf Landwirtschaft; etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.
Klima
BearbeitenAufgrund seiner Höhenlage weist La Chaux-de-Fonds ein raues Klima auf. Die Jahresmitteltemperatur an der Messstation La Chaux-de-Fonds (auf 1018 m ü. M.) beträgt 7,0 °C, wobei im Januar mit –1,0 °C die kältesten und im Juli mit 15,6 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier 127 Frosttage, aber nur 26 Eistage zu erwarten, was im Vergleich zu anderen Orten ähnlicher Höhenlage relativ wenig ist. Der Grund dafür liegt darin, dass La Chaux-de-Fonds im Winter oft oberhalb der Inversionsschicht liegt und die Sonne den Talkessel erwärmen kann, so dass die Temperatur tagsüber trotz sehr kalter Nächte über den Gefrierpunkt ansteigt. Die Stadt weist im Mittel 1754 Sonnenstunden pro Jahr auf. Dies ist ein höherer Wert als an den meisten Mittellandstationen der Schweiz, weil La Chaux-de-Fonds im Winterhalbjahr nur selten unter einer Hochnebeldecke liegt. Sommertage gibt es im Jahresmittel 16 bis 17, während statistisch ein Hitzetag pro Jahr zu erwarten ist. Die 1389 mm Niederschlag sind ziemlich regelmässig über das ganze Jahr verteilt, wobei im Sommerhalbjahr leicht höhere Mengen fallen als im Winter (konvektive Niederschläge). Alle Messwerte beziehen sich auf die Normalperiode 1991–2020.
Die Messstation des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz) liegt auf einer Höhe von 1017 m ü. M.
La Chaux-de-Fonds | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für La Chaux-de-Fonds
Quelle: MeteoSchweiz, Normalperiode 1991–2020[8]
|
Stadtgliederung und Nachbargemeinden
BearbeitenZu La Chaux-de-Fonds gehören die Ortsteile Les Eplatures (1013 m ü. M.) südwestlich an die Stadt anschliessend, Le Crêt-du-Locle (1016 m ü. M.) auf der Wasserscheide gegen Le Locle, die Hofsiedlung Les Joux Derrière (1042 m ü. M.) auf einem Vorsprung nördlich der Sombaille hoch über dem Doubstal sowie verschiedene kleine Siedlungen und zahlreiche, weit verstreut auf den Höhen und Plateaus liegende Einzelhöfe. Zudem gehört ein Teil der Siedlung La Cibourg mit dem gleichnamigen Bahnhof zu La Chaux-de-Fonds.
Die Nachbargemeinden von La Chaux-de-Fonds sind Les Planchettes, Le Locle, La Sagne und Val-de-Ruz im Kanton Neuenburg, Renan und La Ferrière im Kanton Bern, Les Bois im Kanton Jura sowie Fournet-Blancheroche, Bonnétage und Grand’Combe-des-Bois im angrenzenden Frankreich. Am Ufer des Lac de Biaufond findet sich ein Dreikantonseck zu den Kantonen Bern und Jura ( ).
Stadtquartiere gemäss Bundesamt für Statistik
BearbeitenBevölkerung
BearbeitenBevölkerungsentwicklung | |
---|---|
Jahr | Einwohner |
1750 | 2'363 |
1800 | 4'927 |
1850 | 12'638 |
1880 | 23'818 |
1900 | 35'968 |
1910 | 37'751 |
1930 | 35'252 |
1950 | 33'300 |
1960 | 38'906 |
1970 | 42'347 |
1980 | 37'234 |
1990 | 36'894 |
2000 | 37'016 |
2010 | 37'524[9] |
Mit 37'233 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) war La Chaux-de-Fonds die grösste Stadt des Kantons Neuenburg, bis der Kantonshauptort Neuenburg durch Eingemeindungen am 1. Januar 2021 an ihm vorbeizog und es auf den zweiten Platz verwies. Die Einwohner der Stadt werden Les Chaux-de-Fonniers genannt. Von den Bewohnern sind 85,5 % französischsprachig, 3,6 % italienischsprachig und 3,2 % sprechen Portugiesisch (Stand 2000). Während 1880 noch 31 % der Bevölkerung deutschsprachig war (überwiegend zugewanderte Arbeiter aus dem Kanton Bern), beträgt der Anteil der Deutschsprechenden heute nur noch 2,4 %.
72 % der Bevölkerung sind Mitglied einer christlichen Kirche: Die Katholiken bilden mit 43,4 % die grösste christliche Konfessionsgruppe, gefolgt von den Reformierten (27,1 %) und den Mitgliedern von anderen christlichen Kirchen (1,2 %). 7,8 % der Bevölkerung bekennen sich zum Islam, 3,2 % zu anderen Religionen und 0,3 % zum Judentum. 15,1 % sind konfessionslos (Stand 2014).[10]
Die Entwicklung der Bevölkerungszahl reflektiert die wirtschaftliche Situation im Hochtal des Juras. Einen ersten Höhepunkt gab es um 1910. In den folgenden drei Jahrzehnten wurde bedingt durch die beiden Weltkriege ein deutlicher Rückgang verzeichnet, dem in den 1950er und 1960er Jahren wieder ein markanter Aufschwung folgte. Der Höchststand wurde 1967 erreicht, als La Chaux-de-Fonds rund 43'000 Einwohner zählte. Die Wirtschaftskrise führte zu einer massiven Abwanderungswelle, die einen Rückgang der Bevölkerungszahl um 13 % mit sich brachte. Anders als in Le Locle gab es in La Chaux-de-Fonds seit 1980 nur noch geringe Schwankungen.
Geschichte
BearbeitenAusser einigen wenigen Überresten, die aus dem Paläolithikum stammen und in Höhlen im Tal des Doubs entdeckt wurden, gibt es bis zum Mittelalter keine Beweise für die Anwesenheit von Menschen im Hochtal von La Chaux-de-Fonds.
Mittelalter und frühe Neuzeit
BearbeitenErstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahr 1350 als la Chaz de Fonz. Sie war eine Sömmerungsweide der Bauern aus dem tiefer gelegenen Val de Ruz. Frühe Schreibvarianten sind la Chaul de Fons (1342), la Chaul de Font (1358) und la Chault de Font (1378). Das erste Namensglied geht auf keltisch *calm‚[11] für unbewohntes, trockenes Land zurück. Das zweite Namensglied ist schwierig zu deuten, vielleicht besteht ein Bezug zu Fontaines im Val de Ruz. Wenn diese Erklärung zutrifft, bedeutet La Chaux-de-Fonds «Sömmerungsweide von Fontaines». Der Artikel im Ortsnamen ist ein Hinweis, dass der Ort erst nach dem 12. Jahrhundert besiedelt worden ist.[5]
Die Urbarmachung des Hochtals erfolgte in zwei Phasen: Im 14. Jahrhundert liessen sich Bauern aus dem Val de Ruz nieder, während die Siedler des 15. und 16. Jahrhunderts eher aus dem Vallée des Ponts und Le Locle kamen. 1528 entstand auf dem Hügel die erste Kapelle. Mit der Reformation 1536 wurde sie zum Temple.[12] Das Gebiet gehörte bis 1592 zur Herrschaft Valangin.[13] Wegen der Wasserknappheit – im Unterschied zu Le Locle ist kein oberirdisches Fliessgewässer vorhanden, mit dem Mühlen oder Sägereien betrieben werden konnten – durchlief La Chaux-de-Fonds eine sehr langsame Entwicklung. Noch im 16. Jahrhundert bestand La Chaux-de-Fonds nur aus ein paar Häusern sowie verschiedenen Einzelhöfen. Die niedere Gerichtsbarkeit hatte Le Locle inne, die hohe Gerichtsbarkeit lag bei den Herren von Valangin. Zusammen mit der Herrschaft Valangin kam La Chaux-de-Fonds 1592 unter die Oberhoheit der Grafschaft Neuenburg.
Eine erste Wachstumsphase setzte in der Zeit des Dreissigjährigen Krieges ein, weil der Ort relativ günstig an den Handelswegen von Neuenburg in die spanische Franche-Comté und nach Basel lag. Mit einer vom Fürsten von Neuenburg unterzeichneten Urkunde wurde La Chaux-de-Fonds am 2. Dezember 1656 zur Gemeinde mit eigenem Niedergerichtsbezirk (Mairie) erhoben, was den Ort ermächtigte, drei Jahrmärkte und einen Wochenmarkt abzuhalten. Der Zustrom von aus Frankreich vertriebenen Hugenotten brachte ein starkes Bevölkerungswachstum und neue wirtschaftliche Impulse mit sich.
Ab dem 18. Jahrhundert
BearbeitenDer wirtschaftliche Aufschwung La Chaux-de-Fonds begann im 18. Jahrhundert mit der Einführung der Spitzenklöppelei in Heimarbeit. Der Ort wurde auch zum Zentrum der ab 1679 in La Sagne[14] und in der «Muttergemeinde»[15] Le Locle begründeten Uhrenindustrie. Dass es in der Gegend keinen Zunftzwang gab, zog Fachleute aus Genf an.[16] Die Uhrenteile wurden arbeitsteilig von Bauernuhrmachern[17] im Verlagssystem gefertigt, meist im Winterhalbjahr. Der Établisseur fungierte als Arbeitsvermittler der Heimarbeit, bezahlt wurde zwei Mal im Jahr, am Martinstag und am Georgstag.[16] Mit den neuen technischen Möglichkeiten entwickelte sich La Chaux-de-Fonds Ende des 18. Jahrhunderts zunehmend zum Fabrikationsstandort mit zahlreichen Manufakturen.
Soziale Spannungen wegen der unterschiedlichen Rechtsstellung der Bewohner – es gab Bürger, freie Bauern und Hintersassen – waren ein Grund, dass die Französische Revolution mit der Carmagnole[18] gefeiert wurde. Viele Uhrmacher zogen 1793 ins französische Besançon. Nachdem in der Nacht vom 4. zum 5. Mai 1794 eine Feuersbrunst 172 Familien obdachlos werden liess,[18] wurde unter Henri Junod 1834 ein rechtwinkliger Grundriss üblich. Junod folgte nach Ansicht einiger Autoren der Sonnenbaulehre von Christoph Faust.[17] Gemüsegärten entstanden. Am 10. Januar 1835[17] wurden die Vorgaben genehmigt.
