Kemmern ist eine Gemeinde und ein Pfarrdorf im oberfränkischen Landkreis Bamberg sechs Kilometer nördlich der alten Bischofsstadt und zählt zur Metropolregion Nürnberg.

Wappen Deutschlandkarte
Kemmern
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Kemmern hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 57′ N, 10° 53′ OKoordinaten: 49° 57′ N, 10° 53′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberfranken
Landkreis: Bamberg
Höhe: 238 m ü. NHN
Fläche: 8,27 km2
Einwohner: 2545 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 308 Einwohner je km2
Postleitzahl: 96164
Vorwahl: 09544
Kfz-Kennzeichen: BA
Gemeindeschlüssel: 09 4 71 150
Gemeindegliederung: 1 Gemeindeteil
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstr. 2
96164 Kemmern
Website: www.kemmern.de
Erster Bürgermeister: Rüdiger Gerst (CSU)
Lage der Gemeinde Kemmern im Landkreis Bamberg
KarteLandkreis HaßbergeLandkreis SchweinfurtLandkreis KitzingenLandkreis Neustadt an der Aisch-Bad WindsheimPommersfeldenLandkreis Erlangen-HöchstadtLandkreis CoburgLandkreis KulmbachLandkreis BayreuthLandkreis LichtenfelsBambergLandkreis ForchheimZückshuter ForstWinkelhofer ForstSteinachsrangenSembergLindach (gemeindefreies Gebiet)Koppenwinder ForstHauptsmoorwaldGeisberger ForstEichwald (gemeindefreies Gebiet)Ebracher ForstEbracher ForstWalsdorf (Oberfranken)RattelsdorfBaunachReckendorfLauter (Oberfranken)Gerach (Oberfranken)Gundelsheim (Oberfranken)HallstadtSchlüsselfeldZapfendorfWattendorfViereth-TrunstadtStrullendorfStegaurachStadelhofenSchönbrunn im SteigerwaldScheßlitzPriesendorfPommersfeldenPommersfeldenPettstadtOberhaid (Oberfranken)LitzendorfLisbergKönigsfeld (Oberfranken)KemmernHirschaidFrensdorfEbrachButtenheimBurgwindheimBurgebrachBreitengüßbachBischbergAltendorf (Landkreis Bamberg)MemmelsdorfHeiligenstadt in Oberfranken
Karte
Kemmern Ortsansicht

Geografie

Bearbeiten

Geografische Lage

Bearbeiten

Die Gemeinde liegt bei einer durchschnittlichen Höhenlage von 236 bis 250 Metern etwa sieben Kilometer nördlich von Bamberg, direkt am Main zu Füßen der Ausläufer der Haßberge. Sie gehört zur Region Oberfranken-West im oberen Maintal. Eingebettet ist Kemmern in eine historische Kulturlandschaft mit hochmittelalterlichem Wegesystem und Spitzgewannfluren. Zahlreiche Geh- und Radwege binden Kemmern an touristisch interessante Räume (z. B. Maintal, Haßberge, Steigerwald, Fränkische Schweiz und Weltkulturerbestadt Bamberg) an.

Die Gemeinde ist an das überregionale Straßennetz (B 4 und A 73) angebunden.

Gemeindegliederung

Bearbeiten

Es gibt nur das Pfarrdorf Kemmern als amtlich benannten Gemeindeteil[2][3] und nur die Gemarkung Kemmern.

Nachbargemeinden

Bearbeiten

Nachbargemeinden sind (von Norden beginnend im Uhrzeigersinn): Breitengüßbach, Hallstadt und Baunach.

Geschichte

Bearbeiten

Bis zur Gemeindegründung

Bearbeiten

Mit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 kam der Ort zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.

20. und 21. Jahrhundert

Bearbeiten

Kemmern ist seit 1710 eigenständige Pfarrei. Die katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul wurde in den Jahren 1978 bis 1980 erweitert.

Da Kemmern, wie insbesondere die Naturereignisse im Februar 1909 und Dezember 1967 zeigten, durch seine Lage am Main immer wieder vom Hochwasser bedroht war, erhielt es in den Jahren 1978 bis 1980 eine umfangreiche Hochwasserfreilegung. Seit 1995 wird im Rahmen der Städtebauförderung mit staatlicher Hilfe und finanziellen Zuwendungen der Europäischen Union (EU) die Ortskernsanierung durchgeführt. Als deren Herzstück wurde 2010 der neugestaltete Kirchplatz fertiggestellt.

Die Erhaltung einer historischen Kulturlandschaft mit dem hochmittelalterlichen Wegesystem und den kleinparzellierten Spitzgewannfluren ermöglichte das Überleben seltener schutzwürdiger Tierarten, so der Knoblauchkröten und der Mohnbienen. Bei der Mohnbienenpopulation (Osmia papaveris) bei Kemmern handelt es sich um das weltweit größte bekannte Vorkommen.