Die Stadt gehörte zum Fürstentum Neuenburg, das ab 1707 durch Personalunion mit Preussen verbunden war. 1806 wurde sie an Napoleon I. abgetreten und kam 1815 am Wiener Kongress an die Eidgenossenschaft. Der König von Preussen blieb bis zum Neuenburgerhandel 1857 auch Fürst von Neuenburg. Ab 1852 gingen die Bestellungen per Telegraf ein.[22] 1864 schloss Aimé Humbert den Handelsvertrag mit Japan.[23] Die Uhrmacherschule eröffnete 1865.[16]
Nach der Neuenburger Revolution vom 1. März 1848[24] wurde die Stadt Bezirkshauptort. Im Gegensatz zu anderen Gemeinden war die Zustimmung zur Monarchie in La Chaux-de-Fonds und Le Locle sehr tief, dies verschaffte der am 17. März 1848[24] tätig gewordenen verfassungsgebenden Versammlung die nötige Mehrheit für ein republikanisches Staatsgrundgesetz, welches am 30. April 1848[24] mit 5813[24] zu 4395[24] Stimmen angenommen wurde. Die Zahlen zeigen aber auch, dass die Monarchie in den Seegemeinden viele Anhänger hatte. Artikel 6 der neuen Bundesverfassung sah vor, dass Neuenburg als Republik nunmehr unter dem Schutz der Eidgenossenschaft stehen würde. Daher musste das mit Revolten im eigenen Land beschäftigte[23] Preussen die Loslösung Neuenburgs, und damit von La Chaux-de-Fonds, trotz deutlicher Unmutsbekundungen im Londoner Protokoll am 8. Mai 1852,[24] ohne die Möglichkeit zur Gewaltanwendung hinnehmen. 1856 scheiterte ein royalistischer Putsch. Preussen liess Truppen in Stellung bringen, die Schweiz auch.[23]
1876 brachten Wirtschaftsspione den «Schock von Philadelphia»[22] aus den USA mit. Dort hatten Unternehmer begonnen, Uhren und Uhrenteile industriell zu produzieren und das traditionelle Établissage-Modell der einzelnen Handwerker konnte mit den schnelleren Produktionsraten nicht mithalten. Der Cafetier Jean Ambühl[25] für die Basler Firma Zwilchenbart und ein gewisser Herr Lebet[25] in Crêt du Locle wussten dies zu nutzen und verkauften Überfahrten. Lebet pries das Knox County in Nebraska. Junge Männer suchten ihr Glück in Kolonien wie Algerien und Kongo, die Frauen als Nounou und Gouvernante in Russland und Österreich-Ungarn.[26] Ab den 1880er Jahren setzte sich die Modernisierung auch in La Chaux-de-Fonds langsam, aber sicher durch.[27][28]
Die Brüder Achilles, Leopold und Isidore Ditesheim gründeten eine dieser modernen Fabriken.[29] Ab 1866 hatten Schweizer Juden Niederlassungsfreiheit.[30] So zog die Familie Ditesheim 1876 zu.[27] Viele Juden stiegen am Ende des 19. Jahrhunderts in die Uhrenindustrie ein und waren deshalb weniger an die Vorstellung von Fabrikanten als eigenständige Handwerker gebunden. Sie engagierten sich daher im Modernisierungsprozess.[31][29] Die international bekannte Firma von Paul Ditisheim wurde 1905 in Movado umbenannt.[27] Maurice Picard etablierte sich mit der Marke Invicta, Eugène Blum mit Ebel.[32] Der Erfolg beruhte auf den Menschen und ihrer Arbeit. Von den rund 180 mittelständischen Familienbetrieben in der Stadt waren 1912 etwa 30 Prozent im Besitz von. Da die Fabriken auch am Samstag arbeiteten,[22] blieb Juden nur die Selbstständigkeit. Die Gemeinde wuchs in 20 Jahren von 541 auf 900 Mitglieder,[28] überwiegend Juden elsässischer Herkunft sowie Polen und Russen,[32] wie der Gründer des Möbelhauses Leitenberg.[33] Er eröffnete 1895 sein Geschäft. Die Bloch machten das Warenhaus Au Printemps auf, weiter ganz traditionell per Handschlag abgewickelt wurde der Pferde- und Viehhandel von Lévy & Cie.[34]
Am 29. Juni 1834[35] durften römisch-katholische Gläubige erstmals seit der Reformation wieder Messen abhalten. Ab 1873 gab es eine Herrnhuter Sozietät.[36] Auch La Chaux-de-Fonds war Schauplatz des Kulturkampfs, 1874/1875 entstand die christkatholische Gemeinde, die die erste katholische Kirche, die Chapelle Saint-Pierre von 1834, übernahm.[35][12] Fern der calvinistischen Stadt bauten von La Chaux-d’Abel[37] und Les Bressels kommende Täufer und Amische beim Hof Les Bulles 1894 die Chapelle Mennonite des Bulles.[38][39] Die Freimaurer hatten seit 1819 ihre Loge L’Amitié.[40][12] Gegen den schlechten Einfluss, der dem Stadtleben nachgesagt wurde, betrieben die Abstinenzler das Maison d’Abstinence des Bons Templiers.[12] 1872 schlossen sich die Email-Zifferblattmacher zur überregionalen Gewerkschaft zusammen, 1883 folgte die Union der Uhrfedermacher.[41] Im bäuerlichen Umland leitete Peter Gassner die Schule Le Valanvron,[38] die der Deutsche Julius Rosenberg zum Pensionat machen wollte, was misslang. Arme Kinder kamen nach Serix.[42]
Die Industrie rekrutierte in der Deutschschweiz, was den deutschsprachigen Bevölkerungsanteil stark wachsen liess. Aus deutschen Ländern kamen der Uhrmacher Georges-Frédéric Roskopf, der Fotograf Hugo Mehlhorn oder, als Flüchtling, der Vater der Opernsängerin Elise Friederike Hensler, der späteren Condessa d’Edla. Die Stadt gab sich 1906 einen deutschen Schlachthof.[43] Französischsprachige befürchteten eine schleichende «Germanisierung» der Stadt, wozu die Gründung deutschsprachiger Schulen und Kirchen wie des Temple Allemand beitrugen. Diese wurden deshalb ab den 1850er Jahren institutionell integriert.[25] Die Evangelische Stadtmission[44] und die EREN-Kapelle an der Rue du Temple-Allemand 70[45] sind bis heute deutschsprachig.
Waren die Arbeiter zunächst oft bäuerliche Tagelöhner, sogenannte faucheurs (Mäher),[12] lebten in der Stadt bald auch Ausländer. 1860 waren es 2600, 1910 bereits 4600.[25] Auf den vielen Baustellen legten auch spätere Italo-Schweizer[46] Hand an. Blaise Cendrars’ Grosseltern führten das Hôtel de la Balance, auch das Hôtel de la Fleur de Lys empfing Fremde.[47] Weil die gewässerlose Stadt an Wasserknappheit litt, wurde ein Pumpensystem aus den Gorges de l’Areuse und ein 18 km[14] langer Wassertunnel gebaut. 1894 kam die Gasbeleuchtung, 1897 die Elektrifizierung.[47] Eine Urbanität entstand, wie sie von Städten in den USA bekannt war. Karl Marx kommentierte die Entwicklung der Stadt in seinem Hauptwerk Das Kapital. Marx nannte sie «eine einzige Uhrenfabrik».[48]
Seit dem 20. Jahrhundert
BearbeitenDas neue Jahrhundert begann feierlich mit der Fête Fédérale Gymnastique in La Chaux-de-Fonds vom 4. bis 7. August 1900.[49] Im selben Jahr fusionierte das ursprünglich zu Le Locle gehörende Les Eplatures, seit 1848 eine selbständige Gemeinde, mit La Chaux-de-Fonds.[50] Gemeindegrenze war die heutige Rue de la Fusion. 1902 begann der Lastenträger Joseph Schmutz als «Taximann».[51][52] 1904 streikten die Bauarbeiter,[13] doch 1903–1907 baute die Stadt den Parc des Crêtets. Die Gartenarchitektur oblag dem Stadtgärtner Charles Mattern,[12] der 1891 schon den Bois du Petit-Château angelegt hatte. 1908 wählten die Industriellen der Union libre des fabricants suisses de chocolat[53] die Stadt als Geschäftssitz. Chocolat chaud gab es in den Confiserien[54] Frischknecht (ab 1837), Mirabeau (1894), Moreau (1905), Monnet (1905) und Minerva (1921). In der Schweiz im Ersten Weltkrieg war eine Umstellung auf Rüstungsgüter einfach. Wegen der Grenzbesetzung der Männer, machten Frauen die Arbeit. Am 11. März 1916 stellten sie am ersten Frauentag ihre Forderungen.[55]
Mut, ja gar Chuzpe, hatte auch der Uhrenarbeiter Ouin-Ouin,[16] eine Phantasiefigur mit realem Vorbild. Wurde er wegen Lundi-Bleu[56][22] entlassen, bewarb er sich sofort um die frei gewordene Stelle. Die Figur Numa der Optimist[16] stand im Kriegsjahr 1943 für das Festhalten an der Arbeit. Als sich die Schweiz im Zweiten Weltkrieg befand, wurde die Grenzbrigade 2 aktiviert. Ab 1933, in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland, hatten die jüdischen Hersteller damit zu kämpfen, dass ihre jüdischen Kontakte in den besetzten Ländern zunehmend ermordet wurden. Jüdische Betriebe in La Chaux-de-Fonds wurden von deutschen Spionen überwacht und verdächtigt, Präzisionszünder für die Alliierten zu exportieren.[28][27] Dixi in Le Locle belieferte Nazi-Deutschland.[55]
Vor dem Arbeitsfrieden 1937 gab es Lock outs und Streiks.[22] 1907 kam Jean Jaurès[18] für eine Rede. Lenin war während des Zürcher Exils im März 1917 in der Stadt.[18] Auf Gemeindeebene lösten die Sozialdemokraten 1912 die zuvor dominierenden Radikaldemokraten ab. In den landesweiten Arbeitskonflikten von 1917 riefen die Unternehmer einen Ordnungstruppeneinsatz[57] der Schweizer Armee herbei. Beim frühzeitig beendeten Landesstreik 1918 organisierte der Rechtsextremist Théodore Aubert unter SAC-Mitgliedern[58] eine bewaffnete Bürgerwehr. Am 18. September 1934 kam es, nach den Vorfällen in Genf, zur Konfrontation des rechtsextremen Ordre national neuchâtelois mit Antifaschisten.[59] Von nun an hatten stets die sozialdemokratisch und kommunistisch orientierten Parteien die Mehrheit im General- und Stadtrat. Der Anarchismus wurde 1868 vom Arzt Pierre Coullery mit den Cercle internationaliste des travailleurs[12] eingeführt, Coullery jedoch wandte sich Grütli zu. Pjotr Kropotkin und Überlebende der Pariser Kommune reisten an.[18] Dem Antiautoritären Sozialismus verschrieb sich die Juraföderation. Sie wehrte sich gegen die hierarchisierte und standardisierte Produktion.[60] Im Spanischen Bürgerkrieg (1936–1939) wurden Freiwillige für die Internationalen Brigaden[61] rekrutiert. Von 1912 bis 1971 erschien die SP-nahe Tageszeitung La Sentinelle. Die Intelligenzija traf sich in der Brasserie Ariste Robert. Kurzlebige Avantgarde war die Nouvelle Gauche Socialiste mit Pierre Hirsch und Jacques Kramer.[62]
Am 28. Mai 1923 eröffnete das Musée d’histoire in einem ganz als Museum eingerichteten Haus, der Villa Sandoz.[63] Am 12. Juni 1926[64] und 23. August 1934[64] wurde die Stadt von zerstörerischen Stürmen getroffen. Das Lebenswerk von Hans Mathys[26] (1846–1920) hielt stand. Der Stadtbaumeister liess die imposanten Schulhäuser errichten und überall Leitungen verlegen. Längst hatte der 1872 als Saisonnier aus der Lombardei eingewanderte Francesco Riva[26] (1845–1930) die Baufirma Riva aufgebaut, die bis zu 200 Mitarbeiter hatte. Anderen fiel es schwerer, sich in einer Stadt einzuleben, die sich ganz über die Arbeit definiert. Kazimierz Stawarz[26] aus Polen hatte 1940 Belfort gegen den deutschen Angriff verteidigt, ab Juni 1940 in der Schweiz interniert, blieb er und gründete eine Familie. Das Neuenburger Exil bot einigen Arbeit, beispielsweise Ágota Kristóf, sie kam 1956 aus Ungarn und zog sich ins Schreiben zurück.[65] Auch Leyla Chammas aus Beirut, dem Libanesischen Bürgerkrieg entflohen, schrieb: «Ich schaute aus dem Fenster alle diese Häuser mit spitz zulaufenden Dächern an, die Fenster sind geschlossen, so gepflegte und breite Strassen, diese Leute mit schnellem Schritt und gleichgültigem Blick».[66]
Nach dem Zweiten Weltkrieg folgte die Blütezeit der Trente Glorieuses und für die Uhrenindustrie eine erneute Hochkonjunktur. La Chaux-de-Fonds war 1950 die zehntgrösste[14] Stadt des Landes. Mitte der 1950er Jahre kamen die ersten Spanier.[26] Grenzgänger mit Diplom der Uhrmacherschulen von Besançon, Morteau und Pontarlier stellten 1970 bis 1978 zwischen 2 % und 10 % der Belegschaft.[46] 1972, am Vorabend der Quarzkrise, waren 74,3 %[46] aller Beschäftigten im Bezirk La Chaux-de-Fonds in der Uhrenindustrie tätig, im nahen Bezirk Le Locle waren es 76,8 %.[46] Mit der Rezession der 1970er Jahre gingen viele Betriebe zu, worauf die Arbeitslosigkeit hochschnellte. Beide Städte mussten einen deutlichen Rückgang der Einwohnerzahl hinnehmen. In den 80er-Jugendunruhen in der Schweiz entstand auch hier eine Gegenkultur, der Bikini Test[67] wurde ihr Zuhause. Das verarmte Portugal erlebte 1974 eine politische Öffnung, die Arbeitsmigration von Portugiesen in die Schweiz begann.[26] Durch den Krieg in der Ukraine leben jetzt auch Ukrainer in der Stadt.[68]
Am 24. Juli 2023 forderte ein von Westen hereinbrechender Sturm von 6,5 Minuten[69] Dauer ein Todesopfer durch einen einstürzenden Baukran, verletzte rund 40 Personen und hinterliess schwere Schäden. Der beim Flugplatz Les Eplatures mit einer Windgeschwindigkeit von 217,4 km/h[70] gemessene Downburst hatte zuvor Ostfrankreich heimgesucht. Verwüstungen gab es im Ortsteil Crêt-du-Locle, etwa an den Industriegebäuden von Sellita und Choco-Diffusion, am Kirchturm von Les Eplatures und am jüdischen Friedhof,[71] an der Bahninfrastruktur, am Lycée Blaise-Cendrars oder am Dach des Théâtre populaire romand. Der kleine Pavillon[64] und viele alte Bäume im Parc des Crêtets, im Parc Gallet, im Zoo Bois du Petit-Château und im Museumspark fielen dem Sturm zum Opfer. Vier Tage später gab die Zeitung ArcInfo die Zahl von 4000 bis 5000 beschädigten Gebäuden an. Den Wert der Schäden schätzte die kantonale Gebäudeversicherung ECAP vorerst auf 70 bis 90 Millionen Franken.[70] Abschliessend sind es in 2989[69] Fällen 117,15 Millionen Franken.[72] Eine Gedenktafel und ein stellvertretend neu gepflanzter Baum erinnern an den Tag.[73] Trotzdem sind die Projekte zur Stadtaufwertung auf einem guten Weg: Die Autos sind von der Place du Marché ins Parking de la Ronde[74] verbannt, der neue Grand Pont steht. Die Stadtumfahrung H 18[75] wird es ebenso geben wie das neue HCC-Eishockeystadion und das Centre archives et patrimoine.[76] La Tscho macht sich bereit, 2027 die Kulturhauptstadt der Schweiz zu sein.[77]
Politik
BearbeitenLegislative
BearbeitenGesetzgebende Behörde ist der von den Stimmberechtigten der Gemeinde La Chaux-de-Fonds alle vier Jahre gewählte Generalrat (conseil général). Die 41 Abgeordneten werden im Proporzwahlverfahren gewählt. Die Aufgaben des Generalrats umfassen die Budget- und Rechnungsabnahme, die Festlegung der Gemeindereglemente und die Kontrolle der Exekutive.
Bei den letzten fünf Wahlen ergaben sich folgende Ergebnisse[78][79][80]:
Partei | 2004 | 2008 | 2012 | 2016 | 2020 | 2024 |
---|---|---|---|---|---|---|
Grüne | 6 | 7 | 7 | 5 | 10 | 7 |
FDP.Die Liberalen 1 | 9 | 8 | 7 | 10 | 9 | 8 |
Sozialdemokratische Partei | 13 | 11 | 12 | 10 | 7 | 10 |
Partei der Arbeit – POP | 5 | 7 | 7 | 8 | 7 | 8 |
Schweizerische Volkspartei | 8 | 8 | 6 | 7 | 5 | 6 |
Grünliberale Partei | – | – | – | – | 2 | – |
Die Mitte | – | – | – | 1 | 1 | – |
Nouveau parti libéral 2 | – | – | 1 | – | – | – |
Darüber hinaus gibt es in La Chaux-de-Fonds ein Jugendparlament. Die 15- bis 25-jährigen Abgeordneten können dabei frei über ein Budget von rund 20'000 Franken verfügen.
Exekutive
BearbeitenAusführende Behörde ist der Gemeinderat (conseil communal). Er besteht aus fünf Mitgliedern und wird im Majorzwahlverfahren gewählt. Die Amtsdauer beträgt vier Jahre. Der Gemeinderat ist für die Vollstreckung der Beschlüsse des Parlamentes, für die Ausführung der Gesetzgebung von Bund und Kanton sowie für die Repräsentation und Führung der Gemeinde zuständig. Der ebenfalls auf vier Jahre gewählte Gemeindepräsident verfügt über erweiterte Kompetenzen.
Seit den Erneuerungswahlen vom 21. April 2024 sind die Gemeinderäte:[83]
- Thierry Brechbühler (SVP)
- Théo Bregnard (PdA – POP)
- Ilinka Guyot (Grüne)
- Théo Huguenin-Elie (SP)
- Jean-Daniel Jeanneret-Grosjean (FDP)
Nationale Wahlen
BearbeitenDie Stimmenanteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahl 2023 betrugen: POP/Sol 22,8 %, SP 20,3 %, Grüne 17,3 %, SVP 16,0 %, FDP 12,7 %, glp 5,3 %, Die Mitte 3,9 %, EVP 1,0 %, EDU 0,7 %.[84]
Stadtwappen
BearbeitenBlasonierung: «Unter blauem Schildhaupt, darin balkenweise drei fünfstrahlige silberne Sterne, und über in drei Reihen zu sieben Plätzen von silbern-blau geschachtem Schildfuss in Silber ein goldener Bienenkorb, begleitet rechts von vier und links von drei fliegenden goldenen Bienen.»
Die Gemeinde hat sich ihr eigentümliches Wappen (goldene Bienen mit Bienenkorb auf silbernem Grund, ruhend auf den elf historischen Quartieren, symbolisiert durch blaue Vierecke, und darüber drei Sterne am blauen Himmel) 1851 gegeben. Nach der Revolution von 1848 galt es, das alte Wappen zu ersetzen, da es mit einer Krone noch an die Insignien der preussischen Hoheit erinnert hatte. Das Silber sollte, wie in der Begründung an das Gemeindeparlament steht, die neue, republikanische Verwaltungsära symbolisieren. Der Bienenkorb mit den Bienen steht für die aufstrebende Industrie und die fleissigen Werktätigen. Das Gold verkörpert den Wohlstand. Die drei Sterne sind ein Integrationssymbol und stellen die drei Gemeinschaften, welche die Einwohnerschaft bilden, dar: neuenburgische Bürger, ausserkantonale Schweizer Bürger sowie immigrierte Ausländer. Die elf Vierecke hätte man gerne grün gemacht, um die landschaftliche Atmosphäre der Jurahöhen auszudrücken. Schliesslich beschränkte man sich aber auf drei Farben. Das Wappen hält sich nicht an heraldische Regeln (wonach zum Beispiel nicht Metall auf Metall, hier Gold auf Silber, verwendet werden soll). Ursache musste nicht unbedingt Unkenntnis dieser Regeln sein. Die Missachtung der Heraldik als Sinnbild für Aristokratie könnte auch nur Ausdruck dafür sein, dass man mit der Feudalzeit bewusst brechen und endgültig in ein republikanisches Zeitalter aufbrechen wollte.
Städtepartnerschaft
BearbeitenSeit 1984 besteht eine Städtepartnerschaft mit Winterthur, die seit 1991 von der Stiftung Winterthur – La Chaux-de-Fonds[85] betreut wird, die beide Städte tragen. Die Stiftung, in der Vertreter aus beiden Partnerstädten Einsitz haben, vergibt regelmässig Beiträge an Projekte im kulturellen, sozialen und sportlichen Bereich, die die Partnerstädte verbinden, unterstützt Besuche von Schulklassen und Vereinen und organisiert selbst Bevölkerungsbesuche zwischen den beiden Städten.
Wirtschaft und Infrastruktur
BearbeitenWirtschafts- und Industriestandort
BearbeitenHeute bietet die Stadt rund 23'000 Arbeitsplätze an. Der Anteil des primären Sektors (Landwirtschaft) an der Beschäftigung liegt im Bereich von 2 %. Trotz des städtischen Charakters der Gemeinde gibt es hauptsächlich in La Cibourg Betriebe der Milchwirtschaft und Viehzucht. 44 % der Erwerbstätigen sind im industriellen Sektor tätig, davon 27 % in der Uhrenindustrie, während der Dienstleistungssektor 54 % der Arbeitskräfte auf sich vereinigt. La Chaux-de-Fonds ist ein regionales Dienstleistungszentrum mit den landesweit vertretenen Gesellschaften. Besonders viele Erwerbstätige dieses Wirtschaftssektors sind in der Verwaltung, im Banken- und Versicherungswesen, in der Logistik, im Bildungs- und Gesundheitswesen sowie im Verkauf und im Gastgewerbe beschäftigt.
Das in den Montagnes Neuchâteloises liegende La Chaux-de-Fonds steht wirtschaftlich und finanzpolitisch im Ungleichgewicht zu der durch die Verwaltung, die Universität und Dienstleistungen geprägte und politisch eher bürgerliche Region Littoral am Neuenburgersee. Der Historiker Laurent Tissot schreibt, die Stadt habe eine Kollektivgeselligkeit («sociabilité communautaire»[86]), die häufig abschreckend wirke. Das Thema «kantonaler Zusammenhalt»[87][88] wird diskutiert. Zur Verbesserung der cohésion wurde die Verlegung des Hauptsitzes des Energieversorgers Viteos[89] und Teilen der Kantonsverwaltung nach La Chaux-de-Fonds beschlossen. Sie eröffnen in Neubauen im Stadtteil Malakoff und im Les Docks. Über 1000 Dienstleistungsstellen kommen neu hinzu.[90]
Während Vadec,[91] der Dienstleister für Entsorgung und Recycling, noch immer in der alten Zone für die schweren Arbeiten beim alten Steinbruch operiert, hat sich die Industriezone inzwischen nach Les Eplatures im Südwesten verlagert. Baulandreserven hat die Stadt vor allem auf dem ehemaligen Gleisfeld am Bahnhof. Noch immer hat die Uhrenindustrie mit Zulieferbetrieben eine gewisse Bedeutung in La Chaux-de-Fonds. Während das breite Marktsegment wegbrach, halten sich die Luxusmarken wie Breitling, Cartier, Corum, Ebel, Eberhard & Co., Girard-Perregaux, Ulysse Nardin, TAG Heuer und Vulcain. Daneben ist die Stadt Standort zahlreicher teils international bekannter Firmen der Präzisionsmechanik, Medizinaltechnologie, der Mikromechanik und Elektronik. Der Maschinenbau, der Innenausbau, der Metallbau, die chemische Industrie und Zulieferer der Telekommunikation und Autoindustrie spielen eine wichtige Rolle. Handwerkliche Brauereien wie die Brasserie de l’Avenir und La Comète oder die Kaffeeverarbeiter La Semeuse und Admir Cafés bereichern das Angebot.
Die Fachmesse Technical Watchmaker Show (TWS)[92] versteht sich als Veranstaltung, die hauptsächlich Berufsleute der Uhrenindustrie und Mikrotechnik zusammenbringen soll. Hier treffen sich nicht die Vertreter der grossen Uhrenmarken, sondern die zahlreichen spezialisierten Zulieferer[93] der Branche.