Einwohnerentwicklung

Bearbeiten

Im Zeitraum von 1988 bis 2018 wuchs die Gemeinde von 2202 auf 2561 um 359 Einwohner bzw. um 16,3 %.

Jahr 1970 1987 1991 1995 2000 2005 2010 2015 2020
Einwohner 1923 2188 2299 2442 2565 2597 2578 2595 2552

Bürgermeister

Bearbeiten

Erster Bürgermeister ist Rüdiger Gerst (CSU).[4] Er wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Alois Förtsch (CSU), 2008 mit fast 90 %, 2014 mit 66,73 % bei einer Gegenkandidatin und 2020 bei zwei Gegenkandidaten mit 57,29 % der Stimmen im Amt bestätigt.

Gemeinderat

Bearbeiten

Die Gemeinderatswahlen seit 2002 ergaben folgende Sitzverteilungen:

Partei/Liste Sitze
2020[5] 2014 2008 2002
CSU 6 6 9 8
Zukunft für Kemmern (ZfK) 4 4
Unabhängiger Bürgerblock Kemmern (UBB) 2 3 4 5
SPD 1 1 1 1
GRÜNE 1
 
Wappen Gde. Kemmern
Blasonierung: „In Rot über gekreuztem silbernen Schwert und silbernem Schlüssel eine goldene Traube.“[6]

Wappengeschichte: Die Abbildungen im Gemeindewappen sind von einem Ortssiegel aus dem 17. Jahrhundert abgeleitet, dessen Stempel erhalten ist. Die Gemeinde stellte 1836 im Zuge der Bestandsaufnahme von alten Wappen keinen Antrag auf Weiterverwendung. Das Wappen geriet in Vergessenheit und tauchte erst wieder bei der Wappenannahme 1958 auf. Schwert und Schlüssel sind die Attribute der Apostel Paulus und Petrus, denen die Kirche von Kemmern geweiht ist. Die Traube weist auf den ehemals bedeutenden Weinanbau im oberen Maintal hin.[7] Dieses Wappen wird seit 1958 geführt.[8]

Baudenkmäler

Bearbeiten
 
Pfarrkirche St. Peter und Paul

Bodendenkmäler

Bearbeiten

Wirtschaft und Infrastruktur

Bearbeiten

Die aktuellen (2022) gemeindesteuerlichen Hebesätze betragen:

  • Grundsteuer A: 370 v. H.
  • Grundsteuer B: 370 v. H.
  • Gewerbesteuer: 330 v. H.

Das Haushaltsvolumen 2023 betrug 9.438.000 Euro.[9]

Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft

Bearbeiten

Es gab im Jahr 2020 nach der amtlichen Statistik 273 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 1176. Im verarbeitenden Gewerbe gab es einen Betrieb, im Bauhauptgewerbe drei Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 2016 zehn landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 185 Hektar, davon waren 158 Ackerfläche.

Brauereien

Bearbeiten

Heute besteht in Kemmern die Brauerei Wagner-Bräu Kemmern. Bis 1985 braute zudem die Brauerei Leicht selbst.

Freiwillige Feuerwehr

Bearbeiten

Die Freiwillige Feuerwehr Kemmern wurde 1875 gegründet.

Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 2022):

  • Kindergärten: Die katholische Kindertagesstätte St. Maria mit Kinderkrippe und Schulkindbetreuung bietet Platz für 126 Kinder. Im September 2022 wurde das Kinderhaus der AWO mit je zwei Krippen- und Kindergartengruppen eröffnet.
  • Volksschulen: Grundschule mit neun Lehrern und 91 Schülern
  • Gemeindebibliothek St. Peter und Paul im Rathaus

Söhne und Töchter der Gemeinde

Bearbeiten
  • Thomas Silberhorn (* 1968), Politiker (CSU), MdB und Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Verteidigung
  • Lukas Görtler (* 1994), Fußballprofi; im Ort aufgewachsen

Literatur

Bearbeiten
  • Konrad Schrott: Kemmern. Ortsgeschichte eines ehemaligen bambergisch-domkapitelischen Obleidorfes. Kemmern 1986
  • Peter Ring: Die Dillinger Franziskanerinnen in Kemmern. Ein Konvent im Wandel. Bonn 2008
  • Barbara Spies: Kemmern: Leben am Main – Ein fränkisches Dorf und seine Menschen im Wandel. Petersberg 2017
Bearbeiten
Commons: Kemmern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Kemmern – Reiseführer

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Kemmern in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek
  3. Gemeinde Kemmern, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 5. September 2020.
  4. Der Gemeinderat. Gemeinde Kemmern, abgerufen am 29. August 2020.
  5. Gemeinde Kemmern. Abgerufen am 29. November 2020.
  6. Eintrag zum Wappen von Kemmern in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
  7. Zitat Eintrag zum Wappen von Kemmern in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
  8. Eintrag zum Wappen von Kemmern in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte m.w.N.
  9. Gemeinde Kemmern: Haushaltssatzung 2023. In: www.kemmern.de. Gemeinde Kemmern, 2023, abgerufen am 2. Januar 2024.