Medien
BearbeitenIn der Stadt erschien die Wochenzeitschrift Le Ô,[94] die Internetzeitschrift 1000 mètres[95] und das von der Stadt La Chaux-de-Fonds herausgegebene Le Tourbillon de La Chaux-de-Fonds.[96]
Bildungseinrichtungen und Institute
BearbeitenNeben den Stufen der obligatorischen Schulausbildung (Primarschulen, Sekundarschulen) kann in La Chaux-de-Fonds auch das Gymnasium besucht werden. 1876 wurde eine Industrieschule gegründet, die sich 1900 zum Gymnasium wandelte. Das heutige Gymnasium, das Lycée Blaise-Cendrars, wurde 1971 eingeweiht. Dem Centre interrégional de formation des Montagnes neuchâteloises (CIFOM), einem Berufsbildungszentrum, sind fünf Schulen angegliedert (darunter ein Technikum), die zusammen mit Le Locle geführt werden. Im Weiteren gibt es eine Pädagogische Hochschule der Haute École Pédagogique BEJUNE[97] (Biel, Delémont, La Chaux-de-Fonds) und ein Konservatorium des Conservatoire de musique neuchâtelois,[98] Standort La Chaux-de-Fonds.
Die Schweizerische Gesellschaft für Höhlenforschung hat ihren Sitz in der Stadt. Eine der vier Aussenstellen der Eidgenössischen Edelmetallkontrolle (BAZG) befindet sich in La Chaux-de-Fonds.
Gesundheitswesen
BearbeitenLa Chaux-de-Fonds verfügt über ein öffentliches Spital mit 24-Stunden-Notfallversorgung. Es gehört zum Klinikverbund Réseau hospitalier neuchâtelois (RHNe, frz. für Netzwerk Neuenburger Krankenhäuser). Zudem gibt es die Clinique Volta und Clinique Montbrillant[99] als private Infrastruktur des Gesundheitswesens.
Verkehr
BearbeitenDie Stadt ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Sie dient sowohl für den Strassen- als auch für den Bahnverkehr als Knotenpunkt:
Fahrrad
BearbeitenDie Stadt bietet seit 2014 in den Sommermonaten das Fahrradverleihsystem Velospot an.
Bahn
BearbeitenIm Bahnhof La Chaux-de-Fonds treffen je zwei Normalspur- und Schmalspurstrecken aufeinander. Als erste Eisenbahnlinie wurde am 2. Juli 1857 die Bahnstrecke von La Chaux-de-Fonds nach Le Locle in Betrieb genommen. Danach folgte am 27. November 1859 die Eröffnung der Strecke nach Convers und am 15. Juli 1860 die Durchbindung nach Neuenburg. Die Strecke von Convers nach Biel wurde am 30. April 1874 eröffnet; letztere wurde am 17. Dezember 1888 teilweise ersetzt, als die direkte Strecke durch den Crosettes-Tunnel eröffnete. Diese normalspurigen Strecken gehören heute den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Die SNCF-Verbindung Ligne des Horlogers[100] führt zu den Hauptzeiten via Morteau und Valdahon zum Bahnhof Besançon-Viotte.
Die meterspurige Bahnstrecke nach Les Ponts-de-Martel wurde am 26. Juli 1887 von der Ponts–Sagne–Chaux-de-Fonds-Bahn (PSC) eröffnet. Danach folgte am 7. Dezember 1892 die Einweihung der meterspurigen Strecke nach Saignelégier durch die Saignelégier–La Chaux-de-Fonds-Bahn (SC). Sie gehören zu unterschiedlichen Unternehmen, erstere den Transports Publics Neuchâtelois (Kurzname transN, Initialen TRN), letztere den Chemins de fer du Jura (CJ).
Bus
BearbeitenFür die Feinverteilung im öffentlichen Verkehr sorgen die zehn von transN betrieben städtischen Autobuslinien. Von 1897 bis 1950 betrieben die Tramway de La Chaux-de-Fonds noch mehrere Tramlinien, wobei das Streckennetz eine maximale Ausdehnung von 5,3 Kilometern erreichte. Von 1949 bis 2014 existierte der mit Oberleitung betriebene Trolleybus La Chaux-de-Fonds. Die Oberleitungen wurden seither teilweise zurückgebaut, das Netz soll aber 2024 reaktiviert werden.[101] Seit Ende 2020 gibt es für die Abendstunden die App-basierte oder auch telefonisch bedienbare Fahrtenreservierung MobiCité für Fahrten in fünf Aussenquartiere der Stadt. Es fahren auch Überlandbuse und Postautos zum Vue des Alpes und zum Zoll in Biaufond, nach Les Planchettes und Le Locle.
Auto
BearbeitenAm Bahnhof gibt es einen Taxistand. Das Parkplatzangebot ist begrenzt, die Benutzung der Parkhäuser wird empfohlen. Die wichtigste Strassenverbindung besteht mit der Kantonshauptstadt Neuenburg. Während früher der 1283 m hohe Pass der Vue des Alpes mit steilen Rampen überquert werden musste, gibt es seit Ende 1994 mit der Schnellstrasse H20 (Tunnels unter dem Mont Sagne und der Vue des Alpes) eine direkte, teilweise vierspurige Verbindung mit Neuenburg. Weitere wichtige Strassen führen via Le Locle nach Besançon, über die Freiberge nach Delsberg und durch das Vallon de Saint-Imier nach Biel.
Flugzeug
BearbeitenSüdwestlich der Stadt befindet sich der 1926 eröffnete regionale Flugplatz Les Eplatures, der für die Privatfliegerei ganzjährig betrieben wird. Im Sommerhalbjahr werden zudem zwei Destinationen – Alghero (Sardinien) und Calvi (Korsika) – wöchentlich mit Linienflügen bedient.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
BearbeitenKunst und Architektur
BearbeitenLa Chaux-de-Fonds ist bis heute die Stadt auf dem Land. Da ausserhalb des Siedlungsgebiets kaum neue Bauzonen ausgewiesen wurden, fand keine Zersiedelung statt, es gibt keine Vororte, direkt an die Siedlungszone schliessen die ausgedehnten Wiesen, Weiden und Wälder des Hochjura an. Das Stadtbild von La Chaux-de-Fonds wird durch ein zu Beginn des 19. Jahrhunderts in zwei Phasen angelegtes rechteckiges Blockmuster geprägt. Nach dem Dorfbrand von 1794 wurde Platz frei, um den zukünftigen Grundriss nach Plänen von Moïse Perret-Gentil einzuführen. Dabei wurden der Hauptplatz, die Axialität der Planung und ihrer Hauptachse (Rue Neuve de Neuchâtel, heute Rue de l’hôtel de Ville) sowie der Vorrang der feuerpolizeilichen Prävention über individuelle Vorlieben von einzelnen Bauherren durchgesetzt. Die beiden grossen Stadterweiterungen von 1835 bis 1841 folgten dem genauen Plan des Architekten Charles-Henri Junod. Wichtig waren die Verfügbarkeit von Tageslicht in allen Werkstätten und gesundheitspolitische Überlegungen, wie die Eindämmung der verbreiteten Lungenkrankheit Tuberkulose. Zudem musste Platz für die sehr aufwändige Schneeräumung einberechnet werden. Typisch für die Stadt war die gemischte Nutzung von Gebäuden, mit Gebäudetrakten für Industrie und produzierendes Gewerbe und für Wohnungen im selben Gebäude.
Die 30er-Zone Avenue Léopold-Robert – Le pod[6] – die über ein trottoir central verfügt, beginnend bei der Fontaine Monumentale, und die von Wohnungen und Industrie gesäumte Rue Numa-Droz, die beim Numa-Droz-Denkmal in den Forges endet, sind meistbefahren. Parallel verlaufen mindestens 15 Längsstrassen. Rechtwinklig dazu und quer zur Talrichtung sind rund 20 Querstrassen orientiert, die an den Hängen zum Teil starke Steigungen aufweisen. Die Strassen werden von Häusern im Jugend- und Heimatstil und schmucklosen «Arbeiterkasernen»[103] des 19. Jahrhunderts bestimmt. Da und dort steht ein Bau der Trente Glorieuses. An den Hängen gibt es steile Treppenaufgänge. Seit 2019 verschönern 24 literarische Zitate Hausfassaden und den Bahnhof, ein Projekt von 1000 mètres d’auteur.e.s.[104] Der Buchhandel ist mit der Librairie La Méridienne[105] und Payot vertreten,[106] die Bande dessinée mit Impressions.[107] Gratis, aber Glückssache, sind die Bücher in den Boîtes à livres.[108] Arty Show bespielt jeden Winter Schaufenster mit dem Kunstschaffen Made in CDF.[109]
Der vom patriotischen Künstler Charles L’Eplattenier um 1905 begründete regionale Jugendstil style sapin hat Spuren in den Details hinterlassen, doch ist das Krematorium des Cimetière de la Charrière die volle Verkörperung dieses Stils. Drei allegorische Aussenmosaike rund um den Kreislauf von Leben und Tod zieren die Fassade. Mehrere von L’Eplatteniers Schüler an der École d’art appliqué haben den Tannenstil weiterentwickelt, unter ihnen Léon Perrin, Jeanne Perrochet und André Evard. Während Lucien Schwob und Madeleine Woog einige Anerkennung ernteten, wartete auf andere bescheidener Ruhm: Hermann Jeannet wurde Zeichenlehrer,[110] Pierre Warmbrodt stellte 1939 erstmals hier aus,[111] Maurice Robert kehrte 1953 in seine Geburtsstadt zurück,[112] Jean-Valentin Schmidlin kam, als sich die Stadt schon bald zu leeren begann und stellte in der Galerie du Manoir aus.[113] In der Bahnhofshalle befinden sich die drei monumentalen Wandgemälde Le travail, Le jour et la nuit und Les loisirs (1950–1952) von Georges Dessouslavy,[114] die die Arbeit der Uhrmacher in den Fabriken und ihre erfüllte Freizeit thematisieren. In der Passage und im Liftturm erwartet Reisende die abgründige Belle Époque von Plonk & Replonk.[115]
Auf dem rechteckigen Rathausplatz (Place de l’Hôtel de Ville) befindet sich das bronzene Denkmal der Republik von 1910, ebenfalls eine Arbeit von Charles L’Eplattenier. Der nüchterne Bau des Hôtel de Ville stammt aus dem Jahr 1803. Im ausgehenden 19. Jahrhundert wurde die Hanglage des Quartier Nord die bevorzugte Wohngegend wohlhabender Bauherren, weshalb sich dort viele bürgerliche Villen befinden. Einige Häuser wurden später von Le Corbusier entworfen, so die noch einem neoklassischen[117] Stil verpflichtete Waldrandvilla «Maison Blanche» (Villa Jeanneret-Perret, 1912), die der 25-jährige Le Corbusier für seine Eltern errichten liess,[117] oder die «Villa Turque» (Villa Schwob, 1917). Für das 1992–1994 erbaute Bürohochhaus Espacité, ein 60 Meter hoher Rundturm und die angrenzende Cité im Internationalen Stil gab es Hausabrisse. Das Café im Attikageschoss der Espacité bietet ein 360°-Panorama.
Der reformierte Grand Temple von 1794 bis 1796 hat einen ovalen Grundriss. Seine Turmuhr war ab 1860 für lange Zeit die Zeitbasis der Uhrenmetropole. Der Innenraum wurde 1921 nach einem Brand neu strukturiert. Die römisch-katholische Hallenkirche Eglise du Sacré-Cœur von 1926–1927 ist einer der grössten neugotischen Sakralbauten der Schweiz. Ein Kirchenbau der Moderne ist der reformierte Temple Saint-Jean (1972) von André Gaillard, dessen Glockenturm spiralförmig aus dem 200-plätzigen Gotteshaus herauswächst. Der Temple de l’Abeille von 1904 wurde 2015 Spielstätte des Musical-Laientheaters Théâtre des Abeilles.[118] Das 1837[117] errichtete Stadttheater mit 531 roten Sesseln verfügt über die italienische Guckkastenbühne L’Heure bleue, hier spielt das Berufsensemble des TPR. Der Temple Allemand von 1853 beherbergt die Bühne des Kulturzentrums ABC.[119] Der Temple Farel erinnert an den Reformator Guillaume Farel, Farel ist deshalb am Eingang als Statue präsent. Das Vokalensemble La Croche-Chœur[120] nutzt die Kirche für ihre Auftritte. Die Salle de Musique mit etwa 1000 Plätzen stammt aus dem Jahr 1955.[117] Der Pianist Claudio Arrau lobte die weltweit bekannte besondere Akustik des Hauses.[117]
Auszeichnungen
BearbeitenFür die Restaurierung und den Erhalt des architektonischen Wertes des schachbrettartigen Stadtbildes und für die schonungsvolle Sanierung des baulichen Erbes wurde der Stadt La Chaux-de-Fonds 1994 der Wakkerpreis zugesprochen. Sie ist im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz eingetragen. Am 27. Juni 2009 wurde La Chaux-de-Fonds – zusammen mit Le Locle – an der Versammlung der UNESCO in Sevilla zum UNESCO-Welterbe erklärt.[121]
Museen und Ausstellungen
BearbeitenIn La Chaux-de-Fonds gibt es verschiedene bedeutende Museen:
- Musée international d’horlogerie (Internationales Uhrenmuseum), in dem die Bedeutung der Zeitmessung und die Geschichte der Uhrmacherei dargestellt wird. Der unterirdische Bau im Stil des Brutalismus wurde von 1971 bis 1973 erstellt.
- Espace de l’urbanisme horloger, Ausstellungsraum über das Zusammenspiel von Uhrenindustrie und Stadtentwicklung
- Musée des Beaux-Arts (Kunstmuseum) in einem neoklassizistischen Bau von 1926: Schweizer und Neuenburger Maler des 19. und 20. Jahrhunderts
- Musée d’histoire, im Herrenhaus Sandoz aus dem 19. Jahrhundert: Lokalgeschichte
- Musée des civilisations de l’Islam, Museum über die Kulturen des Islam, mit Gemeindezentrum und Bibliothek
- Musée d’histoire naturelle – Muzoo (Naturkundemuseum), neu beim Parc zoologique du bois du petit château
- Musée paysan et artisanal (Bauern- und Handwerksmuseum) in einem von 1612 bis 1614 erbauten Bauernhaus im Stil der Neuenburger Jurahöfe
- Quartier Général – QG, Wechselausstellungs-Offspace für Zeitgenössische Kunst im ehemaligen Schlachthof
- Feu & Lieu (Heim und Herd), ist ein selbstgeführter Rundgang zu den wenigen Häusern, die den Stadtbrand von 1794 überstanden haben
Veranstaltungskultur
BearbeitenEin Höhepunkt der Geselligkeit ist zwar das Picknick Torée, doch ist das Angebot weit grösser. So gibt es drei Kinos, die Konzerte der Société de Musique[123] und das Théâtre populaire romand.[124][125] Es gibt die Bibliothèque de la Ville, die Kinderbibliothek Bibliothèque des Jeunes und eine Ludothek. Nicht von ungefähr ist die Stadt für das Tischspiel-Festival Ludesco bekannt.[126] Das Centre d’Animation et de Rencontre und das Kultura Centro Esperantista pflegen die Sprache Esperanto. Seit 1944 ermöglicht der Club 44 hochklassige intellektuelle Debatten mit Gästen wie Jean-Paul Sartre[127] und Jeanne Hersch.[6] Die Idee dazu kam dem Unternehmer Georges Braunschweig, der der Stadt, trotz ihrer peripheren Lage, einen Ort der Weltgewandtheit geben wollte.[32][86] Das Théâtre de La Turlutaine[128][129] pflegt seit 1995 die Kunstform des Puppentheaters und organisiert das jährliche Kindermarionetten-Festival Figuresco.[130]
Die Association Circo Bello[131] ist eine Zirkusschule, ein ähnliches Publikum spricht das Strassenkunst-Festival La plage des six pompes an,[132] das seinen Namen von einem Brunnen mit sechs Pumpen bekommen hat. Die Association Vivre La Chaux-de-Fonds bringt auf durchschnittlich 1000 Metern über Meer mit dem Festival 1000jazz[133][134] seit 2022 den Jazz auf die Bühnen. Schon seit 1932 gibt es das Volksfest Braderie-Horlofolies.[135] Jeden 1. März wird die Neuenburger Revolution gefeiert. Ein Kanonenkracher eröffnet den Marsch zum Schloss Neuenburg und gedenkt dem Lokalhelden Ami Girard.[136] Seit der Winzer Alfred Olympi in Auvernier sie 1982 beschenkte, ist die Stadt La Chaux-de-Fonds Besitzerin der Domaine de la Ville de La Chaux-de-Fonds. Sie feiert es mit der Fête de mai[137] auf der Place du Bois, dem früheren Brennholzmarkt der Stadt. Die Biennale du Partimoine Horloger[138] bietet Tage der offenen Tür bei Marken und Zulieferern der Uhrenindustrie in Zusammenarbeit mit den Museen. An der Bourse suisse d’horlogerie des MIH treffen sich die Uhrenfreunde.
Grünanlagen
BearbeitenDer Parc des Crêtets, ein englischer Garten von 1903 mit Musikpavillon und Wasserspiel, schliesst an den Parc Gallet an. Der private Landschaftsgarten wurde 1925[103] öffentlich. Die Plastiken La Maternité und La Baigneuse stammen von André Huguenin-Dumittan[139] (1888–1975), der hier sein Atelier hatte. Der Bois du Petit-Château ist ein Zoo, der Parc du Paddock war ein Ort, wo Stadtkinder früher das Reiten lernten. 2024 wurde er neu bepflanzt.[140] Der Parc de l’Ouest[103] war 1898 bis 1923 ein Marktplatz. Das invertierte Gesicht des Auswanderers Louis Chevrolet steht hier.[141] Der kleine Jardin japonais ist ein japanischer Garten. Von der Hand des Menschen stammen auch die Teiche Étang de la Comète, den eine gleichnamige Brauerei von 1892 bis 1962 zur Eisgewinnung nutzte, und der Étang Lanz, den der Lehrer und Museumsdirektor (Muzoo) Willy Lanz 1962 mit seinen Schülern als Biotop anlegte.[50]
Bilder
Bearbeiten-
Sacré Cœur
-
Temple Allemand
-
Synagoge von 1894–1896
-
Grand Temple
-
Ehemaliges Elektrizitätswerk
-
Espacité, Büros der Stadtverwaltung
-
Das Kulturzentrum des ehemaligen Schlachthofs
-
Place de l’Hôtel de Ville
-
Denkmal für Fritz Courvoisier
-
Maison du Peuple von 1924
-
L’Ancien Manège
-
Hauptpost an der Avenue Léopold-Robert 63
-
Gebäude der Neuenburger Kantonalbank
Sport
BearbeitenMit dem Fussballclub FC La Chaux-de-Fonds, dem Schweizer Meister der Jahre 1954, 1955, 1964, ist die Stadt derzeit (2023) in der viertklassigen Erste Liga vertreten, der heutige Drittligist Étoile-Sporting La Chaux-de-Fonds wurde 1919 Schweizer Meister. Die Sportanlagen mit dem Stade de la Charrière (Parc des sports), mit zusätzlichen Fussball- und Leichtathletikplätzen, liegen am nordöstlichen Rand der Stadt. Auf dieser Sportanlage wird jedes Jahr im Juli das renommierte, internationale Leichtathletik-Meeting Résisprint[142] ausgetragen.
Nachdem am 6. Februar 1919 in der vereisten Rue du Collège und dann auf dem unter Eis gesetzten Bahnhofplatz erstmals Eishockey gespielt wurde, spielt der HC La Chaux-de-Fonds (sechsfacher Schweizer Meister) seit 1953 im Patinoire des Mélèzes.[143] Leicht erhöht südlich des Bahnhofs befinden sich dort auch das Freibad und die Spielgelände Beau-Site. Aus privater Initiative und besonders zur Förderung der Zwischensaison wird ausserhalb der Siedlungszone eine 72-Loch-Swingolfanlage betrieben. Auch eine Tennisanlage[144] mit Indoor-Halle ist vorhanden.
Im Winter kann am Stadtrand am Hang des Pouillerel alpiner Skisport betrieben werden. Ein weiteres Skigebiet mit mehreren Skiliften befindet sich im Gebiet von Vue des Alpes und Tête de Ran. Die ausgedehnten Hochflächen der Umgebung von La Chaux-de-Fonds eignen sich für den Langlaufsport. Eine weitere Veranstaltung bei eisigen Temperaturen ist der Lauf La Trotteuse-Tissot.[145]
Vom 4. bis 11. Oktober 1998 fand in La Chaux-de-Fonds die Fechtweltmeisterschaft statt.
Persönlichkeiten
Bearbeiten- Charles Antenen (1929–2000), Fussballspieler
- Georges Antenen (1903–1979), Radsportler
- Pierre Aubert (1927–2016), Politiker und Bundesrat
- Carlo Baratelli (1926–2017), Bildhauer, bildender Künstler, Kunstpädagoge
- François Barraud (1899–1934), Maler der Neuen Sachlichkeit
- Aimé Barraud (1902–1954), Maler der Neuen Sachlichkeit
- Florestan Berset (* 1995), Improvisationsmusiker
- Samuel Blaser (* 1981), Posaunist und Arrangeur
- Léon Bopp (1896–1977), Schriftsteller, Philosoph, Kulturjournalist und Literaturkritiker
- Louis Brandt (1825–1879), Uhrenfabrikant, aus dessen Werkstatt die Firma Omega hervorging
- Paul Brandt (1852–1910), evangelischer Geistlicher, Redakteur, Gewerkschafter und Politiker
- Blaise Cendrars (1887–1961), Dichter und Romancier
- Louis Chevrolet (1878–1941), Automobilhersteller
- Theophil Christen (1873–1920), Mathematiker, Mediziner, Ökonom und Lebensreformer, wirkte hier als Arzt
- Le Corbusier (1887–1965), Architekt, Architekturtheoretiker, Stadtplaner, Maler, Zeichner, Bildhauer und Möbeldesigner
- Pierre Coullery (1819–1903), Mediziner und Politiker
- Roger Descombes (1915–1979), Kupferstecher, Illustrator, Maler, Karikaturist und Dichter
- Georges Dessouslavy (1898–1952), Künstler
- Achille Ditesheim (* 1861), Uhrenhersteller und Mitbegründer von L.A.I. Ditesheim, woraus 1905 Movado entstand; siehe Ebel (Uhrenmarke)
- Jean-Pierre Droz (1746–1823), Medailleur und Münzenpräger
- Numa Droz (1844–1899), Politiker und Bundesrat (FDP)
- Raymond Droz (1934–2000), Jazzmusiker
- Félicien Du Bois (* 1983), Eishockeyspieler
- Dany El-Jdrissi (* 1975), Leichtathlet
- André Evard (1876–1972), Maler
- John Favre (1911–1983), Mitglied der Geschäftsleitung der Schweizerischen Bundesbahnen
- Gilbert Fesselet (1928–2022), Fussballspieler
- Fabien Fivaz (* 1978), Generalrat, Grossrat und Nationalrat (Grüne)
- Claude Frey (* 1943), Politiker (FDP)
- Dominique Froidevaux (* 1944), Bildhauer und Maler
- Léon Gauthier (1912–2003), christkatholischer Bischof der Schweiz
- Ernest Paul Graber (1875–1956), Politiker (SP)
- Jean-Pierre Graber (* 1946), Politiker (SVP)
- Pierre Graber (1908–2003), Politiker und Bundesrat (SP)
- Yan Greub (* 1972), Romanist, Direktor des Glossaire des patois de la Suisse romande
- Ariane Haering (* 1976), Pianistin
- Louis-Constant Henriod (1814–1874), evangelischer Geistlicher
- Roland Hug (1936–2019), Jazzmusiker
- Roger Huguenin (* 12. Juli 1906 in La Chaux-de-Fonds; † 22. August 1990 ebenda), Maler, Medailleur und Graveur
- Jules Humbert-Droz (1891–1971), Politiker (Komintern, KPS, SP)
- Pierre Jaquet-Droz (1721–1790), Mathematiker, Uhrmacher und Automatenkonstrukteur
- Willy von Känel (1909–1991), Fussballspieler
- Christina Kitsos (* 1981), Fachfrau für Kommunikation und Politikerin (SP)
- André Lambert (1851–1929), Architekt
- Philippe Lazzarini (* 1964), Generalkommissar des UN-Hilfswerks für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA)
- Claude Loewer (1917–2006), bildender Künstler, Szenograf, Bildwirker und Kunstpädagoge
- Charles Naine (1874–1926), Politiker (SP)
- Florence Nater (* 1969), Politikerin (SP)
- Zélim Perret (1823–1889), Politiker
- Nicole Petignat (* 1966), Fussballschiedsrichterin
- Georges Piroué (1920–2005), Schriftsteller und Übersetzer
- Albert Rais (1888–1973), Politiker und Bundesrichter
- Louis Reguin (1872–1948), Emailmaler und Miniaturist
- Louis Léopold Robert (1794–1835), Maler
- Manuel Ruedi (* 1962), Zoologe
- Eugène Ryter (1890–1973), Gewichtheber
- Joanna Ryter (* 1994), Triathletin
- Monique Saint-Hélier (1895–1955), Schriftstellerin
- Raymonde Schweizer (1912–2003), Politikerin, Lehrerin, Gewerkschafterin und Feministin
- Lucien Schwob (1895–1985), Maler und Grafiker
- Adrienne von Speyr (1902–1967), Ärztin, Mystikerin und geistliche Schriftstellerin
- Charles Veillon (1900–1971), Unternehmer und Mäzen
- Jean-Bernard Vuillème (* 1950), Schriftsteller und Literaturkritiker
- Madeleine Woog (1892–1929), Malerin und Dichterin
- Fabrice Zumbrunnen (* 1969), Manager (Migros)
Literatur
Bearbeiten- Jean-Marc Barrelet: Chaux-de-Fonds, La. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
- Jacques Gubler: La Chaux-de-Fonds. In: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (Hrsg.): INSA Inventar der neueren Schweizer Architektur 1850–1920. Band 3. Orell Füssli, Zürich 1982, ISBN 3-280-01397-6, S. 127–217, doi:10.5169/seals-4535 (französisch, 91 S. 305 Abb., e-periodica.ch).
Weblinks
Bearbeiten- Website der Stadt La Chaux-de-Fonds
- Luftaufnahmen von La Chaux-de-Fonds und seiner Umgebung
- Eintrag auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch und französisch).
- La Chaux-de-Fonds, Charles-Edouard Jeanneret und Madame Récamier, Institut der Stadtbaukunst, Bremen
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
- ↑ Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
- ↑ a b Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 496.
- ↑ a b c Monique Obertin: Einleitung. In: Annekatrin Ranft-Rehfeldt (Hrsg.): La Chaux-de-Fonds (= Orte – Schweizer Literaturzeitschrift. Nr. 219). orte Verlag, Schwellbrunn 2022, ISBN 978-3-85830-300-4, S. 4–9.
- ↑ a b Redaktion: Welterbe in der Schweiz – Patrimoine mondial en Suisse. Schweizerische UNESCO-Kommission, Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten, Bern, Stadtlandschaften Uhrenindustrie/Urbanisme horloger, Schutzobjekt Nr. 10.
- ↑ Klimanormwerte La Chaux-de-Fonds. Normperiode 1991–2020. (PDF) In: meteoschweiz.admin.ch. Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz, abgerufen am 15. Januar 2022.
- ↑ Composition de la population, 2010 ( vom 7. Februar 2016 im Internet Archive), La Chaux-de-Fonds – Contrôle des habitants (französisch), abgerufen am 7. Februar 2016
- ↑ Composition de la population, 2014 ( vom 7. Februar 2016 im Internet Archive), La Chaux-de-Fonds – Contrôle des habitants (französisch), abgerufen am 7. Februar 2016
- ↑ Ein vorangestelltes Sternchen bezeichnet in der Sprachwissenschaft ein rekonstruiertes Wort.
- ↑ a b c d e f g Sylvie Pipoz: Petit guide des vieilles villes de La Chaux-de-Fonds et du Locle. Fondation en faveur de la mise en valeur du site inscrit, La Chaux-de-Fonds 2024, S. 10, 16, 18 f., 21.
- ↑ a b Marco Zanoli, François Walter, Laurent Auberson: Atlas historique de la Suisse – L’histoire suisse en cartes. Édition augmentée. 3. Auflage. Éditions Livreo-Alphil, Neuchâtel 2022, ISBN 978-2-88950-104-5, S. 146, 167.
- ↑ a b c Henri Rebeaud, Paul Dubois: Géographie de la Suisse – Nouveau manuel-atlas illustré de 227 photographies, dessins et cartes. Librairie Payot, Lausanne 1953, S. 34, 149, 170.
- ↑ Le Locle : Mère Commune des Montagnes neuchâteloises. Ville du Locle – Les Brenets, abgerufen am 22. September 2024.
- ↑ a b c d e Estelle Fallet: Roman einer Uhrenfabrik. Übersetzt von Elisabeth Maucors und Hans Schwarz. Tissot – Swiss Watches since 1853/Olivier Attinger Éditeur, Le Locle 2007, ISBN 2-940333-01-7, S. 51–54, 76–80.
- ↑ a b c Raoul Cop: Die Urspünge des schachbrettartigen Stadtplans von La Chaux-de-Fonds. In: Annekatrin Ranft-Rehfeldt (Hrsg.): La Chaux-de-Fonds. Übersetzt von Aurelia Zanetti (= Orte – Schweizer Literaturzeitschrift. Nr. 219). orte Verlag, Schwellbrunn 2022, ISBN 978-3-85830-300-4, S. 38–42.
- ↑ a b c d e Martin Fröhlich, Sibylle Heusser, Jean-Daniel Jeanneret, Vittorio Lampugnani, Nadja Maillard, Sylviane Musy, Matthias Noell, Hélène Pasquier, Laurent Tissot: La Chaux-de-Fonds, Le Lole, Urbanisme horloger. Hrsg.: Jean-Daniel Jeanneret. Éditions G d’Encre, Le Locle 2009, ISBN 978-2-940257-56-0, S. 39, 55, 149 f.
- ↑ Silvio Corsini, Danielle Ducout, Benoît Girard, Jacques-André Humair, Germaine Mathieu, Hélène Richard: Bibliophilie et patrimoine imprimé – Trésors des bibliothèques de l’arc jurassien. Catalogue de l’exposition. Hrsg.: Jacques-André Humair. Bibliothèque de la Ville de La Chaux-de-Fonds, La Chaux-de-Fonds 1996, ISBN 2-88251-001-2, S. 79 f.
- ↑ Stefano Keller: Centre de Documentation et d’Etude sur la Langue Internationale (CDELI). Bibliothèque de la Ville, La Chaux-de-Fonds, abgerufen am 30. Oktober 2024.
- ↑ Pierre-François Besson: La Chaux-de-Fonds, capitale de l’espéranto. Swissinfo, 1. Juli 2003, abgerufen am 30. Oktober 2024.
- ↑ a b c d e Itinéraires imériens – Energies horlogères. Mémoires d’Ici (Centre de recherche et de documentation du Jura bernois)/ Municipalité de Saint-Imier, S. 4, 6, 9, 21 (m-ici.ch).
- ↑ a b c Lorenz Stucki: Das heimliche Imperium: Wie die Schweiz reich wurde. Verlag Huber, Frauenfeld 1981, S. 133 f., 186.
- ↑ a b c d e f Christian Schütt, Bernhard Pollmann, Linus Bühler, Roman Bühler, Daniel Imfeld, Susy Perschak-Schär, Chistian Schweizer, Anita Siegfried-Weiss, Heinz Wolf: Chronik der Schweiz; Neuenburg wird Republik. Chronik Verlag/Ex Libris Verlag, Dortmund/Zürich 1987, ISBN 3-7178-0026-4, S. 399.
- ↑ a b c d Philippe Henry: Croissance démographique et migrations neuchâteloises au milieu du XVIIIe au début du XXe siècle. In: Gianni D’Amato (Hrsg.): Identités neuchâteloises (= Cahiers de l’Institut neuchâtelois – nouvelle série). Éditions G d’Encre, Le Locle 2016, ISBN 978-2-940501-62-5, Kap. 1, S. 31–59, hier S. 49, 54 ff.
- ↑ a b c d e f Sylviane Musy, conservatrice (Hrsg.): Ça bouge dans les Montagnes : Deux siècles de migrations autour de La Chaux-de-Fonds. (Ausstellungskatalog). Musée d’histoire de La Chaux-de-Fonds, La Chaux-de-Fonds 2016, S. 8–24.
- ↑ a b c d Stefanie Mahrer, Jacques Picard: Uhrmacher. In: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur. Dan Diner (Hrsg.), 2015, S. 207–211, abgerufen am 21. September 2021 (Band 6).
- ↑ a b c Stefanie Mahrer: Handwerk der Moderne: Jüdische Uhrmacher und Uhrenunternehmer im Neuenburger Jura 1800–1914. Böhlau, Köln 2012, ISBN 3-412-20935-X.
- ↑ a b Caspar Battegay, Naomi Lubrich: Jüdische Schweiz: 50 Objekte Erzählen Geschichte. Hrsg.: Jüdisches Museum der Schweiz. Christoph Merian, Basel 2018, ISBN 978-3-85616-847-6, S. 106–109.
- ↑ Simon Hehli: Der lange Weg aus dem Ghetto. In: Neue Zürcher Zeitung. 16. Januar 2016, abgerufen am 5. Juli 2024.
- ↑ Stefanie Mahrer: Die jüdischen Uhrmacher im Jura. Abgerufen am 21. September 2021.
- ↑ a b c Pascal Krauthammer: Schweizer Juden – 150 Jahre Gleichberechtigung – 15 Portraits. (Ausstellungskatalog). Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund, Zürich Januar 2016, S. 14 f. (swissjews.ch).
- ↑ Redaktion: Meubles Leitenberg. In: Le Tourbillon de La Chaux-de-Fonds. Journal officiel mensuel de la Métropole horlogère. Nr. 13, 27. Oktober 2022, S. 7 (letourbillon.ch).
- ↑ Françoise Favre: Traces juives dans la ville de la Chaux-de-Fonds. In: Bulletin de la Société neuchâteloise de généalogie. Société neuchâteloise de généalogie, August 2018, abgerufen am 5. Juli 2024 (Band 58).
- ↑ a b Vincent Callet-Mollin: Des catholiques en terre protestante – La paroisse Notre-Dame de Neuchâtel 1806–2006. Éditions Attinger, Hauterive 2006, ISBN 2-88256-170-09 (defekt), S. 44, 60.
- ↑ Herrnhuter Brüdergemeine in der Schweiz: Kleine Geschichte ehemaliger Sozietäten. Abgerufen am 24. Januar 2022.
- ↑ Ulrich J. Gerber: Les Anabaptistes de l’Arc jurassien et les murs de pierre sèches (= Collection Intervalles – Revue culturelle du Jura bernois et de Bienne. Nr. 124). Sonceboz-Sombeval 2022, Monografie.
- ↑ a b Charly Ummel, Claire-Lise Ummel: L’Église anabaptiste en Pays neuchâtelois (= Mennonitica Helvetica. Nr. 17). Éditions d’En Haut/Société Suisse d’Histoire Mennonite, La Chaux-de-Fonds 1994, ISBN 2-88251-056-1 (formal falsch), Monografie, insbesondere S. 107–111; zu Le Valanvron siehe S. 87 f.
- ↑ Roger Ummel, Thomas Gyger, Michel Ummel, Caire-Lise Ummel, Jean-Pierre Ummel et al.: Chapelle mennonite des Bulles, 1894–1994 : Un siècle d’existence. La Chaux-de-Fonds 1994, Monografie.
- ↑ Frédéric Künzi: L’art dans la Franc-maçonnerie. Éditions Favre, Lausanne 2011, ISBN 978-2-8289-1226-0, S. 64 f., 167.
- ↑ Muriel Raemy und Manuel Hunziker im Gespräch mit Adrian Zimmermann (Historiker SGB) und Adrian Flükiger (Co-Präsident SGB Stadt Bern und Umgebung): Woher wir kommen, wohin wir gehen. Grafik erstellt mit Illustration von Olivier Samter. In: syndicom (Hrsg.): syndicom magazin. Nr. 41. Bern Juni 2024, S. 10–15, hier S. 14.
- ↑ Martine Ruchat: L’oiseau et le cachot. Naissance de l’éducation correctionnelle en Suisse romande 1800–1913. Éditions Zoé, Carouge 1993, ISBN 2-88182-172-3, Monografie.
- ↑ Patrick Fischer: La nouvelle vie des anciens abattoirs. In: Le Ô – L’hebdo des montagnes. Nr. 87, 17. Mai 2024, S. 1 ff. (le-o.ch).
- ↑ Geschichte. Evangelische Stadtmission, abgerufen am 19. Mai 2024.
- ↑ Temples. Église réformée évangélique du canton de Neuchâtel, abgerufen am 22. Oktober 2024.
- ↑ a b c d Francesco Garufo: L’immigration dans le canton de Neuchâtel durant de XXe siècle. In: Gianni D’Amato (Hrsg.): Identités neuchâteloises – Le Canton de Neuchâtel au fil de la migration (= Cahiers de l’Institut neuchâtelois – nouvelle série). Éditions G d’Encre, Le Locle 2016, ISBN 978-2-940501-62-5, Kap. 2, S. 61–91, hier S. 65 f., 76, 81.
- ↑ a b Laurent Tatu, François Ochsner: De Frédéric Sauser à Blaise Cendrars – Résonances à La Chaux-de-Fonds et en Suisse. Éditions G d’Encre, Le Locle 2014, ISBN 978-2-940501-35-9, S. 69 f.
- ↑ Georges Andrey: La Suisse Romande: Une histoire à nulle autre pareille! Éditions du Belvédère, Pontarlier 2012, ISBN 978-2-88419-227-9, S. 230.
- ↑ Christian Schütt, Bernhard Pollmann, Linus Bühler, Roman Bühler, Daniel Imfeld, Susy Perschak-Schär, Chistian Schweizer, Anita Siegfried-Weiss, Heinz Wolf: Chronik der Schweiz; Die Schweiz – Ein Industriestaat im Aufschwung. Chronik Verlag/Ex Libris Verlag, Dortmund/Zürich 1987, ISBN 3-7178-0026-4, S. 473.
- ↑ a b Marcel S. Jacquat, Yvan Matthey: Milieux naturels neuchâtelois – Réserves, biotopes et autres sites (= Cahiers de l’Institut neuchâtelois – Nouvelle série). Éditions Attinger, Hauterive 2012, ISBN 978-2-940418-47-3, S. 171–174.
- ↑ Redaktion: Hep ! Porteur ! In: L’Impartial. Nr. 28630, 6. Juli 1962, S. 5.
- ↑ Joseph Schmutz. In der Datenbank Find a Grave, 21. Oktober 2024, abgerufen am 22. Oktober 2024.
- ↑ Christian Schütt, Bernhard Pollmann, Linus Bühler, Roman Bühler, Daniel Imfeld, Susy Perschak-Schär, Chistian Schweizer, Anita Siegfried-Weiss, Heinz Wolf: Chronik der Schweiz. Chronik Verlag/Ex Libris Verlag, Dortmund/Zürich 1987, ISBN 3-7178-0026-4, S. 475.
- ↑ Alain Corbellari: Confiseries et confiseurs. Hrsg.: Françoise Arnoux (= Nouvelle Revue neuchâteloise. Nr. 30). La Chaux-de-Fonds, 1991, ISSN 0035-3779, S. 38–43.
- ↑ a b Dominique Dirlewanger: Tell Me : La Suisse racontée autrement (= Collection Livreo Essais / Histoire. Nr. 8). Éditions Livreo-Alphil, Neuchâtel 2019, ISBN 978-2-88950-028-4, S. 192 f., 244 f.
- ↑ Sylvie Pipoz: La ville racontée à travers ses rues : Le passage des lundis-bleus. In: Le Tourbillon de La Chaux-de-Fonds. Journal officiel mensuel de la Métropole horlogère. Nr. 14, 30. November 2022, S. 2 (letourbillon.ch).
- ↑ Christian Koller: Vor 75 Jahren: Die Streikwelle nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Sozialarchiv Info. Nr. 3/2023. Schweizerisches Sozialarchiv Zürich, ISSN 2673-9542, S. 22–46, hier S. 25.
- ↑ Andrea Porrini, In: Helvetia Club – 150 Jahre Schweizer Alpen-Club SAC: Ganz unten – Der «apolitische» SAC in den parteipolitischen Konflikten der Zwischenkriegszeit. Hrsg.: Daniel Anker. SAC Verlag, Bern 2013, ISBN 978-3-85902-362-8, S. 174 ff.
- ↑ Raymond Spira: «Ce soir à 20 heures les Fascistes... » – Les événements du 18 septembre 1934 à La Chaux-de-Fonds (= Collection Découverte. Nr. 1). Éditions Alphil, Neuchâtel 2014, ISBN 978-2-88930-004-4, S. Monografie.
- ↑ Christian Koller: Vor 160 Jahren: Die Internationale Arbeiter-Assoziation. In: Sozialarchiv Info. Nr. 2/2024. Schweizerisches Sozialarchiv Zürich, ISSN 2673-9542, S. 20–50, hier S. 33.
- ↑ Olivier Kohler: Le Col-des-Roches à l’épreuve de l’histoire. In: Le Ô – L’hebdo des montagnes. Nr. 39, 10. Februar 2023, S. 5 (le-o.ch).
- ↑ Raymond Spira: C’était la Nouvelle Gauche – Contribution à l’histoire politique du canton de Neuchâtel. In: Caroline Calame (Hrsg.): Nouvelle Revue neuchâteloise. Nr. 97/25, 2008, ISSN 1012-4012, Monografie, für die Brasserie siehe S. 15.
- ↑ Francesco Garufo, Aurore Sande: Le Musée d’Histoire fête ses 100 ans. In: Le Tourbillon de La Chaux-de-Fonds. Journal officiel mensuel de la Métropole horlogère. 31. Oktober 2023, S. 6 (letourbillon.ch).
- ↑ a b c Christophe Mirabile (Hrsg.): Le Tourbillon de La Chaux-de-Fonds: Édition spéciale tempête du 24 juillet. Ville de La Chaux-de-Fonds, Conseil communal, 5. Oktober 2023, S. 10, 14.
- ↑ Karl Stoppel, in: Agota Kristof: Hier [Gestern]. Nachwort (= Universal-Bibliothek Fremdsprachentexte. Nr. 9096). Reclam Verlag, Stuttgart 2002, ISBN 3-15-009096-2, S. 133–139, hier S. 133, 139.
- ↑ Leyla Chammas: Leyla. Éditions Zoé, Carouge 1997, ISBN 2-88182-309-2, S. 120.
- ↑ Histoire. Bikini Test, abgerufen am 10. Januar 2024.
- ↑ Redaktion: La Chaux-de-Fonds accueille 50% des enfants ukrainiens réfugiés dans le canton. In: ArcInfo. 2. Juni 2023, abgerufen am 21. Oktober 2024.
- ↑ a b Floriane Mamie, France Christen-Verdon, Patrick Jobin, Bekir Omerovic, Edgar Ramel, Grégory Duc, Jean Christophe Malou: Tempête du 24 juillet 2023 : Le bilan. In: Tourbillon de La Chaux-de-Fonds. Journal officiel mensuel de la Métropole horlogère. Nr. 32, 29. August 2024, S. 5 (letourbillon.ch).
- ↑ a b Matthieu Henguely, Eric Pannatier: Par où est passée la tempête? In: ArcInfo. Nr. 172. Neuchâtel 28. Juli 2023, S. 2 f.
- ↑ Redaktion: La Chaux-de-Fonds: Friedhof stark beschädigt. In: Yves Kugelmann (Hrsg.): tachles. Nr. 35/23, 1. September 2023, S. 6.
- ↑ Sturm von 2023 in Neuenburg - Sturm in La-Chaux-de-Fonds hinterlässt Schäden von 120 Millionen. In: srf.ch. 28. April 2024, abgerufen am 28. April 2024.
- ↑ Eléonore Deloye: Tempête du 24 juillet: un arbre pour symboliser la solidarité entre La Chaux-de-Fonds et Genève. In: ArcInfo. 15. April 2024, abgerufen am 5. Juli 2024.
- ↑ Patrick Fischer: Après la tempête l’offensive solaire. In: Le Ô – L’hebdo des montagnes. Nr. 64, 20. Oktober 2023, S. 6 f.
- ↑ Daniel Droz: La Chaux-de-Fonds: derrière le nouveau Grand Pont, le savoir-faire du bureau d’ingénieurs GVH. In: ArcInfo. Nr. 265, 15. November 2024, S. 2 (arcinfo.ch).
- ↑ Joël Jornod: La durabilité et le public au cœur du futur centre archives et patrimoine. In: Le Tourbillon de La Chaux-de-Fonds. Journal officiel mensuel de la Métropole horlogère. Nr. 15, 22. Dezember 2022, S. 6 (letourbillon.ch).
- ↑ Manon Freitag, für die Die-Mitte-Fraktion im Gemeinderat: La Chaux-de-Fonds, capitale culturelle suisse! In: Le Tourbillon de La Chaux-de-Fonds. Journal officiel mensuel de la Métropole horlogère. Nr. 23, 31. Oktober 2023, S. 3 (letourbillon.ch).
- ↑ Ville de La Chaux-de-Fonds. Abgerufen am 31. Dezember 2019.
- ↑ Élections et votations ( vom 1. November 2015 im Internet Archive)
- ↑ Élections et votations – République et canton de Neuchâtel. Abgerufen am 28. Oktober 2020 (französisch).
- ↑ http://www.lacote.ch/fr/suisse/frederic-hainard-elu-au-conseil-general-de-la-chaux-de-fonds-863-451494
- ↑ http://www.lematin.ch/suisse/La-gauche-majoritaire-a-Neuchtel-La-ChauxdeFonds-et-au-Locle/story/21191785
- ↑ Daniel Droz: Communales 2024 à La Chaux-de-Fonds: une Verte à l’exécutif, la gauche renforcée au législatif. In: ArcInfo. 21. April 2024, abgerufen am 22. April 2024.
- ↑ Eidgenössische Wahlen 2023 | opendata.swiss. Abgerufen am 5. Dezember 2023.
- ↑ Startseite | Winterthur La Chaux-de-Fonds. Abgerufen am 27. Oktober 2023.
- ↑ a b Laurent Tissot: Le miracle de La Chaux-de-Fonds. In: Marie-Thérèse Bonadonna, Florence Jordan Chiapuzzi, Pascal Antonietti (Hrsg.): club 44 – questionner, débattre, rencontrer. Éditions Alphil, Neuchâtel 2019, ISBN 978-2-88930-264-2, S. 39–44.
- ↑ Redaktion: Neuchâtel, ou l’urgence de « retravailler la cohésion cantonale ». Radio Télévision Suisse (RTS), 6. Mai 2017, abgerufen am 16. Oktober 2024.
- ↑ Anthony Picard: Prix de la cohésion cantonale : 1,5 million! In: Le Ô – L’hebdo des montagnes. Nr. 46, 28. April 2023, S. 2 f. (le-o.ch).
- ↑ Redaktion: Viteos lance la construction de son nouveau site principal. In: Le Ô – L’hebdo des montagnes. Nr. 101, 11. Oktober 2024, S. 7 (le-o.ch).
- ↑ Redaktion: Les Docks en chantier à La Chaux-de-Fonds. Radio Télévision Suisse, 25. Februar 2024, abgerufen am 30. Oktober 2024.
- ↑ Nous assumons la collecte, la gestion, la valorisation et l’élimination des déchets pour l’Arc jurassien. Vadec, abgerufen am 31. Oktober 2024.
- ↑ Redaktion: TWS : nouveau succès pour le salon horloger. La 5e édition a réuni les meilleurs acteurs mondiaux de la microtechnique. In: Le Ô – L’hebdo des montagnes. Nr. 99, 13. September 2024, S. 5 (le-o.ch).
- ↑ Daniel Droz: Le salon des sous-traitants de l’horlogerie TWS ouvre ses portes: «La Chaux-de-Fonds est au cœur du jeu». In: ArcInfo. 9. September 2024, abgerufen am 27. September 2024.
- ↑ Anthony Picard, Editeur: Le Ô, une nouvelle voix pour La Métropole horlogère. In: Le ô. Abgerufen am 12. Mai 2023.
- ↑ Infos locales et multiformes. In: 1000metres.ch. Abgerufen am 12. Mai 2023.
- ↑ Journal officiel mensuel de la Ville de La Chaux-de-Fonds. In: Le Tourbillon. Abgerufen am 12. Mai 2023.
- ↑ Qui sommes-nous? – La HEP-BEJUNE. Abgerufen am 27. September 2024.
- ↑ Conservatoire de musique neuchâtelois. Abgerufen am 27. September 2024.
- ↑ Clinique Montbrillant. Abgerufen am 17. Juli 2024.
- ↑ Redaktion: Du ressort pour la ligne des Horlogers. In: Le Ô – L’hebdo des montagnes. Nr. 106, 15. November 2024, S. 6 (le-o.ch).
- ↑ Les trolleybus de retour en 2024 à La Chaux-de-Fonds. RTN, Radio Télévision Neuchâtel, 12. Januar 2023, abgerufen am 22. September 2023.
- ↑ Redaktion/Ville de La Chaux-de-Fonds: Le Parking de la Ronde s’ouvre au public et Le Corbusier jouit du soleil! In: 1000 mètres. 14. März 2024, abgerufen am 25. Oktober 2024.
- ↑ a b c Marikit Taylor (textes), Aline Henchoz (photos): Petit guide du patrimoine fleuri : 2 balades insolites à travers les rues & parcs de La Chaux-de-Fonds. Fondation en faveur de la mise en valeur du site inscrit, La Chaux-de-Fonds 2021, Sehenswürdigkeiten 4, 15, 26.
- ↑ Isabelle Mayer: Der Rohstoff Zeit: La Chaux-de-Fonds und Le Locle als offenes Buch. Übersetzt von Aurelia Zanetti. In: Annekatrin Ranft-Rehfeldt (Hrsg.): La Chaux-de-Fonds (= Orte – Schweizer Literaturzeitschrift. Nr. 219). orte Verlag, Schwellbrunn 2022, ISBN 978-3-85830-300-4, S. 16, 23, 28, 32–37, 51, 56.
- ↑ Librairie La Méridienne. Livre Suisse, Lausanne, abgerufen am 8. Oktober 2024.
- ↑ Bernadette Richard: Une passion pour le livre jamais démentie – Le Jurassien Vincent Bélet est devenu un pilier de la culture chaux-de-fonnière. Entretien avec cet amoureux fou du livre. In: Le Ô – L’hebdo des montagnes. Nr. 52, 16. Juni 2023, S. 9 (le-o.ch).
- ↑ Accueil. Impressions Librairie, abgerufen am 16. November 2024.
- ↑ Leila Fernandez: La Chaux-de-Fonds: les boîtes à livres contiendront davantage d’ouvrages pour la jeunesse. In: ArcInfo. 16. November 2022, abgerufen am 17. November 2024.
- ↑ L’art en vitrine. ARTY SHOW – La Chaux-de-Fonds, abgerufen am 17. November 2024.
- ↑ Hermann Jeannet. In: Sikart, abgerufen am 15. März 2024.
- ↑ Warmbrodt, Pierre. In: Chronologie jurassienne. Archives cantonales jurassiennes, abgerufen am 15. März 2024.
- ↑ Luc Robert, Christophe Robert: Biographie: Maurice Robert (1909–1992). Fondation Maurice Robert, abgerufen am 15. März 2024.
- ↑ Redaktion (Autorenkürzel P. K.): Un châtelain sans fausse grandeur – Jean-Valentin Schmidlin au « Manoir ». In: L’Impartial. Nr. 27018, 18. Januar 1966, S. 4.
- ↑ Pascal Ruedin: Dessouslavy, Georges-Henry. In: Sikart, abgerufen am 25. November 2020.
- ↑ Keystone-ATS: Une fresque géante de Plonk & Replonk à La Chaux-de-Fonds. Swissinfo, 29. April 2019, abgerufen am 25. November 2024.
- ↑ Balades littéraires et patrimoniales. Association 1000m d’auteur.e.s, abgerufen am 16. Oktober 2024.
- ↑ a b c d e Metin Arditi: Dictionnaire amoureux de la Suisse. Éditions Plon, Paris 2017, ISBN 978-2-259-24944-7, S. 104–109.
- ↑ Théâtre des Abeilles. Association Evaprod, abgerufen am 22. Oktober 2024.
- ↑ Centre de Culture ABC : Ciné Café Théâtre. Abgerufen am 24. November 2024.
- ↑ Ensemble vocal La Chaux-de-Fonds. La Croche-Chœur, abgerufen am 25. November 2024.
- ↑ Andreas Keiser: Das lange Warten auf das Unesco-Welterbe. Swissinfo, 28. Juni 2009, abgerufen am 24. November 2024.
- ↑ Au Parc des Crêtets de La Chaux-de-Fonds tout l’été du mercredi au samedi. Association L’été au Kiosque, abgerufen am 24. November 2024.
- ↑ Accueil. Société de Musique la Chaux-de-Fonds, abgerufen am 9. April 2024.
- ↑ Yvonne Tissot: Théâtre de La Chaux-de-Fonds, La Chaux-de-Fonds NE. In: Andreas Kotte (Hrsg.): Theaterlexikon der Schweiz. Band 3, Chronos, Zürich 2005, ISBN 3-0340-0715-9, S. 1905 f.
- ↑ Yvan Cuche: Théâtre Populaire Romand (TPR), La Chaux-de-Fonds NE. In: Andreas Kotte (Hrsg.): Theaterlexikon der Schweiz. Band 3, Chronos, Zürich 2005, ISBN 3-0340-0715-9, S. 1931 f.
- ↑ Festival de jeux et d'expérieces ludiques. Association Ludesco, abgerufen am 15. März 2024.
- ↑ Üsé Meyer, Reto Westermann: Schöne Schweiz! Unterwegs zu den Schweizer UNESCO-Welterbestätten (= Beobachter Natur). Beobachter-Edition (Axel Springer Verlag)/World Heritage Experience Switzerland, Zürich 2015, ISBN 978-3-85569-896-7, S. 122–137.
- ↑ Sylvia Freda: Avec la Turlutaine, 25 ans de marionnettes à La Chaux-de-Fonds. In: ArcInfo. 1. September 2021, abgerufen am 23. Oktober 2022.
- ↑ Jenny Jucker-Calame: La marionnette en terre neuchâteloise – L’aventure de La Turlutaine. Photographies de Maryvonne Berberat. Hrsg.: Caroline Calame (= Nouvelle Revue neuchâteloise. Nr. 148). La Chaux-de-Fonds, 2020, ISSN 1012-4012, Monografie.
- ↑ Festival international de marionettes pour enfants. La Turlutaine – Théâtre Atelier de Marionnettes, abgerufen am 15. März 2024.
- ↑ Un cirque, un rêve! Centre des Arts du cirque des montagnes neuchâteloises, abgerufen am 13. März 2024.
- ↑ La plage de Six Pompes – Festival international des arts de la rue. Association Agora La Plage Des Six Pompes, abgerufen am 16. September 2024.
- ↑ 1000jazz. Association Vivre La Chaux-de-Fonds, abgerufen am 15. März 2024.
- ↑ Redaktion: La parole aux acteurs: Les 1000 couleurs du Jazz à La Chaux-de-Fonds cet automne. In: Le Tourbillon de La Chaux-de-Fonds. Journal officiel mensuel de la Métropole horlogère. Nr. 12, 29. September 2022, S. 6 (letourbillon.ch).
- ↑ Redaktion: À travers l’histoire de 46 Braderies! In: Le Ô – L’hebdo des montagnes. Nr. 20, 2. September 2022, S. 8 f. (le-o.ch).
- ↑ Floriane Mamie: Hôte d’honneur de la Marche du 1er Mars. In: Le Tourbillon de La Chaux-de-Fonds. Journal officiel mensuel de la Métropole horlogère. Nr. 28, 28. März 2024, S. 6 (letourbillon.ch).
- ↑ Ana Sarrias, Laure Houlmann: 40E Fête de mai. In: Le Tourbillon de La Chaux-de-Fonds. Journal officiel mensuel de la Métropole horlogère. Nr. 19, 27. April 2023, S. 1, 5 (letourbillon.ch).
- ↑ Biennale du Patrimoine Horloger. Fondation en faveur de la mise en valeur du site inscrit, abgerufen am 16. Oktober 2024.
- ↑ André Huguenin-Dumittan. In: Sikart, abgerufen am 29. Oktober 2024.
- ↑ Redaktion/Ville de La Chaux-de-Fonds: La Ville de La Chaux-de-Fonds annonce la réarborisation du parc du Paddock après la tempête du 24 juillet 2023. In: 1000 mètres. 8. Oktober 2024, abgerufen am 29. Oktober 2024.
- ↑ Sylvie Pipoz: La ville racontée à travers ses œuvres d’art: Louis Chevrolet. In: Le Tourbillon de La Chaux-de-Fonds. Journal officiel mensuel de la Métropole horlogère. Nr. 31, 27. Juni 2024, S. 2 (letourbillon.ch).
- ↑ Resisprint International. Abgerufen am 17. Juli 2024.
- ↑ Anthony Picard: Un centre de glace aux airs de ruche : le nouvel écrin que la Tchaux mérite. In: Le Ô – L’hebdo des montagnes. Nr. 80, 8. März 2024, S. 2 f.
- ↑ TC La Chaux-de-Fonds. Abgerufen am 7. Oktober 2024.
- ↑ La Trotteuse-Tissot. Abgerufen am 7. Oktober 2024.